Der Gefoulte soll nicht selber schießen. Empirische Untersuchung einer alten deutschen Fußballerweisheit

Ähnliche Dokumente
Der Gefoulte soll niemals selber schießen Empirische Untersuchung einer alten deutschen Fußballerweisheit

Medizinische Statistik: Viel mehr als nur fiese Formeln!

Anwendung logistischer und linearer Regressionsmodelle zur Berechnung von adjustierten NNEs und Risikodifferenzen

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Bestimmung des Spielausgangs

Was bedeutet p<0.05?

5. Platziere diese Spieler genauer: Spieler Nummer 6 ist defensiver Mittelfeldspieler und steht vor dem Anstoßkreis.

Schüleraktivierende Methoden für die Oberstufe

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

After Work Statistics

Werden Sie Liveticker-Melder Ihres Vereins

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs

Wettbewerbsreglement. Serge Sellan-Cup. Stand: August F.O.U.L. Alternative Fussball-Liga Bern -

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen

Übung 4 im Fach "Biometrie / Q1"

Wiederholungsklausur DWT

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

1. Administration Praktische Leistungsprüfung Theoretische Leistungsprüfung Allgemein Strafstoß...

Regeländerungen 2017/18

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

Ein Ball viele Geschichten: Fußballnation Deutschland

Einweisung in die Serie 2017/2018

FSV Schlierbach. Riedelberg-Geflüster. Riedelberg- Geflüster.

Mathematik des Elfmeters

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014

Online LIVE-TICKER EURO 2008

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013

Biomathematik für Mediziner

Jahrestagung refonet Methodenseminar Fehlerquellen in Studien Bias und Confounding

Schiedsrichter Telefon! Komödie in 1 Akt

Sprecher: Neben diesen Tipps helfen auch Medikamente, die den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken und das Blut verdünnen.

Statistik und Studienauslegung. Teil 1: Studiendesigns, Bias, Confounding

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis März Regelfragen März 2018

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Regeländerungen 2017 Kurzzusammenfassung Kreis Essen nur für den internen Gebrauch

Hände-Hoch für "Schweini" oder: der "Tag der 7"

1997 in Kopenhagen/DAN

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR August 2016 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Ein exakter Test für die Meta-Analyse von Studien mit binären Endpunkten. Oliver Kuß, Cora Gromann

Regeländerungen 2017 / 2018

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL BAMBINI BUNDESLIGA. von Thomas Staack ( ) Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Jedes Kind erhält 1 Ball

Aufgabe 10 Die Zufallsvariable ist binomialverteilt mit

Änderungen der IFAB Spielregeln 2017/18 Regel 3 Spieler außerhalb des Spielfeldes Erzielen eines Tores mit zusätzlichen Personen auf dem Spielfeld

Einführung in Quantitative Methoden

Ein relatives Überlebenszeitmodell für korrelierte Beobachtungen. Oliver Kuß

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am

Was sagen signifikante Ergebnisse? - Zu einem Beispiel aus der Zeitung

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

ÖFB-Trainerseminar Jänner 2012 Maria Enzersdorf. Was können wir von U17 & U20 FIFA - Weltmeisterschaften 2011 lernen? Willi Ruttensteiner

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Turnierregeln Austrotherm Wacker Cup 2018

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis Januar Regelfragen Januar 2018

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Testplan A. 1. Benutzer anmelden. Soll-Endzustand erreicht? durchgeführt am an der Hochschule Heilbronn Raum A106 Revision 108

Follow-up-Angaben zur Mortalität bei chirurgischen Tracern: Eine ökologische Studie zu AOK-Versicherten

Ausgabe Juli so g seng. Fußball-WM Brasilien vom 12. Juni bis 13. Juli 2014

German Vocabulary A2-B2 soccer world cup Brazil 2014

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Fußball-Aufgabe Abiturprüfung GK Bayern 2003

Kapitel 4: Gemischte Strategien. Literatur: Tadelis Chapter 6

Binomialverteilung und Anwendungen

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen.

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Nachhaltigkeit und Ethik beim Erreichen von Spitzenleistungen

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

THEMA: Rund um den Fußball.

Regelfragenkatalog Kreis Sieg

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

2. Lösung weitere Übungsaufgaben Statistik II WiSe 2016/2017

Kreisfußballverband Ostholstein

Beispiel für Gütefunktionen Rechtsseitiger Test (µ 0 = 500) zum Signifikanzniveau α = 0.10

After Work Statistics

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

Anstoß, Trikot, Kopfball über Fußball sprechen Sprachniveau A1/A2

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1.

