Prozessanalyse und -optimierung. Die Beratungsleistung der Dr. Peter & Company AG



Ähnliche Dokumente
WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Willkommen zur Vorlesung Qualitätsmanagement und Führen über Ziele. Qualitätsmanagement - J.Kirchner - 2. Prozeßorientierung, Folie: 1

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Methoden und Verfahren zur Arbeitsplatz- und Prozessanalyse

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab: Version:1.0.1 Seite 1 von 5

Prozessoptimierung an Universitätsbibliotheken

Beratung in der Gesundheitswirtschaft Management- und Organisationsberatung, die umsetzt, was sie verspricht

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Effizientes Störungsmanagement anhand transparenter Prozesse - Erfahrungsbericht -

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

PROZESSANALYSEN. Optimierte Prozesse fördern Qualität, Leistung und Zufriedenheit

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Selbsttest Prozessmanagement

Übersicht Beratungsleistungen

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

SAP/IS-U Einführung. e.on Mitte AG. Stand , Version 1.0

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard


Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen

RUPLAN BRANCHENLÖSUNG WASSERWIRTSCHAFT

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bilanzpolizei in Österreich Sind Sie vorbereitet?

Gesundheit im Betrieb

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Horus ISO QM Plug-In. Nachhaltige Unternehmensentwicklung auf Basis internationaler Standards. Warum ISO Qualitätsmanagement?

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Globaler Chemie-Konzern

Energieaudit. Energieaudit.

Methoden und Verfahren zur Arbeitsplatz- / Prozessanalyse

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Organisation des Qualitätsmanagements

Quick Check Maintenance

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Prozessoptimierung Effizienzsteigerung

Prozessoptimierung KSP. KSP Consulting AG Arbeitspapier: Prozessoptimierung. Ziele: Kosten senken Qualität steigern Durchlaufzeit reduzieren...

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Qualitätsmanagementbeauftragte/-r

Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949

Verfahrensanweisung Korrektur- & Vorbeugemaßnahmen ISO 9001

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

MARKON Seit mehr als 30 Jahren Spezialist für Mitarbeiterbefragungen

Ihr Partner zum Aufatmen

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen.

Vermögensberatung. Inhalt

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Führungsgrundsätze im Haus Graz

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Business Process Reengineering Business Process Reengineering 1

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

WAS IST PROZESSMANAGEMENT (BPM)? EINE EINFÜHRUNG. T. Speil, Stand 16. Dezember 2015

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess)

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

Von der Idee zum Geschäftsmodell. Wie nutze ich den Business Model Canvas für mein Gründungsvorhaben?

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG SENIOR TEAM MANAGER

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Wir sprechen. mittelständisch!

HR-Herausforderungen meistern

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

Der Fahrplan für Ihr Vermögen. Mit Wealth Planning einen systematischen Überblick über Ihr Vermögen gewinnen.

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Energiemanagement-Software mit neuen Features

Prof. Dr. Johann Janssen

Bewegung industriell

Wichtige Themen für Ärzte

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Herzlich Willkommen Thomas Hellerich, Melanie Lang

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015.

Transkript:

Prozessanalyse und -optimierung Die Beratungsleistung der Dr. Peter & Company AG

Warum müssen bestehende Prozesse kontinuierlich überprüft werden? Prozess (DIN EN ISO 9000:2000)... ist ein Satz von Wechselbeziehung oder in Wechselwirkung stehenden Tätigkeiten (Teilprozesse), der Eingaben (Input) in Ergebnisse (Output) umwandelt. Eine schwierige Wirtschaftslage, verstärkter Kostendruck sowie gesetzliche, aufsichtsrechtliche Neuerungen stellen Banken, Versicherungen und Asset Management-Gesellschaften vor neue Herausforderungen hinsichtlich des Managements der Geschäftsprozesse sowie der Schnittstellen zu Kooperationspartnern. Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der bestehenden Wertschöpfungsketten. Dies kann in Abhängigkeit der Rahmenbedingungen durch vergleichsweise schnell darstellbare Anpassungen in einzelnen Schritten (Business Process Improvement) oder durch komplette Neugestaltung eines Geschäftsprozesses (Business Process Reengineering) erfolgen. Seite 2

Was sind die wichtigsten Bestandteile der Prozessoptimierung? Prozessanalyse als Kern der Prozessoptimierung Prozessanalyse ist die systematische Untersuchung von Geschäftsprozessen und die Zerlegung in deren Einzelteile, um Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Hierdurch kann man Vereinheitlichungen in Standardprozessen erlangen. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) Bei auftretenden Fehlern müssen möglichst schnell deren Ursache(n) aufgedeckt und Abstellmaßnahmen eingeleitet werden. Dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess trägt dazu bei, auch bei verwandten Prozessen schnell und effizient einzugreifen, da Teilprozesse ähnlich oder gleich sein können. Dokumentation Die genaue Beschreibung von Prozessen ist genauso wichtig wie ihre ständige Pflege und Kontrolle. Durch das Versehen von Prozessen mit Informationen wird darüber hinaus auch das Auffinden von Schlüsselindikatoren erleichtert, die das Bewerten eines Prozesses zulassen. Seite 3

Die Durchführung der Prozessanalyse erfolgt typischerweise in drei Schritten Aufnahme der Unternehmensstruktur Ganzheitliches Bild der Organisations- und Aufbaustruktur des Unternehmens Aufnahme der Geschäftsprozesse (Ist-Zustand) Ist-Zustand-Aufnahme und Bewertung der Kernprozesse. Durchführung in Form von Mitarbeiterinterviews, moderierten Workshops bzw. Auswertung von Unterlagen. Analyse der Geschäftsprozesse Identifizierung von Schwachstellen und Einsparpotenzialen anhand Benchmarking, Schwachstellenanalyse, Workflowanalyse, Prozesskostenrechnung, etc. Aufnahme der Unternehmensstruktur Aufnahme der Geschäftsprozesse (Ist-Zustand) Analyse der Geschäftsprozesse Seite 4

Darstellung eines Prozesses mit MS Visio Seite 5

Die PCo-Methode zur Prozessanalyse und -optimierung Mit einem gemischten Team aus Kundenmitarbeitern und Beratern der Dr. Peter & Company AG werden die Prozesse und Schnittstellen analysiert, Vorschläge für deren Optimierung erarbeitet und priorisiert sowie die Umsetzung begleitet. Dabei verwenden unsere Berater eine standardisierte Vorgehensweise (vgl. TüV Standard) sowie MS Visio als Hilfsmittel zur grafischen Darstellung. Weitreichende Erfahrungen bestehen in folgenden Aufgabenbereichen: Aufnahme und Dokumentation der Geschäftsprozesse Erstellung von Prozessanalysen unter Berücksichtigung von Durchlaufzeiten, Ressourcen-Bindung, Ertragspotenzialen, Risikogesichtspunkten sowie Anforderungen an die Servicequalität Benchmarking der Prozesse gegenüber Best Practice Ableitung und Priorisierung von Empfehlungen sowie Identifizierung von Quickwins Vollständige Neukonzeption von Geschäftsprozessen Begleitung von Prozessoptimierungen sowie Umsetzung von Sofortmaßnahmen zur Ergebnisverbesserung Seite 6

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme Markus Quick Kaiserstraße 86 63065 Offenbach am Main Tel. 069 / 82 99 33 70 Fax 069 / 82 99 33 72 Mobil 0160 / 58 34 141 markus.quick@pco-ag.de www.pco-ag.de Seite 7