FinfraG aus der Perspektive eines Schweizer Energieunternehmens. Michael Beer, CKW Bern, 22. Juni 2018

Ähnliche Dokumente
FinfraG Inkrafttreten der Derivateregulierung in der Schweiz am

FINFRAG VEREINBARUNG vom [Datum] zwischen

Das neue Schweizer Finanzmarktinfrastrukturgesetz

BANKING NEWSLETTER 1/2017

FINMA-Aufsichtsmitteilung 01/2016

Finanzmarktinfrastruktur-

Verordnung über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel

n Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) (Differenzen)

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts veröffentlicht wird.

Entwicklungen im Finanzmarktrecht

Erläuterungsbericht zur Verordnung über die Finanzmarktinfrastrukturen. Effekten- und Derivatehandel (Finanzmarktinfrastrukturverordnung, FinfraV)

REMIT nach der Umsetzung welche neuen Pflichten hat ein Stadtwerk

Finanzmarkt- und Bankenrecht Anwaltskongress Simon Bühler 16. Juni 2017

Chancen und Risiken im Stromhandel Eine juristische Perspektive

FinfraG Botschaft zum FinfraG verabschiedet

Finanzmarktinfrastrukturgesetz

Erläuterungsbericht zur Revision der Nationalbankverordnung vom 26. November 2015

EU-Regulierung der Rohstoffterminmärkte MiFID-Reform

EMIR in a nutshell. von Stefan Heine, Marco Iezzi & Levent Özgelen

FIDLEG und FinfraG. Überblick der regulatorischen Anforderungen für Kreditinstitute in der Schweiz. Zürich

Zweck dieses Formulares:

Kundeninformation EMIR (börsliche und außerbörsliche Derivate)

Transaktions- und Positionsberichterstattung unter EMIR, REMIT und MiFID II / MiFIR. München, November 2016

Meldepflicht Art. 9 EMIR

Bundesgesetz über die Finanzmarktinfrastruktur

Neuer Beipackzettel für «verpackte Anlageprodukte» und die neuen Meldepflichten

Ergebnisbericht über die Vernehmlassung zur Änderung der Finanzmarktinfrastrukturverordnung (Austausch von Sicherheiten)

TBTF-Regulierungen ausserhalb der Bankenbranche

Vorentwurf für ein Finanzmarktinfrastrukturgesetz Bulletin 17. Januar 2014

Zwischen FinfraG und FIDLEG aus Sicht der Börse und ihrer Regulierung

Basel III / EMIR Auswirkungen auf den Einsatz von Derivaten in Unternehmen. cp consultingpartner AG

FinfraG und andere regulatorische Herausforderungen. VBWF, Basel 13. Januar 2016

EMIR, MIFID II/MIFIR UND SFTR WAS GIBT ES NEUES FÜR KVGS?

EMIR. Verbesserungspotenziale aus Sicht des Prüfers. BVI Fund Operations Konferenz. Frankfurt,

Regulatorik Radar Herbst 2017 EMIR: Wo sind Sie betroffen?

FinfraG Anpassung an die internationalen Regulierungsstandards

Organised Trading Facilities (OTF), Organisierte Handelssysteme. Workshop Marktinfrastruktur und Transparenz Frankfurt am Main,

Rundschreiben 2018/xx Organisierte Handelssysteme

EMIR European Market Infrastructure Regulation Anforderungen an nicht-finanzielle Gegenparteien. Stand: Juli 2014

Auswirkungen der Anpassung der Übergangsbestimmungen Art. 129 FinfraV bzw. Art. 58a BEHV

Änderung der Finanzmarktinfrastrukturverordnung (Austausch von Sicherheiten) Erläuternder Bericht zur Vernehmlassungsvorlage

Systematische Internalisierung (SI) Workshop Marktinfrastruktur und Transparenz Frankfurt am Main,

EMIR-Informationen für Kunden und Kontrahenten der. Landesbank Berlin AG

Anlage 2. Informationsblatt. zur Europäischen Derivateverordnung EMIR. (Stand 10. Juli 2013)

Ausgewählte Fragen und Antworten zur Prüfung von kleinen Nichtfinanziellen Gegenparteien nach dem Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG)

UEK-Rundschreiben Nr. 1: Rückkaufprogramme

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT

EU Securities Financing Transaction Regulation and its effects on Swiss Companies

4. Zürcher Herbstgespräche

MiFID II & MiDIR Guideline

Beschlüsse des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 112/2018 und Nr. 113/2018 vom

Neuregelung des Handels mit OTC-Derivaten

OTC-Handel mit nichtkotierten Aktien

MiFID II. Häufig gestellte Fragen

Marktüberwachung in der Schweiz Aktuelle Situation und nächste Schritte

Totalrevision des FINMA-RS 08/11 Meldepflicht Effektengeschäfte und Teilrevision des FINMA-RS 08/4 Effektenjournal

Bericht des Eidgenössischen Finanzdepartements EFD über die Anhörung zur Finanzmarktinfrastrukturverordnung (FinfraV)

(Text von Bedeutung für den EWR)

SEMINAR. Großer Markt Kleine Unternehmen

Kotierung von Aktien, Partizipationsscheinen und/oder Anleihensobligationen

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.

