Pressemitteilung. Colliers International: Logistik festigt sich als drittstärkste Assetklasse

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung. Colliers International: Logistik nach Büro die stärkste Assetklasse

Pressemitteilung. Colliers International: Logistik bricht alle Rekorde

Colliers International: Neues Jahr beginnt mit starkem Auftakt auf dem Logistik-Investmentmarkt

Colliers International: Sensationsergebnis auf dem Logistikmarkt

Colliers International: Rekordjahr 2017 Industrie- und Logistikimmobilien knacken 8 Milliarden Euro-Marke um Längen

Pressemitteilung. Colliers International: Logistikimmobilien sind begehrte Anlageziele für Investoren

Colliers International: Logistikinvestments mit 12 Prozent Anteil am gewerblichen Immobilien-Investmentmarkt in Deutschland

Pressemitteilung. Colliers International: Handel mit Einzelhandelsimmobilien stärkster Treiber für Rekord-Jahresauftakt am deutschen Investmentmarkt

DEUTSCHLAND INDUSTRIE UND LOGISTIK INVESTMENT

Colliers International: Positive Wirtschaftsentwicklung befeuert europäische Industrie- und Logistikmärkte

Pressemitteilung. Colliers International: Logistikmarkt Deutschland

Colliers International: Langwierige Verkaufsprozesse bremsen Transaktionsumsätze am deutschen Einzelhandelsinvestmentmarkt

Kaufhof-Übernahme nicht nur hinsichtlich Gesamtvolumens marktprägend

Colliers International: Deutscher Bürovermietungsmarkt weiter auf Rekordjagd

Pressemitteilung. Colliers International: Logistik trotzt dem Flächenmangel

Pressemitteilung. Colliers International: Rekord-Halbjahr auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt

Pressemitteilung. Colliers International: Erwartete Atempause auf hohem Niveau

Colliers International: Immobilieninvestitionen aus EMEA steigen, Kapital aus Übersee mit zunehmender Core-Orientierung

Pressemitteilung. Colliers International: Ungebremste Fortführung der Investmentdynamik mit Fokus auf TOP 7

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016

Colliers International: Starker Vorjahresauftakt noch übertroffen

Colliers International: Deutsches Investmentvolumen erneut gewachsen Hochphase ungebrochen

Pressemitteilung. Colliers International: Gewerblicher Investmentmarkt Deutschland weiter unter Volldampf

Logistik- und Industrieimmobilien- Investmentreport. Deutschland 1. Halbjahr 2017 Erschienen im Juli 2017

Pressemitteilung. Colliers International: Keine Sommerpause auf deutschem Bürovermietungsmarkt

Colliers International: Deutschland auf Platz 3 der Zielländer internationaler Investoren

Pressemitteilung. Colliers International: Nachfrage nach Wohninvestments in Frankfurt ungebrochen hoch

Anhaltende Dynamik am Büro- und Investmentmarkt

Colliers International: Bürovermietungsmarkt Deutschland eilt von Rekord zu Rekord

P R E S S E M I T T E I L U N G

Produktverfügbarkeit. Jahresergebnis. DÜSSELDORF Wohninvestments 2013/2014 MARKTBERICHT. Transaktionsvolumen (in m²)

TOP 7 im ersten Halbjahr mit höchstem Flächenumsatz seit 10 Jahren Leerstandsquote erreicht in einigen Büromärkten bereits kritischniedriges

Colliers International: Boom am deutschen Investmentmarkt geht mit starkem Jahresauftakt in die Verlängerung

Büromarkt weiterhin sehr dynamisch Investmentmarkt mit anhaltend hoher Nachfrage

Pressemitteilung. Colliers International: Viel Bewegung auf deutschem Bürovermietungsmarkt

Industrial & Logistics Strategische Standortsuche

Colliers International: Nahtloser Übergang vom spektakulären Jahresendspurt 2016 zum sensationellen Jahresauftakt 2017

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2017

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland Q3 2017

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland H1 2017

Rekordkurs auf Bürovermietungsmarkt Investmentmarkt weiterhin dynamisch

DEUTSCHLAND HOTEL INVESTMENT MARKTBERICHT 2018 / 2019

Bürovermietung und Investment

Wohninvestments in Deutschland

Düsseldorfer Bürovermietungs- und Investmentmarkt auf Vorjahresniveau

Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland 2016

Colliers International: Absolutes Rekordjahr endet mit Feuerwerk an Landmark-Deals

Wohninvestments in Deutschland

DER INVESTMENTMARKT STUTTGART 2011/2012

Wohninvestments in Deutschland

Rekord auf Bürovermietungsmarkt Investmentmarkt weiterhin dynamisch

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

Wohninvestments in Deutschland

Deutscher Industrie- und Logistikimmobilienmarkt trotzt dem Flächenmangel

Colliers International: Gute Aussichten für multimodale Logistik in Europa

Wohninvestments in Deutschland

Colliers International: Verkauf von Landmark-Immobilien in den TOP 7 erreichte im dritten Quartal neuen Höhepunkt

Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland H1 2017

Pressemitteilung. Colliers International: Ungebremste Nachfrage am deutschen Investmentmarkt

G Frankfurt Office Bethmannpark Friedberger Landstrasse Frankfurt am Main

Rekord auf Bürovermietungsmarkt Investmentmarkt auf Höhenflug

Zahlen und Fakten Investmentmarkt Deutschland Q1 2017

NAI apollo group: Transaktionsvolumen für Gewerbeimmobilien im dritten Quartal 2016 gestiegen

Vermietungsmarkt gewinnt an Dynamik- Investmentjahr auf Rekordkurs

MARKTBERICHT Gewerbe Investment

Accelerating success.

NAI apollo group: Transaktionsvolumen für Gewerbeimmobilien unter Vorjahresniveau

Investmentmarkt Deutschland Die größten Gewerbe-Transaktionen der Top-7-Standorte

Vorwort 6. Exkurs: Logistische Herausforderungen des Multi-Channeling 18

Zahlen und Fakten Investmentmarkt Deutschland 2016

LAGERFLÄCHENUMSÄTZE IM ERSTEN QUARTAL WIE GEHT ES WEITER IN 2017

MARKTBERICHT GEWERBE INVESTMENT HAMBURG

Pressemeldung BÜROMARKT KÖLN Januar 2016

INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014

Zahlen und Fakten Investmentmarkt Deutschland Q3 2017

Jones Lang LaSalle SE. Immobilienberatung, -vermittlung und -management

Presseinformation. Starker Jahresauftakt auf dem deutschen Investmentmarkt dank Einzelhandel

Marktbericht Frankfurt 2014/2015. Bürovermietung und Investment

DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

Pressemitteilung. Nachfragedruck bricht sich im vierten Quartal endgültig Bahn

Ergebnisse Investorenumfrage 2017 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt

Zahlen und Fakten. Bürovermietungsund Investmentmarkt Hamburg 2017

BNP Paribas Real Estate

TOP-7-INVESTMENTMÄRKTE 2018

Wohninvestments in Deutschland

Fachmarkt-Investmentreport. Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016

Landlord Representation Eigentümervertretung

Marktbericht Frankfurt 2015/2016. Bürovermietung und Investment

MARKTBERICHT Gewerbe Investment Hamburg

Marktbericht. 2018/Q1-3 Hamburg. Gewerbe Investment. Hamburg Sylt Berlin

Investment Market monthly

MARKTBERICHT Gewerbe Investment

Investment Market monthly

n Jahreshauptversammlung der dic asset ag 3. JulI 2012 Deutsche NatioNalBiBliothek, FraNkFurt am main

KAPITALMARKTFÄHIGE UND PRODUKTIONS- NAHE IMMOBILIEN: EIN WIDERSPRUCH ODER DIE ZUKUNFT? Prof. Dr. Tobias Just

Accelerating success. Colliers International Zürich AG

CORPORATES MEET REAL ESTATE

Investmentmarkt 2017 mit neuem Allzeithoch Transaktionsvolumen für Gewerbeimmobilien übertrifft die 56 Mrd. Euro - Marke

DEAL REPORT abgeschlossene M&A-Transaktionen. 38 abgeschlossene M&A-Transaktionen. im Wert von 24,6 Mrd. Euro weltweit

Marktbericht Industrie- und Logistikimmobilien Großraum München für das erste Halbjahr 2011

Transkript:

Pressemitteilung Colliers International: Logistik festigt sich als drittstärkste Assetklasse Positive Entwicklung am Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Trotz Ausbleiben milliardenschwerer Paket-Deals zweistelliger Marktanteil am Gesamtinvestmentvolumen Deutschlands Produktmangel beflügelt Märkte außerhalb der TOP 7 Prognose: 2018 mit zweitstärkstem je erreichtem Umsatzergebnis Frankfurt am Main, 5. Oktober 2018 Nach Angaben von Colliers International wurden in den ersten drei Quartalen dieses Jahres bislang rund 4,4 Milliarden Euro in deutsche Industrie- und Logistikimmobilien investiert. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies zwar einem Rückgang um 29 Prozent, im mehrjährigen Vergleich ist das Ergebnis jedoch das bislang zweithöchste je erreichte Transaktionsvolumen im Beobachtungszeitraum Januar bis September. Auf dem gesamtgewerblichen Immobilienmarkt konnten sich Industrie- und Logistikimmobilien mit einem Marktanteil von 11 Prozent weiterhin als drittstärkste Assetklasse festigen und positionieren sich erneut hinter Büro- und Einzelhandelsimmobilien. Hubert Reck, Head of Industrial & Logistics Investment bei Colliers International: Die Rahmenbedingungen stehen für Investoren in Deutschland weiterhin sehr günstig und versprechen Sicherheit, niedrige Zinsen und steigende Mietpreise. Dennoch mangelt es auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt vor allem an verfügbaren Produkten in den Top-Lagen, weshalb Investoren getrieben vom derzeitigen Kapitaldruck gezwungen sind, sich verstärkt mit alternativen Investitionsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Der Anteil der Investitionen in Light- Industrial-Objekte stieg in den vergangenen Monaten spürbar an. Zum Ende des dritten Quartals hin wurden insgesamt rund ein Drittel des Transaktionsvolumens bzw. rund 1,5 Milliarden Euro in Industrieimmobilien investiert. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem satten Plus von 67 Prozent.

Milliardenschwere Paket-Deals bleiben aus Das Transaktionsvolumen für Industrie- und Logistikimmobilien ist in seiner absoluten Höhe umso positiver zu beurteilen, als milliardenschwere Portfolio-Deals wie im Vorjahr bislang ausgeblieben sind. Die Alpha Industrial-Übernahme durch Frasers zu Beginn des Jahres stellte die bislang größte Transaktion im Jahr 2018 mit immerhin ca. 600 Millionen Euro dar. Weitere nennenswerte Transaktionen sind der Verkauf fünf deutscher Logistikimmobilien des Hines Global REIT an Blackstone (ca. 250 Millionen Euro) sowie die Übernahme des paneuropäischen Logistik-Joint-Ventures MStar Europe von M7 Real Estate und Starwood, das ebenfalls an Blackstone ging. Die aktuell günstigen Marktbedingungen nutzte M7 Real Estate zudem dafür aus, ein Light-Industrial-Portfolio, das aus fünf Objekten bestand, an den niederländischen Investor Equity Estate zu veräußern. Das so genannte Qube- Portfolio umfasst eine Gesamtfläche von ca. 22.000 Quadratmeter und ist vollständig vermietet. Insgesamt entfiel rund die Hälfte des Transaktionsvolumens auf Portfolio-Verkäufe, wovon wiederum 87 Prozent allein auf ausländische Investoren zurückzuführen sind. Ausländische Investoren schätzen den deutschen Immobilienmarkt Insgesamt rund zwei Drittel des diesjährig investierten Kapitals ging auf das Konto von Investoren aus dem Ausland, was nahezu dem Wert aus dem Vorjahr entspricht. Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,1 Milliarden Euro, das rund ein Viertel des gesamten Transaktionsvolumens ausmacht, zeigten sich erneut asiatische Investoren besonders aktiv im Markt. Der asiatische Investor Frasers Property mit Sitz in Singapur erweiterte 2018 mit diversen Paketkäufen sein europäisches Logistik- und Industrieimmobilien-Portfolio. Neben der Übernahme von Alpha Industrial im ersten Quartal, übernahm Frasers im Laufe des Jahres unter anderem vier langfristig vermietete Logistikimmobilien von Segro mit einer Gesamtmietfläche von über 85.000 Quadratmeter.

Peter Kunz FRICS, Head of Industrial & Logistics EMEA: Ausländische Investoren schätzen deutsche Immobilien und sind von den derzeitigen Marktperspektiven sehr angetan. Ihr Fokus richtet sich vor allem auf die großen Portfolios, die unter anderem einen schnellen Markteintritt und eine breite Risikostreuung versprechen. Hier fehlt es derzeit jedoch an Investitionschancen, die durch einen erhöhten Produktmangel im Markt minimiert werden. Aus diesem Grund werden Investoren ermutigt in risikoreichere Objekte zu investieren. Lagen außerhalb der TOP 7- Investmentzentren sowie Leerstände schrecken Investoren mittlerweile nicht mehr ab, so dass die Bandbreite der möglichen Anlageprodukte steigt. Hinzu kommen kleinere Lager- und Logistikobjekte vorwiegend Bestandsflächen in Stadtlagen, die in Hinblick auf City-Logistik und der innerstädtischen Nahversorgung ebenfalls mehr in den Fokus der Anleger rücken. Produktmangel beflügelt Märkte außerhalb der TOP 7 Aktuell befindet sich die Brutto-Spitzenrendite in den TOP 7-Investmentzentren auf einem niedrigen, aber stabilen Niveau von 4,65 Prozent. Die derzeitige Marktlage deutet jedoch darauf hin, dass die Brutto-Spitzenrendite in den kommenden Monaten nochmals nachgeben könnte, sofern mehr Core-Produkte in diesen Lagen auf den Markt gelangen würden. Gewinner der Produktknappheit innerhalb der TOP 7 sind jedoch etablierte Logistikregionen wie Hannover, Bremen und das Ruhrgebiet, die vor allem das Interesse der Anleger aus dem Ausland wecken und somit dafür sorgen, dass Kaufpreise in diesen Märkten auf ein ähnliches Niveau wie in Hamburg, Berlin und München ansteigen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Brutto-Spitzenrendite bei Logistikimmobilien außerhalb der Top-Investmentzentren um 60 Basispunkte von 5,3 Prozent auf derzeit 4,7 Prozent. Industrieimmobilien in sehr guten Lagen gaben bedingt durch die höhere Nachfrage ebenfalls nach und rangieren derzeit bei 5,7 Prozent. Gebündelt als Portfolios erobern sie mittlerweile mit Volumen im dreistelligen Millionenbereich den deutschen Gewerbeimmobilienmarkt und erhöhen somit den Druck auf die Renditen.

Prognose: 2018 mit zweitstärkstem je erreichtem Umsatzergebnis Es sind noch einige größere Transaktionen in der Vorbereitung, die aller Voraussicht nach noch dieses Jahr veräußert und somit das Investitionsvolumen ankurbeln werden. Dennoch fehlt es vor allem an Neubauflächen und dem Angebot großer Immobilienpakete, die den Markt beflügeln und für weitere Rekorde sorgen könnten. Wir gehen derzeit davon aus, dass ein Transaktionsvolumen zwischen fünf und sechs Milliarden Euro zum Jahresende wahrscheinlich ist. Das Ergebnis kann damit zwar nicht an das Rekordjahr 2017 (8,7 Milliarden Euro), das vor allem von mehreren milliardenschweren Portfolio- und Plattformübernahmen geprägt war, anknüpfen. Im mehrjährigen Vergleich wäre 2018 damit dennoch das bislang zweitstärkste Umsatzjahr, so Reck abschließend. Weitere Informationen zu Colliers International Deutschland: Die Immobilienberater von Colliers International Deutschland sind an den Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart und Wiesbaden vertreten. Das Dienstleistungsangebot umfasst die Vermietung und den Verkauf von Büro-, Gewerbe-, Hotel-, Industrie-, Logistik- und Einzelhandelsimmobilien, Fachmärkten, Wohnhäusern und Grundstücken, Immobilienbewertung, Consulting sowie die Unterstützung von Unternehmen bei deren betrieblichem Immobilienmanagement (Corporate Solutions). Weltweit ist die Colliers International Group Inc. (Nasdaq: CIGI) (TSX: CIGI) mit rund 13.000 Experten in 69 Ländern tätig. Für aktuelle Informationen von Colliers International besuchen Sie www.colliers.de/newsroom oder folgen uns bei Twitter @ColliersGermany, Linkedin und Xing. Ansprechpartner: Peter Kunz FRICS Head of Industrial & Logistics EMEA, Germany T +49 (0) 69 719192-0 peter.kunz@colliers.com Hubert Reck Head of Industrial & Logistics Investment Germany T +49 711 22733-16

hubert.reck@colliers.com Nicole Kinne Senior Consultant I Research Industrial & Logistics T +49 89 624 294-792 nicole.kinne@colliers.com www.colliers.de Martina Rozok ROZOK GmbH T +49 30 400 44 68-1 M +49 170 23 55 988 m@rozok.de www.rozok.de