PROBAD. Festigkeitsberechnungen von Druckteilen nach Regelwerken. PROBAD Januar 2018 Neue Funktionen und Änderungen

Ähnliche Dokumente
SINETZ. SINETZ 3.8 April 2016 Neue Funktionen und Änderungen

Beispiele Bereich Festigkeit TRD 301. Lauterbach Verfahrenstechnik 1 / 2002

Beispiele Bereich Festigkeit ASME VIII. Lauterbach Verfahrenstechnik GmbH

Berechnungsbeispiel Passfeder nach DIN 6892

Rohrleitungsprogramm LV - PIPE II

Beispiele Bereich Festigkeit ASME VIII. Lauterbach Verfahrenstechnik GmbH

SIGMA Ingenieurgesellschaft mbh

Auflistung der Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen der aktuellen PROBAD-Releases EN/AD/TRD/Rohrreihen/WRC/FEZEN

Grundwasserbewegung. Version Version Version

FastFinder Plus: Funktionsweisen

Eingabebeispiel zu Modulen nach EN Lauterbach Verfahrenstechnik GmbH

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

SINETZ. SINETZ Update 3.6 Februar Neue Funktionen und Änderungen

Dokumentenverwaltung mit CVS eine Einführung

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007

CAE Tools. ImportPDFComments. Admin CAE 4 27-Mar :36. Author: Version: Date:

Berechnungsbeispiel Welle mit Festigkeit nach DIN 743

KISSsoft 03/2016 Tutorial 2

2015/07/03 14:50 1/12 Aktivierung

s I T P O S Lizenzierung Stand: / Versionen ab 2.00 serviceit GmbH Hauptplatz 13, 2860 Kirchschlag

GS-Verein. Mandantenauswahl im Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 60 WN 130-2

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

AudaNet 19.1 AudaPad Web

Excel Easy Rechnungen Anleitung

Clearget. Update ab Version 5. PC-Betriebstagebuch für Kläranlagen und Pumpwerke

Handbuch zum Modulpaket EN

e-rechungen Erstellung und Versand

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

PPC2 MANAGER Online-Hilfe

Kurzbeschreibung der Standard-Softwaremodule

Installation, Upgrade und Update von PCND_Pro

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: VKO

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche.

2 ArcGIS Pro Grundlagen

KISSsoft 03/2012 Tutorial 4

Das CE-Tool dient der Unterstützung von Aktualitätsprüfungen für harmonisierte Normen im Sinne der CE-Richtlinien.

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft

SiteMaster Küche Gräbert GmbH Get started Teil 5 Arbeiten mit der Allgemeinen Werkzeugleiste. Teil 2: Installation von SiteMaster Küche

Fundamentbalken. Version 8. Version

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

Anleitung zur Nutzung von ONLYOFFICE in der Hessenbox

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

LNM Dateikonverter Version V2.5

Ein erstes "Hello world!" Programm

Document Portal 1. Document Portal

Installationsanleitung. triomis Copy Entity for Dynamics 365

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

REB-VB ZBV. Leitfaden

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

Handbuch. BsSepaTester

Programmwartung. September Dataforce Support AG. Bollstrasse 43 - CH-3076 Worb Tel +41 (0) Fax +41 (0)

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Advance Design SP1

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75

Eingabebeispiel zum Modulpaket AD Lauterbach Verfahrenstechnik GmbH

Benutzerhandbuch (Lehrer)

SOFTWARE - ENTWICKLUNG Dipl.- Ing. Peter Riess VDI

Prozessbeschreibung Inventur

Um s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken.

DesignCAD 24.0 Release Notes

UVS-Programmsystem. Hinweise zur elektronischen Bereitstellung von Erhebungsformularen. - Programmversion

Update-News. Perigon Agro Neuerungen Dokumentennummer: UN Programmversion: Letzte Aktualisierung: 13.

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

KISSsoft Tutorial: Zylindrischer Presssitz

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

RV-Win Einzelfälle exportieren/importieren

DWA Nachbarschaften. Leistungsvergleich. Erfassungsprogramm

Nutzerhinweis Verwendung nutzerdefinierter Modellelemente ExternalTypes in SimulationX 3.7

1. Beispiel - Druckluftspeicher

Alle Funktionen des eassistant-plug-ins lassen sich über die Menüleiste im NX nutzen.

Installation, Grundeinrichtung und Support - Benthin Arbeitsscheinsoftware

Arbeiten mit dem. LV Add-In. Lauterbach Verfahrenstechnik 01 / 2001

EEP Ressourcen Switch. Benutzerhandbuch August 2017

Berechnungsbeispiel Presssitz nach DIN 7190

Autodesk Vault Basic 2013

Perinorm-Volltexte Ihre Fragen im Focus

KISSsoft 03/2018 Tutorial 4

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

SilverDAT II Delta-Update

Teil 1: Installation von SiteMaster Küche. Teil 3: Prüfen einer vorhandenen Küchenplanung. Teil 4: Übergabe der Planunterlagen an den Küchenplaner

OpenCount 100 Verbindungsdatenerfassung im Kommunikationssystem OpenCom 100

DiPP Release 5.1. Stefan Völter Geschäftsführer DiPP GmbH. Release DiPP 5.1 abjuli 2016 freigegen. über verkaufte Anwenderlizenzen

PC DOC.IQ V 10.0 Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

SC-Line Neuerungen

Baustatik Statik für Tragwerksplaner und Ingenieure

Telefon-Abrechnungssystem Telea Bedienung

Messwertmonitor Funktionsbeschreibung UMG 96RM-E Artikel-Nr.:

Installation und Einrichtung des GnuPG-Verschlüsselungs-Programms (Dateien / s)

Transkript:

PROBAD Festigkeitsberechnungen von Druckteilen nach Regelwerken PROBAD Januar 2018 Neue Funktionen und Änderungen Das Programmsystem PROBAD wird im Rahmen der Programmwartung (Wartungsvertrag) kontinuierlich gepflegt und erweitert. Dieses Dokument enthält die Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen der aktuellen PROBAD-Releases: ASME I und ASME VIII/1, Edition 2017 ASME B31.1 und ASME B31.3, Edition 2016, und ASME-Rohrreihen Software Entwicklung, Vertrieb und Support Bertha-von-Suttner-Allee 19 59423 Unna Vertrieb Tel.: +49 (0)2303 332 33-0 Fax: +49 (0)2303 332 33-50 Support Tel.: +49 (0)2303 332 33-45 Fax: +49 (0)2303 332 33-50 / www.rohr2.com sales.probad@rohr2.de support.probad@rohr2.de PROBAD 2018 Updateinfo Seite 1

Werkstoffe nach ASME II-D, Edition 2017: Eine detaillierte Dokumentation der verfügbaren Werkstoffe befindet sich auf der Installations-CD unter dem Namen ASME_II_Material_A_Edition_2017.pdf zulässige Spannungen ASME_II_Material_B_Edition_2017.pdf Streck-/Dehngrenzwerte. In diesen Dokumenten sind für alle Werkstoffe die Quellen (Seitenangabe in ASME II-D) und eventuelle Änderungen gegenüber dem letzten Release verzeichnet. Folgende Werkstoffe wurde neu in die Werkstoffdatei aufgenommen: PROBAD Nominal Product Specific. Type/Grade Nummer Composition Form No Class Nr. 416 18 Cr-8Ni Plate SA-240 304L Nr. 703 16 Cr-12Ni-2Mo Welded Tube SA-249 TP316L Nr. 704/705 16Cr-12Ni-2Mo Welded Tube SA-249 TP316 Nr. 706 25 Cr-7Ni-4Mo-N Forging SA 182 F53 Werkstoffe nach ASME B31.1, Appendix A, Edition 2016: Werkstoffe nach ASME B31.3, Appendix A, Edition 2016: Werkstoffe nach ASME B31.3, Appendix K, Edition 2016: Eine detaillierte Dokumentation der verfügbaren Werkstoffe befindet sich auf der Installations-CD unter dem Namen ASME_Material_B31_Ed_2016.pdf In dieser Dokument sind für alle Werkstoffe die Quellen (Seitenangabe in ASME B31) und eventuelle Änderungen gegenüber dem letzten Release verzeichnet. Folgende Werkstoffe wurde neu in die Werkstoffdatei aufgenommen: PROBAD Nominal Product Specific. Type/Grade Nummer Composition Form No. Class Nr. 703 16 Cr-12Ni-2Mo Welded Pipe & Tube A 249 TP316L Nr. 704/705 16Cr-12Ni-2Mo Welded Pipe & Tube A 249 TP316 Nr. 492 22 Cr-5Ni-2Mo-N Bar A 479 PROBAD 2018 Updateinfo Seite 2

ASME I, Edition 2017, Release 4.07 Ergebnisdokumentation Im neuen Release steht nun in ASME I eine Kurz- und eine Langausgabe der Ergebnisse zur Verfügung. Die tabellarische Kurzausgabe umfasst in der Regel nur eine Seite. Das erste Blatt der Langausgabe enthält stets die tabellarische Kurzübersicht der Ergebnisse. Es folgen die detaillierten Berechnungsergebnisse incl. Berechnungsparameter, rechnerischen Wanddicken usw. Die Langausgabe kann auch inclusive Protokoll der Eingabedaten angefordert In der Ergebnisdokumentation werden nun Eingabewerte mittels eines * gekennzeichnet. Edition 2017: Benachbarte Ausschnitte und Nippelfelder ASME I, Edition 2017 enthält nun klare Vorschriften, wann mehr als 2 benachbarte Ausschnitte als Nippelfeld über den Verschwächungsbeiwert E zu verstärken sind: Beeinflussen sich mehr als 2 Ausschnitte gegenseitig und beträgt der Mittenabstand zwischen je 2 dieser Ausschnitte mehr als 4/3 d, so darf gemäß PG-38.2 für je 2 Ausschnitte der gemeinsame Verstärkungsnachweis nach PG-38.1 erfolgen. Im Fall eines regelmäßigen Nippelfeldes ist gemäß PG-38.4 zusätzlich für je 2 Ausschnitte ein Flächennachweis gemäß Figure PG-38.4-1 zu führen. Ist hingegen mindestens ein Mittenabstand < 4/3 d, so muss der Verstärkungsnachweis für einen angenommenen Einhüll-Ausschnitt oder gemäss PG-38.4 als Nippelfeld über den Verschwächungsbeiwert E nach PG-52 und PG-53 erfolgen. Das neue Release wurden daher wie folgt überarbeitet: Beeinflussen sich mehr als 2 Ausschnitte gegenseitig und ist der Abstand zwischen 2 dieser Ausschnitte kleiner als 4/3 d, so wird eine Warnung angezeigt, dass diese Ausschnitte über den Einhüll-Ausschnitt oder als Nippelfeld über den Verschwächungsbeiwert E nachzuweisen sind. Beeinflussen sich mehr als 2 Ausschnitte gegenseitig und ist der Mittenabstand zwischen all diesen Ausschnitte größer 4/3 d, so wird darauf hingewiesen, dass im Fall eines regelmäßigen Rohrschemas zusätzlich Figure PG-38.4-1 zu prüfen ist. Diese zusätzliche Prüfung kann im neuen Release angefordert werden, indem für diese Ausschnitte die Verstärkungsart Nippelfeld p >4/3 d'' selektiert wird. Wird ein Nippelfeld definiert, in dem alle Abstände größer 4/3 d sind, so erscheint ein Hinweis, dass dieses Nippelfeld als benachbarte Ausschnitte nachgewiesen werden darf. Dies führt in der Regel zu kleineren Schalendicken. Edition 2017: Geschmiedeter ebener Boden Gemäß ASME I, Edition 2017 steht im neuen Release die Bauform geschmiedeter Boden gemäß Figure PG-31 (b-2) mit Berechnungsbeiwert C = Max { 0.33 m ; 0.2} zur Verfügung. Diese Bodenbauart war bisher in Code Case 2697 beschrieben. Umbenennen eines Auftrages bzw. einer Zeichnung Über das Menü Datei > Auftrag > Umbenennen bzw. Datei > Zeichnung > Umbenennen können nun der Name und die Nummer eines bestehenden Auftrages bzw. einer bestehenden Zeichnung geändert Bei anschließenden Berechnungen werden die neuen Namen und die neuen Nummern in den Ergebnissen dokumentiert. Maximal zulässiger Berechnungsdruck Im neuen Release wird nun auch bei unzureichender Dimensionierung der maximal zulässige Druck (in diesem Fall kleiner als der Berechnungsdruck) in den Ergebnissen dokumentiert. PROBAD 2018 Updateinfo Seite 3

Sattdampftemperatur Für unbeheizte Tubes ermittelt PROBAD gemäß ASME I, PG-27.4, Note 2 die zulässige Berechnungsspannung für die Berechnungstemperatur, mindestens aber für die Sattdampftemperatur. Im neuen Release wird nun stets die Sattdampftemperatur in den Ergebnissen dokumentiert, falls eines der definierten Bauteile (Sammler und/oder ein Abzweig) als unbeheiztes Tube definiert wurde ASME VIII/1, Edition 2017, Rel. 7.07 Edition 2017: Verstärkungsnachweis gemäß Appendix 1-9 und 1-10 In ASME VIII, Edition 2017 wurden Appendix 1-9 und Appendix 1-10 ersatzlos gestrichen. Der entsprechende alternative Verstärkungsnachweis von Ausschnitten steht im neuen PROBAD-Release nicht mehr zur Verfügung. Edition 2017: Berechnung in SI-Einheiten Bei Berechnungen in SI-Einheiten sind bei der Prüfung von Abmessungsgrenzen die Klammerwerte im ASME-Code relevant. Die Edition 2017 enthält nun (z.b. in UG-36) genauer umgerechnete Klammerwerte. Diese werden im neuen Release geprüft. Edition 2017: Wärmetauscher gemäß Section UHX Für Festbodenapparate mit Kompensator wird im neuen Release in jedem Lastfall die axiale Auslenkung DeltaJ des Kompensators gemäß UHX-16 ermittelt und in der Ausgabe dokumentiert. Zusätzlich wird der sich hieraus ergebende maximale Lateralweg dokumentiert. Umbenennen eines Auftrages bzw. einer Zeichnung Über das Menü Datei > Auftrag > Umbenennen bzw. Datei > Zeichnung > Umbenennen können nun der Name und die Nummer eines Auftrages bw. Einer Zeichnung geändert Bei anschließenden Berechnungen werden die neuen Name und die neuen Nummern in den Ergebnissen dokumentiert. Kegelschale mit zylindrischem Anschluss Für Kegelschalen mit zylindrischem Anschluss wird im neuen Release zusätzlich der Grenzwinkel Delta gemäß ASME VIII/1, Appendix 1-5 bzw. Appendix 1-8 in der Ausgabe dokumentiert. Flansch Bisher wurden für K= A/B > 5 die Berechnungsfaktoren T, U, Y, Z gemäß Figure 2-7.1 für K = 5 ermittelt (incl. Meldung). Da ASME VIII jedoch keine explizite Beschränkung für K enthält, werden im neuen Release T,U,Y,Z auch für K > 5 über die entsprechenden Formeln ermittelt. Bisher wurden für h/h0 > 2 die Werte F,V,FL,VL,f gemäß Figure 2-7.2 bis 2-7.6 für h/h0 = 2 ermittelt (incl. Meldung). Da ASME VIII jedoch keine explizite Beschränkung für h/h0 enthält, werden im neuen Release F,V,FL,VL,f auch für h/h0 > 2 über die entsprechenden Formeln aus Table 2-6.1 ermittelt. Im neuen Release können nun auch metrische Schrauben mit kleinem Durchmesser M6, M8 o- der M10 verwendet Nippelfelder Bisher wurde in PROBAD ASME VIII für Nippel der Abschnitt UG-45 nicht berücksichtigt. Gemäß Interpretation VIII-1-15-10 müssen Nippel jedoch mit Mindest-Nozzle-Neck-Dicke nach UG-45 dimensioniert Das Programm wurde entsprechend überarbeitet. PROBAD 2018 Updateinfo Seite 4

ASME B31.1, Edition 2016, Rel. 4.00 ASME B31.3, Edition 2016, Rel. 2.00 Neue Benutzeroberfläche Die PROBAD-Berechnungsmodule für die Regelwerke ASME B31.1 und ASME B31.3 wurden in einer neuen, gemeinsamen Benutzeroberfläche zusammengefasst. Die gesamte Oberfläche wurde auf aus gängigen Microsoft-Programmen bekannte Bedienkonzepte umgestellt. Sämtliche Befehle werden bereits im Programm mit Hilfe von ausführlichen Tooltips erklärt. Die Verwaltung von Aufträgen, Zeichnungen und Datensätzen wurde auf ein kompaktes Format von Projektdateien umgestellt, welches mehrere Aufträge in einer Datei verwalten kann. Projektdateien können beliebig viele und an beliebigen Orten erstellt In einem Auftrag können nun Zeichnungen beider, und zukünftig aller Berechnungsmodule verwaltet Lizenzen für die Berechnungsmodule können zur Laufzeit des Programms belegt und freigegeben PROBAD-Eingabedaten des letzten Releases können importiert und in das neue Format migriert - Es können jeweils beliebig viele Aufträge, Zeichnungen und Datensätze in eine Projektdatei migriert werden - Es können Aufträge, Zeichnungen und Datensätze aus beiden Berechnungsmodulen in eine gemeinsame Projektdatei migriert Die Eingaben für eine Baugruppe wurden nach Möglichkeit auf einer Bildschirmseite zusammengefasst. Eingaben für untergeordnete Komponenten (Stutzen ) werden jeweils auf einer weiteren Bildschirmseite angezeigt. Bereits während der Eingabe wird der Benutzer auf Erforderliche Eingaben hingewiesen. Bereits während der Eingabe werden diese überprüft, und gegebenenfalls als fehlerhaft markiert, und mit einem erklärenden Tooltip versehen. Texteingaben sind nun grundsätzlich in ihrer Länge unbeschränkt, sollte der Rechenkern die Anzahl an Zeichen nicht verarbeiten können, so wird in der Oberfläche darauf hingewiesen und ein entsprechend gekürzter Text an den Rechenkern übergeben. Berichte (Ausgabedaten) können in PDF- und RTF- (MS Word) Format erzeugt Es können Berichte für einzelne Bauteile, gesamte Zeichnungen und die Druckteileliste erzeugt Die Eingabe und Berechnung der Daten kann in SI- und US-Einheiten erfolgen, die Wahl der Einheiten ist hierbei für die Eingabe und Berechnung unabhängig voneinander. Die Oberfläche kann in Deutscher und Englischer Sprache angezeigt Der Dialog zur Auswahl von Werkstoffen wurde durch eine vollständig filter- und sortierbare Oberfläche ersetzt. Zu jedem in der Materialauswahl angezeigten Werkstoff kann ein Materialdatenblatt angezeigt und im PDF-Format gespeichert Das Materialdatenblatt kann an den Berechnungsbericht angehängt werden (nur PDF-Berichte). PROBAD 2018 Updateinfo Seite 5

Ergebnisdokumentation Im neuen Release steht nun für beide Module eine Kurz- und eine Langausgabe der Ergebnisse zur Verfügung. Die tabellarische Kurzausgabe umfasst in der Regel nur eine Seite. Das erste Blatt der Langausgabe enthält stets die tabellarische Kurzübersicht der Ergebnisse. Es folgen die detaillierten Berechnungsergebnisse incl. Berechnungsparameter, rechnerischen Wanddicken usw. Die Langausgabe kann auch inclusive Protokoll der Eingabedaten angefordert ASME-Rohrreihen, Release 1.08 Umbenennen eines Projektes Über den Menüpunkt Datei > Projekt > Umbenennen können nun der Name und die Projektnummer eines bestehenden Projektes geändert Bei anschließenden Berechnungen wird der neue Projektname und die neue Projektnummer in den Ergebnissen dokumentiert. Werkstoffauswahl In der Werkstoff-Selektionsliste wird die Erzeugnisform aus Platzgründen nur in Kurzform angezeigt. Im neuen Release wird nun nach Markieren einer Selektionszeile die vollständige Erzeugnisform in einem Fenster angezeigt. Abzweige In der Ergebnisausgabe der Abzweige werden nun die Schedules des Hauptrohres und des Abzweiges dokumentiert. Flansche nach ASME B16.5 Gemäß ASME B16.5, Ausgabe 2017 stehen nun für Class 150 600 zusätzlich auch die Normabmessungen für Flansche mit NPS 22 zur Verfügung. Außerdem wurde für die Werkstoffgruppe 1.18 die Ratingtabelle bei T = 650 C (1200 F) entsprechend der Ausgabe 2017 korrigiert. Steckscheiben nach DIN 2626 Im neuen Release stehen nun im PROBAD-Modul ASME-Rohrreihen auch die Abmessungen für Steckscheiben nach DIN 2626, Ausgabe 06/2016 zur Verfügung. ASME VIII, Edition 2017: Verstärkungsnachweis gemäß Appendix 1-9 und 1-10 In ASME VIII, Edition 2017 wurden Appendix 1-9 und Appendix 1-10 ersatzlos gestrichen. Der entsprechende alternative Verstärkungsnachweis von Ausschnitten steht im neuen PROBAD-Release nicht mehr zur Verfügung. PROBAD 2018 Updateinfo Seite 6