Aktuell. Dies ist ein Herbsttag... Mitteilungsblatt

Ähnliche Dokumente
Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30 Uhr

Aktuell. VHS Programmhefte 2019 liegen zur Mitnahme aus. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 30. Januar 2019 Nummer 5.

Aktuell. Mitteilungsblatt

Aktuell. Samstag 23. Sept 2017, Uhr. Mitteilungsblatt. in der Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung Uhr, Eintritt frei

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 17. Oktober 2018 Nummer 42.

Aktuell. Einladung zum Krämermarkt. Mitteilungsblatt. Krämermarkt in der Kirchgasse statt.

Nummer 40 Mittwoch, 30. September Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal.

Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Cup. Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Cup. Sportheim. Sportheim. in Egenhausen. Egenhausen

Frohe und gesegnete Osterfeiertage! Osterfeiertage e

Nummer 09 Mittwoch, 25. Februar 2015

Aktuell Herzliche Einladung zum Fleckenturnier! Mitteilungsblatt. Mittwoch, 27. Juni 2018 Nummer 26.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 23. Mai 2018 Nummer 21.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 5. Dezember 2018 Nummer 49.

Unsere Feuerwehr-Kameraden aus Spielberg nominierten uns zum

Nummer 16 Mittwoch, 20. April 2016

Nummer 48 Mittwoch, 25. November Samstag Johanneskirche in Egenhausen

Aktuell. Liedernachmittag. Mitteilungsblatt. Samstag 29. April Uhr in der Silberdistelhalle Egenhausen

Kinderbibelwoche. Kinderbibelwoche. Vom Juni. vom im Gemeindehaus Egenhausen

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 11. Oktober 2017 Nummer 41.

Nummer 17 Mittwoch, 24. April Jahrgang Konzert. mit. anders acappella

Schulstart. 12.September. in Egenhausen am. Einen guten Start in das neue Schuljahr. wünscht die Gemeindeverwaltung allen Schülerinnen und Schülern

Am 6. Januar wird das Fest. Epiphanias

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 15. November 2017 Nummer 46.

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit

Achtung Baustelle! Vollsperrung in Egenhausen

Thema : Polizist und Christ

Nummer 48 Mittwoch, 30. November Jahrgang 2011

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus

Nummer 23 Dienstag, 2. Juni 2015

Nummer 39 Mittwoch, 28. September 2016

Abstimmung der Veranstaltungstermine 2013 und Besprechung Dorffest Jubilare. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Amtliche Bekanntmachungen

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

Nummer 46 Mittwoch, 12. November Bürgermeisterwahl. am 9. November 2014

Nummer 35 Mittwoch, 26. August Schleusenfest Uhr bis Uhr

Nummer 13 Mittwoch, 30. März Herzliche Einladung zum. Festgottesdienst. der Gesamtkirchengemeinde Spielberg/Egenhausen

Aktuell. Mitteilungsblatt. Am ist VOLKSTRAUERTAG. Mittwoch, 9. November 2016 Nummer 45.

Nummer 34 Mittwoch, 24. August 2016

Aktuell. Mitteilungsblatt

Nummer 35 Mittwoch, 31. August 2016

Weihnachts- und Märchenausstellung 2017

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Termine der Müllabfuhr

Aktuell. Einladung zur. Mitteilungsblatt. Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 13. Dezember 2017 Nummer 50.

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

Hauptschule Innenstadt

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Theater-Workshop in der Grundschule Egenhausen mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen am Montag,

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 19. Oktober 2016 Nummer 42.

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

Der Nikolaus kommt nach Egenhausen

Nummer 9 Mittwoch, 27. Februar Jahrgang 2013

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/

Aktuell. Willkommensgottesdienst. Mitteilungsblatt. Ev. Kirchengemeinde Spielberg So Uhr mit Musikteam

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Nummer 10 Mittwoch, 4. März 2015

Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen

Neue Homepage der Gemeinde Egenhausen

Freie Hansestadt Bremen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

5. Elternbrief. Inhalt

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern!

Terminübersicht für die allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 2017/2018. Bekanntmachung vom 23. Mai Az.: /67/1

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Anlage 1: Ausführliche Darstellung der Entwicklung der Schülerzahlen

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Nummer 45 Mittwoch, 4. November 2015

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Vielen Dank, dass Sie unsere Kinderhausseite besuchen.

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

zur Jahresfeier in der Silberdistelhalle am Samstag den, 12. Januar 2013 ab 19.30Uhr (Saalöffnung um 18.30Uhr)

Ausleihen, aufsitzen und los...

Ärztliche Bereitschaftsdienste. Gemeinde Egenhausen. Wehrdienstberatung. Termine Müllabfuhr. Nummer 10 Mittwoch, 6. März

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Cityspaß mit dem Rufauto

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

Rheinfels-Schule St. Goar

Kinderhaus an der Maisach

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102

Schickhardtschule GMS bilingual

Nummer 3 Mittwoch, 20. Januar 2016

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4

Wochenplan KW Montag,

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Zur diesjährigen Aktion Saubere Landschaft. am Samstag, 11. März 2017 ab 8.30 Uhr laden wir alle Interessierten ein.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Transkript:

Mitteilungsblatt Mittwoch, 27. September 2017 Nummer 39 www.egenhausen.de Dies ist ein Herbsttag... Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, Die schönsten Früchte ab von jedem Baum. O stört sie nicht, die Feier der Natur! Dies ist die Lese, die sie selber hält, Denn heute löst sich von den Zweigen nur, Was von dem milden Strahl der Sonne fällt. Christian Friedrich Hebbel

NOTDIENSTE Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr: Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Zentrale Rufnummer, unter der in der Nacht und an den Wochenenden und Feiertagen der diensthabende Arzt zu erreichen ist: 01805 19292 158 in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, 19.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-155 Kinderarzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, 19.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-160 Jubilare 01.10. Herr Kurt Schmid, Kapf 2 75 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert dem Jubilar und wünscht ihm alles Gute. Standesamtliche Nachrichten Monat August 2017 Eheschließungen: 05.08.2017 Svenja Wollschläger und Markus Wolf, Im Brühl 5 Geburten: 20.08.2017 Mia Sophie Förtig Eltern: Franziska und Andreas Förtig, Im Brühl 23 Augenarzt an Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: 01805 19292-123 Hals- Nasen- und Ohrenarzt in den sprechstundenfreien Zeiten und an Feiertagen Freitag, 19.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-127 Amtliche Bekanntmachungen Franziska Rothfuß wird neue Kämmerin 2 Zahnarzt Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter www.zahn-forum.de/karlsruhe.html abgerufen werden Apotheke Samstag, 30. September 2017 Central Apotheke, Freudenstädter Straße 25, 72202 Nagold Tel. 07452 8979880 Sonntag, 01. Oktober 2017 Apotheke am Schloss, Bondorfer Str. 4 /1, 71159 Mötzingen, Tel. 07452 8965174 Schillerapotheke, Schillerstraße 14, 72160 Horb Tel. 07451 2678 Dienstag, 03. Oktober 2017 Seewald Apotheke, Nagoldtalstraße 2, 72297 Seewald, Tel. 07447 1700 Schmid`sche Apotheke, Marktstraße 13, 72202 Nagold Tel. 07452 93160 Tierarzt Samstag - Sonntag, 30. September - 01. Oktober 2017 R. Biet, Mühlenstraße 32, 72202 Nagold-Hochdorf, Tel. 07459 2829 Dienstag, 03. Oktober 2017 Dr. Schenk, Talstraße 3, 72218 Wildberg, Tel. 07054 5237 (dienstbereit ab Samstag, 12.00 Uhr, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Diese Ausgabe erscheint auch unter www.eblättle.de online Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 19.09.2017 erfolgte die Vorstellung der neuen Kämmerin, Frau Franziska Rothfuß. Frau Rothfuß ist 22 Jahre alt und wohnhaft in Baiersbronn. Im Rahmen eines dualen Studiums hat sie ihre Ausbildung mit Schwerpunkt Betriebs- und Finanzwirtschaft bei der Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart absolviert. Ihren Dienst bei der Gemeindeverwaltung wird Frau Rothfuß am 01.10.2017, befristet für die Dauer der zweijährigen Elternzeit von Stelleninhaberin Frau Stefanie Brendel geb. Frank, antreten. Zu ihrem neuen Aufgabengebiet gehören neben der Erstellung des Haushaltsplans und der Jahresabschlüsse auch alle weiteren Tätigkeitsbereiche und Themenfelder, die die Finanzverwaltung der Gemeinde betreffen. Auch das Personalwesen sowie Wohn- und Geschäftsgebäude, Zuschüsse, Förderungen und die Geschäftsstelle des Gemeinderats wird zum Aufgabengebiet der neuen Kämmerin werden. Bürgermeister Sven Holder und der Gemeinderat heißen Frau Franziska Rothfuß bei der Gemeinde herzlich willkommen. Herr Holder freut sich auf die Zusammenarbeit und wünscht ihr einen guten Arbeitsstart sowie gutes Gelingen bei der Verrichtung ihrer neuen und verantwortungsvollen Aufgaben im Rathaus. Als Begrüßungsgeschenk überreicht er ihr einen Blumenstrauß.

