Indiware Unterrichtsplaner Handreichung zur Planung des Unterrichtsausfalls in Sachsen

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsausfall Sachsen

Planung des differenzierten Unterrichts für Haupt- und Realschüler

Indiware Unterrichtsplaner Handreichung zur Planung des Unterrichts in der Oberschule in Sachsen

Indiware Unterrichtsplaner

Indiware Abiturverwaltung Handreichung zum Sportplaner

Schulinformations- und Planungssystem (SIP) Mecklenburg-Vorpommern

Schulinformations- und Planungssystem (SIP) Mecklenburg-Vorpommern

Kurzanleitung Unterrichtsplaner und Schulinformations- und Planungssystem (SIP)

Statistikvorbereitung

Import und Export von Veranstaltungen

Individuelle Schaltfläche auf der Artikel-Detailseite (Urlaubsmeldung, auf Anfrage, Abverkauf, uvm.)

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

INDIWARE Unterrichtsplaner Handbuch zur Abiturverwaltung (Meckl.-Vorp.) (Stand: ) (wird noch ergänzt)

Datenbank konfigurieren

1 Excel Schulung Andreas Todt

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

RaumGEO/gbXML. Wissenswertes. für den. gbxml-datenexport. aus Autodesk Revit Architecture

Vorbereitung und Aktualisierung der Schülerdaten im FuxMedia Programm

NOISY Datenimport vom LD 831

UntStat. Webbasierte Erhebung des erteilten Unterrichts und des Unterrichtsausfalls. Benutzerhandbuch - Schulversion

INDIWARE Unterrichtsplaner Kurzanleitung zur Kursblockung (erster Entwurf, ) (wird noch ergänzt)

Gesellenprüfung Teil 1

Kurzanleitung Indiware online Stundenplan online Vertretungsplan online Indiware mobil

In in die Registerkarte AVG oben rechts können sie gewünschten Arbeitsvorgänge ausgewählt und in die Maske nach unten geladen (<<) werden.

Bedienhinweis Zeiterfassung in der

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

6.3 - Verwaltung der Bewerbungen von Studenten Outgoing

Indiware Abiturverwaltung Handreichung zur Kursblockung

myjack Workshop SEPA Lastschriftverfahren

Institutionen. Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße Dresden

registra Schnittstelle

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten

Finanzdaten Export im XML-Format

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Lieferantenbewertung nach WE

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kandidaten/innen über über CSV-Import zu Prüfungen anmelden

Schüler-Kurszuweisung und Schienenbildung

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

INDIWARE Unterrichtsplaner Kurzanleitung zur Kursblockung (Stand: )

SYNCHRONISATION VON TERMINBUCH UND ZEIT- ERFASSUNG

Sehr geehrte/r Anwender/in des Musikschul-Managers

Gesellenprüfung Teil 1

Statistikvorbereitung Sachsen Mittelschulen/Oberschulen

Sonstige Daten importieren.

ANAMNESE. Version: 1.0. Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986.

Datenübergabe an KiBiG.web. welche Vorbereitungen zu treffen sind. wie die Übergabedatei in adebiskita erzeugt wird

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007

Die Schnittstelle zu E-Stat in gp-untis (kompatibel zur E-Stat-Spezifikation 3.00)

Kurzanleitung - Erstanmeldung Vereinsflieger.de

Bedienhinweis Aufgabenliste in der

Anleitung für Fachlehrkräfte zur

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan

ebanking Business Edition

Login und Noten im ecampus / Dozierende

CRM Frequently Asked Questions

TechTipp: SPS-Datenübernahme von Version 2.3 nach 2.4 ff

Medien für längere Zeit verborgen

Viele Anwender beklagten, das sie die Computer der Finanzbuchhaltung aus Sicherheitsgründen nicht mit einem Internet-Anschluss ausstatten möchten.

Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan für Baustellen (SiGe-Bau)

03. Nutzerimport mit der ASV

Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch. Verwaltung von Wörterbüchern. Hinzufügen eines Wörterbuches. Verändern der generellen Daten des Wörterbuchs

Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie

Handreichung für die Online-Datenlieferung zur Grundbefragung der Kernhaushalte (Befragung zur Abgrenzung des Berichtskreises)

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

Benutzeranleitung USt.-Erfassung und Auswertung. Version 0.1. (Release ) 1/14

Inhaltsverzeichnis. Eingabe der Bestandszahlen

TechTipp: SPS-Datenübernahme von Version 2.3 nach 2.4 ff

Indiware Unterrichtsplaner Handbuch zur Kursverwaltung Module Kursblockung und Prüfungsplanung

Anleitung zum Fleet & Servicemanagement V6 Lizenzsystem

Tutorial Parametermanager

Vertretungsplan. Handreichung. Stand: 24.August 2015

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

Bei der permanenten Inventur werden die Lagerbestände dauerhaft über das gesamte Jahr gepflegt (keine zeitpunktbezogene Inventur).

