Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll. 5.Treffen des erweiterten Vorstands der LAG AktivRegion NF Nord

Ähnliche Dokumente
Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Protokoll: 5. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Donnerstag, 21. November 2013, 19:30 21:23 Uhr

5.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

Protokoll: 3. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Dienstag, 25. Oktober 2011, 19:30 21:46 Uhr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten!

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt)

Netzwerk Bildung Nord, 24. Treffen

4. Mitgliederversammlung

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016

Auftakttreffen der FLAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v.

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord

4.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

Netzwerk Bildung Nord, 25. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 22. Treffen

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh

Netzwerk Bildung Nord, 23. Treffen

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord

Netzwerk Bildung, 13. Treffen

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Bezirksgruppe Bodensee

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( )

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung

12.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

SG Motor Barleben e.v.

8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Protokoll: 6. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Mittwoch, 10. September 2014, 19:30 21:50 Uhr

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Gymnasium Wesermünde Bremerhaven

alle 11 Uhr 20 Herr Cernavin / Herr Sieker Herr Weidl / Herr Cernavin Frau Icks / Herr Sieker

Satzung des Vereins Energiewende Landkreis Starnberg e.v.

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

1. Sitzung Begleitgremium Klimaschutz Umweltamt Wiesbaden. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (Anlage)

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

im Interesse der Bevölkerung im Einzugsbereich des Schwimmbades.

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder

Projekt Projektträger Fördersumme

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v.

LEADER-Förderperiode Zusammenfassung zur Projektförderung in der Region Südl. Emsland

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Windpark Rotzeleck. - Maximaler Nutzen für die Bürger und Gemeinden vor Ort - Torsten Schwarz, Windkraft Elztal GmbH Freiburg, 05.

Satzung des Vereins zur Förderung der partnerschaftlichen Beziehungen in der Gemeinde Schönaich und in der Stadt Mirabella Imbaccari e.v.

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

30. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

N I E D E R S C H R I F T

Satzung des Lingen Wirtschaft und Tourismus e.v.

Herzlich Willkommen zur 23. LAG-Sitzung der Leader-Region Lachte-Lutter-Lüß. am 4. September 2012 in Eschede

Protokoll AG Tourismus in der Nuthe-Nieplitz-Region am :00 bis 12:15 Uhr in der Heimvolkshochschule Seddiner See

Protokoll der Vorstandssitzung

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag

Netzwerk Bildung, 2te Sitzung

Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Biosphärenpark Lungau

CARE Klimasymposium 2015

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 12

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr)

Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee v e.v. am im Gasthof Voß, Schmalensee

Beispiele aus der AktivRegion Nordfriesland Nord: mit guter Kooperation die Energiewende vorantreiben

GEDOK Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.v.

Netzwerk Bildung Nord, 18. Treffen

Transkript:

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprtkll Anlass: 5.Treffen des erweiterten Vrstands der LAG AktivRegin NF Nrd Dienstag, 11. Oktber 2016, 16:00 18:00 Uhr Versammlungsleitung: Prtkll: im Amt Mittleres Nrdfriesland, Bredstedt Wilfried Bckhlt Carla Kresel Tagesrdnung 1) Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Prtkll der letzten Sitzung 2) Nachrichten aus dem MELUR, LLUR und dem Netzwerk der AktivReginen a) GAK-Prjektauswahlverfahren Orts(kern)Entwicklung 2016 und GAK-Förderung vn Ortsentwicklungsknzepten 3) LAG AktivRegin Nrdfriesland Nrd e.v. a) LAG-Vrstand- turnusgemäße Neuwahl bei der Mitgliederversammlung b) Mitgliederversammlung Bericht vm 4.7.2016 4) Beratung und Beschlussfassung über Förderanträge a) zur Förderung aus dem Grundbudget i) E-Mbilität in der Gemeinde Sprakebüll ii) Absichtserklärung: Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft b) Nachrichtlich: Zur Förderung als Leitprjekt DrfCampus Brdelum c) Verfahren bei Umlaufbeschlüssen 5) Bericht aus den Kernthemen 6) Bericht aus dem Handlungsfeld Fisch 7) Öffentlichkeitsarbeit a) Bildungsknferenz 2017 b) Facebk 8) Verschiedenes, Termine Anlagen Liste der Teilnehmenden, Präsentatin zur Veranstaltung TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Prtkll der letzten Sitzung Herr Bckhlt begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Das Prtkll der letzten Sitzung ist fristgerecht zugegangen und wird genehmigt. TOP 2: Nachrichten aus dem MELUR, LLUR und dem Netzwerk der AktivReginen (Flien 4 7) a) Nachrichten aus dem Netzwerk der AktivReginen i) Entwurf zur Optimierung des GAK-Auswahlverfahrens Orts(kern)entwicklung 2017 Carla Kresel stellt geplante Änderungen beim GAK-Auswahlverfahren Orts(kern)entwicklung vr. Danach wird die maximale Zuschusshöhe je Vrhaben auf 1

450.000 begrenzt (vrher 750.000.) Weitere geplante Änderungen bei den Auswahlkriterien siehe Flien 4-5 der Präsentatin. ii) Landesweites Kperatinsprjekt E-CarSharing Nach Umfrage unter allen 22 AktivReginen in Schleswig-Hlstein sll dem Vrbild Klixbülls flgend die Idee des Dörpscar als landesweites Kperatinsprjekt mit mind. 10 beteiligten AktivReginen etabliert werden. In einem ersten Schritt geht es jetzt um die Erstellung eines Leistungsbildes für die Erarbeitung einer landesweiten Ptentialanalyse unter Berücksichtigung verschiedener Denkmdelle (landesweite Marke, Zusammenarbeit mit NAHSH etc.). Hierzu arbeiten Vertreter vn ALR, LLUR, MELUR und einige Reginalmanager/innen am weiteren Vrgehen. TOP 3: LAG AktivRegin Nrdfriesland Nrd e.v. a) LAG-Vrstand - turnusgemäße Neuwahl bei der Mitgliederversammlung Gemäß 9 (4) der Satzung der LAG AktivRegin Nrdfriesland Nrd e.v. werden Mitglieder des Vrstandes für die Dauer vn zwei Jahren durch die Mitgliederversammlung gewählt. Bei der Mitgliederversammlung am 23. Nvember 2016 stehen Änderungen in der Zusammensetzung des Vrstandes an: Antje Hansen (Bürgermeisterin Drelsdrf) scheidet aus dem Vrstand der AktivRegin aus. Die Nachbesetzung sll über einen kmmunalen Vertreter aus dem Amt Mittleres Nrdfriesland erflgen und wird vm Amt geregelt. Asmus Thmsen (VR Bank Niebüll) scheidet aus dem Vrstand aus. Sein bisheriger Vertreter, Dirk Sprenger (VR Bank), sll für ihn nachrücken. Ein Vertreter für Herrn Sprenger sll ebenfalls aus den Reihen der VR Bank stammen. Hans Jakb Paulsen spricht Herrn Sprenger an. Melf Melfsen und sein Stellvertreter, Wlfgang Stapelfeld (Kreisbauernverband), scheiden aus dem Vrstand aus. Nachrücker sllen aus dem VlF (Verein landwirtschaftlicher Fachschulabslventen) gewnnen werden. Melf Melfsen nimmt Kntakt auf. Alle Vrstandsmitglieder müssen durch die Mitgliederversammlung am 23. Nvember bestätigt werden. b) Mitgliederversammlung Bericht vm 4.7.2016 Bei der Mitgliederversammlung am 4.7.2016 wurden u.a. eine Neudefinitin der öffentlichen Träger in der Strategie beschlssen swie Peter Blhm, Armin Albers (beide Förderverein Haus KMeT e.v.) und Christel Hintz (LandFrauenVerband NF) in den Vrstand gewählt. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über Förderanträge zur Förderung aus dem Grundbudget (Flien 8-9) Zum Sachstand Mittelabfluss: Vm Reginalbudget zur Kfinanzierung privater Prjekte sind bisher gebunden: Landesmittel: 1.644,41 kmmunale Mittel: 10.000. Vm Grundbudget sind durch Bewilligung durch das LLUR bisher EU-Mittel bisher gebunden im: Förderschwerpunkt Klimawandel & Energie: 55.073,50 Förderschwerpunkt Nachhaltige Daseinsvrsrge: 124.705,66 Förderschwerpunkt Wachstum & Energie, Kernthema Turismus: 32.372,63 Förderschwerpunkt Wachstum & Energie, Kernthema Unternehmen: 0,00 a) Förderung aus dem Grundbudget Prjekt E-Mbilität in der Gemeinde Sprakebüll (Flie 10) Das Prjekt wird grundsätzlich begrüßt und psitiv gesehen. Im Verlauf der Diskussin wird jedch verdeutlicht, dass es für nachkmmende Gemeinden schwierig wird, die für die Prjektförderung ntwendigen 15 Punkte bei der Prjektbewertung zu erhalten, da Flgeprjekte 2 vn 8

weder mdellhaft nch innvativ seinen und damit bei der Bepunktung durchs Raster fallen würden. Als sinnvlles Vrgehen schlägt der Vrstand vr, dass ein E-Ladenetz Nrdfriesland Nrd in der gesamten AktivRegin umgesetzt werden sll. Förderknfrmität vrausgesetzt, könnte dann im Rahmen einer Interessenabfrage an alle Gemeinden der AktivRegin ermittelt werden, w welcher Bedarf nach E-Ladesäulen besteht. Bei einer anschließenden Umsetzung würden dann alle interessierten Gemeinden in den Vrzug einer Förderung kmmen. Herr Rietz wird dieses Vrgehen mit dem LLUR abstimmen und im Falle einer psitiven Antwrt eine entsprechendes Anschreiben an die Gemeinden vrbereiten. Das Prjekt in Sprakebüll wird befürwrtet, sll jedch zunächst zurückgestellt werden, bis über das weitere Vrgehen Klarheit herrscht. Der Vrstand stimmt einstimmig für einen Vrratsbeschuss für das Prjekt E-Mbilität in der Gemeinde Sprakebüll. Dieser Beschluss sll greifen, falls das E-Ladenetz Nrdfriesland Nrd nicht umgesetzt werden kann. Vrstellung Empfehlung des geschäftsführenden Vrstands Diskussin Prjektbewertung durch die LAG Abstimmungsergebnis für Vrratsbeschluss Begründung Simn Rietz E-Mbilität in der Gemeinde Sprakebüll, s.. s.. -- Fördersumme: 12.200,00 Abgegebene Ja- Nein- Enthaltungen Anteil der WiS- Partner (mind. 50%) 15 15 0 0 8 (53 %) Peter Reinhld Petersen als stellvertr. kmmunales Bemerkungen Mitglied nicht stimmberechtigt, da er bei dieser Sitzung kein kmmunales Vrstandsmitglied vertritt. Es wird ein Vrratsbeschluss gefasst, um die Umsetzung des Prjektes nicht zu gefährden, falls für das Prjekt E-Ladenetz Nrdfriesland nicht ausreichend Interessierte gewrben werden können. Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft hier Absichtserklärung (Flien 12-13) Das Prjekt Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft ist ein Teilprjekt des Verbundprjektes Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft SH als Reallabr für Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeitshandeln, Das Gesamtprjekt besteht aus einem Frschungsprjekt (Förderung über DBU) und aus einem reginalen Umsetzungsprjekt (Förderung über AktivReginen). Für die Antragstellung des Frschungsprjektes bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) bedurfte es Absichtserklärungen der sich an dem landesweiten Kperatinsprjekt beteiligenden AktivReginen. Diese wurde durch den Vrsitzenden der AktivRegin Ende August ausgestellt und bedarf jetzt einer Zustimmung des Vrstandes. Vrstellung Empfehlung des geschäftsführenden Vrstands Wilfried Bckhlt und Carla Kresel Zustimmung zur Absichtserklärung Diskussin Für die Prjektantragstellung beim LAG Vrstand am 17. Januar 2017 sllen vrab recherchiert werden: Satzung und Zusammensetzung der Gremien des Institutes für vernetztes Denken Bredeneek gug. Abstimmungsergebnis für die Weiterhin wird für wichtig erachtet, dass eine qualitativ hchwertige Umsetzung der Prjetwchen erflgt. Abgegebene Ja- Nein- Enthaltungen Anteil der WiS- Partner (mind. 50%) 3 vn 8

Zustimmung zur Absichtserklärung 15 15 0 0 8 (53%) b) Zur Förderung als Leitprjekt aus GAK-Mitteln Hier: Empfehlung: DrfCampus Brdelum (Flie 14-16) Für das Leitprjekt DrfCampus Brdelum sll ein Leitprjektantrag zur Förderung aus GAK- Mitteln beantragt werden. Zuvr wurden eine Machbarkeitsstudie und die Architektenleistungen Phase I-III über das Grundbudget der AktivRegin gefördert. Eine Brdelumer Delegatin wird den Prjektantrag in der flgenden Wche dem LLUR in Flensburg überreichen. Die Entscheidung zur Förderung als Leitprjekt findet im April 2017 durch ein landesweites Gremium mit MELUR und LLUR statt. Der Vrstand begrüßt den Leitprjektantrag und stimmt diesem einstimmig zu. Abstimmungsergebnis Abgegebene Ja- Nein- Enthaltungen Anteil der WiS- Partner (mind. 50%) 15 15 0 0 8 (53%) c) Verfahren bei Umlaufbeschlüssen Nach 32 / 2 Bürgerliches Gesetzbuch sind Umlaufbeschlüsse möglich, wenn die Satzung die schriftliche Beschlussfassung nicht ausdrücklich ausschließt. Das Gesetzbuch sieht vr, dass Umlaufbeschlüsse schriftlich erflgen müssen und dass alle Mitglieder dem Umlaufverfahren schriftlich zustimmen müssen. Dies kann auch frmls sein. Ein Mitglied kann dem Umlaufverfahren zustimmen hne mitzustimmen. TOP 5: Bericht aus den Kernthemen (Flien 19 33) Das Reginalmanagement berichtet aus der Arbeit in den verschiedenen Kernthemen. Kernthema Kperatinsräume zur Sicherung der Daseinsvrsrge Sachstand zu Prjekten: Sachstand zur Netzwerkarbeit Es finden halbjährliche Austauschtreffen der Gemeindekümmerer statt: Das 4. Treffen ist für den Nvember im TndernTreff Bredstedt geplant. Neben Austausch stehen Inputs zu Pflegewhngemeinschaften und Umbau vrhandenere Bausubstanz auf der Tagesrdnung. 4 vn 8

Beim letzten Treffen wurde besprchen einen Wrkshp für Gemeindekümmerer an der Westküste zu initiieren. Thema: Was sind die Inhalte meiner Arbeit als Gemeindekümmer/in was ist das Anfrderungsprfil meiner Arbeit?. Geplanter Zeitpunkt: Winter 2016/2017. Gemeinsam mit dem TndernTreff und KIWA (Krdinierungsstelle für innvative Whnfrmen SH) wurde im Juli die Veranstaltung Whnvielfalt im Alter im Tnderntreff Bredstedt durchgeführt. Nach einer Einführung in das Thema Whnvielfalt im Alter stellten reginale Whnprjekte verschiedene Whnfrmen im Alter vr. Außerdem präsentierten sich unterschiedliche Nachbarschaftsnetzwerke und Kümmerer-Strukturen, die ein Leben im Alter im eigenen Zuhause unterstützen. Im September besuchte eine Delegatin aus Bredstedt und den Reußenkögen die Hausgemeinschaft für Demenzerkrankte in Hürup (Flie 22), um Anregungen zu erhalten für eine Umsetzung einer Whngemeinschaft in Bredstedt. Geplant sind Treffen zur weiteren Umsetzung in Bredstedt. Kernthema Nachhaltiger Natur-, Kultur- Reginal- und Qualitätsturismus Sachstand zu Prjekten: Sachstand zur Netzwerkarbeit: Der AK Turismus der NFT GmbH mit der AktivRegin NF Nrd trifft sich im Januar zur Prjektentwicklung in flgenden Bereichen: Schietwetterbrschüre / Wildcampingplätze für Radfahrer und Wanderer / Entschleunigungsweg / Wandern in NF Nrd. Kernthemenübergreifende Netzwerkarbeit im Bildungsbereich Das Netzwerk Bildung Nrd trifft sich vierteljährlich, u.a. zur Diskussin aktueller Bildungsthemen, Prjektbesprechungen (aktuell Bildungsplakat Außerschulische Lernrte ) und zur Vrbereitung der jährlichen Bildungsknferenzen. Mittlerweile wurde in Kperatin mit dem Christian Jensen Klleg im Frühjahr die 6. kreisweite Bildungsknferenz mit über 110 Teilnehmenden durchgeführt. Thema der Bildungsknferenz: Interkulturelle Kmpetenz Herausfrderung und Chancen (Flien 26-27). Neben Impulsreferaten des Kmmunikatinstrainers Jürgen Schlicher und vn Susanne Baum vm Diaknischen Werk wurden drei reginale Prjekte vrgestellt swie vr Ort einer Reginskarte mit den reginalen Initiativen erstellt. Kernthema Intelligente Energieverwendung und prduktin ausbauen, darstellen und kmmunizieren Sachstand zu Prjekten: 5 vn 8

An dem Klixbüller Dörps-Car besteht landesweit grßes Interesse. Sachstand zur Netzwerkarbeit: Die Steuerungsgruppe Energie trifft sich regelmäßig zu Meinungsaustausch, Entwicklung und Vrstellung vn Prjekten, Vernetzung, Besprechung vn möglichen Exkursinszielen, Vrträgen und Frtbildungen. Im Juli fand die Infrmatinsbörse der schleswig-hlsteinischen AktivReginen Klimawandel und Energie vm guten Willen zum Handeln statt, an der sich die Aktivrein NF Nrd u.a. mit der Vrstellung des Prjektes E-Carsharing Klixbüll beteiligte. Bei dem vm BMU geförderten Prjekt RegiTwin fand ein intensiver Austausch vn Wissen zwischen verschiedenen bundesweiten Reginen statt. Partner der AktivRegin war der Landkreis Hildesheim. Abschlussveranstaltung war im Juni 2016. Für die Energielympiade 2017 werden innvative kmmunale Energieprjekte gesucht. Beim Themenpreis E-Mbilität werden sich die Gemeinden Klixbüll und Sprakebüll bewerben. Netzwerkarbeit im Kernthema Junge Unternehmen fördern und bestehende Unternehmen sichern und halten Sachstand zu Prjekten: Bisher gibt es keine Vrstandsbeschlüsse über Prjektanträge in diesem Kernthema Prjektberatungen wurden u.a. durchgeführt zu Studien zur Digitalisierung des ländlichen Raumes, zum NIC in Niebüll der zu einer Erweiterung des Kaufmannsladens in Klanxbüll. Weiterhin besteht die Prjektidee ein Klimasparbuch zu veröffentlichen. TOP 6: Bericht aus dem Handlungsfeld Fisch (Flie 3435) Das Fischwirtschaftsgebiet Dagebüll/Schlüttsiel wurde am 30. Nvember 2015 anerkannt. Arbeitskreissprecher der FLAG (Lkale Fischerei-Aktinsgruppe) ist Hans-Jürgen Ingwersen (Bürgermeister Dagebüll). Bis zum Jahr 2020 erhält die FLAG NF Nrd aus dem Eurpäischen Meeres- und Fischereifnds (EMFF) insgesamt 280.000 zur Umsetzung vn Prjekten. Daneben gibt es landesweite Plprjekte, für die derzeit ca. 1,4 Mi zur Verfügung stehen. Kernthemen sind der Erhalt der Fischerei, die Aufbereitung der Küstenkultur/Fischereikultur und der Ausbau der Direktvermarktung. Mögliche Prjekte sind Ausbau der Terrasse am Schleusenhaus Schlüttsiel zur Direktvermarktung vn Krabben: Der Prjektträger (Hafengesellschaft Dagebüll) prüft derzeit mit dem Kreis NF und einer Architektin die Umsetzbarkeit. Eine psitive Bauvranfrage liegt vr. Integratin der nötigen Infrastruktur zur Direktvermarktung vn Fischereiprduktin bei der Umgestaltung des Deichtrplatzes in Dagebüll. Ausbau eines Kinderspielplatzes bei den Umbauarbeiten in Dagebüll, wenn dieser thematisch das Thema Fischerei aufgreift. Machbarkeitsstudie Binnenhafen Schlüttsiel : Im Rahmen einer Studie sll geprüft werden, inwiefern der ffene Hafen in Schlüttsiel durch Schutzbauten der Verlegung in einen Binnenhafen gewandelt werden kann. 6 vn 8

TOP 7: Öffentlichkeitsarbeit (Flien 36-37) a) Bildungsknferenz 2017 Seit 2010 setzen das Netzwerk Bildung Nrd der AktivRegin und das Christian Jensen Klleg jährliche Bildungsknferenzen zu verschiedenen aktuellen Bildungsthemen um. Der gf. Vrstand der AktivRegin hat sich dafür ausgesprchen, die Bildungsknferenz 2017 mit bis zu 1.300 aus dem Haushaltsetat Öffentlichkeitsarbeit der Geschäftsstelle zu fördern. Angeregt wird vm Vrstand, dass zu Beginn jeder Bildungsknferenz aufgegriffen wird, was die vrherige Bildungsveranstaltung in der Regin bewirkt hat, um s Nachhaltigkeit herzustellen. b) Facebk Seit August/September diesen Jahres gibt es den Facebk-Auftritt der AktivRegin NF Nrd unter: https://www.facebk.cm/aktivreginnrdfrieslandnrd TOP 9: Verschiedenes, Termine Die Jahres-Planung für den LAG-Vrstand sieht flgende Termine in 2017 vr (2. Dienstag/ Mnat pr Quartal außer im Januar und April) geschäftsführender Vrstand: 17.01.2017, 14-16 Uhr, Niebüll 04.04.2017, 14-16 Uhr, Bredstedt 11.07.2017, 14-16 Uhr, Niebüll 10.10.2017, 14-16 Uhr, Bredstedt erweiterter LAG-Vrstand: 17.01.2017, 16-18 Uhr, Niebüll 04.04.2017, 16-18 Uhr, Bredstedt 11.07.2017, 16-18 Uhr, Niebüll 10.10.2017, 16-18 Uhr, Bredstedt Die 3. Mitgliederversammlung findet statt am Mittwch, 23.11.2016, 19 Uhr im Friesenhf Niebüll. Bredstedt, 13.10 2016 Carla Kresel Anlage 1: TeilnehmerInnen 1. Kmmunale Vertreter (7) Vrsitzender / Bürgermeister der Stadt Niebüll Stellv. Vrsitzender / Amtsvrsteher AMNF Leitender Verwaltungsbeamter des AMNF Amtsdirektr des Amtes Südtndern Bürgermeister der Stadt Bredstedt Bürgermeister der Gemeinde Dagebüll Bürgermeister der Gemeinde Brdelum Wilfried Bckhlt Hans-Jakb Paulsen Dr. Bernd Meyer Ott Wilke Knut Jessen Hans-Jürgen Ingwersen Peter Reinhld Petersen (heute hne Vertretungsstimmrecht) 7 vn 8

2. Wirtschafts- und Szialpartner (6) KreisLandFrauenVerband NF Kreisbauernverband Husum-Eiderstedt Haus KMeT e.v. GreenTEC Campus Enge-Sande HGV Niebüll Christian Jensen Klleg Amsinck-Haus Nrdfriesland Turismus GmbH 3. Weitere Teilnehmer hne Stimmrecht Reginalmanagement AktivRegin NF Nrd Reginalmanagement AktivRegin NF Nrd Christel Hintz Melf Melfsen Peter Blhm Marten Jensen Martin Martensen Friedemann Magaard Heinke Ehlers Andrea Scheibe Carla Kresel Dr. Simn Rietz 8 vn 8