Ärztliche Bereitschaftsdienste. Gemeinde Egenhausen. Wehrdienstberatung. Termine Müllabfuhr. Nummer 10 Mittwoch, 6. März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ärztliche Bereitschaftsdienste. Gemeinde Egenhausen. Wehrdienstberatung. Termine Müllabfuhr. Nummer 10 Mittwoch, 6. März"

Transkript

1 Nummer 10 Mittwoch, 6. März gang 2013 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Kinderarzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Augenarzt an Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: Hals- Nasen- und Ohrenarzt in den sprechstundenfreien Zeiten und an Feiertagen Freitag, Uhr bis Montag 7.00 Uhr: über die Rufnummer: Zahnarzt Samstag/Sonntag, 09./10. März 2013 ZA Wieland, Jochen, Talstraße 97, Wildberg, Telefon 07054/ Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter abgerufen werden Apotheke Samstag, 09. März 2013 Apotheke am Markt, Altensteig Telefon 07453/ 3650 Stadt-Apotheke Horb., Wilhelmstr. 3, Horb a.n., Tel.: / 2215 Sonntag, 10. März 2013 Apotheke Wildberg, Marktstraße 20, Wildberg Tel / 5132 Bühl-Apotheke, Hauptstraße 32, Schopfloch, Tel / 3955 Tierarzt Samstag/Sonntag, 09./10. März 2013 P. Nock, Erlesäcker 2, Altensteig, Telefon / (dienstbereit ab Samstag, Uhr, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Jubilare Herr Rudi Stickel, Hauptstraße 9/1, 73 e Frau Heidrun Klumpp geb. Weimer, Hauptstraße 22, 71 e Die Gemeindeverwaltung gratuliert den beiden Jubilaren und wünscht ihnen alles Gute. Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Egenhausen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse montags 8:00-12:00 und 8:00-12:00 Uhr 15:00-16:30 Uhr dienstags 8:00-12:00 und 8:00-12:00 Uhr 15:00-16:30 Uhr mittwochs 8:00-12:00 Uhr donnerstags 8:00-12:00 und 8:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr freitags 8:00-12:30 Uhr 8:00-12:30 Uhr Es wird gebeten, diese Sprechzeiten zu beachten und nach Möglichkeit auch einzuhalten. Wichtige Rufnummern: Telefon Telefax Rathaus: Bauhof: 2427 Grundschule: 8860 Kindergärten: Villa Kunterbunt 3239 Allmandweg 2 Spatzennest Schulweg 2 A Frau Wenz Frau Wurster Kinderkrippe Wunderkinder Frau Wurster Benutzung Back- und Schlachthaus Anmeldung bei Familie Stroh, Im Brühl 1 Telefon montags und donnerstags jeweils 8:00-9:00 Uhr, freitags 18:00-19:00 Uhr Wehrdienstberatung Die Wehrdienstberatung Karlsruhe berät junge Frauen und Männer über den Wehrdienst und die aktuellen Laufbahnmöglichkeiten sowie Studien- und Ausbildungschancen bei der Bundeswehr. Diese Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 07. März 2013, von bis Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Nagold statt. Der Ansprechpartner ist Herr Stabsfeldwebel Jörg Haueisen, Tel. 0721/ Termine Müllabfuhr Am Montag, 11. März 2013 Abholung Biomüll Was zur jeweiligen Sammlung gehört, kann im Abfallkalender nachgelesen werden.

2 2 Einladung zum 4. Gewerbe-Stammtisch Liebe Gewerbetreibende, Dienstleister und Freiberufler unserer Gemeinde, wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem 4. Gewerbe-Stammtisch am Dienstag, 12. März 2013 um 19:00 Uhr in den Proberaum der Silberdistelhalle einladen. Der Wirtschaftsförderer des Landkreises Calw, Herr Nico Lauxmann, wird im Rahmen eines kleinen Vortrags über den Kreis Calw, als Wirtschaftsstandort berichten und steht für Fragen im anschließenden Gespräch mit den Gewerbetreibenden zur Verfügung. Wir würden uns freuen, viele interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer am Gewerbe-Stammtisch begrüßen zu dürfen. In einem gemütlichen Rahmen ist so Zeit über Ihre Anliegen zu sprechen und sich auszutauschen. Frank Buob Bürgermeister Abbrennen von Kleinfeuerwerken Beim Feiern runder Geburtstage, anderen Familienfeiern oder sonstigen Anlässen werden vermehrt Kleinfeuerwerke abgebrannt. Die Gemeindeverwaltung weist in diesem Zusammenhang drauf hin, dass für das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände der Klasse II (Kleinfeuerwerke) nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften jeweils eine Genehmigung durch die zuständige Ortspolizeibehörde (Gemeindeverwaltung) notwendig ist. Die Genehmigung ist an Auflagen gebunden und gebührenpflichtig. Entsprechende Anträge auf Genehmigung sind frühzeitig bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Ausgenommen von dieser Genehmigungspflicht sind die Feuerwerke an Silvester. Die Gemeinde Egenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n mit abgeschlossener Berufsausbildung und einschlägiger Berufserfahrung schwerpunktmäßig für die Tätigkeitsbereiche Standesamt und Rentenangelegenheiten. Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines Teilzeitbeschäftigungsverhältnisses (ca. 60 %). Die Stelle ist zunächst auf die Dauer von zwei en zeitlich befristet. Bei entsprechender Eignung wird eine Weiterbeschäftigung in Aussicht gestellt. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 18. März 2013 an die Gemeindeverwaltung Egenhausen, Hauptstraße 19, Egenhausen. Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Hauptamtsleiterin Sarah-Jane Stöhr (Tel / , Mail: Bewerber/-innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Nummer 10 Ergebnisse der neuesten Geschwindigkeitskontrolle Feststellung der esrechnung 2012 und Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. Februar 2013 die esrechnung 2012 der Gemeinde Egenhausen gemäß 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) mit folgenden Abschlusszahlen festgestellt: 1.1 Die Haushaltsrechnung des Verwaltungshaushaltes mit Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben in Höhe von je ,24. In den Soll-Ausgaben ist die Zuführung zum Vermögenshaushalt mit ,29 enthalten. 1.2 Die Haushaltsrechnung des Vermögenshaushaltes mit Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben in Höhe von je ,92. In den Soll-Einnahmen ist eine Rücklagenentnahme in Höhe von ,70 sowie in den Soll-Ausgaben eine Zuführung an die Sonderrücklage Deponie-Rekultivierung in Höhe von 566,00 enthalten. 1.3 Die Haushaltsrechnung des Sachbuchs für haushaltsfremde Vorgänge (ShV) mit Soll-Einnahmen und Soll- Ausgaben in Höhe von je , Den Stand des Geldvermögens nach der Geldvermögensrechnung mit einem Endbestand von ,60 u. a. mit einem Endbestand der allgemeinen Rücklage in Höhe von ,91 und der Sonderrücklage Deponie-Rekultivierung in Höhe von ,32. Gemäß 95b Abs. 2 GemO liegt die gesamte esrechnung 2012 zusammen mit dem Rechenschaftsbericht in der Zeit von Donnerstag, 7. März 2013 bis Freitag, 15. März 2013, je einschließlich, während der üblichen Dienststunden in der Gemeindeverwaltung Egenhausen, Hauptstraße 19, Zimmer 205 (Gemeindekasse), Egenhausen öffentlich aus. Egenhausen, den 6. März 2013 Frank Buob Bürgermeister Gemeinderat genehmigt die esrechnung 2012 In seiner öffentlichen Sitzung am 26. Februar 2013 hat der Gemeinderat u.a. die esrechnung (esabschluss) 2012 der Gemeinde beraten und festgestellt. Die nachfolgenden Zusammenstellungen sollen einen Überblick über die Entwicklung der Gemeindefinanzen geben: 1. Schulden der Gemeinde Egenhausen (ohne Zweckverbände) Der Gesamtschuldenstand betrug Ende des es 2012: 0,00. Der Schuldenstand und die Pro-Kopf-Verschuldung in früheren en betrugen:

3 Nummer 10 Schulden Einwohnerzahl zum Pro-Kopf - Verschuldung Landesdurchschnitt Pro Kopf aller Gemeinden Einwohner Steuerkraft der Gemeinde Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer Gemeinde genügt es sicherlich nicht, nur festzustellen, wie hoch der Schuldenstand ist. Ganz entscheidend sind auch die Steuerkraft und der Überschuss des Verwaltungshaushalts, der dann für Investitionen im Vermögenshaushalt zur Verfügung steht. Die Steuerkraft der Gemeinde betrug in den letzten en: Pro Einwohner der Gemeinde ( ) Pro Einwohner des Landkreises Calw ,00 (25) 774,14 679,00 (18) 752,80 697,00 (10) 730,70 642,00 (11) 659, ,61 (3) 682,10 680,83 (7) 732, ,93 (25) 820, ,73 (21) 905,22 899,47 (19) 987,42 789,42 (20) 862, ,98 (11) 900,31 ( ) Egenhausen steht an Platz... im Landkreis Calw, pro Einwohner, bei 25 Gemeinden , ,36 207, , , , Stand der Rücklagen , a) Stand der allgemeinen Rücklage , Die Überschüsse der Gemeinde am Ende eines jeden Haushaltsjahres sind der allgemeinen Rücklage zuzuführen. Aus dieser Rücklage können künftige Investitionen finanziert bzw. Fehlbeträge am Ende eines es abgedeckt werden. Der Bestand der allgemeinen Rücklage betrug zum esende: Rücklage in Rücklage Pro Kopf , , , , , , , , , , ,82 Gesetzliche Mindestrücklage: ,- b) Stand der Sonderrücklagen "Deponie-Rekultivierung" Rücklage in Rücklage Pro Kopf Rücklage in Rücklage Pro Kopf , ,31 13, ,25 14, ,49 15, ,09 15, ,80 16, ,50 16, ,83 16, ,94 17, ,30 18, ,48 18, ,92 5. Steuern Die wichtigsten Steuern sind die Grund- und Gewerbesteuer sowie der Anteil der Gemeinde an der Einkommenssteuer. 3. Zuführung an den Vermögenshaushalt Grundsteuer Das Steueraufkommen A Grundsteuer betrug: B Gewerbesteuer Einkommensteueranteil Neben dem Schuldenstand und der Steuerkraft sind die Zuführungen des Verwaltungshaushaltes zum Vermögenshaus- Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Einkommensteuer- halt von großem Interesse, da diese für Investitionen und anteil die Schuldentilgung verwendet werden. Die Entwicklung dieser Zuführungs- bzw. Investitionsrate soll die nachfolgende Übersicht verdeutlichen: Zuführungen Darlehenstilgung Verfügbare Investitionssumme Gesamt Pro EW der Pro EW Gemeinde im Landesdurch schnitt ,25 117, ,40 52, , (- 21,00) ,91 11, , , ,36 207, , Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: , , , , Rücklage in Rücklage Pro Kopf

4 4 Aus dem Gemeinderat Am 26. Februar 2013 fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen behandelt wurden: Bürgerfragestunde Die anwesenden Zuhörer machen von der Möglichkeit, Fragen an den Gemeinderat oder Bürgermeister zu richten, keinen Gebrauch. esrechnung 2012 der Gemeinde Die Verwaltung hat sich auch in diesem darum bemüht, die esrechnung (esabschluss) des Vorjahres so bald als möglich aufzustellen. Damit soll sowohl der Verwaltung als auch dem Gemeinderat ein aktueller Überblick über den Stand der Gemeindefinanzen gegeben werden. a) Bildung von Haushaltsresten Bevor die esrechnung 2012 abschließend beraten und festgestellt werden kann, sind Haushaltsreste (Haushaltseinnahme- und Haushaltsausgabereste) zu bilden. Der Vorsitzende erläutert den Sinn und Zweck der Bildung von Haushaltsresten. Nach kurzer Erläuterung genehmigt der Gemeinderat einstimmig die auf der Seite 146 bzw. 147 der esrechnung dargestellten neuen Haushaltsreste. b) Feststellung der esrechnung Bürgermeister Frank Buob geht auf die finanzielle Entwicklungen des es 2012 für die Gemeinde Egenhausen ein. Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 wurde vom Gemeinderat am verabschiedet. Am wurde eine 1. Nachtrags-Haushaltssatzung 2012 vom Gemeinderat beschlossen. Der Vorsitzende erläutert verschiedene Positionen der esrechnung und gibt Erläuterungen zu Entwicklungen im Einnahmen- und Ausgabenbereich. Im Ergebnis kann festgehalten werden, dass das 2012 um ,30 besser abschneidet als in der ursprünglichen Haushaltsplanung 2012 vorgesehen. Der Stand der allgemeinen Rücklage reduziert sich von ,61 um ,70 auf ,91. Die Sonderrücklage Deponie-Rekultivierung hat am einen Stand von ,32. Dem Vermögenshaushalt sind Mittel vom Verwaltungshaushalt in Höhe von ,29 zugeflossen. Alles in allem ein ordentliches Ergebnis für das Gemeinderat Hans Kern nimmt die Gelegenheit wahr, der Verwaltung und dem Bürgermeister für die frühzeitige Aufstellung des esabschlusses 2012 Dank zu sagen. Das Ergebnis des es 2012 ist in der Tat recht befriedigend, wenn man sich die Verhältnisse andernorts anschaut. Die Gemeinde hat im 2012 viel in Immobilien und Grunderwerb investiert, was in der heutigen Zeit und in Anbetracht der derzeitigen -Situation eine richtige Zielrichtung darstellt. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die esrechnung Schließung der Silberdistelhalle während der offiziellen Schulferien Der Vorsitzende erklärt, dass die Silberdistelhalle und der Proberaum seit dem 2012 nicht mehr ausschließlich von Vereinen, sondern auch von Privatpersonen genutzt werden darf. Die Freigabe der Räumlichkeiten für private Veranstaltungen hatte zur Folge, dass die Nutzungen im vergangenen stark zugenommen haben und dadurch das Hausmeisterpersonal der Silberdistelhalle stark beansprucht wurde. Aus diesem Grund stellte die Gemeindeverwaltung die Regelung auf, dass sowohl die Silberdistelhalle als auch der Proberaum während der Ferienzeiten für jegliche Nutzung geschlossen bleibt. Nach einigen Gesprächen zwischen Nummer 10 den jeweiligen Vereinsvertretern und der Verwaltung wurde deutlich, dass die neue Regelung das Probe- und Trainingsprogramm der Vereine zu stark einschränkt. Bei den Veranstaltungen in der Silberdistelhalle und im Proberaum muss zwischen privaten und zwischen Vereinsveranstaltungen unterschieden werden. Aus diesem Grund und um auch für die Vereine eine tragbare Lösung zu finden schlägt Bürgermeister Frank Buob dem Gremium folgende Ferienregelung vor: In den Weihnachts- und in den Sommerferien bleiben die Halle und der Proberaum sowohl für Vereins- als auch für Privatveranstaltungen geschlossen. In den Weihnachtsferien sind zwei Ausnahmen zulässig. Diese betreffen die Theatergruppe mit ihren Theaterproben und das evangelische Sport- und Freizeitheim auf dem Kapf, das die Silberdistelhalle schon seit einigen en während der Weihnachtsferien nutzt. Während der Faschings-, Oster-, Pfingst- und Herbstferien stehen die Halle und der Proberaum den Vereinen für Probe- und Trainingsprogramm zur Verfügung. Privatveranstaltungen dürfen während der Ferien nicht stattfinden. Frau Stöhr weist außerdem noch auf den Verleih von Geschirr und des neuen Mobiliars der Silberdistelhalle hin. Bisher konnten Privatpersonen die Stühle, Tische und das Geschirr der Silberdistelhalle kostenlos ausleihen. Um das neue Mobiliar der Silberdistelhalle längstmöglich in gutem Zustand zu erhalten, soll kein Verleih von Mobiliar mehr stattfinden. Das Geschirr der Halle kann weiterhin an Privatpersonen zu einem Pauschalpreis in Höhe von 30,00 verliehen werden. Gemeinderat Finis weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der 1. FC Egenhausen im Rahmen der Abgabe des alten Hallenmobiliars einige Tische und Stühle für das Sportheim gekauft hat. Sofern Privatpersonen weiterhin Interesse am Verleih von Tischen und Stühlen haben, kann dies über den 1. FC Egenhausen erfolgen. Die Tische und Stühle sind im Sportheim gelagert und können dort von den entsprechenden Personen nach vorheriger Absprache ausgeliehen werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Ferienregelung in der Silberdistelhalle und im Proberaum wie vom Vorsitzenden vorgeschlagen. Ferner einigt sich der Gemeinderat darauf, das neue Mobiliar der Silberdistelhalle künftig nicht mehr an Privatpersonen zu verleihen und für den Geschirrverleih eine Pauschale in Höhe von 30,- zu berechnen. Bereits zugesagte Reservierungen für das 2013 sind von dieser Regelung nicht betroffen. Anschaffung eines Kleinschleppers für den Bauhof hier: Auftragsvergabe Der Vorsitzende zieht diesen Beratungspunkt von der Tagesordnung zurück. Baugebiet In den Gärten a) Straßenbenennung Der Bürgermeister erklärt, dass für das bereits geplante Baugebiet In den Gärten die Straßenbenennung vorgenommen werden muss. Er schlägt hierzu vor, den Straßenring, der durch das gesamte Baugebiet verläuft, In den Gärten zu nennen und bittet das Gremium um Vorschläge für den im Baugebiet enthaltenen Stichweg, durch welchen drei Grundstücke erschlossen werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Straßenbenennung im Baugebiet In den Gärten einheitlich vorzunehmen und den kompletten Straßenring, wie auch den Stichweg In den Gärten zu nennen. Die Zufahrt zum südöstlichen Teil des Baugebiets erfolgt über die Straße Im Brühl. Der Gemeinderat beschließt, die Straßenverlängerung mit demselben Namen, Im Brühl, zu benennen. b) Bildung eines Umlegungsausschusses Frau Stöhr erklärt, dass die Baulandumlegung im Baugebiet In den Gärten im Rahmen eines Vereinfachten Bauland- Umlegungsverfahrens erfolgt. Zur Durchführung der Umle-

5 Nummer 10 gung In den Gärten muss ein nichtständiger Umlegungsausschuss gemäß den 3 und 4 der Verordnung der Landesregierung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur und des Finanz- und Wirtschaftsministeriums zur Durchführung des Baugesetzbuchs (Durchführungsverordnung zum Baugesetzbuch BauGB-DVO) gebildet werden. Der Umlegungsausschuss ist ein beschließender Ausschuss nach 39 Abs. 1 der Gemeindeordnung und entscheidet an Stelle des Gemeinderats. In einer einzigen Sitzung wird am Ende des Verfahrens das Ergebnis der Umlegung durch den Umlegungsausschuss beschlossen. Der Umlegungsausschuss besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzenden und mindestens 4 Mitgliedern. Es werden aus der Mitte des Gremiums folgende Gemeinderäte als ordentliche Mitglieder und Stellvertreter vorgeschlagen: Mitglieder: Gemeinderat Hans Kern Gemeinderat Helmut Hauser Gemeinderat Eberhard Hammer Gemeinderat Friedrich Großmann Stellvertreter: Gemeinderat Benjamin Finis Gemeinderat Hans Bauer Gemeinderätin Petra Kirn Gemeinderat Gerhard Kirn a) Die vorgeschlagenen Mitglieder und Stellvertreter werden jeweils einzeln durch Mehrheitswahl in den Umlegungsausschuss gewählt. Die Wahl erfolgt jeweils einstimmig mit Stimmenthaltung der gewählten Person. Als beratende Sachverständige gemäß 5 der oben aufgeführten Verordnung werden von der Verwaltung vorgeschlagen: 1. Herr Wolfgang Rudert, Vermessungsdirektor beim Landratsamt Calw als vermessungstechnischer Sachverständiger 2. Herr Manfred Schwalb, Obervermessungsrat beim Landratsamt Calw (bei Verhinderung des Sachverständigen Ziffer 1) 3. Herr Andreas Bayer, Architekt, Stadtbauamt Altensteig als bautechnischer Sachverständiger. b) Die oben aufgeführten beratenden Sachverständigen werden einstimmig bestellt. Anfragen und Anregungen Aus der Mitte des Gemeinderats werden keine Anfragen oder Anregungen an die Verwaltung herangetragen. Bekanntgaben a) Allgemeines Der Vorsitzende gibt bekannt, dass der erste Termin für die Betriebsbesichtigung des Gemeinderats im 2013, am 19. März 2013, nicht stattfindet. Die nächste Betriebsbesichtigung ist für den 26. Juni 2013 geplant. Bürgermeister Frank Buob spricht die Sanierung der Toilettenanlage in der Grundschule an. Er erklärt, dass sich die Verwaltung mit Herrn Rektor Dirk Seifert und Herrn Architekt Wolfgang Käppeler unlängst zur Besichtigung der Toilettenanlage in der Grundschule getroffen hat. Dabei wurde festgestellt, dass der Zustand der Toilettenanlage derzeit keine grundlegende Sanierung erfordert. Man einigte sich darauf, kleinere Sanierungsmaßnahmen vorzunehmen wie z. B. einen neuen Farbanstrich, den Austausch der Türgriffe und evtl. den Einbau einer Zwangsentlüftung. b) in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse -keine Bekanntgaben- Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Freitag, Uhr Übung Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Nachrichten aus den Schulen Realschule Altensteig 5 Friedrich-Boysen-Realschule informiert. Die Anmeldungen für die zukünftigen Realschüler 2013/14 können von den Erziehungsberechtigten am Mittwoch, 20. März Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag, 21. März Uhr Uhr und Uhr Uhr im Sekretariat der Friedrich-Boysen-Realschule vorgenommen werden. Bitte bringen Sie das Formular zur Anmeldung bei der weiterführenden Schule und die Geburtsurkunde ihres Kindes mit, falls Ihr Kind eine Fahrkarte benötigt, bitte auch ein Passfoto. Volkshochschule Zweigstelle Egenhausen Anmeldung in der vhs-geschäftsstelle in Nagold Tel / oder im Internet unter oder per unter info@vhs-nagold.de Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Maike Prolingheuer (Leiterin vor Ort). Sie freut sich auch über Ideen und Anregungen. Tel.: 07453/ prolingheuer@vhsnagold.de Nr k Obstbäume und Beerensträucher schneiden In diesem Kurs lernen Sie den richtigen Schnitt an Obstbäumen und Beerensträuchern. Obstanlage, Richtung Oberschwandorf Bernhard Hölzle Sa, , 14:00-16:30 5,00 EUR (ab 5 TN) Aus den Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Egenhausen Evang. Pfarramt Spielberg/Egenhausen, Pfarrer Immanuel Raiser, Lilienstr. 2, Altensteig-Spielberg, Tel , Fax ; info@kirche-egenhausen.de Homepage: Bürozeiten im Pfarramts-Sekretariat: Dienstag, Mittwoch u. Freitag von 9-12 Uhr (S. Steeb)

Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30 Uhr

Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30 Uhr Mitteilungsblatt Mittwoch, 18. April 2018 Nummer 16 www.egenhausen.de Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag 21.04.2018 um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30

Mehr

Nummer 40 Mittwoch, 30. September Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal.

Nummer 40 Mittwoch, 30. September Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal. Nummer 40 Tag der deutschen Einheit 3. Oktober Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal. Der Tag der deutschen Einheit ist seit 1990 Deutschlands Nationalfeiertag, an diesem

Mehr

Aktuell. Einladung zum Krämermarkt. Mitteilungsblatt. Krämermarkt in der Kirchgasse statt.

Aktuell. Einladung zum Krämermarkt. Mitteilungsblatt. Krämermarkt in der Kirchgasse statt. Mitteilungsblatt Mittwoch, 9. August 2017 Nummer 32/33/34 www.egenhausen.de Einladung zum Krämermarkt Am Mittwoch, 16. August 2017, findet wieder unser traditioneller Krämermarkt in der Kirchgasse statt.

Mehr

zur Jahresfeier in der Silberdistelhalle am Samstag den, 12. Januar 2013 ab 19.30Uhr (Saalöffnung um 18.30Uhr)

zur Jahresfeier in der Silberdistelhalle am Samstag den, 12. Januar 2013 ab 19.30Uhr (Saalöffnung um 18.30Uhr) Mittwoch, 9. Januar Jahrgang 2013 Sport- und Gesangsverein laden ein zur Jahresfeier in der Silberdistelhalle am Samstag den, 12. Januar 2013 ab 19.30Uhr (Saalöffnung um 18.30Uhr) Die Zopflerbühne Egenhausen

Mehr

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit Nummer 23 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Wir turnen und tanzen durch das Jahr

Wir turnen und tanzen durch das Jahr Nummer 8 Mittwoch, 20. Februar Jahrgang 2013 Wir turnen und tanzen durch das Jahr Das Mädchen- und Bubenturnen lädt am Sonntag, den 24.02.2013 um 14:30 Uhr in die Silberdistelhalle ein Wir haben ein buntes

Mehr

Nummer 16 Mittwoch, 20. April 2016

Nummer 16 Mittwoch, 20. April 2016 Nummer 16 2 Nummer 16 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne

Mehr

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss 8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss Sachverhalt: Die gesetzlichen Grundlagen für die Jahresrechnung finden

Mehr

Nummer 9 Mittwoch, 27. Februar Jahrgang 2013

Nummer 9 Mittwoch, 27. Februar Jahrgang 2013 Nummer 9 Mittwoch, 27. Februar Jahrgang 2013 2 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-155 Kinderarzt

Mehr

Frohe und gesegnete Osterfeiertage! Osterfeiertage e

Frohe und gesegnete Osterfeiertage! Osterfeiertage e Nummer 14 Frohe und gesegnete Osterfeiertage! Osterfeiertage e W eit zieht der Winter sich zurück, es grünen Busch und Bäume. Das Lied der Nachtigall heißt Glück im Glanz der rühlingsträume. Natur uns

Mehr

Nummer 48 Mittwoch, 30. November Jahrgang 2011

Nummer 48 Mittwoch, 30. November Jahrgang 2011 Nummer 48 Mittwoch, 30. November Jahrgang 2011 2 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-155 Kinderarzt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Nummer 23 Dienstag, 2. Juni 2015

Nummer 23 Dienstag, 2. Juni 2015 Nummer 23 2 Nummer 23 Ärztliche Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis

Mehr

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 15. November 2017 Nummer 46.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 15. November 2017 Nummer 46. Mitteilungsblatt Mittwoch, 15. November 2017 Nummer 46 www.egenhausen.de Nummer 46 Mittwoch 15. November 2017 Egenhausen NOTDIENSTE Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold

Mehr

Nummer 48 Mittwoch, 25. November Samstag Johanneskirche in Egenhausen

Nummer 48 Mittwoch, 25. November Samstag Johanneskirche in Egenhausen Nummer 48 Gastauftritt des Projektchores Spielberg / Egenhausen Samstag 19.12.2015 Johanneskirche in Egenhausen Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr // Vorverkauf 10,-, Abendkasse 13,- Vorverkauf online: www.maratix.de

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Thema : Polizist und Christ

Thema : Polizist und Christ Nummer 42 Mittwoch, 16. Oktober Jahrgang 2013 Thema : Polizist und Christ Mit Polizeikommissar Oliver Horlacher Alpirsbach-Peterzell Termin: 24.10.2013 Ort: Beginn: Veranstalter: Gemeindehaus Egenhausen

Mehr

Zur diesjährigen Aktion Saubere Landschaft. am Samstag, 11. März 2017 ab 8.30 Uhr laden wir alle Interessierten ein.

Zur diesjährigen Aktion Saubere Landschaft. am Samstag, 11. März 2017 ab 8.30 Uhr laden wir alle Interessierten ein. Mitteilungsblatt Mittwoch, 8. März 2017 Nummer 10 www.egenhausen.de Aktion Saubere Landschaft 2017 Zur diesjährigen Aktion Saubere Landschaft am Samstag, 11. März 2017 ab 8.30 Uhr laden wir alle Interessierten

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Planungsverband Region Oberland

Planungsverband Region Oberland Planungsverband Region Oberland NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Planungsausschusses am 26.04.2018 im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Niederschrift der letzten Sitzung

Mehr

Abstimmung der Veranstaltungstermine 2013 und Besprechung Dorffest Jubilare. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Amtliche Bekanntmachungen

Abstimmung der Veranstaltungstermine 2013 und Besprechung Dorffest Jubilare. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Amtliche Bekanntmachungen Dienstag, 30. Oktober Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-155 Kinderarzt Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 07.02.2012 in Buch Abschluss Haushaltsjahr 2011: Zuführungsrate: ca. 570.000 Haushaltsansatz: 333.000 Rücklageentnahme: ca. 290.000 Entnahme

Mehr

Aktuell. Liedernachmittag. Mitteilungsblatt. Samstag 29. April Uhr in der Silberdistelhalle Egenhausen

Aktuell. Liedernachmittag. Mitteilungsblatt. Samstag 29. April Uhr in der Silberdistelhalle Egenhausen Mitteilungsblatt Mittwoch, 26. April 2017 Nummer 17 www.egenhausen.de Liedernachmittag Samstag 29. April 2017 14.30 Uhr in der Silberdistelhalle Der Frauenchor lädt ein: Gemeinsam wollen wir mit Ihnen

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Cup. Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Cup. Sportheim. Sportheim. in Egenhausen. Egenhausen

Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Cup. Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Cup. Sportheim. Sportheim. in Egenhausen. Egenhausen Egenhausen Mitteilungsblatt Mittwoch, 31. Januar 2018 Nummer 5 www.egenhausen.de Mensch-Ärgere-Dich-Nicht Cup Mensch-Ärgere-Dich-Nicht Cup Sportheim Sportheim in Egenhausen in Egenhausen Fr. Sa. 02. 11.

