BMBF-Förderschwerpunkt REFINA Stand und Ausblick

Ähnliche Dokumente
Ausblick auf zukünftige Förderaktivitäten des BMBF Von REFINA zum Nachhaltigen Landmanagement. Maike Hauschild, Projektträger Jülich (PtJ)

Der BMBF-Förderschwerpunkt REFINA Stand und Ausblick. Reiner Enders, Projektträger Jülich (PTJ)

Grußwort Auftaktveranstaltung Regiobranding

Sehr geehrte Damen und Herren, das Landesumweltamt Brandenburg begrüßt Sie recht herzlich zum regionalen Workshop KORA.

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz

REFINA: Nachhaltiges Flächenmanagement Hannover / Flächenfonds

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS

Unterstützung des Bundes für kommunale Akteure im Handlungsfeld Anpassung an den Klimawandel

Förderung des BMUB für Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Die novellierte BMU-Kommunalrichtlinie Was sich ab 2019 ändert 11. Energieforum Sachsen-Anhalt Lutherstadt Eisleben, 24.

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung

Impulse aus dem ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West eine Annäherung

Leerstand als Chance Innenentwicklung in kleineren Städten und Gemeinden

Handreichung OÖ ffentlichkeitsarbeit

Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Verpflegung

Dessau Klimaschutzinitiative Förderung von kommunalem Klimaschutz. Franziska Eichler Projektträger Jülich Fachbereichsleiterin Klimaschutz

Kommunen innovativ. Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel

Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten

Ressourceneffizienz in Branchen: Ideen des ITK-Verbands zu einem übergreifenden Kompetenz-Netzwerk

Expertenworkshop Informations- und Kommunikationsplattform Fläche

Friedrichshain-Kreuzberg Gesunder Bezirk

Partnerschaften für den Klimaschutz etablieren. Zukunftsforum Energiewende Kassel,

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR KOMMUNEN ZUR KLIMAFOLGENANPASSUNG

Stand der Forschung und Praxis im Flächenmanagement

Nachhaltiges Siedlungsflächenmanagement in der Stadtregion Gießen-Wetzlar. Auftaktveranstaltung zur Verstetigung Atzbach (Lahnau),

Das Institut für Mobilitätsforschung (ifmo)

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

Zukunftsorientierte Vulnerabilitäts- und Risikoanalyse als Instrument zur Förderung der Resilienz von Städten und urbanen Infrastrukturen

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Peine

ALPEN.LEBEN Die Zukunft der Alpenkonvention und ihre Chancen im Rahmen der Makroregionalen Strategie

Ein Projekt im Auftrag des: , Wuppertal

EXWOST Modellprojekt Integrierte Gebietsentwicklung Augsburg Umweltpark

Fachtagung Bildung und Gesundheit Gemeinsam»initiativ«in Schulen

Evaluation und Monitoring bei PtJ am Beispiel der Programmfamilie Unternehmen Region

Begleitforschung stellt sich vor: Ziele, Methodik, Zusammenarbeit der Projekte

Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die

Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunft Lernen NRW ( )

BMBF-Förderschwerpunkt

Workshop-Reihe Themenfeld Stadt- Raum und Verkehrsplanung. Kommunaler Handlungsleitfaden Elektromobilität

Einblick in das Förderprogramm zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel

ESF Projekt Betriebe und Frauen gemeinsam auf dem Weg in Führung

Lösung von lokalen energiepolitischen Konflikten und Verwirklichung von Gemeinwohlzielen durch neue Organisationsformen im Energiebereich (EnerLOG)

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

Vortrag Dr.-Ing. Henning Stepper Dienstag,

Regionale Digitalisierungszentren (Digital Hubs)

Das wissenschaftliche Begleitvorhaben im Modul B - Ziele, Aufgaben, Aktivitäten

Präsentation EUROPARC Federation & IMPACT Interreg Europe. Fernando Pinillos & Stefanie Burger EUROPARC Federation

CONNECT Bildung-Forschung-Innovation

2. Aufruf CSR-Kompetenzzentren Informationsveranstaltung. Düsseldorf,

Infrastrukturkosten des Bevölkerungsrückgangs in der wissenschaftlichen Politikberatung

BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

Kleinere Städte und Gemeindenüberörtliche. und Netzwerke

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Fachkonferenz der BMBF-Fördermaßnahme»Kommunen innovativ«

Energieforschung im politischen Kontext

Interkommunale Kooperation, Anschlussvorhaben und ausgewählte Maßnahme

Kommunen innovativ. Kurzinformation zur Förderrichtlinie

Deutscher Verband Nanotechnologie e. V.

INTERNATIONAL COMMUNITY OF PRACTICE

Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops

Was ist eine 100ee-Region und wer darf sich so nennen?

Die AiF im Überblick.

Neuaufstellungsprozess ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Jörg Przesang Magdeburg, 15. Oktober 2015

INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Land- und Energiemanagement auf regionaler Ebene)

Unternehmen Biologische Vielfalt Ein Forum für Institutionen aus Wirtschaft, Naturschutz und Politik in Deutschland

Neue Kommunikationsansätze in der Metropolregion Hamburg

Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen. Novellierte Kommunalrichtlinie für das Jahr 2013

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement in Deutschland.

Düsseldorf im Schaufenster. Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf

Unterstützungsstrukturen für strategische Synergien in Nordrhein-Westfalen. Oliver Rohde DLR Projektträger 29. Juni

Kooperation vs. Konkurrenz: Wie vernetzen sich Hochschulen in den Offene Hochschulen - Projekten untereinander?

Neue Strategien der Ernährungsnotfallvorsorge NeuENV BMBF Fachworkshop Zivile Sicherheit im Warenverkehr 20. Juni 2013, Berlin

Das Querschnittsziel Nachhaltige Entwicklung im Operationellen Programm RWB-EFRE Baden-Württemberg

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 21. Februar Workshop Öffentlichkeitsarbeit und Bildung

Abschlussveranstaltung Umsetzungsfahrpläne WRRL-Arbeitsgebiet Erft: Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Mobilitätsbildung als Teil des kommunalen Mobilitätsmanagements

Dr. Ronny Bischof, , Chemnitz UNTERSTÜTZUNG DER DENA ZUR UMSETZUNG VON ENERGIE- EFFIZIENZ MIT EINSPAR-GARANTIE

KomPass von der Bewertung der Klimainformation zur Beratung von Politik und Öffentlichkeit

Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums

Die Initiative Nachhaltig Handeln. Klimafreundlich einkaufen.

Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen Ein Instrument zur Unterstützung von Planungsträgern auf kommunaler, regionaler und auf Landesebene.

Projektpräsentation. Diskursprojekt Szenario-Workshops Zukünfte der Grünen Gentechnik. Stand Juni 2008

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktrechtlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

VEGAS Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung

Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion Vorschlag zur Gliederung der Projektskizze für Modul 2

Evaluation der Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten und ihrer Weiterentwicklung zu Kompetenzzentren

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Zivilgesellschaft und Kommunen Berlin, Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Lernende Stadt Gelsenkirchen Auf dem Weg zur Zukunftsstadt Erste Konferenz in der zweiten Stufe

Transkript:

BMBF-Förderschwerpunkt Stand und Ausblick Maike Hauschild, Projektträger Jülich (PtJ) 2. -Statusseminar Berlin, 03. März 2008

Inhalt Status Aktivitäten: Veranstaltungen Querschnittsthemen Internationales Ergebnisse und Transfer: Verwertung, Erfolgsfaktoren Produkte, Webseite, Newsletter TASK Ausblick

-Status Forschung für die REduzierung der FlächenInanspruchnahme und ein NAchhaltiges Flächenmanagement () Fördermittel: 22 Mio. Laufzeit: 2006-2010 Projekte: 116 (32 Verbundund 13 Einzelprojekte) Quelle: www.natur-ferienpark.de

Begleitkreis BMBF, BMVBS, BMU, RNE, BBR, UBA, BfN, Länder, Verbände Evaluation und Bewertung von Multiplikator für -Ergebnisse Rückkopplung mit Ressort- und Länderaktivitäten Teilnahme an Statusseminaren, Querschnittsthemen-Workshops Vorstellung und Diskussion ausgewählter Projekte im Begleitkreis

-Meilensteine 2008 Mär: 2. Statusseminar Mär: 1. Statusseminar 2007 Sep: alle Projekte laufen Feb: Kick-Off 2006 2005 2004 Jan: Start erster Projekte

Projektlaufzeiten 03/2008 Verändert nach difu 2008

National 1. Überregionaler Workshop Nordhausen 11/06 2. Überregionaler Workshop Potsdam 11/07 Workshop mit Kommunen Hannover 01/08

International CABERNET/REVIT 2007, Stuttgart 04/07 POLEKO 2007, Posen 11/07 Bilateraler Workshop BMBF - US EPA, Stuttgart

Projektworkshops und Fachgespräche Zahlreiche Workshops auf Projektebene Fachgespräche mit Experten Mehrere -Vorhaben gemeinsam Gemeinsame Planung und Bündelung von Veranstaltungen (z.b. Abschlussveranstaltungen in einer Region, einem Bundesland) Möglichkeiten der PüB und PtJ nutzen

Querschnittsthemen 5 Workshops in 2007 durchgeführt: Boden- und Flächeninformation Standort- und Flächenbewertung Ökonomische Instrumente Szenarien Kommunikation und Akteure Auswertung: Wertvolle Vernetzung Zum Teil inhomogene Gruppen Neuausrichtung: Konzentrierte Fragestellung Kleinere Gruppen Erarbeitung von Publikationen als Workshop-Ergebnis Fachgespräche

Internationales Bilaterale Zusammenarbeit BMBF US EPA Einbindung von sechs -Projekten Mehrwert liegt bei den Projekten Informeller Austausch mit US-Praxispartnern Jährlich ein bilateraler Workshop wechselnd in DE und US Themen 2008: - Regional Infrastructure and Transboundary Management - Financial Management - Shadow Effects - Brownscape Design - Cross-Cutting Regional Planning Criteria for Site Prioritization

Verwertung Zuwendungsempfänger = Eigentümer der Ergebnisse Breite Streuung und Veröffentlichung der Ergebnisse Verwertungsrecht und -pflicht Abschlussbericht 6 Monate nach Laufzeitende fällig Recht auf ausschließliche Nutzung des Ergebnisses innerhalb von 2 Jahren nach Projektabschluss Sicherung der eigenen Verwertung bei Vergabe von Unteraufträgen an Dritte Fortschreibung des Verwertungsplans mit Berichten konkrete Verwertungsabsichten mit Zeithorizont benennen Kreative Nutzung des -Netzwerks und TASK: Fachgespräche, Workshops, Tagungen, Statusseminare, etc.

Erfolgsfaktoren Gute, nachahmenswerte Praxisbeispiele in Städten und Kommunen für ausgewogene Entwicklung von Umwelt- und Naturschutz, wirtschaftliches Wachstum, sozialgerechte Wohnungsversorgung sowie städtebauliche Qualität u. Mobilität. Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement Kostenvorteile aufzeigen für den Regel -Fall, nicht für Vorzeigeprojekte Hilfestellungen für Kommunen, Regionen, Planer methodisch und konkret in den Modellstädten/-gebieten Angebot einer Informationsplattform / Transfer in die Praxis Zeitnahe Kommunikation der Ergebnisse in den Kommunen Loseblattsammlung guter Praxisbeispiele für die Zielgruppen (Kommunen, Planungs- und Beratungsbüros, kommunale Spitzenverbände etc.) vorgesehen

Webseite und Newsletter www.refina-info.de inkl. interner Bereich Vierteljährlicher Newsletter (intern, extern) Möglichkeit für eigene Beiträge und Verlinkung (Projekthomepage) Pressemitteilungen, Dokumente Englische Projektbeschreibungen Zuarbeit an PüB

Produkte Referenzkonzepte und Beispiellösungen (Projektebene, Loseblattsammlung) Instrumente und Tools (z.b. Prototypen, Software) -Schriftenreihe

TASK Terra-, Aqua-, Sanierungs- Kompetenzzentrum Plattform für Wissenstransfer im Bereich Boden, Grundwasser und Flächenrevitalisierung Kontakt- und Koordinierungsstelle am UfZ Leipzig Quelle: UfZ, 2008 Netzwerk von Unternehmen, Behörden, Wissenschaft national und international (u.a. Fokus Mittel- und Osteuropa) Produktberatung, Implementierung von Technologien und Konzepten (Vorgehensweisen), Messeauftritte, Konferenzen Expertenteams für Produktidentifizierung und Ableitung von Unterstützungsmaßnahmen, u.a. mit einzelnen -Projekten Angebot für, Produkte in den Markt zu bringen eigenes Verwertungsinteresse der Projekte wahren

Weiteres Vorgehen Regional-Konferenz NRW, 08.05.2008, Düsseldorf Bilateraler Workshop, 08./09.05.2008, New York ConSoil 03.-06.06.2008, Mailand FONA-TEC, 23.-25.09.2008, Berlin, BMBF-Nachhaltigkeitsforum 3. Überregionaler Workshop, 2. HJ 2008, Bayern Deutsch-osteuropäischer Workshop im 1. HJ 2009 CABERNET, 13.-15.05.2009, Lyon Prototyp Loseblattsammlung Weiterentwicklung Querschnittsworkshops Fachgespräche Fragen und Anregungen bitte an PtJ und PüB

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit