Arbeitshilfen für Multiplikator*innen in der schulischen und außerschulischen Jugendbildung

Ähnliche Dokumente
Klicken Sie hier für eine Online-Version des Newsletters.

»Und raus bist du!«rassismus und Antisemitismus Baustein Hava

»Und raus bist du!«rassismus und Antisemitismus Baustein mit Anne Franks Biografie als Schwerpunkt

Flucht Ursachen, Wege, Veränderungen Baustein mit Anne Franks Biografie als Schwerpunkt

Geschichte ist nicht von gestern: Entrechtung und Menschenrechte in Vergangenheit und Gegenwart

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Anne Frank. Morgen mehr.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Fortbildungsprogramm

Museumspädagogik ANGEBOTE FÜR GRUPPEN

Biografieforschung und arbeit mit ErzieherInnen

Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit

Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit

Widersprechen! Aber wie?

»Und raus bist du!«rassismus und Antisemitismus Projekttag mit Fokus auf den Biografien von Anne Frank und Hava

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

Analyse und Reflexion

Ich? Andere? Die Umstände? Wer entscheidet? Projekttag Anne Frank und Marah

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19

Roma, Sinti und Jenische in der Schweiz

Ready-Steady-Go! Ein biographisches Planspiel zur Berufserkundung und Lebensplanung. Ready, Steady, Go!; DGB-Jugend Baden-Württemberg 1

that s School For what I go to Schule ohne RaSSi S mus Schule mit c our age 1. landestreffen in hessen 30. September

DaZ und Alphabetisierung

GEMEINSAM FÜR VIELFALT UND TOLERANZ Dietzenbach gegen Diskriminierung und Rassismus. Ausstellung und Veranstaltungsreihe

Arbeitsmaterialien zum Medienpaket Weggeschaut ist mitgemacht

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Flucht Ursachen, Wege, Veränderungen Projekttag Anne Frank und Marah

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Fortbildungsprogramm

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

MÄDCHEN UND TECHNIK - INTERVIEW

Angebot für Jugendliche der 9ten und 10ten Klassen aus Gymnasien. Schuljahr 2010/2011. Historisch-politische Bildung

Curricularer Baustein: Eine biografisch orientierte Haltung im Umgang mit alten Menschen entwickeln

Team mex. Mit Zivilcourage gegen Extremismus. Felix Steinbrenner Kehl 23. Juni 2016

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Einladung zum. Fachtag

Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, Liebe Studien- und Berufswahlkoordinatoren, Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

ALLES SO SCHÖN BUNT+ VIELFÄLTIG?!

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen. Glaube ist wie Fußball und Gott ist rund...?! - Gesamte Schulgemeinschaft

WORKSHOP-ANGEBOTE DER EJBW MIT TRAINER*INNEN AUS SYRIEN

Comic Pflege und Gesellschaft

Programm für Schulklassen 3-12

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2016 Prof. Dr. Riklef Rambow

Aktiv gegen Antisemitismus. Themenfeld 4. Nahost

Standards für die Multiplikation des infans-konzepts der Frühpädagogik

Klicken Sie hier für eine Online-Version des Newsletters.

Die Teilnehmer_innen nehmen wahr, dass Migration Bestandteil menschlicher Geschichte ist.

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung

Kurzbeschreibung. Insel Camp Humanrights - ICH

Projekt KogA. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Bildungsprogramm Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Riklef Rambow

Leibniz School of Education (Lehramtsstudium) Werkstatt Plus - Zusatzangebot Deutsch als Zweitsprache und Fremdsprache (DaZ/DaF)

Klimawandel was weißt du?

