Fachbereichstandard. Wellenkupplungen Elektromagnetisch schaltbare Lamellenkupplungen Typ3 KL

Ähnliche Dokumente
Fachbereichstandard. Wellenkupplungen Elektromagnetisch schaltbare Lamellenkupplungen Typ3 KL

Wellenkupplungen Elektromagnetisch schaltbare Lamellenkupplungen Typ KLDO

Lamellen-Sicherheitsund Anlaufkupplungen LASI, LAAN KWN 26000, KWN Kupplungen aus Dresden. Von Spezialisten - für Spezialisten

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Elektromagnet - Lamellenkupplung Typ 521

Hydraulisch lüftbare Federdruck- Lamellenbremsen FDLB, LB KWN Kupplungen aus Dresden. Von Spezialisten - für Spezialisten

Informationsblatt. Elastische Kupplun1en. Elastische Bolzenkupplungen. Nur zur Information. .e/-./1() J~~

Wälzlager TGL Schrägkugellager

Elektromagnet - Polreibungskupplung Typ 450

RPE2-04. Konstruktionsbeschreibung HD /2002. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2000

Stromag Dessau safety in motion BZFM V7

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min

Stromag Dessau. safety in motion PRODUKTKATALOG. NFF4F-LS Bremse. für langsam laufende Antriebe mit hohen Drehmomenten, in rauher Atmosphäre

Elektromagnet - Federkraft Zahnkupplung Typ 548

Elektromagnetisch betätigte Kupplungen und Bremsen

RPE3-04. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2010

Rollenbreiten und Formate. 6.. Deskriptoren: Offsetdruckpapier; Rollenireiten; Formate. g i l t n i c h t für

ROE2-06. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE HPH NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min

Handlüftung optional. Festlager bremsseitig nicht erforderlich. Compact, Baugrößen 01 und 02 Compact, Baugrößen 03, 04, 05. Compact.

Elektromagnetisch betätigte Kupplungen und Bremsen. sowie Kombinationen, Zahnkupplungen und Federdruckbremsen

Pneumatik - Zahnkupplung Typ 675

NFF. Stromag Dessau safety in motion

RPEA3-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit 8W- Spule. Ersetzt HD /2007

Einflächenreibsysteme

Längs- und Höhenverkettungssystem Eingangsplatte für Konstant.- oder LS-Pumpensystem

Kapitel 13 Kupplungen und Bremsen

Rathi Standardkupplungen Metallmembrankupplung Discoflex. API 610, 671 konf. ATEX. Drehstarre, biege-elastische Kupplungen

SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG

SERVOPLUS Kupplungen SERVOPLUS

Besondere Merkmale Geringe Bauhöhe, damit besonders für den Einbau in Flachbaugruppen geeignet

SD2E-B3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2010

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile

Elastische Zahnkranzkupplungen EZK KWN Kupplungen aus Dresden. Von Spezialisten - für Spezialisten

Elastische Klauenkupplungen ELKU-N KWN Kupplungen aus Dresden. Von Spezialisten - für Spezialisten

Pneumatik Zahnkupplung Typ 677

Wälzlager. Kegelrollenlager. einreihig. Maßreihen 20, 02, 22, 03 und 23

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07.

Elektromagnet - Zahnkupplung Typ 546

- Zylindrische Welle ø25

Fochbereichstandord. Dichtungen TOPFMANSCHETTEN Abmessungen Nenndurchmesser der Einbauräume. g i. 1 t. Maße in mm

Stromag Dessau. safety in motion PRODUKTKATALOG. BZFM V7 Bremse. für Standardelektromotoren in allgemeinen Industrieanwendungen

industrial drive systems AC LINE Federdruck-Einscheibenbremse A H E00 / E00

POWER TRANSMISSION. Vario Line. Federdruck-Einscheibenbremse

SoSe Lfd-Nr. Vor- und Zuname Matrikelnummer Assistent/ Tutor

RPE4-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2009. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2008

- Zylindrische Welle ø25

RPEW4-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit Klemmkasten 1/2 NPT 1/2 NPT

Fachberelchstandard. Stahlgelenkketten GAIJ,KETTEN. Abmessungen Tecbm.sche Forderungen Gruppe

