Steirisches Normkostenmodell für Pflegeheime

Ähnliche Dokumente
Abteilung, Referat, Webadresse. Stationäre Pflege in der Steiermark Mehr Personal und transparente Verrechnung

59. Österreichischer Städtetag

Bündnis für gute Pflege gegründet

die die steirischen Pflegeheime wissen sollten!

Informationsbroschüre. Einzug in eine Einrichtung der. Stiftung Liebenau Österreich

VERBAND STEIRISCHER ALTEN- PFLEGE- u BETREUUNGSHEIME

Kritische Betrachtung der Personalausstattungsverordnung (PAV) Stand

Systeme im Vergleich

Die stationäre Langzeitpflege in Österreich

Vorblatt. 1 von 8. Ziele

Tagsätze und Pflegegebühren in den Geriatrischen Gesundheitszentren 2019

Erhöhung der Tagsätze für Pflegeheime ab 1. Jänner 2009 Prüfung des Normkostenmodells

Preise. Kann ich mir das eigentlich leisten?

Altersvorsorge Who cares? Künftige Finanzierungsdynamik Mag. Alois Steinbichler, MSc Vorstandsvorsitzender Kommunalkredit Austria AG

Neues Verrechnungsmodell für die steirische Pflegeheimlandschaft

S T E I E R M Ä R K I S C H E R L A N D T A G XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2002, Einl.Zahl 480/2

Kurzzeitpflege und andere Formen der Pflege im Pflegeheim. von Mag. Alexander Gratzer Arbeiterkammer Steiermark

Finanzierung der Pflege

Wer kann Hilfe zur Pflege beantragen?

Herzlich Willkommen Mittagsveranstaltung für Grossräte des Kantons Bern

Beschluss Nr. 6/99 vom

I N F O R M A T I O N

GEMEINDEFINANZBERICHT Dezember 2015

Mietwerterhebung Stadt Schwabach 2015

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2018

I N F O R M A T I O N

Abrechnung der Spitex- Restfinanzierung ab

gemäß 4 und 5 des Steiermärkischen Pflegeheimgesetztes 2003

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2017

Die Unterhaltspflicht

Lebenswertes Altern in Graz

STATUTEN. BEVO Vorsorgestiftung in Liechtenstein

Dr. Thomas Schurter Verwaltungsratspräsident. Rinaldo Keiser Heimleiter

Willkommen bei der Spitäler fmi AG

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom... über die ergänzende Wohnbedarfshilfe gemäß

Who cares? Herausforderungen im Pflegebereich und aktuelle Entwicklungen

Spitalfinanzierung nach KVG Widersprüche zwischen dem Willen des Gesetzgebers und Verordnungen?

Willkommen bei der Spitäler fmi AG

Geschäft Sozialhilfereglement. der Einwohnergemeinde Engelberg

Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter

Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung in OÖ Schwerpunkt Wohnen Leistungserbringung durch private Träger

Unterstützung zu Hause, Kurzzeitpflege und Pflegehilfsmittel. von Mag. Alexander Gratzer Arbeiterkammer Steiermark

Entwurf. Gesetz. Artikel I

Rechtsgrundlagen MiGeL

Wie wollen wir Pflege?

Brandenburger Kommission Teupitz, den nach 93 BSHG (BK 93 ) -Land Brandenburg -

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2016

Zürcher Alters- und Pflegeheime

Mietwerterhebung Landkreis Schwandorf 2016

I N F O R M A T I O N

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES

Haufe TaschenGuide 134. Elternunterhalt. Wenn Kinder zahlen sollen. von Michael Baczko. 3. Auflage 2008

Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen

Nahverkehrsdrehscheibe Graz Hauptbahnhof - Neugestaltung Bahnhofvorplatz

3 Berechnung des zumutbaren und anrechenbaren Wohnungsaufwandes für Mietwohnungen

Wohnen im Pflegeheim. Pflegeinfo 1. AK-Hotline T Meine AK. Ganz groß für mich da. AK Infoservice

Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 11 - Soziales Hofgasse Graz Graz, 1. August 2014

Änderung der Einführungsverordnung zum Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (EV ELG)

Leistungsvertrag Spitex 2013

für die Gemeinden Tirols

Information zum neuen Behindertengesetz. Dachverband Die Steirische Behindertenhilfe März 2004

Beschluss der Schiedsstelle zur Verhandlung am 25. September 2014 (Leistungstyp BEWER nach SGB XII) Bewertung und Auswirkungen

T A X O R D N U N G 2019

Pflegeheimkosten, Kurzzeitpflege und Vergleich einzelner Pflegeleistungen. von Mag. Alexander Gratzer Arbeiterkammer Steiermark

Ärztliche Versorgung in Alters- und Pflegeheimen

Fachabteilung Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau

Bericht an den Gemeinderat

Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV)

Das Steiermärkische Behindertengesetz, LGBl. Nr. 26/2004, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 81/2010, wird wie folgt geändert:

Integrierte Versorgung ein Gebot der Stunde

Wie läuft das mit dem Altenheim??

