«Öfter mal was Neues?» Innovative Angebote entwickeln, aber wie?

Ähnliche Dokumente
Praxisforum 2011 Innovation in der Sozialen Arbeit. 2. November 2011, Olten

Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

1 Anforderungen für den erfolgreichen Studienabschluss

Bedastrasse. Brauerstrasse. Kirchstrasse

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am )

Hochschulforum Digitalisierung Netzwerk für die Hochschullehre HFD Winter School, 4. bis 6. Dezember 2017, Berlin

Workshop Qualitätsmanagement Ermöglichen statt erlauben ein potentialorientierter Ansatz zur Hochschulentwicklung

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Kommunalsalon Transferagentur Nord-Ost Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring Güstrow,

Was gehört dazu? Praxisausbildung an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Claudia Roth (Olten) Ursula Hellmüller (Basel)

Ältere Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigkeit Unterstützungsbedarf und passende Angebote

Wir setzen Massstäbe in der Sozial- und. Sonderpädagogik

Praxisforum 2014 «Mythos Kooperation» 29. Oktober 2014, Olten

SCHWERPUNKT: JUGENDLICHE & JUNGE ERWACHSENE

Ablauf der Arbeitsgruppe

Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung InnovatWB

Zukunftsforum Berlin 14./15. April 2005

k Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf - Benachteiligtenförderung - Berlin 2002

Konzept Gastfamilien. 1. Angebot. 2. Gastfamilien. 3. Prozess Aufnahme Gastfamilien

Anne Parpan-Blaser Institut Integration und Partizipation Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Fachtagung «Soziale Innovation», 2. Februar 2018, Olten

Auf dem Weg... in der geschlechtshomogenen offenen (Mädchen*)Arbeit Zugänge und Praxisbeispiele in niederschwelligen Angeboten im Mädchenzentrum

Was gehört dazu? Praxisausbildung an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Stephan Kösel (Olten) Wilhelm Bach (Basel)

St. Pölten University of Applied Sciences. Strategie Fachhochschule St. Pölten.

Weiterbildung als DAS Vehikel, um dem Anspruch des LLL gerecht zu werden?

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Voller Einsatz & weitere Maßnahmen

Vorstellung des Konzepts der Jugendberufsagentur Oberallgäu , Bildungsbüro Landkreis Oberallgäu, Dr. Gloria Jahn und Andrea Merkle

Perspektive wechseln. Mentor trifft Gründer

Kooperativ planen. Örtliche Teilhabeplanung als Herausforderung für f Anbieter von Diensten für f r behinderte Menschen.

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Neue Herausforderungen für Professionelle im Eingliederungsmanagement

Bildung integriert Einblicke in die Antragspraxis Kommunalsalon I. Rendsburg,

Leitbild Eiken Definitive Version vom

Organisation und Mitgliedschaft Integras bezieht Stellung, setzt Standards, vernetzt und informiert!

WORKSHOP III - Menschen mit geistiger Behinderung -

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch?

SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD

Interne Schulevaluation (ISE) Angebot für Schulen im Kanton Solothurn

UNSER AUFTRAG UNSERE INSTITUTION

Communitiy Building zur Förderung der Kooperation von Wissenschaft und Praxis und des Wissenstransfers. Praxistagung 2017.

Neue Rekrutierungsansätze zur Stärkung der Vielfalt in KMU

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Fachliche Leitlinien für. Streetwork/Mobile Jugendarbeit

1. Führungskräftetreffen Wohnen der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Praxisforum 2007 Bildung und Praxis im Wandel. 28. November 2007, Olten

nrw.de Von der Idee zum Projektantrag Kooperationstag Sucht und Drogen NRW

SCHWEIZERISCHES KOMPETENZZENTRUM FÜR MENSCHENRECHTE

Kinder- und Jugendförderungskonzept

Die Rolle der PBZ als Stadtbibliothek von Zürich

CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität

ESF-Bundesprogramm Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende. Ziele, Konzeption, Programmumsetzung

beteiligen schützen fördern

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

Integrationsmonitoring als Bestandteil des Integrationskonzeptes der Stadt Kassel

FIFTH Die Vermessung der angewandten Forschung und der Third Mission an HAW. GfHf Centrum für Hochschulentwicklung

Was ist gute Qualität in der Schulsozialarbeit, heute und morgen?

Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker

Entscheiden in Teams. 24./25. Mai 2019 Anna Bernhardt

Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit. Internationale Fachtagung. Stand der Diskussion in der Schweiz. Mannheim,

Praxisforum 2016 Zukunft Workshop 7: Alternde Gesellschaft in der Schweiz Fakten, Prognosen und Visionen

Qualität in Tagesschulen/ Tagesstrukturen (QuinTaS)

Selbstevaluation als Qualitätsentwicklungsinstrument

Netzwerkarbeit - Chancen und Herausforderungen für kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderung / Inklusionsbeauftragte

Was ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule? Was ist das kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen?

Gesundheitserziehung als Element eines umfassenden Ansatzes. Frühe Förderung im Kindergarten. Dr. Sybille Stöbe-Blossey. 10.

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden

Fachstelle für Evaluation Dezentrale Evaluation von der klassischen Administration zur professionellen Koordination

LISA-Fachkräfteprogramm der Robert Bosch Stiftung: Professionalisierung für die Gestaltung von Übergängen in Ausbildung und Beruf

Prof. Dr. Michael Kerres

Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)

1.1 Überblick. 1.2 Zusammenarbeitspartner

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Fachtag Partizipation Jugend bewegt 21. Mai Alle reden von Partizipation. Was uns die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bringen kann.

Verbindliche Kooperation Schule und Jugendhilfe

Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung

Kleine Kinder grosse Wirkung

wertkreis Gütersloh unser Leitbild

Nueva Nutzerinnen und Nutzer evaluieren

Hochschule für Gesundheit Hochschule für Gesundheit

Tagung ExPEERience Voneinander lernen: Peers in der Wiener Wohnungslosenhilfe Wien,

Arbeitsintegration junger erwachsener Migrant/innen

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita

Fördermöglichkeiten durch HORIZONT 2020

Leitbild Schule Teufen

Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit in Herne (Workshop 3)

Wir verbinden Welten

Ziele der Wiener Sucht- und Drogenpolitik

Remshalden verbindet Kinder

Einen schönen Abend! Walburga Fröhlich Geschäftsführerin Nueva GmbH, Graz. Christine Pargmann Nueva- Evaluatorin

transitions. Gelingende Übergänge in Ausbildung und Arbeit: Zwischenergebnisse

Transkript:

«Öfter mal was Neues?» Innovative Angebote entwickeln, aber wie? Prof. Claudia Roth

«Profil» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW «Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW ist lokal und regional verankert, international vernetzt und in ihren Leistungen in Aus- und Weiterbildung, Forschung und Dienstleistung breit anerkannt. In ihrem Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt Soziale Innovation analysiert, initiiert und begleitet sie Innovationsprozesse in Kooperation und im Austausch mit der Praxis. Sie fördert damit die Professionalisierung der Sozialen Arbeit und trägt massgeblich zum Verständnis und zur innovativen Bearbeitung sozialer Probleme und gesellschaftlicher Herausforderungen bei.» Prof. Dr. Luzia Truniger, Direktorin der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Praxis-Tagung 14.09.2016 l Öfter mal was Neues? Innovative Angebote entwickeln, aber wie? 2

Monitoring / Evaluation Abklärungsphase Workshop A Explorationsphase Workshop B Entwicklungsphase Praxisorganisation Workshop C Abschluss- und Übergangsphase Hochschule Praxis-Tagung 14.09.2016 l Öfter mal was Neues? Innovative Angebote entwickeln, aber wie? 3

Strategische Leitung Operative Leitung Mitarbeitende der Praxis Adressatinnen / Adressaten (Klientel) Beteiligte Praxis Programmgruppe INCUMENT Programmverantwortliche Person Programm-Mitarbeitende der Praxis Beteiligte Hochschule Moderatorin/ Moderator Expertin/Experte Evaluator/ Evaluatorin Leitung Institut Integration und Partizipation Leitung INCUMENT Praxisorganisation Hochschule Praxis-Tagung 14.09.2016 l Öfter mal was Neues? Innovative Angebote entwickeln, aber wie? 4

10 Programmdurchführungen zeigen eine breite Palette von Themen und Organisationen Wohnen und Arbeiten für Menschen mit geistiger Behinderung: Herausforderung des Alterns von Bewohner/innen Suchtprävention: Angebote für die Zielgruppe der 18-25-Jährigen entwickeln Berufsqualifizierende Angebote für jungen Erwachsenen adressatengerecht optimieren Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung: Tagesstruktur für Bewohner/innen Zentrum für schwerhörige Menschen: Implementation kooperativer Prozessgestaltung Fachstelle für Kinder und Jugendliche: Kooperation zwischen Schule und Jugendsozialarbeit Jugendarbeit: flexibles und gerechtes Führungssystem für die Mitarbeitenden Übergangswohnheim für Strafentlassene: fachliche Konzeption für eine neue Abteilung Kinderheim: Time-out-Angebote Beratungsstelle für Sexarbeiterinnen: fachliche Fundierung der Beratungsarbeit Praxis-Tagung 14.09.2016 l Öfter mal was Neues? Innovative Angebote entwickeln, aber wie? 5

Schlüsse aus der Evaluation Zielorientierung nicht zu früh ansetzen, Zeit lassen, dass sich die Themen und Fragestellungen entwickeln können Stärkere Trennung von kreativer Inkubation und umsetzungsorientierter Entwicklung Zusammenarbeit zwischen Moderation und programmverantwortlicher Person der Praxis stärken ("Zwischen-Monitoring" zwischen den einzelnen Gefässen der Module) und Verantwortung der programmverantwortlichen Person unterstreichen Facettenreiches Einbringen von Expertise (u.a. «Wissensbroker», anschlussfähige Aufbereitung und kritische Distanznahme) Praxis-Tagung 14.09.2016 l Öfter mal was Neues? Innovative Angebote entwickeln, aber wie? 6

http://www.soziale-arbeit-entwickeln.ch Praxis-Tagung 14.09.2016 l Öfter mal was Neues? Innovative Angebote entwickeln, aber wie? 7

Neues Modell Praxis-Tagung 14.09.2016 l Öfter mal was Neues? Innovative Angebote entwickeln, aber wie? 8

Praxis-Tagung 14.09.2016 l Öfter mal was Neues? Innovative Angebote entwickeln, aber wie? 9

Praxis-Tagung 14.09.2016 l Öfter mal was Neues? Innovative Angebote entwickeln, aber wie? 10

Praxis-Tagung 14.09.2016 l Öfter mal was Neues? Innovative Angebote entwickeln, aber wie? 11

Praxis-Tagung 14.09.2016 l Öfter mal was Neues? Innovative Angebote entwickeln, aber wie? 12

«Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit»