I N F O R M A T I O N

Ähnliche Dokumente
I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich

Kindergarten zahlt sich aus

Die hohe wirtschaftliche Bedeutung der Jagd in Österreich

Volkswirtschaftliche Analyse der entgangenen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch die Studienabbruchsquote in Österreich

I N F O R M A T I O N

1.5 Wirtschaftsfaktor Bank: Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Allgemeinen Sparkasse Oberösterreich AG von 2005 bis 2014

von Friedrich Schneider* ) und Elisabeth Dreer** )

VERGLEICH DER BAUWEISEN "MASSIVBAU" VS. "LEICHTBAU" HINSICHTLICH WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSMARKTPOLITISCHER ASPEKTE

I N F O R M A T I O N

Ökonomische Effekte von Asylwerberinnen und Asylberechtigten in Oberösterreich Prof. Dr. Friedrich Schneider und Dr. Florian Wakolbinger

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Eine Leistungsbilanz der Rinderbauern: Was wäre Österreich ohne Rinderbauern?

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

I N F O R M A T I O N

Volkswirtschaftliche Analyse der regionalen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Technischen Universität Graz über 1996 bis 2007.

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Volkswirtschaftliche Analyse der Interessenvertretung Sozialunternehmen in OÖ

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Volkswirtschaftliche Analyse des laufenden Betriebes und der Investitionen der Johannes Kepler Universität Linz: Eine empirische Untersuchung

I N F O R M A T I O N

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Presse-/Präsentationsfassung. von o. Univ. Prof. Dr. DDr. h.c. Friedrich Schneider *) und Mag. Michael Holzberger **) Linz, am 26.

Energie- und Ressourcenverknappung. Auswirkungen auf das Leben in unseren Gemeinden. Michael Cerveny

Volkswirtschaftliche Effekte von. Forcierung erneuerbarer Energien

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Kosten und Nutzen Erneuerbarer Energien

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Pressegespräch. Studienpräsentation: Volkswirtschaftliche Bedeutung der Stromnetze

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Lebensmittel Aus Österreich

I N F O R M A T I O N

Herausforderungen für die deutsche Wettbewerbsfähigkeit durch einen neuen Weltenergiemarkt

Volkswirtschaftliche und Ökologische Analyse einer Mineralölsteuererhöhung auf Benzin und Diesel von je 0,10 je Liter

Ökonomische Wirkungen der Österreichischen Bundes-und Industriebeteiligungen GmbH (ÖBIB) und ihrer Beteiligungen Aktualisierung 2016

Sozioökonomische und makroökonomische Effekte in Oberösterreich aufgrund der Zeitumstellung

I N F O R M A T I O N

Kommunale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch Klimaschutz

Ein Tourismus-Satellitenkonto für Österreich

EE Arbeitsplätze in Deutschland

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Energiestrategie Burgenland

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013

I N F O R M A T I O N

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell

I N F O R M A T I O N

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Stadt Aachen. Kohlendioxid-Bilanz

HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR

I N F O R M A T I O N

Szenarien zur Implementierung einer CO 2 -Steuer in Österreich. Mark Sommer (WIFO)

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalbahnen. Pressegespräch 11. August 2015

DER ÖKONOMISCHE FUSSABDRUCK DER ELEKTRIZITÄTSWIRTSCHAFT

I N F O R M A T I O N

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Die Leistungen der Wirtschaftskammer OÖ wurden nach 2 Gesichtspunkten untersucht:

Gesellschaftlicher Nutzen des Bundesheeres

Klimaschutz und Energiewende schaffen Arbeitsplätze:

Ergebnisse der im August 2011 durchgeführten Umfrage Windkraft in Österreich von Karmasin Motivforschung (1207 Befragte):

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende

Energie-Control Austria

GAW. Regionalwirtschaftliche Bedeutung der GBV Landesgruppe Salzburg Beschäftigung, Einkommen und Wertschöpfung KURZFASSUNG

Förderprogramm zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie. Klimaschutz und regionale Wertschöpfung

Diese Unterlage wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Sektion III ausgearbeitet und ist zur Verwendung in der

I N F O R M A T I O N

«Information Energiekonzept»

I N F O R M A T I O N

ÖKONOMISCHER FUßABDRUCK

I N F O R M A T I O N

Marktperspektiven von Biomasse. DI Dr. Horst Jauschnegg

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

Treibhausgas-Bilanz 2015

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DER MOTORRADWIRTSCHAFT IN ÖSTERREICH

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2014 nach Bundesländern 1/2013

GAW. Regionalwirtschaftliche Bedeutung des Programms Ländliche Entwicklung Beschäftigungs-, Einkommens und Wertschöpfungseffekte

Technologische Kompetenz aus Österreich

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Energiebericht 2017 vor

Studienvergleich. Titel

Auf der Basis der zurzeit aktuellen Energiebilanzen 2005 für Hamburg und Schleswig-Holstein hat das Statistikamt Nord die aktuellen Kohlendioxid(CO

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober o. Univ.Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Friedrich Schneider Institut für Volkswirtschaftslehre, JKU Linz 27. Februar 2014 Büro LR Anschober, Linz, 11:00 Uhr zum Thema Praxistest Grüne Jobs durch Grüne Technologie für Energiewende: Studie belegt, wieviele Jobs durch Umstellung auf Biomasse geschaffen und wieviele Umweltschäden eingespart werden

LR Anschober + Prof. Dr. Schneider Seite 1 Praxistest Grüne Jobs durch Grüne Technologie für Energiewende: Studie belegt, wieviele Jobs durch Umstellung auf Biomasse geschaffen und wieviele Umweltschäden eingespart werden Oberösterreich will Europas Kompetenzzentrum bei grünen Technologien werden. Eine Untersuchung der Universität Linz über die Auswirkungen des Ausbaus der Biomassetechnologie, bei der Oberösterreich bereits Weltmarktführer ist, zeigt, dass damit tolle wirtschaftliche Chancen verbunden sind: 7.516 Arbeitsplätze werden jährlich durch Produktion, Montage und Installation sowie Brennstofferzeugung in Oberösterreich geschaffen oder gesichert, 403 Mio. Euro werden jährlich an Masseeinkommen lukriert, 42 Mio. Euro wurden in den vergangenen neun Jahren an Umweltschäden durch die Umstellung von Öl- auf Holzheizungen eingespart. Die Biomassebranche ist einer der Bereiche, in denen Oberösterreich es bereits geschafft hat, Weltmarktführer und Europas Kompetenzzentrum zu werden. Dies soll in den nächsten Jahren auch bei den anderen grünen Technologien geschehen. Der Biomassebereich zeigt, wieviel Nutzen für Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Jobs dadurch möglich sind und dass grüne Technologien die größte Zukunftschance für den oö. Arbeitsmarkt darstellen. Der Bereich Biomasse zeigt, dass durch den weltweiten Start der Energiewende große Zukunftsmärkte entstehen. 2013 wurden weltweit bereits 25 Mio. Tonnen Pellets verarbeitet. Nach den, bei der im Rahmen der World Sustainable Energy Days abgehaltenen Europäischen Pelletskonferenz, vorgelegten Marktprognosen wird sich die jährlich verarbeitete Pelletsmenge bis 2020 auf 51 Mio. Tonnen verdoppeln (davon 35 Mio. in Europa). Gerade in OÖ entwickelt sich die Umstellung von Ölheizungen auf Biomasseheizungen: Biomasse liegt nun mit 145.000 Haushaltsheizungen bereits vor Ölheizungen mit 138.000 Heizungen.

LR Anschober + Prof. Dr. Schneider Seite 2 In einer von Energie-LR Rudi Anschober beauftragten Studie von Prof. Dr. Friedrich Schneider, JKU Linz, wurde untersucht, welche gesamten regionalen volkswirtschaftlichen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch die Produktion und Montage von Biomasseheizkesselanlagen in Oberösterreich entstanden sind. Der Fokus liegt auf den wertschöpfungswirksamen Personalausgaben, den Produktionsausgaben, den Ausgaben im Zusammenhang mit der Installation bzw. Montage der Biomasse-Heizkesselanlagen sowie den Nettoproduktionswerten. Zusätzlich zu den Erstrundeneffekten werden mit Hilfe eines ökonometrisch geschätzten Simulationsmodells auch die Zweitrundeneffekte berechnet. Biomasse schafft Arbeitsplätze in der Vorzeigeregion Oberösterreich Von der Gesamtzahl der in Österreich im Bereich der Biomasse- Produktion beschäftigten Personen (12.979 Personen) entfallen 75 Prozent auf das Bundesland Oberösterreich. Seit 2010 steigen die Zahlen der Beschäftigten in der Biomasse-Branche stetig an, der positive Aufwärtstrend ist bemerkenswert.

