Allgemeine Oberstufen-Information für die 10. Klassen Stundentafel für Q11 und Q12



Ähnliche Dokumente
Stundentafel ohne Spanisch

Oberstufeninformation

Die gymnasiale Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät))

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

2. Fächerwahl und Stundentafel

Information für Eltern (Q12) 16. März 2015

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10

Auswirkungen einer Spätbeginnenden Fremdsprache auf die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Die Oberstufe des Gymnasiums Ein Überblick.



Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Informationen zu Abiturfächern, Einbringungen und Punktehürden in der Abiturprüfung

Informationen zur gymnasialen Oberstufe 21. Oktober 2008 Christoph Gnandt

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch)

Grundlagen. Qualifikationsphase. (Jahrgangsstufe 11 und 12) 4 Ausbildungsabschnitte: 11/1, 11/2, 12/1, 12/2

Spanisch als spät beginnende neu einsetzende Fremdsprache. Eltern-Info am Herzlich willkommen!

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein durch Italienisch (spät))


Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Gymnasium Casimirianum Coburg

Fremdsprachen in der Oberstufe

Der Weg zum Abitur Frank Pfeffer,

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung über die. Qualifikationsphase

Die Oberstufe am Gymnasium.! 10. Jahrgangsstufe: Einführungsphase in die Oberstufe 11./ 12. Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase

Oberstufeninformation

GYMNASIUM OTTOBRUNN Oberstufe 2015/17 Information für die 10. Klassen Schuljahr 2014/15

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Abiturprüfung: Fünf-Fächer-Abitur

Abiturfächer und Einbringungsverpflichtungen

Spanisch spätbeginnend

Information für Eltern (Q11) 16. März 2015

Wahl einer neu einsetzenden spätbeginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg


Abiturzulassung Zulassung zum Abitur

Die gymnasiale Oberstufe am FKG

Oberstufen- Information K II K III

Information für die 10. Jahrgangsstufe

Oberstufeninformation Schuljahr 2015/16, Q12

Abitur 2015 am Gymnasium Ottobrunn: Information des Jahrgangs 2013/15

Die Oberstufe am Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

Abiturjahrgang 2015/17. Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Grüß Gott zur Informationsveranstaltung am HANS-LEINBERGER-GYMNASIUM. Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Abiturjahrgang Informationsabend für Eltern und Schüler der 10. Klassen

Abiturjahrgang Informationsabend für Eltern und Schüler der 10. Klassen

Oberstufeninformationen Für die 10. Klassen

Informationen zur Oberstufe

Abiturjahrgang 2019/2021. Informationen für Eltern und Schüler der 10. Klassen

Abiturprüfung: Fünf-Fächer-Abitur

Die Oberstufe am Gymnasium. Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Ulrike Riederer Markus Leidmann

Punktehürden: 8 x unterpunkten erlaubt. 0 Punkte gilt als nicht belegt

Info-Veranstaltung: Gymnasiale Oberstufe am RMG

Die Oberstufe im G8 1


Die Oberstufe am Gymnasium in Bayern. Oberstufe im G8

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Maria-Theresia-Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe am FKG

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2015 / 2016

Inhalte

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Informationsveranstaltung zur Oberstufe G8. StD Markus Fiederer Oberstufenkoordinator

Die Einführungsklasse am Ludwigsgymnasium. über die Einführungsklasse und die Oberstufe des Gymnasiums zur Allgemeinen Hochschulreife

Informationen zur Oberstufe 2019/21. am

Die G 8 - Oberstufe. Valentin-Heider- Gymnasium. Schuljahr 2016/17

Deutschhaus-Gymnasium Würzburg Informationsabend Gymnasiale Oberstufe noch 22 Tage bis Weihnachten und 124 Schultage bis zur Q11

Informationsabend zur Qualifikationsphase für die 10. Klassen 2016/2017

Wichtige Informationsquelle! Bitte unbedingt bis zum Abitur aufbewahren! Google: Oberstufe Bayern


Information für die Eltern der 10. Jahrgangsstufe

Gymnasium Geretsried. Willkommen. zum Info-Abend zur Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Informationsabend über die Qualifikationsphase Programm

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern -Q11 und Q12-

Die gymnasiale Oberstufe am AKG

Valentin- Heider- Gymnasium

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Maria-Ward-Gymnasium Altötting. Die Oberstufe im G8. Schulischer Erfolg besteht aus vielen Bausteinen. Folie 1

Einführung zum Erreichen des gemeinsamen Ziels. Abitur

Die gymnasiale Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Information Q2.1 Abitur

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Abitur Kursstufeninformationen. Donnerstag,

Informationen zur Profiloberstufe

Die Qualifikationsphase der Oberstufe: Klassen 11 und 12. am Gymnasium Fridericianum

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

am Willstätter-Gymnasium Nürnberg 16. November 2018

Die Thüringer Oberstufe

Transkript:

Stundentafel für Q11 und Q12 Abschnitt 2 Fach bzw. Fächergruppe 11 12-1/12-2 (Mind. 66 Wo.std.) Religion (K, EV oder ETH) 2 2 Deutsch 4 4 Mathematik 4 4 Geschichte + Sozialkunde 2+1 2+1 Pflicht: 30 Wochenstunden Sport 2 2 NW1 : ( PH, C, B, PAS, PBI, PBA ) 3 3 Fs1 ( E, F, L, Gr, It, Sp, Ru ) 4 4 NW2 oder INF oder SPS oder Fs2 3 / 4 GEO oder WR 2 2 Wahlpflicht: 25 / 26 Wochenstunden Folie 1 Kunst oder Musik 2 2 W-Seminar 2 2 / 0 P-Seminar 2 2 / 0 Indiv. Profilbildung ( Wahlpflichtfächer oder Zusatzangebot: PSY, EKO PHO ) Spanisch muss auch in Q12 belegt werden! 5 / 4 freie Wahl: 11 / 10 Wochenstunden

Beispiel: Stundentafel für sfs Spanisch Abschnitt 2 Fach bzw. Fächergruppe 11 12/1 + 12/2 (Mind. 66 Wo.std.) Religion (K, EV oder ETH) 2 2 Deutsch 4 4 Mathematik 4 4 Geschichte + Sozialkunde 2+1 2+1 Pflicht: 30 Wochenstunden Sport 2 2 NW1 : (PH, C, B, PAS, PBI, PBA ) 3 3 Fs1 ( E, F, L ) 4 4 sfs SPANISCH (SPS) 3 3 GEO oder WR 2 2 Wahlpflicht: 25 Wochenstunden Folie 2 Kunst oder Musik 2 2 W-Seminar 2 2 / 0 P-Seminar 2 2 / 0 Indiv. Profilbildung ( Wahlpflichtfächer oder Zusatzangebot: PSY, EKO,... ) 2 freie Wahl: 11 Wochenstunden

Belegungsverpflichtung Abschnitt 2 Jeder Schüler muss in Q11 und Q12 mindestens 66 Jahreswochenstunden belegen. also 132 HJWSt (66 x 2). Am PKG könnten evtl. folgende Alternativen angeboten werden : 1 Jahr Physik wird ersetzt durch Biophysik in Q11 (PBI ) oder Astrophysik in Q12 (PAS) 2 Jahre Physik werden ersetzt durch Bio/Astrophysik (PBA) Folie 3

Einschränkungen bei der Fächerwahl Abschnitt 2 Keine Schule kann alle Fächerkombinationen anbieten! Je freizügiger gewählt wird, desto schlechter wird der Stundenplan! Deshalb kann man am PKG folgende Fächer nicht gleichzeitig belegen : MU und KU GEO und WR L und F Folie 4 Bei mindestens 12 sicheren Interessenten sind die Chancen recht gut, dass ein gewünschter Kurs zu Stande kommt.

Einschränkungen bei der Fächerwahl Abschnitt 2 Voraussetzung für die Belegung eines Additums In der 10. Klasse: KUNST mind. Note 3 MUSIK mind. Note 3 und Nachweis angemessener Fertigkeiten im Spiel eines Instruments ggf. Gesang SPORT mind. Note 3 Beachte : Durch die Belegung eines Additums muss wird es zum Abiturfach! Folie 5

Profilfächer am PKG Abschnitt 2 Als Profilfächer haben sich am PKG bewährt: Chor (VOK) Instrumentalunterricht (INE) Psychologie (PSY) Photographie (PHO) Englische Konversation (EKO) Wirtschaftsinformatik (WIN). Folie 6