Einfaktorielle Varianzanalysen

XML-Schnittstellen. Anleitung XML-Schnittstellen der ZSVR

Beschriftungssoftware für Legrand Reiheneinbaugeräte

ERSTELLEN EINES ÜBERWEISERBRIEFS

Anlage: EMOTIKON Hinweise zur Erfassung der Daten über ZENSOS

Einstieg ins Inkontinenzmanagement

Informationen über die weiteren Möglichkeiten, die Ihnen DATEV Unternehmen online bietet, erhalten Sie von Ihrem Steuerberater und hier:

Formulare. Handreichung

Leitfaden für die Erstellung von Untersuchungsanträgen aus der HI-Tier-Datenbank (HIT)

2. Eingabe der Schreib- und Leseberechtigung

Newsletter erstellen

Detail-Anleitung für die IDEV-Meldung zur Sondererhebung Verdienste 2017

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Handbuch Teil 9 Produktion

Antragsverfahren 2017 Bundesland Sachsen-Anhalt

OFM-Tools von Arthur Bastoreala

Kurzbefehle. Mike McBride Jost Schenck Übersetzung: Jürgen Nagel

Transkript:

Indiware Unterrichtsplaner Handreichung zur Planung des Unterrichtsausfalls in Sachsen Grundschule, Oberschule, Gymnasium Stand: 07.11.2017 Kannenberg Software GmbH Nonnenbergstr. 23 99974 Mühlhausen Telefon: 03601/426121 Fax: 03601/426122 www.indiware.de

Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Eintragen der Id in der Fachdatei...3 3 Eintragen der Id in der Unterrichtsdatei...4 4 Eingabe der Klassenfaktoren...5 5 Eingabe der Ausfallgründe...6 6 Planen des Ausfalls und der Vertretungen...7 7 Formular Unterrichtsausfall...8 8 Datenübergabe an das Schulportal Sachsen...10

Einleitung 3 1 Einleitung Mit Hilfe des Indiware Unterrichtsplaners können Sie den Unterrichtsausfall in Sachsen planen und den amtlichen Vorgaben gemäß auswerten. Das Formular Unterrichtsausfall Sachsen kann komplett ausgedruckt und auch per Schnittstellendatei direkt ins Schulportal geladen werden. Alle ermittelten Werte für das Gesamtstundensoll, den Ausfall und die Vertretungen werden detailliert aufgeschlüsselt und sind somit leicht nachvollziehbar. 2 Eintragen der Id in der Fachdatei In der Fachdatei muss für jedes Fach die Id für den Unterrichtsausfall eingetragen werden. Dadurch werden die Fächer den entsprechenden Zeilen des amtlichen Formulars zugeordnet. Bei einem Großteil der Fächer können Sie die Ids vorbesetzen unter <Bearbeiten, Ua-Ids vorbesetzen>. Für die übrigen Fächer betätigen Sie auf der Karteikartenseite <Statistik> die Schaltfläche Bereich <Id für Unterrichtsausfall> und wählen die entsprechende Id aus. im

Eintragen der Id in der Unterrichtsdatei 4 3 Eintragen der Id in der Unterrichtsdatei Die Zuordnung der Fächer zu den einzelnen Zeilen des Formulars für den Unterrichtsausfall ist nicht immer eindeutig. So kann z. B. das Fach Informatik sowohl die Id 21 (Informatik) als auch die Id 65 (Profile gemäß 16 SOGYA) haben. In diesem Fall tragen Sie in der Fachdatei die Standard-Id (hier: 21 ) und die abweichende Id konkret in der Unterrichtsdatei (hier 65 ) ein. Dazu müssen Sie die entsprechende Unterrichtseinheit in der Unterrichtsdatei aufrufen und auf der Karteikartenseite <Statistik> die entsprechende Id für den Unterrichtsausfall auswählen.

Eingabe der Klassenfaktoren 5 4 Eingabe der Klassenfaktoren Die Ermittlung des Unterrichtsausfalls in Sachsen erfolgt in Relation zum Gesamtstundensoll. Genauere Informationen dazu haben Sie von Ihrem zuständigen Schulamt erhalten. Mit Hilfe der Klassenfaktoren können Sie die Zählung so beeinflussen, dass sie genau den amtlichen Vorgaben entspricht. Die Voreinstellung das Faktors ist 1,00. Im unteren Beispiel sehen Sie den Wert für eine einfache Klassenteilung. Am besten können Sie den jeweiligen Faktor testen, indem Sie bei der Auswertung des Unterrichtsausfalls den Zeitraum von einer Woche* (5 Schultage) für ein Fach und eine Jahrgangsstufe auswerten. Das vom Programm ermittelte Gesamtstundensoll ist dann leichter zu überprüfen. *Schulen mit unterschiedlichem Unterricht in A- und B-Woche wählen besser einen Zeitraum von zwei Wochen (10 Schultage). Der Faktor sollte niemals größer als 1 sein. Für die Fächer Ethik, Religion und die 2. Fremdsprachen bleibt der Faktor in der Regel unverändert (Wert 1,00 ).

Eingabe der Ausfallgründe 6 5 Eingabe der Ausfallgründe Die Ausfallgründe sind im Vertretungsplan in der Datei Fehlgründe entsprechend den Spalten des Schulportals vorbesetzt. Sie können weitere Fehlgründe eintragen. Wichtig ist die Zahl in der Spalte <Statistik>. Diese entspricht der Spalte auf dem Unterrichtsausfall-Formular.

Planen des Ausfalls und der Vertretungen 7 6 Planen des Ausfalls und der Vertretungen Im Vertretungsplan erzeugen Sie eine neue Unterrichtseinheit mit Rechtsklick in der entsprechenden Stunde unter <neue Unterrichtseinheit erzeugen>. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie bitte aus der Auswahlliste <Vertretung für Fach> das jeweilige Vertretungsfach aus.

Formular Unterrichtsausfall 8 7 Formular Unterrichtsausfall Sie finden das Formular Unterrichtsausfall in der Vertretungsplan-Dateneingabe, Bereich <Drucken>, <Unterrichtsausfall (Sachsen, Schulportal)>. Prüfen Sie unter <Unterrichtsausfall (Sachsen, Schulportal), Sonstiges> die Einstellung des Schultyps. Auf der Seite <Allgemein> ergänzen Sie den Dienststellenschlüssel (Disch) und den Berichtszeitraum. Die Zählung muss auf <Schülerstunden (Sollstunden gemäß Klassenfaktor)> eingestellt werden. Prüfen Sie die Zuordnung der Kurzformen zu den jeweiligen Ausfallgründen. Nach Betätigung der Schaltfläche <Anzeigen> sehen Sie eine Tabelle, die dem Unterrichtsausfallformular des Schulportals entspricht. Die Details der einzelnen Werte für das Gesamtstundensoll und den Unterrichtsausfall erfahren Sie durch Anklicken der jeweiligen Zahlen. Unterhalb der Tabelle werden in der <Detailanzeige> die zugehörigen Aktionen angezeigt. Sie können vor dem Export Anpassungen der einzelnen Werte vornehmen. Aktivieren Sie vorher die Option <Tabelle ist editierbar>. Nach den Änderungen betätigen Sie die Schaltfläche <Tabelle aktualisieren>. Achtung! Beim nächsten Aufruf des Formulars sind Ihre Anpassungen wieder verschwunden.

Formular Unterrichtsausfall 9 Mittels der Schaltfläche <Export für Schulportal> wird eine xml-datei ausgelagert, die Sie einfach im Schulportal importieren können. Die Werte für den Unterrichtsausfall werden übertragen und im Schulportal eingelesen. Die Werte in der Spalte <Stundensoll> werden nur zu Kontrollzwecken übertragen und im Schulportal nicht verändert. Die Werte in der Detailanzeige werden nicht übertragen.

Datenübergabe an das Schulportal Sachsen 10 8 Datenübergabe an das Schulportal Sachsen Im Schulportal Sachsen befindet sich das Unterrichtsausfallformular. Hier finden Sie unten links die Möglichkeit <Unterrichtsausfalldaten importieren>. Wählen Sie nun die aus dem Vertretungsplan exportierte xml-datei und importieren diese.