Das Recht der Milchwirtschaft

Ähnliche Dokumente
Gliederung. Band I. Band I. Einleitung: a) Vorwort b) Gliederung c) Hinweise für die Benutzung der Gesetzessammlung d) Abkürzungen

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Fleischhygiene-Recht

Lebensmittelrecht: LMR

Hygiene in Grossküchen

Das Recht der Milchwirtschaft

Filme der Kindheit Kindheit im Film

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT DG(SANTE)/ RS

Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht

Die Unternehmergesellschaft

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR

Zuwendungsrecht - Zuwendungspraxis - ohne Aktualisierungsservice

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe. Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 9. Oktober 2013 Teil II

HACCP leicht gemacht Leitfaden

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 27. April 2015 Teil II

Das neue Zollrecht der Europäischen Union

Die Europäische Aktiengesellschaft

Handbuch Brandschutz

Jagdrecht Schleswig-Holstein

Wohnungsbaurecht. Kommentar zu allen wohnungsbau- und wohnungswirtschaftlichen Fragen im öffentlich geförderten und steuerbegünstigten Wohnungsbau

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 22. Dezember 2016 Teil II

Außenwirtschaftsrecht

ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen

Arbeitnehmererfindungsrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Schnellübersicht A. Allgemeine Rechtsgrundlagen

Wohngeldrecht. Kommentar. Bearbeitet von Ingo Ch Hartmann, Richard Buchsbaum

Tarif- und Arbeitsrecht Dachdeckerhandwerk

Heimrecht des Bundes und der Länder

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Das neue Recht der Konzessionsabgaben

Band V Teil 1. Bundesrepublik Deutschland (BRD) b) Gliederung c) Hinweise für die Benutzung der GS d) Abkürzungen

Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht

Europarecht. Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber. Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße

Apothekenbetriebsordnung Kommentar

Praxissoftware CE-Dokumentation nach Maschinenrichtlinie

Außensteuerrecht Kommentar mit Aktualisierungsservice

Internationales Scheidungsrecht

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht

ecomed Sicherheit Gefahrgut-Schlüssel Bearbeitet von Robert Kühn ( ), Karl Birett

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Schnellübersicht A. Allgemeine Rechtsgrundlagen

Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz

Das neue Wasserrecht in Bayern

Weinrechtliche Straf- und Bußgeldverordnung (WeinSBV)

VOB Kommentar. Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen

Nationale Handlungsspielräume beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO)

Editorial Was gibt es Neues? Einführung Herkunftsangaben: Praktische Bedeutung und rechtliche Grundlagen

Lebensmittelrecht: LMR

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER

Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ) mit Aktualisierungsservice

Wirtschaftsprüfer-Kompendium Band 3

Easy ISO 9001:2000 für kleine Unternehmen

Abkommen vom 21. Juni 1999

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT GENERALDIREKTION LANDWIRTSCHAFT UND LÄNDLICHE ENTWICKLUNG MITTEILUNG

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung

Literaturverzeichnis... XVII

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen

Quelle: Fundstelle: GBl. 2009, 759 Gliederungs-Nr:

Sächsisches Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzgesetz (SächsBRKG)

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Tschernobyl in Belarus

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Formeln für die Steuer- und Wirtschaftspraxis

Amtsblatt der Europäischen Union L 221. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Naturschutzgesetz Baden-Württemberg

Die Gefahrstoffverordnung 2010

Produktsicherheit ohne Aktualisierungsservice

Das neue Baurecht in Thüringen

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

1 Erstreckung der Verbote der 1 und 2 des Verfütterungsverbotsgesetzes

Enthospitalisierung und Lebensqualität

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Medizinische Statistik mit R und Excel

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing.

Praxisratgeber zur Betreuung und Beratung von Kindern und Jugendlichen

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeines Lebensmittelrecht 1. B. Lebensmittelkennzeichnung 25. Seite. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Kennzeichnung in der Apotheke

Dienstleistungserbringung und Mitarbeiterentsendung nach Deutschland

Handbuch der IT-Verträge mit Aktualisierungsservice

Transkript:

Das Recht der Milchwirtschaft Europäische Gemeinschaft: Band I - IV Bearbeitet von RA Dr. Jörg Rieke, Karin Monke, Torsten Sach Loseblattwerk mit 245. Aktualisierung 2016. Loseblatt. Rund 8000 S. In 7 Ordnern ISBN 978 3 86022 061 0 Recht > Öffentliches Recht > Lebensmittelrecht, Agrarrecht > Lebensmittelrecht, Futtermittelrecht schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Band I Band I Einleitung: a) Vorwort b) c) Hinweise für die Benutzung der Gesetzessammlung d) Abkürzungen Europäische Gemeinschaft () 0 Marktorganisation für Milch und Milcherzeugnisse (Agenda 2000, ab 1. 1. 2000) 0.1 Einheitliche Marktorganisation GMO (VO Nr. 1234/2007) 0.3 EU-Durchführungsbestimmungen GMO-Mitteilungen 1 Grundverordnung (VO Nr. 1255/99) 2 Deutsche Vorschriften (derzeit noch in I 2 [MOG]) 3 Garantiemengenregelung 3.1 Grundregeln (vormals VO Nr. 1788/2003 entfallen) 3.2 Durchführungsbestimmungen (VO Nr. 595/2004) 3.3 Deutsche Vorschriften Zusatzabgaben-Verordnung 4 Interventionsregelungen/Private Lagerhaltung 4.02 Interventionsregelung allgemein (VO 1272/2009) 4.03 Intervention-Bedürftigenprogramm 4.04 Verkauf aus Intervention Deutsche Vorschriften allgemein 4.05 Beihilfe für private Lagerhaltung allgemein 4.06 Private Lagerhaltung Butter EU-Beihilfe 4.12 Deutsche Vorschriften zur Privaten Lagerhaltung Butter 4.14 Butter-Sonderabsatz auf dem EU-Binnenmarkt (VO Nr. 1898/2005) 4.15 Milchfett-Verbilligungs-Durchführungsverordnung 4.16 Durchführungsvorschriften Butterintervention (VO Nr. 105/2008) 4.17 Intervention Butter Deutsche Vorschriften 4.18 Verkauf von Butter aus Intervention EU-Regelungen 4.20 Interventionsregelung für Magermilchpulver (VO Nr. 214/2001) 4.22 Verkauf von MMP aus Intervention EU-Regelungen 4.25 Intervention Magermilchpulver Deutsche Vorschriften 4.30 Private Lagerhaltung Käse 4.40 Kasein/Kaseinat in Käse 5 Beihilfenregelungen 5.10 Beihilfenregelung Butter für Backwaren etc. (siehe auch Bd. I, I 4.14) 5.11 Deutsche Vorschriften zur Butterbeihilfe 5.12 Milchfettverarbeitungsverordnung 5.20 Beihilfenregelung Magermilch und Magermilchpulver 5.21 Beihilfenregelung Magermilchpulver zur Verfütterung 6 Prämienregelung Milch, Erzeugerbeihilfen 6.10 Grundverordnung Direktzahlungen 6.11 EU-Durchführungsbestimmungen 207. Akt.-Lfg., (15.09.2010) 1

6.12 Nationale Regelungen Betriebsprämien-Durchführungsgesetz Direktzahlungen-Verpflichtungengesetz 6.15 Besondere Stützung (gem. VO 73/2009) EU-Durchführungsbestimmungen 7 Sondermaßnahmen 7.10 Nahrungsmittelhilfe I Marktorganisation für Milch und Milcherzeugnisse (alte Version, bis 31. 12. 99) 2 Deutsches Gesetz zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisationen 4 Interventionsregelung 4.0 Allgemeine Vorschriften zur Überwachung beim Absatz von Interventionserzeugnissen 4.1 Lagerhaltung von Butter und Rahm 4.10 Grundregeln 4.19 Absatz Butter, Milchfett-Verarbeitung und Ausfuhr-Verbilligungs-VO 4.5 Beihilfen für Magermilch und Magermilchpulver für Futterzwecke 4.51 Durchführungsbestimmungen (VO Nr. 1624/76) 4.54 Deutsche Vorschriften Magermilch-Beihilfen-Verordnung 4.6 Beihilfe für zu Kasein verarbeitete Magermilch (Art. 11 VO Nr. 804/68) 4.60 Grundregeln 4.61 Durchführungsbestimmungen und Beihilfebetrag 4.62 Deutsche Vorschriften 4.7 Sonderabsatz von Überschüssen 4.71 Durchführungsbestimmungen (Beihilfe gemeinnützige Einrichtungen) 2