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v.

REGELÄNDERUNGEN 2017/2018. Georges Hilger / Charles Schaack Juni 2017

Forschungsstatistik I

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes


Zeit für Ihre Ziele.

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Transkript:

Der Gefoulte soll nicht selber schießen Empirische Untersuchung einer alten deutschen Fußballerweisheit Kuß O 1, Kluttig A 1, Stoll O 2 1 Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) 2 Institut für Sportwissenschaft, Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland

Bevor jemand Verschwendung von Steuergeldern wittert Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 2

Das Problem aus fußballerischer Sicht I Alte deutsche(!) Fußballerweisheit: Der im Strafraum Gefoulte soll den resultierenden Elfmeter niemals selber schießen, da für ihn ein erhöhtes Risiko bestehe, diesen zu verschießen. Frage: Ist da was dran? Das heißt, gibt es einen Unterschied in der Trefferhäufigkeit zwischen Selbstausführenden und Nicht- Selbstausführenden? Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 3

Das Problem aus fußballerischer Sicht II Warum sollte da was dran sein? Der Gefoulte ist emotional aufgewühlt, sinnt auf Rache und kann sich schwerer konzentrieren. Der Gefoulte hat sich womöglich verletzt beim Foul. In der Regel hat jede Mannschaft einen etatmäßigen Schützen. Der Gefoulte sollte besser diesem die Ausführung überlassen. Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 4

Die Daten Alle Foulelfmeter der 1. Bundesliga von August 1993 bis Februar 2005 Kostenlos zur Verfügung gestellt von der Firma IMP AG, München 835 Foulelfmeter von 229 verschiedenen Schützen aus 30 Vereinen Anmerkung: Andreas Zecke Neuendorf ohne Eintrag, Michael Preetz als Selbstausführspezialist (bei 4 von 5 Elfmetern war er selbst gefoult worden) Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 5

Das (vorläufige) Ergebnis Tor Kein Tor Σ Selbstausführung Fremdausführung Σ 835 Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 6

Das (vorläufige) Ergebnis Tor Kein Tor Σ Selbstausführung 102 Fremdausführung 733 Σ 835 Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 7

Das (vorläufige) Ergebnis Tor Kein Tor Σ Selbstausführung 74 (=72,6%) 28 102 Fremdausführung 733 Σ 835 Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 8

Das (vorläufige) Ergebnis Tor Kein Tor Σ Selbstausführung 74 (=72,6%) 28 102 Fremdausführung 547 (=74,6%) 186 733 Σ 835 Dieser Unterschied von 2%-Punkten ist nicht signifikant, d.h. durchaus mit zufälligen Abweichungen erklärbar. Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 9

Warum vorläufiges Ergebnis? Hoher Kaffeekonsum??? Herzinfarkt Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 10

Problem des Confoundings Hoher Kaffeekonsum??? Herzinfarkt Stress, Rauchen, schlechte Ernährung usw. Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 11

Auch für uns relevant! Selbstausführung??? Torerfolg Alter, Erfahrung (Anzahl der Spiel, Anzahl der Elfmeter) Elfmeterquote, Spielminute, Spielstand, Heimvorteil usw. Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 12

Auch für uns relevant! Selbstausführung??? Torerfolg Adjustierung ( Herausrechnen ) mithilfe statistischer Modelle nötig Alter, Erfahrung (Anzahl der Spiel, Anzahl der Elfmeter) Elfmeterquote, Spielminute, Spielstand, Heimvorteil usw. Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 13

Adjustiertes Ergebnis Rohes Ergebnis: 72,6% Trefferwahrscheinlichkeit bei den Selbstausführern 74,6% Trefferwahrscheinlichkeit bei den Fremdausführern 2%-Punkte Differenz zugunsten der Fremdausführer, aber im Rahmen der zufälligen Schwankung. Adjustiertes Ergebnis: 1,6%-Punkte Differenz zugunsten der Fremdausführer, auch noch im Rahmen der zufälligen Schwankung. Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 14

Fazit Es ist egal, ob der Gefoulte selber schießt oder nicht! Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 15

Weitere Ergebnisse Kein einziger der anderen Confounder (Alter, Erfahrung, Elfmeterquote, Spielminute, Spielstand, Heimvorteil usw.) hat einen signifikanten Einfluss Entweder sind die Elfmeterschützen eine hoch selektionierte Gruppe oder Elfmeterschießen ist im wesentlichen Glücksache Jüngere, weniger erfahrene Spieler und erfolgreichere Torschützen neigen eher zur Selbstausführung. Kuß/Kluttig/Stoll, WM Slam, Berlin 16