Modulhandbuch Interdisziplinäres Master-Ergänzungsfach Sicherheitsmanagement (SiM)



Ähnliche Dokumente
Modulhandbuch Masterstudiengang Sicherheitsmanagement (SiM) (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: )

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Ergänzungsfach. Kunstgeschichte. Universität Siegen Philosophische Fakultät

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

1 Aufgaben der Studienordnung

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

1 Aufgaben der Studienordnung

Modulplan Master Soziologie. Aachen,

Herausforderungen und Lösungsstrategien

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

BWL-Spezialisierung: International Management

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

Modulhandbuch Masterstudiengang im Lehramt Physik an Gymnasien und Gesamtschulen sowie an Berufskollegs Universität Siegen

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

BWL-Spezialisierung: Eigentümergeführte dienstleistende Unternehmen"

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

BWL-Spezialisierung: Revisions- und Treuhandwesen. Modulname: Rechnungslegung der Unternehmung BWL-Spezialisierung: Revisions- und Treuhandwesen (A)

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Modulhandbuch für das. Wahlfach Umweltchemie im Zweifach-Bachelor- Studiengang

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Nach dem Modulhandbuch Statistik MSc bzw. Datenwissenschaft MSc, Modul Projektarbeit, gilt:

mod. Am (SP) mod (PMV) mod Mod Mod (PMV) Inhalt

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Schlüsselqualifikationen im Jurastudium an der Universität Bielefeld. Prof. Dr. Fritz Jost, Bielefeld Frankfurt,

(Stand: )

Qualitätsmanagement und Operations Research VSMB 601

(Hölderin, Brief an seinen Bruder, )

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Aufgaben der Studienordnung

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012

Amtliche Mitteilungen

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Bachelor of Arts Sinologie

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

DSC Lehr Coaching Konzept

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Ordnung für die Prüfung über Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums und für die vorbereitenden Sprachkurse

Amtliche Mitteilungen

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Medienmanagement (Entwurf vom ) Universität Siegen Philosophische Fakultät

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

LSF-Anleitung für Studierende

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach "Bildungsplanung und Instructional Design" sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung. für den Masterstudiengang. Lehramt an Berufskollegs mit der Großen beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik

BWL-Spezialisierung: Financial Economics & Risk Management

Transkript:

Modulhandbuch Interdisziplinäres MasterErgänzungsfach Sicherheitsmanagement (SiM) (Entwurf vom 28.07.2014) Inhalt MASiM1: Risikomanagement ## MASiM2: Krisenmanagement ## MASiM3: Sicherheitskulturen ##

Risikomanagement Kennnummer MASiM1 Workload 270 h 1 Lehrveranstaltungen 1.1 Management von Georisiken 1.2 Management von technischen Risiken 1.3 Risikomonitoring 1.4. Prüfungsleistung gem. PO Kreditpunkte 9 LP Kontaktzeit Studiensemester 1./2. Semester Häufigkeit des Angebots 1.1: WiSe 1.2: SoSe 1.3: WiSe SoSe Selbststudium 225 h Dauer 2 Semester Geplante Gruppengröße 30 2 Lernergebnisse (learningoutcomes) / Kompetenzen Die Studierenden erwerben das Basiswissen über die Entstehung und Ausprägungen von Naturgefahren und technischen Gefahren. Die Studierenden erwerben darüber hinaus die Grundlagen des Risikomanagements und des Risikomonitorings. 3 Inhalte 1.1 Management von Georisiken: Zunächst werden in der Lehrveranstaltung die Grundlagen der wichtigsten Naturgefahren gelehrt. Hierbei wird unterschieden in geophysikalische (z.b. Erdbeben, Tsunami), meteorologische (z.b. Sturm, Hurricane) und hydrologische Risiken (z.b. Hochwasser, Sturmfluten). Im Fokus stehen dabei die Vermittlung der Ursache Wirkungsketten, sowie ggf. mögliche Maßnahmen zur Reduzierung der nachteiligen Folgen auf eine Gesellschaft. Zusätzlich werden die Möglichkeiten zur Vorhersage und Frühwarnung von Naturgefahren gelehrt. 1.2 Management von technischen Risiken: Neben den Naturgefahren, die gemeinhin als unvermeidbar angesehen werden, ist gerade in einer hoch technisierten Gesellschaft das Risikopotenzial durch technische Risiken als erheblich zu bewerten. Während technische Systeme in der Regel zu Lösung bestehender Problemstellungen in einer Gesellschaft entwickelt werden, können gerade von diesen Systemen auch Risiken ausgehen. Als Beispiele sind hier zu nennen das Versagen von Bauwerken (z.b. Brücken), der Ausfall die Havarie von Kraftwerken, das Entgleisen von Zügen. In der Lehrveranstaltung werden Ursache Wirkungsketten, die vom Versagen technischer Systeme ausgehen, betrachtet. Zusätzlich werden die Grundlagen von Sicherheitsanalysen technischen Anlagen und Systeme gelehrt. 1.3 Risikomonitoring: Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden Kenntnisse über Monitoringsysteme vermittelt, mit denen Gefährdungslagen und daraus resultierende Risiken analysiert werden können. Die technischen Systeme werden in ihren Grundzügen dargestellt und Methoden der Datenauswertung vorgestellt. 4 Lehrformen Vorlesung, Seminar 5 Teilnahmevoraussetzungen 6 Prüfungsformen Prüfungsleistung: Schriftliche Hausarbeit (15 S.). Der/die Modulbeauftragte legt fest, in welchem Modulelement die Prüfungsleistung erbracht wird. Prüfungsformen: siehe PO 8 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige aktive Teilnahme und Bestehen der Studienleistungen in den beiden Lehrveranstaltungen (je 3 LP) gemäß 8 (7) der Prüfungsordnung für das Masterstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen. Die Lehrenden geben die Form der Erbringung der Studienleistungen zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung bekannt. Hinzu kommt für das gesamte Modul eine benotete Prüfungsleistung im Umfang von 3 LP (s.

Prüfungsformen) gemäß 8 (8) der Prüfungsordnung für das Masterstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen. 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) 9 Stellenwert der Note für die Gesamtnote Die Modulnoten gehen nach den jeweils zu Grunde liegenden LP gewichtet in die Gesamtnote ein und haben zusammen eine Gewichtung von 80 %. 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragter: Mudersbach; Lehrende: Mudersbach, Merfort, Goris, Fritzen 11 Sonstige Informationen Aus den Modulelementen 1.1, 1.2 und 1.3 müssen zwei gewählt und studiert werden. Die Prüfungsleistung ist obligatorisch.

Krisenmanagement Kennnummer MASiM2 Workload 270 h 1 Lehrveranstaltungen 2.1 Krisenmanagement und Kriseninformationssysteme 2.2 HumanComputer Interaction 2.3 Praktikum Human Computer Interaction in Kriseninformationss. 2.4 Prüfungsleistung gem. PO Kreditpunkte 9 LP Kontaktzeit Studiensemester 2./3. Semester Häufigkeit des Angebots 2.1: SoSe 2.2: WiSe 2.3: SoSe WiSe Selbststudium 225 h Dauer 2 Semester Geplante Gruppengröße 30 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Die Studierenden erwerben das Wissen über grundlegende Modelle und Vorgehensweisen des Krisenmanagements, der Krisenprävention und der Krisennachbereitung sowie Grundlagen von Kriseninformationssystemen und ihrer Gestaltung. Thematisiert werden insbesondere die existierenden Arbeitsteilungen in der Bewältigungs und Wiederherstellungsarbeit in Folge einer Krise und die damit zusammenhängenden Koordinationsnotwendigkeiten; sowie die Möglichkeiten und Notwendigkeiten des organisationalen und interorganisationalen Lernens im Krisenmanagement. 3 Inhalte 2.1 Krisenmanagement und Kriseninformationssysteme: Zunächst werden grundlegende Modelle von Krisenmanagementaktivitäten beschrieben und diskutiert. Für die unterschiedlichen Phasen Krisenprävention, Krisenmanagement und Krisennachbereitung werden Aktivitätsbereiche wie auch organisationale Arbeitsteilungen am Beispiel Deutschlands und NordrheinWestfalens diskutiert sowie deren wichtigsten technischen Unterstützungssysteme. Abschließend werden die technischen Grundlagen und Gestaltungsaspekte für die Verwendung von Informationssystemen und insbesondere mobilen Technologien und sozialen Netzwerken vermittelt. 2.2 HumanComputer Interaction: Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden Grundzüge der Interaktionsgestaltung und der Evaluation der Gebrauchstauglichkeit von Informationssystemen vermittelt. Dazu gehören neben physiologischen und psychologischen Grundlagen der Benutzerinteraktion auch theoretische Grundlagen kollaborativen Handelns sowie Methoden zur Gestaltung und Evaluation von Informationssystemen insbesondere hinsichtlich der Gebrauchstauglichkeit. Für die Veranstaltung werden keine Programmierkenntnisse benötigt, sie sind aber hilfreich. 2.3 Praktikum HumanComputer Interaction in Kriseninformationssystemen: In diesem Praktikum werden Interaktionskonzepte für Funktionalitäten von Informationssystemen im Krisenmanagement konzipiert bzw. evaluiert. Dabei werden Vorgehenskonzepte für die Technikentwicklung und evaluation entwickelt, die zu einer benutzer und praxisgerechten technischen Unterstützung für den Krisenfall in einem bestimmten Beispielszenario führen. 4 Lehrformen Vorlesung und Übung 5 Teilnahmevoraussetzungen 6 Prüfungsformen Prüfungsleistung: Schriftliche Hausarbeit (15 S.). Der/die Modulbeauftragte legt fest, in welchem Modulelement die Prüfungsleistung erbracht wird.

Prüfungsformen: siehe PO 8 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige aktive Teilnahme und Bestehen der Studienleistungen in den beiden Lehrveranstaltungen (je 3 LP) gemäß 8 (7) der Prüfungsordnung für das Masterstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen. Die Lehrenden geben die Form der Erbringung der Studienleistungen zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung bekannt. Hinzu kommt für das gesamte Modul eine benotete Prüfungsleistung im Umfang von 3 LP (s. Prüfungsformen) gemäß 8 (8) der Prüfungsordnung für das Masterstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen. 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Modulbestandteil 2.2 und 2.3 werden auch in den Masterprogrammen HumanComputer Interaction, Medien und Gesellschaft und Wirtschaftsinformatik verwendet 9 Stellenwert der Note für die Gesamtnote Die Modulnoten gehen nach den jeweils zu Grunde liegenden LP gewichtet in die Gesamtnote ein und haben zusammen eine Gewichtung von 80 %. 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragter/Lehrender: Pipek 11 Sonstige Informationen Aus den Modulelementen 2.1, 2.2 und 2.3 müssen zwei gewählt und studiert werden. Die Prüfungsleistung ist obligatorisch.

Sicherheitskulturen Kennnummer MASiM3 Workload 270 h 1 Lehrveranstaltungen 3.1 Sicherheitskulturen 3.2 Sicherheitskommunikation 3.3 Technikethik 3.4 Prüfungsleistung gem. PO Kreditpunkte 9 LP Kontaktzeit Studiensemester 1./2. Semester Häufigkeit des Angebots 3.1: WiSe 3.2: SoSe 3.3: WiSe SoSe Selbststudium 225 h Dauer 2 Semester Geplante Gruppengröße 30 2 Lernergebnisse (learningoutcomes) / Kompetenzen Die Studierenden erwerben Wissen über konzeptionelle Grundlagen der Begrifflichkeiten (Sicherheit, Gefahr, Risiko, Störung, Krise, Katastrophe), ihre sprach und kulturabhängige Formung, über die Geschichte gesellschaftlicher vornehmlich ziviler Sicherheitsproduktion, über Sicherheitsrhetoriken, politiken, ökonomien und über Sicherheitskulturen. Es werden die Grundlagen im Bereich der Sicherheitskommunikation vermittelt, die Krisen und Risikokommunikation sowie Issue Management mit Blick auf interne und externe Kommunikation von Rettungsorganisationen, BOS und Stärkung der Resilienz und Partizipationsfähigkeit der Bevölkerung erweitern. 3 Inhalte 3.1 Sicherheitskulturen: Innere und äußere Sicherheit, körperliche und seelische Unversehrtheit und Integrität sind basale Interessenslagen von Menschen in natürlichen und sozialen Umwelten. Die Art und Weise, wie Individuen und Gesellschaften ihre Sicherheit kommunikativ und materiell herstellen, reproduzieren und weiterentwickeln, kann als Sicherheitskultur angesprochen werden. Den Studierenden werden die sozial und politikwissenschaftlichen theoretischen und methodischen Instrumente vermittelt, um Sicherheitskulturen zu modellieren, zu analysieren, zu beschreiben und zu erklären. Insbesondere werden Anwendungsperspektiven für dieses Wissen im Feld der Katastrophenvorsorge, des Social Design, der Sicherheitsökonomien und der zivilen Sicherheitspolitik eröffnet. Der Sicherheitsbegriff weist auf soziobiologische, kognitionspsychologische, soziologische und weitere anthropologische, auch religiöse Voraussetzungen und Bedingungen, die im Rahmen einer Sicherheits und Risikophilosophie zu thematisieren und zu systematisieren sind. Auch haben sich historisch die Begriffe von Sicherheit, Risiko, Krise, Gefahr und Katastrophe nicht nur verändert, sie sind auch in unterschiedlicher Weise und für unterschiedliche Zwecke in der politischen Rhetorik funktionalisiert und interpretiert worden. Nicht zuletzt ist es die Mächtigkeit dieser Begrifflichkeiten und der mit ihnen jeweils konstruierten Sachverhalte und (Zukunfts) Szenarien, die den Einzelnen, Organisationen und ganze Gesellschaften und Zeitalter in präventiver, defensiver proaktiver Formation auszurichten und zu reorganisieren vermag (z.b. mit Blick auf wiederkehrende Störungen, erwartete Naturkatastrophen, befürchtete Terroranschläge unvermeidbare InfrastrukturBreakdowns). 3.2 Sicherheitskommunikation: Im Rahmen je spezifischer sprachlicher, medialer und soziokultureller Rahmenbedingungen werden Aspekte der Sicherheit zum Thema bzw. Zweck kommunikativen Handelns. Derartige Aufgaben umfassen textvermittelte Distanz und Dauerkommunikation ebenso wie flüchtige Interaktion unter (zeitlichen, räumlichen, personellen) Anwesenheitsbedingungen, schriftliche wie mündliche, auditive wie visuelle Kommunikation (und weitere Modalitäten der Wahrnehmung) sowie diverse Zeichensysteme (Sprache, Bilder, Typographie etc.). Sicherheitskommunikation steht teilweise für sich allein (z.b. im öffentlichen Diskurs) und ist teilweise eingebettet in alltägliche, weit über Kommunikation hinausreichende, physischmaterielle Praktiken, die es durch Kommunikation (z.b. Sicherheitshinweise im öffentlichen Raum) effektiv zu organisieren gilt. Die folgenden Dimensionen werden in ihren Grundlagen und Praxisfeldern, technischen und kommunikativmedialen Voraussetzungen und Bedingungen thematisiert: Alarmierung, situationsentbundene und situierte Instruktion / Information, psychosoziale Intervention / zivile Bewältigungsarbeit, operative Einsatzkommunikation, EinsatzManagement (Katastrophenmanagement in

Administration / Politik / Medien), politische Krisenkommunikation, Berichterstattung in und Zusammenarbeit mit Medien / Formen öffentlicher Sicherheitskommunikation 3.3 Ethik technischen Handelns: Der Grundkurs behandelt die Grundlagen der Technikethik. Er führt ein in Ethik und Angewandte Ethik und expliziert einen allgemeinen Begriff einer Ethik technischen Handelns. Im Einzelnen werden dazu die folgenden Begriffe thematisiert: Technische Kultur, Handeln unter Bedingungen der Unsicherheit, Risikovergleiche und pragmatische Konsistenz, Sicherheit, Katastrophen, Handeln unter Bedingungen der Ungleichheit, Partizipation. 4 Lehrformen Vorlesung, Seminar 5 Teilnahmevoraussetzungen 6 Prüfungsformen Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung gem. PO Prüfungsformen: siehe PO 8s 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige aktive Teilnahme und Bestehen der Studienleistungen in den beiden Lehrveranstaltungen (je 3 LP) gemäß 8 (7) der Prüfungsordnung für das Masterstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen. Die Lehrenden geben die Form der Erbringung der Studienleistungen zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung bekannt. Hinzu kommt für das gesamte Modul eine benotete Prüfungsleistung im Umfang von 3 LP (s. Prüfungsformen) gemäß 8 (8) der Prüfungsordnung für das Masterstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen. 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Modulelement 3.3 wird auch im Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKos) angeboten. 9 Stellenwert der Note für die Gesamtnote Die Modulnoten gehen nach den jeweils zu Grunde liegenden LP gewichtet in die Gesamtnote ein und haben zusammen eine Gewichtung von 80 %. 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragter: Rusch Lehrende: Rusch, Habscheid, Gethmann, Leschke 11 Sonstige Informationen Aus den Modulelementen 3.1, 3.2 und 3.3 müssen zwei gewählt und studiert werden. Die Prüfungsleistung ist obligatorisch.