Das Rechnungswesen wird digital. Jetzt starten.

Ähnliche Dokumente
Komplexes einfach machen. Mit der IT-Revision der dhpg.

Machen Sie sich um den Datenschutz keinen Kopf. Als externer Datenschutz beauftragter kümmern wir uns darum.

Tax Compliance. Strukturen schaffen. Risiken minimieren.

Daten- und Sicherheitspannen. Mit maßgeschneiderten Cyber Security-Lösungen für den Mittelstand.

Gute Führung. Mit dem Arbeitsrecht und Personalmanagement der dhpg.

Angreifer frühzeitig erkennen. Mit dem Cyber Security Operation Center der dhpg.

Insolvenzanfechtung. zurückfordert.

Neuregelung von Leiharbeit und Werkverträgen. Für Sie zusammengefasst.

Internationale Mitarbeitereinsätze. Weltweit gut aufgehoben.

Europäische Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO) Wissenswertes für eine erfolgreiche Umsetzung.

Ihr Partner. In allen Fragen. Rechnungswesen, Steuern, Personal und Controlling

IT-Services ganz selbstverständlich

Compliance, Risikomanagement und Interne Revision. Corporate Governance im Mittelstand

Compliance, Risikomanagement und Interne Revision. Corporate Governance im Mittelstand

im Griff. Mit den Beratern der dhpg.

Position mit guten Aussichten

Lotse gesucht?! Klar Schiff in Sachen Nachfolge.

Newsletter EU-DSGVO. EU-Datenschutz das müssen Unternehmen unbedingt wissen

Das Prinzip eins. Unser Erfolgsversprechen für den Mittelstand

GoDB - Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff

Buchführung digital Anforderungen meistern Vorteile nutzen

Immer einen Schritt voraus. Perspektiven schaffen.

Wir beraten Sie persönlich.

Das Prinzip eins. Unser Erfolgsversprechen für den Mittelstand

Digitalisierung im Rechnungswesen von kleinen und mittleren Unternehmen

Branchen-Newsletter Pflegeeinrichtungen. Einrichtungsrecht, Betriebswirtschaft und Arbeitsrecht für Pflegeeinrichtungen

Wirtschaft trifft UNO Wie können Unternehmen in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung von einer Zertifizierung gem. UNO-Charta profitieren?

In jedem Fall Ihr starker Partner. Insolvenzen professionell verwalten

Newsletter Kommunen & Steuern. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand

Newsletter Kommunen & Steuern. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand

In jedem Fall Ihr starker Partner. Insolvenzen professionell verwalten

Die GoBD ist am mit BMF-Schreiben veröffentlicht worden!

Steuerberatung ist Vertrauenssache. Individuelle Lösungen durch einen zuverlässigen Partner

Grundsätze zur ordnungsgemäßen Buchführung

GoBD - Übergangsfrist endet zum !

Die beigefügte Checkliste beruht auf Arbeitshilfen der Finanzverwaltung und dient dem Unternehmer zur Vorbereitung auf eine Betriebsprüfung.

PARTNER DES MITTELSTANDS. Als starke Partner des Mittelstands tragen steuerliche Berater und die DATEV seit Jahrzehnten. Erfolg von Unternehmen bei.

Jeder der zwölf Prüfungspunkte wird im Anschluss an die Checkliste erläutert. Nr. Prüfungspunkte Ja Nein

Die neuen Waffen der BP

1.3. Verbindlichkeit der GoBD für den Buchführungs- oder Aufzeichnungspflichtigen... 3

KUMAVISION Kundenforum 2017

Inhaltsverzeichnis. Berater-Anleitung zum ependelordner Ver. 1.0

Wir begrüßen Sie herzlich zum Workshop. Aufbewahrungspflichten im Rahmen der GoBD

GoBD und digitale Betriebsprüfung: Was Sie als Unternehmer jetzt dringend wissen müssen, bevor der Prüfer mit dem Laptop kommt.

An die gesetzlichen Vertreter der etask Immobilien Software GmbH

Revisionssicherheit & Verfahrensdokumentation Rechte und Pflichten digitaler Archivierung unter Einhaltung der GoBD

Compliance-Anforderungen an den XRechnungs-Prozess. Stefan Groß und Jakob Hamburg Peters, Schönberger & Partner

Rechtssichere Archivierung unstrukturierter Daten

Digitale Herausforderungen im Rechnungswesen und Risikomanagement

NEOPOST BUSINESS BRUNCH

DIGITALISIERUNG konkret: Let your WORK FLOW!

Referentin Monika Weitz

interev GmbH Verfahrensdokumentation nach GoBD Wohl oder Übel?

Digitale Kassenprüfung

Buchführung, Aufbewahrung und Datenzugriff (GoBD)

Rechnungswesen Paket Teil I für ELOoffice

Rechtssicherer Austausch elektronischer Rechnungen: Umsatzsteuerliche und buchhalterische Aspekte

Deep Dive Verfahrensdokumentation

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Herzlich Willkommen zum Unternehmerfrühstück am 15. Februar 2017 im Lenkeshof. mit einem Impulsvortrag von

Autor. 15 min. Ich bin gewerblicher Unternehmer Freiberufler. Weiss nicht/keine Angabe. Weitere Bemerkungen zu dieser Frage:

Informationsveranstaltung Schulung Mitarbeiter und Mandanten Verfahrensdokumentation

Digitale Reisekostenabrechnung GoBD und Tax Compliance

Darlegung des aktualisierten Fragen- und Antworten-Kataloges zum Datenzugriffsrecht der Finanzverwaltung

DMS-Workshop für Hochschulen

Die GoBD in der praktischen Umsetzung

Productowner Business Development Diplom-Informatiker, 43 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder. Seit 2008 in der Haufe Gruppe tätig

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Qualifizierte elektronische Signaturen - einfach, bequem, mobil & sicher Dr. K. Cinkler

Die E-Rechnung im Lichte der GoBD

Audicon Kassenarchiv Online

Im BMF-Schreiben zu GoBD vom stehen nur generelle Hinweise zur Verfahrensdokumentation.

IT-revISIon wird Immer wichtiger

Verfahrensdokumentation für elektronische Rechnungsprozesse

SICHER DURCH DIE GOBD

Wie komme ich mit dem Finanzamt klar? Grundlegende Hinweise zum Umgang mit den Finanzbehörden

für Ihre Daten Gemeinsam digital? Ergebnisse: Digitale Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und Mandanten Cloud Unternehmenssoftware

GoBD Die Facts

Aufbewahrungspflichten und -fristen nach Handelsund Steuerrecht

Deep Dive zur geplanten Neufassung der GoBD

Was ist ecodms? Ein DMS ist ein elektronischer Katalog oder eine Bibliothek für Dokumente. Jedes einzelne Dokument im DMS-System sagt uns:

Jörg Gogarn. Compliance. in mittelständischen Unternehmen

Digital aber sicher - Datensicherheit und Datenschutz in Ihrem KMU

WIE FUNKTIONIERT EIGENTLICH "RECHTSKONFORME" ARCHIVIERUNG? Referent: Ulrich Schmidt, Senior Business Consultant

Qualifizierte elektronische Signaturen - einfach, bequem, mobil & sicher Dr. K. Cinkler

Ihr digitaler Draht zum Steuerberater. Buchhaltung leicht gemacht

WIR REDEN KEIN BLECH.

*Dr. Martin Panek und Franz-Xaver Betz sind Referent bzw. Sachbearbeiter für Betriebsprüfung im Bayerischen Landesamt für Steuern.

Dabei beschäftigen uns vor allem drei Zukunftsthemen:

Mit dem vom 17. Dezember 2014 verkündeten Urteil hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts

DIGITALISIERUNG Optimierung der Geschäftsabläufe kleiner und mittlerer Unternehmen. Herzlich Willkommen Donnerstag, 18. Mai 2017

Dabei beschäftigen uns vor allem drei Zukunftsthemen:

Wichtig ist unter m Strich.

Fachseminar BWL im Handwerk

Transkript:

Das Rechnungswesen wird digital. Jetzt starten.

Starten Sie jetzt in die digitalisierte Zukunft Ihrer Finanzbuchhaltung Cloud Computing, mobile Endgeräte und große Bandbreiten geben neue Möglichkeiten, das Rechnungswesen zu gestalten. Es gilt, die Vorteile eines digitalisierten Rechnungswesens zu nutzen, sei es in der Entlastung von Routinetätigkeiten, in der Optimierung von Prozessen oder beim elektronischen Datenaustausch mit Ihrem. Der dhpg Schnelltest, bestehend aus drei Phasen, gibt Ihnen einen ersten Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung Ihres Rechnungswesens und konkrete Empfehlungen zu möglichen Handlungsoptionen. Gerne erstellen wir Ihnen ein umfassendes und individuelles Konzept für Ihr Unternehmen. Die GoBD gleich mit einbeziehen Seit 2014 gelten die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD). Wenn Sie es wünschen, werfen unsere Berater einen Blick auf die Umsetzung dieser Regelung. Dazu gehören beispielsweise die Prüfung steuerrelevanter Prozesse, außersteuerliche Buchführungs- und Aufbewahrungsfristen, das interne Kontrollsystem, Datensicherheit und Belegwesen, Unveränderbarkeit und Aufbewahrung, Auslagerung von Daten, Systemwechsel und Datenzugriff. Sprechen Sie uns gerne dazu an. 1. Screening des Ist-Zustands 2. Individuelle Analyse 3. Auswertung und Report Ihr modularer Digitalisierungs-Schnelltest für das Rechnungswesen Überblick verschaffen: Systeme und Prozesse Schwachstellenanalyse und Tests Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen Erste Sichtung vorhandener Verfahrensdokumentationen und IT-Unterlagen Aufnahme der Prozesse im Rechnungswesen Identifizierung rechnungslegungsrelevanter Systeme Analyse der Arbeitsabläufe zur Identifizierung ungenutzter Potenziale Offenlegung elektronischer Unterstützungsmöglichkeiten Verifizierung der identifizierten Datenschnittstellen Zusammenfassung der Phasen 1 und 2 Unsere Digitalisierungsexperten für Ihr Rechnungswesen erläutern Ihnen die Ergebnisse und besprechen mit Ihnen das mögliche weitere Vorgehen Sie erhalten eine Auswertung des Schnelltests als Zusammenfassung der Analyseergebnisse

Wir begleiten Sie im digitalen Wandel Warum Sie sich mit einem digitalen Rechnungswesen beschäftigen sollten? Die Digitalisierung Ihres Rechnungswesens führt zu steigender Produktivität, sinkenden Kosten und kürzeren Reaktionszeiten. Neben der elektronischen Rechnungsstellung optimieren Sie Ihren Verwaltungsaufwand. Pendelordner und Transfer der Papierbelege gehören der Vergangenheit an. Die Digitalisierung eröffnet die Chance, die gesamten Aufgaben rund um die Buchführung in einem System zu verarbeiten. Durch aktuelle Auswertungen behalten Sie jederzeit den Überblick über die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens und können zeitnah und angemessen auf Veränderungen reagieren. Unsere Preise Digitalisierungscheck je nur 1500 Euro zzgl. MwSt. GoBD-Check

Unser Experten-Team Thomas Nöthen Wirtschaftsprüfer, E thomas.noethen@dhpg.de Matthias Kausemann E matthias.kausemann@dhpg.de Thomas Becker Wirtschaftsprüfer, E thomas.becker@dhpg.de Klaus Zimmermann E klaus.zimmermann@dhpg.de Nora Backhaus in E nora.backhaus@dhpg.de Frank Berg E frank.berg@dhpg.de

Wir beraten Sie persönlich dhpg Standorte Bonn Marie-Kahle-Allee 2 53113 Bonn T +49 228 81000 0 F +49 228 81000 20 E bonn@dhpg.de Aachen Adalbertsteinweg 34 52070 Aachen T +49 241 8874783 0 F +49 241 8874783 20 E aachen@dhpg.de Berlin Jean-Monnet-Straße 2 10557 Berlin T +49 30 203015 0 F +49 30 203015 20 E berlin@dhpg.de Bornheim Adenauerallee 45 49 53332 Bornheim T +49 2222 7007 0 F +49 2222 7007 199 E bornheim@dhpg.de Euskirchen Carmanstraße 48 53879 Euskirchen T +49 2251 7009 0 F +49 2251 7009 50 E euskirchen@dhpg.de Frankfurt am Main Lurgiallee 16 60439 Frankfurt am Main T +49 69 57005 0 F +49 69 57005 190 E frankfurt@dhpg.de Gummersbach Bunsenstraße 10a 51647 Gummersbach T +49 2261 8195 0 F +49 2261 8195 199 E gummersbach@dhpg.de Köln Erna-Scheffler-Straße 3 51103 Köln T +49 221 33636 0 F +49 221 33636 36 E koeln@dhpg.de Saarbrücken Stengelstraße 1 66117 Saarbrücken T +49 681 387242 0 F +49 681 387242 10 E saarbruecken@dhpg.de Trier Simeonstiftplatz 1 54290 Trier T +49 651 2006853 0 F +49 651 2006853 60 E trier@dhpg.de Wiesbaden Kranzplatz 11 65183 Wiesbaden T +49 611 99930 0 F +49 611 99930 30 E wiesbaden@dhpg.de Nationale und internationale Kooperation Nexia Deutschland GmbH www.nexia.de Nexia International www.nexia.com