Kommentar Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Ähnliche Dokumente
Rechtswissenschaften und Verwaltung - Kommentare. Sozialgesetzbuch IX. Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Praxiskommentar zum Behindertenrecht (SGB IX)

Vorwort zur 4. Auflage 5. Bearbeiterverzeichnis 7. Literaturverzeichnis 17. Einführung 33

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 2. Auflage. Herausgeber. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen mit Behindertengleichstellungsgesetz

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

SGBIX. Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. mit Behindertengleichstellungsgesetz. Kommentar. Herausgegeben von. Dr.

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 13 SGB IX Gemeinsame Empfehlungen

Bekanntmachung über die Bestimmung einer örtlichen Fürsorgestelle und deren

Allgemeines Glelchbehandlungsgesetz

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Text Sozialgesetzbuch Neuntes Buch

Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - (Artikel 1 des Gesetzes v , BGBl. I S.

SGB IX Teil 1. Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Handkommentar. Herausgegeben von

Sozialgesetzbuch IX. Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

SGB IX Teil 1. Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Handkommentar. Herausgegeben von. Bernd Wiegand

Inhaltsverzeichnis. 5. Die Regelungen im Schwerbehindertengesetz 6 6. Die Verordnungsermächtigung für die Werkstättenverordnung

Veröffentlichungen der BAR

Das persönliche Budget - Eine neue Leistungsform für Menschen mit Behinderung

Werkstätten für behinderte Menschen

Werkstätten für behinderte Menschen

Sozialgesetzbuch IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen: SGB IX

Sozialgesetzbuch IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen: SGB IX

Berufliche Teilhabe psychisch beeinträchtigter Menschen. Sozialrechtliche Flankierung personenzentrierte Hilfe

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen mit Behindertengleichstellungsgesetz

Grundsätze der Gleichbehandlung, Inklusion

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Satz 2 Nr. 4" ersetzt. Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen: wird wie folgt geändert:

Das neue S ch werbehindertenrecht

Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Richtlinien für die Erbringung finanzieller Leistungen zur Arbeitsassistenz schwerbehinderter Menschen gemäß Sozialgesetzbuch Neuntes Buch - (SGB IX)

Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Lehr- und Praxiskommentar (LPK-SGBIX)

LWL Budget für Arbeit

Gemeinsame Arbeitshilfen für die Arbeit des Fachausschusses in Werkstätten für behinderte Menschen

SGB IX. Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Aufgaben und Leistungen des Integrationsamtes: Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen

Sozialgesetzbuch (SGB) IX: Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Apartwerk

Sozialgesetzbuch (SGB) IX: Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Fortsetzungsbezug

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 57 SGB IX Leistungen im Eingangsverfahren und im Berufsbildungsbereich

des Integrationsamtes beim Landesamt für Soziales und Versorgung

Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz BTHG)

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Kapitel 14 Beteiligung der Verbände und Träger 85 Klagerecht der Verbände... 62

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Gemeinschaftskommentar zum Schwerbehindertengesetz (GK-SchwbG)

Zentrale Beschwerdestelle Für hilfe- und pflegebedürftige Menschen Return-Reclamation-Management

Richtlinien für die Durchführung des Saarländischen Schwerbehinderten- Sonderprogramms

Leistungstyp 25. Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

SGB IX. Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Kommentar von Peter Masuch Richter am Bundessozialgericht Bandherausgeber

h IX Behinderte Menschen! machen einen guten Job Sozialg esetzbuch esetzbuc Sozialg

Praxisbeispiele zur inklusiven Gestaltung der Arbeitswelt

Landesamt für Gesundheit und Soziales. Integrationsamt - Aufgaben/Leistungen/Daten 2017

Ein regionales Programm der Integrationsämter des Landschaftsverbands Rheinland und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Info zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung (SBV) 2018

Der ergänzende Lohnkostenzuschuss nach diesem Programm wird auf Grundlage des 53 Abs. 3 SGB XII als freiwillige Leistung gewährt.

SGB IX Teil 2: Schwerbehindertenrecht

LVR-Integrationsamt. Das SGB IX. die wesentlichen Änderungen für die Arbeit des LVR-Integrationsamtes. Folie 1

Gemeinsame Empfehlung

SGB IX. Sozialgesetzbuch Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. mit Verordnungen zum Schwerbehindertenrecht. Kraftfahrzeughilfe-Verordnung

HESSISCHER LANDTAG. Ist das Bundesteilhabegesetz der Grund dafür, dass das neue "Budget für Arbeit" in Hessen umgesetzt

SGB IX. Sozialgesetzbuch IX. Behinderte Menschen machen einen guten Job. Sozialgesetzbuch. Hamburg

Änderungen im SGB IX und SGB XII durch das Bundesteilhabegesetz (Teil 1 3)

Beziehungen durch Persönliches Budget

Aufgaben und Leistungen des LVR -Integrationsamtes Fördermöglichkeiten

SGB IX. Sozialgesetzbuch Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. mit Verordnungen zum Schwerbehindertenrecht. Kraftfahrzeughilfe-Verordnung

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) Sozialgesetzbuch IX. Landesamt für Gesundheit und Soziales. Integrationsamt

Integrationsfachdienste (IFD) in Baden-Württemberg im Auftrag des. Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg -Integrationsamt-

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 68 SGB IX Geltungsbereich

1.3 Der Anspruch gemäß 102 Abs. 4 SGB IX ist auf eine Geldleistung gerichtet.

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Budgetfähige Leistungen für berufliche Teilhabe (außer WfbM-Leistungen)

Sozialgesetzbuch. Mit DurchfOhrungsverordnungen, 50zialgerichtsgesetz (5GG) und den besonderen Teilen des 5GB: BAföG, RVO BVG, BKGG, WoGG, BEEG

Richtlinien zur Aktion Integration IV

Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Arbeit

Teil 2: Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen 96

Blockseminar Zum Spannungsfeld von Teilhaberechten und aktueller Behindertenpolitik

Bundesteilhabegesetz Die neuen Rechte der Schwerbehindertenvertretung

Novellierung des Sozialgesetzbuches IX Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

LWL-Integrationsamt Westfalen. Fachdienst für Menschen mit Hörbehinderung

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Grundsätze der Förderung nach dem Programm Hamburger Budget für Arbeit aus Mitteln der Ausgleichsabgabe gemäß Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)

Einheitlichkeit der Rehabilitation. im gegliederten System sozialer Sicherung. Dissertation. zur Erlangung des akademischen

1. Zweck der Förderung, Rechtsgrundlage. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat auf der Grundlage der Richtlinie des

Inter Interdisziplinäre Frühförderung

Herzlich Willkommen zum Vortrag Betriebliches Arbeitstraining - ein neues Arbeitsfeld für die ergotherapeutische Praxis -

Teilhabeplanung im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung nach 38a SGB IX aus Sicht der Integrationsämter. am Referent: Michael Schneider

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 151 SGB IX Geltungsbereich

Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 7 SGB IX Vorbehalt abweichender Regelungen

ARBEITS - UND SOZIALRECHT KURT DITSCHLER. Die WfbM im BTHG. Arbeitshilfe

Transkript:

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einführung Gesetzestext Gesetzesänderungen Kommentar Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Anhang: I. Rechtsverordnungen 1. Schwerbehindertenausweisverordnung 2. Wahlordnung Schwerbehindertenvertretung (SchwbVWO) 35 (unbesetzt) 6. Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV) 7. Werkstättenverordnung (WVO) 8. Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) 9. Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- u. Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen 10. Verordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle für die Durchführung der Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- u. Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen 11. Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung-FrühV) 12. Verordnung zur Durchführung des 17 Abs. 2 bis 4 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (Budgetverordnung BudgetV) 13. Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV) II. (unbesetzt) Verzeichnis der Verwaltungsvorschriften, Vereinbarungen etc., die innerhalb der Kommentierungen wiedergegeben werden: Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 3 SGB IX, in welchen Fällen und in welcher Weise die Klärung der im Einzelfall anzustrebenden Ziele und des Bedarfs an Leistungen schriftlich festzuhalten ist (Gemeinsame Empfehlung Teilhabeplan ) v. 16.12.2004 10 Anhang 1 Gemeinsame Empfehlung zur Verbesserung der gegenseitigen Information und Kooperation aller beteiligten Akteure nach 13 Abs. 2 Nr. 8 und 9 SGB IX v. 22.3.2004 10 Anhang 2 Ernst/Adlhoch/Seel, SGB IX, 13. Lfg., 9/2007 1

Gemeinsame Empfehlung (der Rehabilitationsträger) zur Nahtlosigkeit, Zügigkeit und Einheitlichkeit zu erbringender Leistungen zur Teilhabe vom 22.3.2004 12 Rn. 7 Verwaltungsabsprache über die Gewährung von Leistungen der Begleitenden Hilfen im Arbeitsleben nach dem zweiten Teil des SGB IX im Verhältnis zu den Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben gemäß Teil 1 des SGB IX 14 SGB IX Anhang 1 Gemeinsame Empfehlung über die Ausgestaltung des in 14 SGB IX bestimmten Verfahrens (Gemeinsame Empfehlung zur Zuständigkeitsklärung) 14 SGB IX Anhang 2 Vorläufige Handlungsempfehlungen Trägerübergreifende Aspekte bei der Ausführung von Leistungen durch ein Persönliches Budget v. 1.11.2004 (Stand: 1.11.2006) 17 Rn. 20 Gemeinsame Empfehlung Qualitätssicherung nach 20 Abs. 1 SGB IX vom 27.3.2003 20 SGB IX Rn. 13 Rahmenempfehlung zur Einrichtung trägerübergreifender Servicestellen für Rehabilitation 22 SGB IX Anhang 1 Durchführungshinweise zu der Rahmenempfehlung zur Einrichtung trägerübergreifender Servicestellen für Rehabilitation 22 SGB IX Anhang 2 Eckpunkte zur Einrichtung gemeinsamer Servicestellen nach 22 ff. SGB IX 22 SGB IX Anhang 3 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit mit Sozialdiensten und vergleichbaren Stellen 22 Anhang 4 Auslegungsgrundsätze der Rentenversicherungsträger zu den persönlichen und versicherungsrechtlichen Voraussetzungen der Rehabilitationsleistungen und zur Mitwirkung der Versicherten 26 SGB IX Anhang 1 Richtlinien des Bundesausschusses für Ärzte und Krankenkassen über die Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit und die Maßnahmen der stufenweisen Wiedereingliederung (Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien) 28 SGB IX Anhang 1 Gemeinsame Empfehlung zur Förderung der Selbsthilfe gemäß 13 Abs. 2 Nr. 6 SGB IX v. 22.3.2004 29 Anhang 1 Gemeinsame Arbeitshilfen für die Arbeit des Fachausschusses in Werkstätten für behinderte Menschen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen, der Bundesagentur für Arbeit, und der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe Anlagen: 2 Ernst/Adlhoch/Seel, SGB IX, 13. Lfg., 9/2007

(1) Muster einer Geschäftsordnung für die Arbeit der Fachausschüsse in Werkstätten für behinderte Menschen (2) Eckpunkte zum Eingliederungsplan nach 40 Abs. 1 Ziff. 1 SGB IX, 3 Abs. 1 WVO (3a) Musterformular für Fachausschussprotokolle für das Eingangsverfahren (3b) Musterformular für Fachausschussprotokolle für den Berufsbildungsbereich 39 SGB IX Anhang 1 Vereinbarung der Bundesanstalt für Arbeit und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Behinderte über das Rahmenprogramm für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich in Werkstätten für behinderte Menschen 40 SGB IX Anhang 1 a) Eckpunkte zum Eingliederungsplan nach 40 Abs. 1 Ziff. I SGB IX, 3 Abs. 1 WVO (abgedruckt in 39 Anhang 1b) 40 SGB IX Anhang 1a b) Nachweis über berufsbezogene Qualifikationen 40 SGB IX Anhang 1b Werkstattempfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe WE/BAGüS 42 SGB IX Anhang 1 Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining vom 1.10.2003 44 SGB IX Rn. 14 Leistungen für behinderte Menschen im Beruf Finanzielle Leistungen für Arbeitgeber 81 SGB IX Anhang 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 81 SGB IX Anhang 2 Gesetz zur Gleichstellung von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr (Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsgesetz SGleiG) Auszug 81 SGB IX Anhang 2 Integrationsvereinbarungen gem. 83 SGB IX Arbeitshilfe für die Verhandlungspartner im Betrieb und in der Dienststelle 83 SGB IX Anhang 1 Erfassung der Situation von schwerbehinderten Menschen. Fragebogen für die Vorbereitung von Integrationsvereinbarungen 83 SGB IX Anhang 2 Handlungsempfehlungen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement Auszug 84 SGB IX Anhang 1 Empfehlung zur Erbringung von Prämien zur Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BIH) 84 SGB IX Anhang 2 Wahlkalender für das förmliche Wahlverfahren 94 SGB IX Anhang 1 Ernst/Adlhoch/Seel, SGB IX, 14. Lfg., 10/2007 3

Wahlkalender für das vereinfachte Wahlverfahren 94 SGB IX Anhang 2 Verzeichnis der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen 101 Anhang 1 Örtliche Zuständigkeit der Integrationsämter 102 SGB IX Anhang 1 Empfehlung zur Erbringung von Zuschüssen zu den Gebühren bei der Berufsausbildung besonders betroffener schwerbehinderter Jugendlicher und junger Erwachsener 102 SGB IX Anhang 2 Empfehlung zur Erbringung von Prämien und Zuschüssen zu den Kosten der Berufsausbildung behinderter Jugendlicher und junger Erwachsener 102 SGB IXAnhang 3 Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) für die Erbringung finanzieller Leistungen zur Arbeitsassistenz schwerbehinderter Menschen gemäß 102 Abs. 4 SGB IX 102 SGB IX Anhang 4 Muster der Geschäftsordnung eines Ausschusses 106 SGB IX Anhang 1 Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten nach dem Sozialgesetzbuch IX (ZustVO SGB IX) für Nordrhein-Westfalen 107 Rn. 9 Vereinbarung zwischen den Integrationsämtern der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe und dem Landesarbeitsamt Nordrhein-Westfalen über die Ausführung der Leistungen zur Arbeitsassistenz gem. 33 Abs. 8 Nr. 3 SGB IX 108 Anhang 1 Mustervereinbarung über die Zusammenarbeit mit Integrationsfachdiensten bei der beruflichen Integration von Schwerbehinderten 111 SGB IX Anhang 1 Muster einer Vereinbarung Integrationsamt/Träger des Integrationsfachdienstes 113 SGB IX Anhang 1 Beispiel einer Vergütungsvereinbarung Arbeitsamt/Integrationsfachdienst 113 SGB IX Anhang 2 Gemeinsame Verwaltungsvorschrift aller Ministerien und des Rechnungshofs über die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in der Landesverwaltung Baden-Württemberg (SchwbVwV BW) vom 27.1.2005 Az.: 42 5116 128.1 128 SGB IX Anhang 1 Vorläufige Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) zur Förderung von Integrationsprojekten nach 132 ff. SGB IX (Stand: April 2002) 135 SGB IX Anhang Gemeinsame Empfehlungen zur Fortbildung von Fachkräften zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für Behinderte 136 SGB IX Anhang 1 4 Ernst/Adlhoch/Seel, SGB IX, 14. Lfg., 10/2007

Prüfungsordnung des Landes Hessen für die Durchführung von Prüfungen zur Geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen v. 9.9.2005 136 Anhang 2 Mustervordruck Offenlegung der Ermittlung und Verwendung des Arbeitsergebnisses der Werkstatt für behinderte Menschen 138 SGB IX Anhang 1 Mustervordruck Bescheinigung des (Werkstattträger oder sein Spitzenverband) über die Ermittlung des Arbeitsergebnisses und dessen Verwendung gemäß 12 WVO 138 SGB IX Anhang 2 Mustervordruck Bescheinigung des Abschlussprüfers über die Ermittlung des Arbeitsergebnisses und seine Verwendung gemäß 12 Werkstättenverordnung (WVO) 138 SGB IX Anhang 3 Richtlinien für die Berücksichtigung von Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten bei der Vergabe öffentlicher Aufträge vom 10. Mai 2001 141 SGB IX Anhang 1 Werkstätten für Behinderte Bevorzugte Berücksichtigung bei der Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand (Nordrhein-Westfalen: Runderlass des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom 31.5.1989) 141 SGB IX Anhang 2 Ernst/Adlhoch/Seel, SGB IX, 14. Lfg., 10/2007 5