Lösungen zur Klausur zu Mathematik II für Wirtschaftswissenschaftler (B)

Ähnliche Dokumente
Lösungen zur Klausur zu Mathematik II für Wirtschaftswissenschaftler (A)

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Differential- und Integralrechnung

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Höhere Mathematik II. Variante B

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Nachklausur Analysis 2

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Höhere Mathematik II. Variante A

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 6. f(x, y, z) = xyz + 3e x y

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

Zwischenprüfung Serie A

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (Analysis) 2. Klausur SoSe 2010 Hamburg,

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Aufgabensammlung zur Analysis 1

Modulprüfung Hm 1 & Hm 2

Klausur zur Vorlesung Analysis I für Lehramtskandidaten. (Sommersemester 2008) Dr. C. Lange, J. Schütz

Mathematik I Prüfung Herbstsemester 2013

Konvexe Menge. Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, d.h.

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt. ). 12x 3 Die Hessematrix von f ist gegeben durch H f (x, y) =

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Höhere Mathematik II. Variante C

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 2. Klausur Sommersemester

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Wirtschafts- und Finanzmathematik

Höhere Mathematik II. Variante A

Mathematik I. Variante A

Höhere Mathematik I. Variante A

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

KLAUSUR. Analysis (E-Techniker/Mechatroniker/W-Ingenieure) Dr. habil. Sebastian Petersen Dr. Anen Lakhal. Version mit Lösungsskizzen

Analysis I Lösung von Serie 9

Extremwertrechnung in mehreren Veränderlichen

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Serie 6

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009)

Lösungen zur Klausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

Mathematik A Nachholprüfung Herbstsemester 2017

Musterlösung zur Klausur Analysis I für Lehramt Gymnasium Wintersemester 2017/18, am

(a), für i = 1,..., n.

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau

Mathematik A Musterlösung Nachholprüfung Herbstsemester 2016

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (Analysis) 2. Klausur Sommersemester

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Bachelor-Prüfung. Prüfung: Klausur zur Höheren Mathematik II Prof. Dr. E. Triesch Termin: Fachrichtung:... Matr.-Nr.:... Name:...

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 2013 Doz.: Gündel-vom Hofe, Hömberg, Ortgiese Ass.

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008)

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion.

Gottwald, Künzer, Ritter Wintersemester 2018/19 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Test 2

Kapitel 7. Differentialrechnung. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Musterlösung zu Blatt 1

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

Gottwald, Künzer, Ritter Wintersemester 2018/19. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Test 3

Klausur zum Grundkurs Höhere Mathematik I

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 2. Klausur Sommersemester

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Wie reagiert Nachfrage nach dem Gut auf Preisänderungen?

Klausur Mathematik II für Wirtschaftswissenschaftler. Name:... Vorname:... Matr. Nr.:... Studiengang:...

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Stetigkeit und Dierenzierbarkeit im R n

Zulassungsprüfung in Mathematik

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

Meine persönliche Einschätzung der Aufgaben der Klausur vom :

Definition: Differenzierbare Funktionen

Korrekturhinweise zum Skript Vertiefung der Wirtschaftsmathematik und Statistik

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Mathematik I für MB und ME

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Höhere Mathematik Teil

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen

Transkript:

Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf PD. Dr. Axel Grünrock SoSe 2015 30.07.2015 Lösungen zur Klausur zu Mathematik II für Wirtschaftswissenschaftler (B) Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel ist (ausser Stift und Papier) lediglich ein beidseitig handbeschriebenes DIN A 4 Blatt mit Notizen zugelassen. Die Klausur ist auf den ausgeteilten Formularen zu bearbeiten, und nur diese sind abzugeben. Am Ende sind drei Bogen Schmierpapier angeheftet, sollte dies nicht ausreichen, können Sie noch eigenes benutzen, was aber nicht eingesammelt wird. Die Aufgabenverteilung ist die folgende: A1 (Multiple Choice, bitte auf dem Blatt ankreuzen) A2 (Eine spezielle logistische Funktion) A3 (Elastizitäten) A4 (Analyse des Wachstumsverhaltens einer Funktion) A5 (Integration) A6 (Gradient, Richtungsableitung und Elastizitäten) A7 (Hesse-Matrix) 10 Punkte 11 Punkte 8 Punkte 6 Punkte 10 Punkte 10 Punkte 10 Punkte Bei den Aufgaben 1,2,3, 6 und 7 werden lediglich die (Teil-)Ergebnisse korrigiert. Es empfiehlt sich also im besonderen Masse, Rechen- und Übertragungsfehler zu vermeiden. Die Klausur gilt mit 28 (von 65 erreichbaren) Punkten als bestanden. Viel Erfolg!

