Die schriftliche Abiturprüfung mit zentral gestellten Aufgaben ein Instrument zur Überprüfung der Bildungsstandards für



Ähnliche Dokumente
Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe. Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren

Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium)

ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur am Weiterbildungskolleg Ergebnisse 2008

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL

Gymnasiale Oberstufe

Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Abitur (Abendschule)

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Informationen zur 10.Klasse

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Fachhochschulreife, Rücktritt / Wiederholung und Abiturzulassung. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Die gymnasiale Oberstufe am Schulzentrum Marienhöhe. Oberstufenleitung: Harald Nees, Mittwoch, 15. April 2015

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Zeugnis des (1.)(2.)Schulhalbjahres SCHULJAHR Jahrgangsstufe (11)(12)(13) VORNAME NAME geb. am DATUM

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang für SchülerInnen und Eltern der 11.

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Zielsetzung. n Anforderungsniveau sichern. n Leistungen vergleichbar machen. n Rückmeldung über Unterrichtserfolg geben

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Das Abitur. -Informationen-

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Profiloberstufe. Versetzung und Abschlüsse a) Versetzung in die Qualifika<onsphase b) Haupt- /Realschulabschluss c) Fachhochschulreife d) Abitur

Prüfungen und Abschlussvielfalt II

Versetzungsordnung: Änderungen

Die gymnasiale Oberstufe. Die Wahl des eigenen Wegs zum Abitur

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre

Die Thüringer Oberstufe

(längerfristige) Auslandsaufenthalte. Sekundarstufe I und II

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG (WGO) M. Pook. Gemeinsam Zukunftsfähigkeit entwickeln. B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Q2. Schwerpunkt: Gesamtqualifikation und Zulassung. Abitur 2016

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse

Selbsteinschätzungsbogen

KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Kleine Anfrage mit Antwort


B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

Abitur = Abitur? Ziele der Mainzer Studienstufe: Abitur Zugang zum Hochschulstudium

Versetzungsregeln in Bayern

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Prüfungstermine 2016

Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur (OAVO)

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Q2: Abitur 2016 Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2, liebe Eltern, einen gelungenen Endspurt zum Abitur!

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom

Der Mittlere Schulabschluss (MSA) B. Hölzner

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Prüfungsfächer im Profil Metropole Hamburg A/ B

SCHULVERSUCH INFORMATIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Gerhard Liebrich Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Beschlussfassung Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Dr. Bethge Vorlage Nr. L122/17

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Abschlüsse für Realschüler

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe: Abitur 2019 Oberstufenkoordinatorin: Frau Scheerer

Transkript:

Die schriftliche Abiturprüfung mit zentral gestellten Aufgaben ein Instrument zur Überprüfung der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife (AHR-Bildungsstandards)? Beitrag von Imma Hillerich, MBJS Brandenburg im Workshop I/2 Zentrale Prüfungen des D-A-C-H-Seminars 2014 in Potsdam 17.02.2014

Schriftliche Abiturprüfungen als Ausgangspunkt Schriftliche Abiturprüfungen gibt es seit es den Abschluss des Abiturs als Erwerb der Zugangsberechtigung zu Hochschulen gibt. Länderübergreifende Normierungen für diese Prüfungen hat es immer gegeben. Inzwischen gibt es in 15 der 16 Länder zentral gestellte Prüfungsaufgaben in den meisten Fächern. Brandenburg und Berlin führen seit 2010 in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik ein gemeinsames Zentralabitur mit gleichen Aufgaben durch.

Fachliche länderübergreifende Normierungen Seit Mitte der 1970er Jahre existieren (in der Bundesrepublik Deutschland) von der KMK vereinbarte Einheitliche Prüfungsanforderungen im Abitur (EPA) für schriftlich zu prüfende Abiturfächer. Sie geben einen gemeinsamen Rahmen vor für - Inhalte im Sinne unbestrittener Kernbereiche des jeweiligen Faches, - eine vergleichbare Konstruktion der Prüfungsaufgaben und - die Bewertung der Prüfungsleistungen. Die EPA sind von 2000 bis 2005/2006 im Sinne von Kompetenz- und Standardorientierung überarbeitet und neu verabschiedet worden.

Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife - Auftrag - Auftrag zur Erarbeitung durch Antrag Hessens (B-Land) auf der 319. KMK (Oktober 2007) zunächst für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch/Französisch, um mehr Vergleichbarkeit beim Abitur herzustellen Beschlossen wurde (u.a.): - Weiterentwicklung der bisherigen EPA zu bundesweiten Bildungsstandards für die Abiturprüfung - Beauftragung des IQB zur Entwicklung eines Kompetenzstufenmodells für die gymnasiale Oberstufe und - zur Erstellung eines möglichen Zeitplans für die Implementierung von länderübergreifenden Vergleichsarbeiten im ersten Jahr der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Vergleichbar mit den Bildungsstandards für die Sekundarstufe I? Bildungsstandards für den MSA und den HSA in den Fächern Deutsch, Englisch/ Französisch als 1. FS, Mathematik, Biologie, Chemie und Physik sind Ende 2003 und in 2004 von der KMK verabschiedet und seither in den Ländern implementiert worden. Sie haben in den Ländern auf der curricularen Ebene in allen Fächern, auch in der gymnasialen Oberstufe, ein hohes Maß an Kompetenz- und Standardorientierung in Gang gesetzt. Überprüfung erfolgt länderübergreifend nicht im Rahmen der Abschlussprüfungen, sondern zum Zweck des Vergleichs und des Monitorings für die Verantwortlichen in Schule und Schulaufsicht durch Vergleichsarbeiten (mindestens) 1 Jahr vor dem Abschluss.

Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife - Auftragsänderungen und Erarbeitung - KMK-Beschluss von Juni 2008: keine Vergleichsarbeiten für AHR-Bildungsstandards Erarbeitung der AHR-Bildungsstandards erst ab Dezember 2009 Beschluss der A-Kom Qualitätssicherung im Januar 2012: Keine Erarbeitung vom Kompetenzstufenmodellen für AHR-Bildungsstandards KMK-Beschluss vom 8./9. März 2012: Zusätzliche Erarbeitung von Beispielaufgaben für die Abiturprüfung. IQB erhält von den Ländern ab 2014 eingesetzte schriftliche Abituraufgaben. IQB stellt geeignete Aufgaben in einen Aufgabenpool ein, der kontinuierlich aufwachsen und den Ländern als Angebot für den möglichen Einsatz im Abitur ab 2017 zur Verfügung gestellt werden soll. Fertigstellung und Verabschiedung durch die KMK am 18.10.2012: Grundlage der fachspezifischen Anforderungen für E-Phase ab Schj. 2014/15, Basis für Abiturprüfung ab Schj. 2016/17

Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife - Struktur und Inhalt - Erarbeitung für die Fächer Deutsch, fortgeführte Fremdsprache Englisch/Französisch, Mathematik mit 5 Kapiteln: 1. Fachpräambel und fachbezogenes Kompetenzmodell mit fachspezifischen Kompetenzbereichen 2. (Regel-)Standards als Könnensaussagen zu den einzelnen Kompetenzbereichen, überwiegend gestuft nach grundlegendem und erhöhtem Niveau 3. Hinweise zur Prüfungsdurchführung für mdl. und schr. Prüfungen (Ablösung der bisherigen EPA) mit Vorgaben zu partiell veränderten Prüfungsformaten 4. illustrierende Prüfungsaufgaben auf grundlegendem und erhöhtem Niveau 5. illustrierende Lernaufgaben auf grundlegendem und erhöhtem Niveau

Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife - Implementation in den Ländern - Zentrale Bereiche der Implementation i. H. auf die Entwicklungsfunktion für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe: Anpassung der Lehrpläne z.b. in Berlin und Brandenburg: Übernahme der Standardformulierungen aus den AHR-Bildungsstandards in die entsprechenden Lehrplankapitel der Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Inkrafttreten ab Schj. 2014/15 Anpassung der veränderten Aufgabenformate für die Abiturprüfungsaufgaben: Entsprechende Instruktion der Entwicklergruppen für die Aufgaben, Erarbeitung und Veröffentlichung von Beispielaufgaben für die Schulen, die für die Abiturvorbereitung genutzt werden (können). Entsprechende Verbreitung/Verteilung der hoffentlich bald erscheinenden Druckfassungen an alle Schulen mit gymnasialer Oberstufe, Entwicklergruppen, Fachberater/innen...

Der zu entwickelnde Aufgabenpool Konzeptentwicklung des IQB in lfd. Abstimmung / Beratung mit den Ländern bzw. den KMK-Gremien von Oktober 2012 bis Juni 2013 (KMK-Beschluss) vorgesehen ist: Pool von Abiturprüfungsaufgaben für möglichen Einsatz ab Abitur 2017 Sammlung von Abiturprüfungsaufgaben zur Orientierung für die Länder bei der Implementation der AHR-Bildungsstandards und der eigenen Erarbeitung standardgemäßer Prüfungsaufgaben. Arbeitsstruktur: Steuerungsgremium aus IQB-Leitung und Vertretern der Länderministerien, fachspezifische AGs für die Aufgabenbewertung Spannende Frage: die Aufgaben im Prüfungspool neu zu entwickeln oder bereits eingesetzt? Rechtsgutachten hält bereits eingesetzte Aufgaben nur mit Modifikationen für pool-verträglich wer modifiziert? Bisher völlig ungeklärt: Logistik für die Nutzung des Prüfungspools durch die Länder bei - bisher unterschiedlichen Prüfungsterminen.