Praxishandbuch Social Justice und Diversity

Einfach ganz ANDERS: Einfach MACHEN!

in Niedersachen Jahresbericht 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Prävention salafistischer Einstellungen in sozialen Medien. Canan Korucu

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Tabellarischer Ablaufplan der Fortbildung

Material für Teilnehmerinnen/Teilnehmer. Folgende Kompetenzen werden in dieser Übung beobachtet: Innovation Management. Beispiel

Ausschreibung zum Modellprojekt Risiken der Digitalisierung Wie können junge Menschen für mögliche Risiken sensibilisiert werden und Medienkompetenz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Richtig oder falsch? Quiz zum ökonomischen Fachwissen

Was wäre wenn Hitler dem Attentat vom 8. November 1939 erlegen gewesen wäre?

Die Transformation von biografischen Mustern

Dokumentation. 1. Überblick 2. Thesenpapier 3. Bericht

CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I weiterentwickeln.

Überblick Praxisphasen

3 Asylsuchende in der Schweiz

Vorlagen für Gruppenarbeit: Interkulturelle Kompetenz

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Arbeitsblätter zum Medienpaket Abseits?! Episoden Körperliche Aggressionen sowie Handygewalt

Begegnungsprogramm für Studierende aus Niedersachsen und der Region Perm/Russland

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

Vom Ich und Du zum Wir

Seminar vom 13. bis 18. September 2018 im Grundtvig-Haus e.v., Seestraße 3, Sassnitz-Rügen. es ist Liebe, was hier so brennt!

Internationale Gesellschaft für Diversity Management, idm e.v. Andreas Merx, idm

Workload (h) - Historie - Grundbegriffe - Arbeitsfelder

4.4 Daily Soaps Seite 2. Arbeitsblatt 1: Daily Soaps Wie im richtigen Leben? Seite 4 Arbeitsblatt 2: Daily Soaps Wie im richtigen Leben?

Dokumentation Netzwerktreffen Ostsachen/Bischofswerda mit Fachkräften der Jugendhilfe in der Arbeit mit jungen Geflüchteten

Geflüchtete Kinder begleiten

Checklisten zum Download

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Zielgruppe: Zeitraum: Modul Material: Jürgen /spielraum Copyright: Anregungen

Wie wird sich Deutschland verändern?

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

LeoInstruct Entstanden im Leonardo da Vinci Projekt

Programm für Schulklassen 3-12

BRÜCKE e.v. Augsburg. Leitbild. Die BRÜCKE in 10 Sätzen. 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung. 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um

Wie wird sich Deutschland verändern?

Information zur Anfahrt zum IG Metall Vorstand: _anfahrt_60b2a7bb0052b2e fed96811ebc61ee a74.

Transkript:

FLUCHT IM LEBENSLAUF Arbeitshilfen für Multiplikator*innen in der schulischen und außerschulischen Jugendbildung

FLUCHT IM LEBENSLAUF Für welche Zielgruppen eignet sich das Bildungsmaterial»Flucht im Lebenslauf«? Das Material richtet sich an Jugendliche in der außerschulischen Bildung ab 14 Jahren sowie an Jugendliche aller Schulformen. Hier eignet es sich vor allem für die Unterrichtsfächer Geschichte, Ethik, Sozialkunde/Politik und Sachkunde. Ideal sind Gruppengrößen von 10 bis 30 Jugendlichen. Es wird kein spezifisches Vorwissen zu Flucht und Asyl vorausgesetzt. Vorkenntnisse zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und zu aktuellen gesellschaftlichen Debatten sind von Vorteil. Das Material kann jedoch auch der ersten Annäherung dienen. Was ist meine Rolle als Multiplikator*in? Worauf sollte ich achten? Als Multiplikator*in liegt Ihre Hauptaufgabe darin, die Gruppenarbeit mit den Jugendlichen anzuleiten und zu gestalten sowie den Prozess des gemeinsamen Lernens zu begleiten. Dabei ist es wichtig, die individuellen Voraussetzungen der einzelnen Jugendlichen zu beachten. Jede* hat ihre* Lebenserfahrung und bringt ihren* eigenen biografischen Rucksack mit. Dies betrifft Sie als anleitende Person natürlich genauso. Zudem sei gesagt, dass Sie als Multiplikator*in mit dem vorliegenden Material die Auseinandersetzung mit einzelnen Themen eher anstoßen als vertiefend behandeln können, da der zeitliche Rahmen insgesamt begrenzt ist. Welche Themen und Inhalte kann ich mithilfe von»flucht im Lebenslauf«mit Jugendlichen bearbeiten? Welche Lernziele stehen dabei im Mittelpunkt? Das Bildungsmaterial verfolgt den Ansatz des biografischen Lernens. Drei Protagonistinnen (Anne Frank, Hava, Marah) stehen mit ihren Lebensgeschichten im Mittelpunkt. Ausgehend von diesen Biografien erhalten Jugendliche Einblicke in verschiedene Themenschwerpunkte. Die zentralen Themen und Lernziele des Bildungsmaterials»Flucht im Lebenslauf«sind: 2»Flucht im Lebenslauf«Einführung

1. Flucht Ursachen, Wege, Veränderungen Die Jugendlichen werden mit der Komplexität des Themas Flucht bekannt gemacht und erfahren, wie radikal und auf wie vielen Ebenen Lebensentwürfe davon beeinflusst sein können. Flucht wird den Jugendlichen als zeitübergreifendes Thema verdeutlicht. 2. Ich? Andere? Die Umstände? Wer entscheidet? Die Jugendlichen erfahren, dass Entscheidungsspielräume von geflüchteten Menschen häufig durch strukturelle Diskriminierung eingeschränkt werden. Gleichzeitig werden die Handlungsmöglichkeiten von Menschen auf der Flucht und anderen Akteur*innen in den Blick genommen. 3.»Und raus bist du!«rassismus und Antisemitismus Die Jugendlichen lernen, dass Verfolgung und Diskriminierung nicht nur Fluchtursachen sind, sondern geflüchtete Menschen auch im Aufnahmeland Ablehnung erfahren können. In diesem Themenkomplex wird Flucht in Zusammenhang mit Rassismus und Antisemitismus betrachtet. 4. Und was hat das mit mir zu tun? Bei der Bearbeitung dieses Themas soll eine Brücke zwischen den Biografien von Anne, Hava und Marah und der Lebenswelt der Jugendlichen gebaut werden. Mithilfe von auto- und familienbiografischer Ansätze reflektieren die Jugendlichen ihre eigene Position und tauschen sich mit den anderen Teilnehmer*innen darüber aus. Aus welchen Bausteinen besteht das Material und wie ist es aufgebaut? Ein Trailer (2 min) gibt zunächst einen ersten Überblick über die drei Protagonistinnen Anne, Hava und Marah. Zentraler Bestandteil des Bildungsmaterials sind drei Filmclips (jeweils ca. 8 min) mit dazu gehörigen Biografietexten, welche die drei Protagonistinnen vorstellen. Ausgehend vom biografischen Material finden Sie in»flucht im Lebenslauf«pädagogische Materialien. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit, mit den Jugendlichen einzelne Themen gezielt zu vertiefen. Hierfür gibt es zwei Varianten: 3»Flucht im Lebenslauf«Einführung

Bausteine im Umfang von 90 Minuten Projekttage im Umfang von 5 Stunden à 60 Minuten Beide pädagogische Formate beinhalten detaillierte Ablaufpläne mit Zeitangaben, Methodenbeschreibungen und Lernzielen. Zusätzlich finden Sie darin Kopiervorlagen, Arbeitshilfen, Anmerkungen zur Vorbereitung sowie Empfehlungen und Hinweise für die Durchführung. Auf weitere Hintergrundinformationen und ein Glossar wurde weitestgehend verzichtet. Um welche drei Biografien geht es in»flucht im Lebenslauf«? Die Entscheidung, den Fokus auf drei junge Frauen zu legen, ist bewusst getroffen worden. Sowohl in der gesamtgesellschaftlichen Wahrnehmung als auch in der öffentlichen Darstellung geflüchteter Menschen besitzen Frauen bis heute eine untergeordnete Rolle. Ziel des Materials»Flucht im Lebenslauf«ist es, dem entgegen zuwirken und weibliche Perspektiven auf gesellschaftspolitische und persönliche Themen zu stärken. Anne Frank: Ihre Familie emigrierte Anfang der 1930er Jahre von Frankfurt am Main nach Amsterdam. Sie war zu dieser Zeit vier Jahre alt. 1945, mit 15 Jahren, wurde Anne Frank im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet. Annes Cousin Buddy Elias zog mit seiner Familie in die Schweiz und hat überlebt. Auch er wird im Lernmaterial vorgestellt und kommt selbst zu Wort. Hava: Die 17-jährige Hava kam 2014 gemeinsam mit ihrer Familie aus Gjilan im Kosovo nach Deutschland. Heute lebt sie allein in Berlin, weil ihre Familie abgeschoben wurde. In Havas Biografie spielt das große Unterstützer*innen-Netzwerk eine wichtige Rolle, ohne das Havas Leben in Deutschland deutlich schwieriger, eventuell auch unmöglich wäre. Marah: Im Sommer 2015 flüchtete sie, mit 22 Jahren, aus Syrien und lebt heute mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Berlin. Auch Marahs Ehemann Haytham kommt im Lerntool zu Wort. Er floh als erster aus Syrien in die Türkei, Marah folgte ihm. 4»Flucht im Lebenslauf«Einführung

Ist es wichtig, mehr als eine Biografie zu bearbeiten? Ja! Anne, Hava und Marah mussten ihre Länder zu unterschiedlichen Zeiten und unter verschiedenen Umständen verlassen. Die zeitgeschichtlichen Kontexte und die damit verbundenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der drei Biografien werden im Material»Flucht im Lebenslauf«sichtbar gemacht. Hierdurch bietet sich die Chance, aktuelle Debatten zur Flucht nach Deutschland mit der Flucht Anne Franks aus Deutschland während des Nationalsozialismus ins Verhältnis zu setzen. Gleichzeitig ist es wichtig zu betonen, dass der Vergleich keine Gleichsetzung der Biografien und Fluchterfahrungen der Protagonistinnen bedeutet. Das Schicksal von Anne Frank, die als Jüdin verfolgt und ermordet wurde, bleibt in diesem Rahmen einzigartig. Zudem steht jede der drei Frauen mit ihrer individuellen Geschichte an erster Stelle für sich und dient nicht als Repräsentantin einer bestimmten Gruppe. Wie werden die drei Biografien in den pädagogischen Formaten miteinander verbunden? 90-Minuten-Baustein Hier wird am Anfang der kurze Trailer gezeigt, der alle drei Biografien vorstellt und ihre gesellschaftspolitische Verbindung herausstellt. Anschließend wird eine der drei Biografien vertiefend behandelt. Die ausgewählte Biografie sollte bereits zu Beginn feststehen. Sie finden im Material einen Überblick, mit welcher Biografie welche Themen bearbeitet werden können. Den Abschluss des Bausteins bildet eine Verknüpfungsmethode, die alle drei Biografien erneut zusammenbringt und Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb des jeweiligen Themenschwerpunkts verdeutlicht. 5-Stunden-Projekttag Hier werden zwei Biografien vertiefend behandelt, wobei eine der beiden immer die Anne Franks ist und somit eine historische Perspektive auf das Thema Flucht darstellt. Auch der Projekttag schließt mit einer Verknüpfung der beiden Biografien ab. 5»Flucht im Lebenslauf«Einführung

Welche Möglichkeiten bietet der biografische Ansatz in der historisch-politischen Bildung? Grundidee des Materials ist die Überzeugung, dass Jugendliche von und mit Biografien lernen können. Konkrete Lebensgeschichten bieten ihnen einen leichteren Zugang zum Themenfeld Flucht in Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig stärkt der biografische Ansatz Jugendliche darin, sich ihrer eigenen Biografie bewusst zu werden und sich als gesellschaftlich handlungsfähig zu erkennen. 6»Flucht im Lebenslauf«Einführung