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Der Nikolaus kommt nach Egenhausen

Der Nikolaus kommt nach Egenhausen Nummer 49 Mittwoch, 05. Dezember Jahrgang 2012 Der Nikolaus kommt nach Egenhausen Der Nikolaus kommt am 6. Dezember 2012 um 17:00 Uhr in die Dorfmitte auf den Kirchplatz. Dort wird er jedem Kind bis zur

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Gemeinde Egenhausen. Jubilare. Nummer 14 Mittwoch, 3. April Jahrgang 2013

Amtliche Bekanntmachungen. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Gemeinde Egenhausen. Jubilare. Nummer 14 Mittwoch, 3. April Jahrgang 2013 Nummer 14 Mittwoch, 3. April Jahrgang 2013 Ärztliche Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Arzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Mittwoch, 20. April 2016 19.00 Uhr 20.40 Uhr Reichenbach,

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Neue Homepage der Gemeinde Egenhausen

Neue Homepage der Gemeinde Egenhausen Nummer 16 Mittwoch, 18. April Jahrgang 2012 Neue Homepage der Gemeinde Egenhausen In den letzten Wochen und Monaten wurde viel daran gearbeitet - jetzt ist sie endlich fertig! Die neue Homepage der Gemeinde

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage 236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015 Gemeinderatssitzung am 24.11.2015 Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage - 1 - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund

Mehr

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 11. Oktober 2017 Nummer 41.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 11. Oktober 2017 Nummer 41. Mitteilungsblatt Mittwoch, 11. Oktober 2017 Nummer 41 www.egenhausen.de Nummer 41 Mittwoch 11. Oktober 2017 NOTDIENSTE Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten:

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Aktuell. Einladung zur. Mitteilungsblatt. Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben

Aktuell. Einladung zur. Mitteilungsblatt. Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben Mitteilungsblatt Mittwoch, 16. November 2016 Nummer 46 www.egenhausen.de Einladung zur Gedenkfeier Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben Herzliche Einladung an die Bevölkerung zur Gedenkfeier am

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: 19.09.2011 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Bürgermeister Faulhaber Hubert Faulhaber Rüdiger

Mehr

Am 6. Januar wird das Fest. Epiphanias

Am 6. Januar wird das Fest. Epiphanias Egenhausen Mitteilungsblatt Dienstag, 3. Januar 2017 Nummer 1 www.egenhausen.de Foto: Pink_frog/iStock/Thinkstock Am 6. Januar wird das Fest Epiphanias (griechisch: Erscheinung, Offenbarwerden) gefeiert.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Mitteilungsblatt Mittwoch, 1. Februar 2017 Nummer 5 www.egenhausen.de VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Das Programmheft der Vokshochschule Oberes Nagoldtal für das Frühjahr-/ Sommersemester

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 25.10.2013 Finanzübersicht 2012 1. Haushaltsvolumen 2013 Verwaltungshaushalt 1.381.200,00 Vermögenshaushalt 1.189.200,00 Gesamthaushalt 2.570.400,00 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2007 30.01.2007 13. Jahrgang INHALT Seite 1/2007 Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen 2 2/2007 Haushaltssatzung der

Mehr

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Der 1.FC Egenhausen präsentiert den 2014 Jugendabend Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Sa. 08.02.2014 in die Silberdistelhalle Egenhausen zu Show, Tanz, Musik und vieles mehr

Mehr

Nummer 10 Mittwoch, 4. März 2015

Nummer 10 Mittwoch, 4. März 2015 Nummer 10 2 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses der Stadt Neuss

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses der Stadt Neuss Geschäftsordnung Umlegungsausschuß 23/02 56. Erg. Lief. 3/95 HdO Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses der Stadt Neuss Der Umlegungsausschuß der Stadt Neuss, der aufgrund der Verordnung zur Durchführung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich Markt Marktzeuln Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Marktgemeinderat öffentlich Gremium: Sitzungsort: Marktgemeinderat Sitzungssaal im Rathaus Marktzeuln am: 01.08.2016 Beginn:

Mehr

Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung:

Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung: Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung: 27.09.2004 Dezernat I Kundenbereich Gemeinde und Bürger öff. nöff. Beratungsergebnis

Mehr

Aktuell. Mitteilungsblatt. Am ist VOLKSTRAUERTAG. Mittwoch, 9. November 2016 Nummer 45.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Am ist VOLKSTRAUERTAG. Mittwoch, 9. November 2016 Nummer 45. Mitteilungsblatt Mittwoch, 9. November 2016 Nummer 45 www.egenhausen.de Am 13.11.2016 ist VOLKSTRAUERTAG Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Wir

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 1 Verwaltungshaushalt: Mehreinnahmen Einnahmeart Planansatz Rechnungsergebnis Abweichung gegenüber Planansatz 2013 Gewerbesteuer 850.000,00 1.357.592,00 507.592,00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN

DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 22. Juli 2013 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses Wellensiek & Schalk Tagesordnung:

Mehr

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokollführer: VFA Eberth / VFA Eberth Bürgermeister Hoßmann eröffnete

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr