VDSt Frühjahrstagung, Bonn Methodische Aspekte der Städtebefragung zur Lebensqualität



Ähnliche Dokumente
Ergebnisse zu den allgemeinen städtischen Lebensbedingungen

Umfrage BKK Umfrage Themen: Chronisch Kranke Krankenhausversorgung. Erhebungszeitraum: Juli 2015

Digitale Entwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein. September 2009

Ostdeutsche Funkanalyse Ortsnahes Fernsehen in Mecklenburg-Vorpommern

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Zeitvergleich Fürth. Urban Audit D 3. Koordinierte Bürgerbefragung 2012: Lebensqualität in deutschen Städten

MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe. Ergebnisse der GfK Pflegeumfrage April 2011

Zeitvergleich Nürnberg. Urban Audit D 3. Koordinierte Bürgerbefragung 2012: Lebensqualität in deutschen Städten

Funkanalyse Ostdeutschland Lokal-TV in Berlin-Brandenburg

Die Zielpunkt-Marketing -Methodik

Ortsnahes Fernsehen in Sachsen 2013

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Umfrage zum Thema Flüchtlinge/Integration Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des NDR Redaktion PANORAMA Die Reporter

MA PLAKAT WAS IST DIE MA PLAKAT? März 2015l Ströer Media SE

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Repräsentativbefragungen der infratest dimap.

Methodik der Untersuchung

Natürliche Rückeinwanderung des Wolfes

Verband Deutscher Städtestatistiker. KOSIS Gemeinschaft Urban Audit. Modul Familie und demographischer Wandel. in deutschen Städten 2009/2010

Studienprojekt Gaming

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

BKK Bevölkerungsumfrage. BKK Bevölkerungsumfrage

Verbraucherbefragung zum Thema Umweltbewusstsein. - Tabellen April 2006 P6570/16336 Sr/Sc

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler

Einschätzungen zum Immobilienmarkt in der Region Stuttgart

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

STAR: Berufliche Zufriedenheit der befragten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Kammer Frankfurt. Institut für Freie Berufe Nürnberg

Lebensqualität in deutschen Städten

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch)

Analyse der Emotionalen Kundenbindung

Bevölkerungsumfrage BKK 2011 Thema: Arztbesuche

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Die Datenqualität des Mikrozensus Ergebnisse einer Nutzerbefragung der Forschungsdatenzentren des Bundes und der Länder

Digital Media Institute. Standards für Marktforschung

Bevölkerungsbefragung zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Sachsen-Anhalt

Wohnsituation in Leipzig

QM: Prüfen -1- KN

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Vertrauen in Medien-Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt Eine Studie von infratest dimap für das Medienmagazin ZAPP. Tabellarische Übersichten

Digitalisierungsbericht 2013

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Gebärmutterhalskrebs

Lebensqualität in europäischen Städten Ergebnisse der Urban Audit Bürgerumfrage zum Themenmodul Öffentlicher Nahverkehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Umfrage Stress und Arbeitsbelastung in Deutschland

Begleitforschung Coca-Cola Soapscreen. Unterföhring, Dezember 2009

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015

Private Senioren- Unfallversicherung

Marktuntersuchung zu einem MVV-Semesterticket Zusammenfassung der Ergebnispräsentation

Digitalisierungsbericht 2015

Evaluation IV: Wahrnehmung und Bewertung der Kampagne (2011) Anhänge

Lebensqualität in deutschen Städten

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main

allensbacher berichte

Methodenbericht zur Studie Akzeptanztest Geothermiekraftwerk

Methodenwahl. Abhängig von der Fragestellung. den Ressourcen. der Zielgruppe. dem Forschungskontext dem vorhandenen Know-how

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Verband Deutscher Städtestatistiker. KOSIS Gemeinschaft Urban Audit. in deutschen Städten 2009/2010. Standardmodul

Digitalisierungsbericht 2014

ISOPUBLIC Untersuchung Karikaturen Islam. Auftraggeber: SonntagsBlick, Zürich (4603) Schwerzenbach, 11. Februar ISOPUBLIC Institut für

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Der deutsche Lebensmittelhandel im Urteil der Kunden 2010

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Persönliches Adressbuch

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Fragebogen Social Media reloaded

Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse.

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Produktmanager Gehaltsstudie 2013/2014 Auswertung der Befragung von über 500 Produktmanager in Deutschland

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

Verband Deutscher Städtestatistiker. KOSIS Gemeinschaft Urban Audit. Zeitvergleich Braunschweig 2006 vs in deutschen Städten 2009/2010

Konstanzer Bürgerbefragung ein Modellprojekt kommunaler Surveyforschung

Die große Zuschauer-Umfrage der Deutschen TV-Plattform

Freie Berufe: Wachstum im Zentrum der Dienstleistungsgesellschaft

E-Books Eine repräsentative Untersuchung zur Nutzung von E-Books in Deutschland. Berlin,

Geldanlage 2014/2015. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2014

Das Zeitbudget der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Scheidungs- und. Folgesachen

Egli, A Natürliche Rückeinwanderung des Wolfes. Report: 1-8. WWF Switzerland and LINK Institut für Markt- und Sozialforschung.

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003

Gesundheitsmonitor Feld- und Methodenbericht - Welle 21 - Bevölkerungsbefragung. GfK Health Care Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung

Auswirkungen der Finanzkrise auf das Informationsverhalten der Anleger. März 2011

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010

softgarden Presse Informationen

Digitalisierungsbericht 2011

ma facts ma 2015 Radio II

Subjektives Sicherheitsgef ühl bei Senioren und Seniorinnen.

Transkript:

AG Koordinierte Bürgerumfrage Lebensqualität in Städten - Erste Ergebnisse der zweiten koordinierten Bürgerbefragung 2009 IFAK Institut GmbH & Co. KG Markt- und Sozialforschung VDSt Frühjahrstagung, Bonn Methodische Aspekte der Städtebefragung zur Lebensqualität

Das IFAK-Projektteam Lebensqualität in deutschen Städten 2009 Frau Dr. Sibylle Appel ist seit 2006 Account Director Media & Communication bei IFAK. Zuvor war sie lange Jahre in verantwortlichen Positionen in der Unternehmenskommunikation sowie in der Markt- und Sozialforschung tätig. Ihre berufliche Laufbahn startete Sie beim Statistischen Bundesamt als Pressesprecherin und Leiterin der Gruppe Presse & Information. Frau Frøy-Elisabeth Seidel hat Politikwissenschaft, Jura und Soziologie an der Universität Mainz studiert. Seit 2007 arbeitet sie beim IFAK-Institut als Consultant im Bereich Media & Communication Research. Herr Gerd Sopp verantwortet seit 1999 den Bereich Methoden und Qualitätssicherung. Ferner ist er Datenschutzbeauftragter und Vertreter des IFAK Institutes bei der Arbeitsgemeinschaft Stichproben des ADM. VDSt Frühjahrstagung, Bonn 2010 2

Inhaltsverzeichnis 1. Das ADM-Telefonstichprobensystem 2. Schwankungsbreiten 3. Feldarbeit bei Telefonumfragen, hier: Urban Audit 4. Ausschöpfungsbericht 5. CATI-Interviews 6. Gewichtungsprozeduren VDSt Frühjahrstagung, Bonn 2010 3

Das ADM-Telefonstichprobensystem = Basis der Urban Audit Stichproben Merkmale zufällig generierte Festnetz-Rufnummern alle prinzipiell in Deutschland nutzbaren Telefonnummern damit Berücksichtigung auch von nicht in den Verzeichnissen der Deutschen Telekom gelisteten Anschlüssen Ermittlung der Zielperson über mehrstufige Zufallsauswahl: 1. Zufällige Auswahl von Telefonnummern pro Stadt auf Basis der ADM-Auswahlgrundlage 2. Zufällige Auswahl der Zielperson im Haushalt mittels Last- Birthday-Verfahren repräsentative Stichprobe = verkleinertes Abbild der Grundgesamtheit: alle Deutsch sprechenden Personen ab 15 Jahre in Privathaushalten mit Festnetzanschluss in den teilnehmenden Städten Rückschlüsse von Stichprobe auf Grundgesamtheit mit den üblichen statistischen Fehlertoleranzen VDSt Frühjahrstagung, Bonn 2010 4

Schwankungsbreiten - Konfidenzintervalle bei einer Vertrauenswahrscheinlichkeit von 95% in Abhängigkeit von der Stichprobengröße Stichprobengröße ermittelter Prozentwert / Untersuchungsergebnis 500 800 1000 1200 5% 2,7% 2,1% 1,9% 1,7% 10% 3,7% 2,9% 2,6% 2,4% 15% 4,4% 3,5% 3,1% 2,9% 20% 5,0% 3,9% 3,5% 3,2% 25% 5,4% 4,2% 3,8% 3,5% 30% 5,7% 4,5% 4,0% 3,7% 35% 5,9% 4,7% 4,2% 3,8% 40% 6,1% 4,8% 4,3% 3,9% 45% 6,2% 4,9% 4,4% 4,0% 50% 6,2% 4,9% 4,4% 4,0% 55% 6,2% 4,9% 4,4% 4,0% 60% 6,1% 4,8% 4,3% 3,9% 65% 5,9% 4,7% 4,2% 3,8% 70% 5,7% 4,5% 4,0% 3,7% 75% 5,4% 4,2% 3,8% 3,5% 80% 5,0% 3,9% 3,5% 3,2% 85% 4,4% 3,5% 3,1% 2,9% 90% 3,7% 2,9% 2,6% 2,4% 95% 2,7% 2,1% 1,9% 1,7% Lesebeispiel: Bei einer Stichprobengröße von 1000 beträgt das zu betrachtende Ergebnis 20%. Die Schwankungsbreite beträgt somit +/- 3,5 Prozentpunkte um den Mittelwert von 20%. Bei einem Stichprobenergebnis von 20% liegt der wahre Wert also mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% im Bereich zwischen 16,5% und 23,5%. VDSt Frühjahrstagung, Bonn 2010 5

Feldarbeit bei Telefonumfragen, hier: Urban Audit (1) Mischen der gezogenen Telefonnummern pro Stadt über alle Städte hinweg zufälliges "Abarbeiten" der Nummern nach zeitgleichem Start der Feldarbeit in allen Städten zeitliche Streuung der Interviews über die Stadt hinweg über alle Städte hinweg mehrfaches Kontaktieren einer Nummer (bis zu 13mal zu unterschiedlichen Uhrzeiten und an unterschiedlichen Tagen), bevor sie als neutraler Ausfall gewertet wurde qualitätsneutrale Ausfälle: Telefonnummer existiert nicht Firmenanschluss / kein Privathaushalt Zielperson gehört nicht zur Grundgesamtheit / spricht nicht Deutsch VDSt Frühjahrstagung, Bonn 2010 6

Feldarbeit bei Telefonumfragen, hier: Urban Audit (2) ursprüngliche Bruttostichprobe qualitätsneutrale Ausfälle = bereinigte Bruttostichprobe (Basis der Ausschöpfungsquote) Ausschöpfungsquote Anteil realisierter Interviews: Maß für Qualität einer Stichprobe und damit für die Aussagekraft der Ergebnisse systematische Ausfälle Verweigerung eines Haushaltes Verweigerung der Zielperson Zielperson krank/zu alt Zielperson in Feldzeit nicht erreichbar vom 09. November bis zum 20. Dezember 2009: Durchführung von 14.123 Interviews in 20 Städten Ausschöpfungsquote 69%. VDSt Frühjahrstagung, Bonn 2010 7

Ausschöpfungsbericht Stadt Brutto Stichprobe n Bereinigte Bruttostichprobe n Realisierte Interviews n Ausschöpfung % Neutrale Ausfälle % Augsburg 1.046 732 500 68,3 30,0 Bielefeld 1.608 1.158 800 69,1 28,0 Braunschweig 1.659 1.178 800 67,9 29,0 Darmstadt 1.066 725 503 69,4 32,0 Düsseldorf 1.687 1.164 802 68,9 31,0 Frankfurt a.m. 1.068 737 502 68,1 31,0 Freiburg 1.105 740 502 67,8 33,0 Fürth 1.047 722 500 69,2 31,0 Heilbronn 1.030 731 500 68,4 29,0 Koblenz 1.603 1.154 801 69,4 28,0 Köln 2.339 1.754 1.200 68,4 25,0 Konstanz 969 717 502 70,0 26,0 Mannheim 1.585 1.157 804 69,5 27,0 München 999 720 502 69,8 27,9 Nürnberg 1.561 1.140 800 70,2 27,0 Oberhausen 1.650 1.171 800 68,3 29,0 Saarbrücken 1.639 1.147 802 69,9 30,0 Stuttgart 1.909 1.432 1.001 69,9 25,0 Wiesbaden 1.984 1.468 1.000 68,1 26,0 Zwickau 958 719 502 69,8 24,9 Insgesamt 14.123 69,0 Anmerkung zu den Ausschöpfungsberichten: Das Volumen der Nummern und damit einhergehend auch der Anteil an nicht existierenden Nummern ist aufgrund der Änderung des ADM Stichprobensamples im Vergleich zu 2006 gestiegen. Die Durchführung der Städtebefragung 2009 erfolgte aufgrund dessen auf der Basis eines höheren Nummernansatzes. VDSt Frühjahrstagung, Bonn 2010 8

CATI-Interviews = Computer Assisted Telephone Interview Merkmale kompletter Ablauf des Interviews computergesteuert: von der Nummernanwahl über die Filterführung bis hin zu ersten Plausibilitätskontrollen Interviewerinnen und Interviewer werden am Bildschirm durch das gesamte Interview geleitet Minimierung von Interviewerfehlern Gewährleistung der Einheitlichkeit der Befragung detaillierte Schulung der Interviewerinnen und Interviewer zum Urban Audit während der Erhebung im IFAK eigenen Telefonstudio: regelmäßiges Mithören und Monitoring durch Projektmanagement, Telefonstudioleitung und Supervisoren VDSt Frühjahrstagung, Bonn 2010 9

Gewichtungsprozeduren Transformation Haushaltsstichprobe Personenstichprobe Ausgleich der unterschiedlichen Auswahlchancen der Zielpersonen Beispiel: Person im Singlehaushalt: 100% Auswahlwahrscheinlichkeit Person im Haushalt mit vier Personen ab 15 Jahre: 25% Auswahlwahrscheinlichkeit ohne Transformation: Personen aus großen Haushalten in der realisierten Stichprobe unterrepräsentiert Redressment: Ausschöpfung einer Random-Stichprobe nicht vollständig möglich Abweichungen der realisierten Stichprobe gegenüber den Vergleichszahlen der amtlichen Statistik wurden ausgeglichen durch Gewichtung (Redressment) pro Stadt in den Merkmalen Geschlecht und Alter Standardisierung der Fallzahlen für den Städtevergleich unterschiedliche Fallzahlen unterschiedliches Gewicht der einzelnen Städte im Gesamtergebnis Aufhebung des unterschiedlichen Gewichts durch Standardisierung der Fallzahlen alle Städte bringen gleiches Gewicht ins Gesamtergebnis ein ein Städtevergleich in allen drei Modulen (Standard, ÖPNV, Familie) ist so möglich VDSt Frühjahrstagung, Bonn 2010 10

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! VDSt Frühjahrstagung, Bonn 2010 11