PP - JTL 2 FISKAL. Version: 2.0 Stand: PLAN PRO SAAS Datacenter GmbH Rosenweg Kirchbarkau

Ähnliche Dokumente
PP - JTL 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. PLAN PRO SAAS Datacenter GmbH Rosenweg Kirchbarkau

PP - JTL 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.1 Stand:

PP - NAV 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.0 Stand:

PP MAGENTO 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.01 Stand:

PP LS ONE 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.0 Stand:

PP POS 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.0 Stand:

PP - JTL 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.2 Stand:

PP - NAV 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.2 Stand:

PP MAGENTO 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.3 Stand:

PP - POS 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.2 Stand:

PP - PV 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 1.5 Stand:

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

EBICS Konten einrichten Electronic Banking Internet Communication Standard

13b UStG Leistungsempfänger als Steuerschuldner

BuchungsExport fu r heilpraxislife

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG

URL: Gilt für IOS2000/DIALOG Version ab , ab Datum Inhalt

GS-Buchhalter/GS-Office

Installationsanleitung

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

EFSTA MODUL LS ONE. für EUROPEAN FISCAL STANDARDS ASSOCIATION Kärntner Ring 5-7, A-1015 Wien. Version: 2.0 Stand:

Swiss FiBu Schnittstelle

Installation der Software Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei ZEClientSetup.exe

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

1787 Umsatzsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Vorsteuer 19 % nach Par. 13b UStG

AMACOS. Installationshandbuch. Client und Server. Solunex AG Niederholzstrasse 17 CH-8951 Fahrweid. Tel.: +41 (0)

CAE Tools. DB Backup Restore. Admin CAE :35. Autor: Version: Datum:

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

13b UStG Leistungsempfänger als Steuerschuldner

Dokumentation Schnittstelle Capitol - DATEV

PP - Postversandformat 2 DATEV-Format Artikelnummer und Textreferenz: PP - PV 2 FISKAL

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

EFSTA MODUL LS ONE. für EUROPEAN FISCAL STANDARDS ASSOCIATION Kärntner Ring 5-7, A-1015 Wien. Version: 2.0 Stand:

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

DATEV Export mit SAP Business One Version 9.2 PL10

Durchführung Update auf Rev.20

Bedienungsanleitung Lexware-Schnittstelle für JTL-WAWI

Erstmalige Installation StarMoney 3 für Mac und Datenübernahme aus StarMoney 2 für Mac

GS-Verein. SEPA XML-Export. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Anleitung zur Integration der /data.mill API in SAP Java Applikationen

Aktenlösung Tool MTA2KNE Buchungskonvertierung gültig ab Version 9.10

Betriebsprüfung: Digitale Daten (GDPdU) Agenda FIBU und ANLAG

DATEV-Export-Assistent

Fibu-Daten in Kanzlei-Rechnungswesen pro importieren

Installation Q1 Multi-User-System

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Sage 50. DATEV Export und Import. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Elektronisch erbrachte Dienstleistungen Mini-One-Stop-Shop (MOSS)

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012

Beispielanleitung zum Ex- / Import einer SQL-Express-Datenbank

Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul

acconomy Software GmbH Krottenbachstr. 255, 1190 Wien

Die wichtigsten Neuigkeiten HAPAK XE8.2

Lexware buchhalter pro Export von Personenkonten und Buchungsdaten

Zusammenfassende Meldung elektronisch versenden (ELSTER)

Aaron Siller Support Tel: 02056/

Benutzerhandbuch. AFS-VersendenConnector

BDE-MDE. Version 3.1. Installation/Aktualisierung

Installation der PersonalPlanung Software

Wie Sie den DATEV Export korrekt durchführen können, zeigen wir Ihnen in dieser Ausgabe der Tipps & Tricks.

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.2 der G DATA Unternehmenslösungen

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Buchungsliste übergeben/exportieren

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

ProCalc 2014 Installation

Export von Daten im Rechnungswesen

Docusnap X Discovery Service. Installation und Konfiguration

Die wichtigsten Neuigkeiten HAPAK 2018 XE8.1

GDI Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbh. Dokumentation GfK-Server Schnittstelle

Zusammenfassende Meldung elektronisch versenden (ELSTER)

registra Schnittstelle

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Lokalen FTP-Server einrichten

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Einlesen digitaler Belege im SelectLine Rechnungswesen

Anleitung. Testsystem einrichten

Anleitung Server-Installation Capitol V14.1

Buchungsliste übergeben/exportieren

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Die wichtigsten Neuigkeiten HAPAK 2018 XE8.1

Bauleistungen nach 13b als Leistungsempfänger (Generalunternehmer) verbuchen

Autor: Version: Datum: Christoph Luidold :39

DATEV LODAS. KNE ist raus! klassisch XML. HAPAK-DATEV-Schnittstellen

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS-Verein

Installationsanleitung. ZELO Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten

DATEV Export mit SAP Business One Version 9.3

Transkript:

PP - JTL 2 FISKAL Version: 2.0 Stand: 02.01.2017 SAAS Datacenter GmbH Tel: +49 (0) 431 69 10 42 00 Fax: +49 (0) 431 69 10 42 06 E-Mail: Web: www.planprosaas.com Shop: http://lizenzshop.planprosaas.com/

Inhaltsverzeichnis PP - JTL 2 FISKAL... 1 1 Schnittstelle... 1 1.1 Einsatzbereich... 1 1.2 Übertragene Daten... 2 1.3 Ausgangsrechnungen... 2 1.4 Eingangsrechnungen... 2 1.5 Zahlungsbuchungen... 3 1.6 Technische Voraussetzungen... 3 2 Anforderungen Daten... 4 2.1 Rechnungsdatum... 4 2.2 Steuernummer IGL... 4 2.3 Steuerkonten... 4 3 Installation... 5 4 Anleitung Software... 8 4.1 Start von JTL 2 FISKAL... 8 4.2 Hauptmenü von JTL 2 FISKAL... 8 4.3 Verbindungstest... 9 4.4 Beraternummer... 10 4.5 Export... 10 5 Testergebnisse... 11 5.1 Testfälle... 11 5.2 Durchgeführte Tests... 11 5.3 Ausgangsrechnungen... 12 5.4 Eingangsrechnungen... 20 5.5 DATEV Unternehmen online... 22 Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 1 VON 25 1 Schnittstelle 1.1 Einsatzbereich Die Anwendung PP JTL 2 FISKAL, ist in der Lage, von einer JTL Warenwirtschaftsdatenbank rechnungsrelevante Daten im XML Format als ZIP-Archiv zu exportieren. Die Anwendung stellt ein Interface bereit, welches zur Anbindung an einer JTL Datenbank implementiert wird. Eine Importklasse liest Daten aus der Zieldatenbank aus und die Exportklasse generiert dann die XML-Datei in einem ZIP-Archiv. Konfigurationsmöglichkeit für den Export ist ein Datumsfilter, um die Exportzeiträume einzugrenzen. Außerdem wird eine Konfiguration der Datenbankverbindung bereitgestellt. Das Exportieren von Ausgangsrechnungen und Eingangsrechnungen ist soweit die JTL Warenwirtschaft diese Funktionen abbildet, möglich. Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 2 VON 25 Komponenten Gegenstand Beschreibung JTL Datenbank (MSSQL Server) Datenbank für JTL Warenwirtschaft ImportInterface Diese Schnittstelle verbindet die JTL Datenbank mit der Klasse JTLImporter JTLImporter Klasse, die Rechnungen mit zugehörigen Daten erstellt DATEVExporter Klasse zur Erstellung von Rechnungen ExportContext Sammelt Daten, die der DATEVExporter nutzt, um ZIP- Archive zu erstellen Exporter-GUI Benutzeroberfläche, um ein XML-Export zu erstellen ZipArchiv Enthält die generierten XML-Rechnungsdaten 1.2 Übertragene Daten Die JTL Datenbank wird über eine Schnittstelle (ImportInterface) an die Klasse JTLImporter angebunden. Mit dieser Schnittstelle werden Daten unidirektional ausgetauscht. Daten Richtung Ausgangsrechnungen JTL > DATEV Eingangsrechnungen JTL > DATEV 1.3 Ausgangsrechnungen In JTL erzeugte Rechnungen an Kunden. 1.4 Eingangsrechnungen In JTL erzeugte Rechnungen von Lieferanten. Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 3 VON 25 1.5 Zahlungsbuchungen JTL kann Zahlungsbuchungen nicht explizit anweisen. Daher wird diese Funktion für den Exporter nicht implementiert. 1.6 Technische Voraussetzungen 1.6.1 SQL-Server JTL benutzt MSSQL-Server als Datenbankserver. JTL-WaWi benötigt mindestens einen MSSQL- Server 2008 R2. Für MSSQL 2014 Express werden folgende Systemanforderungen benötigt: JTL- WaWi benötigt das Microsoft.Net Framework 4.5.2. 1.6.2 Netzwerk Um die Datenübertragung zwischen der JTL Datenbank und dem PP - JTL 2 FISKAL Client zu ermöglichen, muss eine gesicherte Netzwerkverbindung bestehen. 1.6.3 Microsoft.Net Framework Die Anwendung PP JTL 2 FISKAL benötigt das Microsoft.Net Framework 4.5. 1.6.4 JTL Warenwirtschaft Grundlage ist die JTL Warenwirtschaft Version 1.1.4.7 Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 4 VON 25 2 Anforderungen Daten 2.1 Rechnungsdatum Ist ein Lieferdatum in JTL nicht gesetzt so ist Rechnungsdatum = Lieferdatum. 2.2 Steuernummer IGL Die Stammdaten werden nicht mit übertragen. Die Steuernummer, die bei einer IGL nach 4 Nr. 1b UStG benötigt wird, wird in der xml-datei der Rechnung exportiert. 2.3 Steuerkonten Automatikkonten für Steuern müssen in DATEV vor der ersten Buchung im Jahr festgelegt werden. In JTL können diese Automatikkonten hinterlegt werden. Die Bezeichnung der Steuerklasse in JTL wird an DATEV übergeben und sollte somit aussagekräftig sein. Beispiel: IGL nach 4 Nr. 1b UStG für steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung. Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 5 VON 25 3 Installation Zum Installieren der Anwendung PP - JTL 2 FISKAL führen Sie das Programm Setup PP - JTL 2 FISKAL.exe aus. Die Installation wird gestartet. Bestätigen Sie mit Weiter. Akzeptieren Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag. Bestätigen Sie mit Weiter. Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 6 VON 25 Als nächstes können Sie noch den Zielordner der Installation auswählen, indem Sie auf Ändern klicken. Sie können auch das Standardverzeichnis behalten. Bestätigen Sie mit Weiter. Bestätigen Sie die Installation, indem Sie auf Installieren klicken. Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 7 VON 25 PP JTL 2 FISKAL wird nun wie gewünscht installiert. Sie können nun die Installation durch Fertig stellen beenden. Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 8 VON 25 4 Anleitung Software 4.1 Start von JTL 2 FISKAL Führen Sie die Datei pp2fis.exe aus. 4.2 Hauptmenü von JTL 2 FISKAL Dieses Fenster wird Ihnen bei dem ersten Start von PP JTL 2 Fiskal angezeigt. Sie können hier die Datenbankverbindung zu einer JTL Warenwirtschaft einrichten. Host: Geben Sie hier den Hostnamen des SQL Servers ein. Database: Geben Sie hier den Namen der Datenbank ein. User: Geben Sie hier den Benutzernamen der SQL Datenbank ein. Passwort: Geben Sie hier das Passwort des SQL Benutzers ein. Firma: Wählen Sie hier die in JTL hinterlegte Datenbank. Währung: Wählen Sie hier die Unternehmenswährung aus. Exportpfad: Wählen Sie hier den Pfad, wo die xml-dateien später exportiert werden sollen. Verbindungstest: Hier können Sie die SQL Verbindung testen. Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 9 VON 25 4.3 Verbindungstest Wählen Sie zunächst die Schaltfläche Verbindungstest. Wenn eine erfolgreiche Verbindung besteht, können Sie auf die Schaltfläche Weiter klicken. Sollte die Datenbankverbindung fehlerhaft sein, bekommen Sie folgende Rückmeldung: Überprüfen Sie die Zugangsdaten Ihrer Datenbankverbindung. Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 10 VON 25 4.4 Beraternummer Im nachfolgenden Fenster können Sie folgende Daten eingeben: Beraternummer, Mandantennummer und Mandantenname. Bestätigen Sie mit Fertig. 4.5 Export Nun können Sie die Daten selektiv nach dem Datum exportieren. Wählen Sie dazu ein Von-Datum und ein Bis-Datum aus. Betätigen Sie danach mit der Schaltfläche Export und Ihre xml-daten werden in den zuvor eingestellten Ordnerpfad exportiert. Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 11 VON 25 5 Testergebnisse 5.1 Testfälle Die Ausgabedateien wurden in der Software DATEV XML-Schnittstelle online Prüftool (Version 1.4) eingelesen. Die Daten wurden in einen Testmandanten bei DATEV Unternehmen online eingelesen und dies zusammen mit der Steuerkanzlei, namentlich mit dem Steuerberater Herrn Stephan Klohn testweise eingelesen: Kanzlei Harrie & Schmidt-Tychsen Dr. Rolf Harrie, Dr. Hauke Schmidt-Tychsen Steuerberater Deliusstraße 10 24114 Kiel Tel.: +49 431 / 38 57 57 40 Fax: +49 431 / 38 57 57 69 www.kanzlei-hst.de info@kanzlei-hst.de 5.2 Durchgeführte Tests Als Grundlage wird der SKR04 in den nachfolgenden Testfällen genommen. Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 12 VON 25 5.3 Ausgangsrechnungen Erzeugen Sie jeweils beispielhaft eine Ausgangsrechnung für die folgenden Sachverhalte und exportieren Sie diese für die Finanzbuchführung über die DATEV-Format Schnittstelle. Orientieren Sie sich hierbei inhaltlich an Ihrer Kernzielgruppe. Liefern Sie zum exportierten Buchungssatz jeweils das Belegbild (falls möglich). 5.3.1 Fall 1 Anforderung: Erstellen Sie eine Ausgangsrechnung an einen deutschen Kunden. Hinterlegen Sie für den Erlös (19 % USt) der Rechnung einmal ein Automatikkonto (SKR03: 8400; SKR04: 4400) und einmal ein Erlöskonto (SKR03: 8000; SKR04: 4000) mit entsprechendem Steuerschlüssel (3) zwei separate Buchungssätze. Die Rechnung ist sofort fällig. Buchungen in JTL: Automatikkonto: Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 13 VON 25 Erlöskonto: Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 14 VON 25 5.3.2 Fall 2 Anforderung: Erstellen Sie eine Ausgangsrechnung an einen deutschen Kunden mit einer abweichenden Fälligkeit zum 15. des Folgemonats. Es ist Ihnen freigestellt, ob Sie den Erlös auf ein Automatikkonto buchen oder einen Steuerschlüssel verwenden. Buchungen in JTL mit Automatikkonto: Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 15 VON 25 5.3.3 Fall 3 Anforderung: Erstellen Sie eine Ausgangsrechnung mit mehreren Positionen. Die Positionen sollen sich hinsichtlich der abzuführenden Umsatzsteuer unterscheiden (mind. eine Position mit 7 % USt und mind. eine Position mit 19 % Umsatzsteuer). Die Rechnung ist sofort fällig. Es ist Ihnen freigestellt, ob Sie den Erlös auf Automatikkonten (SKR03: 8300, 8400; SKR 04:4300, 4400) buchen oder Steuerschlüssel (2 (7 %), 3 (19 %)) verwenden. Buchungen in JTL mit Automatikkonto: Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 16 VON 25 5.3.4 Fall 4 Anforderung: Erstellen Sie eine Ausgangsrechnung an einen Geschäftskunden im europäischen Ausland (Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen 4 Nr. 1b UStG). Die Rechnung ist sofort fällig. Hinterlegen Sie für den Erlös das entsprechende Automatikkonto (SKR03: 8125, SKR04: 4125). Übergeben Sie ebenfalls die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Ihres Kunden. Kundendaten: Automatikkonto: Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 17 VON 25 Rechnung: Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 18 VON 25 5.3.5 Fall 5 Anforderung: Erstellen Sie eine Ausgangsrechnung nach der der Leistungsempfänger gemäß 13b UStG der Steuerschuldner ist (SKR03: 8337, SKR04: 4337). Die Rechnung ist sofort fällig und ihr Kunde ist selbst Unternehmer oder eine juristische Person. SKR04:4337: Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 19 VON 25 5.3.6 Fall 6 Anforderung: Stornieren Sie eine Ausgangsrechnungen per Generalumkehr und übergeben diese an die Finanzbuchführung. Buchung in JTL als Rechnungskorrektur: Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 20 VON 25 5.4 Eingangsrechnungen Erzeugen Sie jeweils einen Buchungssatz für beispielhaft in Ihrem Programm erfasste Eingangsrechnungen für nachfolgende Sachverhalte. Exportieren Sie diese für die Finanzbuchführung über die DATEV-Format Schnittstelle. Orientieren Sie sich bei Ihren Beispielen inhaltlich an Ihrer Kernzielgruppe. Liefern Sie zum exportierten Buchungssatz jeweils das Belegbild (falls möglich). 5.4.1 Fall 1 Anforderung: Übergeben Sie den Buchungssatz einer in Ihrem System erfassten Eingangsrechnung (19 % VSt). Hinterlegen Sie für den Wareneingang ein Automatikkonto (SKR03: 3400 SKR04: 5400). Die Rechnung ist sofort fällig. Buchungen in JTL: Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 21 VON 25 5.4.2 Fall 2 Anforderung: Übergeben Sie den Buchungssatz einer in Ihrem System erfassten Eingangsrechnung. Hinterlegen Sie für den Wareneingang ein Aufwandskonto (SKR03: 3200, SKR04: 5200) mit entsprechendem Steuerschlüssel (8 (7 %), 9 (19 %)). Die Rechnung ist sofort fällig. Buchungen in JTL: Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 22 VON 25 5.5 DATEV Unternehmen online Die Daten wurden im DATEV Unternehmen online für einen Testmandanten eingelesen. 5.5.1 Protokoll Import Das Protokoll für den Import ergab folgendes: Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE Version V 2.0 23 VON 25 Copyright keine Weitergabe -

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 24 VON 25 5.5.2 Beleg- und Buchungsübersicht Die Belege und Buchungen sehen folgendermaßen aus: Copyright

PP - JTL 2 FISKAL SEITE 25 VON 25 Copyright