2 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind. Hier sind nur die Antworten richtig, falsch oder Enthaltungen möglich. Bitte auf dem Aufgabenblatt ankreuzen! (a) Ist f : R R differenzierbar mit f (x) > 0 für alle x R, so ist f unbeschränkt. Antwort: falsch, Bsp.: logistische Funktionen, etwa f(x) = ex 1 + e x (b) Ist f : R R gerade und progressiv steigend auf [0, ), so ist f auf (, 0] degressiv fallend. Antwort: richtig, dies ergibt sich daraus, dass die erste Ableitung von f ungerade und die zweite wieder gerade ist. (c) Das Produkt zweier monoton steigender Funktionen ist monoton steigend. Antwort: falsch, Bsp. f(x) = 1 x mit f(x)2 = 1 x 2 (d) Der Gradient einer differenzierbaren Funktion f : R n R weist stets in die Richtung des stärksten Anstiegs von f. Antwort: richtig (Vorlesung) (e) Ist f : R n R zweimal stetig partiell differenzierbar und gilt für x 0 R n, dass Hessf(x 0 ) negativ semidefinit ist, so liegt in x 0 ein lokales Maximum vor. Antwort: falsch (z.b. dann, wenn f(x 0 ) 0 ist.)

3 2. (2+1+1+2+3+2=11 P.) Für x R sei (a) Berechnen Sie f (x). f(x) = 3 1 + e (1 x). f 3e (1 x) (x) = (1 + e (1 x) ) 2 (b) Was können Sie aufgrund Ihres Ergebnisses zu (a) über das Monotonieverhalten von f aussagen? f ist streng monoton steigend. (c) Nimmt die Funktion f auf R ein globales Extremum an? Wenn ja, wo? Nein. (d) Bestimmen Sie die Grenzwerte lim f(x). x ± lim f(x) = 3, lim x f(x) = 0 x (e) Berechnen Sie f (x), und vereinfachen Sie Ihr Ergebnis so weit wie möglich. 3e (1 x) f (x) = d dx (1 + e (1 x) ) 2 3 = (1 + e (1 x) ) 4 (2(1 + e(1 x) )e 2(1 x) (1 + e (1 x) ) 2 e (1 x) ) 1P. = 3e (1 x) (1 + e (1 x) ) 3 (e(1 x) 1). 2P. (f) Auf welchem (maximalen) Teilintervall von R ist f konvex, auf welchem konkav? Es ist f (x) 0 genau dann, wenn x 1 ist. 1 P. Also ist f konvex auf (, 1] und konkav auf [1, ). 1 P.

4 3. (2+3+3=8 P.) Berechnen Sie die Elastizitäten der folgenden Funktionen f : (0, ) (0, ), und geben Sie an, wo f elastisch ist. (a) f(x) = x e, Es ist ε f (x) = e < 1 1P. und daher f auf (0, ) elastisch (b) f(x) = 2 x, 1P.. Hier ist f (x) = ln (2)f(x) 1P. ε f (x) = x ln (2) 1P. und also f elastisch für x > 1 ln (2). 1P. (c) f(x) = 1 + x 4. Es ist f (x) = 1 2 (1 + x4 ) 1 2 4x 3 = 2x3 1 + x 4 1P. Hieraus folgt ε f (x) = xf (x) f(x) = 2x4 1 + x 4. 1P. f ist also elastisch genau dann, wenn ε f (x) > 1 ist, d.h., wenn 2x 4 > 1 + x 4, also auf (1, ). 1P.

4. (6 P.) Für die Funktion f : (0, ) R, x f(x) := x x bestimme man das größte Teilintervall von (0, ), auf dem f progressiv steigend ist. 5 Wir haben f (x) = x x (1 + ln (x)) 1P., so dass f (x) > (=, <)0 1 + ln (x) > (=, <)0 x > (=, <) 1 e. 1P. Hieraus folgt, dass f auf (0, 1 e ] monoton fällt und auf [ 1 e, ) monoton steigt. 1 P. Weiter ist f (x) = x x ((1 + ln (x)) 2 + 1 ). 1P. x Da f (x) > 0 für alle x (0, ) 1P., folgt: f ist progressiv steigend auf [ 1 e, ). 1 P.