Band II Teil 1 I Band II Teil 1 Europäische Gemeinschaft () Marktorganisation für Milch und Milcherzeugnisse 5 Regelung für den Handel mit dritten Ländern 5.10 Allgemeine Durchführungsvorschriften 5.11 Besondere Durchführungsvorschnften 5.12 Deutsche Vorschriften 5.2 Anwendung der Zölle des Gemeinsamen Zolltarifs, Einfuhrregelung zu ermäßigtem Zollsatz 5.22 Durchführungsbestimmungen 5.3 Zusatzzölle und Zollkontingente bei der Einfuhr 5.31 Durchführungsbestimmungen Zusatzzölle 5.32 Durchführungsbestimmungen Zollkontingente 5.33 Verwaltung der Zollkontingente 5.4 Erstattungen bei der Ausfuhr (Art. 31 VO Nr. 1255/99) 5.40 Grundregeln 5.41 Durchführungsbestimmungen 5.42 Besondere Durchführungsbestimmungen 5.43 Tenderverfahren bei Ausfuhrerstattungen 5.45 Sonderbestimmungen für einzelne Bestimmungsgebiete und für bestimmte Erzeugnisse 5.48 Tenderverfahren Deutsche Vorschriften 5.49 Deutsche Vorschriften 5.6 Zolltarifschema des GZT, Verbot von Abgaben und mengenmäßiger Beschränkungen 5.61 Durchführungsbestimmungen für Ausnahmen 5.9 Handelsregelung für Verarbeitungserzeugnisse (Nicht unter Anhang I des Vertrages fallende Waren) 5.90 Grundregeln 5.91 Lizenzen und Vorausfestsetzungsbescheinigungen 5.92 Durchführungsbestimmungen für die Einfuhr 5.93 Durchführungsbestimmungen für die Ausfuhr (VO 578/2010) 6 Allgemeine Bestimmungen 6.1 Beihilfen für Schulmilch und kostenlose Verteilung 6.11 Durchführungsbestimmungen 6.12 Deutsche Vorschriften 6.3 Verbrauchsförderung und Markterweiterung 6.30 Grundregeln Binnenmarkt und Drittland 6.31 Durchführungsbestimmungen Binnenmarkt und Drittland 6.32 Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen 206. Akt.-Lfg., (15.07.2010) 3

6.4 Sondermaßnahmen für die Inseln im Ägäischen Meer 6.40 Grundregeln 7 Unentgeltliche Lieferungen nach dritten Ländern 7.1 Nahrungshilfe 7.10 Grundregeln 7.11 Durchführungsbestimmungen 7.13 Merkmale der zu liefernden Erzeugnisse IV Allgemeine Vorschriften für das Funktionieren der Marktordnung 1 Der Euro als landwirtschaftlicher Umrechnungskurs 1.1 Wert der Euro Landwirtschaftliche Umrechnungskurse 1.2 Durchführungsbestimmungen zu 1.1 3 Fristen, Daten und Termine 4 Mitteilungen zwischen Mitgliedstaaten und Kommission 5.2 Statistische Erhebungen über Milch und Milcherzeugnisse 6 Statistische Erhebungen Warenverkehr 7 Kontrollvorschriften für die Anwendung der Zoll- und Agrarregelung 7.1 Prüfung der Unternehmen 7.2 Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten 7.3 (entfallen) 7.4 Prüfung der Vorgänge bei der Ausfuhr 7.41 Durchführungsbestimmungen 7.5 Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem 7.50 Grundregeln 7 6 Schutz der finanziellen Interessen der 7.60 Grundregeln 7.61 Durchführungsbestimmungen 8 Sicherheitsleistung 8.2 Deutsche Vorschriften 4

Band II Teil 2 II Band II Teil 2 Europäische Gemeinschaft () Vorschriften für die Gewinnung von Milch sowie das Herstellen und Inverkehrbringen von Milch und Milcherzeugnissen 0 Hygienevorschriften 0.1 Lebensmittel-Hygiene 0.2 Milchhygiene 0.3 Hygiene Ein- und Ausfuhr 0.4 Futtermittelhygiene 0.5 Durchführungsvorschriften 1 Milch und Konsummilch 1.1 Ergänzende Vorschriften für die Gemeinsame Marktorganisation für Milch und Milcherzeugnisse hinsichtlich Konsummilch 1.3 Milchgewinnung 1.4 Analyseverfahren 1.5 Statistische Erhebungen 2 Dauermilch 2.1 Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über eingedickte Milch und Trockenmilch für die menschliche Ernährung 2.2 Analyseverfahren 3 Butter 3.1 Angleichung der Rechtsvorschriften 3.3 Durchführungsbestimmungen 5 Kasein und Kaseinate 5.1 Angleichung der Rechtsvorschriften 5.2 Analyseverfahren 6 Säuglings- und Kindernahrung, diätetische Lebensmittel 6.1 Angleichung der Rechtsvorschriften 6.2 Zusammensetzung und Aufmachung 6.3 Bedingungen für die Ausfuhr 6.4 Lebensmittel für kalorienarme Ernährung 7 Analysen und Qualitätsbewertung 7.1 Referenz- und Routineverfahren 7.2 Allgemeine Analyseverfahren 199. Akt.-Lfg., (15. 5. 2009) 5

