Firmenvorsorge - Info Arbeitsrecht

Ähnliche Dokumente
Firmenvorsorge - Info Vertrieb

MUSTER. Versorgungsordnung über betriebliche Altersversorgung. der. (im Nachfolgenden Arbeitgeber genannt)

Versorgungsordnung über betriebliche Altersversorgung

DRUM PRÜFE, WER SICH EWIG BINDET... STAATLICH GEFÖRDERTE ALTERSVORSORGE

T a r i f v e r t r a g. zur Entgeltumwandlung

Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss und Pauschalbesteuerung der Beiträge zur Direktversicherung in der betrieblichen Altersversorgung

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Arbeitgeberverband Stahl e.v. IG Metall, Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen,

Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg. Entgeltumwandlung. für Beschäftigte des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag Entgeltumwandlung 2003

Muster zur Änderungsmitteilung zur Direktversicherung

Christian Sawade BCA Kompetenzcenter Altersvorsorge

NEWSBOX Wirtschafts- und Steuerrecht Ausgabe 102, Datum

Betriebsrente kann so einfach sein. Profitieren Sie als Arbeitgeber von einer DirektVersicherung

Rechtsanwalt Erwin K. Miller Fachanwalt für Steuerrecht Spezialist für private und betriebliche Altersvorsorge. Stellungnahme

Versorgungsordnung zur Umsetzung des Entgeltumwandlungsanspruches nach 1a BetrAVG

1. Für welche Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen gilt der Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung?

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Betriebsrentenrecht. Dr. Anja Schlewing Richterin am Bundesarbeitsgericht Oktober 2009

6 Tarifvertrag zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung

LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg. Tarifvertrag Entgeltumwandlung. Edelmetallindustrie Baden-Württemberg

Starke Vorsorge für Ihre Mitarbeiter die Direktversicherung! Betriebliche Altersversorgung DIREKTVERSICHERUNG

Tarifvertrag. zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Individuelles Versorgungskonzept

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

LANDESARBEITSGERICHT MÜNCHEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. In dem Rechtsstreit. g e g e n

Betriebsrentenstärkungsgesetz. Vergleich traditionelle bav (bav I) und Sozialpartnermodell (bav II)

Komplett-Set Betriebliche Altersvorsorge

(EntgeltumwandlungsTV-ias)

Wichtige Hinweise zur Verwendung der Muster- Versorgungsordnung für die arbeitnehmerfinanzierte

Betriebliche Altersversorgung

Betriebliche Altersversorgung (bav) ohne Versicherungen. Frühjahrsveranstaltung 2010 Apotheker

Gezillmerte Tarife bei Entgeltumwandlung - weitere Vorgehensweise

1. Teilnehmevoraussetzungen Arbeitnehmer/-innen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung.

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 26. April 2018 Dritter Senat - 3 AZR 586/16 - ECLI:DE:BAG:2018: U.3AZR

Änderungstarifvertrag Nr. 3. vom 20. März 2012

Arbeits- und Sozialrecht. An die Mitglieder. Haftungsbeschränkung für Arbeitgeber bei Direktversicherung und Pensionskasse

Betriebsrente kann so einfach sein. Profitieren Sie als Arbeitgeber von einer DirektVersicherung

In där Schwiz schaffe. in Deutschland rofitieren.

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersversorgung

BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE

Warum rückgedeckte Unterstützungskassen zur Arbeitgeberhaftung führen

Doppelte Vorsorge für Ihre Mitarbeiter die Direktversicherung! Betriebliche Altersversorgung DIREKTVERSICHERUNG

Erneute Reform der Betriebsrente Was ändert sich für Arbeitgeber?

NÜRNBERGER Minijob-DirektRente Konzept zum Mindestlohn 2017

Vorsorge frei von Risiken und Nebenwirkungen für Ihre Bilanz. Betriebliche Altersversorgung PENSIONSKASSE

1. PORTABILITÄT IN DER ALTEN BAV-WELT... 3

Zentral - KODA Zentrale Kommission zur Ordnung des Arbeitsvertragsrechtes im kirchlichen Dienst - Der Vorsitzende -

Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung. zwischen

Betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung

Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung e.v. Gemeinnützige Verbraucherberatung. Postfach Berlin

Tarifvertrag zur betrieblichen. TARIFVERTRAG zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung

Entgeltoptimierung für Mitarbeiter: Gestaltungsmöglichkeiten Steuern, Sozialversicherung, Arbeitsrecht. Dr. Simon Zepf Rechtsanwalt

LVM-Unterstützungskasse. Betriebliche Altersversorgung auf sicherem Kurs

So können Sie Ihre Vorsorge mehr als verdoppeln mit der Direktversicherung. Betriebliche Altersversorgung DIREKTVERSICHERUNG

Die automatische Einbeziehung in die Entgeltumwandlung (neue) Anforderungen an eine rechtssichere Gestaltung?

Unterstützungskasse Information für Arbeitnehmer

I. Die Bedeutung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts für die betriebliche Praxis.

vom 28. September 2011 Zwischen Präambel

Die Rückgedeckte unterstützungskasse

Lohntarifvertrag für die Hafenarbeiter der deutschen Seehafenbetriebe

Newsletter I. Quartal 2018

Quartalsletter. Entwurf zur Änderung der Einkommensteuerrichtlinien (EStÄR 2008) Seite 2

Betriebliche Altersversorgung

Verdeckte Gewinnausschüttung bei nachträglicher Zusage der Dynamisierung einer Altersrente... Seite 2

Tarifvertrag zur Altersversorgung

für die Regelung der Möglichkeit zu vorzeitigem Ausscheiden,

Bekanntmachung einer bindenden Festsetzung von Entgelten sowie zur Entgeltumwandlung für die Herstellung von Musikinstrumenten in Heimarbeit

Bildung für die Arbeit Bildung für das Leben

Wenn der Chef sich engagiert ein gutes Gefühl.

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung und zur Altersvorsorge für den Bereich der Textilen Dienstleistungen

Einführung in die betriebliche Altersversorgung

Wer schreibt, der bleibt!

Was Ihnen Buch und CD bieten 10. Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen 12. Teil 1 Von der Einstellung bis zur Kündigung die bav durchführen 41

Arbeitsrecht Praxistipps für den Handwerker

Tarifverträge. 1. Allgemeines

Firmenvorsorge - Info A K T U E L L -

EuGH, Urteil vom , Heiko Koelzsch/Luxemburg C 29/10 Anwendbares Recht bei grenzüberschreitender Tätigkeit in der Union

Erklärung des bisherigen Arbeitgebers

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 15. Mai 2018 Dritter Senat - 3 AZB 8/18 - ECLI:DE:BAG:2018: B.3AZB8.18.0

Information für Arbeitnehmer. R+V Pensionsfonds Stand: März 2018

Betriebliche Altersversorgung (bav) das Konzept der GeFrA GmbH unter Berücksichtigung des Betriebsrentenstärkungsgesetz 2018

Bundesarbeitsgericht 3. Senat Urteil vom 21. Januar AZR 807/11 - I. Arbeitsgericht Offenbach am Main Urteil vom 16. Mai Ca 513/10 -

Aktuelles aus der bav AssCompact Forum Betriebliche Altersversorgung 13. September 2016 in Neuss

Der Anspruch auf Zahlung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld endet

Betriebliche Altersvorsorge Sparteninformation

Transkript:

AXA Service AG Vorsorge Spezialvertrieb Firmenkunden Firmenvorsorge - Info Arbeitsrecht Zillmerung bei Entgeltumwandlung Erneutes Arbeitsgerichtsurteil (AG Elmshorn) zugunsten eines Arbeitgebers Köln, im September 2008 Nach dem Urteil zur Zillmerung bei Entgeltumwandlung durch das Arbeitsgericht Siegburg (Az.:2 Ca 2831/07) folgt auch das Arbeitsgericht Elmshorn dieser Einschätzung (Az.: 3 Ca 1824 d/07) und stellt die Rechtsgültigkeit von Entgeltumwandlungsvereinbarungen bei gezillmerten Versicherungstarifen nicht in Frage. In der Urteilsbegründung hat sich das Gericht ausführlich mit der Wertgleichheit von Versorgungszusagen und den Informationspflichten des Arbeitgebers bei gezillmerten Verträgen auseinandergesetzt. Das Gericht verfolgt einen pragmatischen Ansatz und setzt in der Argumentation beim Siegburger Urteil an. Die wichtigsten Einzelheiten aus dem Urteil: Vereinbarungen über Entgeltumwandlung sind auch bei gezillmerten Versicherungslösungen wirksam. Das Arbeitsgericht Elmshorn übernimmt nicht die Entscheidungsgründe des LAG München (Az.:4 Sa 1152/06). Von Wertgleichheit im Sinne des BetrAVG (Betriebsrentengesetz) kann immer dann ausgegangen werden, wenn der Arbeitgeber bei Wahl eines versicherungsförmigen Durchführungsweges die umgewandelten Entgeltbestandteile vollständig, d.h. betragsgleich an einen von der BaFin beaufsichtigten Versicherer abführt. Sachverhalt in der Kurzdarstellung: Der Kläger war bei dem beklagten Arbeitgeber rd. fünf Jahre beschäftigt. Am 03.05.2005 vereinbarten die Parteien eine Entgeltumwandlung über monatlich 50,00 EUR zugunsten einer Direktversicherung. Zusätzlich leistete der Arbeitgeber im Rahmen einer Arbeitgeberfinanzierung einen zusätzlichen Beitrag über 100,00 EUR in einen weiteren Direktversicherungsvertrag. Der klagende Arbeitnehmer kündigte beide Versicherungsverträge zum 01.06.2007 wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Insgesamt wurden für den Kläger 3.450,00 EUR an Beiträgen über einen Zeitraum von 23 Monaten in die beiden Direktversicherungsverträgen eingezahlt. Auf die Entgeltumwandlung entfiel hierbei ein Betrag über 1.150,00 EUR. Im Zusammenhang mit der Beendigung der beiden Direktversicherungsverträgen wurden dem Arbeitnehmer ein Rückkaufswert über 425,84 EUR (Entgeltumwandlung) und ein Rückkaufswert über 934,32 EUR (Arbeitgeberfinanzierung) erstattet. Im Rahmen der gerichtlichen Auseinandersetzung verlangte er nun von seinem früheren Arbeitgeber die Zahlung des Differenzbetrages zwischen den eingezahlten Beiträgen aus beiden Verträgen und den ausgezahlten Rückkaufswerten nebst Zinsen als Schadenersatz. AXA Service AG Vorsorge Spezialvertrieb Firmenkunden Colonia-Allee 10-20 51067 Köln Postanschrift: 51171 Köln 1

AXA Service AG Vorsorge Spezialvertrieb Firmenkunden Die detaillierten Entscheidungsmotive des Gerichts: Rechtsgültigkeit der Entgeltumwandlung bei vorliegender Wertgleichheit Die zwischen den Parteien getroffene Entgeltumwandlungsvereinbarung ist wirksam und verstößt nicht gegen das Gebot der Wertgleichheit des BetrAVG. Der Schutz des Arbeitnehmers obliegt hier der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen) im Rahmen der Aufsicht und Zulassung von Versicherungstarifen. Bei der Wahl eines versicherungsförmigen Durchführungsweges ist danach Wertgleichheit bereits dann gegeben, wenn der Arbeitgeber die umgewandelten Entgeltanteile vollständig, d.h. betragsgleich an den Versicherer abführt. Informationspflichten des Arbeitgebers Maßgeblich sind die Informationspflichten des Versicherers nach VAG. Das Prinzip der Zillmerung und die hiermit verbundene Entwicklung des Versorgungskapitals sind nicht Gegenstand der Informationspflichten nach VAG bei Beginn des Versorgungsverhältnisses. Die Informationspflichten des Arbeitgebers können nicht über die des Versicherers hinausgehen. Nettobetrachtung Der Kläger hat Schadenersatz in Höhe der Differenz zwischen Versicherungsbeitrag und vergüteter Rückkaufswert geltend gemacht. Hierbei hat der Kläger nicht berücksichtigt, dass der Beitrag, sofern er zum Bruttoentgelt hinzugerechnet worden wäre, netto nur anteilig zur Auszahlung gelangt wäre. Ein Schaden in der angegebenen Höhe ist somit gar nicht entstanden. Fazit und Ausblick Im betreffenden Fall hatte der Versicherer in der Verbraucherinformation zur Direktversicherung ausführlich auf die Zillmerung hingewiesen und deren Auswirkungen auf die Kurzläufer (vorzeitige Vertragsauflösung). Nach unserer Auffassung hätte das Gericht mit dem Hinweis darauf die Klage des früheren Arbeitnehmers auf Schadenersatz bereits abweisen können. Das Gericht befasst sich jedoch noch ausdrücklich unter mehreren rechtlichen Gesichtspunkten mit der Frage der Wertgleichheit. Neben den bekannten Argumenten wird folgender rechtlicher Gesichtspunkt in den Vordergrund gestellt: Die Frage der Wertgleichheit zwischen der Entgeltumwandlung und der Anwartschaftsentwicklung hat sich auf eine planmäßige Vertragsentwicklung zu beziehen. Eine planwidrige Entwicklung, wie sie bei einer vorzeitigen Auflösung vorliegt, könne nicht zu einer vollständigen Wertgleichheit führen. Die Versicherungswirtschaft wartet jetzt mit Interesse und Gelassenheit auf die Entscheidung im Revisionsverfahren zum Urteil beim LAG München. Hiermit wird noch im Verlauf dieses Jahres gerechnet. Sie haben Fragen zu dieser Information? Ihr Ansprechpartner: Herr Reiner Hindermann Tel: 0221-148-24813 Fax: 0221-148-4424813 email: Reiner.Hindermann@AXA.de Vorsorge Spezialvertrieb Firmenkunden Grundsatzfragen Recht betriebliche Altersversorgung & Fachvertriebsunterstützung AXA Service AG Vorsorge Spezialvertrieb Firmenkunden Colonia-Allee 10-20 51067 Köln Postanschrift: 51171 Köln 2