Ergebnis der Bundestagswahl am 24.09.2017 in Viele Bürgerinnen und Bürger aus haben mit ihrer Stimmabgabe von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Die hohe Wahlbeteiligung von 81,4 % ist sehr erfreulich. Der Wahlvorgang und die spätere Auszählung verliefen gut, zügig und ohne besondere Vorkommnisse. Dies ist insbesondere den vielen Wahlhelfern zu verdanken, die die Gemeindeverwaltung ehrenamtlich unterstützt und damit zum Gelingen der Wahl beigetragen haben. Hierfür ein herzliches Dankeschön! 3

Mittagstisch Begegnung der Generationen Jeden Dienstag von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr wird in unserem Evangelischen Gemeindehaus ein Mittagstisch von der Metzgerei Ehret in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde und der Bürgerlichen Gemeinde angeboten. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen! Die Kosten für eine warme Mahlzeit inkl. einem nichtalkoholischen Getränk betragen 6,-- pro Person. ---------------------------------------------------------------------------------------- Speiseplan für Oktober 2017 Bitte Ankreuzen Dienstag, 10. Oktober 2017 Mailänder Schnitzel, Spaghetti mit Tomatensoße und Rettichsalat mit Person/en Dienstag, 17. Oktober 2017 Krustenbraten, Bayrisch Kraut und Kartoffelpüree mit Person/en Dienstag, 24. Oktober 2017 Hackbällchen in Käsesoße, breite Nudeln und Chinakohl mit Person/en Name(n): Anschrift: ----------------------------------------------------------------------------------------- Die Anmeldung zum Mittagstisch kann entweder telefonisch bei der Metzgerei Ehret (Tel. 8161) oder durch das Ankreuzen der Teilnahme im obigen Speiseplan erfolgen. Bitte schneiden Sie den ausgefüllten Speiseplan aus und werfen Sie ihn jeweils spätestens am Sonntag vor dem Mittagstisch in den Briefkasten mit der Aufschrift Mittagstisch am Evangelischen Gemeindehaus. 4

Beflaggung von Dienstgebäuden Am Dienstag, 03. Oktober 2017 wird zum Tag der Deutschen Einheit am Rathaus geflaggt. Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 40 vom 04. Oktober 2017 ist am Donnerstag, 28. September 2017 Um Beachtung wird gebeten, da später eingehende Manuskripte nicht mehr berücksichtigt werden können. Termine Müllabfuhr Am Montag, 02. Oktober 2017 findet die Abholung gelber Sack bzw. die Leerung gelbe Tonne und die Abholung des Biomülls statt. Was zur jeweiligen Sammlung gehört, kann im Abfallkalender nachgelesen werden. Wehrdienstberatung Die Wehrdienstberatung Karlsruhe berät junge Frauen und Männer über den Wehrdienst und die aktuellen Laufbahnmöglichkeiten sowie Studien- und Ausbildungschancen bei der Bundeswehr. Diese Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 05. Oktober 2017, von 13.00 bis 17.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Nagold statt. Der Ansprechpartner ist Herr Hauptfeldwebel Erik Ulsamer, Tel. 0721/69242652. Der Schornsteinfeger kommt Ab Mo. 09.10.17 wird in mit der Schornsteinreinigung begonnen. Ihr Schornsteinfegermeisterbetrieb Armin Bohl Altensteig Tel.1513 Abstimmung der Veranstaltungstermine 2018 Wir möchten auf die Sitzung der örtlichen Vereine, Kirchen und Gruppierungen am Montag, 09. Oktober 2017 um 20.00 Uhr für die Abstimmung der Veranstaltungstermine 2018 im Proberaum der Silberdistelhalle hinweisen. Wir bitten die örtlichen Vereine, Kirchen und Gruppierungen bis zur o.g. Sitzung die eigenen Veranstaltungstermine 2017 vereinsintern abzuklären und einen Vertreter zur Sitzung zu entsenden. Fundkatze Auf der Gemarkung wurde eine rotweiß getigerte Katze aufgefunden. Der Besitzer möchte sich bitte bei der Gemeinde melden. Telefon 07453 / 9570-0 LANDRATSAMT FREUDENSTADT - Untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung Flurneuordnung Pfalzgrafenweiler-Bösingen Landkreis Freudenstadt Az.: 2328 B 07.21.11 Öffentliche Bekanntmachung vom 19. September 2017 Unterlassen der Umweltverträglichkeitsprüfung Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden- Württemberg hat der 11. Änderung des Wege- und Gewässerplans mit landschaftspflegerischen Begleitplan vom 16.08.2017 zugestimmt und den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen in der Flurbereinigung Pfalzgrafenweiler-Bösingen für zulässig erklärt. Die Vorprüfung nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) hat ergeben, dass die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung hier nicht erforderlich ist. Die Öffentlichkeit wird hiervon gemäß 3a UVPG unterrichtet. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Vereinigungen im Sinne von 2, 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) können gegen die Entscheidung unter den Voraussetzungen von 2 Abs. 1 Nrn. 1 bis 3 UmwRG innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe - schriftlich oder zur Niederschrift - Widerspruch beim Landratsamt Freudenstadt -untere Flurbereinigungsbehörde- Herrenfelder Straße 14, 72250 Freudenstadt, einlegen. Auch wenn der Widerspruch schriftlich erhoben wird, muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt -untere Flurbereinigungsbehörde- eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung. Diese Bekanntmachung kann auch auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren (www.lgl-bw.de/2328) eingesehen werden. gez. Seitz D.S. Landratsamt Freudenstadt -Untere Flurbereinigungsbehörde- Achtung Straßensperrung! Aufgrund der Durchführung von Belagsarbeiten im Stauchäckerweg ist in der Zeit vom 25.09.2017 06.10.2017 die Straße voll gesperrt. Um Beachtung wird gebeten. Veranstaltungskalender Oktober 2017 DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT 01.10. 10:30 Erntedankfest Evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirche 09.10. 20:00 Abstimmung der Veranstaltungstermine 2018 Bürgerliche Gemeinde Proberaum 14.10. 15:00 Café International Evang. Gemeindehaus 14.10. 20:00 25-jähriges Jubiläum Frauenchor Silberdistelhalle 21.10.- 22.10. 11:00 Musikanten-Kirbe Musikverein Silberdistelhalle 31.10. 10:30 Reformationsgottesdienst Evang. Kirchengemeinde Silberdistelhalle 5

6 Achtung Straßensperrung! Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten an einem Schachtdeckel in der Sommerstraße, die von unserem Bauhof ausgeführt werden, wird es notwendig den Bereich vor den Gebäuden Sommerstraße 2 und 4 vom 27.09. bis 29.09.2017 halbseitig zu sperren. Um Beachtung wird gebeten! Nachrichten aus den Kindergärten Kinderkrippe "Wunderkinder" e.v. Personelle Veränderung nach den Sommerferien Martina Meissner komplettiert seit September das Erzieherteam in der Kinderkrippe. Mit Beginn des neuen Kinderkrippenjahres, zum 01.09.2017, konnte das Team der Kinderkrippe Wunderkinder eine neue Kollegin willkommen heißen. Bereits im Mai 2017 machte man sich auf die Suche nach einer weiteren Fachkraft für die Kinderkrippe. Durch den aktuellen Fachkräftemangel, sowie- Kündigungsfristen bei bestehenden Arbeitsverträgen, ist die Suche nach geeigneten Fachkräften zurzeit mit sehr viel Geduld und sorgfältiger Auswahl verbunden. Umso mehr freut sich die Kinderkrippe, mit Frau Meissner aus Nagold eine erfahrene Fachkraft im Kleinkindbereich gewonnen zu haben. Martina Meissner beginnt bei den Wunderkindern mit einem Stellenumfang von 50% und wird ab jetzt in beiden Gruppen in der Kinderkrippe tätig sein. Mit Frau Meissner kann nun die hohe Nachfrage an Krippenplätzen, welche auch für die nächsten Jahre bereits besteht, Sorge getragen werden und der vorgeschriebene Personalschlüssel damit voll erfüllt werden. Esther Knöll und Lisa Wenz gehen nun neue berufliche Wege. Mit dem Eintritt von Frau Meissner hieß es aber auch Abschied von Lisa Wenz nehmen zu müssen. Frau Wenz unterstützte das Team der Wunderkinder, während der Suche nach einer neuen Kollegin, in vollem Umfang und wird nun ihren beruflichen Werdegang im Ausland fortführen. Auch bei Esther Knöll, welche an einem Vormittag in der Woche bei den Wunderkindern arbeitete, standen nach der Sommerpause Veränderungen an. Sie wird sich nun wieder vermehrt auf ihre Haupttätigkeit als Tagesmutter in konzentrieren und steigt somit als Erzieherin bei den Wunderkindern aus. Ebenfalls wurde die Schülerin Patricia Volz noch vor den Sommerferien verabschiedet. Ab Oktober wird Angelina Trunte aus, welche ihr 1. Ausbildungsjahr zur Erzieherin antritt, jeweils donnerstags und freitags die Wunderkinder begleiten. Nachrichten aus den Schulen Grundschule Lehrerversorgung an der Grundschule inzwischen sehr zufriedenstellend Das neue Schuljahr ist mittlerweile schon über zwei Wochen alt, die Erstklässler sind eingeschult und der Unterrichtsalltag läuft reibungslos. Im Schuljahr 2017/18 werden an der Grundschule insgesamt 96 Schülerinnen und Schüler in fünf Klassen unterrichtet. In der Schuleingangsstufe gibt es drei jahrgangsgemischte Klassen 1/2 mit jeweils 18 Schülern, die Klassen 3 und 4 haben 20 bzw. 22 Schüler. NachdemManuela Wurster Nachwuchs bekam und sich nun in Elternzeit befindet und Tasja Haug aus familiären Gründen (sie wohnt mit ihrer Familie in Schopfloch) an die Grundschule Glatten wechselte, fehlten an der Schule 40 Lehrerwochenstunden. Diese Stunden für das neue Schuljahr zu bekommen gestaltete sich dann allerdings als äußerst schwierig. Bei den normalen Einstellungsrunden wurde die Grundschule nicht berücksichtigt. Erst kurz vor den Sommerferien wurde eine Stelle ausgeschrieben, wobei sich nur eine einzige Lehrerin bewarb. Die kam zu einem Vorstellungsgespräch, sagte dann aber nach ein paar Tagen wieder ab, da ihr der Weg von Gaggenau zu weit war. Die nächste Kandidatin war eine abgewiesene Gymnasiallehrerin mit den studierten Fächern Spanisch und Französisch. Auch diese Hoffnung zerschlug sich in den Ferien. Letztendlich dauerte es bis fast zum Ende der Sommerferien, bis sich auf eine erneute Stellenausschreibung Frau Ana Braun aus Haiterbach für einen befristeten Jahresvertrag für die Grundschule bewarb. Erst nach zähen Verhandlungen mit der Schulverwaltung in Karlsruhe und Pforzheim konnte Frau Braun verpflichtet werden. Inzwischen ist die Schule gut versorgt und es können sogar zusätzliche Unterrichtsangebote und Förderstunden angeboten werden. Schulleiter Dirk Seifert konnte vier neue Lehrkräfte an der Grundschule begrüßen: Nadine Steeb, Jutta Maurach, Klaus Bayer und Ana Braun Ana Braun unterrichtet 15 Stunden (Deutsch und Mathematik in Klasse 1, sowie Englisch in Klasse 4). Frau Braun stammt aus Portugal, hat schon in Oberschwandorf ausgeholfen und ist jetzt für ein Jahr an der Grundschule. Jutta Maurach war sechs Jahre lang am Landesinstitut für Schulentwicklung tätig, davor war sie Schulleiterin in Mötzingen. Kurz vor den Sommerferien wurde ihr mitgeteilt, dass ihre Aufgabenbereiche gestrichen wurden und sie sich eine Schule suchen muss. Da sie die Schule in gut kannte, entschied sie sich erfreulicherweise sofort dafür, hier 16 Stunden zu unterrichten. Mit ihrer großen Erfahrung in Klasse 1/2 ist sie ein Gewinn für die Schule, zumal sie ja auch das an der Schule verwendete Lehrwerk entwickelt hat. Vier Stunden wird Klaus Bayer von der Hohenberg-Werkrealschule abgeordnet. Sein Lehrauftrag ist Sport und Religion. Weiterhin ist er am Seminar Freudenstadt in der Lehrerausbildung tätig. Schon kurz vor den Sommerferien wurde Nadine Steeb aus nach ihrer Elternzeit auf eigenen Wunsch von der

Burgschule Haiterbach an die GS versetzt. Sie erteilt Englisch, Deutsch und Sachunterricht in Klasse 4, insgesamt 10 Unterrichtsstunden. Nach den doch sehr stressigen Sommerferien kann Schulleiter Dirk Seifert nun entspannt in sein 19. und letztes Schuljahr gehen. Mit einem hochmotivierten Lehrerteam, das auch untereinander sehr harmonisch agiert, dürfte dies auch nicht sehr schwierig sein. Es geht nun unter anderem darum, für die frei werdende Schulleiterstelle an der Grundschule eine geeignete Nachfolgerin bzw. einen Nachfolger zu finden, damit ein möglichst nahtloser Übergang gewährleistet werden kann. Realschule Pfalzgrafenweiler Schulzentrum begrüßt 5. Klässler Mit einem feierlichen Begrüßungsgottesdienst in der Jakobskirche unter dem Motto Unser Weg durch die Schulzeit Einblicke und Ausblicke begann der erste Schultag für die Neuankömmlinge am Schulzentrum. Gestaltet wurde dieser von den Lehrkräften Michaela Hörnig-Meinecke, Tabea Rack und Birgitt Schaible Die anschließende Einschulungsfeier in der Festhalle Pfalzgrafenweiler wurde musikalisch durch die Schulband der Realschule unter Leitung von Musiklehrerin Tabea Rack eröffnet. Zwei Schüler der Klasse 6b führten humorvoll und gekonnt durch das Programm. Zu Beginn hießen die Schulleiterin der Realschule Angela Zepf und der Schulleiter der Grund- und Werkrealschule Lars Waffenschmidt die Kinder der neuen 5. Klassen und deren Eltern willkommen. Angela Zepf sicherte die Unterstützung aller Lehrkräfte am Schulzentrum für eine angenehme und schnelle Eingewöhnungsphase im Schulleben zu. Die Realschulrektorin machte auch darauf aufmerksam, dass eine aufmerksame und zuverlässige Arbeitshaltung und ein freundlicher und höflicher Umgang notwendig für eine erfolgreiche Schulzeit sind. Von den Eltern wünschten sich die beiden Rektoren eine angemessene Unterstützung ihrer Kinder, eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus und ein zeitnahes Ansprechen bei Problemen. Lars Waffenschmidt zeigte in seiner Rede an die neuen Schüler und Schülerinnen auf, dass im Schulleben nur die richtige Mischung aus Einzel- und Teamleistung zum zufriedenstellenden Erfolg führt. Er ermunterte und motivierte die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler dazu, auf den Rat von erfahrenen Lehrkräften zu hören, sich gegenseitig zu unterstützen und mit einer zuversichtlichen Einstellung dem Schulalltag entgegenzutreten. Dass Vielfalt eine Chance auf ein erfolgreiches Schulleben darstellt, zeigte auf eindrucksvolle Weise die Klasse 6 der Werkrealschule mit ihrem Theaterstück Kennt ihr Blauland? unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Bärbel Daubenberger. Die Klassen 6a und 6b der Realschule stellten auf heitere und motivierende Weise dar, dass auch fächerübergreifendes Lernen für einen nachhaltigen Schulerfolg notwendig ist: Mit der Darbietung der Stücke Spannenlanger Hansel, Summ, summ, summ und Old McDonald wurden das Mundharmonikaprofil aus dem Fach Musik und das Fach Englisch miteinander verknüpft. Und dann kam der Moment, dem alle gespannt entgegenfieberten: die neuen Schüler/innen wurden namentlich von ihren neuen Klassenlehrerinnen aufgerufen. Als erstes bat Michaela Hörnig-Meinecke die 18 Schülerinnen und Schüler ihrer fünften Werkrealschulklasse zu sich auf die Bühne. Gemeinsam mit den Eltern ging es dann in den Klassenraum, wo nach dem Rastatter Modell das erste Kennenlernen stattfand. Jennifer Seiler übernimmt die Klasse 5a der Realschule mit 22 Schülerinnen und Schülern. Die Klasse 5b der Realschule wird mit 22 Schülerinnen und Schülern von Laura Bernklau geleitet. Als Einschulungsgeschenk erhielten alle neuen Fünftklässler und Fünftklässlerinnen von den sechsten Klassen kreativ gestaltete Papiertaschen, die der Schulförderverein mit notwendigen Materialien wie Geodreieck, Spitzer und Radiergummi gefüllt hatte. Der Schulplaner - Hausaufgabenheft, Organisationshilfe und Kommunikationsmöglichkeit zwischen Schule und Eltern in einem wurde wieder dank zahlreicher Sponsoren und mit Unterstützung des Schulfördervereins kostenlos an die neuen Fünftklässler und Fünftklässlerinnen ausgegeben. Während die Klassenlehrerinnen der Realschule mit ihren neuen Schülerinnen und Schülern zum ersten Unterricht gingen, bewirtete die Klasse 6a der Realschule mit Kaffee und Kuchen. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch. Volkshochschule Oberes Nagoldtal VHS Kursprogramm September - Oktober 2017 / noch freie Plätze Eine Anmeldung zu allen VHS-Kursen kann im Rathaus unter der Tel-Nr. 07453 95 70 14 erfolgen oder unter info@vhs-nagold.de und www.vhs-nagold.de Nr. 737094v Wie man eine stabile Persönlichkeit wird / Vortrag Leitung: Leonie Steeb Beginn: Mittwoch, 27.09.2017, 19:30-21:00 Uhr Ort: de ignis-gesundheitszentrum, Sommerstr. 1, Gebühr: kostenlos Nr. 701479k Rückhalt-Ganzheitliche Rückenschule Leitung: Rita König Beginn: Mittwoch, 27.09.2017, 14:30-15:30 Uhr, 10-mal Ort: Silberdistelhalle, Gräbenstr. 21, Gebühr: 39,70 EUR, erm. 32,00 EUR 739114 Pflanzen unserer Heimat: Enzian und Silberdistel Leitung: Karl-Heinz Gänßle Termin: Sonntag, 01. Oktober 2017 Beginn: 14:00-17:00 Treffpunkt: Unterer Wanderparkplatz Egenhäuser Kapf Gebühr: 4,00 Euro / Kinder sind kostenfrei Nr. 701606k Schnelle Bistroküche Leitung: Herbert Hug Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig zu Ihrem gewünschten Kurs anzumelden. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl wird der Kurs 3 Werktage vor Kursbeginn abgesagt. Beginn: Montag, 09.10.2017, 19:00-22:00 Uhr Ort: Sportheim, Altensteiger Str. 70, Gebühr: 19,30 EUR, erm. 17,00 EUR In Kooperation mit dem 1. FC Nr. 701592k Tabellenkalkulation mit Excel - verständlich, leicht, kompetent 50+ Leitung: Michael Reichenbach Beginn: Donnerstag, 12.10.2017, 16:00-18:00 Uhr, 5-mal Ort: Grundschule, Schulweg 2, Computerraum, Gebühr: 92,70 EUR, erm. 75,30 EUR Nr. 701610k Aufbaukurs - Fotografieren mit der Spiegelreflex und Systemkamera auf dem Egenhäuser Kapf Leitung: Günter Klink Beginn: Sonntag, 15.10.2017, 14:30-20:00 Uhr Ort: Treffpunkt: Parkplatz auf dem Kapf, Gebühr: 35,50 EUR, erm. 29,40 EUR Anmeldeschluss bis 12.10.2017 7