DEMOKRATIE WERKSTATT

Ähnliche Dokumente
Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. Daniel Schmitt, Wuppertal

Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Herford

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT

Donnerstag, 10. November 2016, Berlin

Demokratie. Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Demokratie. Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Demokratie-Zentrum Sachsen

Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben!

Partnerschaft für Demokratie Zweibrücken

Projektantrag. 1. Angaben zum/zur Antragssteller*in

Zuwendungsübersicht 2012 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten

Lokaler Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz (LAP) Kommunales Strategiekonzept

Informationen für Eltern und Fachkräfte

Herausforderungen, Wirkungen und Bedeutung des Engagements in der Flüchtlingsarbeit. AWO Bundesverband e.v. 3. März 2018

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

den 13. September 2016

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Beratungsnetzwerk Schleswig-Holstein

Zuwendungsübersicht 2011 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Projektantrag. aus dem Aktions-/ Initiativfonds aus dem Jugendfonds. 1. Angaben zum Träger des Einzelprojektes. Name: Tätigkeitsfeld: Ggf.

Bundesweite Initiative Orte der Vielfalt eine bundesweite kommunikative Strategie zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Fördermöglichkeiten Stand: Seite 1 von 6

Zielsetzung des Förderprogramms & Aktuelles zum Umsetzungsstand

Gespaltene Mitte feindselige Zustände? Vorstellung der neuen Mitte-Studie (2016)

Sport und Freizeit Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Neuregelungen des sog. Asylpakets II zum Familiennachzug

Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger

Richtlinie zur Projektförderung im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Datum: Projektantrag zur Förderung aus dem Jugendforum des Projektes Demokratie leben! Eine Idee vom Glück.

turuq_ Prävention durch Bildung Angebote für Jugendliche zu Islamismus, Islamfeindlichkeit und Islam

Schwerpunkt und Zielsetzung der Lokalen Aktionspläne

Warum Rechtspopulismus so erfolgreich ist und wie wir damit umgehen können.

09/ /2017. Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain

Teil I Theoretische Grundlagen Zum Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit im lokalen Raum... 7

Umsetzung der Initiative. durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Netzwerk für Demokratie und Toleranz

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort

Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

der aktuelle rechtliche Rahmen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd:

Sehr geehrter Herr Hilbert, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Dresdner Zivilgesellschaft,

Zuwendungsübersicht 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

that s School For what I go to Schule ohne RaSSi S mus Schule mit c our age 1. landestreffen in hessen 30. September

Interessenbekundung. Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg. Projektnummer: Projektname: Inhaltliche Kurzbeschreibung.

Die Position der Naturschutzjugend: Wir sind für Demokratie und Vielfalt

Einstieg. Bildung. Ziele. Rassismus. Extremismus. Einstiegsprozesse in den Rechtsextremismus

Demokratiekonferenz. 23. Nov 2015 Riesa. Dokumentation

Demokratiekompetenz für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft

Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

Salafismus in Deutschland: Erscheinungsformen und Ansätze für die Präventionsarbeit im Jugendbereich

Bundesprogramm Demokratie leben!

Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen.

Checkliste zur Einschätzung des aktuellen Ist-Standes von Strukturen und Maßnahmen zur Integration geflüchteter Menschen

Einstieg. Bildung. Ziele. Rassismus. Extremismus. Einstiegsprozesse in den Rechtsextremismus

Kooperationsvereinbarung

Netzwerk für Flüchtlinge

Die rechtliche Position unbegleitet minderjährig Geflüchteter im sozialpolitischen Kontext. Katrin Löffelhardt, Bielefeld

Leit- und Handlungsziele der Kommunalen Gesamtstrategie Leipzig. Ort der Vielfalt

Kooperation, Koordination und Vernetzung ehrenamtlicher Arbeit für Geflüchtete durch die Freiwilligen-Agentur Halle

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Die herausgeforderte Demokratie Wie wir uns mit Menschenrechts- und Demokratiefeindlichkeit auseinandersetzen

Interessenbekundung. A. Allgemeine Angaben

Wie man Demokratie gegen Rechtsextremismus verteidigt

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

Angekommen und dann?

Modellprojekt "Hand in Hand. Kita ohne Rassismus"

Junge Flüchtlinge individuell begleiten - gute Wege, um in der Gesellschaft anzukommen - Gastfamilien, Vormünder, Paten Fachtag

Von rosa Herzchen zum Niqab? (De)radikalisierungsprozesse von Frauen und Mädchen im extremistischen Salafismus 1. Oktober 2018, 9.

Ausgabe 3 / Integration durch das Ehrenamt Newsletter

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung

Mehr über das Bundesprogramm unter:

LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft

09/ /2018. Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Einfach anders?! Die komplexen Herausforderungen in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Begleitung von Neuzugewanderten

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW.

Willkommen. Art. 6 Abs. 1 Grundgesetz Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung Familienzusammenführ

Volljährig und nun? Übergänge zwischen Jugendhilfe und Verselbständigung junger Geflüchteter

Flucht und Migration Redaktionsreihe zum Themenschwerpunkt erstes Quartal 2016, deutschland

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinderund Jugendhilfe Orientierung für die praktische Arbeit

Verteilungsverfahren nach dem SGB VIII für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand

Flüchtlinge begleiten 2. Halbjahr Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche

Einleitung Teil I Theoretische Grundlagen Zum Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit im lokalen Raum...

