Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

Ähnliche Dokumente
1. Unterlassene Alleepflanzungen des Baureferates Bürger

2. Bürgerinnen und Bürger haben das Wort 1. Parken und Verkehr in der Ehrenbreitsteiner Straße Bürger

1. Beantragung Zone 30 Triebstraße Bürger. 2. Anfrage des städt. Kindergartens in der Borstei: Aufstellen einer Gartentoilette

2. Sanierung der Zu- und Ausfahrtstraßen beim Westfriedhof - Haupteingang Bürger

Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt/geändert: Die Tagesordnung wird mit diesen Änderungen einstimmig angenommen.

Bezirksausschuss des 10. Stadtbezirkes Moosach. Landeshauptstadt München EINLADUNG ZUR BEZIRKSAUSSCHUSS-SITZUNG IM MÄRZ München,

Bezirksausschuss des 10. Stadtbezirkes Moosach. Landeshauptstadt München EINLADUNG ZUR BEZIRKSAUSSCHUSS-SITZUNG IM OKTOBER München,

1. Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

2.1 Parksituation beim Schulwegübergang Moosburger- /Ecke Abensbergstraße

1. Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt bzw. geändert:

1. Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung 1. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

Die Tagesordnung wird mit diesen Änderungen einstimmig angenommen. Das Protokoll der BA-Sitzung vom wird einstimmig genehmigt.

1. Asphaltierung Kreuzung Fußgängerbrücke Rangierbahnhof / Verlängerung Donaustauferstraße und Fuß-Radweg Rangierbahnhof

1. BA 17: Antrag "Vorverkaufsrecht nach dem BauGB" mit der Bitte um Unterstützung

Bezirksausschuss des 10. Stadtbezirkes Moosach. Landeshauptstadt München EINLADUNG ZUR BEZIRKSAUSSCHUSS-SITZUNG IM JANUAR München,

Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt bzw. geändert: Die Tagesordnung wird mit diesen Änderungen einstimmig angenommen.

1. Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

1. Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung 1. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

1. Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

Bezirksausschuss des 10. Stadtbezirkes Moosach. Landeshauptstadt München EINLADUNG ZUR BEZIRKSAUSSCHUSS-SITZUNG IM MAI München,

2.1 Parksituation im Bereich Claudiusplatz 2.2 Geschwindigkeitsüberschreitungen durch Bahnunterführung an der Dachauer Straße

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am im Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22.

1. Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung

1.1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung

1. Anwohnerparkplatz Ecke Homer- und Baldurstraße Bürger

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am im Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22.

Die Tagesordnung wird mit diesen Änderungen einstimmig angenommen. Das Protokoll der BA-Sitzung vom wird einstimmig genehmigt.

1. Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

Einladung zur Sitzung des BA 25 Laim

2.1 Schulweg Gefahrenstelle durch Parksituation Siegmund-Schacky Str./Fodermayrstr.

1.1 Eröffnung, Protokoll der letzten BA-Sitzung 1.2 Beschlussfassung über Stattfinden eines Ferienausschusses

1.2 Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung

Bezirksausschuss des 24. Stadtbezirkes Feldmoching - Hasenbergl. Landeshauptstadt München E I N L A D U N G. zur 59. Sitzung des Bezirksausschusses 24

Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt bzw. geändert:

Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt bzw. geändert:

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am im Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22.

A. Vorstellung des MehrGenerationenWohnhauses in der Ludlstraße. 3. Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate

Bezirksausschuss des 10. Stadtbezirkes Moosach. Landeshauptstadt München EINLADUNG ZUR BEZIRKSAUSSCHUSS-SITZUNG IM NOVEMBER München,

Die Tagesordnung wird mit diesen Änderungen einstimmig angenommen.

Bezirksausschuss des 10. Stadtbezirkes Moosach. Landeshauptstadt München NIEDERSCHRIFT DER BEZIRKSAUSSCHUSS-SITZUNG AM München,

2.1 Lärmbelästigungen durch KFZ-Prüfstelle Feldmochinger Straße

Bezirksausschuss des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen Am Hart. Landeshauptstadt München. Einladung

Einladung und Tagesordnung

Einladung. zur öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirkes - Obergiesing-Fasangarten -

6.1 Variierende Geschwindigkeiten im Luise-Kiesselbach- und Heckenstaller-Tunnel

1. Wunsch nach Baumpflanzung am Anwesen Arzberger Str. 8, Bürgeranliegen vom

Bezirksausschuss des 24. Stadtbezirkes Feldmoching - Hasenbergl. Landeshauptstadt München E I N L A D U N G. zur 38. Sitzung des Bezirksausschusses 24

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

Unterausschuss Mobilität und Umwelt

1. Abrechnung von Sitzungsgeldern: 1. Bildung eines sonstigen internen Gremiums "Vorlagenbesprechung" 2. Benennung Mitglieder

Einladung. zur öffentlichen Sitzung des Ferienausschusses im Bezirksausschuss des 17. Stadtbezirkes Obergiesing-Fasangarten

Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt bzw. geändert:

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am im Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22.

1. Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung

BA 03 - Vollgremium. Einladung

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V

T a g e s o r d n u n g

Einladung zur Sitzung des BA 25 Laim

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Bezirksausschuss des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark

Bezirksausschuss des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark

Bezirksausschuss des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen - Am Hart der Landeshauptstadt München

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Zur Sitzung des Bezirksausschusses 7 am Dienstag, den , 20:00 Uhr, im Sozialbürgerhaus, Meindlstr. 14

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

1. Gehsteigführung Leipziger Straße / Siegmund- Schacky- Straße BA- Initiative Nr / I 01743

Bezirksausschuss des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark

Bezirksausschuss des 10. Stadtbezirkes Moosach. Landeshauptstadt München NIEDERSCHRIFT DER BEZIRKSAUSSCHUSS-SITZUNG AM München,

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

An alle Mitglieder des Bezirksausschusses 6 Sendling

Frau Thomsen begrüßt die Mitglieder des BA 11 sowie alle anwesenden Gäste.

Unterausschuss Mobilität und Umwelt

Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund, Kreillerstr. 21

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

N i e d e r s c h r i f t

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Vorstellung des Fördervereins Bildungscampus am Westpark

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am im Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22.

Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

1.2 Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung. Die Tagesordnung sowie die TO-Ergänzung ist den Fraktionen zugegangen.

2. Gehwegparker Ecke Schloß-Prunn-Straße / Kruckenburgstraße. 4. Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung - kein Eingang -

Einladung zur BA- Sitzung am 17. September 2013 (Wahlperiode )

GESCHÄFTSORDNUNG DER VERTRETERVERSAMMLUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NIEDERSACHSEN

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 05. November im großen Sitzungssaal des Rathauses

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Einladung zur Sitzung des BA 25 Laim

Einladung zur Sitzung des BA 25 Laim

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Bezirksausschuss des 12. Stadtbezirkes Schwabing-Freimann

2. Umgestaltung Hans-Mielich-Platz; Bürgerschreiben ( ) vom

N i e d e r s c h r i f t

Einladung und Tagesordnung

Transkript:

Bezirksausschuss des 10. Stadtbezirkes Moosach Landeshauptstadt München Vorsitzende Johanna Salzhuber Landeshauptstadt München, BA-Geschäftsstelle Nord Ehrenbreitsteiner Str. 28 a, 80993 München NIEDERSCHRIFT DER BEZIRKSAUSSCHUSS-SITZUNG Am 13.11.2017 Privat: Bingener Str. 2, 80993 München Telefon: 14 69 82 Telefax: 149 59 711 Geschäftsstelle: Ehrenbreitsteiner Str. 28 a 80993 München Telefon: 159 86 89 33 Telefax: 159 86 89 21 E-Mail: bag-nord.dir@muenchen.de München, 27.11.2017 Ort: Beginn : Ende : Sitzungsleitung: Protokoll: Anwesende: Entschuldigt: Gaststätte Alter Wirt Dachauer Str. 274 19.38 Uhr 21.15 Uhr Frau Salzhuber Frau Westner (Geschäftsstelle) siehe Anwesenheitsliste und Gästeliste siehe Anwesenheitsliste 1. Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt/geändert: 3.1.1 Bericht von 18.jetzt Fest junger Erwachsener am 28.10.2017 6.6 Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Adventsfeier der Siedlung Hartmannshofen am 10.12.2017 6.7 Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Nikolausfeier Franz-Marc-Str. 8 am 05.12.2017 BA Die Tagesordnung wird mit diesen Änderungen einstimmig angenommen. Änderungswünsche (-> kursiv!) zum Protokoll der Sitzung am 16.10.2017: Herr Kuhn: TOP 3.1.1:...werden im SBH NM 4 dringend benötigte offene bzw. vorhandene Stellen besetzt. Herr Ryba: TOP 6.6.2: Lauinger Str. 23 (Hausnummer wurde fehlerhaft benannt. Die Bäume der beantragten Baumfällungen waren noch vorhanden!) Das Protokoll der BA-Sitzung vom 16.10.2017 wird mit diesen Änderungswünschen einstimmig genehmigt.

Seite 2 2. innen und haben das Wort 1. Haus für Kinder am Hartmannshofer Bächl 48 Diskussion: zu A): Bevorzugt wird fraktionsübergreifend Einrichtung eines sog. verkehrsberuhigten Bereiches PI: nur Anliegerverkehr mit Ortskenntnis; Standort Kita ist bekannt. weitere Verkehrszeichen würden am (zu schnellen) Fahrverhalten nichts ändern. Unfallsituation ist dort unauffällig; rechtlich gesehen ist ein verkehrsberuhigter Bereich wegen vorhandener Gehwege nicht möglich. Zu B): Verbesserung der Beleuchtungssituation ist notwendig Vorschläge zur Abstimmung: A): Prüfantrag an, ob Verkehrsschild StVO Kinder oder verkehrsberuhigter Bereich (=Spielstraße) umgesetzt werden kann. Der BA bevorzugt verkehrsberuhigter Bereich. B): Verbesserung der Beleuchtungssituation der Zuwegung Beschlüsse (wie Vorschläge): jeweils Zustimmung, einstimmig Die Antragsteller (Mitglieder Elternbeirat) waren in der Sitzung anwesend und haben die Beschlussfassung zur Kenntnis genommen. 2. Parken von Schwerlastwagen auf dem Gehweg in der Feldmochinger Straße PI: Die Situation ist bekannt und PI kontrolliert laufend. Problem: Voraussetzung für Verwarnungen ( 30,-) ist ein regelmäßiges Parken (mindestens 2mal). PI erfasst parkende LKW's in Listen und hängt 1.) Zettel an die Windschutzscheibe und verwarnt 2.) kostenpflichtig. Abgeschleppt werden kann nicht wegen Unverhältnismäßigkeit (nur bei Gefahr und nicht wie hier bei einer sog. untergeordneten Verkehrswidrigkeit). Vorschlag: keine weitere Veranlassung für den BA, da PI bereits tätig ist. Antrag wird zur Kenntnis genommen. Der Antragsteller war in der Sitzung anwesend und hat die Beschlussfassung zur Kenntnis genommen. 3. Ampelschaltung Feldmochinger Straße / Fußweg zur Triebstraße PI: Laut ist diese LZA zeitweise mit der Hauptampel an der Max-Born- / Feldmochinger Straße koordiniert, deshalb die langen Umschaltzeiten. Die Unfallsituation ist an dieser Stelle unauffällig. Vorschlag nach Diskussion: Antrag an zur Prüfung, ob ein Entkoppeln dieser Ampelanlage von der an der Hauptkreuzung zur Max-Born-Straße unschädlich möglich ist. 4. Verkehrssituation Hugo-Troendle-Straße Vorschlag nach Diskussion: Vorschlag der Antragstellerin ist nicht praktikabel

Seite 3 (Behinderung Verkehrsfluss Dachauer Straße; Trambeschleunigung). Prüfantrag an das wäre kontraproduktiv. Antrag sollte abgelehnt werden. Beschluss (wie Vorschlag): Ablehnung, einstimmig Die Antragstellerin war in der Sitzung anwesend und hat die Beschlussfassung zur Kenntnis genommen. 5. Aufstellung eines Wartehäuschens mit Sitzgelegenheit an der Bushaltestelle Andernacher Straße Vorschlag: Strecke der Buslinie 163 befindet sich noch in der Probephase. Wenn diese von Fahrgästen ausreichend angenommen und fix werden wird, dann wird die MVG über die Ausgestaltung von Bushaltestellen entscheiden. Dieser Antrag (Wartehäuschen) könnte jedoch mit der Bitte um Vormerkung an die MVG weitergereicht werden. 6. Fehlende Gehsteige in der Simrockstraße Die in der Sitzung anwesende Verfasserin teilt mit, dass sie Ihr Schreiben nur als Anfrage nicht als Antrag verstanden haben will. Vorschlag: Der BA wird für sie in Erfahrung bringen, ob und ggf. wann für die Simrockstraße eine sogenannte erstmalige Erschließung geplant ist. 7. BA12: Antrag "Keine weiteren sowie Abschaffung von Bildschirmwerbeflächen in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Zugangs- und Wartebereichen des ÖPNV" mit der Bitte um Unterstützung BA Vorschlag nach Diskussion: Die MVG erzielt aus diesen Werbeplatzierungen Einnahmen, die sich vermutlich auch auf die Fahrpreise positiv auswirken. Die Stadt München benutzt diese Plattform auch für sich (z.b. Personalgewinnung). Neben Werbung werden auch Informationen übermittelt. Es bleibt jedem selbst überlassen, die Werbeflächen zu betrachten. Dem Antrag des BA 12 sollte nicht gefolgt werden. 3. Berichte 3.1 UA Jugend, Soziales, Schule und Kultur 1. Bericht von 18.jetzt Fest junger Erwachsener am 28.10.2017 Frau Kahl: Bericht von 18.jetzt Fest junger Erwachsener am 28.10.2017 Wie jedes Jahr kamen zur Veranstaltung viele Jugendliche und nahmen rege am Quiz (mit Getränkepreisen) teil. Herr Kuhn: Der UA hat nicht getagt. Rückblick auf EV für Senioren am 13.10.2017: Einige Anträge wurden von den Referaten bereits zeitnah erledigt (z.b. Spurrillen in der Bunzlauer Straße; die Ausbesserung wurde für den 13.11.2017 zugesagt.

Seite 4 3.2 UA Verkehr 1. Linienführung der Buslinie 51 (Wiedervorlage aus Sitzung am 16.10.2017) Frau Salzhuber: Aufgrund 2er versammlungsempfehlungen (Erhalt der Linienführung durch die Netzerstraße), der derzeit beim Referat für Arbeit und Wirtschaft (für die MVG) zur Bearbeitung vorliegen, wird die Thematik im BA derzeit zurückgestellt. Die Beschlussvorlage zur Thematik sollte abgewartet werden. 2. Herr Jobst: Standortbegehung IHFEM am 08.11.2017: 2 neue Standorte für Elektroladesäulen sind geplant: a) vor dem Gebäude der SWM; b) an der Dachauer Straße/ Ecke Pickelstraße. Es fallen jeweils 4 Parkplätze weg. 3.3 UA Bau, Umwelt und Wirtschaft 1. Bauvorhaben: -keine- PLANR 2. Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben: 1. Magdalena-Bräu-Weg 83 PLANR Der UA empfiehlt Zustimmung zu den Baumfällungen. Es werden geeignete Ersatzpflanzungen gefordert. 3. Bauvorhaben (Wiedervorlage aus Sitzung am 16.10.2017) - Stellungnahme Referat: 1. Andernacher Str. 14-30 PLANR Der UA empfiehlt Zustimmung zu den Baumfällungen. Es werden geeignete Ersatzpflanzungen gefordert. 2. Claudiusplatz 14 Der UA empfiehlt Kompensationsmaßnahmen (z.b. durch Anbringen einer Fluchtleiter) um die beiden (ortsbildprägenden) Bäume, die eine Anleiterung der Feuerwehr behindern würden, zu erhalten. Ansonsten Zustimmung zu den Baumfällungen. 3.4 Sonstige Berichte 1. ~ Vorankündigungen: Herr Ziegler: - 20.11.17: 17.00 Uhr: Fa. Meiller wird die geplante Fassadengestaltung im Bauprojekt Meiller Gärten vorstellen ~ Berichte: Frau Kalleder: Der neue Kalender des Geschichtsvereins häuser in Moosach ist ab sofort käuflich zu erwerben ( 5,00)

Seite 5 Frau Schrimpf: -Veranstaltungsreihe Wir alle sind Moosach war wie immer ein großer Erfolg; - Aus der Regsam-AG Flüchtlinge und Wohnungslose am 10.11.2017: In der UK Triebstraße wurde eine Werkstatt-Lösung gefunden. Ein bestehender geräumter Container kann genutzt werden. 4. Anträge 4.1 Anträge der SPD 1. Luftschadstoffmessungen in Moosach / Stickstoffdioxid 2. Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für Schulweghelfer Herr Kuhn: An einer Schule läuft eine Testphase: Schüler aus höheren Klassen übernehmen diese Aufgabe. Funktioniert an kombinierten Schulen wie z.b. Schulzentrum an der Gerastraße. 4.2 Anträge der CSU 1. Straßenzustand der Riesstraße 4.3 Anträge Bündnis 90 / Die Grünen / ÖDP 1. Einrichtung einer Bordsteinabsenkung an der westlichen Seite der Bushaltestelle Westfriedhof 4.4 Anträge der FDP 5. Entscheidungen [allgemein, Budgetangelegenheiten, versammlungsempfehlungen] 1. Budget der Bezirksausschüsse Moosacher Faschingsclub e.v. Anschaffung von Kostümen für den Fasching 2018 DIR 6. Anhörungen 1. Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen und 2 Kindergartengruppen in den "Meiller-Gärten"; Käthe-Kruse-Str. 2

Seite 6 Vorschlag: Zustimmung zu den Ausführungen im Entwurf der Sitzungsvorlage (Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms) mit der Ergänzung, dass Wert darauf gelegt werden soll, dass die geplante Kita zeitgleich mit der Wohnbebauung fertig gestellt wird. RBS 2. Verkehrsrechtliche Anordnung nach 45 StVO: Seydlitzstr. 31; absolutes Haltverbot (Z 283 StVO) 3. Spielen in der Stadt e.v.: Planung der SommerSpielAktion 2018 Vorschlag für mögliche Standorte (von denen zwei der BA finanzieren würde): 1. Borstei, Hengelerstraße (Wasserspielplatz) 2. Moosacher St.-Martinsplatz (Baumobil) 3. Grünzug am Hartmannshofer Bächl (Artmobil) Ersatzstandort: Grünfläche in der Nanga-Parbat-Straße 4. Umwandlung des eingeschränkten Haltverbotes in der Dachauer Straße stadtauswärts kurz vor der Unterführung in Kurzzeitparken 5. Baumfällungen (Baumschutz): 1.Bärlauchweg 3 Vorschlag: Zustimmung zur Fällung mit Ersatzpflanzung (Gefahrenbaum!) 2.Donauwörther Str. 29 Vorschlag: Ablehnung der Fällung; Baumpflegemaßnahmen (überhängende Zweige einkürzen) sind ausreichend! Baum ist ortsbildprägend. [Anmerkung: Bescheid UNB vom 17.11.2017: Stand-, Bruch- und Verkehrssicherheit sind nicht mehr gewährleistet; Genehmigung der Fällung mit Ersatz]. 3. Haylerstr. 6 Vorschlag: Zustimmung zur Fällung mit Ersatzpflanzung 4. Kaufbeurer Str. 11 Vorschlag: Ablehnung der Fällung; Bodenbelag an sich ist uneben; dass der Baum die Ursache dafür ist, wird bezweifelt. Fassade wird nur zum Teil beschattet. Das ist hinnehmbar. Baum ist ortsbildprägend. 5. Lauterbachstr. 36 Vorschlag: Ablehnung der Fällung; Rotfichte in hervorragendem Zustand; ist vital und ortsbildprägend; 6. Pelkovenstr. 45 Vorschlag: Zustimmung zur Fällung mit Ersatzpflanzung PLANR

Seite 7 6. Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Adventsfeier der Siedlung Hartmannshofen am 10.12.2017 7. Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Nikolausfeier Franz-Marc-Str. 8 am 05.12.2017 Anmerkung: Die restlichen Tagesordnungspunkte 7 und 8 wurden vorher in den Fraktionen behandelt und werden deshalb nicht mehr aufgeführt. München, 27.11.2017 gez. Johanna Salzhuber Vorsitzende Gaby Westner BA-Geschäftsstelle