Reglement über die Taxen in den Pflegeheimen Herosé und Golatti (Taxreglement Pflegeheime)

Kostendeckende Finanzierung der Trinkwasserversorgung

Kinderbetreuung; Follow up Überprüfung

REGIONALENTWICKLUNG OSTSTEIERMARK & REGIONALES JUGENDMANAGEMENT

Änderung der Einführungsverordnung zum Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (EV ELG) und

Gemeinde Egg Reglement für Elternbeiträge an die Tagesstrukturen

122. Artikel 1. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom, mit der die Gewährung von Wohnbeihilfe geregelt wird - Wohnbeihilfenverordnung

V E R O R D N U N G. Wassergebührenordnung. der Stadtgemeinde Judenburg

4. österreichische Neobiota Tagung Erfahrungsbericht zur Umsetzung in den Bundesländern

Pflegefinanzierung: Optik des Preisüberwachers Stefan Meierhans

Index der Verbraucherpreise im Jahr 2015

SG-Psychiatrieplanung Elemente für gemeinsames Lernen

Pflegeheimkosten, Kurzzeitpflege und Vergleich einzelner Pflegeleistungen. von Mag. Alexander Gratzer Arbeiterkammer Steiermark

Beitragsverordnung. der Stadt Bülach

WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Steiermark

zur Förderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen

Kurzzeitpflege

Erläuterung der Stellwandaufschriebe

Sozialleistungen von A-Z

Gemeinde Walenstadt. Heimreglement. vom 1. Oktober gültig ab 1. Januar Gemeinderatsbeschluss, Geschäft Nr.

Eine Person hat derzeit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und möchte von dort direkt in ein ausserkantonales Pflegeheim eintreten.

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

Überblick Das bedingungslose Grundeinkommen Ein sozialdemokratisches Konzept

Kostensatzanpassungen und Qualitätssicherung

Herzlich Willkommen zur Medienkonferenz. «Kostenermittlung Versorgungspflicht in der Spitex»

Amtsblatt der Europäischen Union. (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Transkript:

Steirisches Normkostenmodell für Pflegeheime 59. Österreichischer Städtetag Arbeitskreis Finanzierung von Sozialleistungen Bruck an der Mur, 28. Mai 2009 Der Beitrag basiert auf Informationen des Stadtrechnungshofes und der Finanzdirektion der Landeshauptstadt Graz 1

Grundsätzlich Ausreichende Leistungen für unsere pflegebedürftigen Mitmenschen sind ein wesentlicher Bestandteil des Sozialstaates. Um das heutige hohe Niveau der Pflegeversorgung zu sichern, bedarf es kreativerer und ambitionierterer Modelle der Finanzierung als wir derzeit haben. 2

Gesetzliche Grundlagen: Rechtsanspruch Nach dem Steiermärkischen Sozialhilfegesetz SHG haben Hilfsbedürftige einen Rechtsanspruch auf einen Heimplatz und Übernahme der Kosten Hilfsbedürftige haben freie Wahl unter den vom Land anerkannten Heimen Rechtsanspruch hängt nicht prioritär von der Höhe der Pflegestufe ab, sondern ob die Pflege anders als in einem Heim gewährleistet ist. 3

Gesetzliche Grundlagen: Entlohnung und Verrechnung In der Leistungs- und Entgeltverordnung des SHG (LEVO- SHG) ist geregelt: Leistungen der Heime und die Preise, die dafür verrechnet werden dürfen Preise werden jedes Jahr in Form von für alle anerkannten Heime einheitlichen Tagessätzen per Verordnung festgesetzt Normkostenmodell HilfeempfängerInnen zahlen Beiträge nach Maßgabe ihres Einkommens und Vermögens. Rest zahlt die öffentliche Hand: - Land Steiermark 60 % - Stadt Graz (sowie Sozialhilfeverbände) 40 % 4

Pflegeheime in Graz: Angebot und Nachfrage Derzeit gibt es 24 Pflegeheime in Graz mit insgesamt 1876 Betten 11 gemeinnützige/ kirchliche Heime (859 Betten) 11 private Heime (729 Betten) 2 öffentliche Heime (Geriatrische Gesundheitszentren, 288 Betten) Die Zahl der HeimbewohnerInnen hat sich von 2003 bis 2008 wie folgt entwickelt: 2003 2004 2005 2006 2007 2008 HeimbewohnerInnen 1.552 1.598 1.624 1.616 1.652 1.670 Quelle. Finanzdirektion Stadt Graz 5

Graz: Ausgabenexplosion im Sozialbudget Entwicklung der Nettoausgaben im Sozialbereich - Pflegeheime in Euro: Heime Index 2000 2005 2008 2009 2010 2015 7.533.675 10.047.376 13.866.468 16.153.300 20.538.900 34.727.046 100 133% 184% 214% 273% 461% Quelle: Finanzdirektion Stadt Graz, auf Basis von Angaben des Sozialamtes. Nettoausgaben: Bruttoausgaben von Land und Stadt abzüglich 60 % Anteil des Landes Bis Juli 2004: Tagsatzobergrenzenverordnung Juli 04 bis März 07: Entgeltregelung auf einzelverträglicher Basis Seit April 07 in Kraft: Normkostenmodell Entwicklung der Nettoausgaben pro HeimbewohnerInnen in Euro: Nettoausgaben pro HeimbewohnerIn 2000 2005 2010 2015 4.860 6.190 12.080* 20.430* * 1700 Personen 6

Kritik am Normkostenmodell Grundlage: Errichtung eines 70-Bettenheimes auf der grünen Wiese ; Errichtungs- und Betriebskosten Daraus abgeleitet: Tagsätze pro HeimbewohnerIn, jährliche Anpassung auf Basis von Indices Vorteile: Keine Verhandlung mit einzelnen HeimbetreiberInnen, keine jährliche Prüfung von Echtkosten Kritik: - Fiktive Kostenstruktur ohne Unterscheidung nach: private/öffentliche/gemeinnützig/kirchliche Träger, Lage (Grundstückspreise!), Bettenanzahl (Kostendegression?!) - Intransparente Kostenstruktur, da nicht öffentlich; keine Offenlegung wichtiger Einflussgrößen (zb Nutzungsdauer, unterstellte interne Verzinsung) - Doppelte Abgeltung der Errichtungskosten: Verzinsung + Valorisierung 7

Kritik an der jährlichen Tarifanpassung Die jährliche Tarifanpassung erfolgt durch Verordnung des Landes auf Empfehlung einer vom Land, Städtebund, Gemeindebund und Heimbetreibern paritätisch besetzten Kommission Falls kein einstimmiges Ergebnis in der Kommission: paritätisch besetzte Schlichtungsstelle - 3 Mitglieder, davon 1 RichterIn Entscheidung mit einfacher Stimmenmehrheit Für 2009: Kein einstimmiger Beschluss der Kommission: Heimbetreiber fordern: + rd. 15 %; öffentliche Hand bietet: + rd. 4 % (Inoffiziell: Manche Heimbetreiber sagen, keine Erhöhung für 2009 erforderlich!) Empfehlung der Schlichtungsstelle: Erhöhung um + 9,7 %, das entspricht ca. dem Durchschnitt von Forderung und Angebot 8

Reformvorschläge zur Eindämmung der Ausgabenexplosion 1. Differenzierung des Normkostenmodells: Exakte, transparente Festlegung wichtiger Kriterien: Nutzungsdauer, interne Verzinsung, Valorisierung Differenzierte, statt einheitlicher Kosten nach Bettenanzahl, Lage der Heime (angemessene Grundstückkosten) u.a. 2. Jährliche Fortschreibung des kostendeckenden Leistungspreises (Tagsätze) Einheitliche, fixe Basisanpassung: VPI mal zu vereinbarender Faktor, zb: VPI mal 1,5 Heimbetreiber, die höhere Anpassung fordern: Prüfung der Echtdaten durch Wirtschaftsprüfer des Landes/ der Stadt 3. Aufgrund der hohen Zahl an Pflegeheimen allein in Graz: Direkte Vertretung der Landeshauptstadt in allen Gremien bei der Festlegung der Normkosten und der jährlichen Tarifanpassung 9

Danke für Ihre Aufmerksamkeit 59. Österreichischer Städtetag Arbeitskreis Finanzierung von Sozialleistungen Bruck an der Mur, 28. Mai 2009 10