Unruhig und am Lernen gehindert



Ähnliche Dokumente
Erschwerte Bedingungen für das Lernen, angemessene Verhalten und die Entwicklung von Sprache

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur deutschen Ausgabe... Geleitwort... Vorwort... XVII

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau September Seite 1

Welche Richtlinien gibt es für die Diagnostik einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)?

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!?

Workshop Erkennen von Förder-, Versorgungs- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Entwicklungsstörungen im Säuglingsund Kleinkindalter

Übersicht Verständnisfragen

Genetik und Entwicklung: Das Fragile-x-Syndrom. Urs Hunziker NGW, 9. Januar 2015

Bipolar oder nicht bipolar?

Können oder Wollen? Was ist Mutismus?(ICD10, DSM 5) Impulsvortrag Fachtag Mutismus. Reden ist Silber Schweigen ist doof

ADHS. Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek

Brauchen wir eine differenzielle Fachdidaktik für psychische Störungen? Jens Holger Lorenz lorenz.de Berlin,

Klassifikation SES. Psychische Auffälligkeiten bei sprachentwicklungsgestörten Kindern. Klassifikation SES. Klassifikation SES.

2.Symposium für Erzieher/innen und Lehrer/innen Psychologische Tests

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung

Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression

M. Döpfner. Institut der Christoph-Dornier- Stiftung für Klinische Psychologie an der Universität zu Köln Wiss. Leiter: Prof. Dr. M.

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Psychosen. By Kevin und Oliver

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

Förderzentrum am Arrenberg

Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sog. Doppeldiagnose. Inklusion von Schülerinnen und Schüler mit sog. Doppeldiagnose

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Sozialmedizin und ADHS Ressourcenorientierung oder Problemzentrierung?

Diagnostik. Beratung. Therapie. Prävention

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Enuresis und Enkopresis. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Fragebogen Seite 1 von 7

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Was wir gut und wichtig finden

Anton Došen. Psychische Störungen, Verhaltensprobleme und intellektuelle Behinderung - Ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene -

ADHS in der Schule Schulleiterkonferenz 16. Mai 2007

A. Kurze Aufmerksamkeitsspanne mangelhafte Konzentration I. 1. Ist leicht ablenkbar o Gar nicht o Gering o Mittel o Stark

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Sachsen-Anhalt. Wir wünschen Rechtsschutz

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall?

Zur Früherkennung von Störungen aus dem autistischen Spektrum. Dr. phil. Maria Schubert Dipl.-Psych. Leiterin der Autismusambulanz Region Rostock

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

ADHS Versorgung gvon Kindern und Erwachsenen. Hanna Christiansen

3.1 Das kognitive Modell Annahmen Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51

Herforder Psychiatrietage 28. Oktober Vorgeburtliche Einflüsse auf die Gehirnentwicklung. Dipl.-Psych. Angelika Schlotmann

12. Sitzung: Erziehen aus Sicht der Inklusion

Reittherapie Kinder Jugendliche Erwachsene psychosomatischen Erkrankungen Depressionen Ängsten und Panikerkrankungen Traumatischen Störungen

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Positive Verhaltensunterstützung bei geistiger Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten. Klaus Sarimski München / Heidelberg

International werden Ärzte und Forscher immer mehr darauf aufmerksam, dass viele Menschen mit Fragilem-X-Syndrom auch Symptome von Autismus

1.1.1 Bilderrätsel: Wie heißt die Anamnese, bei der der Patient die Angaben selbst macht?

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie

Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne

Erkennen von Anhaltspunkten psychischer Erkrankung in der Elternschaft

Gregor Wittmann Dipl. Pädagoge

Seit meiner Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin verlagerte sich der Fokus auf die therapeutische Arbeit in der eigenen Praxis.

Leserechtschreibschwäche und Rechenschwäche

ERGOTHERAPIE UTE REIN PRAXIS FÜR SÄUGLINGE, KINDER UND ERWACHSENE

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Die schizoide Persönlichkeitsstörung: Abschied von einer Diagnose?

Herr Biegert zum Thema: Welche Anforderungen stellen Schüler mit ADHS an ihre Lehrer?

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Stadt Zürich

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wir wünschen uns: ein Adoptivkind ein Pflegekind. Vollzeitpflege Wochenpflege Kurzzeitpflege

Beschreibung der Sozialphobie

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Depression und Arbeitsfähigkeit

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen

und Jugendlicher in Sachsen

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Betreuung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung

Daher bitten wir Sie, die folgenden Fragen zu Ihrer Person und Ihrer familiären Situation so ausführlich wie möglich zu beantworten.

Der Sonderpädagogische Dienst der Schulen für Erziehungshilfe an allgemeinen Schulen

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung

Martin-Luther-Haus. Stationäres Angebot erzieherischer Hilfen für Kinder und Jugendliche mit:

20 Anhang Antrag auf Frühförderung

Kieferorthopädische Behandlung

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Frühtherapie. für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen

Integritätsentschädigung gemäss UVG

Berufliche Reha: Neuorientierung aus gesundheitlichen Gründen. Berufsförderungswerk Berlin- Brandenburg e. V.

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die Instrumente von DISYPS-II:

Personal 50plus. Aktuelle Themen. Alter, Zeit und Gesellschaft. Potenziale erkennen, Motivation erhalten, Gesundheit fördern

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Mit Karate und Fußball gegen ADHS: welche Sportart ist die richtige?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Transkript:

Unruhig und am Lernen gehindert Kinder- und jugendpsychiatrische Unterstützung der Inklusion bei unterdurchschnittlicher Intelligenz mit ADHS Martin Sobanski Abteilung für Sprach- und Entwicklungsstörungen kbo-heckscher-klinikum 1

Gliederung unterdurchschnittliche Intelligenz ADHS zum Zusammenhang zwischen unterdurchschnittlicher Intelligenz und ADHS die entwicklungspsychiatrische Perspektive - Fallvignette psychiatrische Unterstützung der Inklusion 2

unterdurchschnittliche Intelligenz Normalverteilung der Intelligenz unterdurchschnittliche Intelligenz 3

unterdurchschnittliche Intelligenz Einteilung der Intelligenzminderung nach ICD-10 Intelligenzminderung F IQ mentales Alter (Jahre) Anteil (%) aller Menschen mit IM Leicht 70 50-69 9-12 85 Mittelgradig 71 35-49 6-9 10 Schwer 72 20-34 3-6 3-4 Schwerst 73 < 20 < 3 1-2 ( mental retardation in ICD 10, vermutlich intellectual developmental disorder in ICD 11) 4

unterdurchschnittliche Intelligenz Definition der Intelligenzminderung im DSM V weiter dichotome Definition aus Defiziten intellektueller und adaptiver Funktionen mit Beginn in Kindheit und Jugend Intelligenz unterhalb von 2 SD vom Mittel, entsprechend IQ 70 +/- 5 (Messfehler) Einschränkungen der IQ-Testergebnisse: soziokulturelle Angemessenheit, weniger valide im unteren IQ-Bereich (Bodeneffekt), Flynn-Effekt, Heterogenität der Subtests, neurokognitives Profil aussagekräftiger als IQ-Gesamttestwert der Grad an notwendiger Unterstützung wird durch die individuellen Anpassungsleistungen bestimmt Schweregrad-Einteilung auf dem Boden von individuellen Anpassungsleistungen (mild, moderat, severe, profound) in 3 Domänen und nicht mittels IQ-Wert (keine IQ-Werte zur Abstufung mehr angegeben): 5

unterdurchschnittliche Intelligenz adaptive Fähigkeiten bei Intelligenzminderung konzeptuelle (akademische) Funktionen: Gedächtnis, Sprache, Lesen, Rechtschreiben, Rechnen, praktisches Wissen, Problemlösen, Flexibilität in neuen Situationen, soziale Funktionen: Theory of Mind- und Empathie-Fähigkeiten, soziale Kommunikation, Regulation von Freundschaften, soziale Urteilsfähigkeit, alltagspraktische Funktionen: persönliche Versorgung, Schul- und Arbeitsorganisation, Freizeitgestaltung, Geldmanagement, Berufstätigkeit, 6

unterdurchschnittliche Intelligenz dissoziierte Entwicklungsdimensionen alterstypisches Entwicklungsniveau 7

unterdurchschnittliche Intelligenz Ursachen leichter geistiger Behinderung (nach Neuhäuser und Steinhausen 2013) pränatal unbekannte Ursache 8

unterdurchschnittliche Intelligenz Psychologische Theorien zur Ursache geistiger Behinderung 9

unterdurchschnittlicher Intelligenz neuropsychologische Befunde (nach Sarimski 2013) 10

ADHS Definition im DSM V A: mind. 6 Monate persistierendes Muster von Aufmerksamkeitsproblemen und/oder Hyperaktivität/Impulsivität, welches mit Alltagsfunktion oder Entwicklung interferiert. mindestens 6/9 Symptomen einer Aufmerksamkeitsstörung, welche nicht dem Entwicklungslevel entsprechen mindestens 6/9 Symptomen von Hyperaktivität/Impulsivität, welche nicht dem Entwicklungslevel entsprechen B: Symptome vor Alter 12 Jahre C: Symptome in 2 oder mehr Situationen (Zuhause, Schule, Freizeit) D: Alltagsanpassung beeinträchtigt E: keine andere psychische Störung Spezifische Merkmale: Untergruppierungen (kombiniert, v.a. Unaufmerksamkeit, v.a. Hyperaktivität/Impulsivität), Remission, Schweregrad 11

ADHS Vergleich der Symptome ICD 10 vs DSM V Symptom ICD 10 (Beginn < 6 Jahre ) DSM V (Beginn < 12 Jahre) Detailunaufmerksamkeit, Sorgfaltsfehler + + Verminderte Daueraufmerksamkeit bei Aufgaben und beim Spielen + + Hört nicht, scheint abwesend + + Kann Erklärungen nicht folgen, Schularbeiten, Aufgaben, Pflichten nicht erfüllen + + Schwierigkeiten bei der Arbeitsorganisation + + Vermeidung von anstrengenden Arbeiten + + Verliert Gegenstände + + Ablenkung durch externe Stimuli + + Bei Alltagsaktivitäten vergesslich + + Fuchtelt mit Händen und Füßen, windet sich beim Sitzen + + Verlässt den Platz, wo Sitzen bleiben erwartet wird + + Läuft herum, klettert exzessiv, Unruhegefühl + + Oft unfähig leise zu spielen oder bei Freizeitaktivitäten + + Wirkt wie angetrieben - + Redet häufig exzessiv + + Platzt mit Antwort heraus, bevor Frage beendet ist + + Kann nicht in Reihe warten, warten bis er/sie dran ist + + Unterbrechen 12.2.2014 oder stören andere häufig + Inklusion medizinisch-therapeutische + Aspekte 12

ADHS Bio-psycho-soziales Erklärungsmodell psychischer Störungen Biologische Faktoren ADHS Depression Suchterkrankung Psychische Faktoren Umweltfaktoren 13

ADHS Neuropsychologische Theorien 1. Störung von neuronalen Aufmerksamkeits-Schaltkreisen: Wachheit und Aktivierung, visuelle Orientierung, exekutive Kontrolle 2. Störung der Selbstregulation (Verhaltenshemmung): Unterdrückung dominanter Antworttendenz, Unterbrechung einer bereits begonnenen Antwort, Kontrolle von Interferenz Russell Barkley: people with adhd know what to do, but they cannot do what they know 3. Motivationale Störungen: Verzögerungsabneigung (delay aversion) 14

ADHS Integratives Ätiologie-Modell (Döpfner 2009) 15

Zusammmenhang Bezugspunkt auffälligen Verhaltens bei unterdurchschnittlicher Intelligenz Defizitmodell: individuelle Aufmerksamkeits-, Aktivitäts- und Impulsivitätsmaße werden jeweils mit denen einer durchschnittlich intelligenten altersentsprechenden Normpopulation verglichen Entwicklungsmodell: individuelle Aufmerksamkeits-, Aktivitäts- und Impulsivitätsmaße werden jeweils mit denen einer Normpopulation gleichen Entwicklungsalters (mentalen oder kognitiven Alters) verglichen 16