European Market Infrastructure Regulation (EMIR)

Finanzmarktinfrastrukturverordnung-FINMA

Eidgenössisches Finanzdepartement Bern, 29. März 2014 sgv-sc

EMIR als Herausforderung für mittelständische Unternehmen 12. Nov Thomas Rogall

FinfraG/FIDLEG/FINIG Handlungsbedarf für Banken. St. Galler Bankrechtstag. Mittwoch, 10. Juni 2015 SIX ConventionPoint, Zürich

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS FINFRAG (FINANZMARKTINFRASTRUKTURGESETZ)

Neue und geplante Regulierungen im Effektenhandel. Dr. Marcel Aellen KPMG AG, Regulatory Services

EMIR neue Pflichten für Handelsund Industrieunternehmen

Frequently Asked Questions (FAQ) zu Artikel 26a StromVV ( REMIT )

Die EU-Verordnung über EMIR European Markets Infrastructure Regulation

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

Pflichten von Betreibern eines organisierten Handelssystems (OHS)

Finanzmarktinfrastrukturverordnung-FINMA (FinfraV-FINMA)

EMIR: European Market Infrastructure Regulation - Überblick durch die FMA. Wien, 19. November 2013

Die Meldepflicht gemäß EMIR aus Sicht der Finanzmarktaufsicht. Wien, 23. Jänner 2014

MiFID II Positionslimits auf Warenderivate und Nebentätigkeitsausnahme

Rohstoffderivate und andere OTC-Derivate

Reglement OTC-X. Kernpunkte Zulassung Emittenten Handelsteilnehmer Organisation Handel OTC-X Transparenz. Adressaten Markt- und Handelsteilnehmer

Glossar - grundlegende Begriffe der EMIR

Erläuterungsbericht zur Verordnung über die Finanzmarktinfrastrukturen. Effekten- und Derivatehandel (Finanzmarktinfrastrukturverordnung, FinfraV)

Reglement der Meldestelle für die Erfüllung der gesetzlichen Meldepflichten durch Effektenhändler

Stellungnahme der Kantonalbanken zum Vorentwurf der Finanzmarktinfrastrukturverordnung der FINMA (FinfraV-FINMA)

European Market Infrastructure Regulation ("EMIR")

Erleichterter Zugang zum Markt MiFID II/MiFIR Regulierung zu MTF und OTF

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT UND DIE EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

BDEW-Anwendungshilfe zur Umsetzung der EU-Verordnung EMIR zur Regulierung des außerbörslichen Handels mit Derivatprodukten

Übersicht über Änderungen im Finanzmarktrecht

REMIT PFLICHTEN VON EEG-ANLAGENBETREIBERN

ASSET MANAGEMENT NEWS 1/2016

6. BBH-News zum Energiehandel März 2014 Energiehandel 2014-I

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Pflichten des Aktionärs

Mitteilung der Offenlegungsstelle I/09

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

ESMA-Konsultation zu MiFID II. Thema: Meldung von Geschäften Frankfurt am Main, 3. Juli 2014

PKF. Europäische Derivateregulierung EMIR. Zentrales Clearing Meldepflichten Risikomanagement

Whitepaper. MiFID II / MiFIR. Die Neuregelung des Anlegerschutzes und der Marktorganisation in Europa. _ Stand: Juni 2015

Richtlinie betr. Rechnungslegung. (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Zweck. Art.

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

Transkript:

FinfraG aus der Perspektive eines Schweizer Energieunternehmens Michael Beer, CKW Bern, 22. Juni 2018

Energiehandelsregulierung EU/Schweiz Ziel/Zweck Allgemeine Marktregeln Effizienz Integrität Wettbewerb Konsumenten-/Investorenschutz Regeln für den Derivatehandel Transparenz Risikominderung Sektorregulierung Strom/Gas Transparenz Integrität MiFID II/MiFIR EMIR REMIT FIDLEG FINIG FinfraG Art. 26a StromVV FinfraG aus der Perspektive eines Schweizer Energieunternehmens 22. Juni 2018 2