Leistungserhebung Abschnitt 3 Note 1 2 3 4 5 6 Punkte 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Folie 7 Es gilt das Punktesystem (mit max. 15 Punkten) gerundet wird zum Schluss; Aufrundung auf 1 Punkt ist nicht zulässig eine Schulaufgabe pro Ausbildungsabschnitt mind. zwei kleine Leistungsnachweise (evtl. angekündigt), darunter eine mündlich Gewichtung Schulaufgabe zu kleinen Leistungen immer 1 : 1 in den modernen Fs eine SA in mdl. Form als Partner- oder Gruppenprüfung ( am PKG bisher in Q12 ) G/Sk: eine kombinierte SA mit Inhalten aus beiden Fächern; getrennte Bewertung; Gesamtnote Bewertung 2:1 (G:Sk) Besonderheiten für Ku, Mu, Spo ( Infos auch über die Fachlehrer )

Einbringung in Q11 und Q12 Gesamteinbringung ohne Abitur: 40 HJL x 15 Punkte 600 Punkte Abschnitt 3 Folie 8 FACH HJL D 4 M 4 Fs 1 4 K / EV / Eth 3 G+SK Bei vielen Fächern 3 GEO oder WR kann eine HJL 3 KU oder MU gestrichen werden 3 NW 1 ( * wenn keine Nw2: dann vier HJL in Nw 1 ) 3 /xxx NW 2/ INF /sfs*/ Fs 2* 1 eine weitere für 4. und 5. Abiturfach 2 / 4* Summe 30 / 31*

Profileinbringung in Q11 und Q12 Gesamteinbringung ohne Abitur: 40 HJL x 15 Punkte 600 Punkte Abschnitt 3 Folie 9 Übertrag aus Pflicht- und Wahlpflichteinbring. W-Seminar ( aus 11/1 und 11/2 ) 2 Seminararbeit mit Präsentation im W-Seminar entspricht P-Seminar (Gesamtbewertung) entspricht 2 sonstige (maximal 3, wenn nicht Abi-Fach ) z. B. für - weitere Wahlpflichtfächer - für Profilfächer (z. B. Chor, Orchester) - für Sport bzw. für fortgeführte Informatik oder für Fs 2 als Abiturfächer - Falls sfs Spanisch müssen weitere 2 dabei sein! Summe ( * wenn keine Nw2 ) HJL 30/ 31* 2 4 /3* 40

Sonderfall sfs SPANISCH Abschnitt 3 FACH HJL D M Fs1 K, EV, ETH es bleibt bei 15 G+SK / GEO/WR MU/KU es bleibt bei 9 Nw 1 (nur Nw1 ist bei SPS der Normalfall) sfs SPANISCH (SPS) eine weitere für 4. und für 5. Abiturfach 2 W-Seminar ( aus 11/1 und 11/2 ) 2 Seminararbeit im W-Seminar entspricht 2 P-Seminar (Gesamtbewertung) entspricht 2 Sonstige 4* 3 z.b. Sport 1 Summe 40 Folie 10 (* wenn keine Nw2 dann vier HJL. in Nw 1 )

Optionsregel für die Einbringung Abschnitt 3 Möglichkeit zur Änderung vor der Abiturprüfung: In zwei belegten Fächern ( mit 4 Halbjahren ) kann man je eine Pflichtbelegung durch zwei noch nicht berücksichtigte HJL aus anderen Fächern ersetzen. Allerdings gilt: In Abiturfächern muss man immer 4 HJL einbringen! In den NW sind in jedem Fall 4 HJL einzubringen! In Sport (nicht Abi-Fach) sowie in Fächern des Zusatzangebots können höchstens 3 HJL eingebracht werden. Folie 11

Einbringung von 0 Punkten Abschnitt 3 Achtung! Bei einer HJL von 0 Punkten gilt der Kurs als nicht belegt. Das bedeutet in der Regel, dass die Zulassung zum Abitur nicht mehr erreicht werden kann. ein Jahr zurücktreten! Folie 12

Wahl der 5 Abiturprüfungsfächer Abschnitt 4 Deutsch (Pflicht) Mathematik (Pflicht) Fortgeführte Fremdsprache (Pflicht) Rel (Ethik), G/Sk 1, G, Geo, W/R Ph, C, B, Inf. 2, sfs 3, Fs Ku 4, Mu 4, Spo 5 1 Gewichtung 2 : 1 schriftlich schriftlich nach Wahl des Schülers: 1 x schriftlich 2 x mündlich Sonstige Einzelheiten durch Fachlehrer 2 nur am naturwissensch.-technolog. Gymnasium 3 sfs SPANISCH nur als mdl. Abi-Fach Folie 13 4 bei schriftl. Prüfung mit Praxis-Teil ( 1 : 1 ) 5 Prüfung immer mit Praxis-Teil ( 1 : 1 )

Abitur in Musik, Kunst oder Sport Abschnitt 4 Musik Kunst Sport Belegung ohne Additum ( 4 Halbjahre ) Mündliche Abiturprüfung möglich Bei Belegung ohne Additum : kein Abiturprüfungsfach Folie 14

Abitur in Musik, Kunst oder Sport Abschnitt 4 Musik Kunst Sport Mind. Note 3 in Jgst. 10 und angem. Fähigkeiten an einem Instrument Mind. Note 3 in Jgst. 10 Mind. Note 3 in Jgst. 10 Bei Belegung eines Additums im Profilbereich: Instrumentalunterricht 1 WoStd 4 Semester Bildnerische Praxis 2 WoStd 4 Semester Sporttheorie 2 WoStd 4 Semester Folie 15 Abiturprüfung kombiniert immer schriftlich / praktisch Abiturprüfung schriftlich / praktisch oder mündlich / praktisch

Abiturnote ( Gesamtqualifikation ) Abschnitt 4 (Wahl-)Pflicht-Einbringung: 30 HJL Profil-Einbringung: 10 HJL 40 x 15 P. = 600 P. 5 Abiturprüfungen (4-fache Wertung ) 5 x 60 P. = 300 P. max. 900 Punkte (= 1,0) Folie 16

Mindestanforderung für das Abitur Abschnitt 4 Grundregel: i.a. mindest. ein Drittel der Punkte Achtung bei 0 Punkten Folie 17

Ablauf des W-Seminars Abschnitt 5 11-1: Input, Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten und in das Rahmenthema, Vermittlung fachlicher und methodischer Grundkompetenzen erste Recherchen 11-2: Eigentätigkeit der Schüler, Vorlage von Zwischenergebnissen Besprechungen in der Gruppe Beratung durch die Lehrkraft 12-1: Abgabe der Seminararbeiten (Anfang November) Präsentationen und Korrektur Folie 18

Punktevergabe im W-Seminar Abschnitt 5 Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten ein Leitfach mit Rahmenthema Halbjahresleistungen in 11/1 und 11/2 max. 15 Punkte max. 15 Punkte betreute Seminararbeit (10-15 Seiten Text) Abschlusspräsentation 3-fach + :2 1-fach max. 30 Punkte Folie 19

Ziele und Inhalte des P-Seminars Abschnitt 5 Orientierung über - Studiengänge und Berufsfelder - eigene Stärken und Schwächen Projektarbeit mit Bezug zur wissenschaftlichen und/oder beruflichen Praxis Folie 20

Ablauf des P-Seminars Abschnitt 5 11-1: Studien- und Berufsorientierung im Mehrlehrermodell 11-2: März - Mai: Eigentätigkeit der Schüler, Unterrichtsbeiträge, Sitzungsprotokolle, Materialmappe, Projekt- und Gruppenarbeit Kontaktaufnahme mit externen Partnern Juli: wöchentl. Sitzungen zum Austausch der Gruppen und Beratung; Präsentation der Zwischenergebnisse 12-1: Sept. - Okt.: Auswertung der gesammelten Daten, Aufbereitung für die Darstellung im Handbuch Nov: Besprechung der Aufbereitungs- und Visualisierungsmöglichkeiten; weiterhin Sitzungen Dez. - Jan.: Schlusspräsentation Feb: Abgabe und individuelle Besprechung Folie 21

Punktevergabe im P-Seminar Abschnitt 5 Studien- und Berufsorientierung Projektarbeit max. 30 Punkte + Zertifikat (zum Abizeugnis) Folie 22 Benotet werden u. a. : Unterrichtsbeiträge, Sitzungsprotokolle Materialmappe, Interviews o.ä. Präsentationen (Zwischenberichte und Endpräsentation), Portfolio und Abschlussgespräch

Terminplan für diesen Abiturjahrgang Abschnitt 6 12. Nov. 2014 Allgemeine Information Nächste Termine 09. Dez. 2014 10. Dez. 2014 ab Dez. 2014 Frühjahr 2015 Sept. 2015 ab Mai 2017 Information über P-Seminarthemen Information über W-Seminarthemen Wahl der Seminare Fächerwahl für die Q11 und Q12 in den 10. Klassen Start der Oberstufe mit Q11 Abitur Folie 23

Informationsmöglichkeiten Abschnitt 6 Folie 24

Informationsmöglichkeiten Dieser Vortrag auf unserer homepage : Folie 25