LR Anschober + Prof. Dr. Schneider Seite 3 Die Nettoproduktionswerte für Montage und Installation, für die Produktion und für den Brennstoff zeigt die folgende Tabelle für die Jahre 2010 bis 2012. Durchschnittlich entfallen 75 Prozent des Gesamtumsatzes im Rahmen des gesamten Herstellungsprozesses auf die Produktion der Anlagen in Oberösterreich. Tab.2-3 bis 2-5: Nettoproduktionswerte in Mio. Euro Jahr 2010 2011 2012 Summe Durchschnitt Nettoproduktionswerte 49,52 55,20 70,42 175,14 58,38 für Handel, Montage, Installation Nettoproduktionswerte 400,55 464,17 600,02 1.464,73 488,24 für die Produktion Jahr 2009 2010 2011 Summe Durchschnitt Nettoproduktionswerte Biomassebrennstoff 145,13 185,25 163,13 493,51 164,50 Quelle: OÖ Energiesparverband, Linz 2013; Statistik Austria, Wien 2013; LEB 2013; Berechnungen der JKU Linz. Simulationsergebnisse Bei dem für die Simulationen verwendeten Modell handelt es sich um ein ökonometrisch geschätztes, mittel- bis langfristig orientiertes und sektoral gegliedertes Simulationsmodell, das 15 Wirtschaftsbereiche enthält. In einem interaktiven System von 64 Verhaltens- und 142 Definitionsgleichungen wird das aus der Theorie abgeleitete und anhand tatsächlicher Gegebenheiten beobachtete Wirtschaftsverhalten der Akteure so authentisch wie möglich abgebildet. In der folgenden Tabelle sind die Simulationsergebnisse der volkswirtschaftlichen Wertschöpfungsberechnungen dargestellt. Insgesamt verdeutlichen diese Ergebnisse, dass, wenn man den Bestand der Branche um die Biomasseheizkesselanlagen in

LR Anschober + Prof. Dr. Schneider Seite 4 Oberösterreich und auch den Ausbau der vorhandenen Firmenstruktur volkswirtschaftlich analysiert, die ökonomischen Auswirkungen eindeutig positiv und beträchtlich sind. Tab. 4-1: Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Wertschöpfungsanalysen in OÖ; Input: Ausgaben der Beschäftigten von Produktion, Montage und Biomassebrennstoff Quelle: Berechnungen der JKU Linz, 2013 Die Effekte der konsumwirksamen Ausgaben der oö. Beschäftigten auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) betrugen in Summe 300,765 Mio. Euro und durch die Tätigkeit bzw. die finanziellen Rückflüsse in die Wertschöpfungskette durch die Beschäftigten wurden 2.420 Arbeitsplätze geschaffen bzw. erhalten. Das zusätzlich generierte oö. BIP betrug im Jahr 2010 82,191 Mio. Euro und steigerte sich bis zum Jahr 2012 auf 123,516 Mio. Euro. Das zusätzliche Masseneinkommen steigerte sich von 35,515 Mio. Euro (2010) auf 53,371 Mio. Euro (2012) und die zusätzliche Beschäftigung betrug 2010 661 Personen und lag 2012 bei 994 Personen. Die folgende Tabelle 5-1 fasst die Ergebnisse zusammen, die durch die gesamten Ausgaben im Zeitraum von 2009 bzw. 2010 bis zum Jahr 2012 entstanden sind. Bei den Werten handelt es sich um die durchschnittlich jährlichen Effekte durch die Branche für Biomasseheizkesselanlagen in Oberösterreich.

LR Anschober + Prof. Dr. Schneider Seite 5 Betrachtet man die Effekte durch die Montage und die Produktion der Biomasseheizkesselanlagen und die Effekte durch die Herstellung des Biomassebrennstoffes, dann beträgt der zusätzliche durchschnittliche jährliche Wertschöpfungseffekt am regionalen BIP im betrachteten Zeitraum rund 934 Mio. Euro pro Jahr. Das zusätzlich generierte oö. Masseneinkommen betrug im gleichen Zeitraum rund 403 Mio. Euro und auch der zusätzliche Beschäftigungseffekt mit rund 7.516 Arbeitsplätzen stellt eine eindeutige, im volkswirtschaftlichen Sinn positiv zu bewertende Entwicklung dar. Einsparungspotenzial an fossilen Energiestoffen Generell hat eine Steigerung der Biomasseheizkesselanlagen in den ö. und oö. Haushalten und Industrien einen positiven Einfluss auf die Handelsbilanz, da fossile Energieträger eingespart werden das dazu notwendige Rohöl muss zu 100 Prozent importiert werden. Aufgrund des stetigen Wachstums der Biomasseheizkesselanlagen, welche auf heimische Ressourcen zurückgreifen, konnte die Menge an Heizöl und auch an Kohle in den letzten Jahren bereits stark reduziert werden (österreichweit um 64 % bei Kohle, 28 % bei Heizöl).

LR Anschober + Prof. Dr. Schneider Seite 6 Die oö. Haushalte setzen zu 27 Prozent auf Fernwärme, zu 25 Prozent auf Holz, Hack, Pellets, zu je knapp 20 Prozent auf Heizöl bzw. Erdgas. Solar nimmt knapp 6 Prozent ein, Strom 4 Prozent. Betrachtet man das Einsparungspotenzial von Kohlendioxid zeigt sich deutlich, dass die Erneuerbaren nachhaltig zu einer ausgewogeneren Bilanz des CO 2 -Ausstoßes beitragen. Über den Zeitraum von neun Jahren, haben die Bioheizkesselanlagen die Umwelt um 5.802,30 Mio. kg CO 2 weniger belastet. Eine einzelne in Betrieb befindliche klassisch betriebene Ölheizungsanlage verursacht pro Jahr 6.220 kg CO 2 (inkl. Vorkette). Eine durch natürliche Rohstoffe betriebene Biomasseheizkesselanlage hingegen (inkl. Vorkette) pro Jahr nur 160 kg CO 2. Dies entspricht einer jährlichen Differenz pro Anlage von 6.060 kg CO 2. Die Schadenskosten durch CO 2 -Emissionen, welche inkl. der Vorkette jährlich pro Tonne CO 2 verursacht werden, können mit 50 Euro beziffert werden. Über den betrachteten Zeitraum von neun Jahren sind durch die Ölheizungen Emissionsschäden in Höhe von rund 43,15 Mio. Euro entstanden. Der Umfang der Emissionsschäden im gleichen Zeitraum durch erneuerbare Energieheizungen: 1,16 Mio. Euro. Tab.: Monetäre Auswirkungen durch Biomasseheizkessel und Ölheizungen Quelle: Tol, Richard (2005).

LR Anschober + Prof. Dr. Schneider Seite 7 Zusammenfassung und Ausblick Als Schlussfolgerung kann man aus diesen Ergebnissen der Simulation eindeutig erkennen, dass die volkswirtschaftlichen Effekte des Betriebes und des Ausbaus im Rahmen der Biomasseheizkesselanlagen in Oberösterreich quantitativ bedeutend sind. Sie sind sowohl für die Wirtschaft als auch für das Land Oberösterreich (ebenso für Gesamt-Österreich) ein nicht zu vernachlässigender Faktor und stellen im volkswirtschaftlichen Sinn eine bedeutende Größe dar. Der Exportanteil der oö. Biomassekesselproduzenten beträgt im Durchschnitt 71 Prozent. Durch den kontinuierlichen Ausbau von Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energiequellen kann zudem die Handelsbilanz des Landes verbessert werden und vor allem kann das Ausmaß an Emissionsschäden durch die ausgestoßenen CO 2 -Mengen auf knapp 3 % - im Vergleich zu alten Heizölheizungen - reduziert werden.