Bring Your Own Device systematischer Einsatz digitaler Medien

Ähnliche Dokumente
E-Learning-Erfahrungen an Hamburger Schulen

Praxiserfahrungen BYOD in Schule

Unterricht mit digitalen Medien am Bespiel der Hamburger Pilotschulen

Digitale Agenda: Das Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation in der Praxis

Bring Your Own Device: Vorteile für Klassenraum und Schule. BYOD in SCHULE

12. Hamburger Elterntag 2015 Ihre Notizen.

BYOD Pilotprojekt: Start in die nächste Generation

BYOD in SCHULE Dietmar Kück

Mobile Geräte im Mathematikunterricht einsetzen

Referat Medienbildung Referat Evaluation und Qualitätssicherung

BYOD Fluch oder Segen

Digitalisierungsgipfel Handelskammer Hamburg Digitalisierungsstrategie Behörde für Schule und Berufsbildung

SOCIAL MEDIA ALS HERAUSFORDERUNG IN DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT ENTWICKLUNGEN, FORDERUNGEN UND ERSTE SCHRITTE

Bildungspolitischer Rahmen für kreative Lehr-und Lernmethoden

BRING YOUR OWN DEVICE (BYOD) IN DER VOLKSSCHULE

Digitale Medien Chancen und Nutzen für die Unterrichtsentwicklung

Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen

Digitalisierung an Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Mit Umsetzungsbeispielen aus dem Schulversuch tabletbs

Di Mi, Do, Fr, Sa,

Herzlich Willkommen BYOD «Bring Your Own Device» oder Eigener Laptop im Unterricht

Wie muss eine moderne und entwicklungsfähige IT-Ausstattung einer Schule in Verwaltung und Pädagogik aussehen?

Folie 1. Pilotprojekt. Folie 2. Folie 3. Folie 4

Die Realschule in der digitalen Gesellschaft

1. Technik moderner Geräte

IT-Strategie für Nürnberger Schulen: Lernen und Lehren an städtischen und staatlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter

BYOD AUF DER PRIMARSTUFE

Was man mit Spielen lernen kann und was nicht... und woran das liegt

Guten Tag. e-nitiative.nrw: Zukunftsperspektiven

Integrierte Gesamtschule Bovenden

Pilotprojekt. Frage: Was passiert, wenn dieses persönliche Gerät mit in die Schule, in den Unterricht gebracht wird? Kann das gut gehen?

Die Tabletklasse. Einführende Informationen

BRING YOUR OWN DEVICE (BYOD) IN DER VOLKSSCHULE. Netzwerktreffen 2014 für Schulleitungen und ICT-Verantwortliche

Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht

Wichtige Computerbegriffe

Schul-IT und Medienkompetenz: Mehrwert digitaler Infrastruktur für das Lernen

Sprachenwerkstatt NRW. Dienstag,

Microsoft Surface Hub. Bernd Löschner MT License Services

Next Generation e-learning

E-Books waren erst der Anfang Digitale Angebote Öffentlicher Bibliotheken. Janina Hempel Bücherhallen Hamburg Internetportal und Digitale Dienste

Next Generation e-learning

3. Digitale Schulwelt Digitales Lernen

Datareport. Das digitale Klassenzimmer. IT in der Schule. MESTA wird 18 Ein Verfahren für alle in Bremen Neue IT für die Polizei

IT an Schulen. - Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland - Auswertung Baden-Württemberg.

Potentiale Freier Software im Bildungsbereich

Medienbildung in Schule und Unterricht. Aktuelle Aufgaben und Beispiele aus der Praxis. Auftaktveranstaltung Campusschulen

Enterra Software GmbH Mobile Development

Lernen und Lehren an öffentlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter

Differenzierung durch den Einsatz von mobilen Endgeräten am Beispiel Ökonomieunterricht. Fritjof Kollmann/ Manuel Froitzheim/ Dr.

Willkommen zum thematischen Angebot Lehrerbildung

When Androids Control Robots

Online-Diagnostik mit LeOniE³ in Schleswig-Holstein

Infoshop Uhr / Raum mit (reg. Koordinator, Medienkompetenz macht Schule Standort Speyer, Ref. 2.07) Christian Hennicke

Kennzahlen Smart School

LERNEN IM DIGITALEN WANDEL ANDEREN BUZZWORDS. Jöran auf der Suche nach einem SCHULE ZWISCHEN OER, BYOD, BILDUNG 4.

Tablets in Schule und Unterricht

Das Digitale Regal. Basis für all Ihre digitalen Produkte. Schulbücher. interaktive Quiz. Online-Trainings. Schulungsmaterialien. Prospekte Kataloge

Optimales Lernen mit eigenem Tablet-PC

Übersicht Daten der IT-Infrastruktur - Endgeräte

Übersicht Daten der IT-Infrastruktur - Arbeitsplatz-Betriebssysteme

Bildung 4.0 Umsetzungsstrategie

Lernwelten gestalten

Stand: Juli Downloads in der EBL Umgang mit Adobe Digital Editions

Wenn die Schule ihre eigene Cloud bekommt

IPads an der neuen IGS? Warum? Wie funktioniert`s? Vorteile? Nachteile? ->Antworten von der IGS-Göttingen

Erprobungsraum Rheinland

ERASMUS+ FORTBILDUNGEN. kurzer Rückblick Ziele Teilnehmerprofile Aufgaben der potentiellen TeilnehmerInnen Zeitplan Ausblick

Die Schule aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter - Digitalisierung und digitale Ausstattung

Dr. Henning Klaffke Michael Sander

KURSKATALOG FÜR WINDOWS-TABLETS

IT-Management und Medienbildung für Schulleitung

Mit digitalen Medien unterrichten

Lernen im digitalen Wandel: Digitalisierungsstrategien für die Bildung. Michael Kerres. Learning Lab exploring the future of learning

Digitalisierung: Herausforderungen und Chancen für die Weiterbildung IW-Weiterbildungserhebung 2017

APOTHEKEN FACHKREIS INFOBLATT TECHNIK

Schriftliche Kleine Anfrage

Digitales Assessment im Schulkontext

Technische Voraussetzungen

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.0 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

OER IN DER SCHULE DIGITALE ÖFFNUNG UND SCHLIEßUNG

Jugendliche, Medien, Konfi-Arbeit.

MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1" Full- HD LIFELIGHT Display ab sofort im MEDIONshop erhältlich

Workplace as a Service

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.0 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Link:

VHS Computer Kurs Uhr INHALT: Betriebssysteme Programme Internet. IMMER: fragen!

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt. elearning-experts-conference 2017

Den Wandel gestalten

Schnell, mobil und sicher - MEDION stellt neue Notebooks mit Windows 10 im S Modus vor

Die vielseitigsten Geräte für Studierende

Lernen in der digitalen Welt: Mediale Grundbildung in kreativer Projektarbeit

Die Enterprise Mobility-Strategie Mobile Endgeräte rechts- und datenschutzkonform einsetzen

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt

Zentrale Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der Evaluation an den Modellschulen

i3sync DRAHTLOSES "PLUG&PLAY" PRÄSENTATIONSTOOL

Die Schule aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter Digitalisierung und digitale Ausstattung

Datenblatt: TERRA PC-Micro 6000 SILENT GREENLINE. fr Micro-PC mit Dual-Monitor-Support, WLAN. Zusätzliche Artikelbilder

Computerwerkstatt. Updates - auf allen Geräten, wie wichtig ist das?

Surface Pro 4. Herausragende Merkmale. Produktbeschreibung. Stand: 6. Oktober Vielseitig wie ein Laptop. Mobil wie ein Tablet.

Transkript:

ZEIT Konferenz Schule & Bildung 2016: Bring Your Own Device systematischer Einsatz digitaler Medien Dietmar Kück www.schulbyod.de

Konzeptionelles Arbeiten auf allen Ebenen der Lehrerbildung Mehr siehe: www.schulbyod.de

Impuls: Zukunft - ab jetzt Zugeschnitten - Quelle: https://youtu.be/ccdiuzufetc Mehr siehe: www.schulbyod.de

Hamburger Akteure für Start in die nächste Generation Firmen Schulbehörde Elternhaus (BYOD) Schule Landes -institut Weitere Infos zum Projekt und zur Technik:

BYOD-Grundsätze Pilotprojekt Start in die nächste Generation Jeder Schüler und Lehrer bringt sein eigenes mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet oder Notebook) von zuhause mit in die Schule. Alle Betriebssysteme (Android, ios (Apple), Microsoft etc.) sind willkommen. Jeder versichert sein Gerät selbst, abschließbare Fächer können gemietet werden Bis jetzt wurde nichts gestohlen, nichts beschädigt. Weitere Infos zu BYOD siehe Kammerl et al (2016): BYOD Start in die nächste Generation Abschlussbericht der wissenschaftlichen Evaluation des Pilotprojekts

Ausstattung der Schüler Quelle: Kammerl et al (2016): BYOD Start in die nächste Generation Abschlussbericht der wissenschaftlichen Evaluation des Pilotprojekts vgl. auch JIM-Studie, MPFS 2015

Tablet-PCs: 10 Display 1 GB RAM (Arbeitsspeicher) 16 GB Speicher Dual-Core-Prozessor Akkulaufzeit 8 Stunden Geräte unter 100 sind auch gut geeignet Notebooks: I3-Prozessor (oder vergleichbares Fabrikat) Leiser Lüfter Geringes Gewicht und nicht zu groß Empfehlungsschreiben an Schüler und Eltern

Argumente für BYOD Minicomputer immer nutzer-individuell optimiert Smartphone ist immer mit dabei Computer in der Hosentasche Eigenes Gerät nicht nur zum Spielen sondern auch als Multifunktionswerkzeug Verantwortlich fürs Gerät und fürs Lernen Vorbereitung aufs Studium und Berufsleben 1:1-Ausstattung mit digitalen Medien Weniger Investitionen für die Schule Tablet anstatt Taschenrechner Weniger Wartungsaufwand für die Schule

Intuitiver Einsatz von Tablets & Smartphones (selbstgesteuertes Lernen) Foto: DK

Foto: CC0 OpenClipart-Vectors/ pixabay Herausforderungen Zugang defekt Schule/IT-Assistenten Updates, Apps Gerät defekt Schüler/Familie (BYOD) Verantwortung an die SuS übergeben, Vertrauen statt permanenter Kontrolle Ältere Smartphones Schüler (BYOD) es läuft nicht (Flash usw.) Weiterentwicklung seitens der Anbieter

BYOD-Entwicklung Freies BYOD als Chance: SuS haben die Geräte sowieso, SuS lernen von SuS, neuere Technik hält Einzug, Technik i.d.r. stets aktuell Smartphones werden größer und besser Onlineangebote werden besser (z.b. in HTML-5 programmiert) SuS erfüllen die Erwartungen / übernehmen Verantwortung SuS besorgen Arbeitserleichterungen z.b. Externe Tastatur & Maus, PowerBank Ausführliche Informationen und aktueller Stand meiner Arbeit im Projekt: www.schulbyod.de

Meine Klasse Erster Klassen-Login: 14.11.2014 12 Klassen + 5 Kurse = 439 Schüler 7. Klasse, Alter 12-14 Jahre 24 Schüler mit Tablets 17 Android 4 Mietkauf mit 3-Jahres-Garantie 5 Apple 1 Windows Deutsch, Religion und Mathematik Realer Klassenraum Virtueller Klassenraum Digitale Welt Foto: DK

Login in Hamburg Schul-Email des Bundeslandes Name@sts-old.hamburg.de Dateiablage Hamburger Schulmediathek Lernplattform itslearning Benutzerverwaltung Hilfen, FAQ Hamburger Bücherhallen

Lernplattform: Schnittstelle digitalen Unterrichts Infos Lernplattformen:

Titelseite der aktuellen Stunde

Titelseite (Fortsetzung)

Beispiel 1: In Lerngeschichten Aufgaben lösen

Aufgabenstellung

Aufgabe lösen & sofortiges Feedback

Schülerantwort / Auswertung Schüler 1 Schüler 2 Schüler 3 Schüler 4 Schüler 5 Schüler 6 Schüler 7 Schüler 8

Computergestützte Diagnostik und individualisierte Lernangebote

Lehrer: Auswertung Schüler 1 Schüler 2 Schüler 3 Schüler 4 Schüler 5 Schüler 6 Schüler 7 Schüler 8 Schüler 9 Schüler 10

Schüler 1 Schüler 2 Schüler 3 Schüler 4 Schüler 5 Schüler 6 Schüler 7 Schüler 8 Schüler 9 Schüler 10 Schüler 11 Schüler 12 Schüler 13 Schüler 14 Schüler 1 Schüler 2 Schüler 3 Schüler 4 Schüler 5 Schüler 6 Schüler 7 Schüler 8 Schüler 9 Schüler 10 Schüler 11 Schüler 12 Schüler 13 Schüler 14 individuelle Lernangebote Individualisierte Auswertung

Adaptives Lernsystem innovativer Mehrwert digitalen Lernens Schüler 1 Schüler 2 Schüler 3 Schüler 4 Weitere Infos zu Lernmanagementsystemen:

Vorwissen diagnostizieren

Experimentieren

Experimentieren Alternativen: Geobegra, ActivMath,.

Digitale Medien als Ergänzung zu klassischen Lernmitteln Foto: DK

Schüler senden dem Lehrer Screenshots Foto: DK

Umfragen Schüler 1 Schüler 2 Schüler 3 Schüler 4 Schüler 5 Schüler 6 Schüler 7

Umfrage-Ergebnisse

Beispiel 3: Digitales Klassenzimmer: Orga

Unterrichtsplanung

BYOD, Lernplattform und Digitale Schulbücher & Lernangebote der Schulbuchverlage Audio-Visuelle Medien Digitale Lernangebote Apps & Software o o o Learningapp.org, Quizlet.com OER - Open Educational Resources Gamification Mobile Endgeräte als Produktionswerkzeug Foto: CC0 hands- geralt- pixabay#1167618

Mehr Zeit zum Fördern, Coachen & Begleiten Lehrer Lernbegleiter Foto: CC0 network- Peggy_Marco- pixabay#1019778

Herausforderungen Veränderungsmanagement in Schule: Kultur des Gelingens Stabile IT Schaffung einer Kultur des Teilens Zeit für neue Aufgabenformate, Unterrichtsentwicklung Neue Prüfungsformate ( Abitur mit Internet ) Änderung des Schulgesetzes

Besondere Erfolge Weitere Infos zum HH Schulgesetz:

Pressemitteilung: Einführung von eduport in Hamburg Quelle: http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/5899648/2016-04-26-eduport/

Bildung in einer digitalen Welt IT - Infrastruktur Unterrichtsentwicklung Digitale Medien im Unterricht Schul-Curriculum Lehrer(fort)bildung Dietmar Kück Idee: Arthur Gottwald, BSB

Bildung in einer digitalen Welt -Bausteine IT - Infrastruktur Digitale Medien im Unterricht Unterrichtsentwicklung Schul-Curriculum Lehrer(fort)bildun g Idee: Arthur Gottwald, BSB

Bildung in einer digitalen Welt -Bausteine Schul-Curriculum IT - Infrastruktur Digitale Medien im Unterricht Unterrichtsentwicklung Lehrer(fort)bildung Idee: Arthur Gottwald, BSB

Bildung in einer digitalen Welt -Bausteine IT - Infrastruktur Unterrichtsentwicklung Schul-Curriculum Digitale Medien im Unterricht Lehrer(fort)bildung Idee: Arthur Gottwald, BSB

Bildung in einer digitalen Welt -Bausteine IT - Infrastruktur Digitale Medien im Unterricht Schul-Curriculum Lehrer(fort)bildung Unterrichtsentwicklung Idee: Arthur Gottwald, BSB

Gelingensbedingungen: Bildung in einer digitalen Welt IT - Infrastruktur Unterrichtsentwicklung Digitale Medien im Unterricht Schul-Curriculum Lehrer(fort)bildung Dietmar Kück Schulentwicklung Idee: Arthur Gottwald, BSB HH

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ZEIT Konferenz Schule & Bildung 2016: Bring Your Own Device systematischer Einsatz digitaler Medien Dietmar Kück www.schulbyod.de

Literatur Kammerl, Rudolf/Unger, Alexander/Günther, Silke/Schwedler, Anja (2016): BYOD Start in die nächste Generation. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Evaluation des Pilotprojekts. Hamburg: Universität Hamburg. MPFS Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2015): JIM-Studie 2015. Jugend, Information, (Multi-) Media. Stuttgart. Online unter: http://www.mpfs.de/fileadmin/jim-pdf15/jim_2015.pdf, zuletzt geprüft am 5.11.2016. BSB (2016): Alle allgemein. Online unter http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/5899648/2016-04-26-eduport, zuletzt geprüft am 5.11.2016 BSB Behörde für Schule und Berufsbildung (o. J.): Start in die nächste Generation. Online unter: http://www.hamburg.de/start-in-die-naechste-generation/ (zuletzt geprüft am 5.11.2016). Bos, W./Lorenz, R./Endberg, M. (2015): Schule digital der Länderindikator 2015. Vertiefende Analysen zur schulischen Nutzung digitaler Medien im Bundesländervergleich. Münster/New York: Waxmann. European Schoolnet (2015): BYOD Bring Your Own Device. A Guide for School Leaders Online unter: http://fcl.eun.org/documents/10180/624810/byod+report_oct2015_final.pdf (zuletzt geprüft am 5.11.16) Heinen, R./ Kerres, M./Schiefner-Rohs, M. (2013): Bring your own device. Private, mobile Endgeräte und offene Lerninfrastrukturen an Schulen. In: Karpa, D./Eickelmann, B./Grafe, S. (Hrsg.), Theorie und Praxis der Schulpädagogik. Bd. 19. Digitale Medien und Schule. Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung. Immenhausen bei Kassel: Prolog, S. 1 18.