Kooperationsprogramms zur Förderung. der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem. Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik

Ähnliche Dokumente
Tagungs- und Seminarbereich

Herausforderungen und Erfolge unserer grenzüberschreitenden sächsisch-tschechischen Zusammenarbeit

LERNRAUM BIBLIOTHEKARISCHE

STBN Eine Bilanz und die Perspektiven für die Förderperiode. Adam Slabý

Technische Universität Chemnitz Chemnitz, am Universitätsbibliothek. Jahresbericht 2014

Bibliotheken als Kooperationspartner in der Lehrerbildung? LISA ADAM, UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK ROSTOCK

Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien

10. Sächsische Regionalplanertagung

UB Stuttgart Benutzung und Dienstleistungen Markus Malo

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ

Enduser Environment: Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)

Präsentation EXPO REAL München 2018

Hochschule 4.0 und das Service Portfolio Bibliothek aktuelle Tendenz in der UDE

Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg

Benutzungsordnung des Universitätsverlages der Technischen Universität Chemnitz Vom 23. Juni 2011

Neubau, Umzug und Senioren. Ältere Bibliotheksbenutzer in der neuen Dresdner Bibliothek

Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Freistaat Sachsen Besuch der Südamerika Delegation am 02.Mai 2013

Wohn- und Geschäftsgebäude mit grünem Innenhof im Zentrum von Bischofswerda (Kulturdenkmal)

B I B L I O T H E K S O R D N U N G

(von der Schule mit Unterstützung des Beratungssystems und des Schulträgers auszufüllen) 1. Server SEKUNDARSTUFE MODUL 5: TECHNISCHE KONZEPTION

Herzlich willkommen zum Frühjahrstreffen 2011!

Niedersächsisches Schulgesetz ( 6 Grundschule)

Ziel 3 Projekt CROSS-DATA: allgemeiner Überblick

Fachbezogene Vermittlung von Informationskompetenz. Perspektiven und Erwartungen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften

III Kultur und Tourismus. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen 20 Jahre Euroregion Neisse - Nisa - Nysa 34

Technische Universität Chemnitz Chemnitz, am Universitätsbibliothek. Jahresbericht 2013

Inhaltsverzeichnis. Stichprobe und Methodik. Computer. Freizeitverhalten & Medienrelevanz. Internet. Ausstattung an technischen Geräten.

Shibboleth im Bibliotheksportal Sachsen und in den Bibliotheken Sachsen's. Dr. Andreas Kluge (SLUB) 1. SaxIS-Shibboleth-Workshop

Technische Universität Chemnitz Chemnitz, am Universitätsbibliothek

ACTA 2015 heise online gesamt. Qualität entscheidet

Statistical information is one of the best ways we have of making sense of the world s complexities, of identifying patterns amid the confusion.

technische universität dortmund Universitätsbibliothek Herzlich willkommen! 19. Januar 2011

Jahresdurchführungsbericht


Meetings * Events Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg!

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel

DDR-GESCHICHTE UND MEDIENNUTZUNG IM UNTERRICHT

STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR

Netzwerkmanagament zur Entwicklung und Verbesserung der fachlichen Zusammenarbeit in und für die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa

Elektronische Zeitschriften

Informationskompetenz für Lehrerinnen und Lehrer

Hotel Geissflue, Tel , Fax

Suchen und Finden in der UB Trier Studiengang Antike Welt, Teil 1

Bayernweit denken vor Ort handeln

Hochschulweite Kooperationen zur Förderung von Informationskompetenz Ein Praxisbericht der TIB/UB

Konsortiale Erwerbung von e-medien

Tagungsmappe SPORTHOTEL GRÜNBERG. Hessischer Fußball-Verband e.v.

Nachbarschaftshaus Gostenhof

Bibliotheken und Digitalisierung

Seminare und Tagungen mit Wohlfühl-Atmosphäre

Bekanntmachung. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau

Zusammenstellung der durch den Begleitausschuss zur Förderung bestätigten Projekte laut Beschluss vom

Die neue Universitätsbibliothek in der alten Aktienspinnerei

Grenzüberschreitende Kooperation zur Bildung Älterer zwischen der TU Liberec und deutschen Partnern

Exposé Ihr Kaufobjekt

Studium digital. Die digitalen Angebote der UB. Referentin: Dr. Anke Petschenka Universitätsbibliothek

Vorgaben der EU zu Information und Publizität für Begünstigte

Kleinprojektefonds Interreg V A im Rahmen des Kooperationsprogramms Sachsen Tschechische Republik Förderperiode

Konsortialportal. eine Dienstleistung der KOBV-Zentrale zum Aufbau und Betrieb lokaler Portale

Open Strategien zur Einwerbung von Volltexten

Schienenneubaustrecke Dresden - Prag

Volltextserver der Verbünde

:54 Seite 1 von 5

Career Service. Job- und Praktikumsmesse für Sachsen Polen Tschechien. 8. November 2010 CAREER SERVICE der TU DRESDEN

Raum Duisburg (Auditorium) Business

Polizeidirektion Südwestsachsen

ein Praxisbericht CPT Herbsttagung Oktober 2010, Heidelberg Fritz Haber Institut der Max Planck Gesellschaft, Bibliothek

Karl-Wilhelm Horstmann. BIX-Ba.-Wü. - Warum noch eine Bibliotheksindex?

Bericht der Vorsitzenden Dr. Franziska Wein

ACTA Positives Konsumklima - Große Potentiale und Kaufbereitschaft in den ITK-Märkten. Werner Süßlin

Open Access-Tag 2016 Aktiv sein etwas bewegen TU Chemnitz, 26. Oktober 2016, Altes Heizhaus Straße der Nationen 62

Amtliche Bekanntmachungen

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

ZA6748. Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende. - Fragebogen -

Das digitale wissenschaftliche Informationssystem der WWU

Bestandsentwicklung und Controlling: Download Clicks statt Ausleihzahlen? Das Controlling des Bestandsmanagements im Zeitalter digitaler Medien

Videorekorder, Projektor: VGA ; Ton: 3,5 mm Klinke Overheadprojektor, Projektor

E-Learning an deutschen Hochschulen

Technische Universität Chemnitz Chemnitz, am Universitätsbibliothek. Jahresbericht der Universitätsbibliothek Chemnitz für das Jahr 2010

Digitale Schule vernetztes Lernen. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 9. November 2016

Sächsisches Amtsblatt

Die Bibliothek ist ein Lernort. fördert Ihre Informationskompetenz. versorgt Sie mit wissenschaftlicher Literatur.

im Vorschulbereich können Projekte in Kindertagesstätten und Mütterzentren in Sachsen gefördert werden, die folgende Inhalte haben:

AKTIVITÄTEN IN SACHSEN. Seminar Gesellschaftliche Strukturen im digitalen Wandel Referenten: Christian Hoffmann und Johannes Götze

grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei. Ihre Entstehung initiierten der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen und der Ministerpräsident der Tsche

TRANSREGIO PRO JOB - Bilanz und Ausblick Grenzüberschreitendes Ausbildungsnetzwerk Grenzenlos - statt chancenlos

Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung

Informationskompetenz in Deutschland

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge

Lernraum-Entwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030

Software as a Service: Herausforderungen bei der Einführung des Bibliothekssystems Alma in der Freien Universität Berlin

Discovery Service. Evolution oder Revolution?

Bürgerbusse im ländlichen Raum

tschechien-kontakt das Netzwerk der sächsisch-tschechischen Kammern zur grenzüberschreitenden Wirtschaftskooperation

LAC Imaging. Kaufpläne der c t-leser

1 Allgemeine statistische Angaben

Transkript:

Kooperationsprogramms zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020

Partner

Meilensteine Konsortiale Beschaffung der Medien / Fernleihe / Semesterapparate (10/2016 12/2018) Technische Ausstattung des Lernraumes (10/2016 10/2017) Open Access (1/2017 10/2018) Fachgerechte Vermittlung von Informationskompetenz (1/2017 10/2018) Veranstaltungen und Publizitätsmaßnahmen (10/2016 12/2018)

Konsortiale Beschaffung der Medien / Fernleihe / Semesterapparate Bildung eines grenzüberschreitenden Konsortiums für E-Books -- keine Kollision mit sächsischem Konsortium Grenzüberschreitende Nutzung der Medien Privilegierte Fernleihbedingungen Einrichtung von Semesterapparaten

Konsortiale Beschaffung der Medien / Fernleihe / Semesterapparate Veranstaltungen 02/2017 Workshop Zittau 12/2017 Praxiswoche Chemnitz 02/2018 Workshop Plzen 06/2018 Workshop Liberec

Konsortiale Beschaffung der Medien / Fernleihe / Semesterapparate Ausgaben in EURO UB Chemnitz 178.087,20 HSB Zittau 91.080,56 UB Plzen 74.141,00 KVK Liberec 34.633,20 UB Liberec 63.778,40

Technische Ausstattung des Lernraumes Entwicklung einer Lernraumstrategie, daraus ableitend Feststellung des Bedarfes an technischer Ausstattung Beschaffung der Technik und Nutzung für Online-Veranstaltungen UB Chemnitz 1 Whiteboard HSB Zittau 2 Whiteboards 6 Notebooks, 1 Beamer, 1 Multifunktionsgerät UB Plzen Übertragungstechnik (Kamera, TV, Beschallung) 1 Whiteboard, 1 Flipchart, 1 Blue-Ray-Player 1 Notebook UB Liberec 2 Notebooks, 10 Headsets, 1 Drucker, 1 Beamer, 1 Whiteboard, 1 Kamera, 1 Videokamera, 1 Videokonferenzausstattung

Technische Ausstattung des Lernraumes Veranstaltungen 01/2017 Workshop Plzen 05/2017 Praxiswoche Liberec / Zittau

Technische Ausstattung des Lernraumes Ausgaben in EURO UB Chemnitz 48.608,14 HSB Zittau 24.698,97 UB Plzen 39.595,00 KVK Liberec 17.788,00 UB Liberec 10.723,40

Open Access Gemeinsame Veranstaltungen zur Unterstützung des Open-Access-Gedankens und zur Bekanntmachung der vorhandenen Volltextserver --- keine Konkurrenz zum sächsischen EFRE-Projekt Grenzüberschreitende Veranstaltungen anlässlich der Open-Access-Week 2017 und 2018 Vernetzung der Volltext-Server über eine geeignete Schnittstelle

Open Access Veranstaltungen 09/2017 Workshop UB Liberec 10/2017 IK Plzen 10/2018 Praxiswoche Plzen

Open Access Ausgaben in EURO UB Chemnitz 41.296,26 HSB Zittau 17.002,32 UB Plzen 26.760,00 KVK Liberec 1.532,00 UB Liberec 20.994,80

Fachgerechte Vermittlung von Informationskompetenz Förderung der Informationskompetenz bei Studierenden und Wissenschaftlern der beteiligten Einrichtungen Konzentration auf Nachwuchswissenschaftler Erarbeitung von Lernmodulen

Fachgerechte Vermittlung von Informationskompetenz Veranstaltungen 04/2017 IK Chemnitz 04/2018 IK Zittau 09/2018 Workshop Chemnitz

Fachgerechte Vermittlung von Informationskompetenz Ausgaben in EURO UB Chemnitz 71.256,04 HSB Zittau 44.726,59 UB Plzen 8.420,00 KVK Liberec 1.552,00 UB Liberec 2.955,00

Veranstaltungen und Publizitätsmaßnahmen Auftakt und Abschlussveranstaltung Projektbegleitende Publikation Publizitätsmaßnahmen Publikationen, Homepage, Vorträge.

Veranstaltungen und Publizitätsmaßnahmen Veranstaltungen 01/2017 Auftaktveranstaltung in Chemnitz 11/2018 Abschlussveranstaltung in Liberec

Veranstaltungen und Publizitätsmaßnahmen Ausgaben in EURO UB Chemnitz 55.705,49 HSB Zittau 22.664,29 UB Plzen 9.824,90 KVK Liberec 8.651,00 UB Liberec 9.940,85

Laufzeit des Projektes Bis 31.12.2018 Zur Verfügung stehende Mittel 926.415,41 EUR davon 787.453, 09 EUR gefördert

Laufzeit des Projektes Bis 31.12.2018 Zur Verfügung stehende Mittel 926.415,41 EUR davon 787.453, 09 EUR gefördert