Zusammenhang Entwicklungslevel = Intelligenzalter? Entwicklungslevel definiert sich in Relation zum Median der Altersnorm eines Entwicklungsparameters Üblicherweise wird das Intelligenzniveau zur Bestimmung des Entwicklungslevels herangezogen und das sog. Intelligenz-Alter ermittelt Beispiel: Bei einem 12-Jährigen geistig behinderten Jungen mit motorischer Unruhe und wird ein IQ-Wert von 60 ermittelt, dann entspricht sein Intelligenzalter 7,2 Jahre. Die Fähigkeiten zur Aufmerksamkeitssteuerung und Impulskontrolle sowie das Aktivitätslevel müssen demnach mit dem eines 7-jährigen Grundschülers verglichen werden. Bei einem IQ- Wert von 40 beträgt das Referenzalter 4,8 Jahre. 17

Zusammenhang Symptomebene: Korrelation Hyperkinetik und IQ signifikante negative Korrelation : r = - 0.087, p<0.001 Simonoff et al 2007 18

19 Zusammenhang Störungsebene: Prävalenz von ADHS bei Intelligenzminderung Psychische Störung Prävalenz (%) bei IntelligenzminderungM (n=641) Prävalenz bei normaler Intelligenz Odds-ratio Psychische Störung 36,0 8,0 6.5 Störung des Sozialverhaltens 20,5 4,3 5.7 Emotionale Störungen 12,0 3,7 3.6 Angststörung 11,4 3,2 3,9 Hyperaktivität 8,3 0,9 8.4 Autismus-Spektrum-Störung 8,0 0,3 33.4 Depression 1,4 0,9 1.7 Tic-Störung 0,8 0,2 5.2 Essstörungen 0,2 0,1 5.2 (n = 18415) (Emerson 2007)

Zusammenhang Soziale Ebene: Einfluss sozialer Risikofaktoren auf die Entwicklung hyperkinetischer Störungen bei Intelligenzminderung IM keine IM Emerson 2007 20

Zusammenhang Biologische Ebene: Verhaltensphänotyp (mod. nach Hässler 2012) Genetisches Syndrom ADHS Unaufmerksamer Typ Hyperaktivimpulsiver Typ Komb. Typ Weitere Assoziierte Psychopathologie Fragiles X-Syndrom (Sullivan 2007) (Backes 2000) 22q11-Deletion (DiGeorge u.a.) (Niklasson 2009) 54-59% 79% 31,5% 7,4% 14,8% Autismus, soziale Angst, emotionale Labilität, Stereotypien, Selbstverletzung (Tranfaglia 2011) 23% Sprachstörung, Autismus, Schizophrenie, emotionale Labilität (u.a. Sarimski 2003) Klinefelter-Syndrom (Bruining 2009) 63-72% Sprachstörung, Passivität, Unsicherheit, Autismus (Sarimski 2003, Tartaglia 2010)) Tuberöse Hirnsklerose (de Vries 2007) 30-60% Autismus, Selbstverletzung, Depression, Angst, Sprachstörung (http://www.tuberous-sclerosis.org/info-and-supportresources.html) Trisomie 21 (Ekstein 2011) 43,9% Depression, Zwangsstörung, Autismus (Sutor 2006), Merkfähigkeitsprobleme, expressive Sprachstörung (Fidler 2008) Williams-Syndrom 7q11.23 (Leyfer 2006) Smith-Magenis-Syndrom 17p11.2 (Smith 2012, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/nbk1310/) 64,7% 68,8% 3,9% 27,3% Störung der räumlich-visuellen Fertigkeiten, selekt.sprachgewandtheit, Distanzlosigkeit, gesellig, redselig, freundliche Grundstimmung, Ängste (Sarimski 2003, Morris 2010) >75% Aggressionen, Schlafstörung, Selbstverletzung, Stereotypien, Sprachstörung, Wutausbrüche 21

Zusammenhang Diagnostic overshadowing (Reiss 1982) Ein spezifisches (psychopathologisch) auffälliges Verhalten wird als Ausdruck der geistigen Behinderung und seiner zugrundeliegenden neurobiologischen Störung verstanden Ein psychiatrisches Symptom wird somit von der mutmaßlichen Ausdrucksform der geistigen Behinderung überschattet Sog. Doppeldiagnosen (Intelligenzminderung + psychiatrische Störung) werden übersehen Umgekehrt kann gerade eine ADHS-Symptomatik das Vorhandensein einer Überforderung bei unterdurchschnittlicher Intelligenz kaschieren 22

Entwicklungspsychiatrische Perspektive das multiaxiale Klassifikationssystem (MAS) Achse 1: klinisch-psychiatrische Diagnose Achse 2: umschriebene Entwicklungsstörungen Achse 3: Intelligenzniveau Achse 4: störungsrelevante körperliche Erkrankungen Achse 5: aktuelle abnorme psychosoziale Bedingungen Achse 6: Globalbeurteilung der psychosoziale Anpassung 23

Fallvignette Michael H., 8 Jahre, Grundschulklasse 2 Achse 1: klinisch-psychiatrische Diagnose Achse 2: umschriebene Entwicklungsstörungen Achse 3: Intelligenzniveau Achse 4: störungsrelevante körperliche Erkrankungen Achse 5: aktuelle abnorme psychosoziale Bedingungen Achse 6: Globalbeurteilung der psychosoziale Anpassung 24

Fallvignette Michael H., 8 Jahre, Grundschulklasse 2 Achse 1: einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (F90.0) Achse 2: umschriebene Entwicklungsstörungen Achse 3: Intelligenzniveau Achse 4: störungsrelevante körperliche Erkrankungen Achse 5: aktuelle abnorme psychosoziale Bedingungen Achse 6: Globalbeurteilung der psychosoziale Anpassung 25

Fallvignette Michael H., 8 Jahre, Grundschulklasse 2 Achse 1: einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (F90.0) Achse 2: expressive und rezeptive Sprachentwicklungsstörung (F80.2) Achse 3: Intelligenzniveau Achse 4: störungsrelevante körperliche Erkrankungen Achse 5: aktuelle abnorme psychosoziale Bedingungen Achse 6: Globalbeurteilung der psychosoziale Anpassung 26

Fallvignette Michael H., 8 Jahre, Grundschulklasse 2 Achse 1: einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (F90.0) Achse 2: expressive und rezeptive Sprachentwicklungsstörung (F80.2) Achse 3: unterdurchschnittliche Intelligenz (SON-R 74) Achse 4: störungsrelevante körperliche Erkrankungen Achse 5: aktuelle abnorme psychosoziale Bedingungen Achse 6: Globalbeurteilung der psychosoziale Anpassung 27

Fallvignette Michael H., 8 Jahre, Grundschulklasse 2 Achse 1: einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (F90.0) Achse 2: expressive und rezeptive Sprachentwicklungsstörung (F80.2) Achse 3: unterdurchschnittliche Intelligenz (SON-R 74) Achse 4: störungsrelevante körperliche Erkrankungen Achse 5: adoptiertes Kind Achse 6: Globalbeurteilung der psychosoziale Anpassung 28

Fallvignette Michael H., 8 Jahre, Grundschulklasse 2 Achse 1: einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (F90.0) Achse 2: expressive und rezeptive Sprachentwicklungsstörung (F80.2) Achse 3: unterdurchschnittliche Intelligenz (SON-R 74) Achse 4: partielles fetales Alkoholsyndrom (Q86.0) Achse 5: adoptiertes Kind Achse 6: Globalbeurteilung der psychosoziale Anpassung 29

Fallvignette Michael H., 8 Jahre, Grundschulklasse 2 Achse 1: einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (F90.0) Achse 2: expressive und rezeptive Sprachentwicklungsstörung (F80.2) Achse 3: unterdurchschnittliche Intelligenz (SON-R 74) Achse 4: partielles fetales Alkoholsyndrom (Q86.0) Achse 5: adoptiertes Kind Achse 6: ernsthafte und durchgängige psychosoziale Beeinträchtigung in Schule, Familie, peergroup 30

psychiatrische Unterstützung der Inklusion Diagnostik Psychiatrische multiprofessionelle Differentialdiagnostik multiaxiale Diagnostik mit Erhebung des Entwicklungsstandes, Diagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen und körperlicher Störungen neuropsychologische Diagnostik funktionale Verhaltensanalyse Generierung von Hypothesen über die Ursache von Unruhe und Lernstörung Befunddiskussion mit allen Beteiligten (Familie, Lehrkräfte, Therapeuten) Psychoedukation

psychiatrische Unterstützung der Inklusion Intervention/Therapie schulische Interventionen pädagogische Assistenz heilpädagogische Maßnahmen (Einzel, HPT) familienunterstützende Massnahmen (Eltern-Gruppen, sozialpädagogische Familienhilfen) Kommunikationsförderung (Logopädie, unterstützte Kommunikation) Verhaltenstherapie Neurofeedback Psychopharmakotherapie (Methylphenidat, Lisdexamphetamin, Atomoxetin)nach dem Grundsatz: start low, go slow

Zusammenfassung Unterdurchschnittliche Intelligenz hat vielfältige Ursachen und Erscheinungsbilder sowie hohe psychiatrische Komorbidität ADHS ist ein heterogenes Syndrom Unterdurchschnittliche Intelligenz und ADHS sind überdurchschnittlich oft miteinander vergesellschaftet Störungen der exekutiven Funktionen und der Motivationsregulation sind gemeinsame neuropsychologische Marker Die Komorbidität verschlechtert potentiell den schulischen Erfolg erheblich und macht pädagogische Assistenz notwendig Eine profunde entwicklungspsychiatrische Diagnostik auf der Basis des multiaxialen Klassifikationssystems ist die Grundlage individualisierter Therapie- und Förderpläne Diagnostik und Therapie erfolgen multidimensional und multiprofessionell Diagnostik und Therapie sind dem kognitiven und sozioemotionalen Entwicklungsniveau anzupassen 33

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 34

Veränderungen im frontostriatalen Verbindungen bei ADHS 35

Emil Kraepelin (Psychiatrie, Ein Lehrbuch für Studirende und Ärzte, 1896) Die Ursache der psychischen Entwicklungshemmungen kann in unvollkommener Ausbildung der Hirnrinde oder in Krankheitsvorgängen liegen, welche vor der Geburt oder in den ersten Lebensjahren die Leistungsfähigkeit der Träger unseres Seelenlebens empfindlich beeinträchtigen. Vielleicht würde die Scheidung der klinischen Krankheitsformen unter diesem Gesichtspunkte die meiste Berechtigung haben. Bei dem heutigen Stande der Frage ist jedoch der Versuch einer solchen Einteilung noch aussichtslos. Wir werden uns vielmehr damit begnügen müssen, einfach die verschiedenen Grade der vorliegenden Störung auseinanderzuhalten. Die leichteren Formen pflegen wir als angeborenen Schwachsinn, besser als Imbecillität, die schwereren als Idiotie zu bezeichnen. 36

ADHS bei Intelligenzminderung - Diagnostische Fremdbeurteilungs-Instrumente (1) Kategorial 1. DISYPS II (Diagnostik-System für psychische Störungen): FBB-ADHS (Eltern- und Lehrerversion) 2. Conners Skalen zu Aufmerksamkeit und Verhalten 3 3. KIDS 1 (Kinder-Diagnostik-System): ADHS 4. Kinder-DIPS (Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter) Dimensional unspezifisch 1. CBCL (Child behaviour checklist): Altersbereich 1 ½ - 5 Jahre, Skalen: Emotionale Reaktivität; Ängstlich/Depressiv; Körperliche Beschwerden; Sozialer Rückzug; Schlafprobleme; Aufmerksamkeitsprobleme und Aggressives Verhalten. Altersbereich 4-18 Jahre, Skalen: Sozialer Rückzug, Körperliche Beschwerden, Angst/Depressivität, Soziale Probleme, Schizoid/Zwanghaft, Aufmerksamkeitsstörung, Delinquentes Verhalten, Aggressives Verhalten 2. SDQ (Strength and difficulty questionnaire, http://www.sdqinfo.com): Skalen: Emotionale Probleme, Hyperaktivität/Aufmerksamkeitsprobleme, Probleme im Umgang mit Gleichaltrigen, Verhaltensauffälligkeiten und Prosoziales Verhalten 37