6 5. (3+3+4=10 P.) Berechnen Sie (a) eine Stammfunktion von f(x) = x 1 (x + 1) 2, Wir schreiben f(x) = 1 x + 1 2 (x + 1) 2, 1 P. woraus sich als Stammfunktion F (x) = ln x + 1 + 2 x + 1 ergibt. 2 P. 1 (b) den Mittelwert von f(x) = auf dem Intervall [2, 4], (1 x) 2 Mit F (x) = 1 x 1 ist eine Stammfunktion von f gefunden. 1 P. Hierfür ist F (4) F (2) = 2 3, 1 P. woraus sich 1 3 als Mittelwert ergibt. 1 P. (c) eine Funktion f mit gegebener Elastizität ε f (x) = x. Vereinfachen Sie Ihr Ergebnis 2(1 + x) soweit wie möglich mit Hilfe der Rechenregeln für den Logarithmus. h(x) Bekannt ist ε f (x) = h(x) ln (f(x)) = dx. 2 P. x Im vorliegenden Fall also ln (f(x)) = 1 2 dx 1 + x = ln (1 + x) 1 2 + c0 1P. Es folgt f(x) = c(1 + x) 1 2 1P. mit einer positiven Konstante c (Kein Punktabzug, wenn diese Konstante fehlt).

7 6. (2+2+3+3=10 P.) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R, (x, y) f(x, y) := x 2 y xy 2 = xy(x y). Berechnen Sie (a) den Gradienten f(x, y), Es ist f(x, y) = (2xy y 2, x 2 2xy). 2 P. (b) die Richtungsableitung f 1 (x, y) für ξ = (1, 2), ξ 5 f (x, y) = f(x, y), ξ ξ 1 P. 5 (2xy y 2, x 2 2xy), (1, 2) = 1 5 (2x 2 2xy y 2 ). 1 P. = 1 (c) den Elastizitätsgradienten ε f (x, y), (vereinfachen Sie Ihr Ergebnis!) und ε f,x = x f x (x, y) = 2x y f(x, y) x y = 1 + x x y Genauso: ε f,y = 1 y x y 1 P. 1 P. Wird zusammengefasst zu ε f (x, y) = (1 + x x y, 1 y x y ). 1 P. (d) die Richtungselastizität ε f,ξ (x, y) für ξ = 1 2 ( 1, 1). (Ist ε f,ξ (x, y) im vorliegenden Fall abhängig von x und y?) Nach Definition ist ε f,ξ (x, y) = ε f (x, y), ξ. 1 P. Hier: = 1 2 (1 + x x y, 1 y 3 x y ), ( 1, 1) = 2. 2 P.

8 7. (2+4+2+2=10 P.) Für (x, y) R 2 sei f(x, y) = (x y) 2 + (x + y) 3. (a) Berechnen Sie alle partiellen Ableitungen erster Ordnung von f. f x (x, y) = 2(x y) + 3(x + y)2, 1P. f y (x, y) = 2(x y) + 3(x + y)2, 1P. (b) Berechnen Sie Hessf(x, y). 2 f (x, y) = 2 + 6(x + y), 1P. x2 2 f (x, y) = 2 + 6(x + y), 1P. x y 2 f (x, y) = 2 + 6(x + y), 1P. y2 Hessf(x, y) = ( 2 + 6(x + y) ) 2 + 6(x + y) 2 + 6(x + y) 2 + 6(x + y) (c) Bestimmen Sie die Determinante von Hessf(x, y) (Vereinfachen Sie Ihr Ergebnis!). 1P. det Hessf(x, y) = (2 + 6(x + y)) 2 (2 6(x + y)) 2 = 48(x + y) 2P. (d) Für welche (x, y) R 2 ist Hessf(x, y) positiv definit? Die Hesse-Matrix ist hier definit, wenn Ihre Determinante positiv ist, also für x > y. 1 P. Da in diesem Fall auch beide Diagonalelemente positiv sind, ist Hessf(x, y) positiv definit. 1 P.