Das FinfraG und seine Verordnungen FinfraG FinfraV FinfraV-FINMA NBV Finanzmarktinfrastrukturgesetz Bewilligungsvoraussetzungen und Pflichten für den Betrieb von Handelsplätzen (Börsen und MTFs), OTFs und Strombörsen Vorschriften für zentrale Gegenparteien, Zentralverwahrer, Transaktionsregister und Zahlungssysteme Aufsicht und Überwachung (FINMA) Marktverhaltensregeln für den Derivatehandel Positionslimiten für Warenderivate Offenlegung von Beteiligungen, öffentliche Kaufangebote Verbot von Insiderhandel und Marktmanipulation Insolvenz- und strafrechtliche Bestimmungen Finanzmarktinfrastrukturverordnung Ausführungsbestimmungen zum FinfraG (z. B. Schwellenwerte, Berechnungsmethodik, Details zu Meldepflichten, Fristen) Finanzmarktinfrastrukturverordnung-FINMA Ausführungsbestimmungen zu Meldepflichten im Effektenhandel, abzurechnende OTC-Derivatgeschäfte, Offenlegung von Beteiligungen, öffentliche Kaufangebote Nationalbankverordnung Ausführungsbestimmungen zur Überwachung von systemisch bedeutsamen Finanzmarktinfrastrukturen hervorgehoben = von besonderer Bedeutung für Schweizer EVU MTF: Multilaterales Handelssystem, OTF: Organisiertes Handelssystem, OTC: over the counter FinfraG aus der Perspektive eines Schweizer Energieunternehmens 22. Juni 2018 3

Begriff der Derivate nach FinfraG Emissionsberechtigungen Handelsplatz finanziell Handelsgut Waren- Derivate Spotkontraktephysisch Regulierter Markt oder MTF OTF Bilateral OTC Art. 2 Abs. 3 FinfraV Art. 94 Abs. 3 FinfraG Finanzinstrumente nach MiFID II Energiegrosshandelsprodukte nach REMIT (Strom/Gas) auf OTF gehandelt, physisch erfüllt (REMIT carve-out) Derivate nach EMIR Derivate nach FinfraG MTF: Multilaterales Handelssystem, OTF: Organisiertes Handelssystem, OTC: over the counter FinfraG aus der Perspektive eines Schweizer Energieunternehmens 22. Juni 2018 4

Klassifizierung der Gegenparteien Banken, Effektenhändler, Versicherungen, Vermögensverwalter, kollektive Kapitalanlagen, Vorsorgeeinrichtungen etc. Alle anderen Unternehmen Finanzielle Gegenparteien FC NFC Nichtfinanzielle Gegenparteien Clearingschwelle falls Bruttoposition ausstehender nicht risikomindernder OTC-Derivategeschäfte < CHF 8 Mia. Kleine Finanzielle Gegenparteien FC falls Bruttoposition ausstehender nicht risikomindernder OTC-Derivategeschäfte < CHF 1.1 Mia. (Kreditderivate) NFC CHF 1.1 Mia. (Aktienderivate) CHF 3.3 Mia. (Zinsderivate) CHF 3.3 Mia. (Devisenderivate) CHF 3.3 Mia. (Rohwarenderivate/sonstige) Kleine Nichtfinanzielle Gegenparteien FinfraG aus der Perspektive eines Schweizer Energieunternehmens 22. Juni 2018 5

Entscheidungsbaum (1/2) Bin ich eine finanzielle Gegenpartei? nein Bin ich Gegenpartei mindestens eines Derivatkontrakts? Halte Beschluss, nicht mit Derivaten zu handeln, schriftlich fest (Art. 113 Abs. 2 FinfraV) nein ja Berechne die Durchschnittsbruttoposition der ausstehenden OTC-Derivatgeschäfte (Art. 89 FinfraV) Liege ich über der Clearingschwelle? nein FinfraG aus der Perspektive eines Schweizer Energieunternehmens 22. Juni 2018 6

Entscheidungsbaum (2/2) nein Liege ich (als nichtfinanzielle Gegenpartei) über der Clearingschwelle? Melde alle nicht geclearten Derivatetransaktionen mit FC, FC und NFC im Ausland an ein zertifiziertes/anerkanntes Transaktionsregister. Sorge für eine gegenseitige Bestätigung der Vertragsbedingungen beim Abschluss von Derivatekontrakten innert zwei Tagen. Sorge für ein Verfahren, um Meinungsverschiedenheiten zwischen Parteien frühzeitig zu erkennen und auszuräumen. Führe mit Gegenparteien bei mehr als 500 nicht geclearten offenen Transaktionen mindestens zweimal jährlich eine Portfoliokompression durch. Dokumentiere alle Abläufe hinsichtlich Ermittlung der Durchschnittsbruttopositionen, Meldepflicht und Risikominderungspflichten. FinfraG aus der Perspektive eines Schweizer Energieunternehmens 22. Juni 2018 7

Einfach Danke.