Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Dipl. Psych. Ullrich Böttinger

Ähnliche Dokumente
Gesundheitsförderung. Organisationsentwicklung. Weiterentwicklung der Kita zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung

Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Dipl. Psych Ullrich Böttinger, M.Sc. Katharina Rauh, M.A. Laura Kassel

Ausgangspunkt: Der Erfolg der Frühen Hilfen. so etwas wie Frühe Hilfen müsste es eigentlich auch oberhalb von drei Jahren.

Klaus Fröhlich-Gildhoff, Ullrich Böttinger, Katharina Rauh und Angela Schickler

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

so etwas wie Frühe Hilfen müsste es eigentlich auch oberhalb von drei Jahren

Fünf Jahre später wie steht es um die Forschung in der Früh/Kindheitspädagogik?

Entwicklungsräume schaffen

Maike Rönnau-Böse / Klaus Fröhlich-Gildhoff Resilienz im Kita-Alltag

Pädagogische Qualität aus Elternsicht

Fröhlich-Gildhoff, K. & Weltzien, D. (2018). Multiprofessionelle Teams in Kindertageseinrichtungen. Unsere Jugend, 70,

Methodische und methodologische Herausforderungen der Wirksamkeitsforschung bei Praxisforschungsprojekten

Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v. (Hrsg.): Dokumentation Kongress Armut und Gesundheit, Berlin 2017, Gestaltung des Headers: Britta Willim

Organisationsentwicklung zur gesundheitsförderlichen Kindertageseinrichtung 1) Ausgangslage

Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) Maike Rönnau. Gesunde Kinder Starke Kinder: Prävention und Resilienzförderung in Kitas

Psychosoziale Gesundheit

Wege durchs Labyrinth: Das (Er)Leben von Familien in professionellen und informellen Unterstu tzungsnetzwerken.

Fachforum 3: Möglichkeiten und Grenzen des GKV-Leitfadens im Rahmen der Landesgesundheitskonferenz

Evaluation des Netzwerks Frühe Hilfen im Ortenaukreis. Dipl. Psych Ullrich Böttinger Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Dipl. Sozarb.

Überblick. Vernetzt und inklusiv arbeiten. Frühe Hilfen im Ortenaukreis Ein Modell zur Regelversorgung im Flächenlandkreis. Infrastruktur Ortenaukreis

Präventionsnetzwerk Ortenaukreis Amt für Soziale und Psychologische Dienste Landratsamt Ortenaukreis Angela Schickler zentrale Präventionsbeauftragte

Gesund Aufwachsen Bedingungen des Gelingens und der Unterstützung

Herausforderungen: für Dich? für mich? für alle? Herausforderungen durch Verhalten im pädagogischen Alltag professionell bewältigen

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertageseinrichtungen

Fröhlich-Gildhoff, K. (2017). Jemand muss verrückt nach mir sein.interview in Nido (Hamburg: Stern-Verlag), Jan 2017,

Kinder Stärken! Resilienzförderung in der Kindertagesstätte

Publikationen Maike Rönnau-Böse

Publikationen Maike Rönnau-Böse

Multiprofessionelle Zusammenarbeit - Referentin: Katrin Schmieder

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Multiplikatorenkonzept und Nachhaltigkeit. Lana Hirsch

Vielfalt nutzen Der Zusammenhang von Chancengleichheit und individueller Bildungsplanung

Gesundheitsfördernde Angebote für mehrfach belastete Studierende. Voraussetzungen nach dem Präventionsgesetz

Von den Erfahrungen anderer lernen -Gesund aufwachsen- ein Baustein im Gesundheitszieleprozess in Sachsen. Stephan Koesling Hamburg, 21.

Fachtagung 2014 Seelisches und soziales Wohlbefinden in der Kita. Katharina Ehmann, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

Gesund alt werden im Quartier

WIRKSAME UND PRÄVENTION IN WORAUF NACHHALTIGE DER GEMEINDE: KOMMT ES AN? CARLO FABIAN FHNW-HSA

Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte

Friedrichshain-Kreuzberg Gesunder Bezirk

Gesund älter werden im Quartier: Chancen und Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Vorteile durch die Vernetzung mit vertragsärztlichen Qualitätszirkeln Frühe Hilfen aus Sicht der Jugendhilfe

Faktenblatt zur Befragung Gesundheit Studierender in Deutschland Sportliche Aktivität. Sportliche Aktivität. Einleitung.

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES PROJEKTS. Evaluationskonzept

Kinder stärken! Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

Aus Fehlern lernen Projekte auf Quartiersebene (weiter)entwickeln

Jugendhilfeplanung und Schulentwicklungsplanung konkret. Der Übergang von der Kita zur Grundschule Fachtagung 21. November 2011 Köln

Betriebliche Gesundheitsförderung Wege zur gesunden Kita. Günzburg, 24. April 2018

Die Qualität in der Kindertagesbetreuung: Worauf kommt es an?

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Zwei aktuelle Forschungsprojekte. Gliederung. Hintergrund und Zielsetzung des Projekts GInA

Was sind ihre Stärken?

wir freuen uns, Sie als Abonnent des Newsletters begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine unterhaltsame Lektüre. Herzliche Grüße Ihr LakoS-Team!

Perspektiven. der empirischen Kinder- und Jugendforschung. Ausgabe 1/2018

Nutzung routinemäßiger Gesundheitsberichterstattung zur Evaluation kommunaler Gesundheitsförderung als Beispiel der Sekundärdatenanalyse

Gesundheitsförderung im Alter

Soziale Arbeit. Geleitet und selbstorganisiert. Bildungsprozesse in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen

GeWinn -Gesund älter werden mitwirkung

Präventionsgesetz. - eine Chance für mehr Gesundheitsförderung und Prävention im Lebensverlauf?

Was sind Frühe Hilfen?

Empowerment und Selbsthilfe bei älteren Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen

E. Farin-Glattacker. Teilhabeforschung in Deutschland eine Positionsbeschreibung in Abgrenzung zur Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung

Zwischenergebnisse zum Bereich Ältere und alte Menschen mit Behinderung

Kinder stärken! Kinderkurs konkret. Zentrum für Kinder- und Jugendforschung ZfKJ an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Implementierung eines Betriebliches Gesundheitsmanagements an der RWTH Aachen: ein Erfahrungsbericht

Inhalt. Gesundheit und Gesundheitsförderung Mehrebenenmodell der WHO Kommune als Ort der Gesundheitsförderung

Impulsvortrag in der Arbeitsgruppe. Gesunde Stadtteile

Psychosoziale und pädagogische Wirkungen von Bewegung und Sport auf Gesundheit

Bildungsorte in der frühen Kindheit

Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas

STÄRKEN FÜR DAS AUF & AB DES LEBENS

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Alice Salomon Hochschule Berlin University of Applied Sciences

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Thesen und Synthese verschiedener Studien im Bereich Frühe Förderung. Jahreskonferenz SODK 12. Mai 2017

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Qualitätsentwicklung im Diskurs Kita!Plus Deutschland Prof. Dr. Armin Schneider und Ulrike Pohlmann, M.A.

FACHGESPRÄCH KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

Gefühl und Mitgefühl

Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen

Umsetzung des Präventionsgesetzes in NRW

Alleinerziehend. Na und?!

Ziel Gesund leben und arbeiten

Games4Health im Bereich der psychosozialen Gesundheitsförderung: Überblick und Wirkungen

Chancengleich gesund aufwachsen in Mecklenburg-Vorpommern. Dr. Sibylle Scriba, Ministerium für Soziales und Gesundheit

Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz

Selbstauskunft. Vom Kneipp-Bund e.v. anerkannte kindertageseinrichtung. über die Einhaltung der Richtlinien der zertifizierten Kneipp-Einrichtungen

Gesundheit und Setting - lebensweltorientierte Gesundheitsförderung-

TITEL, LOREM IBUS IPSUM DOLOR SIQUO OVRA EST

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen. Leitungsverantwortung stärken

Möglichkeiten und Grenzen für Gesundheitsförderung und Prävention an Hochschulen aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

Präventionsgesetz und Gesundheitsförderungsstrukturen in Leipzig

Elementardidaktische Methoden im Bereich MINT

Die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte Hürden und Potenziale für eine Professionalisierung in Sachsen-Anhalt

Verlag. Materialien zur Frühpädagogik. Band 1 15

Partizipation in der kommunalen Gesundheitsförderung

Faktenblatt zur Befragung Gesundheit Studierender in Deutschland Wahrgenommene Soziale Unterstützung im Studium

Partizipation und Inklusion 2 Perspektiven auf Demokratiebildung. Petra Wagner & Rüdiger Hansen

Das NAGU Referenzprojekt - Erfahrungen und Ergebnisse nach 3 Jahren NAGU-Projekt -

Gesundheit bei Langzeitarbeitslosen: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Bremen

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Thüringen

Transkript:

Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Dipl. Psych. Ullrich Böttinger Beitragstitel Herausforderungen und Gelingensfaktoren bei der Verbindung von kommunaler Gesundheits-förderung und Setting-Ansatz am Beispiel des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO) Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) hat das Ziel, die körperliche und seelische Gesundheit sowie die soziale Teilhabe von Kindern im Alter von 3-10 Jahren systemübergreifend zu fördern. Eine kommunale Gesamtpräventionsstrategie wird mit dem Setting-Ansatz verbunden: Kitas und Schulen werden in ihrer Organisationsentwicklung zur gesundheitsförderlichen Institutionen unterstützt. Die Umsetzung im Ortenaukreis wird durch eine umfassende Evaluation wissenschaftlich begleitet. Das Projekt wird im Zeitraum Nov 2014 Okt 2018 im Rahmen der Linie Gesundheits- und Dienstleistungsregionen für morgen gefördert und ab Nov 2018 als Regelangebot im Ortenaukreis etabliert; es erfolgt eine gemeinsame Finanzierung durch den Kreis und verschiedene Krankenkassen. Die Ziele des Projekts:

Die Zielrichtung der Verbindung von kommunaler Gesamtstrategie und der Verbindung der Organisationsentwicklung von Kindertageseinrichtungen und Schulen zu gesundheitsförderlichen Institutionen lässt sich folgendermaßen darstellen (zum Konzept: Böttinger et al., 2017; www.pnoortenau.de):

Dabei wird von folgender Wirkungskette ausgegangen:

Mittlerweile liegen erste Ergebnisse vor: (1) Es wurden auf kommunaler und regionaler Ebene Netzwerkstrukturen der Akteur*innen und Entscheidungsträger*innen aus Gesundheits-, Bildungs- und Jugendhilfesystem aufgebaut. (2) Erreichbarkeit der Einrichtungen (Ansprechpartner waren alle Kitas und Grundschulen im Ortenaukreis):

(3) Bei den Fachkräften der beteiligten Einrichtungen lässt sich im Vergleich zur warte- Kontrollgruppe ein statistisch bedeutsamer Kompetenzzuwachs nachweisen (Fröhlich- Gildhoff et al., 2018a) (4) Auf der Ebene der Kinder zeigen sich statistisch bedeutsame positive Veränderungen im Selbstkonzept, im Resilienzstatus und sozio-emotionalen Kompetenzen (Fröhlich-Gildhoff et al., 2018b) (5) Die Eltern der Durchführungsgruppen erlebten sich signifikant besser über gesundheitsförderliche Maßnahmen informiert, nehmen wahr, dass GF im päd. Alltag eine signifikant größere Bedeutung einnimmt und berichteten von einer hohen Zufriedenheit mit der Einrichtung (Fröhlich-Gildhoff et al., 2018c) (6) Es lassen sich Zusammenhänge zwischen Umsetzungsintensität und Veränderungsmaßen herstellen (Rauh & Fröhlich-Gildhoff, 2018). Die Verstetigung des Projekts ist gelungen.

Literatur- und Quellenangaben: Böttinger, U., Fröhlich-Gildhoff, K., Schickler, A. & Kassel, L. (2017). Kommunale Gesundheitsförderung unter Beteiligung relevanter Akteure. Forum Gemeindepsychologie, Jg. 22 (2017), Ausgabe 1. Online: http://www.gemeindepsychologie.de/fg-1-2017_02.html Fröhlich-Gildhoff, K., Döther, S., von Huels, B., Reutter, A. Schwoerer, L., Tschuor, S. (2018a). Kompetenzentwicklung frühpädagogischer Fachkräfte in der Organisationsentwicklung gesundheitsförderlicher Kitas. Erscheint in Prävention und Gesundheitsförderung. Fröhlich-Gildhoff, K., Döther, S., von Huels, B., Schwoerer, L., Tschuor, S. (2018b). Gesundheitsförderung im Setting-Ansatz im Rahmen einer kommunalen Gesamtstrategie Erste Ergebnisse auf der Ebene der Kinder. Erscheint in Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. Fröhlich-Gildhoff, K., Döther, S., von Huels, B., Kassel, L. Rauh, K., Reutter, A. Schwoerer, L., Tschuor, S. (2018c). Abschlussbericht der Evaluation des Präventionsnetzwerk Ortenau (Arbeitstitel). Freiburg: FEL (erscheint Okt. 2018). Rauh, K. & Fröhlich-Gildhoff, K. (2018). Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen. Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Kompetenzentwicklung der pädagogischen Fachkräfte und dem psychischen Wohlbefinden der Kinder. Erscheint in Weltzien et al. (Hrsg.). Forschung in der Frühpädagogik 11 (Nov. 2018). Freiburg: FEL. Kontakt Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der evangelischen Hochschule Freiburg. Bugginger Str. 38, 79114 Freiburg 0761-47812-40, froehlich-gildhoff@eh-freiburg.de, www.zfkj.de www.pno-ortenau.de