1.1 Welcher Organisationseinheit innerhalb der Universität Trier gehören Sie an? 1.5 Haben Sie einen befristeten oder unbefristeten Arbeitsvertrag?



Ähnliche Dokumente
1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

1.1 Welcher Organisationseinheit innerhalb der Universität Trier gehören Sie an? 1.5 Haben Sie einen befristeten oder unbefristeten Arbeitsvertrag?

1.1 Welcher Organisationseinheit innerhalb der Universität Trier gehören Sie an? 1.5 Haben Sie einen befristeten oder unbefristeten Arbeitsvertrag?

1. Allgemeine Einschätzungen und Merkmale Ihrer Tätigkeit

Mitarbeiterbefragung 2008

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Fragebogen Alleinerziehende

MitarbeiterInnenbefragung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Mitarbeiterbefragung 2015

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Flexibilität und Erreichbarkeit

Forschungsdesign: Evaluation der Fortbildung Zukunft Personalentwicklung

Sie sind gefragt! Das xxxxxxxxxxxxx aus Sicht seiner. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorsitzender: xxxxxxxxxxxxxxxxxx. xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

PERSONALBEFRAGUNG 2003/2004

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Online Befragung Familienfreundliche Region Mitte Februar Ende April 2008

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Auswertung Kundenbefragung Essen auf Räder

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

A. Organisation und Umsetzung der Schichtarbeit (falls Du im Schichtsystem arbeitest)

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum


Persönliches Kompetenz-Portfolio

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Belastungen am Arbeitsplatz

Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch 27 Januar 2016

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

employee eap GesBR Hasnerstraße Wien

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG Juli 2014 Seite 1

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Unternehmen für Familie Berlin Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

MUSTER. Fragebogen zur Erfassung der Servicequalität an der Hochschule Trier

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Wie erleben Kinder ihre außerhäusliche Betreuung?

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Guten Tag! Bitte beteiligen Sie sich alle! Nur dann können wir Gutes erkennen, weiterführen und versuchen, Schwachstellen gemeinsam zu verbessern.

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

lernen Sie uns kennen...

Flucht der Bank-Azubis? Zusammenfassung Schulabgänger Feb 2015

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

Erfolg beginnt im Kopf

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Essentials Lehramt - Survey 2013/14

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Informationen zur Berufsausbildung


Studiert Ihr/e Partner/in auch an der Hochschule? ja nein Haben Sie Kinder? ja nein

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen für Führungskräfte

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Führungsstile Überblick. Ihr Führungsstil bestimmt Ihren Erfolg

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Deutschland-Check Nr. 35

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Fragebogen zur Untersuchung der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen (erste empirische Untersuchung)

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Herzlich Willkommen. (Wie) Kann ich Mitarbeiter. Anke Kranzkowski GF Lewitz Pflegedienst Banzkow

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

Transkript:

1.1 Welcher Organisationseinheit innerhalb der Universität Trier gehören Sie an? 19,1 Universitätsbibliothek 23,0 Allgemeine Verwaltung 37,4 Fachbereiche 11,1 Universitätsrechenzentrum 9,4Technische Verwaltung 3,3 k.a. 1.2 Wie alt sind Sie? 21,5 unter 35 51,1 35bis 49 27,4 über 49 8,2 k.a. 1.3 Ihr Geschlecht ist? 62,6 weiblich 37,4 männlich 5,3 k.a. 1.4 Sind Sie voll- oder teilzeitbeschäftigt? 58,7 Vollzeit 41,3 Teilzeit 5,3 k.a. 1.5 Haben Sie einen befristeten oder unbefristeten Arbeitsvertrag? 22,3 befristet 77,7 unbefristet 5,8 k.a. 1.6 Wie lange sind Sie bereits an der Universität Trier beschäftigt? 24,3 unter 5 Jahre 17,7 zwischen 5 und 10 Jahren 8,2 k.a. 13,6 zwischen 10 und 15 Jahren 36,2 über 15 Jahre 1.7 Welcher Laufbahn gehören Sie an? 11,5 einfacher Dienst (Entgeltgruppe TVL 2-4, Besoldungsgruppe A2-A5) 37,4 mittlerer Dienst (Entgeltgruppe TVL 5-8, Besoldungsgruppe A5-A9) 24,3 gehobener Dienst (Entgeltgruppe TVL 8-12, Besoldungsgruppe A9-A13) 12,8 höherer Dienst (Entgeltgruppe TVL 13-15, Besoldungsgruppe A13-A16) 14,0 k.a. 1.8 Welcher Funktionsebene gehören Sie an? 41,2 Mitarbeit (Servicefachkraft: z.b. Sekretariats- und Schreibtätigkeiten, Datenerfassung, Registratur, Ausleihtheke, Pedelldienst, Telefondienst, Poststelle) 23,0 Sachbearbeitung 10,3 Projektbearbeitung 15,6 Führungskraft (z.b. Abteilungsleitung, Sachgebietsleitung, etc.) 9,9 k.a. 1

2. Allgemeine Einschätzungen und Merkmale Ihrer Tätigkeit 2.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! überhaupt nicht sehr wichtig wichtig Wie wichtig ist Ihnen, dass Ihre Tätigkeit interessant ist 50,2 36,5 11,6 1,2 0,4 0,0 0,0 6,3 0,8 fachliche Kenntnisse herausfordert 36,3 42,9 17,1 3,3 0,0 0,4 0,0 6,1 1,2 verantwortungsvoll ist 29,6 38,8 20,4 8,8 2,1 0,4 0,0 5,8 1,2 abwechslungsreich ist 43,2 35,3 16,2 5,0 0,4 0,0 0,0 6,2 0,8 störungsfreies Arbeiten ermöglicht 22,1 25,8 24,2 17,9 6,7 2,5 0,8 5,3 1,2 auch bei Freunden und Bekannten angemessen gewürdigt wird als sinnvolle Aufgabe empfunden werden kann 10,1 18,1 23,9 22,7 13,4 6,7 5,0 4,5 2,1 45,6 37,8 12,4 2,5 0,8 0,4 0,4 6,2 0,8 Spaß macht 40,0 39,2 14,2 5,4 0,8 0,0 0,4 6,1 1,2 Aufstiegsmöglichkeiten bietet 31,0 25,9 23,8 11,3 3,8 2,1 2,1 5,5 1,6 Kontakte mit anderen Menschen ermöglicht 26,6 34,4 20,7 12,0 5,0 1,2 0,0 5,6 0,8 mit Erfolgserlebnissen verbunden 31,5 43,2 21,2 3,3 0,4 0,0 0,4 6,0 0,8 überschaubar gestaltet ist 12,5 28,3 25,8 15,0 10,4 5,8 2,1 4,9 1,2 zur persönlichen Weiterentwicklung beiträgt 29,2 33,3 23,8 10,0 2,1 1,3 0,4 5,7 1,2 mit Familie vereinbar ist 39,6 22,9 14,2 11,7 3,3 5,8 2,5 5,6 1,2 mit ehrenamtlicher Tätigkeit vereinbar ist 8,0 6,3 13,1 22,8 9,3 17,3 23,2 3,4 2,5 eine selbstständige Arbeitseinteilung ermöglicht 33,6 38,6 19,9 5,4 1,2 0,8 0,4 5,9 0,8 in gewohnten (geordneten) Bahnen verläuft 9,2 18,3 23,8 21,3 11,7 11,3 4,6 4,4 1,2 für die Kundinnen und Kunden nützlich ist 24,4 35,7 18,5 15,1 4,2 1,7 0,4 5,5 2,1 persönliche Fähigkeiten herausfordert 32,4 46,1 17,4 3,3 0,8 0,0 0,0 6,1 0,8 leistungsgerecht bezahlt wird 52,3 35,3 8,3 2,5 0,0 0,4 1,2 6,3 0,8 es ermöglicht, Initiative zu entwickeln und eigene Ideen zu verwirklichen 33,9 40,2 19,2 3,3 2,9 0,4 0,0 6,0 1,6 über längere Zeit unverändert bleibt 3,8 7,5 19,2 24,6 17,1 16,3 11,7 3,6 1,2 2

überhaupt nicht sehr wichtig wichtig die Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit unterstützt 16,3 36,3 28,3 15,0 2,9 0,8 0,4 5,4 1,2 2.2 In welchem Maße sind die genannten Merkmale an Ihrem Arbeitsplatz tatsächlich verwirklicht? in hohem überhaupt Geben Sie bitte an, in welchem Ausmaß Maße nicht Ihre Tätigkeit tatsächlich... interessant ist 13,0 30,5 32,6 15,5 6,3 1,7 0,4 5,2 1,6 fachliche Kenntnisse herausfordert 14,2 30,8 32,1 12,9 5,4 3,8 0,8 5,2 1,2 verantwortungsvoll ist 17,1 21,7 30,4 19,6 7,5 3,3 0,4 5,1 1,2 abwechslungsreich ist 13,7 24,5 33,2 17,0 7,9 2,5 1,2 5,1 0,8 störungsfreies Arbeiten ermöglicht 5,0 14,1 17,0 21,2 18,7 14,5 9,5 3,8 0,8 auch bei Freunden und Bekannten angemessen gewürdigt wird als sinnvolle Aufgabe empfunden werden kann 7,2 19,5 27,5 26,3 9,3 7,6 2,5 4,6 2,9 13,0 29,3 31,0 14,6 8,8 2,1 1,3 5,1 1,6 Spaß macht 15,4 27,5 27,5 18,3 7,1 3,3 0,8 5,1 1,2 Aufstiegsmöglichkeiten bietet 2,5 1,7 8,4 12,6 15,9 15,5 43,5 2,4 1,6 Kontakte mit anderen Menschen ermöglicht 24,1 34,4 22,0 12,4 4,6 2,1 0,4 5,5 0,8 mit Erfolgserlebnissen verbunden ist 8,4 19,7 30,1 22,2 10,0 5,9 3,8 4,6 1,6 überschaubar gestaltet ist 6,3 19,7 27,6 24,7 14,2 5,0 2,5 4,5 1,6 zur persönlichen Weiterentwicklung beiträgt 8,3 16,3 25,4 20,0 10,8 12,9 6,3 4,3 1,2 mit Familie vereinbar ist 21,6 28,8 19,9 21,2 4,2 3,4 0,8 5,3 2,9 mit ehrenamtlicher Tätigkeit vereinbar ist 13,1 21,0 16,8 27,6 6,1 7,5 7,9 4,5 11,9 eine selbstständige Arbeitseinteilung ermöglicht 11,7 33,3 26,7 17,5 5,8 4,2 0,8 5,1 1,2 in gewohnten (geordneten) Bahnen verläuft 6,7 20,6 26,5 19,7 16,0 7,6 2,9 4,5 2,1 für die Kundinnen und Kunden nützlich ist 15,5 42,1 25,3 12,0 2,6 1,3 1,3 5,5 4,1 persönliche Fähigkeiten herausfordert 12,6 28,9 24,7 15,1 9,2 5,4 4,2 4,9 1,6 leistungsgerecht bezahlt wird 4,6 10,8 10,8 22,5 10,8 17,1 23,3 3,3 1,2 3

in hohem überhaupt Maße nicht es ermöglicht, Initiative zu entwickeln und eigene Ideen zu verwirklichen 8,8 16,3 25,4 20,0 11,7 12,5 5,4 4,3 1,2 über längere Zeit unverändert bleibt 5,9 14,6 20,5 29,3 12,1 13,4 4,2 4,2 1,6 die Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit unterstützt 15,4 27,5 31,7 19,6 3,8 1,7 0,4 5,2 1,2 2.3 In welchem Maße sind Sie alles in allem mit Ihrer jetzigen Tätigkeit zufrieden? sehr zufrieden sehr unzufrieden 10,6 24,5 35,1 13,2 12,6 2,6 1,3 4,9 37,9 2.4 Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zustimmen! voll und ganz zu überhaupt nicht zu Der Aussage... stimme ich Ich setze mich auch gerne gegen Widerstände durch Für die Tätigkeit, die ich gegenwärtig ausübe, fühle ich mich eigentlich überqualifiziert Ich sitze eigentlich nur noch meine Zeit hier ab Ich habe Lust auf Abwechslung und mach gerne mal etwas Neues Ich bevorzuge überschaubare Arbeiten, bei denen ich das Ende immer genau absehen kann Ich habe häufig Angst, dass mir etwas nicht gut gelingt Es ist mein Bestreben, möglichst korrekt zu handeln, so dass mich niemand kritisieren kann Es ist mir ganz recht, wenn mich die Arbeit nicht allzu sehr beansprucht Für die Tätigkeit, die ich gegenwärtig ausübe, fühle ich mich nicht genügend qualifiziert 4,6 18,4 32,2 24,7 13,0 5,4 1,7 4,5 1,6 13,0 15,9 14,2 20,5 13,0 11,7 11,7 4,1 1,6 1,3 0,4 6,3 7,5 9,2 15,0 60,4 1,9 1,2 25,5 34,3 20,5 12,6 2,1 4,2 0,8 5,5 1,6 1,3 7,5 13,3 26,7 17,5 24,2 9,6 3,4 1,2 2,5 4,1 11,2 14,1 16,2 24,9 27,0 2,8 0,8 18,7 29,9 16,6 19,5 7,1 5,0 3,3 5,1 0,8 1,7 1,7 5,4 7,9 15,0 30,8 37,5 2,2 1,2 1,7 1,7 3,3 5,0 5,4 20,0 62,9 1,8 1,2 4

2.5 Wie schätzen Sie Ihre persönliche Arbeitsbelastung ein? sehr hoch sehr niedrig 16,0 33,3 24,1 18,1 4,6 2,5 1,3 5,3 2,5 2.6 Sind Sie ganz allgemein eher überfordert oder unterfordert? überfordert weder noch unterfordert k.a. quantitative Belastung 29,3 63,6 7,1 1,6 qualitative Belastung 3,3 68,2 28,5 1,6 2.7 Falls Sie sich quantitativ und/oder qualitativ überfordert fühlen, worauf führen Sie dies zurück? 64,1 organisatorische Mängel 34,6 zu großes Aufgabengebiet 57,5 Personaldefizite 30,8 unzureichende Zusammenarbeit 60,2 Zeitdruck 65,4 zu hoher Arbeitsanfall 19,2 häufig wechselnde Aufgaben 39,7 unklare Vorgaben 26,9 Ehrgeiz meiner Vorgesetzten / meines Vorgesetzten (Basis: 78 Personen, die sich quant. bzw. qual. überfordert fühlen) 3. Einschätzungen zu Ihrem Arbeitsumfeld 3.1 Wie zufrieden sind Sie mit den organisatorischen Arbeitsabläufen in Ihrem unmittelbaren Arbeitsumfeld? sehr zufrieden sehr unzufrieden 5,1 16,7 27,8 21,4 15,0 11,5 2,6 4,3 3,7 3.2 In welchem Maße fühlen Sie sich alles in allem über wichtige Dinge informiert? informiert gar nicht informiert Ich fühle mich über wichtige Dinge... in meinem unmittelbaren Arbeitsumfeld 8,3 26,7 26,3 13,3 12,5 11,3 1,7 4,6 1,2 in meiner Universität 4,6 19,3 26,9 24,4 14,3 8,8 1,7 4,4 2,1 5

3.3 Worüber wären Sie gerne besser informiert? überhaupt sehr wichtig nicht wichtig Für mich wäre es wichtig, mehr zu erfahren über: die Verteilung der Zuständigkeiten 10,3 19,3 19,7 34,3 7,7 6,0 2,6 4,6 4,1 Dienstvereinbarungen, Richtlinien, Erlasse u. dergl. die Beurteilung meiner Arbeit durch die Vorgesetzte/den Vorgesetzten 8,7 18,2 22,5 33,3 10,0 4,3 3,0 4,6 4,9 17,8 32,2 20,8 16,1 7,6 3,0 2,5 5,2 2,9 aktuelle Modernisierungsmaßnahmen in der Universität die Modernisierung der Universität insgesamt 11,3 26,8 23,8 22,9 10,4 3,0 1,7 4,9 4,9 14,8 26,5 23,5 22,6 7,8 3,0 1,7 5,0 5,3 3.4 Sind Sie der Meinung, dass mehr oder weniger Besprechungen stattfinden sollten? viel mehr gleich viele viel weniger Arbeitsbesprechungen 5,3 20,3 19,4 44,5 7,0 0,4 3,1 4,6 6,6 Sachgebietsbesprechungen 4,5 16,4 20,5 50,0 6,4 0,5 1,8 4,5 9,5 3.5 Wie bewerten Sie die bestehenden Arbeitszeitregelungen und alternative Formen an der Universität? sehr positiv sehr negativ Ich würde.. die jetzige Gleitzeitregelungen an meinem Arbeitsplatz befürworten an meinem Arbeitsplatz die Arbeitszeiten noch flexibler gestalten teilweise zuhause unter Beibehaltung meines Arbeitsplatzes in der Dienststelle arbeiten 44,5 31,0 7,4 10,5 2,2 2,6 1,7 5,9 5,8 24,5 19,4 12,0 29,6 5,1 3,7 5,6 5,0 11,1 25,9 13,4 9,4 21,9 6,3 9,4 13,8 4,5 7,8 6

3.6 Wie schätzen Sie an Hand der in der folgende Liste enthaltenen Merkmale die Serviceorientierung Ihres Sachgebietes/Faches ein? überhaupt nicht gut Qualifikation des Personals 22,8 43,5 23,7 5,2 4,3 0,0 0,4 5,7 4,5 Handeln im Interesse der Studierenden, Bediensteten und Dritten 19,8 44,4 22,4 6,5 5,2 1,3 0,4 5,6 4,5 Wirtschaftlichkeit des Handelns 8,8 28,1 21,1 18,9 14,5 5,7 3,1 4,7 6,2 schnelle Bearbeitung von Vorgängen 11,7 30,9 25,2 16,5 11,3 3,5 0,9 5,0 5,3 Erstellung von Zwischennachrichten bei längerer Bearbeitungszeit 7,7 23,1 18,6 24,9 14,0 8,1 3,6 4,5 9,1 Rechtmäßigkeit der Entscheidung 16,5 34,9 22,5 18,8 4,6 1,8 0,9 5,3 10,3 Beratung und Auskünfte für Studierende, Bedienstete und Dritte 22,5 35,2 25,1 11,9 3,5 1,3 0,4 5,6 6,6 Freundlichkeit des Personals 25,0 36,6 23,7 9,9 3,9 0,4 0,4 5,7 4,5 Verständlichkeit und Umfang der Formulare (sofern verwendet) Informationen und Informationsmaterial (Broschüren, Internet etc.) 10,5 27,0 24,5 18,5 8,0 10,5 1,0 4,8 17,7 9,6 33,9 26,6 17,4 9,2 2,3 0,9 5,1 10,3 Verständlichkeit der Entscheidungen 7,8 30,1 25,2 22,8 8,7 5,3 0,0 4,9 15,2 Telefonische Erreichbarkeit 17,6 34,3 22,7 15,5 6,4 2,6 0,9 5,3 4,1 Erreichbarkeit via Fax, E-Mail etc. 42,9 41,2 9,0 3,9 2,6 0,4 0,0 6,2 4,1 Erscheinungsbild nach außen 17,1 38,0 21,8 15,4 4,3 1,3 2,1 5,4 3,7 3.7 In welchem Maße sind Sie alles in allem mit dem Arbeitsklima in Ihrem unmittelbaren Arbeitsumfeld zufrieden? sehr zufrieden sehr unzufrieden 21,6 30,3 22,9 11,3 7,8 5,2 0,9 5,3 4,9 7

4. Führungs- / Vorgesetztenverhalten Bitte geben Sie an, inwieweit die nachfolgenden Aussagen auf Ihre direkte Vorgesetzte bzw. Ihren direkten Vorgesetzten zutreffen! trifft voll trifft überhaupt Meine direkte Vorgesetzte/ und ganz zu nicht zu Mein direkter Vorgesetzter.. wird von mir als Autorität geachtet 33,6 32,4 12,2 5,0 7,1 4,6 5,0 5,5 2,1 gibt mit klare Anweisungen 19,7 25,5 17,6 13,8 9,6 10,5 3,3 4,9 1,6 berücksichtigt meine Meinung, auch wenn diese von seiner/ihrer eigenen abweicht 21,2 24,6 16,1 16,5 8,5 7,6 5,5 4,9 2,9 stellt meine Leistungen nicht als seine eigene dar 37,2 29,1 9,4 8,5 3,8 7,7 4,3 5,5 3,7 geht auf mich ein 22,9 25,4 17,9 11,7 10,4 7,1 4,6 5,0 1,2 verhält sich mir gegenüber kollegial und gibt mir Rückendeckung kann sich nach oben (bzw. gegenüber höheren Vorgesetzten) gut durchsetzen 28,9 26,4 15,1 10,0 7,9 4,6 7,1 5,2 1,6 23,7 27,6 13,2 10,5 9,6 8,3 7,0 4,9 6,2 informiert mich umfassend 14,2 22,2 19,7 11,7 10,5 15,1 6,7 4,5 1,6 meistert Konflikte souverän 16,2 19,1 18,3 14,9 8,5 14,9 8,1 4,4 3,3 hat ausgezeichnete Fachkenntnisse 36,5 30,5 9,9 7,7 6,0 3,4 6,0 5,5 4,1 motiviert mich durch sein Engagement 18,3 19,6 15,7 12,8 12,3 13,2 8,1 4,5 3,3 lässt mir ausreichend Spielraum für eigenständiges Arbeiten gibt mir Rückendeckungen über meine Leistungen (spricht auch Anerkennung offen aus) 37,9 29,2 15,0 8,3 2,1 5,0 2,5 5,7 1,2 21,3 17,5 19,6 15,8 8,3 9,6 7,9 4,7 1,2 kritisiert mich nicht ungerechtfertigt 30,5 30,1 13,4 10,0 7,5 5,4 2,9 5,4 1,6 erkennt neue Ideen (bzw. Verbesserungsvorschläge) gerne an 28,3 24,5 16,9 11,8 11,0 5,1 2,5 5,2 2,5 vermeidet überflüssiges Herumreden 22,3 26,5 15,5 11,8 10,1 8,8 5,0 4,9 2,1 ist bereit, sich von mir kritisieren zu lassen 10,6 17,3 16,8 20,4 13,7 10,6 10,6 4,2 6,6 kann sich gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchsetzen delegiert Verantwortung, wo immer dies möglich ist respektiert größeren Sachverstand in Detailfragen 23,5 31,6 14,5 12,8 9,0 5,6 3,0 5,2 3,7 20,9 22,1 16,6 14,5 8,9 10,2 6,8 4,7 3,3 25,2 24,8 16,1 17,8 7,0 5,7 3,5 5,1 5,3 8

trifft voll trifft überhaupt und ganz zu nicht zu baut auf meine Eigenitiative 26,0 41,3 11,9 11,5 3,4 4,3 1,7 5,6 3,3 ist in der Lage, Arbeitsziele zu verdeutlichen 19,5 28,0 16,9 16,1 11,0 5,9 2,5 5,0 2,9 bezieht mich in Entscheidungen ein 16,4 19,7 15,1 16,8 13,9 9,2 8,8 4,4 2,1 fördert meine persönliche und fachliche Entwicklung fördert mein berufliches Fortkommen (Karriere) fördert die Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt mich dabei Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren 18,1 18,1 15,6 14,3 10,5 11,0 12,2 4,4 2,5 15,0 10,1 13,7 15,9 10,6 14,1 20,7 3,8 6,2 13,8 20,9 15,1 19,7 8,4 11,7 10,5 4,4 1,6 23,3 18,1 12,3 21,6 7,0 7,5 10,1 4,7 6,6 9

5.1 Wie alt sind Ihre zu betreuenden Kinder? 5. Angaben zu familiären Verpflichtungen kein Kind 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder k.a. 59,9 13,8 21,7 3,7 0,9 10,7 Alter des 1. Kindes 1 bis 3 Jahre 4,6 4 bis 6 Jahre 14,9 7 bis 10 Jahre 19,5 11 bis 14 Jahre 25,3 15 bis 18 Jahre 16,1 über 18 Jahre 5,7 Alter des 2. Kindes 1 bis 3 Jahre 10,3 4 bis 6 Jahre 10,3 7 bis 10 Jahre 18,4 11 bis 14 Jahre 13,8 15 bis 18 Jahre 2,3 über 18 Jahre 2,3 Alter des 3. Kindes 1 bis 3 Jahre 2,3 4 bis 6 Jahre 3,4 7 bis 10 Jahre 3,4 11 bis 14 Jahre 13,8 über 18 Jahre 1,3 Alter des 4. Kindes 7 bis 10 Jahre 1,1 (Basis: 87 Personen mit Kindern) 10

5.2 Wie bewältigen Sie Ihre familiäre Verpflichtungen bezüglich der Kinderbetreuung? 93,1 ich selbst, nach der Arbeit 60,9 mein Partner 42,5 Familienangehörige 8,0 Nachbarschaftshilfe 4,6 Tagesmutter Externe Anbieter: 5,7 Krabbelgruppe 33,3 Kindergarten 3,4 Kinderhort 10,3 Nachmittagsbetreuung in der Schule 8,0 Ganztagsschule 4,6 universitäre / betriebliche Einrichtungen (Basis: 87 Personen, mit Kindern) 5.3 Wie hoch ist Ihr Betreuungsbedarf der Kinder? sehr hoch sehr niedrig derzeit 16,1 28,7 18,4 17,2 6,9 9,2 3,4 4,9 0,0 zukünftig 12,9 22,4 28,2 12,9 8,2 9,4 5,9 4,7 2,3 Tageszeit: 13,8 vormittags 60,2 nachmittags 25,3 ganztägig 4,6 k.a. Ort: 2,4 am Arbeitsort 91,8 am Wohnort 5,9 an beiden Orten 2,3 k.a. 5.4 Welche Betreuungsangebote für Ihre Kinder wären für Sie nützlich? 13,8 Kinderbetreuungseinrichtungen in der Nähe der Arbeitsstätte 13,8 universitär organisierte Kinderbetreuung in der Nähe des Arbeitsplatzes 4,6 Kinder- Still- und Ruhezimmer innerhalb der Universität 44,8 Betreuungsprogramme in den Ferien und während der Urlaubszeiten der Kindergärten 44,8 Kein Bedarf, da ausschließlich wohnortnahe Angebote genutzt werden (Basis: 87 Personen mit Kindern) 5.5 Würden Sie längere Öffnungszeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen benötigen? 33,8 ja 66,2 nein 14,9 k.a. (Basis: 75 Personen, die auf diese Frage geantwortet haben) wenn ja, zu welchem Zeitpunkt: 92,0 in den Ferien 20,0 am Wochenende 12,0 am frühen Morgen Zeitraum: 8.00-12.00 Uhr : 25,0 ab 7.00 Uhr : 50,0 ab ca. 6.30 Uhr : 25,0 40,0 am späten Nachmittag Zeitraum: 13-17 Uhr : 12,5 11

15.00-18.00 Uhr : 12,5 bis 17.30 Uhr : 12,5 bis 18.00 Uhr : 50,0 bis ca. 17: 30 Uhr : 12,5 (Zeitpunkt Basis: 25 Personen, die mit Ja geantwortet haben, Basis Zeitraum Morgen: 4 Personen, die geantwortet haben, Basis Zeitraum Nachmittag: 8 Personen, die geantwortet haben) 5.7 Betreuen Sie pflegebedürftige Angehörige? nein, ich habe keine pflegebedürftigen Angehörigen 1 Pflegefall 2 Pflegefälle k.a. 93,2 6,3 0,5 8,6 Pflegestufe 1. Angehöriger Pflegestufe 1 20,0 Pflegestufe 2 20,0 Pflegestufe 2. Angeh. 1 Pflegestufe 6,7 (Basis: 15 Personen, mit Pflegefällen) 5.8 Wie bewältigen Sie Ihre familiären Verpflichtungen bezüglich Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen? 86,7 ich selbst, nach der Arbeit 46,7 mein Partner 40,0 sonstige Familienangehörige 20,0 Nachbarschaftshilfe 13,3 mobiler Pflegedienst 13,3 Pflegeheim 13,3 Altersheim (Basis 15 Personen, mit Pflegefällen) 5.9 Wie hoch ist Ihr Betreuungsbedarf der pflegebedürftigen Angehörigen?? sehr hoch sehr niedrig derzeit 12,5 6,3 18,8 18,8 18,8 12,5 12,5 3,9 0,0 zukünftig 23,1 30,8 7,7 15,4 15,4 0,0 7,7 5,0 13,3 Tageszeit: 6,7 vormittags 33,3 nachmittags 33,3 ganztägig Ort: 6,7 am Arbeitsort 53,3 am Wohnort (Basis: 15 Personen, mit Pflegefällen) 12

5.11 Welche Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf an der Universität erleichtern, sind Ihnen bekannt? 10,7 keine wenn ja, welche: 66,7 Familienfreundliche bzw. flexible Arbeitszeiten 47,7 Altersteilzeit 18,5 Vermittlung von Betreuungsangeboten 12,8 Angebote während der Elternzeit 48,6 Eltern-Kind-Arbeitszimmer 17,3 Mehrstundenausgleich für Betreuungsaufgaben Sonstiges: 6. Arbeitsbedingungen 6.1. Wie zufrieden sind Sie mit den Arbeitsbedingungen an Ihrem Arbeitsplatz? sehr zufrieden sehr unzufrieden Räumlichkeiten 18,5 29,4 19,3 14,7 8,8 7,1 2,1 5,0 2,1 Sauberkeit 6,3 19,3 14,3 20,2 19,7 13,4 6,7 4,1 2,1 Belüftung und Raumklima 7,6 23,2 19,4 21,9 8,4 10,5 8,9 4,3 2,5 6.2. Inwieweit sind an Ihrem Arbeitsplatz die Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit verwirklicht worden? Grundsatz 1: Wir fordern und fördern selbständiges, ergebnisorientiertes und eigenverantwortliches Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir übertragen ihnen Aufgaben in klar abgegrenzten Zuständigkeitsbereichen. 9,2 30,1 23,0 19,2 7,5 7,1 3,8 4,8 1,6 Grundsatz 2: Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereinbaren gemeinsam konkrete Ziele und erhalten Rückmeldung hinsichtlich ihrer Leistung und ihres Verhaltens. 5,1 14,3 19,8 19,0 14,8 13,5 13,5 3,8 2,5 13

Grundsatz 3: Wir fördern Teamarbeit sowie regelmäßige Gruppengespräche, die durch Respekt, Fairness und ein hohes Maß an Kritikfähigkeit gekennzeichnet sind. Eine offene und direkte Kommunikation ist hierbei die Grundlage. 8,4 16,4 17,6 15,5 17,6 12,6 11,8 4,0 2,1 Grundsatz 4: Wir streben gemeinsame Lösungen an, in dem wir durchschaubare Verwaltungsabläufe schaffen, Entscheidungswege offen legen und gut erreichbar sind. 7,3 16,4 14,7 25,4 19,4 12,1 4,7 4,1 4,5 Grundsatz 5: Wir sind bereit, Konflikte offen und direkt miteinander auszutragen. 9,8 18,8 18,4 21,4 15,0 11,1 5,6 4,3 3,3 Grundsatz 6: Die Führungskräfte fördern die fachlichen uns sozialen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch gezielte Fort- und Weiterbildung. 11,9 20,9 16,2 18,3 13,2 9,4 10,2 4,3 3,3 Grundsatz 7: Alle sind offen für Ideen und Vorschläge zur Verbesserung von Strukturen, Verfahren und der Aufgabenbewältigung. 11,0 19,1 21,2 18,6 12,7 13,1 4,2 4,4 2,9 Grundsatz 8: Grundsatz 9: Wir fördern eine familienorientierte Personalführung und sind sensibel für die unterschiedlichen Situationen und Bedürfnisse von Frauen und Männern. 13,3 22,5 22,0 21,6 8,3 6,9 5,5 4,7 9,5 Um eine wirkungsvolle Personal- und Organisationsentwicklung langfristig zu realisieren, verpflichtet sich die Universität, ihre qualitativen und quantitativen Ziele regelmäßig zu überprüfen. 7,5 18,2 24,8 28,0 8,9 8,4 4,2 4,5 11,9 14

7. Vergleich der Arbeitssituation 2004 vs. 2008 Veränderungen der Arbeitssituation im Vergleich zu 2004 Hat sich an Ihrer konkreten Arbeitssituation seit der letzten Befragung 2004, sowohl in positiver als auch in negativer Weise, etwas verändert bzw. hat sich überhaupt etwas geändert? 14,8 positive Veränderung; welche: 24,7 negative Veränderung; welche: 36,2 keinerlei Veränderung: was sollte sich zukünftig ändern? 15