1 Qualitätsbereich Gesundheitsmanagement

Ähnliche Dokumente
Gesunde Schule - Handlungsfelder und Qualitätsstandards

Schulische Qualitätsentwicklung am Beispiel der Gesundheitsförderung

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA

GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL

GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL

KRITERIENKATALOG. Poly Technische Schule (PTS)

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Gesundheitsförderung in den Schulen Österreichs

Gesunde Schule Tirol

Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen

Leitidee der guten gesunden Schule Begriffsklärungen

Projekt Gesunde Schule. Abschlussbericht 2009

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum

Qualitätsleitbild. Oberkulm

Unser Leitbild. Lernen mit Rückenwind. Berufsbildende Schulen für den Landkreis Wittmund. Berufsbildende Schulen für den Landkreis.

Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. BZgA

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen

17. Forum Suchtprävention. am in Augsburg. Lebenswelten gestalten - in der Schule. Wolfgang Ellegast

Leitbild der Schule Rothenfluh

Gesundheit endet nicht am Schultor

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Multiplikatorenkonzept und Nachhaltigkeit. Lana Hirsch

Inhaltsübersicht. Gesundheitsförderung und BNE in der LehrerInnebildung Chancen und Herausforderungen. BNE Übersicht.

Stufenmodell Phase

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu?

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner

GESUNDE SCHULE SALZBURG ein Projekt für Volksschulen zur mehrdimensionalen Gesundheitsförderung im Setting Schule

Unser Leitbild. Lebensraum Schule - Gemeinschaft

Dialog Gesunde Schule

Übersicht über die Ergebnisse. Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt am Main

EINE PRÄVENTIONSVEREINBARUNG FÜR IHRE SCHULE

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu?

Krisenprävention am AMG

SCHULPROGRAMM Verabschiedet durch den Schulvorstand am 02.Juni 2010

MindMatters Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen LifeMatters und CommunityMatters

GKK-Ernährungsfächer ERNÄHRUNG.SCHULE

Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner

Was ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule? Was ist das kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen?

WIR SIND SCHULE! Fachstelle für Suchtvorbeugung der Drogenberatung e.v. Bielefeld

Leitbild Schule Teufen

Einleitung Ewald Kiel und Sabine Weiß Was Sie in diesem Buch erwartet Zum Aufbau dieses Buches Literatur... 15

Qualitätsbericht der Ludwig Renn Grundschule 2 in Potsdam

Qualifizierung von Schulleitungen Aufbau eines modularen Konzeptes zum Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement an Schulen

Kriterien für qualitative Nachmittagsbetreuung. Nachmittagsbetreuung

Schule Petermoos (ZH) 10 Jahre Mitglied im Schweizerischen Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen

Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2016

GFA Ganztagsschule. 3. österreichische Fachtagung zur Gesundheitsfolgenabschätzung, , Graz

Körperliche & sportliche Aktivität

Leitbild. Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012

Resolution der WHO. Jedes Kind soll ein Anrecht darauf haben, eine gesundheitsfördernde Schule zu besuchen WHO 1997

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Mensch - Natur. Leitbild

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements

GHS Ernst Eversbusch Hagen Schulnummer: Die weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich zufrieden an ihrem Arbeitsplatz.

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Prof. Dr. Peter Paulus Institut für Psychologie Universität Lüneburg Prävention und Gesundheitsförderung im Kontext von Schule

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Ressourcen und Potenziale Ihre Gemeinde als Ort der Gesundheit

Leitbild. familiär dynamisch offen

Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung. Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen

Leitbild Kantons schule Rychen berg Winterthur

Schuleigenes Programm zur G+P an den Sek II Schulen - Factsheet. Gesundheitsgesetz vom 16. Oktober 2002 (GesG, SRSZ ); 9 Abs.

Resolution von Vilnius: Bessere Schulen durch Gesundheit 17. Juni 2009

Bewerbungsbogen Grüne Pyramide Gesundheit

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Gemeinsam Schule gestalten Landkreis Saarlouis macht Schule Energie für den ganzen Tag Das Konzept nachhaltigen Schulverpflegung

Netzwerk Gesundheitsmanagement an österreichischen Universitäten aus der Sicht des FGÖ. Dr. Rainer Christ

Entwickeln von Schulgemeinschaft durch Gesundheitsförderung

GHS Meckelfeld. GHS Meckelfeld. Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember Zusammenfassung und Auswer tung -

Gut zu wissen. Grundbildung

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu?

