und Schatten Diskussion licht turbulenter Start an den börsen. Fünf experten beleuchten die perspektiven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "und Schatten Diskussion licht turbulenter Start an den börsen. Fünf experten beleuchten die perspektiven"

Transkript

1 preis 3 ZkZ Die kundenzeitschrift der Dekabank wertpapierhaus der Sparkassen Saubere leistung Wie Rendite die Welt verbessern kann geliebtes VinYl Die Schallplatte feiert ein klangvolles Comeback Diskussion licht und Schatten turbulenter Start an den börsen. Fünf experten beleuchten die perspektiven ausgabe

2 VOLATILE ZEITEN Schwierige Marktphasen sind immer auch ein Signal, um das eigene Portfolio kritisch zu durchleuchten und Strategien auf den Prüfstand zu stellen. Dabei helfen kompetente Partner, die einen kennen und verstehen. LIEBE LESERINNEN UND LESER, unsere Volkswirte und Fondsmanager hatten ein schwankungsreiches Börsenjahr erwartet, und schon die Marktentwicklung in den ersten Wochen 2016 sollte ihnen recht geben mehr als man sich wünschen mochte. Obwohl die EZB die Märkte mit Liquidität im großen Überfluss versorgt hat, zeigen sich die Börsen stark verunsichert: auch aus Zweifel an der Wirtschaftskraft Chinas, aus Sorge über die Ausprägung der Zinswende in den USA und den Verfall der Rohstoffpreise. In solchen Marktphasen braucht es Analyse, Bewertung und Ausblick. Mit unserem Round Table wollen wir dazu einen Beitrag leisten. Fünf erfahrene Teilnehmer ordnen das Geschehen ein, diskutieren Hintergründe und liefern Antworten, wie Anleger in diesem schwierigen Umfeld agieren können. Dabei gilt: Wenn die Bäume nicht in den Himmel wachsen, ist taktisches Investieren gefragt. Dazu gehören nicht nur ein regelmäßiges Anlegen, sondern ebenso regelmäßige Erträge, etwa über Dividenden. Auch das verstärkte Einbeziehen von Immobilienfonds kann Teil einer sinnvollen Portfoliostrategie sein. Wenn die Bäume nicht in den Himmel wachsen, ist taktisches Investieren gefragt Aber sind Menschen, die von Angesicht zu Angesicht und zuweilen auch kontrovers über Geldanlage diskutieren, vielleicht bald schon ein Relikt aus der Vergangenheit? Wir meinen: Nein. Auch in unserer zunehmend digitalisierten und automatisierten Welt bleiben das persönliche Gespräch und die persönliche Beziehung wichtig. Wir sind überzeugt: Zum Geldanlegen gehört ein Partner, dem man vertraut und der einen versteht. Gerade auch in volatilen Zeiten, in denen Erwartungen und Befürchtungen also allzu Menschliches mit entscheidend die Märkte prägen. Und natürlich Qualität, die uns wiederholt extern bescheinigt wird: Gerade erst haben wir beim Fonds-Kompass 2016 des Wirtschaftsmagazins Capital zum vierten Mal in Folge die Bestnote von fünf Sternen erhalten. Michael Rüdiger, Vorstandsvorsitzender der DekaBank

3 ZUm AUsklAppen So LeSen Sie die FondStabeLLen ab Seite 17 Renten- und LiquiditätSFondS RÜCKnaHMe- PReiS zum Anteilwert in aa Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % betrachtungszeitraum 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start StaRtdatuM Fondsauflegung deka-wandelanleihen CF LU ,88 3,00 13,4 13,4 13,9 5,5 6,2 27,6 29,1 4, Fondsname und ISIN Die Fonds in den Tabellen sind alphabetisch sortiert. Sie werden mit der ISIN (International Securities Identification Number) gekennzeichnet. Rücknahmepreis Der Rücknahmepreis ist der Betrag, den der Anleger beim Verkauf eines Anteils erhält. Er wird börsentäglich veröffentlicht und entspricht dem Wert des Fondsvermögens dividiert durch die Gesamtzahl der ausgegebenen Anteile. Netto-Wertentwicklung Die Netto-Wertentwicklung berücksichtigt die Kosten auf Anlegerebene und wird in 1-Jahres-Zeiträumen ausgewiesen (siehe Ziffer 8). Rendite p. a. Die Kennzahl gibt die durchschnittliche jährliche Wertentwicklung des Fonds seit seiner Auflegung in Prozent an. 2 Fondsart Die Fondstabellen sind nach dem Anlageschwerpunkt der Fonds in verschiedene Segmente unterteilt. In diesem Beispiel sind es Rentenfonds. 4 Ausgabeaufschlag Beim Kauf eines Fondsanteils zahlt der Anleger meist einen Ausgabeaufschlag. Das ist die Differenz zwischen Ausgabepreis und Anteilwert. Er variiert je nach Fondsart und deckt üblicherweise die Beratungs- und Vertriebskosten. 6 Kumulierte Wertentwicklung Die Wertentwicklung über die vergangenen drei und fünf Jahre wird nach den Standards des Fondsverbands BVI berechnet (siehe Ziffer 9) Jahres-Nettowertentwicklung in % Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise die Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres- Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Zudem können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die kumulierte Wertentwicklung über drei und fünf Jahre sowie die durchschnittliche Wertentwicklung seit Fondsauflegung werden nach den Standards des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) berechnet, um die Vergleichbarkeit mit früheren Tabellen zu gewährleisten (siehe Ziffer 9). Wertentwicklung (BVI-Methode) in % Die BVI-Methode zur Berechnung der Wertentwicklung von Investmentfonds wurde vom Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) entwickelt und hat sich als Standardverfahren durchgesetzt. Die individuellen Kosten des einzelnen Anlegers, zum Beispiel seine jeweiligen Depotgebühren oder der Ausgabeaufschlag, fließen nicht in die Berechnung ein, da sie sich von Anleger zu Anleger unterscheiden. Bei der BVI-Methode werden die Anteilwerte (= Rück nahmepreise) eines Fonds zum Beginn und zum Ende des Berechnungszeitraums verglichen. Dabei wird von einer Einmalanlage ausgegangen. Zudem werden auch die zwischenzeitlich erfolgten Ausschüttungen in die Berechnung auf genommen. Um ausschüttende und wiederanlegende Fonds miteinander vergleichen zu können, wird davon ausgegangen, dass die Ausschüttung am selben Tag wieder zum Anteilwert angelegt wird.

4 Anzeige Hier geht s Ihrem Geld ausgezeichnet. Mit der Top-Qualität von Deka Investments. Neue Perspektiven für mein Geld. 14 Auszeichnungen für die herausragende Leistung von insgesamt 7 Fonds (verliehen im Februar 2016). Ausgezeichnet mit Platz 2 von 50 Fondsgesellschaften (Universalanbieter), mit Höchstnoten bei Fondsqualität und Management. 2 Auszeichnungen (ver liehen im November 2015): DekaBank als bester Zertifikate-Anbieter im Primärmarkt. Deka- Immobilien als beste Managementgesellschaft für global investierte Offene Immobilienfonds. DekaBank Deutsche Girozentrale Nähere Angaben zu den Awards finden Sie unter: uro-ausgabe (Heft 02/2016); Capital-Ausgabe (Heft 03/2016);

5 3 inhalt Titelfoto: Frank Reinhold; Fotos: Frank Reinhold, 237/Martin Barraud/Ocean/Corbis, Eilon Paz/ mehrwert 6 licht und Schatten Warum der Jahresauftakt misslang und man trotzdem nicht schwarzsehen muss 14 näher beleuchtet Wie Anleger auch in volatilen Marktphasen sinnhaft sparen und investieren können geldwert 17 Fondsüberblick So haben sich Fonds und Finanzmärkte in den vergangenen Monaten entwickelt 21 Dekapedia Was ist das KGV? 24 Fondsporträt Mit Deka-Multi Asset Income auf regelmäßige Erträge setzen marktwert 29 katers welt Der Welt fehlt ein Prozentpunkt 30 aus der ecke in die mitte Ethik und Umweltschutz: Nachhaltige Investments gewinnen rasant an Zuspruch 34 eurozone im Fitnesscheck Wie es kurz vor der EM um die Wirtschaftskraft europäischer Nationen bestellt ist 36 platz für neues Bei Offenen Immobilienfonds ist aktives Management die halbe Miete lesenswert 38 Deutsche haben angst vor dem Ungewissen Gründerin Verena Pausder über Unternehmertum, Kinder-Apps und Scheitern als Chance 40 back to black Das runde Schwarze feiert ein Comeback als heimlicher Star am Musikmarkt 6 Fünf Experten beleuchten die Perspektiven für Wirtschaft und Kapitalmärkte. Das Quintett liefert handfeste Argumente, warum sich die Lage wieder bessern dürfte Immer mehr im Blickfeld: Nachhaltige Anlagen verändern Unternehmen rubriken 4 wissenswert 27 impressum 43 bemerkenswert Wiederauferstehung: Schallplatten als begehrte Hör- und Sammlerstücke Ihr direkter Draht: Mehr Infos zu den Themen und vorgestellten Produkten erhalten Sie unter Als Kundenmagazin der DekaBank Deutsche Girozentrale geben die produktbezogenen Beiträge die Einschätzung des Herausgebers der DekaBank wieder, fokussieren die hauseigenen Produkte und können werbliche Inhalte enthalten. GewinnSpiel

6 4 news FÜr anleger wissenswert aktieninvestments zahl der aktionäre gestiegen Die deutschen Anleger fassen wieder mehr Vertrauen in Dividendenpapiere. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Aktien- und Aktienfondsbesitzer auf mehr als neun Millionen, wie eine Studie des Deutschen Aktieninstituts ermittelt hat. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von immerhin Anlegern beziehungsweise 6,7 Prozent. Direkte und indirekte Aktieninvestments trugen dabei gleichermaßen zur Steigerung bei. Wenn Anleger in der Aktie kein kurzfristiges Spekulationsobjekt, sondern eine nachhaltige, renditeträchtige Anlage sehen, ist dies ein gutes Zeichen für die Aktienkultur in Deutschland, kommentiert Christine Bortenlänger, geschäftsführender Vorstand des Deutschen Aktieninstituts, die Ergebnisse der Studie. Dies müsse sich jedoch im Jahr 2016 und danach noch bestätigen. Zugleich konstatierte Bortenlänger: Dass nur 14 Prozent der Bevölkerung am Aktienmarkt partizipieren, ist immer noch viel zu wenig. markenranking SparkaSSe ist die finanzmarke nr. 1 Für 32 Prozent der Deutschen ist die Sparkasse die Marke Nummer eins bei Banken und Versicherungen. Besonders gut kommt sie mit 43 Prozent bei den 14- bis 29-Jährigen an. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Rats für Formgebung im Rahmen des German Brand Awards. Platz zwei belegen die Volksbanken mit 11, gefolgt von der Allianz mit 7 Prozent. Andrej Kupetz vom Rat für Formgebung: Die hohe Markenverbundenheit der Deutschen mit den Sparkassen zeigt, was eine starke Marke leisten kann, die sich nicht nur in der Kommunikation widerspiegelt, sondern auch in der Geschäftspolitik verankert ist. 71 % Fußball 2 % Golf 2 % Basketball 2 % Eishockey fussball im fokus der SportSponSoren euro Sportsponsoring der Top 100 in Deutschland 5 % weitere 18 % Motorsport Ob als Marke auf dem Trikot oder als Werbebande im Stadion: Sponsoring gehört zum Sport wie die Zuschauer auf den Tribünen. In Deutschland investierten allein die 100 Top- Sponsoren in der Saison 2014/2015 nahezu 1 Milliarde Euro in mehr als 30 Sportarten. Der Löwenanteil floss dabei in den Fußball. Auch die kommende Fußball-Europameisterschaft wird von zahlreichen Markenartiklern unterstützt, darunter Adidas, Coca-Cola und Continental. Quelle: Repucom Sportsponsoren in Deutschland 2014/2015

7 5 Dekabank prämiert SpitzenleiStung bei der fondsqualität Foto: shutterstock/jirsak Fünf Sterne so lautet das vierte Mal in Folge die Bewertung für die Deka im Fonds-Kompass des Magazins Capital (Ausgabe vom 17. Februar). Die Deka hat aber nicht nur die Bestnote verteidigt, binnen eines Jahres konnte sie sich in der Rangliste der großen Fondsanbieter vom siebten auf den zweiten Platz vorarbeiten. Der Hauptgrund sind Spitzenleistungen bei der Fondsqualität, hier legte die Deka im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 auf 41,3 Punkte zu. Im aktuellen Ranking lässt die Sparkassen-Tochter in dieser Kategorie Deutsche Asset Management, Allianz Global Investors und Union Investment hinter sich, kommentieren die Capital -Experten. Das Plus ist der Lohn für harte Arbeit. Frank Hagenstein, Chef-Anlagestratege der Deka: Die Verbesserung der Qualität steht im Zentrum all unserer Aktivitäten. Dazu haben wir den Investmentprozess in den letzten Jahren neu organisiert. Die Fondsmanager betreiben konsequentes Risikomanagement, etwa indem sie in euphorischen Marktphasen Positionen reduzieren. Auch in den weiteren Kategorien des Fonds-Kompass Service, Management und Produktpalette konnte die Deka erstklassige Resultate erzielen. Capital erstellt den Kompass zusammen mit Feri Eurorating Services, einer der führenden Ratingagenturen Europas, sowie dem Beratungshaus Tetralog Systems. Fondsqualität Service Management Produktpalette Deka auf Rang 2 von 50 anbietern 15,0 von 15 Punkten 9,0 von 10 Punkten Quelle: Capital; Stand ,8 von 25 Punkten 41,3 von 50 Punkten gesamt: rang 2 86,1 von 100 Punkten

8

9 7 expertendiskussion MehRweRt licht und Schatten Der Jahresauftakt an den Finanzmärkten ist gründlich danebengegangen. wie sich im expertengespräch zeigt, gab es gute Gründe für den kursrutsch. es gibt aber ebenso handfeste argumente dafür, dass sich die lage wieder bessern wird. Fünf experten beleuchten die perspektiven für wirtschaft und kapitalmärkte. text: Daniel Evensen fotos: Frank Reinhold Frau Wohlfeil, als Live-Berichterstatterin vom Frankfurter Börsenparkett haben Sie einen direkten Draht zu Investmentprofis. Wie ist die Stimmungslage? corinna wohlfeil: Ich bemerke eine große Unsicherheit. Ob es um die Konjunktur, den Ölpreis oder die Zukunft der Schwellenländer geht kaum jemand vertraut noch so recht auf Prognosen oder traut sich gar selbst welche zu. Gewissheit besteht eigentlich nur darin, dass wir im Jahresverlauf noch mit vielen Richtungswechseln an den Märkten leben müssen. Die Verunsicherung hängt natürlich auch mit der Zinserhöhung der Fed zusammen. Die Fed hat den Leitzins im Dezember um nur 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von 0,25 bis 0,5 Prozent angehoben. Was ist daran so weltbewegend? ulrich kater: Das war ein kleiner Zinsschritt mit großer Symbolkraft. Er markiert einen Kurswechsel der weltweit wichtigsten Notenbank. Nach zehn Jahren hat Fed-Chefin Janet Yellen das Ende der ultralockeren Geldpolitik in den USA eingeläutet, auch wenn sie die Zinswende sehr langsam umsetzen wird. Die Amerikaner lösen sich von den Schatten der Finanzkrise für die Europäer lässt sich das nicht im gleichen Maße sagen. Und einige Schwellenländer haben sich in der Zwischenzeit ihre eigene Schuldenmisere eingebrockt. RobeRt halver: Das ist ja einer der Gründe dafür, dass Janet Yellen so lange mit der Zinswende gewartet hat. Sie hat Rücksicht auf die zerbrechliche Weltwirtschaft genommen. Wenn in den USA die Zinsen steigen, dann verstärkt das auch die Kapitalflucht aus den sowieso schon gebeutelten Schwellenländern. Die Fed steckt in einem Dilemma, sie hat kaum Spielraum für eine restriktive Geldpolitik. Anders ausgedrückt: Das wird eine Zahnreinigung bei den US-Zinsen, keine schmerzhafte Wurzelbehandlung. volker wieland: Aber die amerikanische Notenbank kann doch nicht auf sämtliche Probleme auf der Welt reagieren. Als ich von 1995 bis 2000 für die Fed gearbeitet habe, gab es ähnliche Herausforderungen. Teile Asiens, Brasilien und Russland steckten in der Krise. Der damalige Fed-Präsident Alan Greenspan orientierte sich bei Zinsentscheidungen dennoch an der Konjunktur im Inland. Betrachtet man heute die Wirtschaftsdaten in den USA, muss man feststellen, dass die Fed zu spät und sehr zaghaft gehandelt hat. Die immer noch extrem niedrigen Zinsen passen nicht zum Wachstum und zu den vielen neuen Jobs, die

10 das War ein kleiner zinsschritt der fed mit grosser symbolkraft. er markiert einen kurs- Wechsel der WeltWeit Wichtigsten notenbank Ulrich kater, Chefvolkswirt DekaBank entstanden sind. Je später der Ausstieg aus der laxen Geldpolitik erfolgt, desto schwieriger wird er, weil dann behutsame Schritte vielleicht unmöglich sind. MaxiMilian bär: Genau diese Diskussion bewegt derzeit die Märkte. Die einen sagen, es sei höchste Zeit, die Zinsen auf ein normales Niveau zu bringen. Die anderen sorgen sich darum, dass steigende Zinsen das zarte Pflänzchen Konjunktur sofort wieder erdrücken. Das Interessante daran: In Zeiten einer Zinswende sind diese Ängste absolut typisch. Wenn man die vergangenen Dekaden betrachtet, hat die Fed mit ihrer ersten Anhebung der Leitzinsen regelmäßig Turbulenzen an der Börse ausgelöst. corinna wohlfeil: Aber die Aktienkurse fallen doch auch wegen des Preisrutschs bei Erdöl und der Wachstumsschwäche Chinas. Und weil man sich fragt: Was kommt als Nächstes? MaxiMilian bär: Richtig, China und Öl drücken auf die Stimmung, nun keimen auch noch Zweifel an der Stabilität von Banken auf das alles verstärkt den Eindruck, dass die Fed falsch entschieden hat. In der Vergangenheit hielten Zweifel nach einer Zinswende jedoch nur einige Monate. Dann setzte sich die Einschätzung durch, dass steigende Zinsen ein Zeichen für eine gesunde Konjunktur sind. Wie ernst ist eigentlich die Lage in China? RobeRt halver: China ist in der schnöden Welt der Industrieländer angekommen, die Zeiten mit 10 Prozent Wachstum sind passé. Zudem haben Banken, Unternehmen und Verbraucher zu hohe Schulden angehäuft. Die chinesische Notenbank wird, zusammen mit Amerikanern, Europäern und Japanern, Mitglied in der Bruderschaft des lockeren Geldes, um für Stabilität zu sorgen. Die Lage ist aber nicht so ernst, wie die Aktienkurse es suggerieren. Anders als die Wall Street oder die Börse Frankfurt ist die Börse Shanghai kein Abbild der Wirtschaft, sondern ein Zockermarkt. volker wieland: Solange nichts mit dem kompletten Wirtschaftssystem schiefgeht, hat China viel Potenzial. Beim Pro-Kopf-Einkommen liegt das Land immer noch weit hinter den entwickelten Staaten zurück. Das spricht für ähnliche Aufholeffekte wie früher in Japan oder Südkorea. Und was hat es mit dem niedrigen Ölpreis auf sich? MaxiMilian bär: Das Problem ist nicht eine fehlende Nachfrage nach Öl, was ein Anzeichen für eine schwache Konjunktur wäre. Vielmehr ist das Angebot riesig. Im Januar ist auch noch der Iran an den Ölmarkt zurückgekehrt, was zusätzlichen Druck aus-

11 9 expertendiskussion MehRweRt geübt hat. Es wird etwas dauern, das Überangebot abzubauen. Aber in den kommenden zwölf Monaten könnte der Preis für ein Barrel Öl zumindest wieder von rund 35 auf 45 US-Dollar steigen. Wechseln wir nach Europa: Wird die EZB ebenfalls die Nullzinszeit beenden? ulrich kater: Davon gehen wir aus, aber mit einem enormen zeitlichen Verzug. Die EZB könnte die Zinsen zum Ende des Jahrzehnts erstmals anheben und zum Ende des Jahrzehnts? ulrich kater: Ja, Mario Draghi hat erst im Dezember das Kaufprogramm für Anleihen verlängert, mit dem die EZB die Zinsen noch tiefer nach unten drückt. Wenn das Programm im März 2017 ausläuft, dürfte es bis 2019 oder 2020 dauern, bis Draghi die Gegenrichtung einschlägt. Die eigentliche Frage ist aber: Wie hoch wird es dann gehen? Viele Sparer haben noch Tagesgelder um 4 Prozent im Gedächtnis. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir diese Werte in den kommenden zehn bis 15 Jahren wieder sehen. corinna wohlfeil: Auffällig ist, dass viele Menschen gar keine besseren Konditionen mehr suchen. Sie haben sich mit der Situation abgefunden und lassen ihr Geld einfach auf dem Girokonto liegen. Über die Geldentwertung durch Inflation denken sie nicht nach, das finde ich erschreckend. Eine andere Mammutaufgabe Europas, der Zustrom an Flüchtlingen, wird derzeit zu einem guten Teil von Deutschland geschultert. Wie wirkt sich das auf die Wirtschaft aus? ulrich kater: Relativ wenig. Die Kosten für die Versorgung und Betreuung von einer Million Menschen liegen bei einem halben Prozent des BIPs, das ist wirtschaftlich tragbar. Gleichzeitig kann man von einem zusätzlichen Wachstum von einigen zehntel Prozentpunkten ausgehen ebenfalls ein überschaubarer Effekt. Viel wichtiger ist die Frage, wie eine Gesellschaft die Integrationsaufgabe bewältigen kann. Denn für mich ist klar: Nach zehn Jahren müssten an die 90 Prozent der Flüchtlinge, die bei uns bleiben, in den Arbeitsmarkt integriert sein, sonst hätten Hunderttausende Menschen kaum Perspektiven. Mit dem Brexit, dem möglichen Ausstieg Großbritanniens aus der EU, zeichnet sich die nächste initiative FÜr wertpapierkultur anlegen in bewegten märkten Gerade in stürmischen marktlagen ist guter rat gefragt. Die Deka steht anlegern als ansprechpartner zur Seite. Die Niedrigzinsphase zeigt Wirkung: Fast jeder zweite Sparkassenkunde will sein Anlageverhalten ändern, knapp jeder dritte plant, sein Geld in andere Investmentlösungen umzuschichten, so eine aktuelle Studie. Bei der Umsetzung dieses Plans zögern Sparer jedoch häufig aus Unsicherheit. Die jüngsten Verwerfungen an den Finanzmärkten haben ihr Übriges getan, erklärt Dr. Lothar Weissenberger, Leiter Marketing und digitale Medien der Deka. Viele Sparer wollen das Zinstief aussitzen und nehmen in Kauf, dass ihr Vermögen nicht wächst. Mit der Initiative Anlegen statt stilllegen möchten wir vermitteln, welche Vorteile eine zeitgemäße Anlage in Wertpapieren hat. Zeitgemäß bedeutet auch, dass es Erfolg versprechende Anlagestrategien selbst für schwierige Marktphasen gibt. direkter austausch mit der deka Warum die Börsenkurse überhaupt schwanken und wie Anleger damit am besten umgehen, darauf legt die Deka-Initiative zurzeit einen Schwerpunkt. Wir suchen den Dialog mit den Menschen, denn es gibt viele unbeantwortete Fragen zu Wertpapieren, sagt Weissenberger. Sparer können ihre Fragen direkt auf der Deka- Website stellen, sie erhalten oft noch am selben Tag eine Antwort. Expertenwissen aus erster Hand bieten Kundenveranstaltungen der Sparkassen mit Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und seinem Team. In Zukunft werden die Volkswirte vermehrt auch auf digitalen Kanälen Rede und Antwort stehen. Weissenberger: Es wird Zeit für ein Umdenken bei der Geldanlage, gerade mit Blick auf die private Altersvorsorge dafür engagieren wir uns. Hier kommen Sie zum Angebot der Deka-Initiative. Sie können sich über die Wertpapieranlage informieren, Fragen stellen oder auch Ihr Anlegerprofil checken.

12 10 MehRweRt expertendiskussion Herausforderung ab. Was, wenn die Briten am 23. Juni gegen den Verbleib in der Union stimmen? volker wieland: Großbritannien steht für Marktwirtschaft, Flexibilität, Wettbewerb. Es wäre ein fatales Signal, wenn die Briten nicht mehr dabei wären. RobeRt halver: Zumal ihr Austritt weitere Länder animieren könnte. Dabei brauchen wir eine starke Europäische Union als Gegengewicht zu den anderen politischen Blöcken. Liebe Briten, bleibt dabei! ulrich kater: Die gegenwärtige Diskussion könnte auf lange Sicht zu einer Art von Doppel-Europa führen. Die Mitglieder der Währungsunion würden immer enger zusammenarbeiten, der Rest gliche einer Handelsunion mit gemeinsamen Werten. corinna wohlfeil: Das ist alles richtig und wichtig, was wir hier über Europa sagen. Aber wir verfallen in die typische Eigenart der Medien, vor allem über Probleme zu sprechen. Wir sprechen über Themen, die die öffentliche Diskussion beherrschen. corinna wohlfeil: Genau, und das sind ja meist Probleme, Gefahren, Katastrophen. Wir wissen bei n-tv aus eigener Erfahrung, dass schlechte Nachrichten die besseren Quoten bringen. Forscht man nach den Ursachen, wird man schon in der Steinzeit fündig, als die Männer noch Jäger waren. Für sie war die Nachricht Achtung, Säbelzahntiger! wichtiger als die CraSh-prOpheten düstere ProPhezeiungen wenn die aktienmärkte zur Schwäche neigen, haben pessimistische Zukunftsvisionen hochkonjunktur. Dann finden vor allem Dauerpessimisten Gehör, die eigentlich immer schwarzsehen. Marc Faber hatte es geahnt, er sagte bereits Ende vergangenen Jahres einen spürbaren Rückschlag für die Aktienmärkte voraus. Es war nicht sein erster Treffer. Der aus der Schweiz stammende Börsenexperte hat schon vor dem historischen Crash an der Wall Street 1987 gewarnt. Hat Faber eine besondere Gabe? Nein, er warnt derart oft vor Krisen, dass automatisch Treffer dabei sind, sobald Aktien durchgerüttelt werden. Das hat ihm sogar den Spitznamen Dr. Doom ( Dr. Untergang ) eingebracht. Jetzt legt Faber nach und prophezeit den Aktien-, Immobilien- und Kunstmärkten ein Schicksal wie der Titanic. Mit seinen gewagten Einschätzungen sind Faber TV-Auftritte und gut dotierte Vorträge sicher. Ein weiterer viel gebuchter Redner ist Nouriel Roubini, seit er im Herbst 2006 frühzeitig auf die drohende Finanzkrise hingewiesen hatte. Doch seither häufen sich Fehlalarme: Mehrfach hat der Ökonom vor einer globalen Rezession und dem Ende der Eurozone gewarnt. Krise verkauft sich auch am Buchmarkt gut, Werke wie Ist Deutschland noch zu retten? oder Der Crash ist die Lösung avancierten zu Bestsellern. Untergangsszenarien leisten zwar einen Beitrag, um Fehlentwicklungen zu erkennen sie bewahrheiten sich aber so gut wie nie. Daran sollten Anleger vor allem in schwierigen Marktphasen denken, weil dann der Pessimismus am größten ist. Zurzeit führt Bankanalyst Albert Edwards die Riege der Schwarzmaler an. Er hält Kursverluste von 75 Prozent bei US-Aktien für möglich und orakelt vom größten Crash einer Generation. Als Edwards 2010 eine ähnliche Prognose wagte, verdoppelten sich anschließend die Aktienkurse Aktienmärkte können Rückschläge wegstecken Dax in Punkten Selbst wenn es wie 2008 tatsächlich einmal an der Börse kracht, ist das für langfristige Anleger kein Grund, sich von Aktien fernzuhalten. Die frühere wertentwicklung ist kein verlässlicher indikator für die künftige wertentwicklung.

13 china Wird mitglied in der bruderschaft des lockeren geldes, um für stabilität zu sorgen robert halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank Meldung Alles ruhig im Busch. Offenbar haben die Menschen bis heute das Gefühl, dass negative Entwicklungen eine größere Bedeutung haben. Dann drehen wir den Spieß um: Was gibt es Positives über Europa zu berichten? ulrich kater: Wir leben in einer der Regionen auf der Welt mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen, dem friedlichsten Miteinander, mit Menschen, die erstklassig ausgebildet und ungeheuer leistungsfähig sind. Und die Rettungspolitik der EZB war auch nicht vergebens, sie hat das Finanzsystem stabilisiert und Europa geht es heute besser als vor zehn Jahren. volker wieland: Länder wie Irland und Spanien, die frühzeitig Reformen in Angriff genommen haben, sind jetzt beim Wirtschaftswachstum ganz vorn. Es gibt durchaus Fortschritte. Die EZB sollte daraus aber die Konsequenz ziehen, ihre geldpolitische Unterstützung zu reduzieren, sonst ist der Reformdruck auf die Staaten weg. Und wie bei der Fed gilt: Je später der Ausstieg aus der Nullzinspolitik, desto größer die Risiken. RobeRt halver: Mario Draghi kommt aus der Rettungsnummer aber nicht so schnell raus, er wird die Zinsen unten halten. Für die Aktienmärkte ist das positiv. Es gibt in Europa kaum Anlagealternativen. kursrückschläge Wie zu Jahresbeginn bieten die möglichkeit, Positionen günstiger aufzubauen maximilian bär, Leiter Multi-Assetklassen-Fonds bei der Deka Außerdem profitieren unsere Unternehmen sowohl vom schwachen Euro als auch vom billigen Öl. Und sie schütten attraktive Dividenden aus. Aber was ist mit den jüngsten Kurskapriolen? MaxiMilian bär: An das häufige Hin und Her muss man sich gewöhnen. Für unsere Fondsmanager ist es in diesem Umfeld wichtiger geworden, taktisch zu investieren. Sie passen ihre Portfolios häufiger als früher an die Marktgeschehnisse an. Unterm Strich rechnen wir bei der Deka aber mit steigenden Aktienkursen. Deshalb bieten Rückschläge wie zu Jahresbeginn den Anlegern eine Möglichkeit, Positionen günstiger aufzubauen oder auch aufzustocken. Wir empfehlen

14 es gibt fortschritte in europa. so liegen spanien und irland beim Wachstum heute ganz vorne Volker wieland, Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability an der Goethe Universität Frankfurt die menschen haben das gefühl, dass negative ent- Wicklungen eine grössere bedeutung haben Corinna wohlfeil, Börsenmoderatorin und -redakteurin beim Nachrichtensender n-tv außerdem Fondssparpläne, um gut durch die Höhen und Tiefen zu manövrieren. RobeRt halver: Regelmäßig in Aktien zu investieren, ist die eine wichtige Erfolgskomponente, langfristig anzulegen die andere. Meine Tochter ist für mich der Hausbeweis, dass sich das lohnt. Wir haben mit dem ersten Kindergeld einen Fondssparplan für sie gestartet. Dieses Jahr wird sie 19, ihr Sparplan hat drei Börsenkrisen hinter sich und liegt dennoch satt im Plus. Banal, aber auch genial. Wobei die Vermögen nicht bei den Jüngeren liegen, die viel Zeit haben, sondern bei den Älteren. corinna wohlfeil: Warum sollten ältere Sparer nicht langfristig anlegen? Die meisten haben doch zum Ziel, etwas weiterzugeben. Für die Teile des Vermögens, bei denen man an seine Nachkommen denkt, findet sich bestimmt etwas Vernünftigeres als Tagesgeld. RobeRt halver: Zu den vernünftigen Investments zählen im Übrigen auch Absicherungsprodukte. Bei starken Marktschwankungen kann man zum Beispiel mal zu einer Aktienanleihe mit Risikopuffer greifen. MaxiMilian bär: Wichtig ist auch, dass sich Anleger breit aufstellen es müssen nicht ausschließlich Aktien sein. In den USA weisen Hochzinsanleihen aktuell Zinsaufschläge gegenüber Staatspapieren auf wie lange nicht. Auch in ausgewählten Schwellenländern gibt es Anleihen mit ausgezeichneten Konditionen. Bei entsprechender Risikobereitschaft haben Anleger viele Möglichkeiten, ansprechende Erträge zu erwirtschaften. Wir bezeichnen das als Income -Strategie. RobeRt halver: Wobei: Ausschließlich Aktien gilt ja trotz leicht steigender Aktionärszahlen hierzulande eigentlich für kaum jemanden, 80 Prozent der Ersparnisse sind immer noch festverzinslich angelegt. Der Durchschnittsdeutsche gibt mehr Geld für Bananen als für Aktien aus das muss sich ändern.

15 13 anlagestrategie MehRweRt VOlatile börsen runter, rauf, rendite Der Jahresbeginn 2016 hat anlegern vor augen geführt, wie schnell aktienkurse fallen können. Zwar kann niemand mit Sicherheit vorhersagen, wann sich die wogen glätten und die kurse nach oben drehen. Doch es gibt bewährte rezepte, um schwierige marktphasen gut zu bewältigen. 1 Bei langer Anlagedauer sinkt das Verlustrisiko des Dax in Richtung null Verlustwahrscheinlichkeit in Prozent langfristig investieren Sie haben Aktien und die Kurse kommen ins Rutschen? Solange Sie nicht im Tief verkaufen müssen, können Sie gelassen bleiben. Denn die Börse holt die Baisse in der Regel wieder auf. Es ist eine Frage der Zeit. Nach zehn Jahren Anlagedauer beträgt die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes beim Dax nur 5 Prozent. Spätestens nach 15 Jahren haben Aktionäre in der Vergangenheit mit Dax-Aktien mindestens ihr eingesetztes Kapital erhalten meist aber noch gute Gewinne dazu erwirtschaftet Jahr Jahre Jahre Jahre 100 mindestens Kapitalerhalt Verlust Die frühere Verlustwahrscheinlichkeit ist kein verlässlicher indikator für die künftige Verlustwahrscheinlichkeit. Quellen: Deutsche Börse AG, Prof. Richard Stehle DekaBank; Stand: klug handeln Fallen die Börsenkurse, sinkt der Aktienanteil im Portfolio. Wenn die Gewichtung unter das ursprünglich geplante Niveau sinkt, sollten Sie schwache Börsentage nutzen, um Positionen aufzustocken. Durch günstige Zukäufe verbessern sich die Renditechancen. Umgekehrt können Sie nach starken Aufwärtstrends Bestände abbauen. breit Streuen Wer hätte Anfang 2016 gedacht, dass der Dax binnen zwei Monaten etwa 15 Prozent abrutscht? Kurzfristige Börsenentwicklungen kann niemand vorhersehen. Doch wenn Sie in mehrere Aktienmärkte und andere Anlageklassen wie Anleihen investieren, verteilen Sie Chancen und Risiken auf viele Schultern. Fonds vereinfachen die Streuung. bremsen einbauen Wenn Sie zu den vorsichtigen Anlegern zählen, die sich nicht allein auf die breite Streuung und den Faktor Zeit verlassen möchten, sollten Sie Absicherungsstrategien nutzen. Fonds und Zertifikate bieten zahlreiche Möglichkeiten, Puffer einzubauen. Diese Strategien können Risiken einer Wertpapieranlage nicht ausschalten, aber verringern. 5 regelmässig Sparen Der beste Zeitpunkt für den Aktienkauf? Einmal im Monat. Wer regelmäßig einen festen Betrag in seine Geldanlage steckt, spart sich erstens Aufwand. Zweitens kostet es weniger Überwindung, auch bei fallenden Kursen zu kaufen. Und man investiert automatisch antizyklisch. Das heißt: Stehen die Kurse niedrig, gibt es für den Festbetrag mehr Anteile, sind sie hoch, entsprechend weniger. Wie die Grafik zeigt, kann sich der Durchschnittskosten-Effekt positiv auswirken: Ein Anleger, der an schlechten Tagen zu niedrigen Preisen (Szenario C ) viele Anteile kauft, hat selbst bei Märkten, die kaum vorwärtskommen, Chancen auf positive Ergebnisse. Er schneidet möglicherweise sogar besser ab als ein Anleger, der bei steigenden Kursen weniger Anteile kauft (Szenario A ). So kann der Durchschnittskosten-Effekt des Fondssparens bei 100 Euro Einzahlung wirken Preis je Fondsanteil Erworbene Fondsanteile in Szenario Zeitpunkt a b c 160 Szenario A : 1. Jahr steigende Märkte Szenario B : 2. Jahr 0, gleichbleibende 100 Märkte 3. Jahr 0, Jahr 0,7 1 2 Szenario C : 60 schwankende 5. Jahr 0,6 1 1,25 Märkte 40 Summe der anteile , Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr wert der anteile in euro Berechnungsgrundlage: 100 Euro je Einzahlung; Quelle: DekaBank; Es handelt sich hierbei um eine beispielhafte Darstellung. Sie dient zur Veranschaulichung der Möglichkeiten bei Anlageentscheidungen und stellt drei Beispielszenarien für mögliche Marktentwicklungen dar. Dieses Beispiel dient der Darstellung der Funktionsweise des Durchschnittskosten-Effekts. Die verwendeten Werte haben fiktiven Charakter und sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung.

16 14 MehRweRt produkte näher beleuchtet ein enttäuschender Start ins börsenjahr zeigt die nervosität der marktteilnehmer. anleger müssen sich ähnlich wie bereits 2015 auf größere Schwankungen einstellen. Doch auch in diesen phasen gibt es sinnvolle möglichkeiten für verschiedenste lebenssituationen und unterschiedlichste Sparziele. text: Volker Tietz zum Jahreswechsel wurde es frostig: Minusgrade zumindest an den Märkten. Nach einer jahrelangen Aufwärtsbewegung an den Aktien- und Anleihemärkten haben die Schwankungen zugenommen. Das zeigte sich bereits 2015 und nun beim historischen Dax-Fehlstart in den ersten Handels wochen des Jahres. Es mehren sich unter den Anlegern die Fragezeichen. Welche Auswirkungen haben die eingeleitete Zinswende der US-Notenbank, die fragilen Wachstumsaussichten sowie der Verfall bei den Rohstoffpreisen? optimale ausrichtung Die Kursniveaus preisen ein rezessionsnahes Umfeld ein, erläutert Deka-Chefanlagestratege Frank Hagenstein und er gänzt: Wir sind taktisch neutral ausgerichtet und bevorzugen in diesem Negativ zinsumfeld derzeit Dividendenwerte. Anleger sollten prüfen, ob ihre Geldanlagen optimal ausgerichtet sind (siehe Beispiele). Im ersten Schritt gilt es dabei, Chancen und Risiken bei der Geldanlage passend zum Anlagehorizont auszurichten. Je nach Bedarf dürfen Sicherungskonzepte insbesondere für konservative Anleger nicht fehlen. Frank Hagenstein empfiehlt, etwaige Fördermöglichkeiten zu nutzen sowie regelmäßig zu sparen: In der Vergangenheit ergaben sich bei deutlichen Kursrücksetzern europäischer Die Ausgangssituation Für den Berufseinsteiger ist es besonders wichtig, zuerst seine persönlichen Risiken abzusichern und wichtige Versicherungen wie Haftpflicht und Berufsunfähigkeit abzuschließen. Erledigt? Dann sollte mit der Geldanlage begonnen werden, um sich in einigen Jahren einen größeren Wunsch erfüllen zu können. Das Plus eines frühzeitigen Starts: Langfristig attraktive Renditechancen können genutzt werden, und die Schwankungen an den Wertpapiermärkten lassen sich durch regelmäßige Einzahlungen leichter aussitzen. Auch staatliche Fördermöglichkeiten können den Vermögensaufbau stärken. Eine Anlagemöglichkeit Wenn der Arbeitgeber Vermögenswirksame Leistungen anbietet, könnte sich zum Beispiel ein Deka- FondsSparplan mit VL eignen. Der Arbeitgeber zahlt bis zu 40 Euro monatlich direkt in den Vertrag ein. Über den festgelegten Zeitraum von bis zu sieben Jahren sammeln sich beim VL-Sparen die Erträge an, im siebten Jahr ruht das Geld. Da für das VL-Sparen nur Fonds zugelassen sind, die eine Aktienquote von mindestens 60 Prozent aufweisen, könnte etwa Deka-BasisAnlage A100 (Aktienquote zwischen 60 und 100 Prozent) infrage kommen. Wer nach Ablauf der sieben Jahre das Geld weiter angelegt lässt, kann mit mehreren Folgeverträgen das Vermögen ausbauen oder sich dann eine größere Anschaffung gönnen. deka-basisanlage a100 isin: De000Dk2cft3 Mehr Infos finden Sie unter Berufseinsteiger, 20, sehr langer Anlagehorizont Rentnerin, 65, wünscht Zusatzerträge Die Ausgangssituation Wer vom Berufs- ins Rentnerleben wechselt, muss meist mit weniger Geld auskommen. Da wünscht man sich möglichst planbare Zusatzerträge, die das monatlich zur Verfügung stehende Einkommen aufbessern. Doch die anhaltende Niedrigzinsphase macht das schwer. Mit klassischen Spareinlagen tappen Anleger leicht in die Realzinsfalle: Die mit risikolosen Spareinlagen erzielten Zinsen reichen nicht einmal aus, um den Kaufkraftverlust durch die Inflation auszugleichen. Mit Wertpapieren lässt sich mehr Rendite erzielen, sie bringen aber auch mehr Risiko mit sich. Wichtig ist es daher, breit zu streuen. Eine Anlagemöglichkeit Zweimal im Jahr erfolgt eine Ausschüttung, über die anvisierte Ausschüttungshöhe wird dabei schon vorab informiert das sind zwei Merkmale des neuen Deka-Multi Asset Income. Seite 24 Der Fokus liegt bei diesem Mischfonds auf ertragsstarken Anlageklassen, wobei die Aktienquote auf maximal 30 Prozent begrenzt ist. Um auch im Niedrigzinsumfeld ein regelmäßiges Einkommen zu erwirtschaften, wird in Hochzins-, Schwellenländer-, Wandelanleihen und dividendenstarke Aktien investiert. Allerdings gilt: Kapitalmarktbedingte Schwankungen können sich negativ auf den Wert der Anlage auswirken und die Ausschüttungen sind nicht garantiert. deka-multi asset income isin: De000Dk2J662 Mehr Infos finden Sie unter Fotos: focal point/shutterstock, Brüderchen & Schwesterchen GmbH/Corbis, Dieter Schewig/Westend61/Corbis

17 fondsmagazin

18 16 MehRweRt produkte Aktien häufig gute Kaufgelegenheiten, die sich auch über monatliches Aktiensparen nutzen ließen. Mit einem Fondssparplan kann man bereits mit regelmäßig 25 Euro einsteigen. Für den langfristigen Vermögensaufbau eignen sich ausgewogene Kerninvestments, um die herum Anleger gezielte Akzente setzen können etwa mit Immobilienfonds, um das Vermögen zu diversifizieren. Eines dieser möglichen Kerninvestments ist Deka-BasisAnlage. Hier werden die aus Sicht des Deka-Vermögensmanagements aussichtsreichsten Fonds in einem Produkt gebündelt. Der Anleger kann aus vier Varianten mit Aktienquoten von 20 bis 100 Prozent wählen und das Kapital teils auch mit Sicherungskomponenten versehen. Ein noch individuelleres Kerninvestment ist Deka-Vermögenskonzept, das gleich fünf zu- und abschaltbare Depotstrategien und damit viele Möglichkeiten zur möglichst passgenauen Konfiguration und zur Steuerung bietet. Anleger sollten jedoch beachten: Je höher der Aktienanteil der Varianten ist, desto stärker können die Wertschwankungen ausfallen. Neben diesen flexiblen Basisinvestments gibt es zahlreiche Fonds und Produkt innovationen, die sich als Beimischung für individuelle Wünsche eignen damit Anleger auch in eisigen Marktphasen nicht untätig erstarren. Arbeitnehmer, 35, wünscht ein Produkt fürs Leben Selbstständige, 55, auf der Suche nach Flexibilität Rentner, 70, möchte zeitlich begrenzt anlegen Die Ausgangssituation Sich mit einer Geldanlage zu beschäftigen, kann zeitraubend sein. Und hat man endlich das passende Investment gefunden, ändern sich möglicherweise wenig später die Lebensumstände etwa weil sich plötzlich Nachwuchs ankündigt. Dann besteht die Gefahr, dass das zuvor ausgewählte Anlageinstrument nicht mehr die optimalen Töne spielt. Produkte, die den Anleger unabhängig auch von schwierigen Marktphasen ein Leben lang begleiten und variabel an sich verändernde Ziele und Wünsche angepasst werden können, machen Geldanlagen leichter. Die Ausgangssituation Das Auf und Ab an den Börsen kann Nerven kosten. Zum Beispiel bei klassischen Fonds, die nur auf eine Assetklasse setzen und sich an einer Branche oder einem Index orientieren. Fällt etwa der Dax, hat es auch ein bestens gemanagter Aktienfonds schwer, wenn er nun einmal auf deutsche Aktien fokussiert ist. Im Gegenzug profitiert er natürlich, wenn der Dax wieder steigt. Trotzdem kann diese Anlehnung manchem zu eng sein. Gefragt ist dann eine hohe Flexibilität, weil Investmenttrends wechseln und es ein Vorteil sein kann, wenn der Fondsmanager in verschiedene Assetklassen investieren darf. Die Ausgangssituation Fonds dienen in der Regel der mittel- bis langfristigen Geldanlage. Gerade Aktienfonds spielen ihre Vorteile häufig verstärkt bei längerer Haltedauer aus. Kurzfristig besteht die Gefahr, in einer schwächeren Börsenphase Verluste realisieren zu müssen. Sind damit Wertpapiere generell für Anleger ungeeignet, die nur für einen bestimmten und kürzeren Zeitraum ihr Geld investieren wollen? Nicht unbedingt, denn es gibt auch attraktive Möglichkeiten, die auf eine überschaubare Laufzeit begrenzt sind. Dazu zählen Zertifikate der DekaBank, die je nach Ausgestaltung unterschiedliche Anlegerbedürfnisse bedienen. Eine Anlagemöglichkeit Mit Deka-ZukunftsPlan können möglicherweise je nach Lebenssituation verschiedene Bedürfnisse erfüllt werden ob mit Riester-Förderung, zur Finanzierung von Wohneigentum (Wohn-Riester-Option) oder als Sparplan mit möglichem 12/62-Steuervorteil *. Das Kapital wird dabei so angelegt, dass die Renditechancen mit Blick auf die bisherige Anlageentwicklung und die verbleibende Zeit individuell genutzt werden. Wichtig: Die eingezahlten Beträge sind zu Beginn der Auszahlungsphase garantiert **. Eine Verfügung vor Beginn der Auszahlungsphase kann sich durch Wertschwankungen negativ auswirken, da in diesem Fall die Kapitalgarantie entfällt. deka-zukunftsplan Mehr Infos finden Sie unter Eine Anlagemöglichkeit Aktien, Währungen, Rohstoffe, festverzinsliche Wertpapiere oder Geldmarkt der im Oktober 2014 aufgelegte Deka-BasisStrategie Flexibel besitzt alle Freiheiten, um auf hohe Schwankungen an den Märkten, wie sie im derzeitigen Umfeld vorkommen, reagieren zu können. Der Investitionsgrad in den einzelnen Anlageklassen beträgt jeweils zwischen 0 und 100 Prozent. Die prozentuale Verteilung ergibt sich aus regelmäßigen Strategiemeetings des Managementteams, das einen offensiven Ansatz verfolgt. So ergeben sich attraktive Performancechancen. Allerdings ist damit auch das Risiko größerer Fondspreisschwankungen verbunden. deka-basisstrategie flexibel isin: De000Dk2eaR4 Mehr Infos finden Sie unter Eine Anlagemöglichkeit Eine Option könnte aktuell eine Aktienanleihe auf den Index Euro Stoxx 50 sein. Warum? Aktienanleihen profitieren von hohen Schwankungen an den Märkten. Als Faustformel gilt: Je stärker die Volatilität bei Auflage, desto höher fällt zum Beispiel die Verzinsung aus. Neben dieser festen Verzinsung für eine überschaubare Laufzeit gibt es einen definierten Risikopuffer, sollten die Kurse den Rückwärtsgang einlegen. Bei der Anlage in Zertifikate ist die sehr gute Bonität des Emittenten DekaBank wichtig, denn durch den möglichen Vermögensverfall von Emittenten besteht das Risiko des teilweisen oder gar vollständigen Verlusts des eingesetzten Kapitals. dekabank aktienanleihe auf euro Stoxx 50 Mehr Infos finden Sie unter Fotos: Brüderchen & Schwesterchen GmbH/Corbis, Monalyn Gracia/Corbis * Aussage gemäß aktueller Rechtslage. Stand: Die steuerliche behandlung der erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen kunden ab und kann auch rückwirkenden ände rungen (z. b. Gesetzesänderung oder geänderter auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein. Sofern der Vertrag mindestens 12 Jahre Laufzeit aufweist und eine Auszahlung nach dem 62. Geburtstag erfolgt, sind 50 Prozent des Wertzuwachses steuerfrei (sogenannte 12/62-Regelung). Die restlichen 50 Prozent des Wertzuwachses unterliegen der Einkommensteuer mit dem persönlichen Steuersatz. Bei Nichteinhaltung der sogenannten 12/62-Regelung erfolgt eine volle Versteuerung mit dem persönlichen Einkommensteuersatz. ** Garantiegeber: DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main. Bei förderschädlicher Verfügung von Guthaben mit Riester-Förderung vor Beginn der Auszahlungsphase keine Garantie der Beiträge und Rückzahlung der staatlichen Förderungen.

19 17 GelDwert RepoRt 88 fonds im detail auch im Web: aus der Deckung getraut: Fed-Chefin Janet Yellen hat erstmals seit 2006 die US-Leitzinsen angehoben. fondsüberblick per 31. Dezember 2015 themen tabellen Foto: dpa Picture-Alliance/Jim Lo Scalzo 19 Aktienfonds Japan im Fokus: Wie es im Land des Lächelns nach der Rally 2015 weitergeht. 21 Dekapedia Was ist und welche Aussagekraft hat das Kurs-Gewinn-Verhältnis? Dekapedia erklärt. 24 Fondsporträt Der Mischfonds Deka- Multi Asset Income setzt auf halbjährliche Ausschüttungen. 27 Immobilienfonds Deka-ImmobilienGlobal als bester weltweit investierender Immo bi li enfonds ausgezeichnet. 18 Aktienfonds 22 Renten- und Liquiditätsfonds 25 Vermögensverwaltende Fonds 27 Offene Immobilienfonds 28 Mischfonds und Sonstige Fonds

20 18 Geldwert Report aktienfonds ein Fehlstart diesen ausmaßes in das börsenjahr kam für die anleger überraschend. Das niedrigere kursniveau eröffnet nun aber Chancen hat der Dax überdurchschnittlich zugelegt und mit rund Punkten erstmals ein Jahr fünfstellig beendet. Diese erfreuliche Performance machte der deutsche Leitindex zu Beginn des Jahres innerhalb weniger Wochen mehr als zunichte. Die weitere Entwicklung der US-Leitzinsen nach der ersten Anhebung seit 2006 sowie ein Kursrutsch des chinesischen Aktienmarkts verunsicherten die Anleger ebenso wie der starke Rückgang der Rohstoffpreise. Deka-Chefanlagestratege Frank Hagenstein erläutert die aktuelle Ausrichtung: Das schwache Wachstum wird an den Märkten eingepreist. Aktien sind aber dennoch nicht deutlich unterbewertet, sodass wir noch Budget für weitere Zukäufe zurückhalten. rücknahmepreis zum Anteilwert in aa Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % betrachtungszeitraum 3 Jahre 5 Jahre rendite PEr Anno seit Start Startdatum Fondsauflegung arideka cf DE ,27 5,26 16,4 13,7 18,3 7,1 10,3 39,8 39,9 5, deka-basisstrategie aktien cf (a) DE000DK2EAG7 113,46 3,75 1,0* 10,2 12, deka-deutschland nebenwerte cf LU ,45 3,75 14,5* 5,1 25,7 19, deka-dividendenstrategie cf (a) DE000DK2CDS0 155,09 3,75 7,3 12,0 20,2 17,3 11,5 57,2 69,2 11, deka-europa aktien Spezial cf (a) LU ,33 3,75 1,9* 22,7 12,5 16,0 60,1 16, deka-europapotential cf DE ,40 3,75 22,2 16,1 27,3 6,0 23,8 67,2 56,6 7, deka-europaselect cf DE ,89 3,75 13,0 19,4 17,7 8,8 19,1 52,5 64,4 1, deka-europavalue cf LU ,41 3,75 12,8 19,1 20,3 7,4 10,4 42,6 53,7 2, deka-eurostocks cf LU ,93 3,75 24,4 16,5 20,2 3,4 10,5 37,3 25,4 0, dekafonds cf DE ,12 5,26 24,0 30,0 24,2 0,9 12,6 41,2 46,8 8, deka-global convergenceaktien cf LU ,74 3,75 28,7 18,7 2,4 7,9 5,5 0,5 12,6 1, deka-globalchampions cf DE000DK0ECU8 141,07 3,75 7,5 10,8 11,4 17,6 8,9 42,7 51,8 4, deka-globale aktien lowrisk cf (a) LU ,93 3,75 5,1* 16,8 22,2 14,3 63,2 16, dekalux-biotech cf LU ,04 3,75 2,7 24,6 57,7 53,3 21,3 193,3 289,2 22, ausgezeichnet Quelle: uro; Ausgabe 2/ platz 3 Jahre uro-funds Awards 2016: DekaLux-BioTech belegte in der Kategorie Aktienfonds Biotechnologie über einen Zeitraum von drei Jahren den ersten Platz. A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise die Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere wertentwicklung ist kein verlässlicher indikator für die künftige wertentwicklung.

21 19 aktienfonds rücknahmepreis zum Anteilwert in aa Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % betrachtungszeitraum 3 Jahre 5 Jahre rendite PEr Anno seit Start Startdatum Fondsauflegung dekalux-deutschland tf (a) LU ,72 0,00 21,3 28,0 25,2 0,1 11,7 39,7 40,7 6, dekalux-europa tf (a) LU ,47 0,00 11,6 12,1 17,2 5,0 9,0 34,1 32,9 3, dekalux-globalresources cf LU ,73 3,75 17,0 1,2 5,8 6,9 21,1 30,8 41,1 7, dekalux-japan cf LU ,25 5,26 15,2 9,4 20,8 6,8 20,1 55,1 51,4 1, aggressiver als draghi Der japanische Zentralbankchef stellt mit seinen maßnahmen sogar die ezb in den Schatten. Patrick Schwahn, Fondsmanager DekaLux-Japan Laufende Kosten DekaLux-Japan: 1,48 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im September 2015 endete. Herr Schwahn, Sie betreuen seit 20 Jahren Japan-Fonds. Wann waren Sie zuletzt vor Ort? Das ist noch gar nicht so lange her. Ende November war ich für eine Woche in Japan, um dort Gespräche zu führen. Wo denn zum Beispiel? Ein fester Termin ist das Investment Forum des japanischen Finanzdienstleisters Nomura. Dort finden sich interessante Gesprächspartner wie etwa Professor Etsuro Honda er gilt als Vertrauter und Berater von Premierminister Shinzo Abe. Bei einem Vortrag hat er einmal einen spannenden Zusammenhang dargelegt: Ein hoher Stand im Nikkei-Index beeinflusst die Investitionen der Firmen in Japan positiv. Aktionäre hatten im vergangenen Jahr bei japanischen Aktien durchaus Grund zur Freude. Wie sieht es aktuell aus? Die Geldpolitik unterstützt weiterhin den Aktienmarkt. Man kann festhalten, dass der japanische Zentralbankchef Haruhijo Kuroda sogar noch aggressiver vorgeht als EZB-Chef Mario Draghi. Und angesichts von Renditen für 10-Jahres-Anleihen von knapp 0,2 Prozent bleiben Aktien für Anleger erste Wahl. Gibt es weitere Argumente? Die staatlichen Pensionsfonds spielen eine wichtige Rolle. Sie schichten aggressiv von festverzinslichen Anlagen in Aktien um, zudem setzt der Staat mit einem Aktienprogramm auch Anreize für Privatanleger. Hinzu kommt: Die Bewertungen sind günstig und die Gewinne steigen weiter. Zu Jahresbeginn hat es dennoch einen deutlichen Rücksetzer gegeben. Ja, es gab eine Bereinigung des Marktes. Und es wird auch deutlich, dass sich die Herangehensweise bei Aktien in der letzten Zeit geändert hat. Inwiefern? Derzeit kommt es auf die selektive Aktienauswahl an. Präferiert werden vor allem Aktien, die von der Erholung der Binnenkonjunktur profitieren. Beispielsweise hat Herr Abe vor drei Jahren begonnen, für Japan als Reiseland zu trommeln. Im Jahr 2013 kamen zehn Millionen als Gäste ins Land, im vergangenen Jahr hat sich die Zahl auf 20 Millionen verdoppelt. Das hat sich für die Tourismusbranche und Konsumtitel ausgezahlt. Eine Langfassung des Interviews lesen Sie online unter dekalux-midcap tf (a) LU ,38 0,00 20,4 16,1 27,9 2,4 21,9 59,8 47,8 4, dekalux-pharmatech cf LU ,17 3,75 4,1 12,8 29,0 33,4 17,2 101,7 145,6 14, dekaluxteam-aktien asien cf LU ,64 5,26 20,5 13,7 0,7 13,2 5,6 18,7 12,9 2, dekaluxteam-emergingmarkets LU ,63 5,26 20,1 20,1 8,2 9,7 8,4 7,8 6,9 0, dekaluxteam-globalselect cf LU ,24 3,75 11,2 13,0 21,3 17,9 7,9 54,3 60,5 7, Foto: DekaBank dekalux-usa tf LU ,33 0,00 2,6 9,5 24,9 25,4 12,2 75,7 87,5 5, deka-megatrends cf DE ,21 3,75 12,5 14,5 22,0 18,1 10,6 59,2 65,6 3, A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise die Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere wertentwicklung ist kein verlässlicher indikator für die künftige wertentwicklung.

22 20 geldwert report aktienfonds rücknahmepreis zum Anteilwert in aa Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % betrachtungszeitraum 3 Jahre 5 Jahre rendite PEr Anno seit Start Startdatum Fondsauflegung deka-nachhaltigkeit aktien cf (a) LU ,84 3,75 3,4* 8,9 18,4 14,4 8,7 47,3 12, deka-schweiz DE ,36 3,25 18,1 15,6 28,5 15,3 16,4 72,4 68,5 10, ausgezeichnet Quelle: uro; Ausgabe 2/ platz 1 Jahr 1. platz 3 Jahre 1. platz 10 Jahre uro-funds Awards 2016: Deka-Schweiz belegte in der Kategorie Aktienfonds Schweiz über einen Zeitraum von zwölf Monaten den zweiten Platz sowie über drei und zehn Jahre jeweils den ersten Platz. dekaspezial cf DE ,78 5,26 11,2 12,3 20,3 18,0 11,1 57,6 65,4 5, deka-technologie cf DE ,44 3,75 7,9 12,0 22,4 24,7 19,2 81,9 94,6 3, deka-telemedien tf DE ,32 0,00 2,1 16,6 30,3 17,2 12,8 72,3 105,1 4, ausgezeichnet Quelle: uro; Ausgabe 2/ platz 5 Jahre 3. platz 10 Jahre uro-funds Awards 2016: Deka-TeleMedien belegte in der Kategorie Aktienfonds Medien + Kommunikation über einen Zeitraum von fünf Jahren den zweiten Platz und über zehn Jahre den dritten Platz. genau hinschauen anleger sollten sich nicht nur auf die Dividendenhöhe verlassen. Jörg Boysen, Leitung Portfoliomanagement Aktien Laufende Kosten Deka-TeleMedien: 2,16 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im Juni 2015 endete. Herr Boysen, Deka-TeleMedien wurde bei den uro-fund Awards 2016 erneut ausgezeichnet. Worauf führen Sie den Erfolg zurück? Ganz einfach: harte Arbeit und viel Erfahrung. Es zahlt sich aus, dass der Fondsmanager bereits seit 2006 dieses Produkt betreut und über entsprechende Branchenexpertise verfügt. Die Deutsche Telekom möchte ihre Dividende in den kommenden drei Jahren stetig erhöhen. Wie beurteilen Sie den Plan? Das Geschäft in Europa hat sich stabilisiert, in den USA wächst die Telekom sogar. Daher besteht die Möglichkeit, die Dividende graduell zu erhöhen. Attraktive Dividendenrenditen sind aber auch ein Merkmal der Branche. Für Anleger ist es grundsätzlich wichtig, kontinuierliche Erträge zu erwirtschaften. Welche Rolle spielen dabei Dividendenstrategien? Derzeit spricht viel für Aktien und insbesondere Dividendentitel, die Renditen sind überwiegend attraktiv. Aber man muss genau hinschauen, ob die Unternehmen in der Lage sind, Dividenden kontinuierlich zu zahlen und diese Ausschüttungen auch mit ihrem operativen Geschäft zu erwirtschaften. Denn nicht jedes Unternehmen mit einer hohen Dividendenrendite weist auch ein solides Geschäftsmodell auf. Reagieren die Firmen eigentlich auf die gestiegene Bedeutung der Dividende? Ja, die steigende Bedeutung der Dividendenzahlungen hat einiges verändert. Unternehmen, die solide Zahlungsmittelüberschüsse generieren, sind mehrheitlich dazu bereit, überschüssige Gewinne in Form von Dividenden an die Aktionäre auszuschütten. Auch die Kommunikation der Ausschüttungspolitik hat sich insgesamt verbessert. deka-umweltinvest cf DE000DK0ECS2 102,48 3,75 24,0 12,4 23,4 8,1 12,7 50,4 33,2 0, ausgezeichnet Quelle: uro; Ausgabe 2/ platz 1 Jahr 2. platz 5 Jahre uro-funds Awards 2016: Deka-UmweltInvest belegte in der Kategorie Aktienfonds Umwelttechnologie über einen Zeitraum von zwölf Monaten und fünf Jahren jeweils den zweiten Platz. Foto: DekaBank A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise die Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere wertentwicklung ist kein verlässlicher indikator für die künftige wertentwicklung.

23 21 Dekapedia Geldwert Was ist das KGV? Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) zeigt an, wie einzelne Aktien und ganze Aktienmärkte bewertet sind. Damit hilft die Kennzahl den Anlegern einzuschätzen, ob ein Kauf aktuell eher teuer oder eher günstig kommt. Dekapedia erklärt, wie das KGV berechnet wird und wo die Grenzen seiner Aussagekraft liegen. Profit ag 400 Mio. Gewinn 200 Mio. Aktien 2 Gewinn je Aktie 30 Aktienkurs 2 Gewinn je Aktie KGV 15 Um das KGV zu ermitteln, teilt man im ersten Schritt den Jahresgewinn eines Unternehmens durch die Anzahl seiner Aktien. Als Ergebnis erhält man den Gewinn je Aktie. Wird nun der aktuelle Aktienkurs durch diesen Wert geteilt, kommt das KGV heraus. Die Aktie der Profit AG kostet den 15-fachen Jahresgewinn ein Wert im neutralen Bereich. Ändert sich der Aktienkurs, ändert sich auch das KGV. Profit ag > 25 Prognose Ein KGV bis etwa 10 gilt als sehr günstig, Werte über 25 als teuer. Wichtig ist, ob die Gewinne in Zukunft wachsen. Denn dann sind höhere KGVs angemessen. Marktteilnehmer räumen daher bei der Auswahl von Aktien den zu erwartenden Gewinnen der kommenden ein bis zwei Jahre großen Stellenwert ein. Um künftige Gewinne einzuschätzen, führen Analysten Gespräche mit Unternehmern und durchleuchten Geschäftszahlen. Ihre Prognosen sind jedoch mit Unwägbarkeiten behaftet. Hilfe beim unternehmensvergleich Das KGV erleichtert auch den Vergleich verschiedener Unternehmen mit ähnlichem Geschäftsmodell etwa aus der Elektronikbranche. Mit seiner Hilfe können Investoren unterbewertete Aktien aufspüren. Sie sollten sich aber nie auf eine Kennzahl allein stützen, auch Marktposition, Geschäftsmodell und Dividenden sind wichtig. OrientierunG bei der MarKtbeWertunG Börsenexperten berechnen KGVs für ganze Aktienindizes, indem sie die Gewinne und Kurse zum Beispiel aller Dax-Titel zusammenfassen. In seiner Historie weist der Dax ein durchschnittliches KGV von gut 14 auf. Als der Index im Jahr 2000 auf mehr als Punkte schnellte, stieg der Wert auf über 30 ein Warnzeichen. Ende Januar 2016 lag das KGV moderat bei 12, obwohl der Dax bei rund Punkten notierte. Grund: Die Unternehmensgewinne haben zugelegt. Infografik: KD1 Siemens KGV 12 Philips KGV 1 5 General electric KGV 23 ABB KGV 16 Quelle: Bloomberg; Stand: Dax-KGV historischer Durchschnitt Quelle: Datastream; Stand:

24 22 geldwert report renten- und liquiditätsfonds Die expansive Geldpolitik in den USa neigt sich dem ende zu. erstmals seit knapp zehn Jahren hat die US-notenbank die leitzinsen wieder erhöht wenngleich zunächst nur um 25 basispunkte. Die Zinsschere zwischen Europa und den USA öffnet sich, weil die Politik des billigen Geldes nicht mehr einheitlich fortgeführt wird. Während EZB-Chef Mario Draghi im Dezember angekündigt hat, die monatlichen Anleihekäufe bis mindestens Ende März 2017 auszuweiten, und so die Nullzinspolitik noch verlängert, entschloss sich Fed-Chefin Janet Yellen zu einer Zinserhöhung. Erstmals seit 2006 kletterten die US-Leitzinsen und zwar um 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von 0,25 bis 0,5 Prozent. Sollte sich die US-Wirtschaft im Rahmen der Erwartungen entwickeln, dürften weitere Schritte folgen und die Attraktivität von US-Anleihen tendenziell erhöhen. rücknahmepreis zum Anteilwert in aa Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % betrachtungszeitraum 3 Jahre 5 Jahre rendite PEr Anno seit Start Startdatum Fondsauflegung deka-basisstrategie renten cf LU ,00 2,00 2,2 8,0 2,7 4,1 0,6 7,5 18,7 3, deka-convergencerenten cf LU ,72 3,75 6,9 20,4 5,7 10,1 0,1 3,9 20,9 6, deka-corporatebond euro cf LU ,80 3,00 3,1 13,2 2,3 5,7 0,4 7,6 21,5 3, deka-corporatebond high Yield euro cf LU ,86 3,00 6,9 22,0 8,6 3,7 0,3 12,2 31,2 4, deka-em bond cf LU ,79 3,75 1,4 16,6 6,3 5,4 1,6 2,8 19,2 3, deka-europabond tf DE ,93 0,00 4,1 13,1 2,3 11,1 0,6 9,2 28,5 5, deka-global convergencerenten cf LU ,04 3,75 2,3 18,8 10,1 4,7 1,9 7,7 11,1 4, geschickt kombinieren Deka-rentenStrategie Global ermöglicht weltweite investitionen in unterschiedliche anlageformen. Laufende Kosten Deka-RentenStrategie Global: 0,94 Prozent. Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Quelle: DekaBank; Stand: Höhere Ertragschancen gehen mit einem höheren Risiko einher das gilt auch für Deka-RentenStrategie Global (ISIN DE000DK2J6P1). Daher kombiniert das Fondsmanagement defensive Bausteine mit chancenorientierten Papieren. Beim Anlageuniversum hat der Fonds viele Freiheiten: Er kann in gängige Anleiheformen auf der ganzen Welt investieren, von Ausstellern mit hoher oder niedriger Bonität, mit unterschiedlich hohen Restlaufzeiten und in jeder erdenklichen Währung. Das können Anleihen mit langer Laufzeit aus Ländern der Eurozone sein wie Deutschland oder Italien oder auch Papiere aus Entwicklungsländern mit guten Wachstumsperspektiven wie Mexiko oder Ungarn. Mindestens 50 Prozent der Anlagen lauten dabei auf Euro oder sind gegenüber dem Euro währungsgesichert. Durch Investments mit geringer Bonität ertragschancen VS. risiko risiko nachrang- und Wandelanleihen Hochzinsanleihen Schwellenländeranleihen Unternehmens - anleihen Staatsanleihen bester Bonität Ertragschancen können höhere Kursschwankungen mit möglichen negativen Auswirkungen auf den Wert der Fondsanlage nicht ausgeschlossen werden. A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise die Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere wertentwicklung ist kein verlässlicher indikator für die künftige wertentwicklung.

25 23 renten- und liquiditätsfonds rücknahmepreis zum Anteilwert in aa Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % betrachtungszeitraum 3 Jahre 5 Jahre rendite PEr Anno seit Start Startdatum Fondsauflegung deka-globale renten high income cf DE000DK2EAL7 91,97 3,00 3,6* 3,2 3, deka-liquiditätsplan cf LU ,19 0,50 0,4 0,7 0,3 0,2 0,1 0,6 2,2 1, dekalux-bond a LU ,15 3,00 3,1 11,6 0,5 11,7 0,8 12,0 32,7 5, deka-nachhaltigkeit renten cf (a) LU ,46 2,50 2,5* 13,8 6,0 10,2 1,2 18,2 7, deka-renten: euro 1-3 cf a LU ,63 2,50 1,3 4,6 1,2 2,3 0,6 4,1 10,2 3, deka-renten: euro 3-7 cf a LU ,83 3,00 0,5 9,1 2,3 5,4 1,2 9,3 22,2 4, deka-rentenreal DE000DK0AYK1 37,90 3,00 2,5 5,2 4,1 1,5 1,2 3,9 6,7 2, dekarent-international cf DE ,88 3,00 4,8 4,3 6,8 13,4 6,1 12,2 26,2 6, StaatSanleihen bevorzugt Seit 1969 am markt und derzeit überwiegend auf lange laufzeiten setzend: Dekarent-international. Laufende Kosten DekaRent-international: 1,03 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im Dezember 2014 endete. Quelle Grafik: DekaBank. Brutto-Wertentwicklung nach BVI-Methode. dekarent-international in % wertentwicklung (indexiert auf 100) DekaRent-international investiert überwiegend in verzinsliche Wertpapiere von Emittenten aus aller Welt in Euro und fremden Währungen, wobei Staatsanleihen im Vordergrund stehen. Aufgrund der relativ langen Restlaufzeiten im Fonds wirken sich Änderungen bei Zinserwartungen stärker aus als bei anderen Fonds, die kürzere Laufzeiten im Portfolio haben. Ende 2015 beliefen sich rund 65 Prozent der Restlaufzeiten auf mindestens fünf Jahre und mehr. Das bedeutet: Verkünden EZB-Chef Mario Draghi und Fed-Chefin Janet Yellen auf ihren Notenbanksitzungen überraschende Botschaften, schlägt sich das verstärkt in den Kursen nieder. deka-rentspezial em 3/2019 cf DE000DK2D ,32 1,50 1,0* 1,4 2, deka-rentspezial high income 9/2020 cf 93,92 1,50 2,1* 4,0 3, DE000DK2EAH5 deka-rentspezial highyield 2/2018 cf DE000DK2D8J6 104,26 1,50 4,7* 5,8 0,1 4, dekatresor DE ,02 2,50 0,6 3,9 0,8 2,4 0,4 3,7 9,9 4, deka-wandelanleihen cf LU ,88 3,00 13,4 13,4 13,9 5,5 6,2 27,6 29,1 4, ausgezeichnet Quelle: uro; Ausgabe 2/ platz 3 Jahre 2. platz 5 Jahre 1. platz 10 Jahre uro-funds Awards 2016: Deka-Wandelanleihen belegte in der Kategorie Rentenfonds Wandelanleihen Euro über einen Zeitraum von drei und zehn Jahren jeweils den ersten Platz sowie über fünf Jahre den zweiten Platz. renditdeka cf DE ,44 3,00 0,1 11,2 1,3 10,0 0,8 12,3 28,7 6, A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise die Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere wertentwicklung ist kein verlässlicher indikator für die künftige wertentwicklung.

26 24 GELDWERT Fondsporträt DEKA-MULTI ASSET INCOME Multi-Asset-Fonds treffen den Nerv der Zeit. Sie eröffnen attraktive Ertragsmöglichkeiten bei einer breiten Diversifizierung, wobei ein Verlustrisiko nicht ausgeschlossen werden kann. Deka-Multi Asset Income setzt zudem auf halbjährliche Ausschüttungen, die zu Beginn einer Anlageperiode kommuniziert werden. Anleger erhalten dadurch die Aussicht auf planbare Einkünfte. GELDVERMÖGEN DEUTSCHER HAUSHALTE 40 % Bargeld/Sichteinlagen, Sparbriefe und Termingelder 15 % Ansprüche gegen Alterssicherungssysteme 40 Prozent ihres Vermögens halten deutsche Haushalte als Bargeld oder parken es kurzfristig auf Giro- und Tagesgeldkonten oder als Termingeld. Quelle: Deutsche Bundesbank, Finanzierungsrechnung; Stand: Ende 2014 Hochzinsanleihen Dividendenaktien 6 % Sonstiges 3 % Renten 9 % Fonds 10 % Aktien 17 % Ansprüche gegen Lebensversicherungen Deka-Multi Asset Income setzt auf eine Mischung aus unterschiedlichen Anleihen und eine Aktienquote von bis zu 30 Prozent. März Ausschüttung September Ausschüttung Wandelanleihen Quelle: Deka; Stand: Schwellenländeranleihen Ausschüttungskommunikation Ausschüttungskommunikation Ausschüttungskommunikation März Ausschüttung Das Fondsmanagement will kalkulierbare Erträge erwirtschaften, die halbjährlich ausgeschüttet werden. Zu Beginn einer Anlageperiode wird die geplante Ausschüttungshöhe kommuniziert. Quelle: Deka; Stand: Das Umfeld Sparern geht es bei der Kapitalanlage nicht nur um den langfristigen Vermögensaufbau, viele streben auch laufende Einkünfte an. Zum Beispiel, um sich Wünsche zu erfüllen oder ein regelmäßiges Extra zum Einkommen oder zur Rente zu haben. Früher konnten sie für dieses Ziel auf Zinsanlagen oder Geldmarktfonds setzen, in der aktuellen Niedrigzinsphase funktioniert das nicht mehr. Eine Alternative können Multi-Asset-Fonds sein. Denn sie kom binieren verschiedene Anlageklassen, um gut kalkulierbare laufende Erträge zu erzielen. Die Mischung macht s Für Fondsmanager Alexander Odermann und sein Team gilt es, ertragsstarke Anlagen in Aktien oder Anleihen optimal zu mischen. Hierfür kann er auf Hochzins- und Schwellen länderanleihen oder Dividendenaktien zurück greifen. Diese für Deka-Multi Asset Income wichtigen Assetklassen High-Yield- und Emerging- Markets- Anleihen bieten auch 2016 einen attraktiven Renditeaufschlag gegenüber bonitätsstärkeren Anlagen, betont Odermann. Um das Schwankungsrisiko zu mindern, diversifiziert er breit über Länder und Branchen weltweit. Dennoch können sich Kursschwankungen negativ auf den Anteilwert auswirken. Regelmäßige Einkünfte Die Besonderheit von Deka-Multi Asset Income liegt in der halbjährlichen Ertragsausschüttung, die entsprechend den Marktgegebenheiten angepasst wird. Für März 2016 strebt der Fonds eine Ausschüttung von bis zu 1,42 Euro je Fondsanteil an. Bezogen auf den Anteilpreis zu Beginn der Anlageperiode entspricht dies aufs Jahr hochgerechnet einer Ausschüttung in Höhe von bis zu 3,3 Prozent. Ändern sich die Marktbedingungen, können wir mit der Fondsausrichtung reagieren, aussichtsreiche Assetklassen hinzukaufen und Positionen in anderen Bereichen abbauen, erklärt Odermann. Dadurch kann auch die Ausschüttungshöhe im Zeitablauf variieren. Wichtig: Es besteht keine Garantie für Höhe und Prozentsatz der Ausschüttung. Aktuelle Ausrichtung Schwellenländer 25 % Hochzinsanleihen 50 % Aktien 25 % Einen Schwerpunkt legt der Fonds auf europäische Hochzinsanleihen. Gute Wachstumsentwicklungen, eine gesunde Verschuldungssituation der Unternehmen und die expansive Geldpolitik bieten derzeit ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt, und unter erhalten. Konditionen 16 % 5 % 9 % davon Staatsanleihen davon Unternehmensanleihen 45 % davon US Anteilklasse CF ISIN DE000DK2J662 Ausgabeaufschlag 3 % Verwaltungsvergütung 1,0 % p. a.* Kostenpauschale 0,16 % p. a.** laufende Kosten 1,18 %*** davon EU Quelle: Deka; Stand: * Die Verwaltungsvergütung enthält bei in Deutschland aufgelegten Fonds eine Vertriebsprovision. ** Die Pauschale umfasst die Depotbankgebühr und sonstige Kosten und Gebühren, die in die Kostenpauschale einbezogen werden. *** Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Grundsätzlich enthalten laufende Kosten weder Kosten für den An- und Verkauf von Wertpapieren (Transaktionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der Anlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen Anteil am Fondsvermögen ausmachen (z. B. bei Dachfonds).

27 25 VermögenSVer- Waltende fonds künftige aufwärtstrends werden nach einschätzung der Deka-experten tendenziell flacher verlaufen. Mit Blick auf die ersten Monate des Jahres 2016 richten die Experten der Deka ihr Augenmerk auf das Erwirtschaften von Kapitalerträgen. Wir setzen auf Aktieninvestments mit einem Schwerpunkt auf Dividenden, diese schätzen wir mittelfristig aussichtsreich ein. Zudem investieren wir in Unternehmensanleihen, die aufgrund der Risikoaufschläge höhere Zinsen als Staatsanleihen bieten, erläutert Frank Hagenstein, Chefanlagestratege der Deka-Gruppe. Nach seiner Ansicht müssen sich Anleger allerdings bewusst machen, dass stärkere Marktschwankungen keine Ausnahme sind, sondern zum Alltag gehören. rücknahmepreis zum Anteilwert in aa Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % betrachtungszeitraum 3 Jahre 5 Jahre rendite PEr Anno seit Start Startdatum Fondsauflegung deka-basisanlage a20 DE000DK2CFP1 105,69 2,00 0,7* 0,8 2,8 1,1 4,7 1, deka-basisanlage a40 DE000DK2CFQ9 109,81 3,00 0,2* 0,9 4,6 1,7 7,4 2, deka-basisanlage a60 DE000DK2CFr7 116,97 4,00 0,2* 3,8 6,2 2,5 13,0 4, mischpult für fonds Deka-basisanlage gibt es in vier Varianten. Die unterschiedlichen ausprägungen lassen sich mit einem internet-tool visualisieren. Welche Variante des vermögensverwaltenden Fonds Deka-BasisAnlage richtet sich an welchen Anlegertyp? Die Antwort auf diese Frage können Anleger jetzt auf auch spielerisch finden: Je nachdem, wie einer der Regler Schwankungen, Chancen, Kapitalerhaltziel oder Höchststandsteuerung eingestellt wird, verändern sich automatisch die anderen Regler und die Aktienquote. Als Ergebnis wird unten in Rot die Anlagevariante angezeigt, die den gewählten Vorgaben am besten entspricht. In diesem Beispiel liegen beide Werte im oberen Drittel, sodass unter Berücksichtigung der Siche rungs kom ponen ten die Variante A60 ausgegeben wird. Wer die Regler Schwankungen und Chancen ganz nach oben schiebt, erhöht die Aktienquote auf 60 bis 100 Prozent und verzichtet zugleich auf Sicherungskomponenten, da diese bei der Variante A100 nicht angeboten werden. mit dem anlagemixer zur passenden Variante Schwankungen chancen aktienquote Sicherungskomponenten höher höher Kapitalerhaltziel Jahre 0 60 % Höchststandsteuerung Jahre Hier kommen Sie zum Anlagemixer. geringer geringer Sicherungskomponenten aktiv Laufende Kosten Deka-BasisAnlage A60: 1,06 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im September 2015 endete. anlagevariante a20 a40 a60 a100 A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise die Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere wertentwicklung ist kein verlässlicher indikator für die künftige wertentwicklung.

28 26 Geldwert Report VermögenS Ver- Waltende fonds rücknahmepreis zum Anteilwert in aa Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % betrachtungszeitraum 3 Jahre 5 Jahre rendite PEr Anno seit Start Startdatum Fondsauflegung deka-basisanlage a100 DE000DK2CFT3 149,17 5,00 2,6* 18,8 13,5 8,7 46,5 11, dekaselect: nachhaltigkeit DE000DK1CJS9 110,21 3,75 11,8 4,8 1,9 2,5 0,3 4,7 0,4 1, dekastruktur: ertragplus LU ,93 2,00 6,6 5,1 1,8 2,8 0,5 4,1 4,2 1, dekastruktur: Wachstum LU ,67 2,00 10,8 6,7 3,0 2,2 0,1 5,1 2,0 1, dekastruktur: chance LU ,75 2,00 14,8 9,3 11,5 12,7 5,1 32,1 25,6 1, dekastruktur: 2 ertragplus LU ,26 2,00 6,6 5,0 1,8 2,8 0,4 4,2 4,2 1, dekastruktur: 2 Wachstum LU ,09 2,00 10,8 6,6 3,0 2,2 0,1 5,1 2,0 0, dekastruktur: 2 chance LU ,02 2,00 14,7 9,1 11,4 12,9 5,2 32,2 25,5 0, dekastruktur: 2 chanceplus LU ,94 2,00 16,3 12,4 14,4 16,7 9,5 46,1 40,2 0, dekastruktur: 3 ertragplus LU ,93 2,00 6,5 5,2 1,8 2,8 0,5 4,1 4,4 1, dekastruktur: 3 Wachstum LU ,00 2,00 10,8 6,7 3,0 2,1 0,1 5,1 2,1 1, dekastruktur: 3 chance LU ,27 2,00 14,6 9,2 11,4 12,8 5,0 32,0 25,4 1, dekastruktur: 3 chanceplus LU ,02 2,00 15,7 12,9 14,1 16,7 9,4 45,7 41,5 1, dekastruktur: 4 ertrag LU ,24 2,00 1,7 4,9 0,3 3,4 1,5 2,1 7,4 1, dekastruktur: 4 ertragplus LU ,41 2,00 6,5 5,2 1,8 2,8 0,4 4,1 4,4 1, dekastruktur: 4 Wachstum LU ,03 2,00 10,8 6,7 3,0 2,2 0,1 5,1 2,0 1, dekastruktur: 4 chance LU ,53 2,00 14,7 9,1 11,4 12,9 5,0 32,0 25,4 4, dekastruktur: 4 chanceplus LU ,31 2,00 15,9 12,7 14,2 16,6 9,5 45,8 41,1 6, dekastruktur: 5 ertrag DE000DK1CJL4 103,91 2,00 1,8 4,8 0,5 3,3 1,3 2,4 7,5 1, dekastruktur: 5 ertragplus DE000DK1CJM2 105,72 2,00 6,6 5,0 1,6 2,7 0,5 3,9 3,8 1, dekastruktur: 5 Wachstum DE000DK1CJn0 112,92 2,00 10,8 6,4 2,8 2,1 0,2 4,8 1,4 2, dekastruktur: 5 chance DE000DK1CJP5 153,38 2,00 14,5 9,0 11,1 12,8 4,9 31,5 24,9 6, dekastruktur: 5 chanceplus DE000DK1CJQ3 209,25 2,00 16,2 12,7 14,3 16,7 9,5 46,1 40,8 11, A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise die Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere wertentwicklung ist kein verlässlicher indikator für die künftige wertentwicklung.

29 27 offene immobilienfonds breit diversifizieren ist nicht nur in unruhigen börsenzeiten eine empfehlung. Offene immobilienfonds können dabei einen stabilisierenden beitrag im Depot leisten. Niedrige und teilweise sogar negative Zinsen gehören inzwischen zum Anlagealltag. Aber es geht auch anders. Das zeigen die Offenen Immobilienfonds der Deka mit ihrer Performance. So haben Deka-ImmobilienEuropa und Deka-ImmobilienGlobal das Geschäftsjahr per 30. September 2015 erneut mit einer Wertentwicklung oberhalb der Inflationsrate abgeschlossen. Die erfreuliche Wertentwicklung wird durch steuerfreie Anteile* noch verbessert. Die aktuelle Beliebtheit der Offenen Immobilienfonds zeigt sich auch in der Nachfrage: In den ersten Wochen des Jahres wurde bereits ein Drittel der Kontingente verkauft, die für die Sparkassen-Kunden im Gesamtjahr zur Verfügung stehen. rücknahmepreis zum Anteilwert in aa Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % betrachtungszeitraum 3 Jahre 5 Jahre rendite PEr Anno seit Start Startdatum Fondsauflegung deka-immobilieneuropa DE ,31 5,26 2,6 2,6 1,9 2,0 2,4 6,5 12,0 3, deka-immobilienglobal DE ,76 5,26 2,5 2,5 1,8 2,2 2,6 6,7 12,3 3, SechSter Sieg in folge Deka-immobilienGlobal erneut als bester weltweit investierender Offener immobilienfonds prämiert. Laufende Kosten Deka-ImmobilienGlobal: 0,88 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im September 2015 endete. Quelle: Bei der zehnten Verleihung der renommierten Scope Awards im vergangenen November hat das Wertpapierhaus der Sparkassen unter anderem in der Kategorie Globale Offene Immo bilienfonds für Privatanleger am besten abgeschnitten. Die Jury der unabhängigen Rating agentur mit Sitz in Berlin zeichnete das Management des Deka- ImmobilienGlobal bereits zum sechsten Mal in Folge aus. Laut Scope verfügt die Deka Immobilien über eine sehr gute Investment- und Asset-Management-Expertise in den jeweiligen Märkten. Die Jury lobte insbesondere die überzeugende Rendite, die gute Vermietungsquote der Immobilien sowie die breite geografische Diversifikation des Fonds mit dem höchsten Auslandsanteil im Vergleich. Positiv wirk ten sich außerdem die An- und Ver kaufs ent scheidungen des Managements Seite 36 aus, die erfolgreich zur Wertentwicklung des Deka- ImmobilienGlobal beigetragen haben. Westinvest interselect DE ,52 5,50 3,3 1,8 1,7 2,3 2,2 6,3 10,4 3, impressum herausgeber: DekaBank, Mainzer Landstr. 16, Frankfurt Verlag: Deutscher Sparkassen Verlag GmbH (DSV), Am Wallgraben 115, Stuttgart chefredakteur: olivier Löffler (V. i. S. d. P.) Verantwortlicher redakteur: Daniel Evensen art director: Joachim Leutgen chefin vom dienst: Helene Adam redaktion: Wiete Herold, Volker Tietz grafik/infografiken: KD1 Designagentur, Köln anzeigen: Thomas Beyer, Tel , thomas@beyer-medienberatung.de Verantwortlicher redakteur: Volker Tietz anfragen an die redaktion: fondsmagazin@deka.de Fax: Postanschrift: fondsmagazin Leserservice, Am Wallgraben 115, Stuttgart druck: Stark Druck GmbH & Co. KG, Pforzheim erscheinungsweise: dreimal jährlich abonnementverwaltung: Abo-Service-Team, fondsmagazin@dsv-gruppe.de, Tel Der Jahrespreis für ein Inland-Abonnement beträgt 9,00, der Heftpreis 3,00 (inkl. Zustellgebühr und Mehrwertsteuer). Kündigungen sind jährlich mit einer Frist von sechs Wochen möglich. Der Abschluss eines Jahresabonnements bedarf der Schriftform. Daneben wird fondsmagazin auf Veranlassung von Unternehmen der Deka-Gruppe oder von Sparkassen ausgewählten Kunden zugesandt. Den Bezugspreis übernimmt in diesem Fall das veranlassende Unternehmen. Artikel-nr ISSn klimaneutral gedruckt Zertifikatsnummer: Als Kundenmagazin der DekaBank Deutsche Girozentrale geben die fondsbezogenen Beiträge die Einschätzungen des Herausgebers der DekaBank wieder, fokussieren die hauseigenen Produkte und können werbliche Aussagen enthalten. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlags strafbar. Artikel, die mit namen oder Signets des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Texte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für die richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Die Angaben dienen der Information und sind keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise die Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere wertentwicklung ist kein verlässlicher indikator für die künftige wertentwicklung. * Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Januar Die steuerliche behandlung der erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden änderungen (zum beispiel durch Gesetzesänderung oder geänderte auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein. Jeweils nach anrechenbarer Quellensteuer und unter der Annahme, dass die Anteile ab dem erworben wurden. Die Vergleichsrendite zeigt, welche Vorsteuerrendite bei einem Steuersatz von 25 Prozent zzgl. Solidaritätszuschlag (Kirchensteuer unberücksichtigt) eine voll versteuerte Alternativanlage erzielen müsste, um die gleiche Nachsteuerrendite zu generieren. Bezug ist die Bruttorendite nach BVI.

30 28 Geldwert Report mischfonds und SonStige fonds Die Schwankungen an den märkten werden größer. anleger haben sich darauf eingestellt und favorisieren produkte, die gut ins aktuelle marktumfeld passen. Die Marktteilnehmer erwarten eine deutlich höhere Volatilität an den Aktienmärkten. Das zeigt unter anderem der Index VStoxx, der die künftig zu erwartenden Schwankungen misst und seit Mitte 2014 einen Aufwärtstrend verzeichnet. Wir gehen auch für das Jahr 2016 weiterhin von schwankungsanfälligen Aktienmärkten aus, sagt Frank Hagenstein, Chefanlagestratege der Deka-Gruppe. Um sich darauf einzustellen, eignen sich besonders flexible Fonds, die in verschiedenste Assetklassen investieren können wie zum Beispiel Mischfonds. Auch private Anleger haben das erkannt: Laut Branchenverband BVI verzeichneten Mischfonds im Gesamtjahr 2015 mit 38,6 Milliarden Euro die mit Abstand größten Zuflüsse unter den Publikumsfonds. rücknahmepreis zum Anteilwert in aa Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % betrachtungszeitraum 3 Jahre 5 Jahre rendite PEr Anno seit Start Startdatum Fondsauflegung deka-basisstrategie flexibel cf DE000DK2EAr4 104,50 3,75 1,8* 4,2 4, offensive aufstellung Deka-basisStrategie Flexibel bietet ein aktives mischfondskonzept in weltweiten anlagen. Laufende Kosten Deka-BasisStrategie Flexibel: 1,43 Prozent. Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Quelle: DekaBank; Stand: Im aktuellen Umfeld sind Konzepte gefragt, die mit niedrigen Zinsen und hohen Schwankungen an den Märkten umgehen können. Deka-BasisStrategie Flexibel bietet ein aktives Mischfondskonzept und investiert in globale Anlagen von Aktien über Rohstoffe, festverzinsliche Wertpapiere und Währungen bis hin zum Geldmarkt. Im Mittelpunkt des Auswahlprozesses steht die Marktmeinung von Deka Investments. Diese wird bei regelmäßigen Strategiemeetings ermittelt, indem das Managementteam die aktuellen Entwicklungen und Signale an den Kapitalmärkten auswertet. Anhand dieser Markteinschätzung erfolgt dann die globale anlagen breit gestreut Aktien renten Geldmarkt Währungen rohstoffe direkte Investitionen Investmentfonds Zertifikate Derivate Indexfonds prozentuale Verteilung der Anlageklassen. Durch die grundsätzlich offensive Aufstellung des Mischfonds ergeben sich attraktive Renditechancen, verbunden mit dem Risiko größerer Fondspreisschwankungen. deka-commodities cf (a) LU ,73 3,75 18,0 0,6 8,5 17,4 24,9 43,2 51,9 8, deka-deutschland balance cf DE000DK2CFB1 111,09 3,00 2,9* 7,1 1,1 7,0 0,9 7,2 3, deka-euroland balance cf DE ,08 3,00 1,0 7,0 0,5 7,7 1,7 5,4 17,3 4, deka-globalopportunities plus cf (a) LU ,24 3,75 5,8 6,0 10,6 10,2 1,4 23,7 28,1 4, deka-nachhaltigkeit balance cf (a) LU ,33 3,00 2,9* 5,7 2,0 5,9 2,3 10,5 3, deka-sachwerte cf DE000DK0EC83 102,66 3,00 2,1* 2,0 1,9 1,2 2,7 1, Alle Daten zu Deka Investmentfonds finden Sie auch im Web unter A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise die Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere wertentwicklung ist kein verlässlicher indikator für die künftige wertentwicklung.

31 29 wirtschaftswachstum der Welt fehlt ein ProzentPunkt Die Sorgen um China & Co. sind ausdruck eines bereits länger zu beobachtenden trends: wenn der wohlstand steigt, sinken auf die Dauer die wachstumsraten. Daraus resultiert auch eine wichtige botschaft für Sparer. Illustration: Christian Wischnewski die Finanzmärkte waren zu Jahresbeginn in Aufruhr. Marktteilnehmer machten sich sowohl Sorgen um die Zahlungsfähigkeit von Schwellenländern, deren bisheriges Geschäftsmodell ausgereizt ist, als auch um Auswirkungen von stark rückläufigen Rohstoffpreisen, die aus wohlhabenden Firmen und Ländern Problemfälle gemacht haben. Diese Schwierigkeiten lassen sich überwinden. Im Jahresverlauf werden sich Unternehmen und Finanzmärkte an die neuen Realitäten gewöhnen und so manchen übertriebenen Kursrutsch korrigieren. Aber auch wenn sich die Aktienmärkte wieder erholen, muss man einen Wandel im ökonomischen Gesamtaufbau der Weltwirtschaft feststellen, der unsere Vorstellung vom Sparen grundlegend verändern wird. Die gegenwärtigen Sorgen um China & Co. sind Ausdruck eines bereits länger zu beobachtenden Trends in den meisten Volkswirtschaften. Überall auf der Welt stellt man fest, dass die Wachstumsraten der Wirtschaft niedriger ausfallen als gewohnt. Statt mit 3 bis 4 Prozent wird die Weltwirtschaft in Zukunft eher mit Raten von 2 bis 3 Prozent expandieren. Dieser eine Prozentpunkt macht immerhin etwa 800 Milliarden US-Dollar in der weltweiten Einkommensrechnung aus, die gegenüber den bisherigen Erwartungen fehlen. Die Gründe sind vielfältig: Die Zukunftsängste aus der Finanzkrise halten weiter an, es gibt Rückschritte bei der Liberalisierung Statt mit 3 bis 4 Prozent wird die Weltwirtschaft in Zukunft eher mit Raten von 2 bis 3 Prozent expandieren Dr. Ulrich kater, Chefvolkswirt der DekaBank der Wirtschaft, die geopolitischen Risiken wachsen und technologische Basisimpulse fehlen. Ganz oben auf der Liste der Einflussfaktoren steht jedoch die demografische Entwicklung. In fast allen Ländern kann man mit zunehmendem wirtschaftlichen Wohlstand sinkende Geburtenzahlen beobachten. Dies wiederum führt auf die Dauer zu einem niedrigeren Wachstum, weil es einfach immer weniger Beschäftigte gibt. An den Finanzmärkten wirkt der demografische Faktor gleich doppelt: Erstens trüben sich die Ertragsaussichten der Volkswirtschaften ein, zweitens steigt das Bedürfnis der privaten Haushalte, mehr finanzielle Rücklagen zu bilden. Beides wirkt zinssenkend. Daraus resultiert eine wichtige Botschaft für die Vermögensbildung: Auch wenn die Nullzinszeit in einigen Jahren überwunden sein wird, bleibt für die Zeit danach eine Spanne von nur 1 bis maximal 3 Prozent bei den Sparzinsen realistisch. Weniger sollte es auch nicht sein, da sonst die Kaufkraft über die Zeit selbst bei milder Inflation schwindet. Bessere Erträge sind nur durch die Beteiligung an Sachwerten wie Aktien und Immobilien oder mit hoch verzinsten Anleihen zu erreichen. Zwar dürfte auch die Rendite von Aktien sinken, jedoch von einem hohen Niveau aus: Beim Dax waren es im Schnitt gut 8 Prozent per anno seit Start des Index im Jahr Würden daraus 5 bis 6 Prozent, bliebe dennoch ein attraktiver Vorsprung vor anderen Anlageformen gewahrt.

32 30 MaRktweRt nachhaltigkeit

33 31 aus der ecke in die mitte nachhaltige investments gewinnen rasant an Zuspruch. allein im deutschsprachigen raum sind mehr als 120 milliarden euro in wertpapieren angelegt, die hohen anforderungen an ethik und Umweltschutz genügen. Dieses Geld trägt dazu bei, dass Unternehmen noch nachhaltiger wirtschaften. de Zahl kritischer Anleger, für die Rendite nicht der alleinige Maßstab ist, von ihnen erwarten. Investoren setzen auf verantwortungsvoll geführte Unternehmen mit langfristig guten Erfolgsaussichten, ist Post-Finanzvorstand Lawrence Rosen überzeugt. Mehr als 40 Prozent aller Post- Aktien werden inzwischen von Anlegern gehalten, die sich auf die Prinzipien der Vereinten Nationen für verantwortliches Investieren verpflichtet haben. Dazu zähtext: Peter Weißenberg Foto: 237/Martin Barraud/Ocean/Corbis eine saubere Leistung, die Wolfgang Büchele da vorweisen kann: Unsere Anlagen zur Gasgewinnung werden immer effizienter. Allein dadurch konnten wir seit 2008 an die 1,8 Millionen Tonnen an CO 2 -Emissionen vermeiden, erklärt der Vorstandschef des Dax- Konzerns Linde. Auf andere Weise sauber bleiben will die Deutsche Post: Sie hat eine Neufassung der sechs Prinzipien des Weltwirtschaftsforums zur Bekämpfung der Korruption unterzeichnet. Damit verpflichtet sich der Logistikriese auf einen Verhaltenskodex sowie konkrete und messbare Aktivitäten. Microsoft schließlich hat allein 2015 Technologieausrüstung im Wert von gut 922 Millionen US-Dollar an mehr als Hilfsorganisationen gespendet. So soll gerade Menschen in ärmeren Regionen die Teilhabe am technologischen Fortschritt ermöglicht werden. prinzipien Verpflichtet Drei handfeste Maßnahmen, die auf einen Trend einzahlen die nachhaltige Ausrichtung von Unternehmen. Die Konzerne engagieren sich dafür, dass die Welt sozial gerechter und grüner wird. Sicher nicht nur aus Nächstenliebe, sondern weil es Kunden, Mitarbeiter und eine wachsen- Investmentfonds Angaben in Mrd. Euro 12,1 6,1 6, , len Stiftungen, die öffentliche Hand und auch die Deka. Rosen rechnet damit, dass dieser Anteil weiter steigt. Dabei spielt auch eine Rolle, dass viele institutionelle Anleger laufende Einkünfte benötigen Stiftungen beispielsweise, um damit Gutes zu tun. Doch klassische Sparanlagen oder Staatsanleihen bringen praktisch keine Erträge mehr. Also gehen die Institutionen ein etwas höheres Risiko ein und schwenken zum Teil auf Aktien um, nachhaltige anlagen im aufwind 30, Mandate 22, , , , Das Volumen nachhaltiger Geldanlagen hat sich von 2005 bis 2014 verzehnfacht. Damit steigt auch der Druck auf Unternehmen, im Sinne der Nachhaltigkeit zu handeln. Über die Daten für 2015 wird Mitte Mai berichten. Quelle: Forum Nachhaltige Geldanlagen; Stand: , , ,8 70, ,2

34 32 MaRktweRt nachhaltigkeit die nachhaltigen Kriterien genügen. Das gilt vermehrt aber auch für Privatanleger, beobachtet Klaus Gabriel, der Vorsitzende des Vereins zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage: Gerade die Erbengeneration stellt hohe ethische Ansprüche an ihre Kapitalanlage ohne auf Rendite verzichten zu wollen. Da ist es wichtig, dass Firmen nicht zu Hungerlöhnen produzieren, mit Waffen handeln oder Atomkraft zur Stromerzeugung nutzen. Gabriel warnt jedoch davor, überall die ethische Keule zu schwingen. Sogar die Kirche toleriere zum Beispiel Firmen im Portfolio, die Alkohol herstellen solange der Alkoholgehalt nicht über 15 Prozent liegt. Sonst würde man ja den eigenen Messwein boykottieren. Und wer jeden Tabakhandel beim Investment ausschließen wollte, der müsste auch Einzelhändler oder Fluggesellschaften meiden, weil dort Zigaretten zu kaufen sind. Damit sich Anleger ein differenziertes Bild davon machen können, wie nachhaltig Unternehmen unterwegs sind, gibt es spezialisierte Ratingagenturen wie das Forschungsinstitut Imug. Dessen Analysten durchforsten Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen, sie klopfen Fakten ab, führen Gespräche mit Verantwortlichen Rendite kann die Welt verbessern tommy piemonte, Leiter Nachhaltiges Investment beim Forschungsinstitut Imug und vergleichen die Leistungen anhand von 250 Kriterien. Die Ergebnisse seien gefragt, sagt Tommy Piemonte, Leiter Nachhaltiges Investment bei Imug, denn: Besonders nachhaltige Unternehmen gelten auch als verlässlichere Kapitalanlage. Aber was ist mit Prüflingen wie Volkswagen? Wenn eine Gruppe von Mitarbeitern im Geheimen gegen gesetzliche Auflagen verstößt, können wir das nicht im Vorhinein messen, betont Piemonte. Als die ersten Details zu Dieselgate publik wurden, habe Imug aber sofort Alarm geschlagen und die Volkswagen AG einer Sonderprüfung unterzogen. Der Autokonzern wurde in einigen Kriterien abgewertet, in anderen wie dem Energiemanagement behielten die Wolfsburger ihre vergleichsweise gute Note. Es ist wichtig, nicht alles über einen Kamm zu scheren, so Piemonte. VW hat derweil mit Christine Hohmann-Dennhardt einen neuen Vorstand für Integrität und Recht berufen und will an seiner Unternehmenskultur arbeiten, um ähnliche Skandale für die Zukunft auszuschließen. Die Bewertungen von Imug berücksichtigt auch die Deka bei ihren Nachhaltigkeitsfonds. Darüber hinaus fließt die Expertise der hauseigenen Analysten in Titelauswahl und Gewichtung ein, erklärt Marianne Ullrich, Deka-Expertin für Nachhaltigkeit: Wir suchen nach den Besten ihrer Branche, wobei wir ein besonderes Augenmerk auf die Kriterien Menschenrechte sowie Arbeits- und Umweltschutz legen. Die Fondsmanager können auch Wirtschaftsbereiche, die sie für problematisch halten, komplett ausschließen. Bei ihrer Auslese scheiden etwa 40 Prozent der Titel aus dem Weltaktienindex MSCI World von vornherein aus. Im nächsten Schritt werden die verbleibenden Kandidaten intensiv mit Blick auf Geschäftszahlen, Marktposition und Perspektiven geprüft. Denn wenn nachhaltiges Investieren von Anlageerfolg gekrönt wird, dann gewinnt es noch mehr Akzeptanz unter Anlegern und trägt so zu einem nachhaltigen Umbau der Wirtschaft bei. Oder wie Tommy Piemonte von Imug es formuliert: Rendite kann die Welt verbessern. FOnDSanGebOt Der Deka nachhaltig und transparent Als Wertpapierhaus der Sparkassen legt die Deka nicht nur selbst großen Wert auf Nachhaltigkeit, sondern auch darauf, ihren Kunden entsprechende Investmentfonds anzubieten. Daher hat die Deka im Februar 2013 den Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds unterzeichnet. Darin bekräftigt die Fondsgesellschaft, dass nachhaltige Investments ein essenzieller Bestandteil ihrer Positionierung sind. Und dass sie aktuell sowie detailliert darüber informiert, nach welchen Kriterien Nachhaltigkeit in den Portfolios umgesetzt wird. So können Anleger sich ihr eigenes Urteil bilden, zum Beispiel von Deka-nachhaltigkeit aktien (ISIN LU ), der weltweit in Dividendenpapiere investiert. Es handelt sich um einen von wenigen nachhaltigen Aktienfonds, die auch mit Vermögenswirksamen Leistungen bespart werden können. ausgezeichnetes ergebnis Auf europäische Unternehmensanleihen konzentriert sich Dekanachhaltigkeit renten (ISIN LU ). Der Fonds wird von der Ratingagentur Morningstar mit der Bestnote von fünf Sternen bewertet (Stichtag: ). Deka-nachhaltigkeit balance (ISIN LU ) wiederum mischt Anleihen und maximal 50 Prozent Aktien im Portfolio.

35 Anzeige gegen Deutschlands Fernweh. großes Reisemagazin Die nächsten 5 Ausgaben + Geschenk für nur 25,50 Sparen Sie im Abo 15%! Luxus-Weinset Alu-Line Im Deckel eingelassen befinden sich Tropfring, Flaschenverschluss, Dekanter und Kellnermesser. Die Box ist aus Aluminium, hat einen stabilen Tragegriff, passend für eine Weinflasche 0,7 Liter. Maße: ca. 37 x 12 x 11,5 cm. Lieferung ohne Wein und nur, solange Vorrat reicht. Mehr Auswahl auf Bitte ausfüllen, ausschneiden oder kopieren und gleich senden an: abenteuer und reisen Aboservice, Postfach 1201, Karben oder per Fax an +49(0)6187/ , per aboservice@abenteuer-reisen.de Faszinierende Reportagen und grandiose Fotos Verlässliche, echte Insider-Tipps Vor Ort überprüfte Adressen von Hotels und Restaurants Individuelle Städte-Touren, Traum- Reiseziele und Outdoor-Action Sie erhalten jeweils die kommenden 5 Ausgaben und sparen 15% Weitere Angebote finden Sie unter: Ja, ich bestelle 5 Ausgaben abenteuer und reisen und erhalte ein Geschenk gratis dazu. 5 Hefte zum Preis von nur 5,10 statt 6, pro Ausgabe inkl. Zustellung und MwSt. Ich spare 15% gegenüber dem Einzelkauf. Das Halbjahres-Abo verlängert sich automatisch, sofern wir nicht rechtzeitig (6 Wochen vor Ablauf der Bezugszeit) eine anderslautende Mitteilung von Ihnen erhalten. Mein Geschenk kann ich auch dann behalten, wenn ich abenteuer und reisen nicht weiter lesen möchte. Lieferung nur, solange Vorrat reicht. Dieses Angebot ist nur für Deutschland gültig. Die Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung beim abenteuer und reisen Aboservice, Postfach 1201, Karben, widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Name Vorname Straße PLZ Ort DatumUnterschrift Hausnummer Fonds116

36 34 MaRktweRt europa EUROZONE im fitnesscheck bei der fußball-europameisterschaft 2016 werden ab Juni 24 toptrainierte Mannschaften aufeinandertreffen. Aber wie steht es um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der europäischen Nationen? fondsmagazin macht den Check. ausdauer macht sich bezahlt Eurozone wachstum Angaben in Prozent arbeitslosigkeit Angaben in Prozent inflation Angaben in Prozent 0,4 0,9 1,5 1,6 12,0 11,6 11,0 10,6 0,8 0,2 0,0 0, Die lockere Geldpolitik der EZB und die Reformanstrengungen in vielen Staaten Europas zeigen langsam Wirkung. Das Wirtschaftswachstum verstetigt sich, wenn auch auf niedrigem Niveau. Dadurch sinkt wiederum die Arbeitslosenrate. Die zunehmende Belebung der europäischen Volkswirtschaften sollte auch dazu beitragen, dass die Inflationsrate in den nächsten Jahren langsam auf ein normales Maß steigt. Quellen: EU-Kommission, DekaBank; Stand: , Werte für 2016 geschätzt wichtige einflüsse auf euroland Schwellenländer schwächeln niedrige Ölpreise Flüchtlinge Konsum Das geringere Wachstum der Schwellenländer wirkt sich negativ aus, doch der stärkere Konsum in der EU dürfte dies ausgleichen. Der Flüchtlingsstrom könnte 2016 ein Wachstumsplus von 0,3 Prozent in Euroland zur Folge haben. Ursache für die geringe Inflation ist vor allem das billige Öl. Die Einheit Europas war ein Traum weniger. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für uns alle konrad adenauer ( ), erster deutscher Bundeskanzler, in seiner Regierungserklärung 1954 Quellen: EU-Kommission, DekaBank; Stand: Quelle: Konrad Adenauer Stiftung

37 35 fünf länder aus der eurozone mussten mit Milliarden aus dem europäischen Rettungsschirm stabilisiert werden. Irland, Portugal und Spanien stehen wieder auf eigenen Beinen, Zypern soll jetzt folgen. Griechenland hat große Mühe. irland Unterstützung aus europäischen rettungsfonds in Mrd. Euro wirtschaftliche kennzahlen bruttoinlandsprodukt zum Vorjahr in Prozent +2,8 0,3 +0,2 +4,8 +3,6 +3,5 zugesagt 68 haushaltsdefizit in Prozent des BIP 4,1 2,9 ausgezahlt 12, Check-up bei den Sorgenkindern Die Fitnesskurve der angeschlagenen Eurostaaten zeigt aufwärts, auch dank der milliardenschweren Hilfspakete. Die Neuverschuldung ist von Irland bis Griechenland spürbar gesunken, das Wachstum zieht an. Doch die Kennzahlen zeigen auch, dass die Länder noch nicht in Topform sind. Das Trainingslager muss weitergehen. portugal Unterstützung aus europäischen rettungsfonds in Mrd. Euro wirtschaftliche kennzahlen bruttoinlandsprodukt zum Vorjahr in Prozent 1,8 4,0 1,6 +0,9 +1,6 +1,8 haushaltsdefizit in Prozent des BIP 7,4 zugesagt ,5 ausgezahlt 2, Zypern Unterstützung aus europäischen rettungsfonds in Mrd. Euro wirtschaftliche kennzahlen bruttoinlandsprodukt zum Vorjahr in Prozent +0,3 2,4 5,4 2,3 +0,5 +1,4 haushaltsdefizit in Prozent des BIP 5,8 zugesagt 10 6,1 8,8 0, ausgezahlt Spanien Unterstützung aus europäischen rettungsfonds in Mrd. Euro wirtschaftliche kennzahlen bruttoinlandsprodukt zum Vorjahr in Prozent 0,6 2,1 1,2 +1,4 +3,1 +2,5 100 haushaltsdefizit in Prozent des BIP 8, zugesagt 5,7 ausgezahlt 3,0 Griechenland Unterstützung aus europäischen rettungsfonds in Mrd. Euro wirtschaftliche kennzahlen bruttoinlandsprodukt zum Vorjahr in Prozent 8,9 6,6 3,9 +0,8 2,3 1,3 zugesagt 367,3 haushaltsdefizit in Prozent des BIP 3,5 239 ausgezahlt 3,6 10, Quelle: Handelsblatt; Stand: , Werte für 2016 geschätzt rang land rang land 1 norwegen 6 kanada hoher lebensstandard in europa 2 Schweiz 7 australien 3 Dänemark 8 niederlande 4 neuseeland 9 finnland 5 Schweden 10 irland Das Legatum Institute ermittelt alljährlich anhand von über 200 Kriterien aus acht Kategorien wie Wirtschaft, Gesundheit, Bildung und Freiheit einen Prosperity Index (Wohlstandsindex). In der jüngsten Rangliste der 142 untersuchten Nationen dominieren europäische Staaten auf den vordersten Plätzen. Deutschland belegt Platz 14 mit Stärken bei Wirtschaft und Gesundheit. 572 Zertifikate auf den Aktienindex Euro Stoxx 50 bietet die DekaBank aktuell an, regelmäßig kommen neue hinzu. Mit dieser Auswahl lassen sich unterschiedliche Einschätzungen zu Europas Märkten umsetzen. Die Spannbreite der Zertifikate reicht von konservativ bis offensiv, mit kurzen oder längeren Laufzeiten*. Mehr Infos unter Quelle: Legatum Prosperity Index 2015; Stand: Quelle: DekaBank; Stand: * Für vollständige Informationen über Zertifikate sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der Wertpapierprospekt ) sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter oder heruntergeladen werden.

38 36 MaRktweRt Offene immobilienfonds platz für neues Viele anleger verfolgen mit argusaugen, welche Objekte ihre immobilienfonds erwerben. Für die Fondsperformance spielt aber auch der Verkauf eine wichtige rolle. Die rahmenbedingungen dafür scheinen momentan ausgezeichnet, denn die nachfrage nach attraktiven immobilien ist groß. text: Hilde Herder Auf Seite 27 können Sie lesen, wie sich die drei Offenen Immobilienfonds der Deka in den letzten Jahren geschlagen haben. Weiterführende Infos finden Sie auf Fotos: DekaBank; Illustration: KD1

39 christ church court heinrich-heine-allee 1 urban terrace chayamachi Fonds: Deka-ImmobilienEuropa erwerbsjahr: 2003 Standort: London Verkaufsgrund: Gewinnerzielung Die für London wichtige Finanzbranche durchlebte 2003 schwere Zeiten. Daher konnte die Deka die Büroimmobilie günstig erstehen verkaufte sie an einen asiatischen Milliardär, der hoch bot, um in der prestigeträchtigen Metropole Fuß zu fassen. Fonds: WestInvest InterSelect erwerbsjahr: 1993 Standort: Düsseldorf Verkaufsgrund: Portfoliobereinigung Das Bürogebäude im Wert von rund 8 Millionen Euro war für den auf mehr als 5 Milliarden Euro Volumen angewachsenen Fonds zu klein geworden, zudem stand eine Sanierung an. Im Oktober 2015 trennte sich die Deka daher von der Immobilie. Fonds: Deka-ImmobilienGlobal erwerbsjahr: 2008 Standort: Osaka Verkaufsgrund: Gewinnerzielung Die Einzelhandelsimmobilie liegt im Shoppingviertel der japanischen Stadt Osaka. Die Deka erwarb sie in einer Zeit, als nur wenige Marktteilnehmer zu Käufen bereit waren. Vergangenes Jahr veräußerte sie das Gebäude mit Gewinn. der Interessent hieß Hui Wing Mau, ein milliardenschwerer Immobilieninvestor aus Hongkong, und er wusste genau, was er wollte. Christ Church Court war das Objekt seiner Begierde, ein Bürokomplex in der Londoner City. Die Fondsmanager der Deka mussten entscheiden: Sollten sie die Immobilie aus dem Portfolio von Deka- ImmobilienEuropa halten oder verkaufen? Keine ungewöhnliche Frage. Rund 60 ihrer insgesamt 440 Objekte haben die drei Offenen Immobilienfonds der Deka im Jahr 2015 abgegeben. Da viele begehrte Immobilien in Bestlage im Bestand der Fonds sind, melden sich Interessenten häufig von sich aus mit attraktiven Angeboten, erklärt Thomas Schmengler, Leiter An- und Verkauf der Deka Immobilien. Wir haben aber auch Spezialisten in unseren Reihen, die systematisch den Markt sondieren und Objekte für einen Verkauf empfehlen. Die Deka versteht sich nicht als Händler, der Objekte nur kurz hält. Zur Strategie gehört jedoch auch, schon beim Einstieg neben der Vermietung an die Möglichkeiten eines späteren Ausstiegs zu denken. So stellte sich die Entscheidung, im Krisenjahr 2008 gegen den Trend beherzt einzukaufen, als weitsichtig heraus. Die derzeitige Konstellation mit hohen Preisen und starker Nachfrage bietet dagegen gute Voraussetzungen für Veräußerungen. Bei Christ Church Court nahm das Fondsmanagement das Angebot an. Die Deka hatte den Block im Jahr 2003 günstig erworben, und das Gebot von Hui Wing Mau lag weit über der Wertermittlung der unabhängigen Sachverständigen. Für die Fondsmanager war das nicht das einzige Verkaufsargument. Der Mieter von Christ Church Court, Goldman Sachs, baut ein neues Hauptquartier in der Londoner Innenstadt. Früher oder später, so die Vermutung, könnte die Bank ihre Außenstelle auflösen. Dann hätten wir die Immobilie renovieren und neue Mieter suchen müssen. Das kostet Geld, erklärt Schmengler. city Statt autobahn Bei Verkäufen geht es zum einen darum, Gelegenheiten zu nutzen, wenn Gebote über Marktniveau liegen. Zum anderen sorgt die gezielte Portfoliosteuerung dafür, dass der Bestand nicht veraltet und den aktuellen Kundenpräferenzen entspricht. In den 1990er-Jahren waren zum Beispiel Bürogebäude an Autobahnen sehr gefragt, heute zieht es Unternehmen in die Innenstädte. Sie legen auf S- und U-Bahn-Anschlüsse ebenso Wert wie darauf, dass die Immobilien ein Nachhaltigkeitszertifikat haben. Megatrends wie diese behalten die Deka-Experten im Auge. Sie analysieren zudem, welche Standorte trotz des steigenden Preisniveaus noch Potenzial bergen denn die bei Verkäufen erzielten Einnahmen wollen schließlich klug reinvestiert werden. So wurde Schmenglers Team im Jahr 2012 auf Kings Place aufmerksam, eine Büroimmobilie nahe dem Londoner Bahnhof King s Cross. In einem früheren Bieterverfahren hatte sich für sie kein Käufer gefunden zu abseitig erschien die Lage. Doch das Team schaute genauer hin: Der Bahnhof war gerade renoviert worden, es hielten dort europäische Fernzüge, und rund um das Gebäude entstand ein kleiner, aber feiner Büropark. Also erwarb die Deka die Liegenschaft für WestInvest InterSelect. Seither haben sich große Player wie Google und BNP Paribas im Viertel angesiedelt, das Mietniveau hat sich nahezu verdoppelt. Auch wenn Kings Place seinem Namen zurzeit Ehre macht es ist nicht garantiert, dass sich jede Investition positiv entwickelt. Branchenwettbewerbe bestätigen den Deka-Spezialisten aber, dass sie ihr Handwerk verstehen: So erhielt die Deka bei den Feri Eurorating Awards 2016 die Auszeichnung als bester Asset Manager Real Estate *. Und die Ratingagentur Scope kürte die Deka auch wegen ihrer erfolgreichen An- und Verkäufe zum Sieger in der Kategorie Globale Offene Immobilien fonds für Privatanleger und das zum sechsten Mal in Folge**. * Stand: ; nähere Informationen unter ** Stand: ; nähere Informationen unter

40 2012 gründete Verena pausder in berlin mit einem partner Fox & Sheep, einen anbieter von apps für kinder im Vorschulalter. interview mit Verena pausder Wir deutschen haben angst vor dem ungewissen Verena pausder ist ruhelos. Sie ist Geschäftsführerin, ehefrau und mutter von zwei Söhnen. Sie organisiert treffen für businessfrauen und setzt sich für mehr Unternehmertum ein. mit apps für kleinkinder hat sie großen erfolg. Doch die 36-Jährige kennt nicht nur licht, sondern auch Schatten. Sie sind Geschäftsführerin des App-Herstellers und -Vermarkters Fox & Sheep. Die Apps richten sich an Kleinkinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Wie kamen Sie auf die Idee? Vor etwa sechs Jahren kam das ipad auf den Markt. Meine Kinder waren damals ein und drei Jahre alt. Ich dachte, das ist ein perfektes Gerät für Kinder. Schon zu dieser Zeit gab es viele amerikanische Apps, die mich aber qualitativ nicht überzeugten. Aber statt mich zu beschweren, dass es auf dem Markt nichts Gutes gibt, beschloss ich zusammen mit meinem Kollegen Moritz Hohl, selbst etwas Passendes zu entwickeln. Damals haben das noch sehr wenige gemacht, inzwischen gibt es viele Anbieter. Auch wenn digitale Medien zu unserem Alltag gehören, gibt es doch auch viele Stimmen, die beklagen, dass Kinder viel zu früh Tablets und Smartphones nutzen. Wie sehen Sie das? Wir verschließen uns in Deutschland zu oft den Chancen von Dingen und Entwicklungen und diskutieren vor allem die Risiken. Weil wir Angst vor dem Ungewissen haben und weil uns noch keiner eine Langzeitstudie auf den Tisch legen kann. Natürlich muss man Regeln setzen, sich innerhalb der Familie austauschen. Kinder sollen unbedingt weiter draußen im Grünen spielen, aber man kann die Zeit nicht anhalten. Tablets und Smartphones sind Teil der Lebenswelt unserer Kinder. Foto: Goetz Schleser

41 39 interview lesenswert Sie haben selbst zwei Söhne im Alter von fünf und acht Jahren. Wie gehen Sie mit der Nutzung von Smartphone & Co. bei sich zu Hause um? Meine Jungs dürfen mit dem Tablet nur freitags und am Wochenende für 30 bis 45 Minuten spielen. Wenn ich unter der Woche nach Hause komme, möchte ich nicht, dass alle vor irgendwelchen Geräten sitzen, sondern dass wir Zeit miteinander verbringen. Es gibt hier aber keine Universallösung. Jede Familie muss gemeinsam entscheiden, wie sie mit dem Thema Mediennutzung umgehen möchte. Das Unternehmen Fox & Sheep Erfolg mit Kinder-Apps Fox & Sheep zählt weltweit zu den Top Ten der Kinder-App-Anbieter. Seit der Gründung 2012 wurden die Spiele über 15 Millionen Mal heruntergeladen. Es gibt sie in bis zu 18 Sprachen. Alles begann mit zwei Apps, deren Hauptfiguren auch Namensgeber der Firma sind: ein Fuchs und ein Schaf wurde die Mehrheit von Fox & Sheep an den deutschen Spielzeughersteller Haba verkauft. Haba ist bekannt für Holzspielzeug, Möbel und Spiele für Kinder. Beide Seiten profitieren vom Zusammenschluss: Da die Produktpalette nun sowohl Offline- als auch Online-Spiele enthält, ergeben sich neue Potenziale. Es gibt auch Befürworter von mehr Computern und Tablets in den Schulen. Was ist Ihre Meinung? Computer und Tablets sind nur die Hardware, auf der Bildung stattfinden kann. Ob es also gut oder schlecht ist, diese in der Schule einzusetzen, hängt stark von den Inhalten und der Qualifikation der Lehrer ab, die sie vermitteln sollen. Da sehe ich noch viel Luft nach oben. scheidenden Beitrag dazu leisten, die Aufstiegschancen in unserer Gesellschaft zu erhöhen. Wieso trauen sich so wenige Menschen, selbst eine Firma zu gründen? Das hängt sicher damit zusammen, dass das Image von Unternehmern nicht positiv ist. Sie werden schnell in die Ecke der Reichen und Erben gestellt, gelten als wenig greifbar, mysteriös, und man weiß eigentlich gar nicht, was Unternehmer den ganzen Tag machen leider. Sie selbst haben bereits im Alter von 20 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und mit Ihrer Schwester eine Sushi-Bar eröffnet. Die hatten wir sieben Jahre. Es war eine tolle und spannende Erfahrung, weil wir früh in die Verantwortung kamen, Mitarbeiter zu führen, Schichtpläne zu machen, Geld einzunehmen. Wir haben viel gelernt, aber reich geworden sind wir nicht. Wir hatten eine schwarze Null. Über Erfahrungen in der Start-up-Branche reden wir übrigens auch beim Ladies Dinner, das ich für Unternehmerinnen organisiere. Der Austausch kann sehr hilfreich sein. In der Initiative Startup Teens haben Sie selbst mit Schülern zu tun. Sie wollen jungen Menschen Unternehmertum näherbringen. Warum engagieren Sie sich hier? Laut einer Studie der Universität St. Gallen wollen 78 Prozent der Studenten in Deutschland Beamte oder Angestellte werden. Nur 7 Prozent können sich vorstellen, nach dem Studium selbstständig zu werden. Gleichzeitig ist die Gründungsquote weiterhin niedrig. Wir wollen ein Bewusstsein schaffen, dass man sein Leben selbst in die Hand nehmen kann. Die Initiative richtet sich an alle Schulen. Mit Startup Teens vermitteln wir Schülern unternehmerisches Denken und Handeln aber natürlich muss nicht gleich jeder eine Firma gründen. Steckt Deutschland in einer Gründungsmisere? Absolut. Wir dürfen nicht immer häufiger nach dem Staat rufen, nicht alles absichern wollen, sondern müssen bereit sein, Risiko auf uns zu nehmen, ohne uns immer sicher sein zu können, was dabei herauskommt. Wird das Thema Wirtschaft oder Unternehmertum hierzulande in Bildungseinrichtungen ausreichend behandelt? Es gibt schon einige Initiativen, die reichen aber nicht aus. Es wäre schön, wenn Unternehmertum nicht nur bei Kindern von Unternehmern in die nächste Generation getragen, sondern Gründen zu einem Trend würde. Das täte dem Land gut und würde einen ent- Vor einigen Jahren wollten Sie eine Salatbar-Kette gründen, doch aus dem Geschäft wurde nichts. Wie sind Sie damit umgegangen? Wenn man einmal gescheitert ist, ist es sehr leicht, es noch mal zu versuchen. Klar tut es weh, aber man ist gereift und das Wagnis verliert den Schrecken. Es war das Beste, was mir passieren konnte, weil ich danach weniger Angst hatte. Gibt es schon ein nächstes Projekt, das Sie im Sinn haben? Wir möchten in Berlin Digitalwerkstätten errichten, in denen Kinder programmieren und den Umgang mit 3-D-Druckern, Elektronik und Robotern lernen. Kinder können in der digitalen Welt auch kreativ etwas erstellen und nicht nur konsumieren. Wir dürfen die Digitalisierung nicht verteufeln, sondern sollten unsere Kinder befähigen, diese Welt selber zu gestalten. Investieren Sie nur in Ihre Projekte und Start-ups oder legen Sie auch Geld für später an? Start-ups sind spannend, aber sehr riskant. Nach einem BWL- Studium mit Schwerpunkt Finanzen verfüge ich über ausreichend Wissen auf diesem Gebiet. Ich rechne nicht damit, dass ich eine gute gesetzliche Rente erhalte. Deshalb sorge ich vor und investiere in Immobilien, Aktien, Direkt renten und in Start-ups. Lesen Sie auf mehr über das Ladies Dinner, das Verena Pausder für Gründerinnen veranstaltet.

42 40 lesenswert Schallplatten back to black totgeglaubte leben länger die Vinyl-Schallplatte feiert ein Comeback als heimlicher Star am musikmarkt. Das schwarze Gold, das immer öfter auch in Farbe oder exklusiven editionen daherkommt, sorgt für kontinuierlich steigende Umsätze. Zeit, dem phänomen um die analoge wiederauferstehung auf den Grund zu gehen. text: Yorca Schmidt-Junker natürlich musste es Sinatra sein, als das US-Plattenlabel Columbia Records 1948 nach dem richtigen Künstler für eine neu entwickelte Art von Tonträger suchte. The Voice of Frank Sinatra avancierte so zum ersten Pop- Album der Musikgeschichte, das auf Vinyl erschien. Über drei Dekaden sollte die Schallplatte das Musikgeschäft dominieren markierte das Rekordjahr, in dem weltweit 1,1 Milliarden Rillen verkauft wurden. Kurz darauf kam die CD, und die Schallplatte schien plötzlich im doppelten Wortsinn nur noch ein Auslaufmodell zu sein. Doch Totgesagte leben länger: Heute ist die Schallplatte, was die Stückzahlen anbelangt, zwar noch weit weg von ihren alten Erfolgen, doch in Zeiten von MP3 und Musik-Streaming legt sie ein erstaunliches Comeback hin. Hat die Branche 2009 hierzulande noch 9 Millionen Euro umgesetzt, waren es 2014 bereits 38 Millionen. Die wenigen noch vorhandenen Vinylpresswerke wie Optimal in Röbel an der Müritz und GZ Media im tschechischen Lodenice sind ausgelastet und kommen der Nachfrage kaum hinterher. Ordentliche Plattenspieler, ob ganz puristisch analog oder digital getunt, sind nicht mehr nur beim Hifi-Spezialisten, sondern meist schon im örtlichen Elektromarkt wieder zu haben und eigene Vinylcharts gibt es ebenfalls wieder. Aktuelle Künstler wie Adele oder Coldplay legen großen Wert darauf, dass ihre Alben auch auf Vinyl er- GewinnSpiel Für Vinyl-Liebhaber fondsmagazin verlost den Schallplattenspieler Pro-Ject Debut Carbon DC Esprit mit Carbon- Tonarm und resonanzfreiem Acryl-Plattenteller plus die LP Blackstar von David Bowie. preisfrage: welchen Frequenzumfang kann eine Schallplatte wiedergeben? Ein Tipp: Die Antwort finden Sie in diesem Artikel. Die Lösung senden Sie bitte per an fondsmagazin@deka.de. Der Gewinn wird unter allen Teilnehmern verlost, die bis zum 31. Mai 2016 die richtige Lösung mailen.* Viel Glück! * Mitarbeiter der Sparkassen-Finanzgruppe sowie ihre Familienangehörigen sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 1 2

43 Schallplatten sind nicht nur Hör-, sondern auch Sammlerstücke. Einem Plattenladen gleich kommt die Sammlung von Philippe Cohen Solal von der Elektrotango-Band Gotan Project. Er besitzt über Alben. Fotos: Pro-Ject Audio Systems, EilonPaz/ Nancy-Pastor/Polaris/laif 1 nicht nur die Cover sind oft ein optisches Extra, sondern auch die Farbe der Platten. Die Farbe beeinflusst die Akustik übrigens nicht. 2 kultregisseur Quentin Tarantino legt sehr viel Wert auf die Soundtracks seiner Filme. Er stellt sie meist aus seiner eigenen LP-Sammlung zusammen. scheinen, und die großen Musiklabels wie Universal, Warner und Sony Music bringen Neuauflagen alter Klassiker etwa von den Beatles heraus. Der Mainstream- Markt entdeckt das Vinyl wieder. Zusätzlich begeistern sich immer mehr junge Leute dafür. Hier entsteht eine neue Käuferschicht, erklärt Wolfgang Voigt, Mitinhaber des Kölner Plattenlabels Kompakt. Doch woher kommt diese neue Begeisterung für ein eher umständliches Medium, das eine externe Hardware also den Plattenspieler braucht und vergleichsweise teuer ist? Dominik Bartmanski, Soziologe und Co-Autor des Buchs Vinyl, hat eine Erklärung parat: In einer zunehmend virtualisierten Welt sehnen sich die Menschen, gerade die jungen, wieder nach dem Echten, dem Greifbaren. Vinyl stillt diese Sehnsucht; umso mehr, da Musik Menschen schon immer verbunden hat. Platten fungieren somit als soziales Medium. greifbare Wertigkeit Die Beliebtheit hat aber auch mit der besonderen Qualität zu tun. Vinyl ist und bleibt das Königsformat, sagt Voigt von Kompakt. Es liegt am besten in der Hand, ist dabei sensibel und aufwendig gefertigt. Fast schon ein Luxus produkt, ähnlich wie mundgeblasenes Glas oder ein kostbarer Bildband. Tatsächlich suggerieren das Cover, oft von Künstlern gestaltet, das Booklet oder die Farbe der Platte einen Mehrwert, der die Sammelleidenschaft weckt. Die kann vor allem mit limitierten Vinylboxen befriedigt werden. Beispielsweise erschien das Gesamtwerk von Queen vor Kurzem in allen Farben des Regenbogens. Und für Exklusivität und gute Qualität zahlen Sammler gerne einen hohen Preis, denn schnell kosten die Boxen 300 Euro und mehr. Und wie steht es um die viel zitierte Akustik? Jede Platte ist nur so gut wie die vorangegangenen Schritte des Masterings, also der klanglichen Nachbearbeitung, und des Schneidens, des Übertragens der Musik auf die Platte, es ermöglichen. Die Herstellung ist zeit- und arbeitsaufwendig und bedarf bestimmter Technik. So wird etwa eine Schneidanlage benötigt, die Toninformationen mit einem Diamanten in eine Metallplatte schneidet. Von der Metallplatte werden ein oder mehrere Abzüge erstellt, die als Vorlage der Vervielfältigung dienen.

44 42 lesenswert Schallplatten 3 kurzinterview mit michael Carl durch konsum haltung ausdrücken 4 3 Unter hohem Druck und bei einer Temperatur von etwa 150 Grad wird aus der Kunststoffmasse die Scheibe geformt und danach abgekühlt. Dr. michael Carl, Forscher des Trendinstituts 2b Ahead Thinktank Kann man am aktuellen Erfolg von Vinyl einen bewussten Gegentrend zur Digitaldominanz festmachen? Eine der größten Stärken der Digitalisierung birgt auch ein Problem: Wenn alles immer verfügbar ist, die meisten Musiktitel nur einen Mausklick bei itunes, Spotify oder Soundcloud entfernt sind, wodurch unterscheiden wir uns dann noch? Wo bleibt das Besondere? Das ist der Grund, warum wir häufig Gegenbewegungen in der Gesellschaft oder dem Konsumverhalten sehen: Mit meiner Wahl für bestimmte Produkte und Services kann ich eine bestimmte Haltung ausdrücken. Wo zeigt sich diese Haltung noch? Das Prinzip ist in der Tat übertragbar: Jeder Barista, der aufwendig den Kaffee zubereitet, lebt von dieser Haltung. Im Grunde gilt das für die gesamte Slow-Food-Bewegung. Aber auch im Medienbereich gibt es Beispiele: In der Fotografie ist die Sofortbildkamera wieder zurück. Und wir sehen heute Bücher, die erfolgreich Inhalte aus Internetblogs nachdrucken. Da geht es dann eindeutig nicht um Inhalte, denn die sind schon verfügbar. Hier bietet die Form den Menschen die Chance, mit einer anderen Art von Konsum ihre Haltung auszudrücken, in diesem Fall: mit dem Reiz des Anfassbaren. Wie wird das Konsum- und Freizeitverhalten der Zukunft aussehen? Gute Chancen, unser Entertainment nachhaltig zu verändern, hat die Technologie der Augmented Reality. Hier verschmelzen digitale und analoge Welt miteinander, etwa wenn Navigationshinweise an die Windschutzscheibe des Autos projiziert werden. Ob Kinofilme interaktiv werden, Museen Zusatzinformationen bieten, Bücher verlinkbar werden: Der Entwicklung sind kaum Grenzen gesetzt. Die analoge Welt soll durch das Digitale aufgeladen, reicher, attraktiver und damit für den Einzelnen besser gemacht werden. 4 Sogenannte pressmatrizen müssen gefertigt werden. Sie geben den Platten bei der Pressung die notwendige Rillenstruktur. Erst dann kann der Kunststoff zur runden Scheibe gepresst werden. Das erklärt den eher hohen Preis. Die Produktionskosten liegen rund viermal höher als bei einer CD. Für Musikliebhaber zahlt sich das aus: Wird bei der Fertigung auf höchste Qualität gesetzt, führt das zu perfektem Klang. Eine spezielle Akustik entsteht zudem durch das Abtasten über die Plattenspielernadel. Viele nehmen das als warmen Vinyl klang wahr. Eine Schallplatte kann Frequenzen von 20 bis Hertz speichern deutlich mehr als eine CD. Ob man den Unterschied hört, muss aber jeder selbst feststellen, erklärt Florian Drücke, Geschäftsführer des Bundesverbands Musikindustrie e. V. Bei CD und MP3 ist die Grenze bei Hertz erreicht. Doch auch wenn Vinyl nicht nur bei Saturn, sondern in Trendboutiquen wie Urban Outfitters zu haben ist die Schallplatte wird letztlich eher ein exklusives Nischenprodukt bleiben. Als solches hat sie aber das Potenzial, vom Wachstum ihrer digitalen Konkurrenz zu profitieren. Denn das fehlende haptische und sensuelle Erlebnis bei Audiodateien kann sich der Hörer mit LPs holen. Dabei geht es nicht um ein Entweder-oder. Wer tagsüber Musik übers Handy streamt, kann abends zu Hause mit Freunden trotzdem das Auflegen einer guten Platte zelebrieren und genießen. In Umfragen zeigt sich immer wieder, dass die Freude am physischen Produkt mit der digitalen Nutzung nicht abnimmt und umgekehrt, sagt Drücke. Beides kann wunderbar koexistieren. Schöne, neue Musikwelt an der bestimmt auch ein Frank Sinatra seine Freude gehabt hätte. Fotos: Michael Carl/Roman Walczyna; dpa/fluger Rene, Horazny Josef; PRISMA/CKP

45 43 thema licht UnD SChatten eine persönliche SiCht bemerkenswert Wer keine Schatten wirft, steht auch nicht im Licht lady Gaga, US-amerikanische Popsängerin, Songschreiberin und Schauspielerin Foto: Philipp Rathmer/ROBA Images

46 Anzeige Der Mönch ist zurück. Die Restaurierung von Caspar David Friedrichs Mönch am Meer und Abtei im Eichwald zu sehen in der Alten Nationalgalerie, Berlin bis zum Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Foto: Kristina Mösl, Francesca Schneider

Für eine sonnige Zukunft mit vielen Extras vorsorgen. Mit Deka-ZukunftsPlan.

Für eine sonnige Zukunft mit vielen Extras vorsorgen. Mit Deka-ZukunftsPlan. Altersvorsorge Rentenhöhe: exzellent (Rang 1)* Für eine sonnige Zukunft mit vielen Extras vorsorgen. Mit Deka-ZukunftsPlan. Mit Garantie aller Einzahlungen zu Beginn der Auszahlungsphase.** DekaBank Deutsche

Mehr

Standortbestimmung der Kapitalmärkte im langfristigen Blickwinkel. Investmentdinner

Standortbestimmung der Kapitalmärkte im langfristigen Blickwinkel. Investmentdinner Standortbestimmung der Kapitalmärkte im langfristigen Blickwinkel Investmentdinner 1.11.2012 1 Zeitraum Ereignisse 1970 uff. Konjunkturelle Überhitzung und Ölpreisanstieg führen zu hoher Inflation, steigenden

Mehr

Schöne Aussichten für Ihre Kinder. Anlegen statt stilllegen.

Schöne Aussichten für Ihre Kinder. Anlegen statt stilllegen. Schöne Aussichten für Ihre Kinder. Anlegen statt stilllegen. Schenken Sie jetzt ein Stück Zukunft. Mit Deka JuniorPlan Plus. Neue Perspektiven für mein Geld. DekaBank Deutsche Girozentrale www.deka.de

Mehr

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Ihr anbieterunabhängiger Finanzbegleiter Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Fonds transparent GmbH Schauenburgerstraße 10 20095 Hamburg Tel.: 040 41111 3760 Ausgewogenes Musterportfolio: Struktur Unser

Mehr

ERÖFFNE DEIN DEPOT. E r k l ä r u n g. K r i t e r i u m 3. F e r t i g. Schritt 1 abgeschlossen! Glückwunsch! S C H R I T T 1

ERÖFFNE DEIN DEPOT. E r k l ä r u n g. K r i t e r i u m 3. F e r t i g. Schritt 1 abgeschlossen! Glückwunsch! S C H R I T T 1 S C H R I T T 1 ERÖFFNE DEIN DEPOT Was ist ein Depot? Im Depot werden deine Wertpapiere verwahrt. Du brauchst ein Depot um an der Börse handeln zu können. K r i t e r i u m 1 Jeder Kauf und Verkauf verursacht

Mehr

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE Börse für Einsteiger Mit Ihrem Online-Depot können Sie Ihre Wertpapiere ganz einfach handeln und verwalten. Bevor es losgeht, sollten Sie darauf achten, dass

Mehr

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity Deutschlands Bester Der Pioneer Investments German Equity Leistung, die überzeugt Das meint die Presse Seit Karl Huber den Pioneer Investments German Equity verantwortet, gehört er zu den besten Deutschland-Fonds.

Mehr

Produkt Telefon-Nr. angeboten ab * verwendete Fonds/-Anlageschwerpunkt Fondsauswahl durch. Seite 1 von 5. DekaBank Deka-BonusRente 069/7147-0

Produkt Telefon-Nr. angeboten ab * verwendete Fonds/-Anlageschwerpunkt Fondsauswahl durch. Seite 1 von 5. DekaBank Deka-BonusRente 069/7147-0 Übersicht der zertifizierten Riester-Produkte Erfasst sind die Produkte, die direkt von Investmentgesellschaften angeboten werden. Zahlreiche Versicherungen bieten zertifizierte fondsgebundene Rentenversicherungen

Mehr

DekaBank: Fünf Sterne verpflichten

DekaBank: Fünf Sterne verpflichten Namensbeitrag Oliver Behrens, Mitglied des Vorstands der DekaBank SprakassenZeitung (ET 29. Januar 2010) DekaBank: Fünf Sterne verpflichten Die DekaBank wurde vom Wirtschaftsmagazin Capital mit der Höchstnote

Mehr

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus.

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. Die NÜRNBERGER DAX -Rente ist eine konventionelle Rentenversicherung, die Sie an der Wertentwicklung des DAX teilhaben lässt (Indexpartizipation). Vorsorge mit

Mehr

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus.

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. Die NÜRNBERGER DAX -Rente ist eine konventionelle Rentenversicherung, die Sie an der Wertentwicklung des DAX teilhaben lässt (Indexpartizipation). Vorsorge mit

Mehr

Nutzen Sie die Kraft einer geförderten Vorsorge. Mit Deka-BonusRente.

Nutzen Sie die Kraft einer geförderten Vorsorge. Mit Deka-BonusRente. Altersvorsorge Nutzen Sie die Kraft einer geförderten Vorsorge. Mit Deka-BonusRente. Das intelligente Anlagekonzept mit 100 % Garantie aller Einzahlungen und Zulagen zum Auszahlungs beginn.* *Garantiegeber:

Mehr

Mülheim, 02. März 2016

Mülheim, 02. März 2016 Mülheim, 02. März 2016 Inhaltsverzeichnis: 1. Ausblick Kapitalmärkte 2. Konsequenzen fehlender Zinsen Markteinschätzung: Eine monatliche Publikation Ihrer Volksbank Bezug: Download auf: www.volksbank rhein

Mehr

Santander Select Premium Portfolios

Santander Select Premium Portfolios Santander Select Premium Portfolios Einfach besser aufgehoben Konzentration auf das Wesentliche: Ihren Erfolg. Höheres Anlagevermögen braucht Premium-Banking. Die Welt verändert sich in rasantem Tempo.

Mehr

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Double Chance Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu investieren? Die Finanzmärkte, insbesondere die Aktienmärkte, unterliegen Schwankungen.

Mehr

WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS?

WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS? WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS? Egal, ob Anleger fürs Alter oder für den Autokauf sparen. Ob sie einmalig oder ab und zu etwas auf die Seite legen wollen. Für jeden Sparer gibt es den passenden Investmentfonds.

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Aktienmärkte: immer weniger Pessimisten Gesamtwirtschaft: sprunghafte Zunahme der Optimisten Preise und Zinsen: Inflationserwartung steigt weiter an

Mehr

BVI-Anlegerbefragung 2012. BVI, Juni 2012

BVI-Anlegerbefragung 2012. BVI, Juni 2012 BVI-Anlegerbefragung 20 BVI, Juni 20 BVI-Anlegerbefragung 20 Auftraggeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management Institut forsa - Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen Untersuchungszeitraum

Mehr

Niedrigzinspolitik Eine Chance für Investmentfonds? Andreas Sander. Landesdirektor Landesdirektion Nord/Ost Union Investment Privatfonds GmbH

Niedrigzinspolitik Eine Chance für Investmentfonds? Andreas Sander. Landesdirektor Landesdirektion Nord/Ost Union Investment Privatfonds GmbH Niedrigzinspolitik Eine Chance für Investmentfonds? Andreas Sander Landesdirektor Landesdirektion Nord/Ost Union Investment Privatfonds GmbH Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Landesdirektion Nord/Ost

Mehr

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage.

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage. Dachfonds Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage. Für jeden Anleger die passende Lösung. D 510 000 129 / 75T / m Stand: 04.12 Deka Investment GmbH Mainzer Landstraße 16 60325

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Maxxellence Invest. Ändert alles.

Maxxellence Invest. Ändert alles. Maxxellence Invest. Ändert alles. Wenn der Markt den Kurs ändert, steuern wir gegen. Wer heute mehr für später will, muss in die Altersvorsorge investieren. Daran hat sich nichts geändert. Die Herausforderung

Mehr

Gothaer Index Protect Produktpräsentation

Gothaer Index Protect Produktpräsentation Gothaer Index Protect Produktpräsentation 116924 08.2017 Stand: August 2017 Die Inflation und die niedrigen Zinsen lassen einen Teil des Vermögens Ihrer Kunden im Zinsloch verschwinden. Produktpräsentation

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie "Wichtige Hinweise" auf der letzten Seite

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie Wichtige Hinweise auf der letzten Seite Assetklassenanalyse Kundenname: Realwert-Strategie Auswertungsdatum: Auswertungswährung: EUR Assetklasse Anteil [%] Anteil am Vermögen Aktien (Europa, Immobilien) 9,96 Wasser) 8,51 Rohstoffe (Edelmetalle)

Mehr

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 27.

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 27. Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2013 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Frankfurt am Main, 27. Februar 2014 Historisch niedrige Zinsen stellen Anleger vor neue Herausforderungen

Mehr

Die neue Abgeltungsteuer: Wir sorgen für Durchblick.

Die neue Abgeltungsteuer: Wir sorgen für Durchblick. Die neue Abgeltungsteuer: Wir sorgen für Durchblick. Die Abgeltungsteuer betrifft uns alle. Mehr oder weniger. Am 1. Januar 2009 wird sie Realität: die neue Abgeltungsteuer. Was das für Ihre Geldanlage

Mehr

Deka-Wertkonzept-Produkte Kurzpräsentation für Kunden. August 2011

Deka-Wertkonzept-Produkte Kurzpräsentation für Kunden. August 2011 Deka-Wertkonzept-Produkte Kurzpräsentation für Kunden August 2011 Deka-Wertkonzept-Produkte Drei Fonds stellen sich vor Schnelle Veränderung an den Märkten Richtig und flexibel investieren Hoher Nutzen

Mehr

Schlagen Sie 92% der Fonds mit einer passiven Strategie. So, wie es der durchschnittliche Millionär macht.

Schlagen Sie 92% der Fonds mit einer passiven Strategie. So, wie es der durchschnittliche Millionär macht. Schlagen Sie 92% der Fonds mit einer passiven Strategie. So, wie es der durchschnittliche Millionär macht. Über den durchschnittlichen Millionär und die verblüffend langweilige, einfache und passive Investitionsstrategie

Mehr

Geldpolitik: Mario Draghis schwierige Wahl

Geldpolitik: Mario Draghis schwierige Wahl Geldpolitik: Mario Draghis schwierige Wahl 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. sich die Aufgaben der Europäischen Zentralbank hinsichtlich der Bekämpfung von Inflation und Deflation

Mehr

10 Jahre erfolgreiche Auslese

10 Jahre erfolgreiche Auslese Werbemitteilung 10 Jahre erfolgreiche Auslese Die vier einzigartigen Dachfonds Bestätigte Qualität 2004 2013 Balance Wachstum Dynamik Europa Dynamik Global 2009 2007 2006 2005 2004 Seit über 10 Jahren

Mehr

Was löst die Fed aus?

Was löst die Fed aus? Was löst die Fed aus? Wellenreiter-Kolumne vom 02. Dezember 2015 Während die Europäische Zentralbank ihre lockere Geldpolitik verstärkt, zieht die US- Zentralbank die Zügel an. Voraussichtlich am 16. Dezember

Mehr

Maximale Power für Ihre Altersvorsorge. Förder Renteinvest DWS Premium

Maximale Power für Ihre Altersvorsorge. Förder Renteinvest DWS Premium Maximale Power für Ihre Altersvorsorge Förder Renteinvest DWS Premium Riester lohnt sich wirklich für jeden Die Riester-Rente ist die richtige Wahl für alle, die auf ein modernes Konzept zur Altersvorsorge

Mehr

% % % Zinsen. Rentenmarkt. 6.2 Rentenfonds. Anleihekurse. Staatsanleihen Unternehmens- Anleihen Pfandbriefe. Zeit

% % % Zinsen. Rentenmarkt. 6.2 Rentenfonds. Anleihekurse. Staatsanleihen Unternehmens- Anleihen Pfandbriefe. Zeit Fondsarten 6.2 Rentenfonds Rentenfonds investieren in verzinsliche Wertpapiere (weitere Bezeichnungen sind Renten, Anleihen, Obligationen, Bonds u. a.). Sie erzielen vor allem Erträge aus den Zinszahlungen.

Mehr

Vodafone Pensionsplan Führungskräfte Investition. Make the most of now.

Vodafone Pensionsplan Führungskräfte Investition. Make the most of now. Vodafone Pensionsplan Führungskräfte Investition Make the most of now. Das kleine Finanz-1x1 Investmentfonds Investmentfonds bündeln die Gelder vieler Anleger. Die Gelder werden in verschiedene Vermögenswerte

Mehr

Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro

Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro Zweck Diese Information bezieht sich auf die hier dargestellte spezifische Anlageoption und nicht auf das gesamte Versicherungsanlageprodukt.

Mehr

Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie.

Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie. Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie. International Fund Management S.A. Deka International S.A. Deka Investment GmbH Ÿ Finanzgruppe

Mehr

Umfrage zum Anlageverhalten im Niedrigzinsumfeld. Marktforschung Dezember 2016

Umfrage zum Anlageverhalten im Niedrigzinsumfeld. Marktforschung Dezember 2016 Umfrage zum Anlageverhalten im Niedrigzinsumfeld Marktforschung Dezember 2016 Unsicherheit und Kosten halten Anleger von Depotoptimierung ab Seite 2 Die Niedrig-Zins-Phase zwingt zum Abwarten 77 % der

Mehr

Das Plus-Depot der TARGOBANK

Das Plus-Depot der TARGOBANK Das Plus-Depot der TARGOBANK 2 Flexibel und günstig Ihr Depot anpassen Märkte schwanken. Mal entwickeln sich die Börsen in den Industrieländern besser, mal sind es die in den Schwellenländern. In manchen

Mehr

BFI Capital Protect (CHF): Renditechancen mit Mehrfachgarantie

BFI Capital Protect (CHF): Renditechancen mit Mehrfachgarantie BFI Capital Protect (CHF): Renditechancen mit Mehrfachgarantie Garantierte Sicherheit, Renditechancen inbegriffen. Mit dem Garantiefonds BFI Capital Protect (CHF) partizipieren Sie an der positiven Entwicklung

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Beste Fondsauswahl! Stilvoll zum Ziel mit Generali Komfort Best Selection

Beste Fondsauswahl! Stilvoll zum Ziel mit Generali Komfort Best Selection WERBEMITTEILUNG Beste Fondsauswahl! Stilvoll zum Ziel mit (12/2016) geninvest.de Ihre Anlagevarianten auf einen Blick Gewinnorientierte Anlage Für gewinnorientierte Anleger bietet eine breit gestreute,

Mehr

Top-Fondsgesellschaft 2008. Capital zeichnet Allianz Global Investors aus: Zum dritten Mal in Folge!

Top-Fondsgesellschaft 2008. Capital zeichnet Allianz Global Investors aus: Zum dritten Mal in Folge! Top-Fondsgesellschaft 2008 Capital zeichnet Allianz Global Investors aus: Zum dritten Mal in Folge! Capital: Top-Fondsanbieter für jede Börsenlage In 2008 bereits zum dritten Mal in Folge unter den Besten!

Mehr

Aktives Vermögensmanagement

Aktives Vermögensmanagement Aktives Vermögensmanagement Was Experten vermögen Beschreiten Sie gemeinsam mit BNP Paribas Personal Investors neue Wege in der privaten Geldanlage. Das aktive Management der vier zur Auswahl stehenden

Mehr

TrendInvest: Mit Aufwärtstrend und Sicherungsleine

TrendInvest: Mit Aufwärtstrend und Sicherungsleine Geldanlage + Altersvorsorge TrendInvest: Mit Aufwärtstrend und Sicherungsleine Neu! Jetzt auch als Fonds-Rente Lassen Sie uns mehr aus Ihrem Geld machen Als starke Versicherung ist die LVM zugleich ein

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage.

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage. Dachfonds Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage. * Für jeden Anleger die passende Lösung. Informieren Sie sich jetzt über Deka-BasisAnlage. Mit dem Kurzfilm lernen Sie die

Mehr

Personal Financial Services. Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group

Personal Financial Services. Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group Personal Financial Services Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group Machen auch Sie mehr aus Ihrem Geld. Geld auf einem klassischen Sparkonto vermehrt sich

Mehr

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Juni 217 1 Juni 217 zusammengefasst Der ETF-Markt konnte seinen Aufwärtstrend im Juni fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 8,5 Milliarden Euro.

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Stuttgarter index-safe: Damit Sie. da ankommen, wo Sie hinwollen. Wegweisend: die verlässliche Indexrente mit attraktiven Renditechancen.

Stuttgarter index-safe: Damit Sie. da ankommen, wo Sie hinwollen. Wegweisend: die verlässliche Indexrente mit attraktiven Renditechancen. Stuttgarter index-safe: Damit Sie da ankommen, wo Sie hinwollen. Wegweisend: die verlässliche Indexrente mit attraktiven Renditechancen. 2 index-safe bringt Ihre Vorsorge mit Sicherheit und Dynamik ans

Mehr

THETA Weltbild Die Zentrale (Europa) weiss schon, was gut ist...

THETA Weltbild Die Zentrale (Europa) weiss schon, was gut ist... THETA Weltbild 30.09.2016 Die Zentrale (Europa) weiss schon, was gut ist... THETA Weltbild Die Zentrale (Europa) weiss schon, was gut ist... Sehr geehrte/r Kunde/in Sehr geehrte/r Interessent/in Notenbanken

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Unsere Anlagelösungen. Individuelle und preiswerte Angebote für Ihren Vermögensaufbau

Unsere Anlagelösungen. Individuelle und preiswerte Angebote für Ihren Vermögensaufbau Unsere Anlagelösungen Individuelle und preiswerte Angebote für Ihren Vermögensaufbau Die etwas andere Bank Ihre Zufriedenheit steht bei uns im Mittelpunkt Wünschen Sie sich eine Bank, die Sie partnerschaftlich

Mehr

Honorarberatung: Privatbank für alle Sutor Bank demokratisiert die Vermögensverwaltung

Honorarberatung: Privatbank für alle Sutor Bank demokratisiert die Vermögensverwaltung Sutor Bank Hermannstr. 46 20095 Hamburg Tel. +49 (40) 822223 163 E-Mail: info@sutorbank.de www.sutorbank.de Honorarberatung: Privatbank für alle Sutor Bank demokratisiert die Vermögensverwaltung Hamburg,

Mehr

KLINGENDES MOTTO FÜR ANLEGER: SINGING IN THE RAIN.

KLINGENDES MOTTO FÜR ANLEGER: SINGING IN THE RAIN. KLINGENDES MOTTO FÜR ANLEGER: SINGING IN THE RAIN. Amundi Annual Protect 85. Genießen Sie mit diesem Mischfonds unseres Partners Amundi, einem der größten Vermögensverwalter Europas, 85% Höchststandsschutz*

Mehr

Für eine sonnige Zukunft mit vielen Extras vorsorgen. Mit Deka-ZukunftsPlan.

Für eine sonnige Zukunft mit vielen Extras vorsorgen. Mit Deka-ZukunftsPlan. Mit Kapitalschutz* + Förderung + Renditechancen Für eine sonnige Zukunft mit vielen Extras vorsorgen. Mit Deka-ZukunftsPlan. *Garantie auf eingezahlte Beiträge und Zulagen zu Beginn der Auszahlungsphase.

Mehr

Investieren statt Spekulieren

Investieren statt Spekulieren Das richtige Rezept für jede Marktlage Referent : Stephan Albrech, Vorstand Albrech 1 Übersicht 1. Kreditkrise: Ursachen und Verlauf 2. Folgen der Krise für die Realwirtschaft 3. Folgen für die Kapitalmärkte

Mehr

Periodentabellen 2014

Periodentabellen 2014 Periodentabellen 2014 Periodentabelle für Anlageklassen Die jährliche Periodentabelle für Anlageklassen ist eine eindrückliche und anschauliche Darstellung der Rendite-Variabilität und der relativen Performance

Mehr

Manager-Report Februar 2015: Deutliche Gewinne über alle Strategien

Manager-Report Februar 2015: Deutliche Gewinne über alle Strategien Manager-Report Februar 2015: Deutliche Gewinne über alle Strategien Februar 2015 war ein sehr starker Monat für die GAMAG - Strategien. Die ersten Erholungsbewegungen bei den Sachwerten und speziell Öl

Mehr

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst Lyxor ETF Barometer September 216 1 Aktuelle ETF-Trends in Europa September 216 zusammengefasst Im September 216 verlangsamten sich die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Hinweise für den Referenten:

Hinweise für den Referenten: 1 Namensgebend für die Absolute-Return-Fonds ist der absolute Wertzuwachs, den diese Fonds möglichst unabhängig von den allgemeinen Marktrahmenbedingungen anstreben. Damit grenzen sich Absolute-Return-Fonds

Mehr

Krisensignale aus Fernost

Krisensignale aus Fernost Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln China 30.07.2015 Lesezeit 4 Min Krisensignale aus Fernost Innerhalb von nur wenigen Wochen ist der Shanghai Composite, Chinas wichtigster Aktienindex,

Mehr

Glossar zu Investmentfonds

Glossar zu Investmentfonds Glossar zu Investmentfonds Aktienfonds Aktiv gemanagte Fonds Ausgabeaufschlag Ausgabepreis Ausschüttung Benchmark Aktienfonds sind Investmentfonds, deren Sondervermögen in Aktien investiert wird. Die Aktien

Mehr

Pressemitteilung. Landkreis und Kreissparkasse St. Wendel veranstalteten zum 25. Mal den St. Wendeler Wirtschaftstag. St. Wendel, im April 2016

Pressemitteilung. Landkreis und Kreissparkasse St. Wendel veranstalteten zum 25. Mal den St. Wendeler Wirtschaftstag. St. Wendel, im April 2016 Pressemitteilung Landkreis und Kreissparkasse St. Wendel veranstalteten zum 25. Mal den St. Wendeler Wirtschaftstag St. Wendel, im April 2016 Was macht das St. Wendeler Geschäftsmodell so erfolgreich?

Mehr

Deka-GeldmarktPlan TF. Variante Select:

Deka-GeldmarktPlan TF. Variante Select: Übersicht der zertifizierten Riester-Produkte Erfasst sind die Produkte, die direkt von Investmentgesellschaften angeboten werden. Zahlreiche Versicherungen bieten zertifizierte fondsgebundene Rentenversicherungen

Mehr

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro Lyxor ETF Barometer Dezember 216 1 Dezember 216 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten sich im Dezember 216 weiter erholen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf

Mehr

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017 Lyxor ETF Barometer Januar 217 1 Januar 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt erreichten im Januar 217 ein 2-Jahres Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf

Mehr

Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Mai 217 1 Mai 217 zusammengefasst Nach einer Abkühlung im April zog der ETF-Markt im Mai wieder an. Die Netto mittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 9,5 Milliarden

Mehr

Das SG Rohstoff Garantie-Zertifikat VI

Das SG Rohstoff Garantie-Zertifikat VI Kupfer Rohöl (Brent) Aluminium Gold Das SG Rohstoff Garantie-Zertifikat VI 100% Chance 100% Kapitalgarantie 100% Währungssicherung 5 Jahre Laufzeit WKN: SG0FE0 Investieren in Rohstoffe Nachdem Rohstoffe

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

Sicher und rentabel Vermögen aufbauen

Sicher und rentabel Vermögen aufbauen Lebens- oder Rentenversicherungen sind in Deutschland nach Tagesgeld und Sparbuch die am meisten genutzte Anlageform fürs Alter. Leider hat sich die Verzinsung immer weiter nach unten entwickelt und dieser

Mehr

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen WKB Anlagefonds Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen 1 Mit Anlagefonds lassen sich die Risiken von Anlagen auch mit geringeren Summen gut diversifizieren. Die Wahl des Produkts hängt von den Renditeerwartungen,

Mehr

So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor

So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor Fünf Vermögensverwalter raten So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor Eine Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Fed im Dezember gilt derzeit als wahrscheinlich. Das private banking

Mehr

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April 2011. Inhaltsverzeichnis

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April 2011. Inhaltsverzeichnis DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 15: April 2011 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Frauen-Männer-Studie 2009/2010 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus!

Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus! 21.09.2003 - Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus! Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus! Sehr wichtige Tipps für die nächsten Monate - unbedingt lesen! Liebe VIP

Mehr

Der Weg in die Zinsfalle

Der Weg in die Zinsfalle Der Weg in die Zinsfalle ernannt wurde, erhöhte die US-Notenbank die Leitzinsen auf bis zu 20 Prozent, um die Inflation einzudämmen. Die Verzinsung 10-jährger US-Staatsanleihen erreichte in diesem Umfeld

Mehr

Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen. Oktober 2016

Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen. Oktober 2016 Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen Oktober 2016 Die Anleihe ist ein verzinsliches Wertpapier, mit dem sich Staaten, Unternehmen und Institutionen Fremdkapital verschaffen wird i. d. R. regelmäßig

Mehr

Privatanleger bleiben trotz Schuldenkrise optimistisch

Privatanleger bleiben trotz Schuldenkrise optimistisch 6. Dezember 2010 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger bleiben trotz Schuldenkrise optimistisch Überwiegende Mehrheit erwartet weiter steigende oder gleich bleibende

Mehr

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Agenda 1. Vorbemerkung 2. Studienergebnisse 3. Fazit 2 1. Vorbemerkung Dritte repräsentative Studie über das Anlageverhalten

Mehr

10 PRINZIPIEN FÜR IHREN ANLAGEERFOLG. Die Templeton Maximen

10 PRINZIPIEN FÜR IHREN ANLAGEERFOLG. Die Templeton Maximen 10 PRINZIPIEN FÜR IHREN ANLAGEERFOLG Die Templeton Maximen Da wir mehrere erstklassige Investmentteams in einem einzelnen Unternehmen vereinen, können wir bei Franklin Templeton Investments spezialisierte

Mehr

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Bestandsaufnahme: Wie sind private und institutionelle Investoren investiert? Anteil der Investitionen der deutschen

Mehr

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 25: Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Fonds beliebteste Alternative zu Aktien 3.

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

TrendValor Eine attraktive Anlage. Sie investieren, die Vaudoise sichert ab

TrendValor Eine attraktive Anlage. Sie investieren, die Vaudoise sichert ab TrendValor Eine attraktive Anlage Sie investieren, die Vaudoise sichert ab Mit Sicherheit gewinnen Eine attraktive Gelegenheit Sie möchten Ihr Kapital für sich arbeiten lassen und etwas für die Altersvorsorge

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN VERMÖGENSVERWALTUNG MIT DIREKTANLAGEN EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN Die Vermögensverwaltung mit Direktanlagen wird für Portfolios von mehr als zwei Millionen Euro angeboten und

Mehr

Europa im Blick, Rendite im Fokus

Europa im Blick, Rendite im Fokus Europa im Blick, Rendite im Fokus Fidelity European Growth Fund Stark überdurchschnittlich Fidelity Funds - European Growth Fund Rubrik: Geldanlage + Altersvorsorge 1/2007 Wachsen Sie mit Europa 2007 soll

Mehr

Frauen sind bei Geldanlage zurückhaltender

Frauen sind bei Geldanlage zurückhaltender Frauen sind bei Geldanlage zurückhaltender Sicherheit geht vor: 54 Prozent der Frauen, aber nur 43 Prozent der Männer, ist es wichtiger, ihr Kapital zu erhalten, anstatt es zu vermehren. Lediglich acht

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG VERMÖGENSVERWALTUNG MIT BL-FONDS EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG Ihr Vermögen mit BL-Fonds managen zu lassen, steht für unsere Kompetenz in der Vermögensverwaltung. Die ausgewählten

Mehr

Das Plus-Depot der TARGOBANK. Ein Angebot für unsere Depotkunden

Das Plus-Depot der TARGOBANK. Ein Angebot für unsere Depotkunden Das Plus-Depot der TARGOBANK Ein Angebot für unsere Depotkunden 2 Flexibel und günstig Ihr Depot anpassen Märkte schwanken. Mal entwickeln sich die Börsen in den Industrieländern besser, mal sind es die

Mehr

Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete. Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. HDI hilft.

Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete. Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. HDI hilft. Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. HDI hilft. www.hdi.de/www.hdi.de/intelligentes-investment Mit meinem Investment-Stabilitäts-Paket (ISP) von HDI

Mehr

I-CPPI Premium-Qualität durch die richtige Balance zwischen Renditechancen und Sicherheit

I-CPPI Premium-Qualität durch die richtige Balance zwischen Renditechancen und Sicherheit I-CPPI Premium-Qualität durch die richtige Balance zwischen Renditechancen und Sicherheit *Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle:

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017 Lyxor ETF Barometer März 217 1 März 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten das erste Quartal positiv beenden und ihren positiven Trend im Jahr 217 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa. Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Das s Zentrum in Stuttgart ist nur eine von vielen Immobilien in Bestlage. Seien Sie dabei mit Anteilen an europäischen Premium-Objekten. Neue Perspektiven

Mehr

Informationen für Wealth Manager:

Informationen für Wealth Manager: Fondsboutiquen Veritas Investment: Fakten statt Fiktion Für Veritas Investment sind Prognosen mit hohen Unsicherheiten behaftet. Ihre Manager setzen deshalb ganz auf systematische, prognosefreie Investmentstrategien.

Mehr