Kinderbibelwoche. Kinderbibelwoche. Vom Juni. vom im Gemeindehaus Egenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderbibelwoche. Kinderbibelwoche. Vom Juni. vom im Gemeindehaus Egenhausen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Dienstag, 29. Mai 2018 Nummer 22 Kinderbibelwoche Kinderbibelwoche Vom Juni im Gemeindehaus vom Juni im Gemeindehaus dienstag-freitag: Samstag: 15:00-16:00 Uhr (ab 3 jahren-3. Klasse) 16:30-18:oo Uhr (4.-7. Klasse) 9:00-11:15 Uhr (ab 3 Jahren-7. Klasse) 10:30 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Dienstag-Freitag: 15:00-16:00 Uhr Sonntag (10.06.): 16:30-18:00 Uhr Samstag: 9:00-11:15 Uhr Sonntag (10.06.): 10:30 Uhr (ab 3 Jahren - 3. Klasse) ( Klasse) (ab 3 Jahren - 7. Klasse) Familiengottesdienst in der Kirche

2 NOTDIENSTE Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Zentrale Rufnummer, unter der in der Nacht und an den Wochenenden und Feiertagen der Dienst habende Arzt zu erreichen ist: In den sprechstundenfreien Zeiten, Freitag, Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Amtliche Bekanntmachungen Praktikant in der Gemeindeverwaltung Im Rahmen seines Studiums zum gehobenen Dienst an der Fachhochschule Kehl absolviert Herr Daniel Brakopp derzeit ein Praktikum in unserem Rathaus. Herr Brakopp wird ab sofort bis Mitte August unsere Kämmerei bei der Arbeit unterstützen. Wir begrüßen Herrn Brakopp herzlich und wünschen ihm einen guten Start sowie alles Gute. Kinderarzt In den sprechstundenfreien Zeiten, Freitag, Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Augenarzt An Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: Hals-, Nasen- und Ohrenarzt In den sprechstundenfreien Zeiten und an Feiertagen, Freitag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr: über die Rufnummer: Zahnarzt Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter abgerufen werden. Apotheke 2 Donnerstag, 31. Mai 2018 Schmid`sche Apotheke, Marktstraße 13, Nagold Tel Samstag, 02. Juni 2018 Linden-Apotheke, Hauptstraße 6, Pfalzgrafenweiler, Tel Spitzweg Apotheke, Weiherplatz Str. 13, Empfingen, Tel Sonntag, 03. Juni 2018 Rosen- Apotheke, Turmstraße 4, Nagold Tel Tierarzt Donnerstag, 31. Mai Sonntag, 03. Juni 2018 Dr. Schenk, Talstraße 3, Wildberg, Tel (dienstbereit ab Samstag, Uhr, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Diese Ausgabe erscheint auch unter online Wehrdienstberatung Die Wehrdienstberatung Karlsruhe berät junge Frauen und Männer über den Wehrdienst und die aktuellen Laufbahnmöglichkeiten sowie Studien- und Ausbildungschancen bei der Bundeswehr. Diese Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 07. Juni 2018, von bis Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Nagold statt. Der Ansprechpartner ist Herr Hauptfeldwebel Erik Ulsamer, Tel. 0721/ Vorankündigung Kinderflohmarkt in der Silberdistelhalle Wann: Sonntag, 23. September Uhr Uhr Anmeldung bei: Juliane Saar Tel / Manuela Walz Tel /

3 Mittagstisch Begegnung der Generationen Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr wird in unserem Evangelischen Gemeindehaus ein Mittagstisch von der Metzgerei Ehret in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde und der Bürgerlichen Gemeinde angeboten. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen! Die Kosten für eine warme Mahlzeit inkl. einem nichtalkoholischen Getränk betragen 6,-- pro Person Speiseplan für Juni 2018 Bitte Ankreuzen Dienstag, 05. Juni 2018 Siedfleisch mit Meerrettichsoße, Bratkartoffeln und rote Beete Dienstag, 12. Juni 2018 Hähnchenbrust in Currysoße mit Reis und Salat Dienstag, 19. Juni 2018 Stroganoff Pfanne mit Bandnudeln und Balkangemüse mit Person/en mit Person/en mit Person/en Dienstag, 26. Juni 2018 Maultaschenauflauf mit Salat mit Person/en Name(n): Anschrift: Die Anmeldung zum Mittagstisch kann entweder telefonisch bei der Metzgerei Ehret (Tel. 8161) oder durch das Ankreuzen der Teilnahme im obigen Speiseplan erfolgen. Bitte schneiden Sie den ausgefüllten Speiseplan aus und werfen Sie ihn jeweils spätestens am Sonntag vor dem Mittagstisch in den Briefkasten mit der Aufschrift Mittagstisch am Evangelischen Gemeindehaus. 3

4 Veranstaltungskalender Juni 2018 DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG / VERANSTALTER VERANSTALTUNGSORT Kinderbibelwoche Evangelische Kirchengemeinde :00 Kirche im Grünen Evangelische Kirchengemeinde :00 Bundesjugendspiele Grundschule :30 Erntebittgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Bömbachsee Silberdistelhalle mit Außenbereich Evang. Kirche Fußball-Fleckenturnier 1. FC Sportgelände 4 Aus dem Gemeinderat Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: TOP 1 Bürgerfragerunde Herr Helmut Brenner fragt an, ob der Gemeindevollzugsbedienstete noch in der Gemeinde zur Überwachung des ruhenden Verkehrs tätig ist. Der Bürgermeister antwortet, dass der Gemeindevollzugsbedienstete nach wie vor seiner Arbeit nachgeht. Herr Fischer soll in einer der nächsten öffentlichen Sitzungen über seine Arbeit in berichten. Aus der Mitte der Bürgerschaft werden keine weiteren Anfragen oder Anregungen gestellt. TOP 2 Berichterstattung der Kinderkrippe, des Kindergartens und der Grundschule Herr Bürgermeister Sven Holder begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt die Leiterinnen der örtlichen Kindertageseinrichtungen Frau Wurster von der Kinderkrippe Wunderkinder und Frau Wenz vom Kindergarten Spatzennest sowie den Rektor der Grundschule, Herrn Seifert. Wie auch bereits in den Vorjahren, werden die Leitungen die Arbeit in ihrer Einrichtung vorstellen und über Neuigkeiten berichten. Kinderkrippe: Frau Wurster verweist im Rahmen einer Power-Point-Präsentation auf die wichtigsten Feste und sonstige Aktivitäten der Kinderkrippe im vergangenen Jahr. Zudem stellt sie die Mitarbeiterinnen der Krippe vor und gibt einen kurzen Überblick über die derzeitigen Belegungszahlen und Herkunft der angemeldeten Kinder. Die Nachfrage nach Krippenplätzen ist sehr hoch, so dass die Kinderkrippe bereits heute schon bis zum Sommer 2019 voll ausgelastet ist und es auch schon eine Warteliste gibt. Mehr als 2/3 der Kinder kommen aus. Die 1. Vorsitzende Petra Kirn weist im Anschluss an den Vortrag von Frau Wurster darauf hin, dass im Frühjahr 2019 Neuwahlen für den Vereinsvorsitz anstehen und sie ihr Amt aus persönlichen Gründen nicht weiter fortführen wird. Frau Kirn hat die Funktion der 1. Vorsitzenden bereits seit Gründung der Kinderkrippe übernommen. Im letzten Jahr feierte die Kinderkrippe ihr 10-jähriges Bestehen. Ihre Entscheidung wurde bereits in der Jahreshauptversammlung der Kinderkrippe bekannt gegeben. Frau Kirn hofft auf eine gute Nachfolge. Bürgermeister Sven Holder ist erfreut darüber, dass das Betreuungsangebot der Kinderkrippe mittlerweile überwiegend aus Familien unserer Gemeinde genutzt wird und somit auch ein entsprechender Bedarf vorhanden ist. Er bedankt sich beim kompletten Team der Kinderkrippe und überreicht Frau Wurster ein kleines Präsent als kleines Dankeschön für die wertvolle Arbeit in unserer Gemeinde. Kindergarten: Frau Wenz hat ein kurzes Video über den Kindergarten Spatzennest und die Waldgruppe vorbereitet, in dem die wichtigsten Aktivitäten und Feste veranschaulicht werden. werden derzeit 73 Kinder in 4 Gruppen im Alter von 3-6 Jahren betreut. Frau Wenz informiert das Gremium, dass es im Kindergarten Spatzennest kein offenes Konzept gibt. Sie erläutert kurz die Bedeutung eines offenen Konzeptes und weist darauf hin, dass die Betreuung im Kindergarten Spatzennest nach wie vor in Stammgruppen erfolgt. Bürgermeister Sven Holder bedankt sich bei Frau Wenz für den Filmbeitrag und Ihre Informationen. Er informiert darüber, dass vor wenigen Tagen mit dem Bau der Schutzhütte für die Waldkindergartengruppe begonnen wurde. Zudem wird in diesem Jahr der Außenbereich beim Kindergarten Spatzennest gerichtet und gestaltet. Er bedankt sich beim gesamten Erzieherinnen-Team für die tolle und wertvolle Arbeit mit den Kindergartenkindern sowie die gute Zusammenarbeit. Er überreicht Frau Wenz ebenfalls ein Präsent. Grundschule: Herr Seifert weist darauf hin, dass dies heute seine letzte Berichterstattung im Gemeinderat sein wird. Vor zwei Jahren hat er seinen Abschied angekündigt, nun ist es bald soweit. Herr Seifert ist seit 1999 Rektor an der Grundschule und es gab seitdem keinen Tag, an dem er nicht gerne nach kam. Er bedankt sich für die jahrelange positive Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligter. Er trägt ebenfalls die aktuellen Zahlen der Grundschule vor und informiert über den Elternbeirat sowie darüber, dass alle derzeitigen Lehrkräften auch weiterhin an der Grundschule bleiben können. besuchen 93 Kinder in 5 Klassen die Grundschule. Herr Seifert weist ferner darauf hin, dass der neue Bildungsplan vorschreibt, dass in jedem Fach neue Medien mit eingebracht werden. Vor diesem Hintergrund, hat die Grundschule nun auch neue Medien wie ipads angeschafft und eine Verkabelung und WLAN-Vernetzung des kompletten Schulhauses veranlasst. Die Kosten dafür wurden weitestgehend über Spenden finanziert. Bürgermeister Sven Holder bedankt sich bei Herrn Seifert für den informativen Vortrag. Er ist erfreut darüber mit welchem Elan und Engagement sich Herr Seifert in unserer Grundschule einbringt. Es ist für jeden spürbar, dass sein Herz für die Grundschule schlägt und bedauert die baldige Verabschiedung des Schulleiters. Er bedankt sich bei Herrn Seifert und bei dem gesamten Lehrerkollegium mit einem Präsent für Ihren Einsatz in unserer Grundschule zum Wohle der Kinder. TOP 3 Berichterstattung der Familienbesucherin Frau Damaris Klaiss Bürgermeister Sven Holder begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt die Familienbesucherin der Gemeinde, Frau Damaris Klaiss und übergibt ihr sogleich das Wort. Frau Klaiss berichtet über ihre Arbeit in der Gemeinde, die sie nunmehr schon seit fast 8 Jahren ausführt. Sie erklärt wie ein Familienbesuch in der Regel abläuft und welche Informationen die

5 Familien von Frau Klaiss über Kinderbetreuungsangebote in der Gemeinde, sowie Hilfsangebote über den Landkreis, erhalten. Zudem teilt sie mit, dass sie parallel zu ihrer Familienbesuchertätigkeit nun auch als Familienpatin für den Landkreis Calw fungiert. Im Rahmen ihrer Ehrenämter im Kinder- und Jugendbereich, hat Frau Klaiss auch immer wieder Kontakt zu den Kindertageseinrichtungen im Ort, sowie zu unserer Grundschule in. In ihren Augen ist die Gemeinde eine ganz besondere Gemeinde, in der man nicht genug in die Kinder investieren kann. Sie ist dankbar, dass sie all diese Aufgaben, zur Unterstützung der Familien und Kinder im Ort machen kann und hofft auf noch viele bevorstehende Jahre. Gemeinderat Kern ist begeistert über den bunten Strauß an Ehrenämter und Funktionen, die Frau Klaiss zum Wohle der Kinder und Familien im Ort sowie im Landkreis wahrnimmt. Bürgermeister Sven Holder ist der Meinung, dass die Arbeit, die Frau Klaiss in der Gemeinde verrichtet höchste Wertschätzung und Anerkennung verdient. Sie trägt einen wichtigen Teil dazu bei, dass die Gemeinde überhaupt solch eine besondere Gemeinde ist. Sie setzt sich dafür ein, dass Kinder wertgeschätzt werden, Familien Verantwortung übernehmen und sich ihrer Rolle als Eltern bewusstwerden. Herr Holder bedankt sich bei Frau Klaiss mit einem kleinen Präsent für dieses herausragende Engagement zum Wohl der Familien im Ort und für diese wichtige Arbeit und Funktion in unserer Gemeinde. TOP 4 Neubürgerempfang Feedback und Auswertung Fragebogen Frau Stöhr weist darauf hin, dass am der 1. Neubürgerempfang der Gemeinde in der Silberdistelhalle stattfand. Hierzu waren ca. 120 Neubürger der vergangenen zwei Jahre eingeladen. Rund 25 Neubürger hatten an der Veranstaltung teilgenommen, von denen 19 Teilnehmer den Fragebogen für Neubürger ausgefüllt haben. Eine öffentliche Präsentation des Ergebnisses wurde im Rahmen der Veranstaltung zugesagt, weshalb die heutige Auswertung des Fragebogens im Gemeinderat erfolgt. 9 von 19 Teilnehmer sind nach gezogen, da sie hier einen günstigen Wohnraum/Bauplatz gefunden haben und das Naturschutzgebiet Kapf sowie die Landschaft in der Gemeinde begeistern konnte. Für 4 Teilnehmer war der gute Ruf von Kindergarten und Grundschule Entscheidungskriterium, sowie ein Zuzug wegen Partner oder Partnerin. Einige Teilnehmer gaben als Motive für einen Zuzug auch noch den Freundeskreis, die gut ausgebaute Infrastruktur sowie eine Arbeitsstelle in oder Umgebung, an. Einige der Neubürger haben sich bereits in ein Vereinsangebot mit eingebracht oder an einer kirchlichen Aktivität teilgenommen. Die Mehrheit der Teilnehmer wohnt nach eigenen Angaben gerne in. Die ersten Eindrücke vom Leben in definierten die Neubürger überwiegend positiv. Dabei wurde unter anderem die schöne Natur, die ruhige ländliche Lage, das aktive Dorfleben sowie die freundlichen und offenen Bürgerinnen und Bürgern genannt. Auf die Frage, welche Erwartungen die Neubürger an das Zusammenleben im Ort und die kommunalen Akteure sowie örtlichen Einrichtungen haben wurde unter anderem ein freundliches Miteinander, aktives Vereinsleben sowie bürgernahe kommunale Entscheidungen genannt. Das Thema Gastronomie stellte sich auch hier als Defizit heraus. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen Neubürgern für die Teilnahme und bei allen Vereinen, Kirchen, Kinderbetreuungseinrichten und örtlichen Gewerbetreibenden usw. für das Mitwirken an dieser Veranstaltung. Herzlichen Dank auch an die Gemeinderäte Petra Kirn und Benjamin Finis für die Organisation dieser Veranstaltung. TOP 5 Wahl der Schöffen für die Amtsperiode hier: Aufstellung der Vorschlagslisten Hauptamtsleiterin Stöhr informiert darüber, dass die Amtszeit der amtierenden Schöffen und Jugendschöffen mit Ablauf des Jahres 2018 endet und die Gemeinden entsprechende Vorschlagslisten für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre aufstellen müssen. Laut Verfügung des Landgerichtes Tübingen sind von der Gemeinde zwei Personen in die Vorschlagsliste aufzunehmen. Die vom Gemeinderat beschlossene Vorschlagsliste ist eine Woche lang zur Einsichtnahme aufzulegen. Der Zeitpunkt der Auflegung, ist vorher öffentlich bekannt zu machen. Danach ist die Vorschlagsliste mit dem Nachweis über die öffentliche Bekanntmachung und einwöchige Auflegung dem Amtsgericht, zu dessen Bezirk die Gemeinde gehört (für, Amtsgericht Nagold) zu übermitteln. Dort erfolgt dann die Wahl der Schöffen durch einen Wahlausschuss. Die Vorschlagsliste für die Wahl der Jugendschöffen wird vom Jugendhilfeausschuss des Landkreises Calw erstellt. Die Gemeinde hat im Mitteilungsblatt ( ) darauf hingewiesen, dass für das ehrenamtliche Schöffen- bzw. Jugendschöffenamt Bewerber und Bewerberinnen gesucht werden. Erfreulicherweise haben sich zwei Personen für das Ehrenamt als Schöffe zur Verfügung gestellt. Die Verwaltung empfiehlt bei der Erstellung der Vorschlagsliste diese Personen zu berücksichtigen (auf die beiliegende Bewerberliste wird verwiesen). Der Gemeinderat wählt in einem ersten Wahlgang mit 8 Ja-Stimmen und 1 Stimmenthaltung die Aufnahme von Frau Damaris Klaiss, wohnhaft in, Sommerstraße 18, in die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl. In einem zweiten Wahlgang wählt der Gemeinderat mit 7 Ja- Stimmen und 2 Stimmenthaltungen die Aufnahme von Herrn Ralph Schaible, wohnhaft in, Hummelbergweg 10/1, in die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl. TOP 6 Gesamtfortschreibung Flächennutzungsplan 2030 der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Grömbach Pfalzgrafenweiler Wörnersberg Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange Bürgermeister Sven Holder erklärt, dass die Gemeinde gemäß 4 (2) BauGB im Rahmen der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung über die geplante Fortschreibung des Flächennutzungsplans der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Grömbach Pfalzgrafenweiler Wörnersberg beteiligt wird. Insbesondere soll das bestehende Gewerbegebiet Schornzhardt in Pfalzgrafenweiler in Richtung Norden und Südwesten erweitert werden. Aus Sicht der Verwaltung bestehen keine Bedenken und Anregungen zum geplanten Bauleitplanverfahren. Der Gemeinderat stimmt dem vorliegenden Entwurf zur Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans 2030 der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Grömbach Pfalzgrafenweiler Wörnersberg einstimmig zu. Es werden keine Anregungen vorgebracht. TOP 7 Bauvorhaben Garagenneubau auf dem Grundstück Flst.Nr. 51/1, Sonnenreute, Gemarkung Bürgermeister Sven Holder erklärt, dass der Antragsteller den Neubau einer Doppelgarage mit Flachdach auf dem o.g. Grundstück plant. Das Vorhaben befindet sich im unbeplanten Innenbereich. Die vorhandenen Stellplätze und ein Carport des Mehrfamilienhauses befinden sich bereits im rückwärtigen Grundstücksbereich. Die Zufahrt erfolgt über die Sonnenreute. Aus Sicht Gemeindeverwaltung kann dem vorgelegten Bauvorhaben zugestimmt werden. Die Angrenzerbenachrichtigung wird derzeit durchgeführt. Aus städtebaulicher Sicht bestehen keine Bedenken zum geplanten Bauvorhaben. Ohne weitere Aussprache stimmt der Gemeinderat dem vorgelegten Bauantrag einstimmig zu. Das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB wird erteilt. TOP 8 Anfragen und Anregungen -keine- TOP 9 Bekanntgaben 1. Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Der Vorsitzende gibt bekannt, dass der Gemeinderat in der letzten nichtöffentlichen Sitzung eine Erhöhung der Kostenbeteiligung auf max für den LKW-Führerschein der Feuerwehrangehörigen beschlossen hat. Aus Sicht der Verwaltung sollte zudem weiterhin bedarfsgerecht gehandelt werden. Demnach sollten bis zu zwei Führerscheine pro Jahr bezuschusst werden. 1. Schutzhütte Waldkindergarten Zuschuss möglich Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die Baugenehmigung für 5

6 die Schutzhütte des Waldkindergartens vorliegt und die Holzkonstruktion der Hütte Ende Mai geliefert werden soll. Danach soll der Aufbau der Hütte erfolgen. Der Bauhof hat bereits mit den Fundamentarbeiten begonnen. Über den gestellten Zuschussantrag wurde noch nicht entschieden, jedoch hat das Regierungspräsidium einige Unterlagen nachgefordert und in Telefongesprächen nicht ausgeschlossen, dass wir einen Zuschuss für den Bau der Schutzhütte erhalten werden. 2. WLAN-Hotspot für Der Vorsitzende gibt bekannt, dass heute der Gutschein über die ausgewiesene Internetplattform beantragt wurde. Der Gutschein hat einen Wert über pro Gemeinde, die Vergabe erfolgt dabei nach dem Windhund-Prinzip (Wer zuerst kommt, mahlt zuerst). Mit etwas Glück, können schon bald Wifi-Hotspots (drahtlose Zugangspunkte) in unserer Gemeinde installiert werden. 3. Mini-WM mit Asylbewerber Der Vorsitzende gibt bekannt, dass am Samstag, beim Sportplatz in eine Mini-WM mit Asylbewerbern aus Altensteig und stattfinden wird. Initiator ist Herr Harald Rauch von der Kirchengemeinde JMS in Altensteig in Kooperation mit dem 1. FCE. Der derzeitige Integrationsbeauftragte des Landkreises und ehem. Bundesligafußballer Eberhard Carl konnte für diese Veranstaltung ebenfalls gewonnen werden. Sowohl der FCE als auch die Kirchengemeinde JMS zeigen hier, dass bei uns Integration über den Sport gelebt werden kann. Die gesamte Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen! Nachrichten aus den Kindergärten Kinderkrippe "Wunderkinder" e.v. Muttertagscafé bei den Wunderkindern "Mein Herz kennt keinen Muttertag, es liebt dich nicht nur heut", doch schenk ich gern das Blümchen dir, weiß ja, dass es dich freut. Die Mamas bekamen zu diesem Anlass nicht nur ein Blümchen zum Muttertag, dass die Kinder in einen vom ihnen bemalten Tontopf eingepflanzt haben, sondern sie waren auch eingeladen, mit ihren Kindern einen Vormittag in der Kinderkrippe zu verbringen. Als die Mütter mit ihren Kindern in der Kinderkrippe ankamen, ging es zuerst in den Gruppenraum. Dort genossen es die Kinder sehr, ihren Mamas zu zeigen, mit was sie sich in der Kinderkrippe gern beschäftigen, mit der Mama zu spielen oder gemeinsam ein Buch anzuschauen. Nach dem gemeinsamen Spielen konnten sich alle an den gedeckten Tisch setzen und sich Kaffee, Tee, Laugengebäck und leckeren Pudding schmecken lassen. Auch zum gegenseitigen Kennerlernen und Austausch unter den Müttern gab es an diesem Vormittag viel Zeit und Gelegenheit. So verging dieser aufregende Vormittag wie im Flug. Nachdem sich die Mamas verabschiedet haben, verbrachten die Kinder den restlichen Tag in gewohnter Weise miteinander in der Kinderkrippe Wunderkinder. Volkshochschule Oberes Nagoldtal Zweigstelle Anmeldung im Rathaus, Telefon 07453/ oder im Internet unter oder per unter Programm bis Juli 2018 / noch freie Plätze verfügbar Eine Anmeldung zu allen VHS-Kursen kann im Rathaus unter der Tel-Nr erfolgen oder unter info@vhs-nagold.de und Bitte denken Sie daran sich rechtzeitig zu Ihrem gewünschten Kurs anzumelden. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl wird der Kurs 3 Werktage vor Kursbeginn abgesagt. Vorträge Nr v Hochsensible Kinder Leitung: Ulrike Buchali Beginn: Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr Ort: Silberdistelhalle, Gräbenstr. 21, Probenraum, Gebühr: 4,50 EUR, erm. 4,00 EUR (Abendkasse) Kurse für Senioren Nr v Erzählcafé: Schön war die Jugendzeit...? Leitung: Dr. Angela Anding Beginn: Montag, , 14:30-16:00 Uhr Ort: Feuerwehrmagazin, Im Brühl 1, Gebührenfrei VHS Einzelveranstaltungen / Workshops Nr k Cajón - Trommeln auf der Kiste Leitung: Barbara Frank Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Monika Rinderknecht (Leiterin vor Ort). Sie freut sich auch über Ideen und Anregungen.Tel.: 07456/6626, mdrinderknecht@gmx.net Beginn: Samstag, , 10:00-12:30 Uhr Ort: Grundschule, Schulweg 2, Gebühr: 27,00 EUR Zzgl. Leihgebühr für Cajón (10 ) - falls benötigt - direkt vor Ort an die Dozentin zu bezahlen Nr k Naturschätze am Egenhäuser Kapf Leitung: Karl-Heinz Gänßle Beginn: Sonntag, , 14:00-17:00 Uhr Ort: Treffpunkt: Unterer Wanderparkplatz Gebühr: 4,00 EUR / Kinder gebührenfrei (Tageskasse) Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr VHS-Kurse allgemeines Programm / mehrwöchige Kurse Nr k Englisch für den Urlaub - Einstieg in Sprache und Kultur Leitung: Angelika Rubisch Freitag von 18:00-20:00 Samstag von 09:00-12:30 (insgesamt 4 Termine) Ort: Grundschule, Schulweg 2, Gebühr: 64,50 EUR, erm. 51,80 EUR 6

Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30 Uhr

Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30 Uhr Mitteilungsblatt Mittwoch, 18. April 2018 Nummer 16 www.egenhausen.de Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag 21.04.2018 um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30

Mehr

Aktuell. Mitteilungsblatt

Aktuell. Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt Dienstag, 30. April 2019 Nummer 18 www.egenhausen.de Foto: Arx0nt/iStock/Getty Images Plus Bestellungen bitte bis Donnerstag, 2. Mai 2019, 21:00 Uhr bei: Birgit Bürkle, Stauchberg 12,

Mehr

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 23. Mai 2018 Nummer 21.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 23. Mai 2018 Nummer 21. Mitteilungsblatt Mittwoch, 23. Mai 2018 Nummer 21 www.egenhausen.de NOTDIENSTE Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis

Mehr

Aktuell. VHS Programmhefte 2019 liegen zur Mitnahme aus. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 30. Januar 2019 Nummer 5.

Aktuell. VHS Programmhefte 2019 liegen zur Mitnahme aus. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 30. Januar 2019 Nummer 5. Mitteilungsblatt Mittwoch, 30. Januar 2019 Nummer 5 www.egenhausen.de VHS Programmhefte 2019 liegen zur Mitnahme aus Nummer 05 Mittwoch 30. Januar 2019 NOTDIENSTE Amtliche Bekanntmachungen 2 Arzt Notfallpraxis

Mehr

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 17. Oktober 2018 Nummer 42.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 17. Oktober 2018 Nummer 42. Mitteilungsblatt Mittwoch, 17. Oktober 2018 Nummer 42 www.egenhausen.de NOTDIENSTE Jubilare 22.10. Frau Sieglinde Seeger, geb. Kuchler, Winterstraße 5/1 80 Jahre 2 Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold

Mehr

Aktuell Herzliche Einladung zum Fleckenturnier! Mitteilungsblatt. Mittwoch, 27. Juni 2018 Nummer 26.

Aktuell Herzliche Einladung zum Fleckenturnier! Mitteilungsblatt. Mittwoch, 27. Juni 2018 Nummer 26. Mitteilungsblatt Mittwoch, 27. Juni 2018 Nummer 26 www.egenhausen.de Herzliche Einladung zum Fleckenturnier! 29.06.-01.07. Sonntag, 01.07. 10:30 Uhr Kirche im Festzelt ab 11:30 Uhr Mittagessen im Sportheim

Mehr

Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Cup. Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Cup. Sportheim. Sportheim. in Egenhausen. Egenhausen

Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Cup. Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Cup. Sportheim. Sportheim. in Egenhausen. Egenhausen Egenhausen Mitteilungsblatt Mittwoch, 31. Januar 2018 Nummer 5 www.egenhausen.de Mensch-Ärgere-Dich-Nicht Cup Mensch-Ärgere-Dich-Nicht Cup Sportheim Sportheim in Egenhausen in Egenhausen Fr. Sa. 02. 11.

Mehr

Aktuell. Liedernachmittag. Mitteilungsblatt. Samstag 29. April Uhr in der Silberdistelhalle Egenhausen

Aktuell. Liedernachmittag. Mitteilungsblatt. Samstag 29. April Uhr in der Silberdistelhalle Egenhausen Mitteilungsblatt Mittwoch, 26. April 2017 Nummer 17 www.egenhausen.de Liedernachmittag Samstag 29. April 2017 14.30 Uhr in der Silberdistelhalle Der Frauenchor lädt ein: Gemeinsam wollen wir mit Ihnen

Mehr

Nummer 40 Mittwoch, 30. September Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal.

Nummer 40 Mittwoch, 30. September Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal. Nummer 40 Tag der deutschen Einheit 3. Oktober Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal. Der Tag der deutschen Einheit ist seit 1990 Deutschlands Nationalfeiertag, an diesem

Mehr

Am 6. Januar wird das Fest. Epiphanias

Am 6. Januar wird das Fest. Epiphanias Egenhausen Mitteilungsblatt Dienstag, 3. Januar 2017 Nummer 1 www.egenhausen.de Foto: Pink_frog/iStock/Thinkstock Am 6. Januar wird das Fest Epiphanias (griechisch: Erscheinung, Offenbarwerden) gefeiert.

Mehr

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit Nummer 23 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung

Mehr

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 5. Dezember 2018 Nummer 49.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 5. Dezember 2018 Nummer 49. Mitteilungsblatt Mittwoch, 5. Dezember 2018 Nummer 49 www.egenhausen.de NOTDIENSTE Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8

Mehr

Aktuell. Einladung zum Krämermarkt. Mitteilungsblatt. Krämermarkt in der Kirchgasse statt.

Aktuell. Einladung zum Krämermarkt. Mitteilungsblatt. Krämermarkt in der Kirchgasse statt. Mitteilungsblatt Mittwoch, 9. August 2017 Nummer 32/33/34 www.egenhausen.de Einladung zum Krämermarkt Am Mittwoch, 16. August 2017, findet wieder unser traditioneller Krämermarkt in der Kirchgasse statt.

Mehr

Frohe und gesegnete Osterfeiertage! Osterfeiertage e

Frohe und gesegnete Osterfeiertage! Osterfeiertage e Nummer 14 Frohe und gesegnete Osterfeiertage! Osterfeiertage e W eit zieht der Winter sich zurück, es grünen Busch und Bäume. Das Lied der Nachtigall heißt Glück im Glanz der rühlingsträume. Natur uns

Mehr

Nummer 09 Mittwoch, 25. Februar 2015

Nummer 09 Mittwoch, 25. Februar 2015 Nummer 09 2 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung

Mehr

Aktuell. Samstag 23. Sept 2017, Uhr. Mitteilungsblatt. in der Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung Uhr, Eintritt frei

Aktuell. Samstag 23. Sept 2017, Uhr. Mitteilungsblatt. in der Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung Uhr, Eintritt frei Mitteilungsblatt Mittwoch, 20. September 2017 Nummer 38 www.egenhausen.de MGV mit Unterhaltung, Wein und leckeren Speisen Samstag 23. Sept 2017, 20.00 Uhr in der Silberdistelhalle, Saalöffnung 19.00 Uhr,

Mehr

Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden:

Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: Am 16.10.2018 fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: TOP 1 Bürgerfragerunde Herr Brenner informiert darüber, dass im Aushangkasten vor dem Rathaus das

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Unsere Feuerwehr-Kameraden aus Spielberg nominierten uns zum

Unsere Feuerwehr-Kameraden aus Spielberg nominierten uns zum Mitteilungsblatt Mittwoch, 28. Februar 2018 Nummer 9 www.egenhausen.de Unsere Feuerwehr-Kameraden aus Spielberg nominierten uns zum Dieser Herausforderung stellen wir uns gerne am: Samstag 03.03.2018 ab

Mehr

Nummer 16 Mittwoch, 20. April 2016

Nummer 16 Mittwoch, 20. April 2016 Nummer 16 2 Nummer 16 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne

Mehr

Aktuell. Willkommensgottesdienst. Mitteilungsblatt. Ev. Kirchengemeinde Spielberg So Uhr mit Musikteam

Aktuell. Willkommensgottesdienst. Mitteilungsblatt. Ev. Kirchengemeinde Spielberg So Uhr mit Musikteam Mitteilungsblatt Mittwoch, 13. Juni 2018 Nummer 24 www.enhausen.de Ev. Kirchengemeinde Spielberg So. 24.06.2018 10.30 Uhr mit Musikteam Willkommensgottesdienst NOTDIENSTE Arzt Notfallpraxis am Klinikum

Mehr

Nummer 46 Mittwoch, 12. November Bürgermeisterwahl. am 9. November 2014

Nummer 46 Mittwoch, 12. November Bürgermeisterwahl. am 9. November 2014 Bürgermeisterwahl am 9. November 2014 2 Ärztliche Bereitschaftsdienste Standesamtliche Nachrichten Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und

Mehr

Montag, Adlerplatz Egenhausen Maibaumfest

Montag, Adlerplatz Egenhausen Maibaumfest Mitteilungsblatt Mittwoch, 25. April 2018 Nummer 17 www.egenhausen.de Montag, 30.04.2018 Adlerplatz Maibaumfest mit Maibaum aufstellen ab 18.00 Uhr musikalische Umrahmung durch Musikverein Anschließend

Mehr

Nummer 23 Dienstag, 2. Juni 2015

Nummer 23 Dienstag, 2. Juni 2015 Nummer 23 2 Nummer 23 Ärztliche Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis

Mehr

Nummer 35 Mittwoch, 26. August Schleusenfest Uhr bis Uhr

Nummer 35 Mittwoch, 26. August Schleusenfest Uhr bis Uhr Nummer 35 Samstag, 29.08.2015 Bauhof Schleusenfest 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr lädt zum gemeinsamen Beisammensein am Samstagnachmittag und Samstagabend ein. Es ist für das Leibliche

Mehr

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 19. Oktober 2016 Nummer 42.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 19. Oktober 2016 Nummer 42. Mitteilungsblatt Mittwoch, 19. Oktober 2016 Nummer 42 www.egenhausen.de NOTDIENSTE Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden:

Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: Am 23.02.2016 fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: TOP 1 - Bürgerfragerunde Herr Bürgermeister Holder begrüßt die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte

Mehr

Nummer 17 Mittwoch, 24. April Jahrgang Konzert. mit. anders acappella

Nummer 17 Mittwoch, 24. April Jahrgang Konzert. mit. anders acappella Mittwoch, 24. April Jahrgang 2013 Konzert mit anders acappella Freitag, den 26.04.2013 um 20 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 19 Uhr Eintritt: Vorverkauf 10, Abendkasse 12 Kartenvorverkauf:

Mehr

Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden:

Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: Am 20.09.2016 fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: TOP 1 - Bürgerfragerunde Herr Bürgermeister Holder begrüßt die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte,

Mehr

Aktuell. Einladung zur. Mitteilungsblatt. Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben

Aktuell. Einladung zur. Mitteilungsblatt. Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben Mitteilungsblatt Mittwoch, 16. November 2016 Nummer 46 www.egenhausen.de Einladung zur Gedenkfeier Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben Herzliche Einladung an die Bevölkerung zur Gedenkfeier am

Mehr

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Mitteilungsblatt Mittwoch, 1. Februar 2017 Nummer 5 www.egenhausen.de VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Das Programmheft der Vokshochschule Oberes Nagoldtal für das Frühjahr-/ Sommersemester

Mehr

Zur diesjährigen Aktion Saubere Landschaft. am Samstag, 11. März 2017 ab 8.30 Uhr laden wir alle Interessierten ein.

Zur diesjährigen Aktion Saubere Landschaft. am Samstag, 11. März 2017 ab 8.30 Uhr laden wir alle Interessierten ein. Mitteilungsblatt Mittwoch, 8. März 2017 Nummer 10 www.egenhausen.de Aktion Saubere Landschaft 2017 Zur diesjährigen Aktion Saubere Landschaft am Samstag, 11. März 2017 ab 8.30 Uhr laden wir alle Interessierten

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Aktuell. Mitteilungsblatt

Aktuell. Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt Mittwoch, 11. Juli 218 Nummer 28 www.egenhausen.de Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde, zum ersten Mal findet die Veranstaltung Egenhauser Dorfleben statt. Dieses Dorffest

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2017 Anwesend: Entschuldigt: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Gemeinderat

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Nummer 48 Mittwoch, 30. November Jahrgang 2011

Nummer 48 Mittwoch, 30. November Jahrgang 2011 Nummer 48 Mittwoch, 30. November Jahrgang 2011 2 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-155 Kinderarzt

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Schulstart. 12.September. in Egenhausen am. Einen guten Start in das neue Schuljahr. wünscht die Gemeindeverwaltung allen Schülerinnen und Schülern

Schulstart. 12.September. in Egenhausen am. Einen guten Start in das neue Schuljahr. wünscht die Gemeindeverwaltung allen Schülerinnen und Schülern Nummer 36 Schulstart in Egenhausen am 12.September Einen guten Start in das neue Schuljahr wünscht die Gemeindeverwaltung allen Schülerinnen und Schülern Foto: Luke Miller/iStockphoto/Thinkstock 2 Ärztliche

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. Juni 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14. Um 19.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 8 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Nummer 13 Mittwoch, 30. März Herzliche Einladung zum. Festgottesdienst. der Gesamtkirchengemeinde Spielberg/Egenhausen

Nummer 13 Mittwoch, 30. März Herzliche Einladung zum. Festgottesdienst. der Gesamtkirchengemeinde Spielberg/Egenhausen Herzliche Einladung zum Festgottesdienst der Gesamtkirchengemeinde Spielberg/Egenhausen anlässlich der Investitur von Pfarrer Ulrich Holland am Sonntag, 03.04.2016 um 10 Uhr in der Silberdistelhalle Egenhausen

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: Uhr. Sitzungsteilnehmer

Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: Uhr. Sitzungsteilnehmer STADT KENZINGEN Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.10 Uhr Ende: 19.30 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Weiss,

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Aktuell. Dies ist ein Herbsttag... Mitteilungsblatt

Aktuell. Dies ist ein Herbsttag... Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt Mittwoch, 27. September 2017 Nummer 39 www.egenhausen.de Dies ist ein Herbsttag... Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, Und dennoch fallen

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 26.02.2016 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 25.02.2016 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.04.2016 Beschluss Nr. 371 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2016 Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Weihnachts- und Märchenausstellung 2017

Weihnachts- und Märchenausstellung 2017 Mitteilungsblatt Mittwoch, 29. November 217 Nummer 48 www.egenhausen.de Weihnachts- und Märchenausstellung 217 Die Ausstellung thematisiert neben der Weihnachtsgeschichte auch das Märchen Frau Holle Eröffnung:

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 15. November 2017 Nummer 46.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 15. November 2017 Nummer 46. Mitteilungsblatt Mittwoch, 15. November 2017 Nummer 46 www.egenhausen.de Nummer 46 Mittwoch 15. November 2017 Egenhausen NOTDIENSTE Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Der 1.FC Egenhausen präsentiert den 2014 Jugendabend Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Sa. 08.02.2014 in die Silberdistelhalle Egenhausen zu Show, Tanz, Musik und vieles mehr

Mehr

Nummer 10 Mittwoch, 4. März 2015

Nummer 10 Mittwoch, 4. März 2015 Nummer 10 2 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkte für den 16.02.2017 1. Vollzug BauGB; 47. Änderung des Flächennutzungsplanes Heißmanning Weingartenfeld Feststellungsbeschluss 2. Tierschutzverein Pfaffenhofen und Umgebung e. V.; 1.

Mehr

zur Jahresfeier in der Silberdistelhalle am Samstag den, 12. Januar 2013 ab 19.30Uhr (Saalöffnung um 18.30Uhr)

zur Jahresfeier in der Silberdistelhalle am Samstag den, 12. Januar 2013 ab 19.30Uhr (Saalöffnung um 18.30Uhr) Mittwoch, 9. Januar Jahrgang 2013 Sport- und Gesangsverein laden ein zur Jahresfeier in der Silberdistelhalle am Samstag den, 12. Januar 2013 ab 19.30Uhr (Saalöffnung um 18.30Uhr) Die Zopflerbühne Egenhausen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden:

Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: Am 22.01.2019 fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: TOP 1 Bürgerfragerunde Ein Zuhörer spricht die Parksituation in der Sommerstraße an. Durch die vielen

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :07 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :07 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom 14.06.2012 2012-09-05 08:07 von Robert Griesbeck Sitzung vom 14.06.2012 7. Sitzung Niederschrift über die: öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des: Gemeinderates

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

TOP 1 TOP 2. Das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 i. V. m. 35 BauGB für das Bauvorhaben im Außenbereich wird einstimmig erteilt.

TOP 1 TOP 2. Das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 i. V. m. 35 BauGB für das Bauvorhaben im Außenbereich wird einstimmig erteilt. TOP 1 Bürgerfragestunde Herr Wilhelm Schmider berichtet, dass seit gestern auf dem Schwarzenbruch an dem Maschinenweg gearbeitet werde. Die Arbeiten sollten jedoch solange eingestellt werden, bis mit den

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 4. Dezember 2018 öffentlich Seite 226 Niederschrift über die 34. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 04.12.2018 im

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015

NIEDERSCHRIFT. über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015 NIEDERSCHRIFT über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015 8 Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Bienenhauses im Außenbereich Flst. Nr. 161/1 der Gemarkung Beinberg

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 Punkt 1 Hier: Verabschiedung einer neuen Geschäftsordnung für den Gemeinderat Der Gemeinderat beschließt mit 21

Mehr

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 17. Oktober 2017 öffentlich Seite 167 Niederschrift über die 25. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 17.10.2017 im

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Einleitung. Sinn und Zweck

Einleitung. Sinn und Zweck BETRIEBSREGLEMENT KITA Seon GmbH Talstrasse 73 Haus A, 5703 Seon Tel. 062 / 775 43 93 kitaseon-gmbh@bluewin.ch www.kita-seon.ch Einleitung Das vorliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 18.05.2017 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:50 Uhr Die Sitzung war

Mehr

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER WAIN 2035 Integriertes Entwicklungskonzept Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! Themenbereiche Schnell und einfach unter: www.stadt-entwickeln.de/wain Passwort: xyz123

Mehr