90 Fonds. Geschichtsträchtig. Geldwert report. im Detail. Fondsüberblick per 28. Februar auch im Web:

Ähnliche Dokumente
89 Fonds. baustelle welthandel. Geldwert report. im Detail. Fondsüberblick per 31. Mai auch im Web:

90 Fonds. Bewährungsprobe für fed-präsident Powell. Geldwert report. im Detail. Fondsüberblick per 30. September auch im Web:

24 Produktporträt Was ist drin? Eine Analyse des Riester- Angebots Deka- ZukunftsPlan.

ebase Depot - Ausnahmen (AAV Fondsvermittlung GmbH und Co. KG)

ebase Depot - Ausnahmen (AAV Fondsvermittlung GmbH und Co. KG)

GELDWERT REPORT. 18 Aktienfonds Das Klimaabkommen von Paris war ein wichtiger Schritt doch. 27 Immobilienfonds

88 Fonds. Fondsüberblick per 31. Dezember auch im Web: Tabellen

Geldwert Report. 24 Fondsporträt Was ist drin? Eine Analyse des Fonds Deka-Deutschland Nebenwerte.

Produkt Telefon-Nr. angeboten ab * verwendete Fonds/-Anlageschwerpunkt Fondsauswahl durch. Seite 1 von 5. DekaBank Deka-BonusRente 069/7147-0

Geldwert Report. 22 Fondsporträt Was ist drin? Eine Analyse des Fonds Deka-Multi Asset Ertrag.

ebase Depot - Ausnahmen (AAV Fondsvermittlung GmbH und Co. KG)

Produktmaßnahmen bei diversen Fonds der Deka Investment GmbH, Deka Immobilien Investment GmbH und der WestInvest GmbH

Topseller Select Strategien

Die Sauren Dachfonds im Überblick

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Produkt-Info. Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working. Offener Immobilienfonds

Die Sauren Dachfonds im Überblick

Variante Select: Einer der folgenden drei Rentenfonds vom Kunden wählbar: Deka-Nachhaltigkeit Renten CF (Nachhaltigkeitsfonds Anlageschwerpunkt Welt)

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

KLINGENDES MOTTO FÜR ANLEGER: SINGING IN THE RAIN.

Deka-GeldmarktPlan TF. Variante Select:

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage.

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Musterdepot- ausgewogen Friedrichshaller Str Bad Friedrichshall

Performancevergleich year-to-date

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Produkt-Info. Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working. Offener Immobilienfonds

Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland.

Performancevergleich year-to-date

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Deutscher Fondsverband DIE BVI-METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS


WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

Geldwert Report. 22 Rentenfonds Die EZB will die Wirtschaft. 24 Fondsporträt Was ist drin? Eine Analyse des Fonds Deka-Rent- Spezial EM 3/2019.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Depotanalyse. Depotanalyse. Herrn Max Mustermann Musterstr Musterstadt

INVESTMENTFONDS WAVE TOTAL RETURN FONDS R DIE RICHTIGE BALANCE ZWISCHEN ERTRAG UND SICHERHEIT

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

VM Sterntaler Euroland

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie "Wichtige Hinweise" auf der letzten Seite

Rendite trotz Niedrigzins

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Schöne Aussichten für Ihre Kinder. Anlegen statt stilllegen.

Rück- und Ausblick aus Sicht des antea-fonds

Spezifische Information zu DWS Top Dividende LD

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Metzler Premium Aktien Global C

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann

Invesco Pan European High Income Update August 2016

Erfahrung zahlt sich aus

Erfahrung zahlt sich aus

Generationen-Rente Fonds

BCA OnLive 11. Juni Investment Grundlagen Teil 1

und Schatten Diskussion licht turbulenter Start an den börsen. Fünf experten beleuchten die perspektiven

Individueller Erfolg ist Ihre Kunst. Ihn zu verwalten, unsere.

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Enkelpolice

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

RiSiKo. Gesellschaft AchTunG. Ein Wegweiser durch vermeintliche und echte Gefahren des Lebens. Tresore Schwund hinter Schloss und Riegel

Aktives Vermögensmanagement

Größe von Publikumsfonds in Deutschland. - Untersuchung (Extrakt) - Mai 2004

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update

Risikoprofil. Kontakt

Dividendenfonds mit Chance auf Extra-Ertrag. Pioneer Funds European Equity Target Income

PremiumMandat Dynamik - C - EUR. September 2014

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage.

und dann der brexit Ausblick ErSt trump Die Weltordnung gerät durcheinander. Wie sollen Anleger reagieren?

IN DEUTSCHLAND Wie die Nachhaltigkeit unser Leben seit den 80er-Jahren verändert hat. Nachhaltigkeit NEULICH

Metzler Premium Aktien Global A

First Private Wealth KONTROLLIERT CHANCEN NUTZEN. Diese Broschüre dient Werbezwecken.

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft. Marketing-Unterlage

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft.

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Fonds-Vermögensverwaltung RP Strategie Nachhaltigkeit Flexibel. Nachhaltig sinnvoll investieren.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Präzise Balance. LBBW Multi Global. Fonds in Feinarbeit.

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Transkript:

15 Geldwert report Fondsüberblick per 28. Februar 2019 90 Fonds im Detail auch im Web: www.deka.de 21 Aktienfonds 22 Renten- und Liquiditätsfonds 23 Vermögensverwaltende Fonds 24 Mischfonds und sonstige Fonds 25 Nachhaltigkeitsfonds 25 Offene Immobilienfonds Europäische Zentralbank Geschichtsträchtig Auf der EZB-Sitzung am 7. März hat Mario Draghi Klartext gesprochen: Auch 2019 wird es keine Zinserhöhung geben. Damit steht fest: Draghi wird als der EZB-Präsident in die Geschichte eingehen, der in acht Jahren Amtszeit kein einziges Mal die Leitzinsen angehoben hat. Und das, obwohl die Zinsen bereits seit 2016 bei null stehen. Aber ganz gleich, wer im Oktober das Amt übernimmt, an der Geldpolitik dürfte sich so schnell nichts ändern. Denn es sind die besonderen Umstände, die der EZB kaum eine Wahl lassen: die Eurokrise und ihre langwierigen Folgen. Historisch sind auch Draghis Worte auf dem Höhepunkt der Krise im Jahr 2012: whatever it takes er werde tun, was immer nötig ist, um den Euro zu erhalten. Das ist ihm gelungen und wird ebenfalls in Erinnerung bleiben. Die letzte Zinserhöhung liegt fast acht Jahre zurück Leitzinsentwicklung in Euroland in Prozent 5,0 4,0 3,0 Mario Draghis Amtsantritt im November 2011 2,0 Foto: REUTERS /picture alliance Mario Draghis Amtszeit wird im Oktober turnusgemäß enden. 1,0 0,0 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Quelle: EZB; Stand: 28.02.2019 19

16 Geldwert Marktbericht risiken verblassen, Nervosität bleibt Auf einen miserablen Dezember 2018 folgte an den Aktienmärkten ein fulminanter Start ins Jahr 2019. Dafür gab es zwei Hauptgründe: Erstens hat die US-Notenbank Fed eine geduldigere Zinspolitik angekündigt. Nach Einschätzung der DekaBank wird sie in diesem Jahr keinen Zinsschritt mehr machen. Die EZB hat ihre Zinsanhebungspläne ebenfalls auf Eis gelegt. Zweitens verblassen einige der politischen Risiken. Bei den internationalen Handelskonflikten deuten die Signale eher auf Entspannung, und der Brexit ist (Stand: 31. März) verschoben die Brexit- Frage muss jedoch in Kürze entschieden werden. Kursschwankungen halten an In dieser Gemengelage ist Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater verhalten optimistisch: Die Weltwirtschaft muss nun noch das halten, was wir uns von ihr versprechen: eine Fortsetzung der Expansion wenngleich mit geringerer Dynamik. Für die Aktienmärkte bedeute dies jedoch nicht, dass es schnurgerade weiter aufwärts gehe. Kurzfristig wieder etwas ruppigere Momente an den Märkten und auch im weiteren Jahresverlauf nennenswerte Volatilität sind realistische Perspektiven. Trotzdem: Die negative Performance im Jahr 2018 dürfte ein Ausreißer gewesen sein, so Kater. Fondstabellen Ab sofort Monatlich im fondsmagazin- Newsletter Die Fondsperformance noch besser im Blick Die Wertentwicklungsdaten der Deka-Fonds waren seit der ersten Ausgabe ein wesentlicher Teil von fondsmagazin. Aus zahlreichen Zuschriften weiß die Redaktion, wie wichtig den Lesern die regelmäßige und anschauliche Fondsübersicht ist. Deshalb werden die Daten auch fester Bestandteil des Angebots von fondsmagazin digital sein. 40 Alljährlich zeichnet der Finanzen Verlag bei den uro FundAwards die erfolgreichsten Investmentfonds Deutschlands aus. Maßstab ist dabei die beste Wertentwicklung über ein, drei, fünf, zehn und zwanzig Jahre zum Stichtag 31. Dezember. Bei der diesjährigen Auszeichnung landeten Fonds der Deka insgesamt 40 Mal auf den vordersten Plätzen (Quelle: uro-ausgabe 02/2019). Zu den Preisträgern gehörten sowohl Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds als auch ETFs (börsengehandelte Indexfonds). Leser von fondsmagazin dürften einige der prämierten Fonds kennen: So wurde Deka- Wandel anleihen, ein Seriensieger bei den uro FundAwards, 2017 von fondsmagazin porträtiert. Alle Preisträger sind auf den Tabellenseiten mit einem Goldenen Bullen markiert. Fonds ab Seite 21 Aktuelle Daten im Newsletter In Zukunft wird fondsmagazin die Performance-Zahlen aber nicht mehr nur alle vier Monate, sondern monatlich im kostenlosen Newsletter und auf der Website von fondsmagazin veröffentlichen. Damit können sich Anleger nach Einstellung der Druckausgabe künftig noch besser über den Stand der Dinge informieren. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist, sich auf www.fondsmagazin.de/newsletter für den Newsletter anzumelden. Mit der Anmeldung können Sie zugleich an unserem großen Gewinnspiel teilnehmen siehe auch Seite 14. Dieser QR-Code führt zur Newsletter-Anmeldung auf www.fondsmagazin.de. Unter allen Abonnenten wird bis Jahresende monatlich je ein hochwertiger Tablet-PC verlost.

Geldwert 17 Dividendensaison Nicht nur schauen, wer mehr zahlt Die Saison der Hauptversammlungen ist in vollem Gang. Was erwarten Sie gerade in Bezug auf die Dividenden? Ein gemischtes Bild: Einerseits verzeichnen viele Unternehmen Rekordgewinne und die Konsumenten sind noch in Kauflaune. Andererseits schwächt sich die Weltkonjunktur seit einiger Zeit ab und politische Unsicherheiten belasten die Firmen. Unterm Strich dürfte es aber vielerorts wieder so auch in Deutschland einen Rekord bei den Ausschüttungen geben. Weil die Unternehmen 2018 noch so gut verdient haben? Defensive Unternehmen, und das sind Dividendentitel in der Regel, schlagen sich nach wie vor gut. Wir rechnen in den USA auch 2019 mit einem Dividendenwachstum von 4 Prozent, in Asien gibt es ebenfalls eine steigende Tendenz. In Europa wird generell mehr ausgeschüttet als in anderen Teilen der Welt. Deshalb gewichten wir im Deka-DividendenStrategie europäische Aktien auch stärker im Portfolio. Europa ist aber zugleich ein konjunktursensibler Markt. Da müssen wir von Sektor zu Sektor und Unternehmen zu Unternehmen ganz genau hinschauen. Worauf auf die Dividendenhöhe? Mehr als das. Gerade als Langfristanleger sollte man nicht nur auf die reine Dividendenhöhe achten. Denn es gibt auch Unternehmen, die so viel zahlen, dass sie nicht mehr genügend in ihre Zukunft investieren können. Oder die Perspektiven der Firma, ihrer Produkte oder der ganzen Branche sind nicht gut. Und die schönste Dividende nützt nichts, wenn irgendwann der Aktien kurs abstürzt. Deshalb ist eine aktive Auswahl von Unternehmen, die langfristig möglichst steigende Dividenden ausschütten, sehr wichtig. Die haben dann auch mit Blick auf die Kursentwicklung positive Aussichten. Fonds Seite 21: Deka-DividendenStrategie Ilga Haubelt, Fondsmanagerin des globalen Aktienfonds Deka-DividendenStrategie Dividendentitel schlagen sich nach wie vor gut Ilga Haubelt Offene Immobilienfonds Immobilien sehr gefragt Fotos: GettyImages / StudioThreeDots; mauritius images / Bildagentur-online-Joko-Alamy mauritius; DekaBank Das Shoppingcenter Das Schloss in Berlin wurde 2018 gekauft: Es hat 95 Mieter auf einer Gesamtmietfläche von gut 41.000 Quadratmetern. Privatanleger vertrauten den vier Offenen Immobilienfonds der Deka Immobilien im Jahr 2018 insgesamt 1,7 Milliarden Euro frisches Kapital an. Mit dem Geld erwarben die Fondsmanager 34 Immobilien, sie veräußerten aber auch 18 Objekte. Damit ist die Optimierung der Portfolios durch den Verkauf von Gebäuden, die aufgrund ihrer Größe und Lage nicht mehr der aktuellen Strategie entsprechen, nahezu abgeschlossen. Mit durchschnittlich 96,2 Prozent liegt die Vermietungsquote jetzt auf dem höchsten Stand der vergangenen zehn Jahre. Ausgezeichnete Strategie Die Ratingagentur Scope spricht von einer konsequenten Portfoliobereinigung, die zur Risikoreduktion beiträgt. Und die Experten ergänzen: Deka-ImmobilienEuropa und WestInvest Inter Select konnten ihre Performance in der Folge deutlich steigern. Bei den Scope Awards 2019 (www.scope-awards.com) wurde die Deka Immobilien daher als bester Asset Manager in der Kategorie Retail Real Estate Europe ausgezeichnet. 2019 knüpft nahtlos an das vergangene Jahr an, die Nachfrage nach den Immobilienfonds ist erneut groß. Seite 25: Offene Immobilienfonds

18 Geldwert Fondsporträt Deka-BasisAnlage Dynamisch Gut vorankommen bei der Geldanlage, aber kontrolliert. Mit diesem Ziel ging die Deka-BasisAnlage 2012 an den Start und überzeugte hunderttausende Anleger. Seit Kurzem ergänzen drei neue Varianten mit dem Zusatz Dynamisch die beliebte und leicht verständliche Vermögensanlage. Mehrere neue Varianten zur Wahl Anleger können sich für eine zu ihnen passende maximale Aktienquote entscheiden. Neu justierte Sicherungskomponenten¹ Anteilpreis in A30 Gemütlich Niedrige Aktienquote 0 30 % 100 Kapitalerhaltziel Anleger A mit Sicht von 7 J. A50 Moderat Mittlere Aktienquote 0 50 % 105 Kapitalerhaltziel Anlegerin B mit Sicht von 7 J. 2.1.2019 2.4.2019 A70 Sportlich Höhere Aktienquote 0 70 % Kursverlauf 99,75 95,00 Laufzeit Der Einstiegskurs eines Anlegers ist Ausgangspunkt für sein Kapitalerhaltziel bei Variante A50 auf Sicht von 7 Jahren. Jeder neue Höchstkurs der BasisAnlage stellt die Basis für die Höchststandsteuerung dar auch mit 7-Jahres-Perspektive. Lücken geschlossen Ein aktives Vermögensmanagement mit weltweiter Streuung und fest integrierten Sicherungskomponenten so hat die Deka-BasisAnlage viele Anhänger gewonnen, die ihr Risiko bei der Fondsanlage gezielt steuern möchten. Sparkassenkunden haben rund 7,8 Milliarden Euro investiert. Die bisherigen Varianten Deka-BasisAnlage A20, A40 und A60 werden seit Januar 2019 durch Deka-BasisAnlage Dynamisch A30, A50 und A70 ergänzt. Neu sind bei diesen Varianten nicht nur die maximalen Aktienanteile (siehe links), sondern vor allem auch eine andere Ausgestaltung der Ziele Kapitalerhalt* und Höchststandsteuerung*. Der Zusatz Dynamisch Die neue Deka-BasisAnlage Dynamisch ermöglicht es, noch stärker an der Entwicklung der Kapitalmärkte teilzuhaben. Das funktioniert über Anpassungen bei den Sicherungskomponenten*: Die Fondsmanager streben an, auf Sicht bestimmter Zeiträume mindestens 95 Prozent des einbezahlten Kapitals und mindestens 95 Prozent einmal erreichter Höchststände zu erhalten oder zu übertreffen statt 100 Prozent bei den bisherigen Varianten. Dadurch gewinnen wir an Flexibilität und können die Portfolios dynamischer steuern, sagt Joachim Fleckenstein, Leiter Vermögensverwaltende Fonds bei der Deka. Mit den damit einhergehenden größeren Renditechancen ist auch ein etwas höheres Risiko für Schwankungen und negative Wertentwicklungen verbunden. Zudem sind die Sicherungskomponenten keine Garantien. Aktuelle Aufteilung Deka-BasisAnlage Dynamisch A50 Angaben in Prozent; Stand: 31.01.2019 Liquidität/ Absolute Return Bundesanleihen Aktien 17,0 33,5 Renten- Spezialthemen Wegen der zu Jahresbeginn starken Kursausschläge an den Kapitalmärkten hat das Fondsmanagement behutsam Positionen in Aktien und Renten-Spezialthemen (Unternehmens- und Schwellenländeranleihen) aufgebaut. Konditionen Deka-BasisAnlage A50 ISIN DE000A2DJVU3 3,0 % laufende Kosten 1,67 %** darin enthalten: Verwaltungsvergütung 0,85 % p. a.** Kostenpauschale 0,1 % p. a.*** 42,0 7,5 Vier Schritte zum Ziel 4. Portfoliostruktur 3. Portfoliosteuerung 2. Fondsselektion 1. Bildung Marktmeinung Hinter der für Anleger leicht verständlichen Deka- BasisAnlage steckt ein ausgeklügeltes System. Teamwork mit System Drei Expertenteams arbeiten bei der Deka-Basis- Anlage Hand in Hand: Zunächst analysieren unsere Vermögensmanager die globalen Aktien- und Anleihenmärkte. Passend zur Marktmeinung wählt anschließend unser Fondsresearch geeignete Fonds für die Deka-BasisAnlage aus, erklärt Fleckenstein. Anschließend kommt das Risikomanagement bei der Portfoliosteuerung ins Spiel: Es ermittelt laufend, ob mit der angestrebten Aufteilung auf die Anlageklassen das Kapitalerhaltziel und die Höchststandsteuerung der Deka-BasisAnlage erreichbar bleiben. Am Schluss übernehmen wieder die Vermögensmanager das Ruder. Sie gestalten die Portfolios entsprechend den Vorarbeiten. * Die Erreichung dieser angestrebten Ziele kann nicht garantiert werden. Der gezahlte wird nicht eingerechnet. ** Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Grundsätzlich enthalten Laufende Kosten weder Kosten für den An- und Verkauf von Wertpapieren (Transaktionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der Anlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen Anteil am Fondsvermögen ausmachen (etwa bei Dachfonds). Die Verwaltungsvergütung enthält eine Vergütung für den Vertrieb (Vertriebsvergütung). *** Die Kostenpauschale umfasst die Verwahrstellengebühr und weitere Kosten und Gebühren, die dem Verkaufsprospekt entnommen werden können. Infografik: KD1, shutterstock

Jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Sparkasse vereinbaren! Anzeige Vorankommen, aber kontrolliert. Wählen Sie Ihr persönliches Tempo und investieren Sie vorausschauend in Ihre Zukunft. Mit Deka Investments. Unterschätzen Sie die Zukunft nicht. Profitieren Sie davon. DekaBank Deutsche Girozentrale. Mehr Informationen unter www.deka.de

20 Geldwert So Lesen Sie die Fondstabellen Aktienfonds RÜCKNAHME- PREIS zum 28.02.2019 Anteilwert in AA in % 28.02.14 A 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite 28.02.14 Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Deka-MegaTrends CF DE0005152706 77,12 3,75 26,1 10,0 20,6 3,6 8,4 35,3 59,4 4,0 21.05.2001 1 3 5 7 Fondsname und ISIN Die Fonds in den Tabellen sind alphabetisch sortiert. Sie werden mit der ISIN (International Securities Identification Number) gekennzeichnet. Rücknahmepreis Der Rücknahmepreis ist der Betrag, den der Anleger beim Verkauf eines Anteils erhält. Er wird börsentäglich veröffentlicht und entspricht dem Wert des Fondsvermögens dividiert durch die Gesamtzahl der ausgegebenen Anteile. Netto-Wertentwicklung Die Netto-Wertentwicklung berücksichtigt die Kosten auf Anlegerebene und wird in 1-Jahres-Zeiträumen ausgewiesen (siehe Ziffer 8). Rendite p. a. Die Kennzahl gibt die durchschnittliche jährliche Wertentwicklung des Fonds seit seiner Auflegung in Prozent an. 2 Fondsart Die Fondstabellen sind nach dem Anlageschwerpunkt der Fonds in verschiedene Segmente unterteilt. 4 Beim Kauf eines Fondsanteils zahlt der Anleger meist einen. Das ist die Differenz zwischen Ausgabepreis und Anteilwert. Er variiert je nach Fondsart und deckt üblicherweise die Beratungs- und Vertriebskosten. 6 Kumulierte Wertentwicklung Die Wertentwicklung über die vergangenen drei und fünf Jahre wird nach den Standards des Fondsverbands BVI berechnet (siehe Ziffer 9). 8 9 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufs prospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Zudem können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die kumulierte Wertentwicklung über drei und fünf Jahre sowie die durchschnittliche Wertentwicklung seit Fondsauf legung werden nach den Standards des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) berechnet, um die Vergleichbarkeit mit früheren Tabellen zu gewährleisten (siehe Ziffer 9). Wertentwicklung (BVI-Methode) in % Die BVI-Methode zur Berechnung der Wertentwicklung von Investmentfonds wurde vom Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) entwickelt und hat sich als Standardverfahren durchgesetzt. Die individuellen Kosten des einzelnen Anlegers, zum Beispiel seine jeweiligen Depotgebühren oder der, fließen nicht in die Berechnung ein, da sie sich von Anleger zu Anleger unterscheiden. Bei der BVI-Methode werden die Anteilwerte (= Rücknahmepreise) eines Fonds zum Beginn und zum Ende des Berechnungszeitraums verglichen. Dabei wird von einer Einmalanlage ausgegangen. Zudem werden auch die zwischenzeitlich erfolgten Ausschüttungen in die Berechnung aufgenommen. Um ausschüttende und wieder anlegende Fonds miteinander vergleichen zu können, wird davon ausgegangen, dass die Ausschüttung am selben Tag wieder zum Anteilwert angelegt wird. Preisträger uro-fundawards 2019 Die Kostendarstellung auf den folgenden Seiten erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis. Umfassende Informationen zu Kosten erhalten Sie in den Kosteninformationen nach WpHG oder von Ihrem Kundenberater / Ihrer Kundenberaterin.

Geldwert 21 Fondsüberblick per 28. Februar 2019 Auf den folgenden Seiten finden Sie die Wertentwicklungsdaten ausgewählter Deka Investmentfonds. Wenn Sie gezielt Daten und Informationen zu Fonds suchen, die in dieser Tabelle nicht aufgeführt sind, können Sie diese im Internet unter www.deka.de im Bereich Produkte Fondssuche einsehen. RÜCKNAHME- PREIS zum 28.02.2019 Anteilwert in AA in % 28.02.14 A 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite 28.02.14 Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Aktienfonds AriDeka CF DE0008474511 64,37 5,26 13,5 14,0 13,9 5,1 2,1 17,2 20,3 5,7 05.02.1962 Deka-BasisStrategie Aktien CF (A) DE000DK2EAG7 122,65 3,75 10,9* 8,1 20,7 1,4 0,7 21,5 5,8 01.10.2014 Deka-Deutschland Nebenwerte CF LU0923076540 181,50 3,75 14,7 1,2 22,5 18,6 9,4 31,7 54,8 11,7 03.06.2013 Deka-DividendenStrategie CF (A) DE000DK2CDS0 152,93 3,75 23,6 5,2 12,5 1,9 3,3 14,0 38,6 8,1 02.08.2010 Deka-DividendenStrategie Europa CF (A) DE000DK2J6T3 87,71 3,75 16,0* 6,9 5,6 1,7 11,0 0,8 30.04.2015 Deka-Europa Aktien Spezial CF (A) LU0835598458 157,33 3,75 19,8 7,7 9,9 5,0 1,5 17,2 34,4 9,0 02.11.2012 Deka-Europa Nebenwerte TF (A) LU0075131606 73,36 0,00 11,8 4,3 11,2 9,6 4,0 17,0 25,2 4,0 03.03.1997 Deka-EuropaPotential CF DE0009786277 127,86 3,75 11,4 1,3 16,8 8,1 1,5 24,3 41,7 6,6 15.09.1999 Deka-EuropaSelect CF DE0009786186 61,42 3,75 18,3 7,1 10,8 8,3 1,5 18,2 34,9 1,7 31.03.1998 Deka-EuropaValue CF LU0100187060 47,09 3,75 13,6 12,5 15,1 5,2 0,0 21,0 24,8 2,5 29.10.1999 Deka-EuroStocks CF LU0097655574 38,38 3,75 12,5 14,7 15,7 12,6 4,8 24,1 23,5 0,6 03.05.1999 DekaFonds CF DE0008474503 100,23 5,26 10,4 15,2 22,2 10,1 10,0 21,0 19,2 8,5 26.11.1956 Deka-Global ConvergenceAktien CF LU0271177163 111,50 3,75 18,6 22,4 26,9 12,7 5,5 35,2 29,2 3,0 30.11.2006 Deka-GlobalChampions CF DE000DK0ECU8 181,17 3,75 27,0 10,2 28,9 3,1 7,5 42,9 69,1 5,4 27.12.2006 Deka-Globale Aktien LowRisk CF (A) LU0851806900 174,93 3,75 28,7 1,0 13,9 1,3 9,5 23,2 66,2 11,1 17.12.2012 Deka-GlobalSelect CF LU0350093026 186,23 3,75 25,8 13,3 24,0 4,8 2,7 33,4 50,9 6,8 02.06.2008 DekaLux-BioTech CF LU0348461467 434,66 3,75 46,3 22,4 15,8 4,3 9,3 21,2 42,7 14,6 02.06.2008 A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

22 Geldwert RÜCKNAHME- PREIS zum 28.02.2019 Anteilwert in AA in % 28.02.14 A 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite 28.02.14 Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Aktienfonds Fortsetzung DekaLux-Deutschland TF A LU0062624902 115,25 0,00 14,8 15,9 18,7 9,6 9,8 17,5 13,5 5,9 01.12.1995 DekaLux-Europa TF (A) LU0062625115 57,42 0,00 16,9 15,0 13,7 1,7 2,3 13,0 12,3 3,1 01.12.1995 DekaLux-GlobalResources CF LU0349172485 75,79 3,75 0,5 29,4 46,3 0,3 4,0 52,6 11,1 1,5 02.06.2008 DekaLux-Japan CF LU0048313653 661,16 5,26 23,8 8,4 22,4 4,7 5,5 21,1 44,6 1,3 22.11.1993 DekaLux-PharmaTech CF LU0348413229 291,26 3,75 36,8 7,3 11,7 3,2 13,3 22,5 61,1 11,3 02.06.2008 DekaLuxTeam-Aktien Asien LU0052859252 708,15 5,26 22,9 14,4 30,7 17,1 0,3 53,4 70,0 3,5 20.06.1994 DekaLuxTeam-EmergingMarkets LU0350482435 133,84 5,26 20,2 26,1 35,3 19,5 1,8 58,7 48,5 3,8 02.06.2008 DekaLux-USA TF LU0064405334 117,80 0,00 36,9 4,6 24,1 1,6 8,1 36,2 77,8 5,9 01.02.1996 Deka-MegaTrends CF DE0005152706 77,12 3,75 26,1 10,0 20,6 3,6 8,4 35,3 59,4 4,0 21.05.2001 Deka-Schweiz DE0009762864 385,31 3,25 18,8 5,3 16,3 1,6 0,7 18,9 38,1 9,5 16.05.1994 DekaSpezial CF DE0008474669 355,02 3,75 23,2 8,7 22,0 3,5 4,9 32,5 57,0 5,5 24.07.1978 Deka-Technologie CF DE0005152623 36,81 3,75 31,0 1,4 29,8 19,0 8,7 67,8 124,8 0,3 10.01.2000 Deka-TeleMedien TF DE0009771923 74,99 0,00 31,2 3,4 16,9 5,7 5,2 16,0 47,0 4,7 19.11.1996 Deka-UmweltInvest CF DE000DK0ECS2 124,75 3,75 13,0 6,7 25,1 10,1 2,5 34,2 46,8 2,0 27.12.2006 Renten- und Liquiditätsfonds Deka-BasisStrategie Renten CF LU0107368036 102,98 1,00 2,1 1,5 0,6 0,9 2,6 1,1 1,5 2,8 01.02.2000 Deka-ConvergenceRenten CF LU0133666163 43,96 3,75 11,4 3,9 0,5 0,4 2,4 2,6 8,3 4,8 13.08.2001 Deka-CorporateBond Euro CF LU0112241566 55,42 3,00 1,7 1,9 6,3 1,9 0,7 9,1 12,1 3,5 02.05.2000 Deka-CorporateBond High YieldEuro CF LU0139115926 39,41 3,00 1,9 5,4 15,8 3,5 2,1 17,4 16,7 4,4 14.11.2001 Deka-EM Bond CF LU0350136957 93,84 3,75 1,0 2,0 11,1 3,1 2,2 12,0 15,1 3,8 02.06.2008 Deka-EuropaBond TF DE0009771980 41,34 0,00 13,5 3,0 0,3 1,1 0,6 0,2 9,8 4,7 01.10.1997 Deka-FlexZins CF LU0249486092 970,48 0,50 0,3 0,1 0,0 0,0 0,3 0,3 0,6 1,1 28.04.2006 Deka-Global ConvergenceRenten CF LU0245287742 38,22 3,75 6,5 7,2 14,6 0,8 2,2 12,9 15,8 4,1 03.05.2006

Geldwert 23 RÜCKNAHME- PREIS zum 28.02.2019 Anteilwert in AA in % 28.02.14 A 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite 28.02.14 Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Renten- und Liquiditätsfonds Fortsetzung Deka-Globale Renten High Income CF DE000DK2EAL7 95,50 3,00 2,3* 5,6 14,2 3,4 2,5 15,2 2,1 01.10.2014 DekaLux-Bond A LU0011194601 68,49 3,00 9,6 0,4 0,1 0,8 1,1 0,3 12,8 5,3 17.10.1988 Deka-Renten: Euro 1-3 CF Kl.A LU0044138906 1.080,13 2,50 0,1 0,3 1,3 0,7 0,9 1,1 3,5 3,0 15.03.1993 Deka-Renten: Euro 3-7 CF A LU0041228874 1.526,70 3,00 2,3 0,0 1,8 1,0 0,4 2,4 7,9 4,3 23.11.1992 Deka-RentenReal DE000DK0AYK1 35,01 3,00 1,3 1,4 1,4 1,8 1,8 2,2 2,0 1,7 02.11.2004 Deka-RentenStrategie Global CF DE000DK2J6P1 95,89 3,00 4,9* 4,5 2,3 3,2 3,5 0,3 04.05.2015 DekaRent-international CF DE0008474560 19,00 3,00 15,0 1,6 2,3 6,7 4,5 0,1 20,2 6,0 17.11.1969 Deka-RentSpezial EM 3/2021 CF DE000DK2J6K2 103,51 1,50 3,8* 10,7 1,4 0,1 12,2 2,4 01.04.2015 Deka-RentSpezial HighYield 6/2020 CF DE000DK2J589 100,08 1,50 0,9* 3,1 7,4 0,8 0,1 8,1 1,7 08.12.2014 DekaTresor DE0008474750 86,51 2,50 0,2 0,2 1,5 1,2 0,7 2,1 4,6 4,3 07.11.1983 Deka-Wandelanleihen CF LU0158528447 73,03 3,00 7,3 5,9 15,6 7,4 2,2 21,4 26,4 4,8 17.03.2003 RenditDeka CF DE0008474537 23,34 3,00 6,7 0,2 2,5 1,1 0,3 4,0 14,0 5,8 06.05.1968 Vermögensverwaltende Fonds Deka-BasisAnlage A20 DE000DK2CFP1 103,74 2,00 2,0 1,0 1,1 0,0 1,7 0,6 2,4 0,7 27.04.2012 Deka-BasisAnlage A40 DE000DK2CFQ9 107,98 3,00 4,2 2,0 1,5 0,1 2,0 0,4 4,7 1,4 27.04.2012 Deka-BasisAnlage A60 DE000DK2CFR7 114,51 4,00 6,0 3,6 3,2 1,0 3,9 0,2 6,4 2,3 27.04.2012 Deka-BasisAnlage A100 DE000DK2CFT3 165,89 5,00 18,3 9,2 16,0 5,7 0,1 22,5 38,2 7,9 27.04.2012 DekaStruktur: ErtragPlus LU0098472433 41,98 2,00 3,2 4,8 1,7 0,5 2,1 0,0 0,3 1,5 14.06.1999 DekaStruktur: Wachstum LU0098472516 41,35 2,00 4,2 7,1 2,9 1,1 2,3 1,6 0,4 0,9 14.06.1999 DekaStruktur: Chance LU0098472607 56,07 2,00 19,1 10,2 12,4 3,7 1,6 14,6 24,9 1,6 14.06.1999 DekaStruktur: 2 ErtragPlus LU0109011469 42,31 2,00 3,2 4,7 1,7 0,5 2,1 0,1 0,3 1,1 01.03.2000 DekaStruktur: 2 Wachstum LU0109011626 37,96 2,00 4,3 7,1 2,9 1,0 2,4 1,5 0,3 0,2 01.03.2000 DekaStruktur: 2 Chance LU0109012194 43,31 2,00 19,3 10,2 12,4 3,7 1,6 14,7 25,3 0,2 01.03.2000 A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

24 Geldwert RÜCKNAHME- PREIS zum 28.02.2019 Anteilwert in AA in % 28.02.14 A 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite 28.02.14 Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Vermögensverwaltende Fonds Fortsetzung DekaStruktur: 2 ChancePlus LU0109012277 47,63 2,00 25,2 9,1 17,9 7,4 1,1 25,2 45,2 0,3 01.03.2000 DekaStruktur: 3 ErtragPlus LU0124426619 43,90 2,00 3,2 4,7 1,7 0,5 2,1 0,0 0,3 1,2 01.03.2001 DekaStruktur: 3 Wachstum LU0124427344 42,64 2,00 4,2 7,0 2,8 1,1 2,3 1,5 0,3 0,7 01.03.2001 DekaStruktur: 3 Chance LU0124427773 54,72 2,00 19,1 10,2 12,4 3,6 1,4 14,8 25,3 1,5 01.03.2001 DekaStruktur: 3 ChancePlus LU0124427930 67,70 2,00 25,1 9,2 17,9 7,3 1,1 25,1 45,0 2,3 01.03.2001 DekaStruktur: 4 Ertrag LU0185900262 43,84 2,00 3,1 4,9 2,0 0,8 1,5 0,3 0,3 1,2 12.07.2004 DekaStruktur: 4 ErtragPlus LU0185900692 45,32 2,00 3,2 4,7 1,7 0,5 2,1 0,1 0,3 1,0 03.01.2005 DekaStruktur: 4 Wachstum LU0185900775 48,39 2,00 4,2 7,0 2,8 1,0 2,3 1,5 0,4 1,3 03.01.2005 DekaStruktur: 4 Chance LU0185901070 73,08 2,00 19,2 10,2 12,3 3,6 1,5 14,6 25,2 3,6 03.01.2005 DekaStruktur: 4 ChancePlus LU0185901153 103,46 2,00 25,1 9,1 17,8 7,3 1,1 25,0 45,0 6,0 03.01.2005 DekaStruktur: 5 Ertrag DE000DK1CJL4 98,81 2,00 3,1 4,7 2,0 0,7 1,5 0,1 0,0 1,1 02.01.2009 DekaStruktur: 5 ErtragPlus DE000DK1CJM2 100,77 2,00 3,1 4,8 1,6 0,4 2,1 0,2 0,0 1,1 02.01.2009 DekaStruktur: 5 Wachstum DE000DK1CJN0 106,61 2,00 4,2 7,1 2,7 1,0 2,4 1,2 0,0 1,7 02.01.2009 DekaStruktur: 5 Chance DE000DK1CJP5 154,62 2,00 19,0 10,2 12,5 3,7 1,6 14,9 25,2 5,1 02.01.2009 DekaStruktur: 5 ChancePlus DE000DK1CJQ3 233,70 2,00 25,2 9,1 18,2 7,6 0,9 26,1 46,2 9,3 02.01.2009 Mischfonds und sonstige Fonds Deka-BasisStrategie Flexibel CF DE000DK2EAR4 105,03 3,75 2,7* 7,0 8,5 8,9 5,1 12,1 2,4 01.10.2014 Deka-Commodities CF (A) LU0263138306 54,25 3,75 25,1 24,5 18,9 10,7 2,6 35,1 20,7 4,4 04.10.2006 Deka-Deutschland Balance CF DE000DK2CFB1 106,31 3,00 6,3 5,2 2,0 0,6 1,4 0,0 3,8 1,7 19.12.2011 Deka-Euroland Balance CF DE0005896872 55,33 3,00 6,2 4,8 0,9 1,4 0,8 1,4 5,6 3,2 14.07.2003 Deka-GlobalOpportunities Plus CF (A) LU0236907720 54,36 3,75 10,2 10,5 6,0 1,5 4,2 3,1 5,5 3,5 29.12.2005 Deka-Multi Asset Income CF (A) DE000DK2J662 94,03 3,00 7,0* 8,5 2,6 2,7 8,3 1,1 17.08.2015

Geldwert 25 RÜCKNAHME- PREIS zum 28.02.2019 Anteilwert in ** AA in % 28.02.14 A 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite 28.02.14 Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Nachhaltigkeitsfonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien CF (A) LU0703710904 167,26 3,75 21,0 10,8 22,2 1,4 1,4 25,6 40,7 8,8 28.12.2011 Deka-Nachhaltigkeit Balance CF (A) LU0703711118 110,13 3,00 5,1 2,1 1,7 0,4 0,1 2,2 8,4 2,3 28.12.2011 Deka-Nachhaltigkeit Renten CF (A) LU0703711035 127,19 2,50 8,2 3,3 9,6 4,2 0,1 14,4 22,6 6,0 28.12.2011 DekaSelect: Nachhaltigkeit DE000DK1CJS9 102,42 3,75 2,4 7,4 2,4 0,9 2,0 1,2 0,4 1,0 02.01.2009 Offene Immobilienfonds Deka-ImmobilienEuropa DE0009809566 46,20 5,26 2,9 2,2 2,4 3,4 3,6 9,7 14,6 3,8 20.01.1997 Deka-ImmobilienGlobal DE0007483612 54,45 5,26 2,5 2,3 2,1 2,1 1,8 6,1 11,4 3,3 28.10.2002 Deka-ImmobilienNordamerika** DE000DK0LLA6 46,63 3,50 2,2* 3,1 3,2 1,9 14.07.2016 WestInvest InterSelect DE0009801423 47,00 5,26 3,1 2,0 2,2 2,2 3,1 7,7 12,2 3,6 02.10.2000 Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis. Umfassende Informationen zu Kosten erhalten Sie in den Kosteninformationen nach WpHG oder von Ihrem Kundenberater / Ihrer Kundenberaterin. Impressum Herausgeber: DekaBank, Mainzer Landstr. 16, 60325 Frankfurt Verlag: Deutscher Sparkassen Verlag GmbH (DSV), Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart Chefredakteur: Olivier Löffler (V. i. S. d. P.) Verantwortlicher Redakteur Print und Online: Daniel Evensen Art Director: Joachim Leutgen Chefin vom Dienst: Antje Schmitz Redaktion: Gunnar Erth, Peter Weißenberg Grafik/Infografiken: KD1 Designagentur, Köln Anfragen an die Redaktion: E-Mail: fondsmagazin@deka.de Fax: 0711 782-1120 Postanschrift: fondsmagazin Leserservice, Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart Druck: Stark Druck GmbH & Co. KG, Pforzheim Als Kundenmagazin der DekaBank Deutsche Girozentrale geben die produktbezogenen Beiträge die Einschätzungen des Herausgebers der DekaBank wieder, fokussieren die hauseigenen Produkte und können werbliche Aussagen enthalten. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlags strafbar. Artikel, die mit Namen oder Signets des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Texte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für die Richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Die Angaben dienen der Information und sind keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. klimaneutral gedruckt Zertifikatsnummer: 910-53212-0111-1052 www.climatepartner.com A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. (Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.) * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. ** Anteilwert Deka-ImmobilienNordamerika in US-Dollar

26 Dekapedia DekapeDia Die Core Satellite Strategie Von Deka-BasisAnlage Dynamisch über Deka-UnternehmerStrategie Europa bis zu Aktienanleihen auf SAP das aktuelle fondsmagazin stellt vielfältige Investmentideen vor. Doch wie wird daraus ein stimmiges Gesamtportfolio? Mit einem festen Kern und flexibleren Satelliten Dekapedia stellt die sogenannte Core-Satellite-Strategie vor. Länder Typische Kerninvestments Deka-Vermögenskonzept Deka-BasisAnlage Deka-DividendenStrategie RenditDeka Deka-ImmobilienEuropa Nebenwerte Branchen Einfache Umsetzung mit Investmentfonds Anlageberater der Sparkasse geben Hilfestellung Kern Themen Ein Portfolio im Gleichgewicht Zertifikate Regionen Fester Kern flexible Satelliten Solide Grundlage Der Kern stellt einen Großteil des Gesamtportfolios dar; rund 70 bis 80 Prozent gelten als Faustregel. Er enthält alle wichtigen Anlageklassen von Aktien über Anleihen bis zu Immobilien und das weltweit gestreut. Der Kern soll eine langfristig solide Rendite abwerfen. Zugleich stellt er sicher, dass ein Portfolio keine Schlagseite bekommt, wenn ein einzelner Markt einmal schlecht läuft. Chancen nutzen Ob Anleger auf eine Branche wie Industrie 4.0, amerikanische Immobilien oder Anlagezertifikate schwören: Mit Satelliten können sie gezielt auf einzelne Marktsegmente setzen, die sie für aussichtsreich Hochzinsanleihen halten. Im Vergleich zum Kern sind die Satelliten niedrig gewichtet und können des Öfteren gewechselt Beliebte Satelliten werden beispielsweise, wenn sich Deka-Industrie 4.0 Trends an den Märkten oder die Deka-UmweltInvest Wirtschaftslage ändern. Deka-Globale Renten High Income DekaBank Aktienanleihe DekaBank Stufenzins-Anleihe Deka-ImmobilienNordamerika DekaBank Express-Zertifikat DekaBank Zinsdifferenz-Anleihe mit Zielzins Fonds streuen sehr breit. Zum Teil enthalten sie Hunderte Wertpapiere verschiedener Anlageklassen. So eignen sie sich ideal, um auch maßgeschneiderte Anlagestrategien unkompliziert umzusetzen schon eine Handvoll Fonds kann ausreichen. Gemeinsam mit ihren Kunden ermitteln die Wertpapierberater der Sparkassen zuerst das persönliche Chance-Risiko-Profil und schlagen dann passende Kerninvestments und Satelliten vor. Infografik: KD1