Interessenbekundung Maxiprojekt (bis ) 1. Bitte gib uns die Angaben zum Projektträger. 2. Gib uns Infos zu Deinem Projekt!

Die Kommunalen Integrationszentren: Integration in NRW erfolgreich gestalten Viktoria Prinz Wittner

Ausfüllhilfe. Zur Erleichterung des Ausfüllens Ihres Antrages haben wir einige Hinweise für Sie zusammengefasst.

Zuwendungsübersicht 2013 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

denken glauben fragen

Transkript:

Freitag, 18. Mai 2018 12:30 Uhr - 17:00 Uhr Halle der Elan GmbH Kapellenstraße 47 - Fürth DEMOKRATIE WERKSTATT Familiennachzug für Geflüchtete Ein Seminartag für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit www.demokratie-fuerth.de

Aussetzung des Familiennachzugs Seit über zwei Jahren ist der Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte mittlerweile schon ausgesetzt. Das Thema sorgt in Politik und Medien für reichlich Diskussion, Auseinandersetzung und Spekulation. Im März 2018 wurde die weitere Aussetzung des Familiennachzugs bis zum 31. Juli im Bundestag beschlossen. Bis dahin sitzen Tausende in Kriegsund Krisengebieten fest und warten darauf, zu ihren Familienangehörigen nach Deutschland reisen zu können. Zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche sind mit der Thematik konfrontiert und versuchen den Familien zu helfen wieder zusammenzukommen. Inhalte der Veranstaltung An dem Seminartag wird Rechtsanwalt Michael Brenner (Schwerpunkt Migrationsrecht) das Verfahren der Familienzusammenführung und die rechtlichen Auswirkungen der politischen Debatte zur Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte erläutern. Dabei soll u.a. beleuchtet werden: Wer hat das Recht auf Familiennachzug? Wie läuft das bürokratische Verfahren ab, was gilt es zu beachten? Welche Fallstricke können bei dem Verfahren auftauchen? Welche politische Stoßrichtung ist für die subsidiär Schutzberechtigten absehbar? Ab wann können subsidiär Geschützte einen Antrag stellen? Welche Auswirkungen hat das jüngste EuGH-Urteil auf die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen bzw. jungen Volljährigen?

Ziel der Veranstaltung...... ist es, Hauptamtlichen rechtliches Wissen zu vermitteln, damit diese betroffene Geflüchtete zum Verfahren der Familienzusammenführung unterstützen können. Außerdem soll Ehrenamtlichen, welche Betroffene helfen und begleiten, Hintergrundwissen und Informationen zur Verfügung gestellt werden. Die Demokratiewerkstatt wird durch die Fürther Partnerschaft für Demokratie gefördert. Durch die Projektförderung soll deutlich gemacht werden, welche Vielfalt an demokratischen und antirassistischen Aktivitäten und Angeboten in Fürth bereits vorhanden ist. Durch die Fürther Partnerschaft für Demokratie sollen diese Akteure stärker miteinander verbunden werden. Die konkrete Förderung des Bundes zielt darauf ab, lokale Partnerschaften für Demokratie aufzubauen, um die Akteure in den Kommunen besser zu unterstützen. Die Veranstaltung soll in der Flüchtlingsarbeit haupt- und ehrenamtlich Tätige zusammenbringen und im Sinne der Partizipation dazu beitragen, sich für die Rechte Geflüchteter einzusetzen.

Demokratie leben ist das Folgeprogramm des Bundesprogramms Toleranz fördern Kompetenz stärken. Es gibt auf lokaler Ebene eine insgesamte Förderung von 45.000 für sog. Mikroprojekte und 6.000 für Projekte Jugendlicher, den sog. Jugendfonds. Inhaltlich zielt dieses neue Programm jedoch in die gleiche Richtung wie zuvor. Angriffe auf Demokratie, Freiheit und Rechtstaatlichkeit sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit sind dauerhafte Herausforderungen für die gesamte Gesellschaft. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, die Herausforderungen durch Islam- bzw. Muslimfeindlichkeit, Antiziganismus, Ultranationalismus, Homophobie, gewaltbereiter Salafismus bzw. Dschihadismus und andere Bereiche zeigen die Vielzahl demokratie- und menschenfeindlicher Phänomene. Um ihnen kraftvoll entgegenzutreten, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen von Staat und Zivilgesellschaft. Maßnahmen und Aktivitäten, die solchen menschenverachtenden Tendenzen entgegenwirken, können auf kommunaler Ebene im Rahmen eines Fürther lokalen Aktionsplans gefördert werden.

Elan Kapellenstr. 47 Fach- und Koordinierungsstelle Fürther Partnerschaft für Demokratie c/o Stadtjugendring Fürth Fronmüllerstr. 34, 90763 Fürth Tel.: 0911 71 00 76 E-Mail: info@demokratie-fuerth.de www.demokratie-fuerth.de Anmeldung Per Mail an info@demokratie-fuerth.de mit Namen, Anschrift und Organisation/Tätigkeit per Telefon unter 0911 71 00 76 online unter demokratie-fuerth.de/demokratiewerkstatt

Ablauf 12:30 Ankommen, Kennenlernen, Austauschen 13:00 Fachreferat des Rechtsanwalts Michael Brenner 15:00 Pause 15:30 Erfahrungen aus der praktischen Arbeit der Caritas 16:00 Offene Fragen und Einzelfallkonstellationen 17:00 Abschluss der Veranstaltung in Kooperation mit: