Themen. Datenerhebung auf den Pilotbetrieben. Vegetationsbeginn und Grünlandtemperatursumme für SH

Ähnliche Dokumente
Rohfasergehalte auf tiefem Niveau, Ackergras abgeerntet

Reifeprüfung Grünland, erster Schnitt, siebte und letzte Mitteilung Ernte abgeschlossen, auch Heu eingefahren

Nährstoffmanagement im Grünland: Bericht aus dem EIP-Projekt und zukünftige Anforderungen

Abschlussbericht der Operationellen Gruppe Nährstoffmanagement im Grünland. im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft

Ertragszuwächse und Ernte in Sichtweite

Reifeprüfung Grünland, 1. Schnitt Mitteilung. Ackergras abgeerntet

Starkes Nord-Süd-Gefälle beim Graswachstum

Qualitätsfutter aus Gras. Hinweise zur Grünlandbewirtschaftung

Bildtafel zur Gräserbestimmung

E. Alabsi und R. Bockholt

Grünlanddüngung im Frühjahr

Ostbayerisches Mittelgebirge; Südlicher Vorwald des Bayerischen Waldes Übergang zum Donautal. Frische Glatthaferwiese (Wiesenfuchsschwanzwiese)

Hinweise zur Ermittlung der Schnittreife im 1. Aufwuchs 2011 von Dauergrünland und Ackergras

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Entwicklungszustand des Grünlandes im langjährigen Mittel

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2006

Effiziente Verwertung von Gärresten

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2012

Chancen des Gräsereinsatzes in Biogasanlagen

Satellitengestützte Schätzung von Grünland- und Feldfuttererträgen KT: SatGrünschnitt

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Nährstoffkreisläufe und effektiver Einsatz von Gärresten

Zusammenfassende Kommentierung der Versuche des Teilprojektes EVA II

Reifeprüfung Grünland 1.Schnitt Auch Dauergrünland mit Ausnahme der Niederungsstandorte schnittreif

Dr. F.-F. Gröblinghoff Prof. Dr. N. Lütke Entrup Dr. Clara Berendonk Dr. Karsten Block, Dr. Joachim Clemens

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft!

Gülle im Grünland. Ertrag. Futterwert. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Gülle auf Grünland / Landwirtschafts Zentrum Eichhof Bad Hersfeld

Bewirtschaftung des Grünlandes in der Biologischen Landwirtschaft

In ist, was drin ist. Inhaltsstoffe von Wirtschaftsdüngern in Echtzeit bestimmen

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

Erhaltung von leistungsstarken Grünlandbeständen

Zur Grunddüngung von Grünland

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Mal zu trocken mal zu nass... Konsequenzen unterschiedlicher Wasserverfügbarkeit

Grünlandverbesserung in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinen Rispe

Leittext. Grünlandpflege. für Auszubildende im Ausbildungsberuf Landwirt / Landwirtin. Name Vorname Name Vorname. Ortsteil Straße Ortsteil Straße

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen

Ökologische Grünlandbewirtschaftung - Düngung

Zur Schwefeldüngung im Kleegras und im Winterweizen

Ein Versuch zur Bekämpfung der Flatterbinse (Juncus effusus)unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus

Ertrag und Qualität von Kleegras und Luzernegras: Zusammenstellung von 28 Mischungsvergleichen der letzten 21 Jahre

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU

Gras als Energiepflanze Carsten Rieckmann

Phosphatgehalte im Boden (mg P 2 O 5 bzw. mg P / 100 g lufttrockener Boden, alle Bodenarten) Humusgehalt 0 8 % (- oder h)

Viel Protein aus dem Grobfutter Grünlandwirtschaft und Ackerfutterbau

Düngeverordnung: Düngebedarfsermittlung für Stickstoff und Phosphat im Weinbau

Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland in Schleswig-Holstein Korrektur Herausgegeben am: 5. September 2014

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2004

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Ihre Nachricht Ihr Zeichen Bearbeiter Durchwahl Datum Riediger

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Zukunftstagung Ökolandbau Sachsen November 2013 in Krögis

Tabelle 1: Ableitung N-Düngebedarf im Herbst nach der Ernte der Hauptfrucht auf Ackerland. Wintergerste bei Aussaat bis zum 1. Oktober Düngebedarf

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Biodiversität auf Alpweiden

Einfluss mineralischer K-Düngung und organischer Düngemittel auf Nährstoffversorgung, Ertrag und Qualität von Kartoffeln im ökologischen Landbau

Bei der Düngung von Niedermoorgrünland auf Kalium nicht verzichten

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Artenzusammensetzung von Kleegrasmischungen unter Kurzrasenweide 2015 bis 2017

Beispiele für die Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Grünland nach 4 und Anlage 4 Düngeverordnung (DüV)

Abb. A 1: Witterung in den Jahren 2002 bis 2006 Niederschlag (mm), Lufttemperatur ( C) sowie langj. Mittel

Management-Instrument Düngeplanung

Änderungen gegenüber der geplanten Bewirtschaftung sind spätestens nach 7 Tagen im Düngeplan festzuhalten

Saatstärke in kg/ha 40

Voraussetzungen Nutzung. Schafe Weiden. Das Schaf als Weidetier Verhalten Bedürfnisse Zäune Weide Systeme geeignete Weidepflanzen

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018)

Erfahrungen mit verschiedenen Bilanzierungsverfahren in Bayern

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen

Novellierung der. Düngeverordnung

Umweltgerechter Maisanbau. Düngungsmanagement Silomais. Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes

Weide- und Schnittnutzung im Vergleich

Spitzenqualität nur bei frühem Schnitt Hinweise zur Ermittlung der Schnittreife im 1. Aufwuchs von Dauergrünland und Feldfutter 2006

Anbau, Erträge und Verwendung von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein 2013

Ihre Nachricht Ihr Zeichen Bearbeiter Durchwahl Datum Riediger

Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung 2017 in Sachsen

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Eiweiß in Grünland- und Feldfutteraufwüchsen

Bildtafel zur Gräserbestimmung

Vorgaben der Düngeverordnung beachten Nur bei aufnahmefähigem Boden düngen

Grünlandwirtschaft. im biologischen Landbau. Biozentrum Kärnten

Feldfruchternte Trockenheit im April beeinträchtigt Getreideernte. Landwirtschaft

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2013

Düngeverordnung. Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten

Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland. Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick

Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme)"

Jahresrückblick 2014

Wie viel Stickstoff braucht der Mais?

Substratlieferungsvertrag Anlagenverzeichnis

Effiziente Düngestrategien im Ackerbau

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge?

Ernteberichterstattung über Marktobstbau in Schleswig-Holstein bis 10. Juni 2016

Gräser in Biogasanlagen - erste Ergebnisse aus Nordrhein-Westfalen

Erläuterungen zu den Formblättern Aufzeichnungspflicht gemäß SchuVO und Erhebungsbogen N und P

Transkript:

Themen Datenerhebung auf den Pilotbetrieben Vegetationsbeginn und Grünlandtemperatursumme für SH Düngeversuch mit verschiedenen organischen Düngemitteln Ausblick Seit nun etwa einem Jahr arbeitet die Operationelle Gruppe Nährstoffmanagement im Grünland gemeinsam an dem gleichnamigen EIPProjekt. Sie besteht aus zehn landwirtschaftlichen Betrieben, der Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein als Lead-Partner sowie je einem Vertreter der Agrarberatung Nord e.v., Agrarberatung Mitte, Landberatung Mitte GmbH und der CAU Kiel. Sechs der zehn Betriebe fungieren als Pilotbetriebe und bilden das Zentrum der Untersuchungen. Sie liegen in den typischen Grünlandregionen SchleswigHolsteins. Außerdem sind unter den Pilotbetrieben Betriebe, die Sonderkulturen wie Luzerne anbauen, Gärrest zur Düngung verwenden sowie weidehaltende Betriebe. Auf jedem der Pilotbetriebe stehen zwei bis drei Untersuchungsflächen im Fokus. Regelmäßige Workshops und ein kontinuierlicher Austausch innerhalb der gesamten Gruppe sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen den Pilotbetrieben und dem Lead-Partner zeichnen die Projektarbeit aus und führen zu ersten Ergebnissen. Ziel der Gruppe ist es ein Praxistool für Grünlandbetriebe zu entwickeln, um das Nährstoffmanagement im Grünland SchleswigHolsteins zu optimieren. Abb. 1: Lage der Pilotbetriebe und Anteil des Dauergrünlandes an der landwirtschaftlichen Nutzfläche (Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 2010) Datenerhebung auf den Pilotbetrieben Um einen Überblick über die Untersuchungsflächen zu bekommen, aber auch um Schwachstellen im Nährstoffmanagement der Betriebe aufzudecken, werden umfassende Daten erhoben. Auf diese Weise können Ansatzpunkte für die Optimierung des Nährstoffmanagements in den verschiedenen Naturräumen und Grünlandregionen SchleswigHolsteins ausgemacht werden. Neben Bodenuntersuchungen, Wirtschaftsdüngeranalysen, Frischgrasuntersuchungen und Aufwuchsmessungen spielen die Narbenzusammensetzung, die Erfassung der Pflege- und Düngemaßnahmen sowie vor allem die Ertragserfassung eine entscheidende Rolle. Auch die Nährstoffbilanz des Gesamtbetriebes ist in diesem Zusammenhang bedeutsam. Einige der Daten werden im Folgenden auszugsweise vorgestellt.

Narbenzusammensetzung Auf allen Untersuchungsflächen wurde eine Vegetationsaufnahme, basierend auf der Ertragsanteilschätzung nach KLAPP und STÄHLIN (in VOIGTLÄNDER und VOSS, 1979), durchgeführt. Dabei wurden die Masseanteile der unterschiedlichen Arten geschätzt. Für die Erfassung wurde der Zeitpunkt unmittelbar vor dem ersten Schnitt gewählt, um die Ertragsanteile möglichst genau schätzen zu können. Auch die Lückenanteile wurden dabei festgehalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. Die Qualitäts- und Ertragsentwicklung vor dem ersten Schnitt wurde im Rahmen der Grünland- Reifeprüfung der Landwirtschaftskammer betrachtet. Abb. 2: Schätzung des Lückenanteils mithilfe eines Zollstockrahmens (40x40 cm). Eine normale Handfläche entspricht darin etwa 15 %. Tabelle 1: Narbenzusammensetzung der Untersuchungsflächen im Mai 2016 Betrieb Betrieb A Betrieb B Betrieb C Betrieb D Betrieb E Betrieb F Fläche 1 2 3 1 2 1 2 3 1 2 1 2 1 2 Gräser 99,0 99,0 99,8 99,6 100,0 99,8 97,0 50,0 94,0 96,5 94,0 79,8 94,0 92,0 Kräuter 1,0 1,0 + + + 3,0 1,0 6,0 6,0 5,0 20,0 3,0 5,0 Leguminosen + 49 1,0 + 3,0 3,0 Gräser Deutsches Weidelgras 45,0 89,4 40,0 29,8 82,8 69,6 + 59,6 69,8 78,4 88,8 35,0 60,0 Wiesenrispe 37 10 35 40 10 30 50 10 10 18 + 42 25 Welsches Weidelgras 5 100 20 10 + Knaulgras 10 + 2 Jährige Rispe 3 + 5 4 + + 5 + + 1 + 2 Wiesenschwingel + Wiesen-Fuchsschwanz + 6 5 + + 1 3 20 10 Wolliges Honiggras 20 2 5 4 + Rohrglanzgras 20 4 + + Weißes Straußgras 1 Flutender Schwaden + Wiesenlieschgras 40 10 5 Quecke + 3 3 3 Kräuter Stumpfblatt-Ampfer 99,6 20 50 50 50 75 + + 5 + Löwenzahn + 70 99,8 50 50 25 40 + 45 5 99,2 99,4 Vogelmiere + 5 + 30 99 45 + + Kriechender Hahnenfuß 10 5 30 + 10 55 + Hirtentäschel 30 + + Weicher Storchschnabel 5 Sternmiere + Wiesenkerbel + + Hornkraut + + + Ehrenpreis + + Wiesenschaumkraut + + 35 Gundermann + Kamille 5 Raps + Breitwegerich + Leguminosen Weißklee 100 3 100 100 100 100 Luzerne 97 Deckung Lückenanteil 7,5 7,5 45,0 15,0 7,5 30,0 15,0 19,0 15,0 15,0 4,0 6,0 10,0 5,0 2

Ertragserfassung Einen zentralen Punkt in dem Projekt stellt die genaue Erfassung der Grünlanderträge dar. Nur mit Kenntnis über die Ertragsleistung ist eine wirklich bedarfsangepasste Düngung möglich. In der Praxis werden Grünlanderträge bisher oft nur grob geschätzt. Die Pilotbetriebe haben bereits die Erträge des ersten und zweiten Schnitts mithilfe von Fuhrwerkswaagen oder mobilen Achslastwaagen erfasst. Der dritte Schnitt ist noch nicht auf allen Pilotbetrieben abgeschlossen. Die Ergebnisse für den ersten Schnitt sind in Tabelle 2 dargestellt. Drei der Untersuchungsflächen werden seit Abschluss des ersten beziehungsweise zweiten Schnitts mit Rindern beweidet. Dort wird der weitere Ertrag als potentieller Weideertrag erfasst. Hierfür werden Beprobungsareale vor dem Verbiss der Tiere geschützt. Diese Probeflächen werden, nach Feststellung des Zuwachses innerhalb des Areals, regelmäßig auf ebenfalls nachgemähte Areale versetzt. Durch das Versetzen bleibt der Weidecharakter der Probeflächen möglichst gut erhalten. Tabelle 2: Auf den Untersuchungsflächen, mittels Fuhrwerkswaage oder mobiler Achslastwaage, erfasste Erträge des ersten Schnitts FM [kg/fläche] Fläche [ha] FM-Ertrag [dt/ha] TS [%] TM-Ertrag [dt/ha] Betrieb D Fläche 1 30.340 2,80 108 41,6 45 Fläche 2 67.900 6,50 104 39,6 41 Betrieb E Fläche 1 22.780 2,37 96 40,4 39 Fläche 2 36.680 3,49 105 38,9 41 Betrieb A Fläche 1 41.600 4,17 100 31,7 32 Fläche 2 18.902 1,92 99 34,5 34 Fläche 3 55.220 5,00 110 29,3 32 Betrieb B Fläche 1 89.040 7,00 127 27,2 35 Fläche 2 31.640 2,80 113 23,6 27 Betrieb C Fläche 1 74.280 3,80 195 25,2 49 Fläche 2 62.940 3,30 191 27,0 52 Fläche 3 80.630 4,40 183 30,4 56 Betrieb F Fläche 1 39.200 3,40 115 48,7 56 Fläche 2 33.570 3,80 88 38,6 34 48.909 124 34,0 41 Abb. 3: Ermittlung des Ertragspotentials der beweideten Untersuchungsflächen Eine einfache Methode zur Schätzung des Grünlandertrags auf Schnittflächen ist das Handschnitt-Verfahren. Dabei wird ein 0,25 m² großer Rahmen an vier repräsentativen Stellen auf den Boden gelegt und die umschlossene Fläche mit einer Rasenkantenschere gemäht. Die Schnitthöhe sollte bei einer realistischen Schnitthöhe des entsprechenden tatsächlichen Mähwerks liegen. Anschließend kann durch Wiegen der Probe von diesem Quadratmeter sowie Bestimmung des Trockensubstanzgehaltes auf den Trockenmasseertrag je Hektar geschlossen werden. Diese Methode wurde parallel zur Ertragserfassung über die Fuhrwerks- und Achslastwaagen durchgeführt, um im Anschluss die Ergebnisse miteinander zu vergleichen. Diese sind in Tabelle 3 dargestellt, wobei einige Flächen häufiger beprobt wurden. Die Methoden kommen nicht in jedem Fall zu ähnlichen Ergebnissen. Dies lässt sich teilweise durch abweichende Schnitthöhen begründen. Außerdem sollte die Handschnitt-Methode bei heterogenen Flächen häufiger durchgeführt werden, um ein genaueres Ergebnis zu erhalten. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen empfiehlt generell vier Messflächen von 0,25 m² je 100 m² Grasfläche. Bei genauerer Durchführung kann dieses Verfahren einen guten Anhaltspunkt für den zu erwartenden Ertrag liefern. Sichere Ergebnisse liefert jedoch nur das Wiegen des tatsächlichen gesamten Ertrags. Abb. 4: Messung des Ertrags per Handschnitt 3

Tabelle 3: Vergleich der Ertragsschätzung per Handschnitt-Verfahren und der Erfassung über die Waage, mit Ertragsdaten des ersten und zweiten Schnitts 2016 Handschnitt [dt TM/ha] Waage [dt TM/ha] Differenz Betrieb A Fläche 1 23 39 16 Fläche 2 31 34 3 Fläche 2 30 49 19 Fläche 3.2. 21 43 22 Betrieb B Fläche 1 37 37 0 Fläche 2 29 32 3 Fläche 2 40 27 13 Betrieb C Fläche 1 48 49 1 Fläche 1 35 32 3 Fläche 2 46 52 6 Fläche 3 52 56 4 Betrieb D Fläche 1 43 37 6 Fläche 1 28 45 17 Fläche 2 42 36 6 Fläche 2 23 41 18 Betrieb E Fläche 1 20 39 19 Fläche 2 31 41 10 Betrieb F Fläche 1 50 56 6 Fläche 2 38 34 4 Vegetationsbeginn und Grünlandtemperatursumme für Schleswig-Holstein Die Frage nach dem optimalen ersten Düngezeitpunkt ist jedes Jahr eine Herausforderung. Ist die Sperrfrist beendet, muss der Betriebsleiter entscheiden wann er seine Grünlandflächen düngt. Natürlich spielen Faktoren wie die Befahrbarkeit der Flächen dabei eine Rolle. Optimalerweise sollten die Nährstoffe den Pflanzen jedoch zum Vegetationsbeginn zur Verfügung stehen. Da dieser allerdings von äußeren Faktoren wie der Temperatur oder Niederschlägen abhängt, lässt er sich schwer an einem jährlich wiederkehrenden Datum festmachen. Als Maß für den Vegetationsbeginn eignet sich die korrigierte Grünlandtemperatursumme. Dabei werden die Tagesmitteltemperaturen ab Jahresbeginn mit unterschiedlichen Gewichtungen aufsummiert. Die zu Grunde liegenden Untersuchungen von ERNST und LOEPER (1976) ermittelten einen durchschnittlichen Vegetationsbeginn bei einer Temperatursumme von 200 C. Allerdings wurden diese Untersuchungen in Niedersachsen durchgeführt und nicht in Schleswig-Holstein. Auch die Ermittlung der Tagesmitteltemperaturen unterschied sich von der heutigen Zeit. Ziel des Projektes ist es daher das Prinzip der Grünlandtemperatursumme sowohl an die heutige Zeit als auch an die verschiedenen Naturräume Schleswig-Holsteins anzupassen. Abb. 5: Auslesen der Temperaturstation zur Berechnung der aktuellen Temperatursumme für diesen Standort Abb. 6: Messung des Längenwachstums mithilfe einer Styroporplatte und fest installierten Messskalen 4

Auf allen Pilotbetrieben wurden Temperaturstationen installiert sowie der Vegetationsbeginn durch Messungen des Längenwachstums auf den Untersuchungsflächen ermittelt. Die Messareale blieben wie in der Studie von ERNST und LOEPER (1976) ungedüngt. Düngeeffekte werden auf diese Weise zunächst ausgeschlossen. Außerdem ist so eine Vergleichbarkeit sowohl zu den ursprünglichen Untersuchungen aus Niedersachsen als auch zwischen den Messregionen gegeben. Die erste Messperiode wurden im April 2016 abgeschlossen. Die nächste beginnt am 01. Januar 2017. Der Vegetationsbeginn dieses Frühjahres sowie die dazugehörigen Temperatursummen sind in Abbildung 6 dargestellt. Unterschiede zwischen den Standorten werden dabei deutlich. Das Längenwachstum des Grases setzte insgesamt allerdings recht spät und erst bei hohen Temperatursummen ein. Dies lässt sich durch die hohen Niederschläge in diesem Frühjahr begründen, die in Abbildung 7 beispielhaft für Ostenfeld bei Rendsburg dargestellt sind. Düngeversuch Auf dem Workshop am 15. Juni 2016 entwickelte die Gruppe gemeinsam den Inhalt eines Exaktversuchs. Nach weiteren Planungen und Spezifizierungen des Versuchskonzeptes wurde dieser bereits auf der Versuchsstation der Landwirtschaftskammer in Schuby angelegt. Der Versuch zielt auf die Frage nach dem Düngezeitpunkt, zu dem sich unterschiedliche organische Düngemittel optimal einsetzen lassen, ab. Dabei kommen Rindergülle, Gärrest sowie separierte Rindergülle zum Einsatz. Der Versuch steht auch im inhaltlichen Zusammenhang zu den Untersuchungen zur Grünland-Temperatursumme. Korrigierte Temperatursumme [ C] 400 300 200 100 0 345,9 Hamdorf 13.04. Niederschlag [mm/tag] 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 307,3 Wanderup 08.04. 353,8 Ipernstedt 12.04. 403,4 Löwenstedt 19.04. 367,3 Ecklak 13.04. 283,3 Rumohr 04.04. Abb. 7: Vegetationsbeginn und korrigierte Temperatursumme auf ungedüngten Flächen der Pilotbetriebe 2016 Durchschnitt 2006-2016 Abb. 8: Tägliche Niederschlagsmengen in Ostenfeld RD Ausblick Die Zeitschrift aid B&B agrar führte ein Interview zum Projekt, das am 30.09.2016 veröffentlicht wird. Für den nächsten Workshop trifft sich die Gruppe am 11.10.2016 auf dem Pilotbetrieb von Ferdinand Feddersen in Wanderup. Datum Abb. 9: Flächenbesichtigung mit der Gruppe bei dem Workshop in Hamdorf 5