Hamburg, 25 Jahre HAG, 10. September 2008

Der Mensch im Mittelpunkt!

Was hält Kinder und Jugendliche psychisch gesund? Psychische Gesundheit im Setting Schule

Gesundheit gemeinsam gestalten! »Gesunde Schule« Gesundheit und Bildung gehen Hand in Hand.

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE

Gesundheitskompetenz: Die Schule leistet ihren Beitrag

Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin

Positionspapier Schulleitung

Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim. Suchtmittelvereinbarung. Präambel

Gesund aufwachsen in Hamburg Gesundheitsförderliche Schule Grobziele Teilziele Maßnahmen Stand

Unterstützung und Angebote für Schulen im Kanton Aargau

Gesamtprofil des Kinderzentrums NADESHDA

Qualitätsanalyse in NRW

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit (kurz ÖKOLOG) bedeutet

FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG»

Richtlinien zur Suchtprävention und zum Umgang mit Suchtmittelkonsum, Sucht und Suchtgefährdung in den Schulen im Land Bremen

GESUND LEBEN LERNEN. Jan Kreie

01./ , Erkner, Forum 10

Transkript:

1 Qualitätsbereich Gesundheitsmanagement Leadership für Gesundheit entwickeln Die Schule orientiert sich an den Prinzipien der Gesundheitsförderung: Die Konzepte Empowerment, Partizipation, Ganzheitlichkeit, Zusammenarbeit, Chancengleichheit, Nachhaltigkeit, multistrategisches Vorgehen, wissenschaftliche Evidenz und Ressourcenorientierung sind handlungsleitend. Die Schulleitung sorgt für die Entwicklung und Umsetzung von von klaren Zielsetzungen für gesundheitsförderndes Verhalten und deren Erreichung. Gesundheitsförderung in die Schulentwicklung und in das Qualitätsmanagement einbetten Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement sind integraler Teil der Schulentwicklung und des schulischen Qualitätsmanagements. Das Qualitätsmanagement nutzt und integriert bereits bestehende Maßnahmen/Programme, personelle Qualifikationen und Ressourcen zur Gesundheitsförderung. Die Schule ist eine lernende Organisation, die alle SchulpartnerInnen aktiv einbezieht. Gesundheitsförderung wird in der Schule in allen Qualitätsbereichen durch ein qualifiziertes Gesundheitsförderungsteam koordiniert. Schulkultur und interne/externe Kommunikation gesundheitsfördernd gestalten Es gibt strukturell verankerte und regelmäßig genutzte Kommunikationswege und Informationsmedien zu Themen der Gesundheitsförderung, die von allen am Schulleben beteiligten Personen genutzt werden können. Die Schule fördert einen wertschätzenden und respektvollen Umgang zwischen allen Personen. Die Schule unterstützt alle Personen, Gesundheits- und Umweltbewusstsein zu entwickeln und sowohl Verhalten als auch Verhältnisse nach gesundheitsfördernden und umweltfreundlichen Prinzipien auszurichten. Kompetenzen für Gesundheitsförderung entwickeln Zeitliche Organisation gesundheitsfördernd gestalten Schulpartnerschaft in die Gesundheitsförderung einbeziehen Die Schule fördert soziale, fachliche und didaktische Kompetenzen bei LehrerInnen und SchulleiterInnen durch Professionalisierung (Fort- und Weiterbildung) in der Gesundheitsförderung. Die Tagesstruktur berücksichtigt gesundheits- und lernfördernde Aspekte und Bedürfnisse der SchülerInnen und LehrerInnen. Die Schulgemeinschaft erarbeitet gesundheitsfördernde Maßnahmen für die eigene Schule und entscheidet sich gemeinsam für die Umsetzung gesundheitsfördernder Vorhaben an der Schule. In allen Qualitätsbereichen werden die Eltern/Erziehungsberechtigten aktiv eingebunden und zur Mitgestaltung eingeladen.

Vernetzung und Kooperation für Gesundheitsförderung im Schulumfeld herstellen Die Schule nützt für die Umsetzung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung die Angebote von externen, qualifizierten DienstleisterInnen und ExpertenInnen, welche den Qualitätskriterien für DienstleisterInnen der Initiative Gesunde Schule weitgehend entsprechen. Die Schule beteiligt sich an gesundheitsbezogenen Schulentwicklungsprojekten auf lokaler, regionaler, nationaler und/oder internationaler Ebene sowie an Kooperationen mit externen Beratungs- und Fachstellen, außerschulischen Jugendorganisationen und Gesundheitsförderungseinrichtungen. 2 Qualitätsbereich Lehren und Lernen Gesundheit und Lebensqualität als Werte in Erziehungsziele Gesundheit in die Unterrichtsprozesse Die Schule vermittelt, dass Gesundheit und Lebensqualität wesentliche Aspekte der individuellen Lebensgestaltung sind. Die in den Lehr- und Lernprozessen eingesetzten Didaktiken entsprechen den Kriterien der modernen wissenschaftlichen Lerntheorien und den Prinzipien der Gesundheitsförderung. Es werden gleichermaßen Teamaktivitäten wie Einzelaktivitäten gefördert. Gesundheitswissen und -kompetenzen in Unterrichtsinhalte Die Inhalte der thematischen Bereiche der Gesundheitsförderung (Ernährung, Bewegung, psychosoziale Gesundheit, Suchtprävention, Materielle Umwelt und Sicherheit) werden fachspezifisch in den Unterricht integriert. 3 Qualitätsbereich Ernährung Ernährungsbewusstsein in der Organisationskultur etablieren Gesunde Ernährungsangebote entwickeln und niederschwellig anbieten Die Schule berücksichtigt in allen Entscheidungen die Grundsätze der ganzheitlichen Ernährungsbildung (ökologisch, physiologisch, ökonomisch, kulturell und sozial) als Teil der Gesundheitsförderung im gesamten Schulleben (Unterricht-, Pausen-, schulischer Tagesbetreuung, Freizeit- und Schulfestgestaltung). Das Lebensmittelangebot für Schulalltag (Schulfrühstück, Schulbuffet, Mittagsverpflegung) und Schulveranstaltungen berücksichtigt ernährungswissenschaftliche Empfehlungen. Die Ernährungsvorlieben und der Geschmack von Schüler/innen werden bei den Ernährungsangeboten weitgehend berücksichtigt. Die Schule mit Ganztagsbetreuung bietet warme Mittagsverpflegung an. Gesundes Trinkverhalten wird gefördert.

Wissen und Kompetenzen für ein gesundes Ernährungsverhalten vermitteln alltagbezogene, handlungsorientierte Ernährungsbildung findet in allen Schulformen statt Die Schule orientiert sich in Unterricht und Erziehung an den Inhalten und Zielen der ganzheitlichen Ernährungsbildung: Ökologische, physiologische, ökonomische, kulturelle und soziale Aspekte werden berücksichtigt. Die Gestaltung des Pausen- und Mittagessens innerhalb von gesundheitsfördernden Rahmenbedingungen (Raum, Zeit, Ästhetik, Atmosphäre u.a.) ermöglicht eine gesunde Esskultur. 4 Qualitätsbereich Bewegung Bewegungsbewusstsein etablieren. Bewegungsangebote entwickeln und niederschwellig anbieten. Wissen und Kompetenzen für ein gesundes Bewegungsverhalten vermitteln. Bewegung wird im Schulalltag und bei Schulveranstaltungen berücksichtigt. Die Schule bietet nach Maßgabe ausreichend Raum und Zeit für Bewegung und Sport. Bewegung und Bewegungskultur sind Bestandteile des Schulalltags (in allen Unterrichtsfächern und in der Tagesbetreuung) und von Schulveranstaltungen. Die Schule vermittelt den Wert und die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Entwicklung eines gesunden Lebensstils. Die Schule fördert die Kompetenz, ein individuelles Bewegungsverhalten zu entwickeln. Die Vermittlung von bewegungsorientierter Gesundheitsförderung wird unter Beachtung von Sicherheit und Unfallprophylaxe umgesetzt. 5 Qualitätsbereich Psychosoziale Gesundheit Wohlbefinden in die Schulorganisation Die Schule berücksichtigt in allen Entscheidungen die Bedingungen und Möglichkeiten zur Erhaltung und Steigerung des Wohlbefindens aller am Schulleben beteiligten Personen als Voraussetzung für für qualitativ wirksame Lehr- und Lernprozesse. Die Schule hat Verhaltensvereinbarungen gegen physische und psychische Gewalt entwickelt und sorgt für ihre Einhaltung und Umsetzung bei allen am Schulleben beteiligten Personen. Die Schule als Arbeits- und Lebensraum schafft Rahmenbedingungen, die Eigenverantwortung, Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume der SchülerInnen fördern, unterstützen und eröffnen. Angebote für den präventiven und akuten Umgang mit Beeinträchtigungen der psychosoziale Gesundheit entwickeln und umsetzen Auf das Angebot professioneller Behandlung und Betreuung für SchülerInnen mit besonderen psychosozialen Bedürfnissen wird hingewiesen.

