Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Ähnliche Dokumente
Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung

Gebäudezertifizierung

Gebäudezertifizierung Herausforderung für den Metallbauer

Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung. Anna Braune, PE INTERNATIONAL

Die Nachhaltigkeit von Bauprodukten im Griff

Sustainable Buildings Life Cycle Assessment (LCA) and Environmental Product Declaration (EPD) ift Rosenheim

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST

Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen MINERGIE ist heute was ist morgen?

Nachhaltiges Bauen: Lebenszyklus, regionale Wertschöpfung

Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung für das öffentliche Bauwesen

Aspekte des DGNB Zertifizierungssystems: Neubau und Bestand

DGNB Zertifizierung. Inhalte, Treiber und Ausblick ENERGIEAGENTUR NRW DAS HAUS VON MORGEN

Nachhaltiges Bauen mit Fenstern, Fassaden und Türen

graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth,

T H E G R E E N L E A P F O R W A R D D G N B, L E E D A N D B R E E A M

Grundstruktur des DGNB Systems

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014

DGNB Impuls Session 1 Marktcheck: Wie bleibt der DGNB Navigator zukunftsfähig?

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350

EPD als Informationsquelle

EPD Projekte effizient! und Umweltperformance erfolgreich kommunizieren

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke

Umweltproduktdeklarationen für Kunststoffe im Bauwesen. Oliver Stübs swissbau 13. Januar 2016

Gebäudezertifizierung nach DGNB

Umweltproduktdeklaration am Beispiel der Firma Xella. Franz Loderer Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbh

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Umfassende Nachhaltigkeit im Bauwesen Die Forschungsinitiative Nachhaltigkeit massiv

BNB Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen aktueller Stand und Ausblick

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Fenster und Türen für nachhaltige Gebäude

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Institut für Baubetrieb und Baumanagement IBB. Bauen mit Stahl. IBB - Institut für Baubetrieb und Baumanagement. Abteilung Bauwissenschaften

1 INHALT. Seite 2 von 16

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken.

DGNB Mieterausbau - nachhaltigen Innenausbau planen

DGNB Living Showroom Nachhaltige Geschäftsstelle

Lebenszyklus eines Gebäudes Transparenz bei den Kosten. Dr. Wolfram Trinius Ingenieurbüro Trinius GmbH, Hamburg

Wie man grüne Gebäude baut

Nachhaltiges Bauen Potenzial von Gewerbestandorten für die zukunftsweisende Weiterentwicklung der Bodenseeregion

Alles Wertvolle schützen und bewahren

WDVS und Nachhaltigkeit: Chancen, Potentiale, Hindernisse

Leistbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden

Nachhaltigkeitsstudie Ökobilanzen zu Fassadenvarianten in Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v.

Ökobilanz (LCA) und Umweltproduktdeklaration (EPD)

DGNB Navigator Stand

EPDs: Umwelt-Produktdeklarationen als Datengrundlage für Nachhaltiges Bauen

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas

Das EPD-Programm des (IBU) Institut Bauen und Umwelt e.v.

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell

Thema. MARTIN TIEDE I Dipl.-Designer I M.A. building & corservation I DGNB Auditor I 2011

Einzelfragen zur Ökobilanzierung von Gebäuden Modul D

Nachhaltigkeitskriterien beim Bauen Diskussion bei der Anwendung von Zertifizierungssystemen

EPDs in der Gebäudezertifizierung

PRODUKTINFORMATIONEN FÜR DGNB AUDITOREN FÜR SYSTEXX GLASGEWEBE

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

Gebäudezertifizierungen als Leitfäden für umfassende Sanierungsplanung und -ausführung. DI Maria Popp

Naturstein weil die Bilanzen stimmen

Nachhaltig Bauen im Hoch- und Massivbau. Anforderungen an Bauprodukte und Bauelemente vor dem Hintergrund des nachhaltigen Bauens

DGNB Suisse Ein neues Nachhaltigkeitslabel für die Schweiz 26. Mai 2011 Anlass EFSH / SIA Sektion Schaffhausen

Europäische Normung der EPD Inhalt, Anwendung und Implemen;erung

Seminarreihe der Ingenieurkammer Sachsen Nachhaltiges Bauen

Green Building Nachhaltiges Bauen. Dr.-Ing. Michael Schwarz

Hintergrundinformation LCA, EPD und Gebäudezertifizierung

Warum BIM? Annette von Hagel. Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1

Der Weg zur nachhaltigen Verpackung

Stahl- und Edelstahl-Schiebetore FST

Umweltproduktdeklaration (EPD)

Bedeutung der Energie im Zusammenhang mit Nachhaltigem Bauen

Labels und Standards für Gebäude

Nachhaltige Immobilienwirtschaft Mehrwert durch Zertifizierung? 2. Klimatag BayernLB am in München

Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie. Inhalt

Studie beweist: Naturstein spart Energie!

Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem DGNB System

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen

Dr. Burkhart Lehmann Institut für Bauen und Umwelt e.v. (IBU)

CE/DoP - Nutzen für Investoren und Produzenten

openlca Fallstudie Umgestaltung Sellerpark: Ökobilanz einer Baumaßnahme Nicolas Fouquet Juni 2011

Lohnt sich stoffliches Recycling? Ergebnisse der Ökobilanz für das Recycling von Polyurethan- Schaumdosen

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Bewertungen von Baumaterialien und Informationen für Planer/innen und Bauwerber/innen

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Beitrag zur Ökobilanz-Werkstatt 2007

Warum Unternehmen nachhaltig wirtschaften müssen und wie wir das tun

DGNB CORE 14 PRODUKTDATEN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG GLASWOLLE MIT ECOSE TECHNOLOGY

Nachhaltig möbliert. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Möbelhandel. Eine Studie der Systain Consulting GmbH im Auftrag von

Klimabilanz von E-Fahrzeugen & Life Cycle Engineering. Stand: 24. April 2019

Umwelt, Bau und Nachhaltigkeitslabels

NACHHALTIGKEIT STRATEGIE DES ERFOLGS. Glossar EGNATON e.v. Schwerpunkte Strategien Diskussion

Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit?

Betrachtung von Bauprodukten im Zertifizierungsprozess

EPD Betonstahlmatten und Gitterträger (Kurzfassung)

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1

Sustainable Buildings in Luxembourg

DIE ENERGIE- UND RESSOURCENOPTIMIERTE KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT. Markus Schröder, Aachen

Eine globale Herausforderung: Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Gewerbeimmobilien Mirko Zeng

Transkript:

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Die Drei Säulen des Nachhaltigen Bauens 2 People Product stage: CSR, employment, share of women, health and safety of workers, Construction stage: Worker s health, noise, quality ensurance, Use stage: Health & comfort of occupants, flexibility, maintenance, End of life stage: Deconstruction, Planet Product stage: impacts of production and transport, water consumption, Construction stage: impacts through on site processes, noise, dust, area, Use stage: Energy consumption End of life stage: Impacts of disposal Beyond life cycle: Impacts of reuse Profit Product stage: Building costs Construction stage: Time savings, Use stage: Energy efficiency, Occupants comfort, flexibility, maintenance End of life stage: Recovery, fractioning of wastes Planung Erstellung Betrieb Umnutzung Demontage - Recycling Standort

Warum nachhaltig wirtschaften? Wirkungen nicht-nachhaltiger Entwicklung 3

Resignation oder Aufbruch? 4 Chancen erkennen Nachhaltig entscheiden

Dimension des Lebenszyklus 5 Planung Einbau Betrieb Austausch/ Abfall Rohstoffe Fabrikation Recycling Nachhaltigkeit betrifft alle Lebenswegphasen

Dimension der Nachhaltigkeitskriterien 6 Umwelt Emissionen Ressourcen Ökonomie Kosten Werte Soziokultur Gesundheit & Komfort Funktionalität &Gestaltung Technik Ausführung Prozesse Planung Ausführung Standort Mikrostandort Verkehr & Infrastruktur Nachhaltigkeit ist auf Gesamtprojektebene zu bewerten

1995 2005 2020 Primärenergie Lebenszyklusansatz verändert Planung und Bau Lebenszyklus-Analyse Bürogebäude in Deutschland Nutzung (ohne Nutzerausstattung) Material (Herstellung & EOL) Innovation hat bereits begonnen Innovation wird weitergehen! 15% 25% 60% 8% 15% 42% 1 Jahr 25 Jahre 50 Jahre Full LCA inside Quelle: Peter Mösle (Drees & Sommer)

Konstruktion Betrieb Gebäude-Ökobilanz im DGNB System Betrieb (Energiebedarf) Herstellung Gebäude (Baustoffe/ Produkte) Instandsetzung (Materialien * Austauschzyklen) Entsorgung Gebäude (Abfälle und Recycling) Errichtung Nutzung (50 Jahre) Abriss / Entsorgung Ökobilanz-Daten (EPD) Umweltwirkungen je Material / Energieträger / Entsorgung Umweltprofil Ergebnis Gebäude-Ökobilanz 8

Umweltdeklarationen von Bauprodukten In einer Umweltdeklaration ist ein Produkt mit all seinen Eigenschaften transparent beschrieben - von der Wiege bis zur Bahre Unabhängige Prüfung garantiert Verlässlichkeit der Herstellerangaben Regeln zur Erstellung sind vom Programmhalter definiert und zukünftig entsprechend pren15804 einzuhalten In Deutschland sind Angaben für mehr als 2000 Produkte in ca. 150 EPDs erhältlich EPD stellen ideales Kommunikationsinstrument für Nachhaltigkeitsperformance von Produkten dar

Großer Einfluss auf DGNB Zertifizierung Relevante Kriterien für Hersteller: Beitrag eines Produkts zur Nachhaltigkeit von Gebäuden: Relevant für DGNB Auditoren, Handel, Kunden, Öffentlichkeit, Shareholder Gebäude-Ökobilanz 13,5 % Schad- und Risikostoffe 3,4 % Nachhaltige Forstwirtschaft 1 % Wasserbedarf / Abwasser 2,3 % Lebenszykluskosten Gebäude 13,5 % Innenraumluft 2,3 % Komfort und Behaglichkeit 7,2 % Barrierefreiheit 1,6 % Brand- & Schallschutz 9 % Gebäudehülle 4,5 % Rückbaubarkeit / Recycling 4,5 % 10

Differenzierung durch Transparenz Differenzierung heute: Produkt-Performance Technische Anforderungen der Kunden Weitere Wege zur Differenzierung: 1. Nachhaltigkeits-Kennwerte Basis für eine Gebäudebewertung 2. übersichtliche Produktdaten Informationsbedarf der Kunden 3. Transparenz im Produktlebenszyklus Gesellschaftliche und generationsübergreifende Verantwortung 4. Unterstützung der DGNB Auditoren bei der Zertifizierung 11

Differenzierung durch Transparenz DGNB Navigator ermöglicht diese Differenzierung übersichtlich Transparent auf DGNB Zertifizierung zugeschnitten Produkt-spezifische Datenbank produkt-spezifische Informationen erlauben, Potenziale für weitreichenden Einfluss auf Zertifizierung aufzudecken Bsp.: Nutzungsdauern, Treibhauspotenzial, Demontierbarkeit 12

DGNB Navigator DGNB Navigator gibt Herstellern Orientierung: Welche Nachhaltigkeitsthemen sind für mein Produkt relevant? Wie teile ich DGNB Auditoren und Kunden die gute Performance meines Produktes mit? DGNB Navigator gibt Auditoren Orientierung: Mit welchem Produkt erziele ich eine gute Zertifizierung meines Gebäudes? Woher bekomme ich alle Produktinformationen für die DGNB Zertifizierung? 13

Kontakt: Anna Braune a.braune@pe-international.com PE INTERNATIONAL GmbH, Hauptstr. 111-113, 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. 0711 341817 0 - Fax 0711 341817 25