Band II Teil 3 II Band II Teil 3 Europäische Gemeinschaft () Vorschriften für die Gewinnung von Milch sowie das Herstellen und Inverkehrbringen von Milch und Milcherzeugnissen 8 Neuartige Lebensmittel 8.1 Grundregeln 8.2 Durchführungsbestimmungen 9 Trinkwasser 9.1 Trinkwasserqualität 9.2 Mineralwasser 10 Kennzeichnung und Aufmachung 10.1 Allgemeine Vorschriften 10.2 Imitationsschutz für Milcherzeugnisse 10.3 Kennzeichnung von Nährwerten 10.4 Claims/Werbebehauptungen 10.5 EU-Umweltzeichen 11 Strahlenschutz 11.1 Höchstwerte an Radioaktivität 11.2 Einfuhrbedingungen 11.3 Ausfuhrbedingungen 11.4 Strahlenbehandlung von Lebensmitteln 12 Lebensmittelüberwachung 12.1 Amtliche Lebensmittelüberwachung 12.2 Veterinärrechtliche Kontrollen 12.3 Probenahme, Analysemethoden Grundregeln 12.4 Veterinärrechtliche Kontrollen bei der Einfuhr aus Drittländern 12.5 EWR-Koordiniertes Programm für die amtliche Lebensmittelüberwachung 205. Akt.-Lfg., (15.05.2010) 6a

Band III Teil 1 II Band III Teil 1 Europäische Gemeinschaft () Vorschriften für die Gewinnung von Milch sowie das Herstellen und Inverkehrbringen von Milch und Milcherzeugnissen 12 Amtliche Lebensmittelüberwachung und veterinärrechtliche Kontrollen 12.6 Kontrolle von Kontaminanten 12.7 Tierische Nebenprodukte 12.8 Maul- und Klauenseuche 13 Schutz der Ursprungsbezeichnungen und der geographischen Angaben 13.1 Grundregeln 13.2 Durchführungsbestimmungen 13.3 Verzeichnis der geschützten Erzeugnisse 13.4 Eintragung bestimmter Bezeichnungen 14 Schutz besonderer Merkmale von Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln 14.1 Grundregeln 14.2 Durchführungsbestimmungen 14.3 Deutsche Vorschriften 15 Produktsicherheit 15.1 Grundregeln 15.2 Durchführungsbestimmungen 17 Zusatzstoffe 17.1 Zusatzstoffe 17.2 Zusatzstoffe und Enzyme 17.4 Nahrungsergänzungsmittel 17.5 Vitamine und Mineralstoffe 205. Akt.-Lfg., (15.05.2010) 7

Band III Teil 2 II V Band III Teil 2 Europäische Gemeinschaft () Vorschriften für die Gewinnung von Milch sowie das Herstellen und Inverkehrbringen von Milch und Milcherzeugnissen 18 Aromastoffe 19 Ökologischer Landbau 19.1 Grundregeln und Durchführung 20 Sozialvorschriften im Straßenverkehr 21 Chemische Stoffe REACH Allgemeine Vorschriften für den grenzüberschreitenden Warenverkehr 1 Zollvorschriften 1.10 Zollkodex Grundregeln 1.11 Zollkodex Durchführungsbestimmungen (bis Anhang 20) 199. Akt.-Lfg., (15. 5. 2009) 8a

Band IV V Band IV Europäische Gemeinschaft () Allgemeine Vorschriften für den grenzüberschreitenden Warenverkehr 1.11 Zollkodex Durchführungsbestimmungen (ab Anhang 21) 1.12 Gemeinsamer Zolltarif 1.13 Erläuterungen zum Zolltarif 2 Internationale Handelsvereinbarungen über Milcherzeugnisse 2.1 Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation (WTO) Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen 1994 Übereinkommen über die Landwirtschaft 2.2 Internationales Übereinkommen über Milcherzeugnisse VI (entfallen) Vll Vorschriften über Marktorganisation Rindfleisch, Wettbewerb, Milcherzeugungs- und Vermarktungsstruktur 1 Wettbewerb 1.1 Wettbewerbsregeln für landwirtschaftliche Erzeugnisse 2 Verbesserung der Milcherzeugungsstruktur 2.1 Erzeugergemeinschaften 2.10 Grundregeln 2.11 Durchführungsbestimmungen 2.2 (entfallen) 2.3 (entfallen) 2.40 Investitionsbeihilfen 3 Verbesserung der Vermarktungsstruktur 3.10 Grundregeln (Gemeinsame Maßnahme) 3.11 Durchführungsbestimmungen VIII Verzeichnisse und Fundstellen 1 Rechtsvorschriften der EWG/ 199. Akt.-Lfg., (15. 5. 2009) 9