Die Schulleitung ist bestrebt, Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte bzw. für alle in der Schule beschäftigten Personen so zu gestalten, dass der Entstehung von Burnout vorgebeugt wird. Die Schulleitung ist bestrebt, Unterrichtsräume und Arbeitsplätze, sowie weitere Räume (für Ruhe und Erholung, soziale Kontakte, Bewegung, Essen) gesundheitsförderlich zu gestalten. Wissen und Kompetenzen für ein gesundes Leben und die Entwicklung der Lebenskompetenzen vermitteln Die Schule legt Wert auf Persönlichkeitsbildung durch Förderung der Lebenskompetenzen der SchülerInnen sowie aller am Schulleben beteiligten Personen. 6 Qualitätsbereich Suchtprävention Suchtprävention in die Organisationskultur Angebote zur Suchtprävention und zur Früherkennung von Suchtverhalten entwickeln und niederschwellig anbieten Wissen und Kompetenzen für den Umgang mit Suchtmitteln und zur Vermeidung eines Suchtverhaltens vermitteln Die Schule berücksichtigt in allen Entscheidungen mögliche Auswirkungen auf die Entwicklung von Suchtverhalten aller am Schulleben beteiligten Personen. Suchtpräventive Maßnahmen werden unter Beachtung der suchtpräventiven und wissenschaftlichen Grundsätze von den SchulpartnerInnen gemeinsam geplant und langfristig umgesetzt. Die Schulleitung folgt dem Prinzip Helfen statt strafen und dem im Suchtmittelgesetz vorgesehenen Maßnahmen. Die Schule ist über das Thema Sucht informiert und bietet in Problemfällen Unterstützung an. Die Schulen tragen dazu bei, dass die SchülerInnen, alle am Schulleben Beteiligten und Eltern/ Erziehungsberechtigte über Suchtentstehung, Drogen und die damit verbundenen Gefahren informiert und aufgeklärt werden. 7 Qualitätsbereich Materielle Umwelt und Sicherheit Umwelt und Sicherheit in die Organisationskultur Umweltmedien, Infrastruktur und Sicherheit nach Aspekten der Gesundheitsförderung und der Ökologie managen Die Schule berücksichtigt bei allen Entscheidungen deren mögliche Auswirkungen auf Umweltmedien (Energie, Abfallprodukte und Wertstoffe Schall, Wasser, Luft, Strahlung), Infrastruktur und Sicherheit. Im gesamten Schulgebäude sind eine optimale Raumluftqualität, Raum- und Oberflächentemperatur von Fenstern und Bauteilen, eine optimale Raumluftfeuchtigkeit und optimale Licht- und Schallverhältnisse zumindest gemäß der gegebenen Ö-NORMEN gewährleistet. Die Schule berücksichtigt die Richtlinien des Obersten Sanitätsrates im Zusammenhang mit dem Schutz vor

gesundheitsschädigenden elektrischen, magnetischen und hochfrequenten elektromagnetischen Wechselfeldern. Die Schule gewährleistet den ökologischen Einsatz von Umweltmedien, Unterrichts-, Büro- und Bedarfsmaterialien. Die Abfallsentsorgung basiert auf den jeweiligen gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie auf einem individuellen, schuleigenen Abfallkonzept. Der optimale Hygienestatus wird mit Hilfe der den Hygienerichtlinien entsprechenden Reinigung unter Beachtung gesundheitsfördernder und ökologischer Gesichtspunkte gewährleistet. Der Arbeitsplatz und Lebensraum Schule ist nach lernund konzentrationsfördernden, ergonomischen, behindertengerechten und ökologischen Gesichtspunkten ausgestattet. Unfallvorsorge und Notfallversorgung sind gewährleistet. Wissen und Kompetenzen für umwelt- und sicherheitsrelevantes Verhalten vermitteln Die Schule vermittelt Umweltbewusstsein, Sicherheitswissen und Risikokompetenz