Stromag Dessau. safety in motion PRODUKTKATALOG. HPI Bremse. für Industrie- und Krananwendungen mit sehr hohem Schutz in rauher Atmosphäre

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTE /186UEG-H IE3. Betriebsart. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

Elektromagnet - Federkraft Zahnhaltebremse Typ 558

1. Berechnung von Antrieben

Innengekühlte Gleichstrommotoren LSK 2804C SL. Elektrische Kenndaten

AC Line. Federdruck-Einscheibenbremse A H E00 / E00

Hydraulisch betätigte Kupplungen, Federdruckbremsen

Drehsteife Wellenkupplung ROBA DS

Trägerfrequenzkabel. Maße in mm. PMz, PMzbEc, PMzrc, PLYbEc höchs.tens 350 V Wechselspannung höchstens 500 V Gleichspannung. Kennband.

RPEW4-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit Klemmkasten. Ersetzt HD /2006

Dichtungen -Ar-TGt NUTRING;E. Abmessungen,

- Zylindrische Welle ø25

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010

Mechanisch betätigte Sinus -Lamellenkupplungen

Druckluftlamellenmotoren

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Produktübersicht. Druckmittel betätigte kupplungen und bremsen

SCM M Weitere Vorteile:

POWERGEAR. Miniature NEU. Originalgröße. Beeindruckend klein und unerhört leistungsstark.

Drehsteife Lamellen-Kupplung

Luftschütze. für schwere elektrische und mechanische Betriebsbedingungen der Typreihe ESü

.:

Elektromagnet - Zahnhaltebremse Typ 560

TRASCO Wellenkupplungen

POWER GEAR. Das leistungsfähige HighSpeed-Winkelgetriebe.

DDR-Standard. Technische federn Tellerfedern. Dieser Standard gilt für Tellerfedern aus härtbaren Federstählen mit E = MPa. ...J. .

Sicherheits-Rutsch- und Anlauf- Lamellenkupplungen

» Fördertechnik für Roboter;» Werkzeugmaschinen;» Tastgeräten;» Nahrungsmittelindustrie;» Landmaschinen u.a.

1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten Projektierung Berechnung der Lagerlebensdauer Einbaulagen...

RPE3-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2009. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2008

Besondere Merkmale Einsatz als elektrisches Trennglied zwischen Schwachstromsteuer- und Starkstromschaltkreisen

COMBISTOP NEU. Federdruckbremsen

Ingenieurhochschule Co!fö:is

Stromag Dessau safety in motion 4 BZFM

AC-Umwälzgebläse für Heißluft

- Zylindrische Welle ø25

elastische Bolzenkupplung

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Etanorm RSY Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise. Betriebsart. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Das Winkelgetriebe. Made in Germany. Miniatur- Kegelradgetriebe Typen: L. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe.

KNL6, KNL9, KNL12, KNL16, KNL18, KNL22, KNL30. Typ KNL9 KNL12 KNL16 KNL18 KNL22 KNL30 Normen IEC/EN , IEC/EN , UL 508

Berechnungsdokumentation. 1 Allgemeine Hinweise. 2 Applikation Drehtisch 2.1 Applikationsdaten. Die Berechnung wurde durchgeführt von:

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Produktinformation. ERN 1085 Inkrementaler Drehgeber mit Z1-Spur

SD2E-A4. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 4/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013

GRÖSSE DER IGP PUMPE Verdrängungsvolumen cm 3 /U 3,6 10,2 13,3 32,6 33,1 64,9 64,1 126,2 125,8 251,7. siehe Tabelle 3 - Leistungen

DDR-Standard Februar Splinte für Archita»tur t-cd Ba esen Technische Bedingungen Abt. wibs. l;ofor:n::i~ n w. S'I' RGW * 1 )

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind.

TYP 8645 TYP Drehmomentsensor rotierend, berührungslose Übertragung

Transkript:

fjf!jj- DK62.825.54 Deutsche Demokratische Republik Mvcirrw All" aanoa MHoro,AMCKOB&R MYcl>Ta c snektpom8rhetm4eckmm nepeknt4ehmem TMn3KL Fachbereichstandard Wellenkupplungen Elektromagnetisch schaltbare Lamellenkupplungen Typ3 KL Deskriptoren: Wellenkupplung; Lamellenkupplung; Elektromagnetkupplung Oktober 979 - TGL ~ 9922/2 Gruppe 3537 Shaft CIUtches Elektromagnetic switchable Lamellar CIUtch Type3KL Verbindlich ab..98 Dieser Standar cl gilt für elektromagnetisch schaltbare Lamellenkupplungen mit magnetisch nicht ~ durchfluteten Lamellen und Stromzuführung über Schleifring. "& i. BEGRIFFE Nach TGL 225/ Maße in mm 2. TECHNISCHE FORDERUNGEN Außer TGL 225/2 gelten nachstehende technische Forderungen. Die Gestaltung braucht der bildlichen Darstellung nicht zu entsprechen, nur die angegebenen Maße sind einzuhalten. ls.,, -..,.,, ; r;; ' = ;;... i ~ :i Bild VerantworWch bestäti : 3.. 979 VEB Kombinat Elektromaschinenbau Dresden Fortsetzung Seite 2 bis 7.

Seite 2 TGL 9922/2 2.. 2... Bezeichnung Aufbau der Bezeichnung Lamellenk.upplung Ene- bml==r Konstruktive Kennzahl Kurzzeichen für Kupplung----------' Art der Kupplung-------------~ Schmierungsart------------------' Nenngröße der Kupplung---------------~ 3 - K L N 5-3 TGL 9922/2 -- -- -- - -- Bohrungsdurchmesser--------------------' Standardnummer --------------------------' 2.. 2. Bezeichnungsbeispiele Bezeichnung einer Lamellenk.upplung elektromagnetisch schalbar, Typ 3 KL, für Öllauf N von Nenngröße 5 mit Bohrungsdurchmesser d 2 = 3 mm: Lamellenkupplung 3 KL N5-3 TGL 9922/2 Bezeichnung einer Lamellenkupplung elektromagnetisch schaltbar, Typ 3 KL, für Trockenlauf T von Nenngröße 5 mit Bohrungsdurchmesser d 2 = 3 mm: 2. 2. Zusätzliche Bestellangaben lamellenkupplung 3 KL '5-3 TGL 9922/2 Antriebsmaschine Art, z. B. Elektromotor, Verbrennungsmaschinen mit Takt und Zylinderzahl, Turbine Leistung Drehzahl Moment (Nennmoment, max. Moment, Kippmoment\ Massenträgheitsmoment des Antriebes Arbeitsmaschine Art, z. B. Generator, Werkzeugmaschine, Aufzug Ort des Einbaues der Kupplung, z. B. Vorschub, Hauptantrieb Kupplung Vorhandene Gleichspannung zur Speisung der Kupplung Drehzahl bzw. Drehzahlbereich der Kupplungswelle Kupplungsvorgang (im Stillstand, im Leerlauf, unter Last, Drehrichtungswechsel) Belastung der Kupplung a) Lastmoment während des Kuppelvorganges b) Größtes Lastmoment nach dem Einkuppeln Max. Schalthäufigkeit (nur Einschaltungen c/hl Dauer eines Arbeitsspieles Leerlaufzeit zwischen zwei Arbeitsspielen (Angabe, ob es sich hier um periodische Vorgänge handelt) Gewünschte Beschleunigungszeit (elektrische Einschaltzeit und Rutschzeit in s) Wie hoch sind die Massenträgheitsmomente aller zu beschleunigenden oder zu verzögernden Massen bezogen auf die Kupplungswelle (kgm2)? ' Massenträgheitsmoment und Lastmoment ist zu schalten von ::_... auf::_... U/min Anordnung der Kupplung (innerhalb oder außerhalb des Getriebekastens) Kühl- oder Schmiermöglichkeiten (Ölnebel, Berieselung, Tauchschmierung, Trockenlauf) Einbaulage der Kupplung (vertikal oder horizontal) Werden die Kupplungen für Genauigkeitsschaltungen verwendet? Welche Abschalt- und Nachlauftoleranz werden gefordert?

2. 3. Haupt- und Anschlußmaße Tabelle a4 Nenngröße d2 c: Q)... dl d3 8 :l -o :: Q) c: Q) 'O -o 'O ::I~ Q) c: - tll :a -g.c: -o s;: ~~ Q) ~ ~ c:o < p.. < ts H7 c: c<i zul. Abw. d5 d6 d7 da.. zul. H7 Abw. -, 2 2 3 4 5 6, 25 5 2 9,5 88 M6 2, 5 2 25 97 5 25 3 6 2 6 6 +' 6 3 32 75 47,5 7 35 38 85 52, 5 75 42 45 95 :!:_, 59 54 4 6 46 66,5 5, 5 8,5 5 6 3 4 4 34 MB 2 4 5 63 54 +7' 95 56 55 5 65 2 68 7 4 8 74 57 9 72 7 8 4 5 6 25,5 92 MlO 9 4 4 8 9 65 82 9 73,5 9 8 6 7 2xl8c 246 232 M2 6 8 9 3 287 2 3 +5' 7 9 2 :!:_, 5 96 22 3 25 6 6 87, 5 9 8 97,5 2 Zulässige Abweichungen filr Maße ohne Toleranzangabe: mittel TG L 2897 Paßfedernut nach TGL 2/2 Ausführung B, Toleranz P9 ~ t"' "' N N '- "' ~....

2.4. Kennwerte Die Kennwerte gelten fur Einbaulage mit horizontaler-welle. Tabelle 2 Andere Einbaulagen bedilrfen der Abstimmung mit dem Hersteller N-i'ill:.u T-Trockenlauf ~ - und Trockenlauf *) ) *) *l) ) *) Nenngröße zul. ' 2 2 kgcm kgcm kg MH MRm M PVN w nzn Q to to, 65 MH PVN w nzn MRN PK IK n tl t5 Jl J2 Masse Nm Nm Nm Abw. kw kj U/min l/min s s "~ lruj r:r n/~ln Nm w A U/mi~ s s "",25 2 8,2 o,,24 4,7 25,5 4,5, 2 2,5 22,95,45,6 4 2,f, 7 r:: r:: il l) 4 7,3A, 8 4 8, 5 225 8.;;J... 28 8, 7 25 28 5 55,7 3 6 2 3 "' 3 5 88 33,75.38 63 6 95 l rll rll 57 OT3 r.2 95 5 4 7 9,9 55 3 3, 5......... 6 6 l, 5 75 o. 2 5 63.i:::....i:::... 3 2 4 2 8 47 "':i U,,3.:ou 3 l) t,) <II t,) <II zu ;:J<IU 3 3. 5 7 39.5 37 2 a üj 'S 'iil 23 34 8 7 zoo 6 z 5 4!:>UU,2.7 Zt:U HO H, O 4 64 27 6 3. 27 8 3..c: :a....i::: "Cl 45 55 6 55 4 96 4, 2 3 zo ouu 7 4, 5 t,)... HO uoo 53 2 6 44 35 93 5 g ~ 9 9 27 45 8 4 4 75 5, 4 32 4 42 24 "' 6 2 5 6 24 2 79 27 76!'i r:: "Cl r:: "Cl lroo 4 54 4 6 66 6.9 D. 5 u 35 3 4 MRN: Nenndrehmoment bei mittlerer Gleitgeschwindigkeit von W: maximal zulässige Schalt:trbeit pro Schaltung m/s Q: Ölmenge MRm: mittleres schaltbares Reibmoment to : Zeit von der Unterbrechung des Erregerstromes, bis das Drehmoment auf ' % des Haftmomentes MH abgesunken ist Mo: Leerlaufmoment to 65: Zelt vom Ende des fiktiven :Ansprechverzuges t bis zum Erreichen des schalt ' baren Drehmomentes, b5 MRN (~ MRm) MH: Haftmoment tl: Ansprechverzug PVN: Nennschaltleistung t5: Ausschaltverzug PK: Erregerleistung bei kalter Spule (2 c) Jl: Massenträgheitsmoment - (Magnetkörper vollst. Ankerscheibe, Buchse, IK: Erregerstrom bei kalter Spule (2 c) Innenlamellen) n. o' max. Leerlaufdrehzahl J2: Massentr ägheitsmoment - (AußeILICörper, Außenlamellen) nzn: Nennschaltdrehzahl IJ Richtwerte,., ""

2. 5. 8chmierungsart T = Trockenlauf N = Öllauf (Naßlauf) 2. 6. 8chbtzgrad IP nach TGL 565/l 2. 7. Nennspannung: 24 V Gleichspannung 2. 8. Betriebsart: 8 bis 84 nach TGL 225/ TGL 9922/2 Seite 5 Nenndaten sind bezogen auf 84-4 % mit Öl einer kinematischen Viskosität von 6-6 m 2 /s und Ölmenge Q nach Tabelle 2 2. 9. Doppelkupplung Anwendung als Doppelkupplung ist mit dem Hersteller abzustimmen. 2.. Zuverlässigkeit 2... Begriffe nach TGL 2696/l 2.. 2. Kenngrößen der Prüfzuverlässigkeit nach Tabelle 3 Tabelle 3 Trockenlauf Öllauf Nenn- PZLW PZIB PZIR PZIN PZIK PZffi PZIN PZIK Bemerkungen größe (h) (h) (h) (h) (h) (h) (h) (h), 25 45 26 65 3 2,5 42 2 6 8 5 46 9 72 7 Lebensdauer- '- werte 4 3 59 85 3 29 68 3 gelten für ', O, 5 PVN und 2 545 95 68 6 nzn 4 85 92 262 625. 8 66 275 266 85 6 96 4 278 5 PZLW - Gammaprozentuale effektive Lebensdauer der Wicklung (T = 9) eff W PZIR - Gammaprozentuale effektive Lebensdauer der Reibpaarung (T 7=9) eff TR PZIN - Nachstellzeit bei PVN und nzn (tn) PZIK - Garnrnaprozentuale effektive Lebensdauer der Kupplung (Teff = 9) K PZIB - Bürstenstandzeit

Seite 6 TGL 9922/2 2.. Stromzuführung Die Stromzuführung erfolgt über Kohlebürsten, wobei für Trockenlauf-Elektrokohlebürsten und für Öllauf-Zinnbronzegewebefürsten zum Einsatz kommen. II)... ll I I J (. / - Mi,. ~"" '-------n,, l= ~[ /-----, _J II li ~-- ---U, - l,,lj J \... + -N.:!! c: QJ c: 2> R.:o (O...a Cl> ) \ J ;... d>6 M8x,5 22 Bild 2 3. PRÜFUNG Prüfung nach TGL 225/3 Prüfverfahren nach TGL 3428 Umfang der Prüfung nach Tabelle 4 Tabelle 4 Ud. Nr. Prüfungen nach TGL 225/3 Typprüfungen und Wiederholtypprüfungen Stückprüf ungen Bestimmung des Wicklungswiderstandes 2 Nachweis der Nennschaltleistung. 3 Nachweis des übertragbaren Drehmomentes 4 Nachweis des schaltbaren Drehmomentes 5 Nachweis des Leerlaufmomentes 6 Nachweis des Leerlauflosbrechmomentes 7 Nachweis der Erwärmung 8 Bestimmung des Luftspaltes 9 Nachweis der Schaltzeiten Verschleißmessungen. *2) Nachweis der Beanspruchung durch feuchte Wärme nach TGL 926/2 *2) z) als Typvertreterprüfung

TGL 9922/2 Seite 7 4. KENNZEICHNUNG, VERPACKUNG UND LAGERUNG Nach TGL 225/4 4.. Ersatz- und Verschleißteile, Bauteilebenennung 3 2 7 8 3;4 Luftspalt s M s 4 2 5 ----II 6 Bild 3 Magnetkörper 2 Erregerspule 3 Schleifring 4 Führungsstift 5 Federdruckbolzen 6 Druckfeder ~ 3 ) 7 Innenlamellen, 3 ) 8 Außenlamellen Magnetkörper, vollst. 4) 9 Ankerscheibe Buchse Außenkörper 4 ) 2 Gewindestellring 3 Schraube mit Innensechskant 4 Bürste 3) 3 \ Verschleißteil * 4 l Ersatzteil Hinweise Ersatz für TGL 9922/2 Ausg.. 68 Änderungen gegenüber Ausg.. 68: Standard erweitert und redaktionell überarbeitet Im vorliegenden Standard ist auf folgende Standards Bezug genommen: TGL 2897; TGL 926/2; TGL 565/; TGL 2/2; TGL 225/; TGL 225/2; TGL 225/3; TGL 225/4; TGL 2696; TGL 3428 Lamellenkupplungen - elektromagnetisch schaltbar Typ KLDO siehe TGL 9922/3