vom Geschäftsstellenleiter/in A 12 A 13 g.d. 1.2 ein/e Sachbearbeiter/in in der Geschäftsstelle A 9 g.d. A 11

Ähnliche Dokumente
K a t a l o g über die Bewertung der Dienstposten der Beamten/Beamtinnen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 2. Oktober 2013

Juristinnen und Juristen. im höheren Dienst der Finanzverwaltung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Anlage 1 TVÜ-Ärzte Teil A. - Ersetzte Tarifverträge -

Der Geschäftsbereich des Ministeriums für Finanzen und Bundesangelegenheiten umfasst folgende Bereiche:

03/ log, Saarland IJ. Telefon (06 81) ' Telef.. (06 81) S.,1... .y Ministerium für W.issenschaft und Kultur MINISTERIUM DES INNERN 5.7.

Präsident des Landtages des Saarlandes. Staatskanzlei. Ministerium für Finanzen und Bundesangelegenheiten. Ministerium für Wirtschaft

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zu- und Abflüsse bei den Verstärkungsmitteln für Personalausgaben

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 13. Juli 2000

Abteilung B - Betrieb

Ersetzte Tarifverträge

rehmnetz.de. Ein Angebot der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH 1

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Ausbildungsstelle: Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Abteilung II, Referat II A

Verordnung der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung über ihr Personal

Stellenangebot. Behörde. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) Standort Hannover. Aufgabenbereich

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Stellenbeschreibung/Anforderungsprofil. Wilhelminenspital, Verwaltungsdirektion, Abteilung Finanz

Dienstpostenausschreibung. Sachbearbeiter/in im Referat Finanzen (m/w/d) für das künftige Polizeipräsidium Ravensburg Az.: 11-RV

GdP-Info-Dienst Das neue Tarifrecht Seite 1

Verfügung zur Regelung der Unterschriftsbefugnisse bei der Stadt Ennepetal

Strukturausgleich. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! 1. Warum wurde der Strukturausgleich eingeführt?

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

2190-F. Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation und für die Vermessungsämter in Bayern (LV-GO)

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08

Abteilung B - Betrieb

Dienstpostenausschreibung. Referent/in im Referat Recht und Datenschutz (m/w/d) für das künftige Polizeipräsidium Ravensburg Az.

Wahlperiode. Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Geschäftsordnung des Landesamtes für Zentrale Dienste. Inhaltsübersicht. Erster Abschnitt Organisation und Geschäftsverteilung

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Monatslohntarifvertrag Nr. 7 zum MTArb-O vom 31. Januar Zwischen. und

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Geschäftsordnung für das Finanzamt München (FAMGO)

Tabelle TV-Länder Tarifgebiet West - Gültig für die Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Finanzministeriums. für das Haushaltsjahr

Was ist der Dynamische Europapool?

Stellenplan 2019/ 2020

318 Kapitel Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten - Bereich Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung -

25 Jahre Präsenz in Brüssel. Willkommen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Datenschutzhinweise des Landesamtes für Zentrale Dienste, Abteilung C Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (ZBS) Inhalt

Dienstanweisung. zur Regelung des Zeichnungsrechts und des Schriftverkehrs

Oberste Bundesbehörden. nachrichtlich. Vereinigungen und Verbände. Abteilungen Z und B im Hause

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/5371. des Ministeriums der Finanzen

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Finanzministeriums. für die Haushaltsjahre und 2005

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Entwicklung der Beamtenversorgung im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG

Neue Entgeltordnung für DESY Besonderheiten für IT-Berufe

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode der Abgeordneten Henning Foerster und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode der Abgeordneten Barbara Borchardt, Fraktion der Linkspartei.

Stellenplan. mit Erläuterungen

Anlage 1 TVÜ-Länder Teil A. - Ersetzte Tarifverträge -

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

M e r k b l a t t. über Auswirkungen eines Sonderurlaubs für Angestellte und Arbeiter/innen

Kapitel Universität Bielefeld

Im Namen des Volkes. Urteil

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Ministergesetzes

Repräsentative Tarifverträge des öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und Schiene

Kapitel Universität Wuppertal

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/-r am 3. Mai 2013

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB. beschlossen vom Präsidium des DOSB am

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

4. Berechnung der Stellenobergrenzen 2015 nach Art. 26 BayBesG 18

Innovationszirkel und Vorschlagswesen. Ein Merkblatt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Tätigkeitsdarstellung und -bewertung -Arbeiterin oder Arbeiter-

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/1108 Landtag 19. Wahlperiode Veränderungen im Finanzamt Bremerhaven

der Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Monatslohntarifvertrag Nr. 5 zum MTArb vom 31. Januar Zwischen. und

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode des Abgeordneten Klaus Müller (Bündnis 90/Die Grünen)

Repräsentative Tarifverträge des öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und Schiene

Kapitel Universität Paderborn

17. Wahlperiode /3945

1. Wie viele Personal-/Beamtenstellen sind aktuell in allen Landesministerien vorhanden und wie hoch sind die Gesamtkosten für dieses Personal?

- vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit ( 14 TVöD, 10 und 18 TVÜ-Bund) - Höhergruppierungen und Stufenaufstieg in demselben Monat

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Wegweiser Ihr persönlicher Kontakt zu uns

Weisung vom Organisatorische Änderungen in der besonderen Dienststelle Familienkasse sowie in den 14 regionalen

- Die in den Vordrucken der hinterlegten Berechnungsformeln (Quoten) sind entsprechend geschützt (Zellen mit roter Schrift).

Repräsentative Tarifverträge des öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und Schiene

Mit einer guten Ausbildung müssen Sie bei uns rechnen. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung bei der Allgemeinen Finanzverwaltung.

UWE JAHN RECHTSANWALT

Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in den Rechtsgebieten Gentechnikrecht, Tierschutzrecht, Lebensmittelrecht

Innere Organisation, Zentrale Dienste

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG

Tarifvertrag über Gehälter. für das Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk in Bayern. Zwischen dem. Landesinnungsverband des bayerischen

Stellenausschreibung

Kapitel Universität Siegen

Transkript:

A/4 1 O 1511 Dpbwk g.d. LfF1c K a t a l o g über die Bewertung der Dienstposten der Beamten/Beamtinnen des gehobenen Dienstes beim Landesamt für Finanzen (Dienstpostenbewertungskatalog g.d. LfF) vom 14.08.2001 Dienstposten Einstufung Bes.Gr. 1. Geschäftsstelle 1.1 Geschäftsstellenleiter/in 1.2 ein/e Sachbearbeiter/in in der Geschäftsstelle A 9 g.d. A 11 2. Innenrevision Prüfer/innen für Besoldung, Vergütung, Löhne und Versorgung A 11 A 12 3. Kontrollstelle für EU-Fonds (EUKO) 3.1 Prüfer/innen für Förderprogramme 3.2 Sachbearbeiter/innen für bescheinigende Stelle 4. Abteilung A (Zentrale Dienste) 4.1 Sachbearbeiter/in der Bußgeld- und Strafsachenstelle der Familienkasse und der Vergabestelle sowie u.a. für die Beschaffung und die Bearbeitung bedeutsamer nichtsteuerlicher Rechtsfragen und bürgerlicher Rechtsstreitigkeiten nach Weisung

5. Abteilung B (ZDV-Saar) 5.1 Sachgebietsleiter/innen in der Abteilung B, deren Funktion nicht dem höheren Dienst zugeordnet ist, 5.2 stellvertretende Sachgebietsleiter/innen in der Abteilung B A 12 5.3 Anwendungsprogrammierung 5.31 Programmierer/innen, die nach Einzelweisung äußerst schwierige und komplexe Problemstellungen bearbeiten, 5.32 übrige Programmierer/innen A 11 A 12 5.4 Verfahrensbetreuer/innen A 11 A 12 5.5 Sachbearbeiter/innen im Bereich Netzdienste, Systemtechnik und Datenbanken A 11 A 12 5.6 Sachbearbeiter/innen im Produktionsmanagement A 10 A 11 6. Abteilung C (ZBS) 6.1 Sachgebiet C 1 (allgem. Rechtsangelegenheiten, Automation) 6.11 ein/e Sachbearbeiter/in für allgemeine Rechtsangelegenheiten A 11 A 12 6.12 Sachbearbeiter/innen für Automation 6.121 Leiter/in der Geschäftsstelle EPVS 2

6.122 ein/e Sachbearbeiter/in für Koordinierung der Automation in der ZBS 6.123 übrige Sachbearbeiter/innen für Automation A 11 A 12 6.13 Prüfer/innen der Zentralen Beihilfestelle A 9 g.d. A 11 6.2 Sachgebiet C 2 (Versorgung) 6.21 ein/e Sachbearbeiter/in, der/die für die Versorgung nach dem Saarl. Ministergesetz und die Versorgung der ehemaligen Staatssekretäre/-sekretärinnen und innerhalb des Referats allein für die Bearbeitung von Einsprüchen und Klagen aus dem Bereich des Kindergeldes sowie für die Grundsatzfragen des Kindergeldrechts und die diesbezügliche Schulung der Bediensteten der ZBS zuständig ist, 6.22 ein/e Sachbearbeiter/in, der/die für Grundsatzfragen der Versorgung zuständig ist, A 11 A 12 6.23 übrige Sachbearbeiter/innen A 9 g.d. A 11 6.3 Sachgebiet C 3 (Besoldung) 6.31 ein/e Sachbearbeiter/in, der/die für die Amtsbezüge nach dem Saarl. Ministergesetz, die Besoldung der Staatssekretäre/-sekretärinnen, die Leistungen an Abgeordnete des Saarl. Landtages und ehemalige Abgeordnete sowie innerhalb des Referats allein für die Bearbeitung von Einsprüchen und Klagen aus dem Bereich des Kindergeldes zuständig ist, 6.32 ein/e Sachbearbeiter/in, der für Grundsatzfragen der Besoldung zuständig ist, A 11 A 12 6.33 übrige Sachbearbeiter/innen A 9 g.d. A 11 6.4 Sachgebiet C4 (Vergütung und Löhne) 6.41 ein/e Sachbearbeiter/in, der/die für Grundsatzfragen des BAT und der diesen ergänzenden Tarifverträge ohne TV zur Regelung der Altersteilzeit im ö.d. (TV-ATZ) und allein für die Bearbeitung von Einsprüchen und Klagen 3

aus dem Bereich des Kindergeldes des Referats Vergütung und Löhne zuständig ist, 6.42 ein/e Sachbearbeiter/in, der/die für Grundsatzfragen des TV-ATZ, des MTArb und den diesen ergänzenden Tarifverträge sowie für die Bearbeitung der Vergütungen und Löhne zuständig ist, A 11 A 12 6.43 übrige Sachbearbeiter/innen A 9 g.d. A 11 6.5 Sachgebiet C 5 (Zentrale Beihilfestelle) 6.51 Leiter/in des Sachgebiets C 5 A 13 g.d. 6.52 Sachbearbeiter/innen im Sachgebiet C 5 6.521 ein/e Sachbearbeiter/in für Grundsatzfragen A 11 A 12 6.522 Sachbearbeiter/innen, denen mindestens sechs Mitarbeiter/innen für die Einzelsachbearbeitung Beihilfe zugeordnet sind, A 9 g.d. A 11 6.523 übrige Sachbearbeiter/innen A 9 g.d. A 10 7. Abteilung D (LHK) 7.1 Leiter/in der Abteilung D A 13 g.d. 7.2 Sachgebietsleiter/innen in der Abteilung D A 12 7.3 Sachbearbeiter/innen in der Abteilung D 7.31 - für die DV-Organisation A 11 7.32 - im Zahlungsverkehr A 9 g.d. A 10 4

In Vertretung gez. Gerhard Wack Beglaubigt Angestellte 5