und dann der brexit Ausblick ErSt trump Die Weltordnung gerät durcheinander. Wie sollen Anleger reagieren?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "und dann der brexit Ausblick ErSt trump Die Weltordnung gerät durcheinander. Wie sollen Anleger reagieren?"

Transkript

1 Preis 3 ZKZ Die Kundenzeitschrift der DekaBank Wertpapierhaus der Sparkassen Ausgabe Ausblick ErSt trump und dann der brexit Die Weltordnung gerät durcheinander. Wie sollen Anleger reagieren? AnwAlt von Millionen Warum sich die Deka stärker bei Unternehmen einmischt rekordverdächtig Was Anleger von der Dividendensaison erwarten können

2 auf leisen sohlen Donald Trump hält die Welt medial in Atem. Manch andere Meldungen bekommen da leider nicht mehr die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Eine davon: Die Inflation ist zurück. liebe leserinnen und leser, seit dem Jahreswechsel kratzt die Inflationsrate in Deutschland an der 2-Prozent- Marke das etwa zweijährige Intermezzo mit einer Teuerung nahe null ist damit passé. Für Zinssparer ist das eine bittere Pille, denn im Gegensatz zu den Preisen rühren sich die Zinsen nicht vom Fleck. Also verlieren Ersparnisse, die noch auf dem Tagesgeldkonto oder dem Sparbuch liegen, nach Abzug der Inflation spürbar an Kaufkraft die Realzinsfalle ist zurück und schnappt wieder zu. An dieser Konstellation wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich nicht viel ändern. Wer der Falle entkommen will, muss nach Alternativen suchen. Das zweijährige Intermezzo mit einer Teuerung nahe null ist passé Allerdings hat die anziehende Inflation auch eine positive Seite: Sie ist ein Zeichen für eine Konjunkturbelebung. Wertpapiere allen voran Aktien können davon profitieren. Anleger dürfen jedoch nicht sorglos werden, denn es bestehen einige, nicht zuletzt politische Unsicherheiten: von der amerikanischen Wirtschaftspolitik über den Brexit bis zu den zahlreichen Wahlen in Europa. Die Suche nach Anlagealternativen führt deshalb zu Investmentkonzepten mit einem Aktienanteil, die aber das Risiko besonders im Blick behalten. Eine gute Ausgangsposition haben dabei sogenannte Multi-Asset-Fonds, die den Investitionsgrad flexibel über Regionen und Anlageklassen steuern können. Aber Multi-Asset-Fonds sind nur so gut wie das Fondsmanagement, das über die Ausrichtung des Portfolios entscheidet. Auch bei einem Vermögensmanagement oder bei Aktien- und Rentenfonds spielt die Fondsqualität eine zentrale Rolle für den Erfolg. Deshalb unterziehen das Wirtschaftsmagazin Capital und die renommierte Ratingagentur Scope die Fondsanbieter in Deutschland alljährlich einer detaillierten Qualitätsprüfung. Beim Capital-Fonds-Kompass 2017 hat die Deka zum fünften Mal in Folge die Bestnote von fünf Sternen erhalten und belegt den ersten Platz unter den Fonds-Universalisten. Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und hoffen, dass dies auch Ihr Vertrauen in uns bestärkt. Für unser Team und mich persönlich ist dies ein großer Ansporn: Der Leidenschaft deutscher Ingenieurskunst folgend analysieren und messen wir fortwährend, um täglich noch besser zu werden. Denn das uns anvertraute Geld ist Ihr Geld und diesen treuhänderischen Auftrag nehmen wir sehr ernst. Michael Rüdiger, Vorstandsvorsitzender der DekaBank

3 ZUm Ausklappen So Lesen Sie die Fondstabellen ab Seite 17 offene Immobilienfonds RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Deka-ImmobilienGlobal DE ,62 5,26 2,7 1,8 2,2 2,6 2,1 7,0 11,6 3, Fondsname und ISIN Die Fonds in den Tabellen sind alphabetisch sortiert. Sie werden mit der ISIN (International Securities Identification Number) gekennzeichnet. Rücknahmepreis Der Rücknahmepreis ist der Betrag, den der Anleger beim Verkauf eines Anteils erhält. Er wird börsentäglich veröffentlicht und entspricht dem Wert des Fondsvermögens dividiert durch die Gesamtzahl der ausgegebenen Anteile. Netto-Wertentwicklung Die Netto-Wertentwicklung berücksichtigt die Kosten auf Anlegerebene und wird in 1-Jahres-Zeiträumen ausgewiesen (siehe Ziffer 8). Rendite p. a. Die Kennzahl gibt die durchschnittliche jährliche Wertentwicklung des Fonds seit seiner Auflegung in Prozent an. 2 Fondsart Die Fondstabellen sind nach dem Anlageschwerpunkt der Fonds in verschiedene Segmente unterteilt. In diesem Beispiel sind es Offene Immobilienfonds. 4 Ausgabeaufschlag Beim Kauf eines Fondsanteils zahlt der Anleger meist einen Ausgabeaufschlag. Das ist die Differenz zwischen Ausgabepreis und Anteilwert. Er variiert je nach Fondsart und deckt üblicherweise die Beratungs- und Vertriebskosten. 6 Kumulierte Wertentwicklung Die Wertentwicklung über die vergangenen drei und fünf Jahre wird nach den Standards des Fondsverbands BVI berechnet (siehe Ziffer 9) Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres- Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Zudem können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die kumulierte Wertentwicklung über drei und fünf Jahre sowie die durchschnittliche Wertentwicklung seit Fondsauflegung werden nach den Standards des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) berechnet, um die Vergleichbarkeit mit früheren Tabellen zu gewährleisten (siehe Ziffer 9). Wertentwicklung (BVI-Methode) in % Die BVI-Methode zur Berechnung der Wertentwicklung von Investmentfonds wurde vom Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) entwickelt und hat sich als Standardverfahren durchgesetzt. Die individuellen Kosten des einzelnen Anlegers, zum Beispiel seine jeweiligen Depotgebühren oder der Ausgabeaufschlag, fließen nicht in die Berechnung ein, da sie sich von Anleger zu Anleger unterscheiden. Bei der BVI-Methode werden die Anteilwerte (= Rücknahmepreise) eines Fonds zum Beginn und zum Ende des Berechnungszeitraums verglichen. Dabei wird von einer Einmalanlage ausgegangen. Zudem werden auch die zwischenzeitlich erfolgten Ausschüttungen in die Berechnung aufgenommen. Um ausschüttende und wieder anlegende Fonds miteinander vergleichen zu können, wird davon ausgegangen, dass die Ausschüttung am selben Tag wieder zum Anteilwert angelegt wird.

4 Anzeige Hier geht es Ihrem Geld ausgezeichnet: beim besten Fondsanbieter Deutschlands. Deka überzeugt beim Capital-Award zum fünften Mal in Folge mit der Höchstnote und ist die Top-Fondsgesellschaft Informieren Sie sich in Ihrer Sparkasse und unter Neue Perspektiven für mein Geld. DekaBank Deutsche Girozentrale

5 3 InhAlt Mehrwert 6 Zeitenwende Brexit, Trump, Rekorde an der Wall Street so greifen die Puzzleteile ineinander 14 Wind- und Twitter-fest investieren Wie Anleger ihr Vermögen mehren und sich gegen politische Risiken wappnen können GELDWERT 17 Fondsüberblick So haben sich die Fonds und Finanzmärkte in den vergangenen Monaten entwickelt 21 Dekapedia Wie funktioniert eine Hauptversammlung? 24 Fondsporträt Deka-Global Balance setzt bei der Analyse des Börsenwetters auf große Datenmengen 6 Donald Trump sorgt mit seinem konfrontativen Kurs weltweit für Irritationen. Doch die Finanzmärkte bleiben bisher erstaunlich gelassen. Wie geht es weiter? Marktwert 29 Katers Welt Die bösen deutschen Überschüsse 30 Rekordverdächtig Worauf es bei der Suche nach guten Dividendenwerten ankommt 32 Klug kombiniert Neue DigitalTresor-Anleihen ermöglichen Kurschancen bei begrenztem Verlustrisiko Dividendensaison: Der aktuelle Jahrgang verspricht für Anleger eine üppige Ernte Hauptversammlungen: Die Deka wird künftig öfter am Rednerpult stehen Titelfoto: AFP 34 Der Club der Milliardäre Was machen die Reichsten der Welt mit ihrem Geld? Und wie haben sie es verdient? 36 Anwalt von Millionen Das Wertpapierhaus der Sparkassen macht sich für die Interessen der Fondsanleger stark Lesenswert 38 Gelb fährt Grün Mit selbstgebauten Transportern bringt die Deutsche Post die E-Mobilität voran 40 Komfort aus dem Labor Wie die Hotelbranche mit neuen Ideen und Konzepten auf Airbnb & Co. reagiert Rubriken 4 Wissenswert 26 Impressum 43 Bemerkenswert Ihr direkter Draht: Mehr Infos zu den Themen unter Als Kundenmagazin der DekaBank Deutsche Girozentrale geben die produktbezogenen Beiträge die Einschätzung des Herausgebers der DekaBank wieder, fokussieren die hauseigenen Produkte und können werbliche Inhalte enthalten. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt und unter erhalten.

6 4 News für Anleger Wissenswert Deka Mehrfach Ausgezeichnet Goldener Februar Im Fonds-Kompass des Wirtschaftsmagazins Capital (Ausgabe vom 16. Februar) hat die Deka mit 86,6 von 100 Punkten erstmals den Gesamtsieg errungen. Damit konnte das Wertpapierhaus der Sparkassen das sehr gute Vorjahresergebnis (Platz 2) noch einmal ausbauen und erreichte zugleich zum fünften Mal in Folge fünf Sterne. Basis für den Erfolg war die Kategorie Fondsqualität, dort legte die Deka um 1,3 auf 42,6 von 50 Punkten zu. Keine der drei großen deutschen Wettbewerber erzielte bei der Fondsqualität bessere Werte, lautet das Urteil von Capital. Die Experten vertreten die Auffassung, dass insbesondere seit dem Amtsantritt von Vorstandschef Michael Rüdiger die richtigen Schritte eingeleitet wurden: Die neue Strategie hat die Deka auf die Erfolgsspur geführt. Der Fonds- Kompass wird von Capital gemeinsam mit der Ratingagentur Scope Analysis (vormals Feri Eurorating Services) sowie dem Beratungshaus Tetralog Systems erstellt. Dabei werden jedes Jahr die Produktpalette, die Fondsqualität, das Management-Team und der Service der 100 wichtigsten Fondsgesellschaften untersucht. Die Fondsqualität fließt dabei als wichtigstes Kriterium mit 50 Prozent in die Gesamtwertung ein. Auch bei der Verleihung der Euro-FundAwards 2017 am 10. Februar sammelte die Deka Auszeichnungen Report Seite Mit diesem Award zeichnet der Finanzen Verlag GmbH die besten Fonds des Jahres aus. Zu den über verschiedene Zeiträume prämierten Produkten zählten etwa Deka-Wandelanleihen, Deka- UmweltInvest und Deka-TeleMedien. Fotos: GettyImages/Bora Tosun Stone EyeEm, GettyImages/CNBC/Kontributor

7 5 Deka-zertifikate Gute noten und beliebte produkte Am 9. Februar hat die Ratingagentur S&P das Emittentenrating der DekaBank* neu bewertet und von A auf A+ angehoben. Der Ausblick wurde als stabil eingestuft. Neben einem dadurch reduzierten Emittentenrisiko verfügt die Deka über ausgezeichnete Produkte. Im vergangenen November hat die Deka bei den ZertifikateAwards** 2016 in den Kategorien Primärmarkt und Zertifikat des Jahres jeweils den ersten Platz belegt. Das Primärmarkt-Zertifikategeschäft wurde zudem von der Ratingagentur Scope*** mit der Höchstnote AAAZMR eingestuft. Dass dieses Zertifikateangebot großen Zuspruch findet, zeigt sich auch an den Marktanteilszahlen für das 4. Quartal 2016: Die Deka ist mit 13,3 Prozent der zweitgrößte Emittent von Anlageprodukten in Deutschland. Nach fast zehnjähriger Bauzeit fand Anfang Januar in der Hamburger Elbphilharmonie das erste Konzert statt. Ein erfreuliches Ereignis, aber die Kostenexplosion zuvor sorgte für viele Misstöne in der Hansestadt. Denn im Vergleich zur ersten Berechnung haben sich die Kosten mehr als verzehnfacht. Damit ist in Deutschland kein Gebäude teurer als die Elbphilharmonie. One World Trade Center musikalität hat ihren preis Baukosten der weltweit teuersten Gebäude Angaben in Mrd. Dollar ,90 3,00 2,40 1,03 Palace of the Parliament 4 Royal Adelaide Hospital 2,10 5 Goldman Sachs Headquarters 2,10 6 The Palazzo 1,90 7 The Shard 1,90 Shanghai Tower Die Plätze 4 bis 11: Elbphilharmonie 8 Taipei 101 1,76 9 Burj Khalifa 1,50 10 CapitalGreen 1,40 11 Kyoto Station 1,25 Quelle: Emporis; Stand: Deka-Riester-produkte Berliner Szene 3,17 Die Zahl Mehr als 3,17 US-Dollar gibt Warren Buffet, mit 73,6 Milliarden Dollar zweitreichster Mensch der Welt, nicht für sein Frühstück aus. Sein Ritual: Auf dem 5-Minuten-Weg ins Büro in Omaha, Nebraska, stoppt er täglich bei einer Fastfoodkette und ordert eine von drei Varianten, die zwischen 2,61 und 3,17 Dollar kosten. An schlechten Börsentagen wählt er ein Menü unter drei Dollar ohne Frühstücksspeck. Quelle: CNBC Ein außergewöhnliches Dance n Style-Wochenende in Berlin für den sten Deka-Riester-Kunden, darüber freuten sich Katrzyna und Paul Koterwa aus Celle. Am ersten Adventswochenende des vergangenen Jahres durfte das Gewinner-Duo, das kurz zuvor den Deka-ZukunftsPlan als Vorsorgelösung abgeschlossen hatte, mit Günther Krabbenhöft auf Shoppingtour gehen. Und mit dem passenden Outfit tanzten sie dann gemeinsam mit JustSomeMotion (JSM) in der Hauptstadt. Das Ehepaar Koterwa aus Celle freut sich über das Treffen mit Günther Krabbenhöft (2. v. r.) und JSM (r.), den Protagonisten aus dem Deka-Werbespot. * ** ***

8 6 Mehrwert Weltordnung Zeiten Wende Der Brexit-Entscheid ein Schock. Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten kaum zu glauben. Doch während politische Beobachter in vielen Teilen der Welt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, reagieren die Finanzmärkte bisher gelassen. An der Wall Street erreichen die Aktienindizes sogar neue Rekorde. Was sind die Gründe? Und vor allem: Wie geht es weiter? Text: Marie-Sophie Maurer Für Donald Trump ist klar, warum es an der Börse gut läuft. Schon am Jahresende 2016 stellt er in einem Twitter-Resümee in 140 Zeichen fest: Die Welt war düster, bevor ich gewonnen habe. Keine Hoffnung. Jetzt stehen die Aktienmärkte 10 Prozent höher und die Weihnachtseinkäufe erreichten mehr als eine Billion Dollar. Der neue US-Präsident traut sich eine Menge zu, und auch so mancher Marktteilnehmer spricht mit Blick auf die zwar irgendwie schwammigen, aber dennoch imposant erscheinenden Wirtschaftspläne des Staatsoberhaupts schon von Trumponomics. Ist der Optimismus an den Finanzmärkten also eine logische Reaktion auf einen Präsidenten, der zahlreiche gute Deals einfädelt und das schwache Wachstum in den Vereinigten Staaten, wenn nicht sogar in der Welt, auf Vordermann bringen wird? Wer tiefer bohrt, kommt zu anderen Schlussfolgerungen. Schon vor der Präsidentschaftswahl gab es bemerkenswerte Fortschritte in der Wirtschaft, die sich im neuen Jahr fortsetzen sollten. Dagegen werde die Politik 2017 der größte Unsicherheitsfaktor sein, glauben die Volkswirte der DekaBank. Inflation statt Deflation Ein kurzer Sprung zurück in den vergangenen Sommer: Als die Briten im Juni für den Brexit stimmen, zeigen Anleger in Europa und den USA bereits Nervenstärke. Der Schock nach der Abkehr der Briten von der Europäischen Union ist rasch verdaut. Statt sich mit möglichen politischen Problemen in ferner Zukunft zu beschäftigen, widmen sich die Börsianer lieber den konjunkturellen Aussichten. Und zu diesem Zeitpunkt zeichnen sich erste Silberstreifen am Horizont ab. Trotz vieler Belastungen lief die Wirtschaft 2016 ordentlich, fasst Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater rückblickend zusammen. In den USA wuchs das Bruttoinlandsprodukt um 1,6 Prozent, in Deutschland um 1,9 Prozent und China meldete Foto: face to face

9 7 Donald Trump sorgt mit seinem konfrontativen Kurs weltweit für Irritationen. Die Aktienmärkte haben auf die Risiken seiner Wirtschaftspolitik bislang kaum reagiert. fondsmagazin

10 Fed-Chefin Janet Yellen dürfte 2017 die Leitzinsen in den USA zwei bis drei weitere Male anheben aber Mario Draghi von der EZB wird nicht mitziehen. sogar 6,7 Prozent plus. Inzwischen ziehen neben dem Wachstum auch die Preise wieder an und man kann eine der größten Sorgen der letzten Jahre ad acta legen. Von Deflation spricht niemand mehr, unter anderem weil die Notierungen an den Rohstoffmärkten ihren Boden gefunden haben, sagt Kater. In den USA ist die Inflationsrate über die Marke von 2 Prozent geklettert. Daher hat die US-Notenbank Fed ihr zuvor sehr zögerliches Verhalten abgelegt und die Leitzinsen im Dezember zum zweiten Mal seit der Finanzmarktkrise um 0,25 Prozentpunkte erhöht ganz unabhängig von Donald Trump. So klein der Zinsschritt der Fed erscheint, er hat große symbolische Bedeutung, denn er stärkt das Vertrauen der Anleger in einen stabilen Aufschwung. Positive Überraschungen Das Jahr 2017 schließt nahtlos an 2016 an. Die Konjunkturdaten überraschen reihenweise positiv, die Stimmung in der Wirtschaft ist gut, konstatiert Kater. Interessant ist, dass selbst in Exportnationen wie China oder Deutschland vor allem die Zahlen aus dem Konsum überzeugen die Binnenwirtschaft läuft. Hingegen ist die Globalisierungswelle schon lange vor der aktuellen Diskussion um Protektionismus abgeebbt. Wuchs der Welthandel von 1986 bis zur Finanzkrise 2007 noch mehr als doppelt so schnell wie die Wirtschaft insgesamt, legt er heute nur noch gleich stark zu. Dass Länder die heimische Wirtschaft stärker abschotten, ist ebenfalls nichts wirklich Neues. Die Welthandelsorganisation WTO hat bereits Mitte 2016 Alarm geschlagen, weil in den großen G20- Staaten Woche für Woche durchschnittlich fünf protektionistische Maßnahmen verhängt werden. Dazu trug auch Barack Obama schon seinen Teil bei. Die Unternehmen sind es also gewohnt, mit Einschränkungen des freien Wettbewerbs umzugehen. Dennoch sollten Anleger genau darauf achten, wie weit es Donald Trump nun mit Importzöllen oder dem Aufkündigen von Freihandelsabkommen treiben will. Sollte er tatsächlich einen oder gar mehrere veritable Handelskriege anzetteln, dann gäbe es wohl

11 9 Weltordnung Mehrwert Foto: The New York Times/Redux/laif weltweit Verlierer. Die ersten Amtshandlungen des US-Präsidenten mahnen zur Vorsicht, urteilt der Deka-Chefvolkswirt. Noch glaubt er aber nicht an den Worst Case: Wir erwarten eher einen schleichenden Wandel hin zu weniger internationaler Kooperation. Derweil setzt Matthias Wissmann darauf, dass die Vernunft siegen wird. Der Präsident des Verbandes der deutschen Automobilindustrie VDA weist darauf hin, dass die deutschen Autobauer nicht nur Fahrzeuge in die Vereinigten Staaten exportieren, sondern vor Ort mehr als Autos jährlich produzieren, von denen viele wieder ins Ausland verkauft werden. Ich hoffe, man versteht in der neuen Administration, dass zwischen Europa und Amerika offene Handelsgrenzen beiden mehr nützen als irgendeine Art von Protektionismus. Donald Trump steht jedoch nicht nur für Verunsicherung, er weckt hier und da auch Hoffnung. So hat Trump versprochen, die Unternehmenssteuern in den USA zu senken, er will die Regulierung in der Wirtschaft abbauen und die Infrastruktur des Landes modernisieren. Diese Pläne haben sicherlich die Fantasie vieler Anleger entfacht und mit dazu beigetragen, dass der Dow Jones zu Jahresbeginn erstmals die magische Marke von Punkten überschritten hat. Holger Bahr, Leiter Volkswirtschaft bei der Deka, bremst jedoch die Euphorie: Dem Chef der hochverschuldeten USA fehlt der finanzielle Spielraum für große Konjunkturprogramme. Wir erwarten von seiner Wirtschaftspolitik nur mäßige Impulse. Nach dem Brexit der Frexit? Wie in den USA blicken die Marktteilnehmer auch in Europa mit Spannung auf die politischen Weichenstellungen. Dabei dürfte der Brexit in erster Linie Großbritannien beschäftigen. Die britische Bevölkerung leidet schon jetzt, denn das schwache Pfund verteuert die Lebenshaltung, so Deka-Volkswirt Bahr. Zudem wächst die Kluft zwischen den europafreundlichen Schotten und dem Süden des Königreichs. Das Beispiel Brexit könnte auf dem Festland Schule machen. Sollte zum Beispiel die Rechtspopulistin Marine Le Pen zur französischen Präsidentin gewählt werden, droht der Frexit: ein Referendum über den Ausstieg Frankreichs aus der Europäischen Union. Ein solches Szenario würde die Kapi tal märkte nicht kaltlassen. Wenige Wochen vor der Wahl gilt jedoch der Shootingstar Emmanuel Macron als Schicksalsjahr für Europa Der anlaufende Austrittsprozess Großbritanniens aus der EU und rechtspopulistische europafeindliche Strömungen erhöhen die Risiken für Anleger und Märkte. März brexit-verhandlungen beginnen Experten rechnen damit, dass die Scheidung Großbritanniens von der EU bis zu zehn Jahre in Anspruch nehmen könnte. Die ersten Monate werden allerdings für mehr Klarheit sorgen: Gibt es eine Trennung, bei der die Handelsbeziehungen weitgehend intakt bleiben, oder einen harten Bruch mit einschneidenden wirtschaftlichen Folgen? März wahl in den niederlanden Umfragen sehen die europafeindliche PVV unter Geert Wilders als stärkste Partei bei den Wahlen am 15. März. Da sich aber vermutlich kein Koalitionspartner für den Rechtspopulisten finden wird, ist eine Regierungsbeteiligung eher unwahrscheinlich. April frankreich wählt einen präsidenten Der republikanische Kandidat François Fillon hat wegen einer Affäre um die angebliche Scheinbeschäftigung seiner Ehefrau die Favoritenrolle verloren. Der Sozialist Benoît Hamon gilt als Außenseiter. Deshalb werden in der Stichwahl wohl die Rechtspopulistin Marine Le Pen vom Front National und der parteilose Kandidat der Mitte, Emmanuel Macron, aufeinandertreffen. September Bundestagswahlen in Deutschland Ein Einzug der rechtspopulistischen AfD in den Bundestag gilt zwar derzeit noch als wahrscheinlich, eine Regierungsbeteiligung ist aber kaum vorstellbar. Ende Februar liegen Kanzlerin Angela Merkel von der CDU und ihr Herausforderer Martin Schulz von der SPD in der Wählergunst überraschend dicht beisammen. Quelle: eigene Recherchen; Stand:

12 Dem britischen Außenminister Boris Johnson stehen zähe Verhandlungen über den EU-Austritt Großbritanniens bevor mit offenem Ausgang. Bereits heute leidet die britische Bevölkerung unter dem schwachen Pfund.

13 11 Weltordnung Mehrwert Die Wirtschaft in der Eurozone stabilisiert sich die Inflation zieht an Der Konsum trägt den moderaten Aufschwung Wachstumsbeiträge zum Bruttoinlandsprodukt in Prozent Die Deflationsgefahr ist abgewendet Inflationsrate in Prozent 3,0 2,0 1,0 1,7 1,6 1,6 3,0 2,0 Inflationsziel 2 % der EZB 0,0 1,0 2,0 3,0 1,0 Konsum Anlageinvestitionen 0,0 Außenhandel Lagervorräte Prognose Prognose , Die Wirtschaft der Eurozone wächst mit moderaten, aber stabilen Raten. Den Hauptbeitrag liefert seit 2014 der Konsum. Denn wegen der sinkenden Arbeitslosigkeit geben die Europäer wieder mehr Geld aus. Der Export war dagegen schon vor dem Amtsantritt von Donald Trump keine Stütze mehr. Die Wende bei der Inflationsrate ist ein positives Zeichen. Höhere Löhne und steigende Preise für Energie, Lebensmittel sowie Dienstleistungen signalisieren eine Normalisierung der Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone. Der Haken für die Sparer: Die Zinsen werden sich vorerst nicht normalisieren. Quellen: DekaBank, Eurostat; Prognose: DekaBank; Stand: Foto: Mirrorpix Favorit auf das höchste Amt im Nachbarland. Der unabhängige Kandidat ist das genaue Gegenteil der nationalistischen Le Pen. Bei einer Rede an der Berliner Humboldt-Universität sagte er im Januar: Ich will viel mehr Europa, und ich will es mit Deutschland. Damit wird er hierzulande bei beiden Kanzlerkandidaten auf offene Ohren stoßen, denn sowohl Angela Merkel von der CDU als auch Martin Schulz von der SPD sind bekennende Europäer. Bei aller politischen Unsicherheit könnte sich somit der Kern der EU dennoch als stabil erweisen. Realzinsfalle 2.0 Zur Stabilität der Union will auch Mario Draghi beitragen. Der EZB-Chef setzt alles daran, den fragilen Aufschwung zu stützen und den Euro zu erhalten. Das heißt aus Sicht der Deka-Volkswirte, dass die Null bei den Leitzinsen für 2017 gesetzt ist. Denn steigende Zinsen könnten Staaten wie Italien, dessen Schuldenstand mehr als 130 Prozent des Bruttoinlands produkts beträgt, in die Bredouille bringen. Deshalb findet die Zinswende vorerst nur in den USA statt, in Deutschland kommt davon nichts auf dem Sparbuch an, erklärt Holger Bahr. Dabei hätten die Sparer höhere Zinsen bitter nötig, weil die Inflationsraten in Bewegung sind. Im Februar betrug die Preissteigerung in Deutschland 2,2 Prozent der höchste Wert seit August Wie damals laufen Sparer auch jetzt wieder Gefahr, in die Realzinsfalle zu tappen. Das heißt, die Zinserträge auf ihre Ersparnisse reichen noch nicht einmal aus, um den Kaufkraftverlust auszugleichen. Unterm Strich verliert das Vermögen schleichend an Wert. Die Inflation kommt aber nicht aus dem Nichts, sie ist vielmehr Ausdruck der erfreulichen Wirtschaftsentwicklung von der Anleger profitieren können. Seit Monaten verbessern sich die Wirtschaftsdaten auf breiter Basis und viele Unternehmen überzeugen mit einer positiven Gewinnentwicklung, beobachtet Steffen Selbach, Leiter Vermögensverwaltung und Multi Asset bei der Deka. An der Börse macht schon der Begriff Sweet Spot die Runde. Damit ist eine Art optimaler Konstellation aus akzeptablem

14 12 Mehrwert Weltordnung Wachstum, moderater Inflation und niedrigen Zinsen gemeint. Sollte es bei dieser vorteilhaften Kombination bleiben, hätten Aktien weiteres Potenzial, urteilt Selbach. Er mahnt aber an, jetzt nicht übermütig zu werden: Die Börse wird im Jahr 2017 nicht nur aufwärts laufen, die Märkte können zwischendurch auch mal 10 oder 15 Prozent atmen. Anleger können sich stärkere Kursschwankungen aber sogar zunutze machen, indem sie bei Korrekturen zukaufen oder sie investieren regelmäßig Beträge per Fondssparplan. Über die Landesgrenzen hinaus Wichtig ist bei der Anlagestrategie auch der Blick über den Tellerrand. Häufig halten Privatanleger ausländische Aktien für unsicher, weil sie die Unternehmen nicht kennen, und konzentrieren sich auf den heimischen Markt. Steffen Selbach: Dabei ist es genau umgekehrt: Das Risiko nimmt zu, wenn man sich auf ein einzelnes Land festlegt. Gerade angesichts der Diskussion um Protektionismus ist eine breite Streuung empfehlenswert. Auch konservativere Anleger sollten sich nicht nur innerhalb der Landesgrenzen bewegen. Denn der Nullzins gilt zwar bis auf Weiteres für Tagesgeld und das Gros der Bundesanleihen, aber nicht für alle Zinspapiere auf der Welt. Ausgewählte Anleihen aus Schwellenländern oder von Unternehmen bieten attraktive Kupons. Zusammen mit einem begrenzten Anteil an Aktien lassen sich daraus sogar defensive Mischungen zusammenstellen. Wichtig: Selbst gut ausbalancierte Wert papierport folios können ins Minus rutschen wer im aktuellen Zinsumfeld nach Rendite sucht, muss aber einfach etwas Risiko auf sich nehmen. Die Aussichten stehen nicht schlecht, dass sich der Mut auszahlt und 2017 trotz der politischen Wirren ein weiteres positives Jahr für Wertpapier anleger wird. Sollte Donald Trump am Jahresende wieder etwaige Kursgewinne für sich reklamieren, wissen die fondsmagazin-leser, was davon zu halten ist. Bei den Bundestagswahlen 2017 sind sehr unterschiedliche Regierungskoalitionen denkbar. Doch eines ist sicher: Beide Kanzlerkandidaten sind bekennende Europäer. Foto: Lionel Bonaventure fondsmagazin

15 Anzeige Hier geht s Ihrem Geld ausgezeichnet. Mit der Top-Qualität von Deka Investments. Neue Perspektiven für mein Geld. Aktienfonds als Top-Fonds ausgezeichnet (verliehen im März 2016). 22 Auszeichnungen für die herausragende Leistung von insgesamt 9 Fonds (verliehen im Februar 2017). Top-Fondsgesellschaft 2017: 1. Platz in der Gesamtwertung und zum 5. Mal in Folge mit der Höchstnote 5 Sterne (verliehen im Februar 2017). Deka-Immobilien als beste Managementgesellschaft für global investierte Offene Immobilienfonds (verliehen im November 2016). DekaBank gewinnt erneut in der Kategorie Zertifikate Primärmarkt (verliehen im November 2016). 1. Platz in der Kategorie Primärmarkt (verliehen im November 2016). DekaBank Deutsche Girozentrale. Nähere Angaben zu den Awards finden Sie unter: From Thomson Reuters Lipper Awards, 2016 Thomson Reuters. All rights reserved

16 14 Mehrwert Portfolio Mit dem Nullzins versucht Mario Draghi, wirtschaftliche Wogen in Europa zu glätten. Seine Strategie geht zulasten der Zinssparer und kann für Wertpapieranlagen sprechen.

17 15 Wind- und twitter-fest investieren Die Aktienmärkte sind gut ins Jahr gestartet. Doch Vorsicht: Schon ein falscher Trump-Tweet kann für Unruhe sorgen. Und falls ein politisches Gewitter über Europa hereinbricht, dürfte das die Kurse durcheinanderwirbeln. Mit der richtigen Strategie können Anleger dennoch an ihr Ziel kommen. Text: Daniel Evensen Foto: picture alliance/ap Photo Ob gerade März ist, Juni oder September bei den Zinsen herrscht immer dieselbe Jahreszeit: Winter. Die EZB wird am Nullzins festhalten, solange es in der Eurozone wacklige Banken, überschuldete Staaten und hohe politische Unsicherheiten gibt. Sparer kennen das Zinsproblem zur Genüge, nun kommt aber eine weitere Hürde hinzu: Die Inflation ist zurück. Die Volkswirte der Deka rechnen für das Jahr 2017 mit einer Teuerungsrate von 1,8 Prozent. Angenommen, dieser Wert würde fünf Jahre gleich bleiben, dann hätten am Ende unverzinste Euro auf dem Konto eines Sparers nur noch eine Kaufkraft von Euro. Die anspruchsvolle Aufgabe lautet also, das Vermögen mindestens zu erhalten, besser noch zu mehren und das ohne dabei auf risikolose Zinseinnahmen zurückgreifen zu können. Dabei gilt es zugleich, sich gegen die aktuellen politischen Unsicherheiten und allgemeine Markt risiken zu wappnen. Seite 6 Sparkassenkunden, die gemeinsam mit ihrem Berater bereits den Investment- und Beratungsprozess durchlaufen haben, sind in einer guten Ausgangsposition, um das Projekt Vermögensaufbau zu stemmen. Dennoch ist eine regelmäßige Feinjustierung der Anlagestrategie sinnvoll zumal die Deka neue Investmentlösungen entwickelt hat, die genau in die Zeit passen. An den Grundzügen des Portfolios muss dabei in aller Regel nicht gerüttelt werden. Viele Sparkassenkunden setzen zum Beispiel auf Deka-Vermögenskonzept als Basisinvestment. Diese fondsgebundene Vermögensverwaltung bietet ihnen einen Zugang zu den Anlageklassen mit den bes ten Renditechancen: Aktien sowie ausgewählte Staats-, Unternehmens- und Hochzinsanleihen. Sturmfester Kern Deka-Vermögenskonzept ist aber mehr als eine klassische Vermögensverwaltung. Anleger haben vielfältige Möglichkeiten, ihr Vermögenskonzept mit Depotstrategien individuell zu gestalten und immer wieder an ihre Bedürfnisse anzupassen. Meist setzen sie Strategien ein, um sich etwas vorsichtiger zu positionieren was beim Auf und Ab der vergangenen 24 Monate vielen als ratsam erschien. Wenn Anleger allerdings zu einseitig Instrumente zur Absicherung nutzen, kann das zulasten der Rendite gehen. Margarete Smoll, Produktmanagerin der Deka, hat einen Tipp: Wir haben Deka- Vermögenskonzept im vergangenen Jahr weiterentwickelt, damit die Sparkassenkunden die Depotstrategien noch besser nach ihren Wünschen ausrichten können. Wenn sie zum Beispiel sehr defensiv aufgestellt sind, so bringt sie jetzt der Teilneustart ihrer Strategie auf Wunsch behutsam in eine etwas offensivere P osition. Die Sparkassenberater können dabei vorab simulieren, wie sich eine Strategieanpassung auf das Depot auswirkt. Für welche Option sich Anleger auch entscheiden, sie müssen bei Deka-Vermögenskonzept eine Toleranz für die typischen Schwankungen von Wertpapieren mitbringen, die auch zu Verlusten führen können. Ergänzt man sein Deka-Vermögenskonzept noch mit einem Offenen Immobilienfonds, dann entsteht daraus ein stabiler Kern im Portfolio, der von einem Sturm an den Märkten nicht so schnell umgeblasen werden sollte. möglichst wenig Risiko Neben diesen Kerninvestments sollte ein Portfolio weitere Anlagen enthalten, die spezielle Funktionen erfüllen. Zum Beispiel suchen Sparkassenkunden oft nach Möglichkeiten, ihre liquiden Mittel rentabel anzulegen, ohne sie Wind und Wetter auszusetzen eine Art von Ersatz für die Zinsanlagen von früher. Der neue Mischfonds Deka-Multi Asset Ertrag

18 16 Mehrwert Portfolio wurde für diese Zielsetzung konzipiert. Sein Hauptaugenmerk liegt darauf, möglichst in jeder Marktlage positiv abschneiden zu können. Damit das gelingt, nutzt Deka-Multi Asset Ertrag nahezu das gesamte Spektrum der Finanzmärkte von Aktien über Anleihen, Währungen und Rohstoffen bis hin zu Zertifikaten. Zudem ist das Fondsportfolio in drei Teile gegliedert. Für jeden Teil ist eine andere Abteilung der Deka mit einer eigenen Investmentstrategie verantwortlich. Der Mix aus unterschiedlichen Management- Ansätzen macht Deka-Multi Asset Ertrag so spannend, sagt Steffen Selbach, Leiter Vermögensmanagement und Multi Asset der Deka. Jeder Ansatz für sich ist schon erfolgversprechend. Aber falls einer sich vorübergehend etwas schwerer tut, dann können die anderen beiden einen Ausgleich Risiko Ertrag Multi-Asset-Fonds sind mit ihrer sehr breiten Aufstellung eine interessante Wahl für wechselhafte Marktphasen. Die Deka bietet allein in diesem Segment vier Fondslösungen mit unterschiedlichem Chance/Risiko-Profil an. Ein Anleger, der zum Beispiel das konservative Deka-Vermögenskonzept Rendite als Hauptbaustein in seinem Portfolio hat, könnte im offensiven Mischfonds Deka-BasisStrategie Flexibel eine passende Ergänzung finden. Wer die Chance-Variante von Deka-Vermögenskonzept besitzt, ist möglicherweise mit der Beimischung des defensiven Deka-Multi Asset Ertrag besser bedient. Quelle: DekaBank schaffen. Ein Restrisiko besteht dennoch, dass der Fondskurs ins Minus rutscht. Auch Zertifikate können, je nach Ausstattung, eine nervenschonende Depotbeimischung sein. Einer der Vorteile: Anleger kennen von vornherein die Anlagedauer, die erreichbare Rendite und die Risiken. Die neuen DigitalTresor-Anleihen haben zum Beispiel eine Laufzeit von typischerweise bis zu zehn Jahren und richten sich an konservative Anleger. Seite 32 Auf der Sonnenseite Dem aktuellen Wirtschaftsumfeld mit ordentlichen Wachstumsraten und steigenden Unternehmensgewinnen wird es aber nicht gerecht, nur über Stürme und Risikoschutz nachzudenken. Die Finanzmärkte haben ihre Sonnenseiten, wie die multi Asset für unterschiedliche präferenzen Deka-Multi Asset Ertrag Deka-Global Balance Deka-Multi Asset Income Deka-Basis- Strategie Flexibel Kursverläufe von Dax und Dow Jones in den letzten Jahren verdeutlichen. Dies spiegelt sich auch in den Ertragszahlen der Deka-Fonds ab Seite 18 wider. Von daher gibt es gute Argumente dafür, einen für längere Zeit nicht benötigten Teil des Vermögens etwas mutiger zu investieren. Dafür kann etwa der neue Aktienfonds Deka-Industrie 4.0 infrage kommen. Fondsmanager Bernd Köcher investiert in hoch innovative Unternehmen, die den Wandel der Welt hin zu mehr Digitalisierung und Vernetzung prägen. Nicht alle dieser Unternehmen werden sich gegen die Konkurrenz durchsetzen, weshalb Anleger bei Deka-Industrie 4.0 Risikobereitschaft mitbringen müssen. Doch der Fonds ist in jedem Fall ein spannendes Investment in die Zukunft. Interview auf Seite 19 Wer sich nicht sicher ist, ob er genau heute oder doch besser nächsten Monat in die Zukunft investieren soll, der kann mit einem Deka-TauschPlan schrittweise in Deka-Industrie 4.0 oder andere Fonds der Deka einsteigen. Zunächst zahlt er die Anlagesumme, zum Beispiel Euro, in einen geldmarktnahen Fonds ein. Von dort aus wird das Geld in Teilbeträgen in den Fonds seiner Wahl umgeschichtet. Tauschbetrag, Laufzeit, Ausführungstag und Zahlungsrhythmus sind frei wählbar. Durch die vielen regelmäßigen und gleichbleibenden Umschichtungen vermindert der Anleger die Gefahr, einen ungünstigen Kaufzeitpunkt zu erwischen. Bereits dieser Ausschnitt an Anlagealternativen vom offensiven Deka-Industrie 4.0 bis zum konservativen Deka-Multi Asset Ertrag zeigt: Nullzins muss für niemanden sein. Wichtig ist, dass man die Beispiele nicht isoliert betrachtet, sondern zusammen mit dem Sparkassenberater den Blick aufs Ganze richtet. Steffen Selbach: Am Ende sollte ein stimmiges Gesamtportfolio herauskommen, das sowohl die Chancen als auch die Risiken würdigt. Ist das der Fall, lässt sich von einem windund Twitter-festen Depot sprechen.

19 17 Geldwert Report 88 Fonds im DetAIl auch im Web: Wenige Tage nach der Amtseinführung von Donald Trump überschritt der Dow Jones erstmals die er-Marke. Fondsüberblick per 31. Dezember 2016 Themen Tabellen Foto: imago/upi Photo 19 Aktienfonds Fondsmanager Bernd Köcher im Interview zum Anlagemix des Deka-Industrie Dekapedia Wie funktioniert eine Hauptversammlung? Dekapedia erklärt, worauf es ankommt. 24 Fondsporträt Was ist drin? Ein Porträt des eher defensiven Mischfonds Deka-Global Balance. 27 Immobilienfonds The Adam Grant Building ein Zukauf in den USA für Deka- Immobilien Global. 18 Aktienfonds 22 Renten- und Liquiditätsfonds 25 Vermögensverwaltende Fonds 27 Offene Immobilienfonds 28 Mischfonds und Sonstige Fonds

20 18 Geldwert Report Aktienfonds Die positive Stimmung an den US-Börsen seit der Präsidentschaftswahl treibt den US-Leitindex Dow Jones über eine bedeutende Marke. Andere US-Indizes ziehen mit. Am 26. Januar 2017 übersprang der bekannteste US-Index, der Dow Jones, eine historische Schwelle: die Marke von Punkten. Great!, kommentierte Donald Trump über den offiziellen Präsidenten-Account auf Twitter. Interessant ist das Tempo dieser Aufwärtsbewegung, denn der Dow-Jones- Index benötigte beinahe 103 Jahre, um im Jahr 1999 die ersten Zähler zu erreichen. Mit den Rekorden ist der Dow Jones aber nicht allein: Auch die marktbreiten US-Indizes S&P 500 und Nasdaq stellten neue Bestmarken auf. An diese Entwicklung kann der europäische Leitindex Euro Stoxx 50 bisher nicht anknüpfen: Sein Höchststand stammt noch aus dem Jahr RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung AriDeka CF DE ,74 5,26 8,0 18,3 7,1 10,3 1,1 16,9 57,2 5, Deka-BasisStrategie Aktien CF(A) DE000DK2EAG7 119,94 3,75 1,0* 10,2 7,2 9, Deka-Deutschland Nebenwerte LU ,21 3,75 14,5* 5,1 25,7 6,0 40,0 15, Deka-DividendenStrategie CF (A) DE000DK2CDS0 156,08 3,75 7,9 20,2 17,3 11,5 3,8 35,7 82,6 10, Deka-Europa Aktien Spezial CF(A) LU ,35 3,75 1,9* 22,7 12,5 16,0 3,4 26,1 11, Deka-Europa Nebenwerte TF (A) LU ,52 0,00 16,1 27,9 2,4 21,9 3,6 20,5 78,9 3, alle augen auf trump Der neue US-Präsident nutzt die sozialen Medien aktiv, was einige Firmenchefs fürchten. Fondsmanager Michael Beyer-Enke Die Begeisterung über den Wahlsieg von Donald Trump hielt sich im Silicon Valley in Grenzen. Die wichtigsten CEOs standen dem neuen US- Präsidenten im Vorfeld eher ablehnend gegenüber, sagt DekaLux-USA-Fondsmanager Michael Beyer-Enke. Bis auf Paypal-Gründer Peter Thiel. Er hat sich offen zu Trump bekannt. Der US-amerikanische Investor deutscher Herkunft hat nach der US-Wahl auch die Einladungen an ein knappes Dutzend Technologiegrößen wie Apple-CEO Tim Cook, Amazon-Gründer Jeff Bezos und Tesla-Chef Elon Musk verschickt und dafür gesorgt, dass sich alle im Dezember an einem Tisch mit Trump versammelten. Cook und Musk hatten anschließend noch Einzelgespräche, erzählt Beyer-Enke. Bei Apple ging es vermutlich um die im Ausland angehäuften Gewinne, bei Tesla um ein neues Batteriewerk in Buffalo, New York. Es wird deutlich: Der Respekt vor Trump ist groß, keiner möchte in seinen Tweets negativ erwähnt werden. Diese Erfahrung hat Beyer-Enke auch im persönlichen Austausch mit Firmenchefs bei der jüngsten Nasdaq-Konferenz in London gemacht. Zurückhaltung bei den Anlegern ist indes nicht zu spüren, der US-Technologieindex Nasdaq Composite hat unlängst ebenso wie der Nasdaq 100 ein neues Allzeithoch erklommen. Und wie reagiert die Deka bei ihrer Anlagestrategie auf den neuen US-Präsidenten? Es wird alles versucht, um eine Deflation zu verhindern. Daher haben wir Finanz- und Bankwerte etwas länger gehalten, als wir es ansonsten von der Bewertung her gemacht hätten, erläutert Beyer-Enke und ergänzt: Bei Technologieaktien haben wir hingegen Gewinne mitgenommen. Aus unserer Sicht ist diese Branche vielleicht schon zu weit gelaufen. Für das Gesamtjahr erwartet der erfahrene Fondsmanager bei den US-Aktien ein Gewinnwachstum von sieben Prozent und zwei bis drei Zinserhöhungen durch die Fed. Aufwärtspotenzial sei zwar noch vorhanden, aber steigende Zinsen in den USA würden aus seiner Sicht gegen eine Erhöhung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses sprechen. Fotos: DekaBank A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

21 19 Aktienfonds RÜCKNAHMEpREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Deka-EuropaPotential CF DE ,78 3,75 11,9 27,3 6,0 23,8 2,1 34,1 98,1 6, Deka-EuropaSelect CF DE ,74 3,75 15,1 17,7 8,8 19,1 4,6 23,6 73,7 1, Deka-EuropaValue CF LU ,20 3,75 14,8 20,3 7,4 10,4 0,3 18,9 70,3 2, Deka-EuroStocks CF LU ,17 3,75 12,3 20,2 3,4 10,5 0,2 14,4 60,3 0, DekaFonds CF DE ,45 5,26 23,5 24,2 0,9 12,6 2,2 16,2 87,6 8, Deka-Global ConvergenceAktienCF LU ,27 3,75 14,4 2,4 7,9 5,5 8,1 10,1 27,6 2, Deka-GlobalChampions CF DE000DK0ECU8 157,47 3,75 6,8 11,4 17,6 8,9 11,9 43,3 76,9 5, Deka-Globale Aktien LowRisk CF (A) LU ,40 3,75 5,1* 16,8 22,2 14,3 6,6 49,0 14, Deka-GlobalSelect CF LU ,49 3,75 8,9 21,3 17,9 7,9 4,7 33,1 82,5 7, DekaLux-BioTech CF LU ,63 3,75 20,1 57,7 53,3 21,3 20,5 47,9 190,4 16, DekaLux-Deutschland TF A LU ,79 0,00 28,0 25,2 0,1 11,7 0,5 11,0 77,9 6, stars von morgen Deka-Industrie 4.0 (ISIN LU ) setzt beim Anlage mix auf drei Schwerpunkte. Bernd Köcher, Fondsmanager Deka-Industrie 4.0 Laufende Kosten: Deka-Industrie 4.0: 1,50 Prozent. Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Quelle: DekaBank Industrie 4.0 hinter diesem Begriff sammeln sich Unternehmen, deren Kundenbeziehung, Produktion und Verteilung von Waren durch Digitalisierung und Vernetzung vollkommen verändert wird. Nach welchen Regeln trennen Sie die Stars von morgen von den Verlierern dieser schöpferischen Zerstörung? Unser Schwerpunkt liegt vor allem auf Unternehmen, die es anderen ermöglichen, sich zu verändern. Es ist also nicht unbedingt der Vorreiter in der Industrie, den wir suchen sondern der Spezialist, der ihm diesen Wandel ermöglicht. Schließt das eine das andere aus? Nein. Amazon ist ein Paradebeispiel. Das Unternehmen ist ein Pionier im E-Commerce, hat aber auch die passende Software und Datenbanken, Drohnen oder robotergestützte Lager. Das heißt: Know-how gepaart mit Umsetzung. Um hier die wirklichen Siegertypen zu erkennen, ist es wichtig, ganz nah dran zu sein am Geschehen. Auch persönlich? Durchaus. Wir haben 47 Experten, die tief in den Branchen und Sektoren zu Hause sind. Und mir selbst hilft es beim Fondsmanagement natürlich, dass ich Sektorspezialist im Technologiebereich bin. Da treffe ich bei diesem Thema gute alte Bekannte aber auch ganz neue Player. Und greifen zu für Deka-Industrie 4.0? Disziplin ist da wichtig und ein klares Konzept. Nicht zu vergessen auch Verkaufsdisziplin. Sie müssen sich eben auch rechtzeitig verabschieden von einem Papier, das die Anforderungen nicht mehr erfüllt. Wie sieht die Mischung im Fonds aus? Beim Mix haben wir drei Schwerpunkte. Erstens: Unternehmen aus den Bereichen Gesundheitswesen, Konsumentenanwendungen und Mobilität; zweitens: Industrie-Unternehmen; drittens: Firmen aus der Informationstechnologie. Darüber hinaus ist das Anlagethema Industrie 4.0 aber sektorenübergreifend und natürlich global. Mehr als fünf Prozent nimmt jedoch kein Einzeltitel ein. Das vollständige Interview finden Sie auf A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

22 20 Geldwert Report Aktienfonds RÜCKNAHMEpREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung DekaLux-Europa TF (A) LU ,08 0,00 12,1 17,2 5,0 9,0 1,3 13,0 48,4 3, DekaLux-GlobalResources CF LU ,23 3,75 4,8 5,8 6,9 21,1 41,2 3,8 3,5 2, DekaLux-Japan CF LU ,19 5,26 3,9 20,8 6,8 20,1 4,8 34,5 77,8 1, DekaLux-PharmaTech CF LU ,01 3,75 8,7 29,0 33,4 17,2 5,2 48,1 115,5 12, DekaLuxTeam-Aktien Asien LU ,16 5,26 8,0 0,7 13,2 5,6 10,6 32,2 49,2 2, DekaLuxTeam-EmergingMarkets LU ,49 5,26 14,1 8,2 9,7 8,4 12,9 13,4 25,0 2, DekaLux-usA TF LU ,43 0,00 9,5 24,9 25,4 12,2 10,7 55,8 113,0 5, Deka-MegaTrends CF DE ,64 3,75 10,4 22,0 18,1 10,6 6,0 38,4 93,3 3, Deka-Nachhaltigkeit Aktien CF(A) LU ,85 3,75 5,0 18,4 14,4 8,7 7,8 34,1 72,9 11, Deka-Schweiz DE ,87 3,25 11,9 28,5 15,3 16,4 0,9 33,0 97,5 10, Ausgezeichnet Quelle: uro; Ausgabe 2/ Platz 10 Jahre uro-funds Awards 2017: Deka-Schweiz belegte in der Kategorie Aktienfonds Schweiz über einen Zeitraum von zehn Jahren den dritten Platz. DekaSpezial CF DE ,69 5,26 6,7 20,3 18,0 11,1 7,6 41,0 90,5 5, Deka-Technologie CF DE ,96 3,75 7,9 22,4 24,7 19,2 11,3 65,4 126,6 2, Deka-TeleMedien TF DE ,66 0,00 16,6 30,3 17,2 12,8 7,7 42,4 116,3 5, Ausgezeichnet Quelle: uro; Ausgabe 2/ Platz 1 Jahr 2. Platz 3 Jahre 2. Platz 5 Jahre 3. Platz 10 Jahre uro-funds Awards 2017: Deka-TeleMedien TF belegte in der Kategorie Aktienfonds Medien + Kommunikation über einen Zeitraum von drei und fünf Jahren jeweils den zweiten Platz sowie über zwölf Monate und zehn Jahre jeweils den dritten Platz. Deka-UmweltInvest CF DE000DK0ECS2 111,43 3,75 8,3 23,4 8,1 12,7 9,4 33,3 84,9 1, Ausgezeichnet Quelle: uro; Ausgabe 2/ Platz 1 Jahr 2. Platz 3 Jahre 1. Platz 5 Jahre uro-funds Awards 2017: Deka-UmweltInvest CF belegte in der Kategorie Aktienfonds Umwelttechnologie über einen Zeitraum von fünf Jahren den ersten Platz, über drei Jahre den zweiten Platz sowie über zwölf Monate den dritten Platz. A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

23 21 Dekapedia GELDWERT WIE FUNKTIONIERT EINE HAUPT- VERSAMMLUNG? Einmal im Jahr versammeln sich die Aktionäre deutscher Aktiengesellschaften (AG) zu einer ordentlichen Hauptversammlung (HV). So schreibt es das Aktiengesetz vor. Auf der HV wird über wichtige Entscheidungen, die von strategischer Bedeutung für das Unternehmen sind, abgestimmt. Dekapedia erklärt die Regeln und die Rollen der handelnden Akteure. Tagesordnung: Die HV dient als Treffen aller Aktionäre der Information und Beschlussfassung. Der Vorstand beruft die HV 30 Tage vor ihrem Termin am Sitz der AG ein und veröffentlicht eine Tagesordnung. Über die einzelnen Punkte (z. B. Gewinnverwendung, Höhe der Dividende, neues Vergütungssystem) wird einzeln abgestimmt. Banken, Fonds und Aktionärsvereine: Sie üben auf Wunsch (oder bei Fonds automatisch) das Stimmrecht für die Anteilseigner aus. Durch diese Bündelung haben ihre Redebeiträge und ihre Stimmrechtsausübung Gewicht. Aktionäre: Jeder, der mindestens eine Aktie der AG besitzt, kann an der HV teilnehmen, abstimmen und sich kritisch zu Wort melden. Als Miteigentümer erlauben die Aktionäre dem Vorstand und Aufsichtsrat, weiterzuarbeiten ( Entlastung ). Vorstand: Der Vorstand ist bei der HV komplett auf dem Podium vertreten. Sein Vorsitzender erläutert die Ereignisse und Ergebnisse des zu Ende gegangenen Geschäftsjahres und die Strategie. Aufsichtsratsvorsitzender und Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat ist komplett anwesend. Sein Vorsitzender leitet und moderiert die Hauptversammlung. In einer Rede beschreibt er, wie der Aufsichtsrat den Vorstand bei seiner Arbeit kontrolliert hat, und erläutert die Tagesordnungspunkte näher. Notar: Ein Notar muss anwesend sein, der den ordnungsgemäßen Ablauf der Hauptversammlung sicherstellt, die Beschlüsse protokolliert und beurkundet. Infografik: KD1 Internetgemeinde: Einige HV werden im Internet übertragen, teilweise sogar komplett mit der Möglichkeit einer digitalen Stimmabgabe. Viele AGs scheuen diesen Schritt aber noch. Nichtregierungsorganisationen: Die sogenannten NGOs kaufen sich oft eine Aktie der AG, um auf der HV eine verantwortungsvolle Unternehmensführung (Umweltschutz, soziale Verantwortung) anzumahnen. Großaktionäre: Kapitalgesellschaften oder Unternehmen halten oft eigene Aktienpakete. Journalisten: Die Presse berichtet von der HV, zitiert die Redebeiträge, spricht am Rande der HV mit Managern und Aktionären und beschreibt die Stimmung im Saal. Sie stellt damit Öffentlichkeit her. Berufskläger : Manche Aktionäre haben es sich zur Aufgabe gemacht, Beschlüsse der HV anzufechten und der AG mit Klage zu drohen, um eigene Interessen durchzusetzen. Spezialisten: Zur Beantwortung der häufig recht detaillierten Fragen in der Aussprache sitzt im Hinterzimmer der HV ein ganzes Team von Fachleuten und Juristen, damit Vorstand und Aufsichtsrat schnell und korrekt antworten können.

24 22 Geldwert Report Renten- und Liquiditätsfonds Wie stark wird Fed-Chefin Janet Yellen an der Zinsschraube in den USA drehen? Die Deka hat dazu eine klare Erwartungshaltung. Zwei bis drei Zinserhöhungen in 2017, so lautet die allgemeine Markterwartung für die USA. Die Experten der Deka rechnen mit zwei Zinsschritten, den ersten davon im Juni. Die Erwartung ist dabei, dass die Inflation auf beiden Seiten des Atlantiks zwar wieder ansteigt, aber moderat bleibt. Während dieses Szenario der US-Notenbank eine gute Gelegenheit bietet, aus der lockeren Geldpolitik auszusteigen, dürfte es in der Eurozone noch längere Zeit bei der Nullzinswelt für konservative Anlagen bleiben. Auf der Suche nach Rendite gelten daher ausgewählte Anleihen mit Zinsaufschlägen als attraktive Beimischung. RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Deka-BasisStrategie Renten CF LU ,38 2,00 8,0 2,7 4,1 0,6 0,5 4,1 15,4 3, Deka-ConvergenceRenten CF LU ,25 3,75 16,1 5,7 10,1 0,1 1,2 8,9 23,7 5, Deka-CorporateBond Euro CF LU ,55 3,00 9,9 2,3 5,7 0,4 5,0 10,5 27,9 3, Deka-CorporateBond High Yield Euro CF LU ,50 3,00 18,4 8,6 3,7 0,3 11,4 15,1 52,4 4, Ausgezeichnet Quelle: uro; Ausgabe 2/ Platz 1 Jahr uro-funds Awards 2017: Deka-CorporateBond High Yield Euro CF belegte in der Kategorie Rentenfonds Unternehmensanleihen Euro High Yield über einen Zeitraum von zwölf Monaten den dritten Platz. Deka-EM Bond CF LU ,70 3,75 12,3 6,3 5,4 1,6 8,1 12,2 22,6 4, Deka-EuropaBond TF DE ,17 0,00 13,1 2,3 11,1 0,6 0,3 12,1 23,8 5, Deka-Global ConvergenceRenten CF LU ,00 3,75 14,5 10,1 4,7 1,9 10,2 13,2 20,8 4, Deka-Globale Renten High Income CF DE000DK2EAL7 98,54 3,00 2,2* 3,2 10,2 2, Deka-LiquiditätsPlan CF LU ,60 0,50 0,2 0,3 0,2 0,1 0,0 0,3 1,3 1, DekaLux-Bond A LU ,40 3,00 8,3 0,5 11,7 0,8 2,4 15,2 27,9 5, Deka-Renten: Euro 1-3 CF Kl. A LU ,78 2,50 2,1 1,2 2,3 0,6 1,0 4,0 10,1 3, Deka-Renten: Euro 3-7 CF A LU ,61 3,00 6,0 2,3 5,4 1,2 1,7 8,6 21,3 4, Deka-RentenReal DE000DK0AYK1 37,48 3,00 2,1 4,1 1,5 1,2 2,1 2,3 3,2 2, DekaRent-international CF DE ,28 3,00 1,3 6,8 13,4 6,1 4,2 25,3 21,9 6, Foto: DekaBank A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

25 23 Renten- und LiIquiditätsfonds RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start START- DATUM Fondsauflegung Deka-Nachhaltigkeit Renten CF (A) LU ,73 2,50 11,1 6,0 10,2 1,2 6,8 19,1 43,8 7, nicht nur usa Mit einer mutigen Strategie verzeichnet Deka-Nachhaltigkeit Renten derzeit Erfolge. Saida Eggerstedt, Fondsmanagerin Deka-Nachhaltigkeit Renten Laufende Kosten: Deka-Nachhaltigkeit Renten: 0,92 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im Oktober 2015 endete. Quelle: DekaBank Frau Eggerstedt, bei den Feri EuroRating Awards 2017 wurde Deka-Nachhaltigkeit Renten als bester Fonds in der Kategorie Renten Euro ausgezeichnet. Was gab den Ausschlag? Nun, ein wichtiger Aspekt ist unser Best-in- Class-Ansatz. Basierend auf Nachhaltigkeitskriterien wählen wir die besten Unternehmen innerhalb einer Branche oder Kategorie aus. Sie scheinen Qualität gekauft zu haben. Wir sind zufrieden. Dabei wirkte sich unsere Entscheidung positiv aus, Bankwerte stärker zu gewichten. Zudem gab es Möglichkeiten bei Firmen, denen wir eine Restrukturierung zugetraut haben und die anfangs noch eher niedrig bewertet waren. Wie schätzen Sie denn die Aussichten für 2017 am Rentenmarkt ein? Der Konjunkturausblick ist leicht positiv, das sieht man an aktuellen Zahlen in Europa. Aber es gibt auch Risiken, speziell auf politischer Ebene. Die Unsicherheit im Markt ist spürbar, das zeigt sich an der hohen Volatilität. Aber sollte es noch einmal zu einem Ausverkauf am Rentenmarkt kommen, sehen wir uns aus heutiger Sicht eher auf der Käuferseite. Spielt auch der neue US-Präsident bei Ihren Entscheidungen eine Rolle? Sicherlich spielt der Wahlsieg von Donald Trump eine Rolle, denn wir können vor geopolitischen Änderungen nicht unsere Augen verschließen. Aber wir achten nicht nur auf die USA. Worauf achten Sie denn noch verstärkt? Der Brexit steht bei uns ebenso im Fokus wie anstehende Wahlen in Europa. Aber wir starren nicht so sehr auf politische Ereignisse, sondern verfolgen eine langfristige und nachhaltige Strategie. Diese ist auf Einzelthemen ausgerichtet wie etwa steigende Rohstoffpreise oder bei welchen Firmen sich die Kreditwürdigkeit verbessert. Das soll sich für die Anleger auszahlen. Deka-RentSpezial EM 3/2021 CF DE000DK2J6K2 103,76 1,50 4,3* 9,3 3, Deka-RentSpezial High Income 9/2020 CF DE000DK2EAH5 101,01 1,50 2,1* 4,0 8,7 1, Deka-RentSpezial HighYield 6/2020 CF DE000DK2J ,96 1,50 2,2* 0,6 6,2 2, DekaTresor DE ,94 2,50 1,4 0,8 2,4 0,4 1,4 4,3 9,3 4, Ausgezeichnet Quelle: uro; Ausgabe 2/ Platz 20 Jahre uro-funds Awards 2017: DekaTresor belegte in der Kategorie Rentenfonds Kurzläufer Euro über einen Zeitraum von 20 Jahren den dritten Platz. Deka-Wandelanleihen CF LU ,83 3,00 10,1 13,9 5,5 6,2 7,6 20,6 55,7 5, Ausgezeichnet Quelle: uro; Ausgabe 2/ Platz 1 Jahr 1. Platz 3 Jahre 1. Platz 5 Jahre 2. Platz 10 Jahre uro-funds Awards 2017: Deka-Wandelanleihen CF belegte in der Kategorie Rentenfonds Wandelanleihen Euro über einen Zeitraum von einem, drei und fünf Jahren jeweils den ersten Platz sowie über zehn Jahre den zweiten Platz. RenditDeka CF DE ,90 3,00 8,0 1,3 10,0 0,8 3,6 14,8 29,3 6, A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

26 24 GELDWERT Fondsporträt DEKA-GLOBAL BALANCE Kursmuster, die in der Vergangenheit in einen Aufschwung mündeten, bieten oft eine Indikation für die Zukunft. Derartige Hochdruckgebiete versuchen die Trendfolgefonds der Balance-Fondsfamilie auszunutzen. Jetzt hat die Familie Zuwachs bekommen: Deka-Global Balance investiert in Aktien und Anleihen aus der ganzen Welt. WIE DIE WETTERVORHERSAGE Datensammlung Prognose Ähnlich wie Meteorologen setzen quantitative Fonds auf die Analyse von Daten, um daraus Prognosen abzuleiten. BEI SONNENSCHEIN MEHR AKTIEN Wenn die Börsen stabil aufwärts laufen, steigt die Aktienquote des Fonds. JEDER MARKT FÜR SICH Bei wechselhafter Marktlage werden Aktien und Anleihen neutral gewichtet. Wenn Börsengewitter aufziehen, bekommen stabile Anleihen Vorrang. Deka-Global Balance kann auf unterschiedliche Wetterlagen an der Börse ausgerichtet werden. 10 % Emerging Markets 40 % Europa Auswertung Erkennen von Trends Quelle: DekaBank Quelle: DekaBank 50 % USA Währungskomponente 0 20 % Weil es in den Regionen unterschiedliche Trends geben kann, werden auch die vier Fondsmodule separat gesteuert. Suche nach Hochdruckgebieten Fondsmanager können entweder die Nachrichtenlage analysieren, um eine Markteinschätzung zu treffen, oder sie beschäftigen sich mit den Kursen selbst. Letzteres macht Gerald Weinhold bei Deka-Global Balance. Er wertet große Datenmengen über die Finanzmärkte aus, um freundliche Marktphasen zu erkennen. Dafür setzt er dasselbe mathematische Trendfolgemodell ein, das sich seit über einem Jahrzehnt bei Deka-Euroland Balance bewährt hat. Der neue Fonds richtet sich aber an Anleger, die weltweit investieren möchten. Die Aktienquote kann bis zu 35 Prozent betragen, weshalb die bei Wertpapierinvestments bestehenden Kursrisiken und damit einhergehende Wertschwankungen zu berücksichtigen sind. Ausrichtung nach Wetterlage Das Trendfolgemodell untersucht Aktien- und Anleihemärkte in Europa, den USA und den Emerging Markets. Anhand verschiedener Indikatoren können dort Trends identifiziert und ihre Stärke gemessen werden. Die Anlageklassen mit der höchsten Trendgüte werden übergewichtet. Erkennt das Modell keinen stabilen Trend, wechselt Weinhold in eine Neutralstellung. Dabei habe sich eine Aufteilung in 80 Prozent Anleihen und 20 Prozent Aktien als ausgleichendes Moment bewährt. Denn wenn Aktienkurse fallen, flüchten Anleger meist in Anleihen und diese steigen, erklärt der Fondsmanager. Mehrere Bausteine Der Fonds setzt sich aus drei regionalen Modulen zusammen, deren Anteile fix sind. Diese Verteilung spiegelt die globale Marktkapitalisierung der Regionen wider, sagt Weinhold. Innerhalb der Module herrscht Flexibilität. So wurde Ende Januar in Europa und den USA die Maximalquote für Aktien fast erreicht, bei Schwellenländern lag sie dagegen bei null. Hinzu kommt ein Währungsmodul, dessen Gewichtung zwischen 0 und 20 Prozent schwankt. Der Fonds versucht, an positiven Trends des US- Dollar zu partizipieren. Schwächelt der Kurs, sichern wir aber unsere Dollar-Positionen gegen mögliche Verluste ab, so der Deka-Experte. Portfolioaufteilung mögliche Bandbreiten aktuell ( ) Anleihen Währungen Aktien 0 35 % % Liquidität 0 50 % 33,5 % 0 % 0 20 % 0 % 66,5 % Aus der Zusammensetzung der vier Module ergibt sich das Gesamtportfolio. Die Daten sind nur eine Momentaufnahme, da wöchentlich Anpassungen vorgenommen werden können. Konditionen Anteilklasse CF ISIN DE000DK2J8N2 Ausgabeaufschlag: 3,00 % laufende Kosten: 1,06 %* Verwaltungsvergütung: 0,85 % p.a.** Kostenpauschale: 0,16 % p.a.*** Anteilklasse TF ISIN DE000DK2J8P7 Ausgabeaufschlag: 0,00 % laufende Kosten: 1,41 %* Verwaltungsvergütung: 1,20 % p.a.** Kostenpauschale: 0,16 % p.a.*** Quelle: DekaBank * Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Grundsätzlich enthalten laufende Kosten weder Kosten für den An- und Verkauf von Wertpapieren (Transaktionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der Anlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen Anteil am Fondsvermögen ausmachen (z. B. bei Dachfonds). ** Die Verwaltungsvergütung enthält bei in Deutschland aufgelegten Fonds eine Vertriebsprovision. *** Die Pauschale umfasst die Depotbankgebühr und sonstige Kosten und Gebühren, die in die Kostenpauschale einbezogen werden.

27 25 Vermögensverwaltende Fonds Die Weltkonjunktur gewinnt zwar an Dynamik, aber politische Ereignisse bergen für Börsianer auch gewisse Risiken. Die Wirtschaft in der Eurozone wird im weiteren Jahresverlauf mit großer Wahrscheinlichkeit moderat wachsen und in Richtung Vollauslastung gehen, sagt Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank. Auch in China scheint die Wirtschaft wieder Fahrt aufzunehmen. Gute Aussichten also für die Konjunktur. Der Risikofaktor lauert speziell für die Eurozone eher in der Politik mit zahlreichen Wahlen siehe Seite 9 in Auch wenn es derzeit eher unwahrscheinlich ist: Wenn in einzelnen Ländern Parteien ans Ruder gelangen, die den Ausstieg aus dem Euro anstreben, dürfte die Nervosität der Marktteilnehmer spürbar steigen. RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Deka-BasisAnlage A20 DE000DK2CFP1 106,25 2,00 0,7* 0,8 2,8 1,1 0,7 4,6 1, Deka-BasisAnlage A40 DE000DK2CFQ9 110,80 3,00 0,2* 0,9 4,6 1,7 1,1 7,5 2, Deka-BasisAnlage A60 DE000DK2CFR7 117,76 4,00 0,2* 3,8 6,2 2,5 0,9 9,9 3, Sinnvoll strukturieren Deka-BasisAnlage bietet sowohl für risikofreudige als auch risikoscheue Anleger attraktive Konzepte. Diese Beispielgrafik dient lediglich der Illustration. Jede Kapitalanlage ist mit einem Risiko verbunden, Kurse können sowohl steigen als auch fallen. Quelle: DekaBank Deka-BasisAnlage gibt es in vier Varianten von A20 bis A100. Diese unterscheiden sich in der Aktienfondsquote (A20 bis zu 20 Prozent Aktien). Das Geld wird breit gestreut in weltweit unterschiedlichen Branchen, Regionen und Währungen angelegt. Welche Mischung für den Anleger passt, hängt vom persönlichen Chance-Risiko-Profil ab. Durch einen erhöhten Aktienanteil steigen die Chancen auf Kursgewinne, aber zugleich auch die Risiken bei Kursrückgängen. Wie verhält sich das Risiko zum Ertrag? Ertrag 80 % Renten 20 % Aktien 50 % Renten 50 % Aktien 100 % Renten 100 % Aktien 20 % Renten 80 % Aktien Risiko Deka-BasisAnlage A100 DE000DK2CFT3 153,49 5,00 2,6* 18,8 13,5 8,7 3,4 27,5 9, DekaSelect: Nachhaltigkeit DE000DK1CJS9 108,02 3,75 1,0 1,9 2,5 0,3 0,8 2,0 8,9 1, DekaStruktur: ErtragPlus LU ,42 2,00 3,0 1,8 2,8 0,5 0,4 2,7 9,8 1, DekaStruktur: Wachstum LU ,76 2,00 4,6 3,0 2,2 0,1 0,1 2,0 12,1 1, DekaStruktur: Chance LU ,34 2,00 7,1 11,5 12,7 5,1 1,7 20,5 46,8 1, DekaStruktur: 2 ErtragPlus LU ,76 2,00 2,9 1,8 2,8 0,4 0,4 2,8 9,9 1, DekaStruktur: 2 Wachstum LU ,29 2,00 4,5 3,0 2,2 0,1 0,0 2,1 12,1 0, DekaStruktur: 2 Chance LU ,75 2,00 7,0 11,4 12,9 5,2 1,8 20,8 46,7 0, A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

28 26 Geldwert Report VeRMögensverwaltende Fonds RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung DekaStruktur: 2 ChancePlus LU ,28 2,00 10,2 14,4 16,7 9,5 4,1 33,0 71,0 0, DekaStruktur: 3 ErtragPlus LU ,43 2,00 3,1 1,8 2,8 0,5 0,5 2,7 10,0 1, DekaStruktur: 3 Wachstum LU ,10 2,00 4,7 3,0 2,1 0,1 0,0 2,0 12,2 0, DekaStruktur: 3 Chance LU ,94 2,00 7,0 11,4 12,8 5,0 1,8 20,6 46,6 1, DekaStruktur: 3 ChancePlus LU ,94 2,00 10,7 14,1 16,7 9,4 4,1 33,0 71,3 2, DekaStruktur: 4 Ertrag LU ,84 2,00 2,8 0,3 3,4 1,5 0,5 2,4 7,7 1, DekaStruktur: 4 ErtragPlus LU ,89 2,00 3,1 1,8 2,8 0,4 0,5 2,8 10,0 1, DekaStruktur: 4 Wachstum LU ,02 2,00 4,6 3,0 2,2 0,1 0,0 2,1 12,2 1, DekaStruktur: 4 Chance LU ,04 2,00 7,0 11,4 12,9 5,0 1,7 20,5 46,5 3, DekaStruktur: 4 ChancePlus LU ,24 2,00 10,5 14,2 16,6 9,5 4,1 32,9 71,2 6, DekaStruktur: 5 Ertrag DE000DK1CJL4 103,16 2,00 2,7 0,5 3,3 1,3 0,6 2,6 8,0 1, DekaStruktur: 5 ErtragPlus DE000DK1CJM2 104,51 2,00 2,9 1,6 2,7 0,5 0,3 2,5 9,4 1, DekaStruktur: 5 Wachstum DE000DK1CJN0 110,55 2,00 4,3 2,8 2,1 0,2 0,2 1,8 11,3 2, DekaStruktur: 5 Chance DE000DK1CJP5 152,52 2,00 6,9 11,1 12,8 4,9 1,8 20,5 45,9 5, DekaStruktur: 5 ChancePlus DE000DK1CJQ3 216,46 2,00 10,5 14,3 16,7 9,5 4,5 33,5 72,0 10, Impressum Herausgeber: DekaBank, Mainzer Landstr. 16, Frankfurt Verlag: Deutscher Sparkassen Verlag GmbH (DSV), Am Wallgraben 115, Stuttgart Chefredakteur: Olivier Löffler (V. i. S. d. P.) Verantwortlicher Redakteur: Daniel Evensen Art Director: Joachim Leutgen Chefin vom Dienst: Helene Adam Redaktion: Lena Hoppenrath, Volker Tietz Grafik/Infografiken: KD1 Designagentur, Köln Verantwortlicher Redakteur: Volker Tietz Anfragen an die Redaktion: fondsmagazin@deka.de Fax: Postanschrift: fondsmagazin Leserservice, Am Wallgraben 115, Stuttgart Druck: Stark Druck GmbH & Co. KG, Pforzheim Erscheinungsweise: dreimal jährlich Abonnementverwaltung: Abo-Service-Team, fondsmagazin@dsv-gruppe.de, Tel Der Jahrespreis für ein Inland-Abonnement beträgt 9,00, der Heftpreis 3,00 (inkl. Zustellgebühr und Mehrwertsteuer). Kündigungen sind jährlich mit einer Frist von sechs Wochen möglich. Der Abschluss eines Jahresabonnements bedarf der Schriftform. Daneben wird fondsmagazin auf Veranlassung von Unternehmen der Deka-Gruppe oder von Sparkassen ausgewählten Kunden zugesandt. Den Bezugspreis übernimmt in diesem Fall das veranlassende Unternehmen. Artikel-Nr ISSN klimaneutral gedruckt Zertifikatsnummer: Als Kundenmagazin der DekaBank Deutsche Girozentrale geben die fondsbezogenen Beiträge die Einschätzungen des Herausgebers der DekaBank wieder, fokussieren die hauseigenen Produkte und können werbliche Aussagen enthalten. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlags strafbar. Artikel, die mit Namen oder Signets des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Texte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für die Richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Die Angaben dienen der Information und sind keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

29 27 offene Immobilienfonds Zum elften Mal hat die Ratingagentur Scope ihren European Fund Award verliehen, um besondere Leistungen in der Immobilienbranche auszuzeichnen. Die Deka stand erneut oben auf dem Treppchen. Die Deka Immobilien hat den Scope European Fund Award 2017 in der Kategorie Bester Asset Manager globale Immobilienfonds für Privatanleger gewonnen. Die Jury der unabhängigen Ratingagentur mit Sitz in Berlin hob die internationale Managementkompetenz des Deka-ImmobilienGlobal hervor und würdigte zugleich die Erweiterung des globalen Produktspektrums durch den Offenen Immobilienfonds Deka-Immobilien- Nordamerika. Bei dieser Veranstaltung zeichnete Scope Ratings (mehr auf damit Deka-Immobilien- Global als besten weltweit investierenden Fonds für Privatanleger aus und zwar zum siebten Mal in Folge. Die Jury lobte die hohe Vermietungs- und Zertifizierungsquote sowie die breite geo grafische Diversifikation des Fonds mit dem höchsten Auslandsanteil in der Vergleichsgruppe. RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Deka-ImmobilienEuropa DE ,48 5,26 2,5 1,9 2,0 2,4 2,4 6,9 11,8 3, Deka-ImmobilienGlobal DE ,62 5,26 2,7 1,8 2,2 2,6 2,1 7,0 11,6 3, Foto: 2016 Jeff Peters/Vantage Point Photography Inc. Auf nach San Francisco Deka-ImmobilienGlobal kauft erstmals ein amerikanisches Bürohaus an der Westküste und diversifiziert den US-Bestand. Laufende Kosten: Deka-ImmobilienGlobal: 0,73 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im September 2016 endete. Quelle: DekaBank Profil The Adam Grant Building Größe: Das denkmalgeschützte Gebäude verfügt über eine vermietbare Fläche von fast qm. Mieter: Das Bürogebäude ist an 16 Nutzer vermietet, darunter das Online-Reiseportal Expedia. Nachhaltigkeit: zertifiziert mit LEED-Standard Gold. Im Herzen des Finanzdistrikts von San Francisco hat Deka Immobilien vor wenigen Wochen das denkmalgeschützte The Adam Grant Building erworben. Die Class-A-Immobilie ist mit dem Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) in Gold ausgezeichnet ein Standard für umweltfreundliches, ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen. Das im Jahr 1908 erbaute und mehrfach umgebaute und sanierte Bürohaus an der 114 Sansome Street hat über 14 Geschosse und verfügt über eine vermietbare Fläche von nahezu qm. Darunter befinden sich im Erdgeschoss auch Räumlichkeiten für Gastronomie und Einzelhandel. Größter Nutzer ist eines der weltweit führenden Online-Reiseportale: Expedia belegt rund 40 Prozent der Fläche. Mit dem ersten Investment an der Westküste der USA diversifiziert das Fondsmanagement von Deka-ImmobilienGlobal den Bestand und kauft in den USA erneut zu. Erst im Mai des vergangenen Jahres hatte Deka Immobilien die US-amerikanische Büroimmobilie 175 Federal Street in Boston erworben. Mit dem jüngsten Zukauf in Kalifornien besitzt der Fonds derzeit Liegenschaften in Washington D. C., New York City, Boston und San Francisco. WestInvest InterSelect DE ,53 5,50 3,5 1,7 2,3 2,2 2,2 6,8 10,6 3, A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

30 28 Geldwert Report Mischfonds und Sonstige Fonds Die Fondsanbieter bleiben für Mischfonds zuversichtlich, obwohl sich die Euphorie aus dem Vorjahr etwas gelegt hat. Einer Umfrage der Ratingagentur Scope zufolge bleiben die Fondsanbieter für Mischfonds zuversichtlich: Von 57 Befragten bescheinigen 80 Prozent diesen Produkten 2017 gute oder sogar sehr gute Aussichten, wenngleich dies einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr mit 99 Prozent darstellt. Die Deka hält Mischfonds ebenfalls weiterhin für ein attraktives Investment und hat die Multi-Asset-Familie um ein Mitglied erweitert: Deka-Multi Asset Ertrag siehe unten investiert weltweit flexibel in Anlageklassen und Instrumente, wie zum Beispiel Aktien, Renten, Fonds, Derivate, Zertifikate und Währungen. RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STArtdATUM Fondsauflegung Deka-BasisStrategie Flexibel cf DE000DK2EAR4 102,40 3,75 1,8* 4,2 0,1 2, Deka-Commodities cf (A) LU ,23 3,75 4,1 8,5 17,4 24,9 8,4 32,7 38,8 6, Deka-Deutschland Balance cf DE000DK2CFB1 109,91 3,00 4,0 1,1 7,0 0,9 0,2 5,8 14,6 2, Deka-Euroland Balance cf DE ,52 3,00 3,9 0,5 7,7 1,7 0,1 5,9 12,9 3, Deka-GlobalOpportunities Plus cf (A) LU ,04 3,75 2,2 10,6 10,2 1,4 1,0 10,7 29,9 4, Deka-Nachhaltigkeit Balance cf (A) LU ,30 3,00 2,6 2,0 5,9 2,3 0,1 8,2 16,6 3, Deka-Sachwerte cf DE000DK0EC83 100,77 3,00 2,1* 2,0 1,9 1,2 1,1 0,4 0, mit vereinten kräften Deka-Multi Asset Ertrag (ISIN LU ) bündelt unterschiedliche Anlagestrategien. Laufende Kosten: Deka-Multi Asset Ertrag: 1,02 Prozent. Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kosten schätzung. Quelle: DekaBank Mit einem neu aufgelegten Mischfonds richtet sich die Deka an konservative Anleger, die offen für Wertpapiere mit all ihren Chancen und Risiken sind und einen Anlagehorizont von mindestens drei bis fünf Jahren haben. Als die Experten der Deka den neuen Fonds Deka-Multi Asset Ertrag entwickelt haben, war der Hauptanspruch, dass er in möglichst vielen Marktphasen positiv abschneiden kann. Falls zum Beispiel die Börsen unter Druck geraten und die Aktienkurse auf breiter Front fallen, dann soll das nach Möglichkeit kaum Spuren hinterlassen obwohl der Fonds bis zu 30 Prozent des Fondskapitals in Aktien anlegen darf. Wir möchten, dass unsere Anleger ruhig schlafen können, sagt Steffen Selbach, Leiter Vermögensverwaltung und Multi Asset der Deka. Um diesen Anspruch einzulösen, streut Deka-Multi Asset Ertrag noch breiter als klassische Mischfonds. Nicht nur reicht das Spektrum von Aktien über Anleihen, Währungen und Rohstoffe bis hin zu Zertifikaten, zusätzlich werden auch marktneutrale Strategien aus dem Quantitativen Management eingesetzt. Noch wichtiger ist aber, dass am Fondsmanagement gleich drei Abteilungen der Deka mitwirken, die bereits unter Beweis gestellt haben, dass sie positive Ergebnisse unabhängig vom jeweiligen Marktumfeld erzielen können. Wertschwankungen lassen sich dadurch nicht ausschließen, doch soll das Ausbalancieren der Risiken zu einem ruhigen Kursverlauf beitragen. Mehr Informationen zu Deka-Multi Asset Ertrag finden Sie unter Alle Daten zu Deka Investmentfonds finden Sie auch im Web unter A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

31 29 katers Welt MArktwert wirtschaftspolitik Die bösen deutschen Überschüsse Vor allem die USA werfen Deutschland vor, den Euro künstlich niedrig zu halten, um Überschüsse in der leistungsbilanz zu erzielen. Doch eigentlich verfolgt die US-Regierung mit dem Vorwurf das Ziel, Europa zu schwächen. Illustration: Christian Wischnewski Deutschland muss sich im aufkommenden nationalistischen Umfeld den Vorwurf anhören, einen zu hohen Leistungsbilanzüberschuss anzuhäufen und dafür seinen Wechselkurs durch die Mitgliedschaft im Euro künstlich niedrig zu halten. Abgesehen davon, dass die Deutschen die Ersten sind, die höhere Zinsen im Euroraum fordern und damit auch einen stärkeren Euro, geht der Vorwurf der Wechselkursmanipulation am Thema vorbei. Das wird etwa daran deutlich, dass Deutschland fast bei jedem Wechselkurs der D-Mark oder des Euro einen Leistungsbilanzüberschuss aufwies. Der Saldo der Leistungsbilanz also die Differenz zwischen Exporten und Importen wird denn auch von anderen Faktoren als dem Wechselkurs bestimmt, nämlich von den zusammengefassten Sparentscheidungen der Mitglieder einer Volkswirtschaft. Das ist wie beim privaten Einzelhaushalt: Beschließt dieser zu Beginn des Jahres zu sparen, entscheidet er sich dafür, weniger zu konsumieren, als er produziert ( verdient ), und damit für einen persönlichen Leistungsbilanzüberschuss gegenüber der Gesellschaft. Wenn umgekehrt ein Haushalt es mal richtig krachen lässt, also mehr konsumiert, als er verdient, dann ist das ein persönliches Leistungsbilanzdefizit. In ganzen Volkswirtschaften ist das im Grundsatz genauso. Der Überschuss hierzulande resultiert daraus, dass die Deutschen so viel sparen Um das Defizit im Außenhandel loszuwerden, muss Trump die Konsumsucht der Amerikaner bremsen Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank wollen. Umgekehrt kommt das Defizit in den USA daher, dass die Amerikaner alle zusammen mehr konsumieren, als sie verdienen. Die US-Regierung nutzt eine politische Spaltungsrhetorik, um den Zusammenhalt des Euroraums zu unterminieren. Mit der gleichen Logik müsste die Regierung entweder für den Austritt von US-Bundesländern mit Leistungsbilanzüberschüssen aus dem US-Dollarraum plädieren oder den Ausschluss von Defizitländern fordern. Die Motivation der Rhetorik: Die USA können die Einzelstaaten eines auseinandergefallenen Europas in Handelsverträgen leichter gegeneinander ausspielen als die ebenbürtige EU. Wenn Trump das Defizit im Außenhandel loswerden wollte, müsste er die Konsumsucht der Amerikaner bremsen. Das Instrument dazu hätte er, denn auch der US-Staat lebt über seine Verhältnisse: Fast 5 Prozent Staatsdefizit platzieren die US-Finanzpoli tik Seite an Seite mit Ländern wie Argentinien, Brasilien oder Japan. Allerdings sind Leistungsbilanzüberschüsse problematisch, denn das überschüssige Geld muss im Ausland angelegt werden. Die Deutschen beauftragen damit vor allem ihre Banken und dabei ging in der Vergangenheit viel schief. Nachweislich besser funktionieren globale Wertpapieranlagen. Hier wird das Risiko gestreut, die vorhandenen Renditechancen können genutzt werden. Leist ungs bilanzüber schüsse und weltweite Kapitalanlagen sind so fest miteinander verbunden wie Trump und eine robuste Rhetorik.

32 Rekordverdächtig Auch dieses Jahr schütten die Unternehmen wieder zweistellige Milliardensummen an Dividenden aus. Wer auf Aktien starker Firmen mit verlässlichen Gewinnausschüttungen setzt, kann attraktive Renditen einfahren. Text: Peter Weißenberg Solides Investieren kann einfach sein, sagte schon Benjamin Graham: Kaufe die zehn dividendenstärksten Aktien im Dow Jones, schichte sie, wenn sich etwas ändert, jedes Jahr um und habe einen langen Atem. Der Tipp des Wirtschaftswissenschaftlers ist keine neue Erkenntnis, sondern stammt aus dem Jahr Die USA und viele andere Staaten steckten damals tief in der Weltwirtschaftskrise. Millionen Menschen verloren ihre Ersparnisse. Wer dem Entdecker des sogenannten Value Investing auf lange Sicht gefolgt wäre, hätte das vermeiden können. Das Ziel ist es, aussichtsreiche Firmen aus einer Vielzahl von Branchen und Regionen zu finden, die nachhaltig hohe Dividenden zahlen. Denn diese Aktien sind auch heute für Anleger mit einer langfristigen Strategie ein solides Standbein an der Börse, sagt Jan-Ludwig Losen, Auf erfahren Sie mehr über Chancen und Risiken von Deka-DividendenStrategie Europa. Portfoliomanager Equities im Bereich Aktien bei der Deka. Vor allem in Europa sind Dividendenrenditen attraktiv insbesondere im Vergleich zu den Erträgen anderer Assetklassen. Denn die Renditen von Tagesgeld, Staatsanleihen und sogar inzwischen von soliden Unternehmensanleihen liegen in Europa nur knapp über null Prozent nach Abzug der Inflation ein Minusgeschäft. Dividendenrenditen dagegen haben sogar im Durchschnitt noch die Drei-Prozent-Marke im Visier.

33 31 Dividenden Marktwert Nach Analystenschätzungen werden in den kommenden Monaten allein die 30 Dax-Unternehmen erstmals mehr als 31 Milliarden Euro ausschütten. Beim Value Investing kommt es aber nicht allein auf die Höhe der Dividende, sondern auch auf die richtige Auswahl an. Mindestens genauso wichtig wie eine gesunde Ausschüttung ist, dass die Unternehmen über solide Geschäftsmodelle verfügen und die Aktien noch Bewertungspotenzial aufweisen, erläutert Losen. Negativszenarien erkannt werden können, steuert auch hier ein aktives Management gegen. Wir haben zum Beispiel deutsche Versorger trotz deren hoher Dividendenzahlungen rechtzeitig aus der Auswahl genommen, sagt Losen. Die hauseigenen Analysten hatten frühzeitig erkannt, dass die Firmen mit dem Atomausstieg und der Energiewende Probleme bekommen werden. Gesunde Dividenden sind für eine nachhaltige Strategie entscheidend, betont Fondsmanager Losen. Und da gibt es gerade unter Europas Qualitätsaktien auch 2017 solide Investments. Gravierende Unterschiede bei den renditen Foto: gettyimages/henrik Sorensen wichtige weitsicht Gerrit Fey vom Deutschen Aktieninstitut gibt noch einen anderen Punkt bei der Auswahl der Dividenden-Schwergewichte zu bedenken: Ein zu starker Fokus auf die Dividende kann auch dazu führen, dass die Apples dieser Welt tendenziell zu spät gekauft werden. Denn Wachstumsfirmen sind zu Beginn oft eher zurückhaltend bei der Auszahlung von Gewinnen an die Aktionäre. Sie expandieren lieber oder bauen Substanz auf. Solche Firmen werden bei bestimmten Dividendenstrategien nicht erkannt. Der Anleger büßt Chancen ein. Bei Deka-DividendenStrategie Europa ist das anders, sagt Losen. Rund 40 Analysten schauen sich die Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle und die entsprechenden Wachstumsperspektiven genau an, erläutert der Experte. Sie mischen darum auch Firmen in das Portfolio, die erst in der nahen Zukunft attraktive Dividenden zahlen werden. Kollege Computer achtet nur auf die reinen Zahlen. Genau das Gleiche gilt für das umgekehrte Szenario. Denn Unternehmen mit akuten oder gar chronischen Schwierigkeiten nutzen oft hohe Dividenden, um die Anleger bei Laune zu halten. Wer nur diese Kennzahl betrachtet, verliert schnell den Wert der Aktie selbst aus den Augen. Denn rein rechnerisch steigt ja die Rendite der Dividende, wenn der Kurs sinkt. Wenngleich nicht immer alle möglichen Dividendenrendite 2017 (Prognose) in Prozent Effektivverzinsung Unternehmensanleihe 5-6 Jahre in Prozent Total 5,7 0,1 4,7 0,3 BNP Paribas 4,2 0,1 3,7 0,1 Sanofi BASF Roche Siemens Bei zahlreichen AGs können die Anleihe- nicht mit Dividendenrenditen mithalten. Dennoch sind Dividenden nicht die neuen Zinsen, da es z. B. keinen festen Rückzahlungstermin gibt Quelle: Bloomberg; Stand: ,4-0,1 dividenden seit jahren auf stabilem niveau Dividendenrendite Euro Stoxx (im Durchschnitt) Tagesgeld Basiszins (im Durchschnitt) Die Dividendenrendite liegt seit Jahren stabil über drei Prozent und damit deutlich über den Tagesgeld-Zinssätzen. Ein künftiger Rückgang kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Quelle: DekaBank, FMH; Stand: Die frühere Dividendenrendite ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Dividendenrendite. 3,3-0,1 2017

34 32 MarktWert Zertifikate klug kombiniert Das Klima an den Aktienmärkten könnte künftig etwas extremer werden. Mit den neuen DigitalTresor-Anleihen der Deka profitieren Anleger weiterhin von Kurschancen bei einem begrenztem Verlustrisiko der Anleihe. text: Thomas Luther Viel Licht und etwas Schatten werden die Börsen in den nächsten Monaten bereithalten, prognostizieren die Experten der DekaBank. Zwar seien die Konjunkturaussichten gut, sogar besser als noch Anfang Doch die Aussicht auf eine Rückkehr der Inflation bereitet vielen Anlegern Sorgen. Denn es könnte sein, dass die Notenbanken zu einer restriktiveren Geldpolitik übergehen. So gilt: Aktien besitzen zwar nach wie vor ordentliches Kurspotenzial, aber es besteht Rückschlagsgefahr. Doch auch in diesen Marktphasen gibt es rentable Alternativen zu konservativen Staatspapieren. Hier können die neuen Tresor-Anleihen der Deka interessant sein. Tresor-Anleihen richten sich an Anleger, die wenn überhaupt nur ein sehr geringes Verlustrisiko in Kauf nehmen wollen, erläutert Hussam Masri, Direktor Produktmanagement bei der DekaBank. Wie bei allen Zertifikaten muss der Anleger dabei auf das Emittentenrisiko achten. Sollte der Herausgeber in finanzielle Probleme geraten, kann die Rückzahlung ganz oder teilweise entfallen. Vertrauen weckt die gute Bonität der DekaBank mit einem Emittentenrating* von A+ bei Standard&Poor s. Eine Möglichkeit, mit der auch vorsichtige Anleger in den Aktienmarkt investieren können, sind die Digital- Tresor-Anleihen Memory der Deka. Die Papiere beziehen sich auf den Euro- Stoxx-50-Kursindex, der die Kursentwicklung der größten Aktien in der Eurozone abbildet. Das Prinzip: Notiert der Index während der mehrjährigen Laufzeit zu bestimmten Stichtagen auf oder über einer bestimmten Schwelle (Zins-Barriere), erhält der Anleger eine attraktive Verzinsung. Notiert das europäische Kursbarometer in einem Jahr darunter, geht der Anleger erst einmal leer aus. Allerdings: Der Memory- Effekt sorgt dafür, dass ausgefallene Zinszahlungen nachgeholt werden, wenn der Index an einem der Folgetermine wieder auf oder über der Zins-Barriere liegt. Und was passiert, wenn er wider Erwarten auch zum Ende der Laufzeit unter dem Schlusskurs am Zeichnungsende notiert? Dann sorgt der Teilschutz bezogen auf den Nennbetrag dafür, dass das Verlustrisiko begrenzt wird. DiGitaltresor-anleihe MeMorY: zinsen können nachgezahlt WerDen szenariobetrachtung** startwert Schlusskurs des Euro Stoxx 50 am Zeichnungsende Kapitalschutz 90 % Ein möglicher Verlust der Anleihe wird durch den Kapitalschutz begrenzt Jahre 1 Zinszahlung 2,00 % Zinszahlung 2,00 % zzgl. 4,00 % Memory Zins Zinszahlung 2,00 % Auszahlung 100 % Keine Zinszahlung Auszahlung 100 % Keine Zinszahlung Auszahlung 90 % Am Beobachtungstag im Jahr 1 notiert der Kurs des Euro Stoxx 50 (Basiswert) über der Zins-Barriere, die hier 100 Prozent des Startwerts beträgt. Der Anleger erhält den jährlichen Zinsbetrag. Am Beobachtungstag der Jahre 2 und 3 notiert der Kurs darunter, die Zinszahlung entfällt. Da im Jahr 4 der Kurs wieder oberhalb des Startwerts notiert, erhält der Anleger die Zinszahlung für das Jahr 4 plus den Memory-Zins für die Jahre 2 und 3. Die Zins- und Rückzahlung der Anleihe am Laufzeitende (5) richtet sich nach der Wertentwicklung des Basiswerts. Quelle: DekaBank; Stand: ; ** Beispielhafte Darstellung zur Verdeutlichung der Funktionsweise. * Die DekaBank, die zur Sparkassen-Finanzgruppe gehört, gilt als erstklassige Emittentin mit hoher Kreditwürdigkeit. Weitere Ratings und aktuelle Ratingberichte finden Sie unter (Stand: )

35 Anzeige Für dich! 5 HEFTE + AMAZON.DE-GUTSCHEIN NUR 25,50. PLUS GRATIS AMAZON.DE- GUTSCHEIN! abenteuer und reisen Deutschlands großes Reisemagazin mit klarem Schwerpunkt auf Fernreisen, Städtetrips, Lifestyle und Outdoor. Zehnmal pro Jahr berichten wir mit vielen großen Reisereportagen aus der ganzen Welt authentisch, ehrlich, aktuell! amazon.de-gutschein, im Wert von 15, GLEICH BESTELLEN UND WEITERE TOLLE GESCHENKE UNTER: shop.abenteuer-reisen.de/fonds TELEFON: / abenteuer und reisen erscheint im Verlag: wdv GmbH & Co. OHG, Siemensstr. 6, Bad Homburg, Handelsregister Bad Homburg v.d.h. HRA 3087 Bitte geben Sie immer die Bestellnummer an: fonds117

36 34 MarktWert Milliardärsrangsliste DeR club DeR MILLIARdÄRe Viele superreiche sind 2016 noch reicher geworden. So stieg Bill Gates Vermögen um 9,8 Milliarden US-Dollar. Ein Trost für Normalsterbliche: Sie können sich mit Fonds an den Unternehmen der Milliardäre beteiligen. Die reichsten Menschen der Welt Angaben in Mrd. US-Dollar 84,7 73,6 71,9 70,8 54,6 49,7 platz 1 Bill Gates platz 2 Warren Buffett platz 3 Amancio ortega platz 4 Jeff Bezos platz 5 Mark Zuckerberg platz 6 Carlos slim helú Die Top 6 der Rangliste haben ihr Vermögen mit Aktien ihrer Unternehmen 3,7 %* 2,0 %* gemacht. Am Erfolg aber auch Misserfolg dieser Unterneh- men partizipieren ebenso Aktienfonds wie Deka-GlobalChampions. 2,3 %* 2,4 %* Er hat aktuell vier dieser Milliardärstitel im Portfolio. Quellen: Forbes, DekaBank, Stand: ; * Anteil am Portfolio von Deka-GlobalChampions; Stand: Menschen 3,6 Mrd. Menschen 99 Die acht reichsten Menschen der Erde besitzen laut einer Studie der Hilfsorganisation Oxfam so viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Oxfam beklagt, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgehe. 99 Prozent seines Vermögens will Warren Buffett für wohltätige Zwecke spenden. Dies hat er der Kampagne The Giving Pledge (das Versprechen, etwas zu geben) zugesichert. Buffett, der bereits über 24 Milliarden Dollar verteilt hat, und Bill Gates haben die Aktion 2010 gestartet. The Giving Pledge wirbt bei Milliardären um die Zusage, mindestens die Hälfte ihres Geldes zu spenden. Mehr als 150 Milliardäre haben sich bisher angeschlossen. Quelle: Oxfam-Bericht An economy for the 99 %, Stand: Quelle: Givingpledge.org, Stand:

37 35 auch Milliardäre haben oft klein angefangen. Ein Beispiel ist der Spanier Amancio Ortega, der Gründer von Inditex. Der reichste Europäer ist in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt im Gegensatz zu seinen Bekleidungsgeschäften Im Alter von 14 Jahren beginnt Ortega seine Laufbahn als Bote in einer Hemdenschneiderei gründet er Inditex und startet sein erstes eigenes Geschäft. Dort werden vor allem Bademäntel verkauft eröffnet Ortega in La Coruña den ersten Zara-Laden. Erst sollte er Zorbas heißen, doch zwei Blocks weiter gab es bereits eine griechische Bar mit diesem Namen Inditex legt seinen ersten Umweltplan auf. Heute zählt das Unternehmen in der Textilbranche zu den Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit Die Inditex-Holding ist nun weltweit aktiv mit Marken wie Zara, Massimo Dutti und Bershka. Am 23. Mai 2001 geht Inditex an die Börse. Die Aktie ist auch in Fonds der Deka vertreten Amancio Ortega zieht sich aus der Konzernführung zurück, behält aber 59 Prozent der Anteile an Inditex Inditex ist mit Mitarbeitern in 91 Märkten präsent und mit 16 Milliarden Euro Jahresumsatz der weltgrößte Modekonzern Am Jahresende notiert die Inditex-Aktie bei gut 32 Euro. Seit dem Börsengang hat sie sich mehr als verachtfacht.* Quellen: Inditex, Bloomberg * Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung Dollar-Milliardäre weltweit Anzahl Milliardäre Die Zahl hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt, was nicht zuletzt am Zuwachs im eigentlich kommunistischen China liegt. Dort leben fast 600 Milliardäre. Die meisten haben ihr Geld mit Immobilien, Industrie- und Technologieunternehmen gemacht. Einer der bekanntesten ist Jack Ma (ca. 28 Mrd. Dollar), Chef des Internetriesen Alibaba. Auf der Forbes-Milliardärsliste belegt Donald Trump mit geschätzten 3,7 Milliarden US-Dollar den 521. Platz. Damit liegt er gleichauf mit Filmemacher Steven Spielberg. Der US-Präsident wirft Forbes aber Geringschätzung vor, denn er sieht sich bei über 10 Milliarden allein sein Name sei enorm wertvoll. Forbes steht mit seiner Zurückhaltung aber nicht alleine da, der Wirtschaftsdienst Bloomberg taxiert Trump nur auf 2,9 Milliarden. Quelle: Statista, Stand: Quellen: Forbes, Bloomberg; Stand:

38 36 Marktwert Wertpapierkultur Anwalt von Millionen Hauptversammlungen sind ein wichtiger Baustein der Aktienkultur. Nur wenn die Anleger sich ernst genommen fühlen, werden sie in Anteile von Unternehmen investieren. Das Wertpapierhaus der Sparkassen macht sich für sie stark. Text: Cora Richardsen Tumult auf der Hauptversammlung von Stada: Die Unternehmensführung des Pharmaherstellers hat ein neues Vergütungssystem zur Abstimmung gestellt, doch die Aktionäre kippen es mit ihren Stimmen. Deka-Sprecher Winfried Mathes ist einer der Kritiker: Die Spitze des Konzerns hat den Eindruck erweckt, sich nur am kurzfristigen Erfolg auszurichten. Ein Investor versucht sogar, die Wahl einzelner Aufsichtsräte zu blockieren eine Blamage für das Unternehmen. Daran erkennt man, wie wichtig es ist, dass sich ein Aufsichtsrat rechtzeitig mit den Investoren zusammensetzt, sagt Deka-Geschäftsführer Michael Schmidt, der seit Juli 2016 die Aktivitäten der Deka Investment auf den Gebieten der Nachhaltigkeit und Corporate Governance verantwortet. Wenn zuvor wichtige Punkte einer guten Unternehmensführung nicht beachtet wurden also Transparenz, Verantwortung und langfristige Wertsteigerung, kann es für einen Dialog schon zu spät sein. Die Deka will diesen Dialog verstärken. Als Anwalt und Sprachrohr ihrer Fondsanleger möchte sie sich bei den Konzernen stärker einmischen, auf mehr Hauptversammlungen offensiv mit Redebeiträgen auftreten. Denn: In einer verantwortungsvollen Unternehmensführung liegt aus Sicht der Deka der Schlüssel für eine nachhaltige Wertsteigerung. Die Vertretung der Interessen und Stimmrechte ihrer Fondsanle ger gegenüber den Aktiengesellschaften hat deshalb für das Wertpapierhaus der Sparkassen einen hohen Stellenwert. Mit diesem Ansinnen erntet die Deka viel Zustimmung. Bisher herrscht viel Formalismus und der juristische Rahmen ist eng, sagt Daniel Bauer, Chef der Aktionärsvereinigung SdK in München und geübter Kritiker auf Hauptversammlungen. Es gebe kaum Überra schungs momente. Die Manager ärgerten sich über substanzlose Fragen aus dem Publikum, bemühten sich im Gegenzug Unmut auf der Stada-Hauptversammlung: Drei Viertel der Aktionäre lehnten das neue Vorstandsvergütungssystem ab. Fotos: STADA Arzneimittel AG, DekaBank

39 37 aber auch nur selten um substanzielle Antworten dominiert von der Sorge, etwas Falsches oder etwas Angreifbares zu sagen. Dabei sei es nach der Finanzkrise für die Aktionäre so wichtig geworden zu sehen, wer da vorne sitze und ob man den handelnden Personen vertrauen könne. Dass Vertreter von Fonds sich um ihre Unternehmen kümmern, empfindet auch Daniela Bergdolt von der Aktionärsvereinigung DSW als wohltuend. Die leidenschaftliche HV-Sprecherin mag es nicht, wenn Versammlungsleiter oder der Vorstandschef nur ablesen, was die Rechtsabteilung ihnen vorgibt: Damit verpassen sie die Chance, mit Herzblut für ihr Unternehmen zu sprechen. Fonds machen keine Show Die Aktienkultur könne gerade auf HVs gepflegt werden, meint Franz-Josef Leven, stellvertretender Geschäftsführer des Deutschen Aktieninstituts. Von den Unternehmen wird immer mehr verlangt, aber wenn es am Ende niemanden interessiert, was sie machen, dann ist nichts gewonnen, sagt Leven. Ich finde es sehr gut, dass die Fondsgesellschaften jetzt noch mehr Präsenz zeigen. Die Fonds machen keine Show und sind in ihrem Verhalten gut einzuschätzen. Sie veröffentlichen die Regeln für ihr Abstimmungsverhalten im Internet. Welche Punkte der Tagesordnung bei ihnen Stirnrunzeln hervorrufen, kann man sich also schon vor der HV denken. Vorstand und Aufsichtsrat sollten gut vorbereitet sein, meint Kay Bommer, Chef des Deutschen Investor Relations Verbandes: Die Investoren erheben ihre Stimme und das zu Recht. Natürlich kann ein Investor, der bei Tausenden von Gesellschaften im In- und Ausland investiert ist, nicht jede HV besuchen, gibt der Deutsche Fondsverband BVI zu bedenken. Dennoch setzten insbesondere die Dax-Unternehmen in der Regel um, was die Fonds fordern, sagt ein BVI-Sprecher: Die Konzerne lassen sich schon den Spiegel vorhalten. Deka-Geschäftsführer Schmidt sieht sich hier in einer treuhänderischen Verantwortung (siehe Interview) und grenzt die Fondsgesellschaften damit klar von aktivistischen Aktionären ab. Das Wohl des Anlegers steht im Vordergrund und damit das Wohl und die Reputation des Unternehmens, an dem man beteiligt ist: Wir müssen gerade bei umstrittenen Themen präsent sein und werden unsere Meinungen daher künftig sehr öffentlich vertreten. Kurzinterview Mit Michael Schmidt Verantwortung als Treuhänder Michael Schmidt Mitglied der Deka-Geschäftsführung Herr Schmidt, sind Hauptversammlungen heutzutage eigentlich noch wichtig? Aber ja, sie sind sehr demokratische Veranstaltungen, die leider nicht immer optimal genutzt werden. Manchmal gehen die Fragen der Teilnehmer an den relevanten Punkten vorbei. Zudem zeigen sich Vorstand und Aufsichtsrat in Teilen nicht ausreichend interessiert an einer intensiven Auseinandersetzung mit den Aktionären. Anders als früher winken die Anteilseigner aber die Tagesordnungspunkte nicht mehr einfach durch. Die Unternehmensführer sehen sich daher zunehmend gezwungen, über ihre geplante Vorgehensweise frühzeitig nachzudenken. Wer zwingt sie dazu und wie? In erster Linie Institutionen, die für viele sprechen. Die Deka hat mit 4 Millionen Fondsanlegern und rund 50 Millionen Sparkassenkunden im Rücken durchaus Gewicht. Konstruktive Kritik üben wir natürlich auch im direkten Gespräch mit dem Vorstand. Aber auf der HV nehmen wir über ein differenziertes Abstimmungsverhalten Einfluss und liefern sachkundige Redebeiträge. Das zeigt der Unternehmensführung, dass wir es ernst meinen und den anwesenden Aktionären, dass wir uns intensiv mit unseren Investments beschäftigen. Wir sind uns unserer Verantwortung als Treuhänder bewusst, das kommt in der breiten Öffentlichkeit auch positiv an. Sind Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaften denn aufgeschlossen für diese Kritik? Das ist natürlich unterschiedlich. Manche empfinden Aktionäre als lästig und benehmen sich wie Patriarchen. Aber diese Sorte Manager wird weniger. Die meisten sehen, dass Reibung nötig ist, um Dinge zu verändern. Die Deka versucht dabei zu transportieren, dass wir gute Unternehmensführung nicht nur formaljuristisch sehen. Es geht uns nicht nur um Regeln, Listen und Punktwerte, sondern um Haltung und Verhalten gegenüber allen Stakeholdern.

40 38 Lesenswert Elektromobilität Gelb fährt grün Der Elektromobilität wird zwar eine große Zukunft prophezeit, doch in den vergangenen Jahren kam sie nur im Schneckentempo voran. Weil der Deutschen Post die technische Entwicklung nicht schnell genug ging, hat sie ihren eigenen E-Transporter gebaut maßgeschneidert für die Paketzustellung. Text: Wolfgang Hörner Die Aussage klingt provokant: Ab 2025 wird jedes neu verkaufte Auto elektrisch fahren, ist sich Forscher Tony Seba von der Stanford University sicher. Denn wenn die Lade infrastruktur erst einmal steht und die Batteriepreise weiter fallen, dann spreche nichts mehr gegen die Stromer. Angesichts ihres heutigen Marktanteils scheint Sebas Prognose dennoch mutig. In Deutschland verfügen nur circa 1 Prozent aller Neuzulassungen über einen Elektroantrieb. Und selbst in China, wo jährlich mit rund Fahrzeugen am meisten E-Autos weltweit verkauft werden, liegt ihr Anteil erst um die 2 Prozent. Dabei sind die Zulassungszahlen häufig sogar positiv eingefärbt, weil Plug-in- Hybride dazugerechnet werden Fahrzeuge, die neben einem Elektroantrieb mit etwa 40 Kilometer Reichweite weiterhin Die Streetscooter GmbH macht Tempo. Bis Jahresende will sie in der früheren Talbot-Waggonfabrik in Aachen Elektrotransporter produzieren. einen Verbrennungsmotor an Bord haben. Trotz berechtigter Zweifel: Es gibt kräftigen Anschub für die E-Mobilität aus Politik und Privatwirtschaft gleichermaßen. EIGENINITIATIVE GEFRAGT In ersten Staaten wie den Niederlanden und Norwegen wird bereits darüber diskutiert, ab 2025 keine Benzin- und Dieselautos mehr neu zuzulassen. Unterdessen verbünden sich die Automobilkonzerne BMW, Daimler, Ford und VW, um gemeinsam ein ultraschnelles Ladenetz entlang den europäischen Hauptverkehrsachsen aufzubauen. Zunächst wollen sie 400, später Tausende Ladestationen installieren. Ihre Leistung soll mehr als das Dreifache heutiger Schnelllader betragen, um Autoakkus binnen weniger Minuten zu 80 Prozent füllen zu können. Noch eindrucksvoller schon deshalb, weil bereits Realität geworden ist der Vorstoß der Deutschen Post. In Ermangelung geeigneter Elektrofahrzeuge für den Zustelldienst haben die Bonner ihren E-Transporter selbst entwickelt: den Streetscooter. Dass die Deutsche Post sich als Fahrzeughersteller betätigt, hängt mit ihrer GoGreen-Initiative zusammen. In dieser Initiative bündelt das Unternehmen seit 2008 Maßnahmen, um den Transport von Briefen und Paketen umweltfreundlicher zu gestalten. Die Belastung durch Feinstaub in Großstädten und der klimaschädliche CO 2 -Ausstoß sind zwei der zentralen Faktoren, denen die Post den Kampf angesagt hat. Doch kaum war der Entschluss zum umweltfreundlichen Fahren gefasst, geriet das Unternehmen bei der Umsetzung in eine Sackgasse: Unter allen Elektrofahrzeugen weltweit gab es keines, dass den Anforderungen des Logistikers gerecht wurde. Die Kriterien für Transportkapazität, Bedienergonomie für die Zusteller und Reichweite waren nicht unter einen Hut zu bringen. Vorstandsmitglied Jürgen Gerdes stieß mit seiner Anfrage bei Automobilherstellern auf taube Ohren. Da half selbst die Botschaft nicht, dass die Post mehr als alte Transporter durch Elektromodelle austauschen möchte. Doch im Jahr 2010 entdeckte Gerdes die Streetscooter GmbH, ein Start-up aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen

41 Beim Versand von fondsmagazin mit GoGreen Regional zahlt die Deka ein etwas höheres Porto. Dieser Beitrag fließt in den Ausbau der Streetscooter-Flotte. Das global ausgerichtete GoGreen der post wird von GoGreen Regional ergänzt, das gezielt emissionen in Deutschland reduzieren und die Lärmbelästigung senken soll. Die streetscooter bringen Post emissionsfrei und nahezu geräuschlos zu den Empfängern. Für die stromversorgung der Flotte werden erneuerbare Energien wie Windkraft und Solarenergie eingesetzt. Ladestationen in den Fahrzeugdepots tanken die Scooter nachts mit Ökostrom auf. Fotos: DekaBank, Illustrationen: shutterstock Hochschule (RWTH) in Aachen. Dort arbeiteten die beiden Firmengründer Achim Kampker und Günther Schuh an einem Elektrotransporter für die letzte Meile den Schlussschritt in einer Logistikkette. Der Bonner Konzern und das Aachener Start-up einigten sich schnell auf eine Kooperation, und so konnten sie den 2011 vorgestellten Prototyp nach den Vorstellungen der Deutschen Post zur Serienreife entwickeln. Das war ein Glücksfall, betont Gerdes. Um sich das Knowhow exklusiv zu sichern, hat die Post die Streetscooter GmbH inzwischen komplett übernommen. Exklusivität bedeutet aber nicht, dass der E-Transporter nur im eigenen Unternehmen zum Einsatz kommen soll. Uns liegen Anfragen vor. Doch im Moment brauchen wir die Produktionskapazitäten selbst, so Vorstand Gerdes. Tatsächlich hat die Deutsche Post mit dem Streetscooter eine Marktlücke aufgetan: Elektrisch betriebene Fahrzeuge für Handel und Der Nachhaltigkeit verpflichtet Die Teilnahme an GoGreen Regional ist ein Mosaiksteinchen in der nachhaltigen Ausrichtung der Deka. Nachhaltigkeit ist für die Sparkassen seit über 200 Jahren ein wichtiges Thema, und wir sind das Wertpapierhaus der Sparkassen, betont Johannes Behrens-Türk, Leiter des Nachhaltigkeitsmanagements der Deka. So bietet die Deka nicht nur ihren Kunden nachhaltige Fonds an, sie verwaltet auch ihre Eigenanlagen von mehr als 22 Milliarden Euro mit einem Nachhaltigkeitsfilter. Für 2017 hat sich die Deka ein weiteres großes Ziel gesetzt: Sie will Evidenz herstellen über alle CO 2 -Emissionen, die mit ihrer Geschäftstätigkeit verbunden sind. Behrens-Türk: Anschließend werden wir einen Maßnahmenplan erstellen, um die Emissionen zu reduzieren. Damit leisten wir unseren Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung auf unter 2 Grad bis Kommunen sind Mangelware. Der raumund reichweitenoptimierte Streetscooter ist einfach gehalten, was Kosten senkt und den Nutzwert erhöht. Auch die Fahrer profitieren: Im kastenförmigen Fahrzeug können sie Pakete leicht stapeln. Und weil sich die Ladefläche auf Hüfthöhe befindet, müssen sie sich nicht ständig bücken. Auf 80 Kilometer Reichweite bringen es die Scooter genug, um an einem Zehn- Stunden-Tag im Ballungsgebiet Pakete zuzustellen und nachts im Depot wieder Energie zu tanken. Inzwischen surren mehr als der gelben E-Transporter durchs Land auch wegen des Engagements von Postkunden wie der Deka. Sie unterstützt bereits seit Jahren die globalen Klimaschutzziele der Deutschen Post mit GoGreen und nutzt nun den neuen Service GoGreen Regional zum Beispiel beim Versand von fondsmagazin. siehe Grafik oben Wer weiß, möglicherweise kommt der Mobilitätswandel doch schneller als gedacht.

42 Die perfekte Rezeptionistin arbeitet 24 Stunden, spricht alle Sprachen der Welt und ist nie krank. Den Empfang im japanischen Hotel Henn-na übernimmt eine Roboter-Dame. 2 Auch Geschäftsreisende bekommen die maritime Atmosphäre im 25hours Hotel in der Hamburger Hafencity zu spüren: In den Konferenzräumen sind Schiffscontainer verarbeitet. 3 hotelier Kai Hollmann in einer der Kojen des 25hours Hamburg Hafencity. Hollmann erfand 2003 das Konzept, jedes Hotel und Zimmer unterschiedlich zu gestalten. 4 sehr futuristisch wirken die Zimmerentwürfe für die neue Hotelmarke Jo&Joe von Accor. In Paris testet die Hotelgruppe derzeit im eigenen Kreativlabor, was von den Ideen in die Realität umgesetzt werden kann. Fotos: gettyimage/trevor Williams/WireImage, twenty five hours hotels, Bertold Fabricius, Four Seasons Hotels an Resorts

43 41 Hotelbranche Lesenswert Komfort aus dem Labor Eine bequeme Matratze, WLAN und der Flatscreen an der Wand reichen für Hotels heute nicht mehr aus, um Gäste zu binden und neue Konkurrenten wie den Zimmervermittler Airbnb auf Abstand zu halten. Deshalb tüfteln Hotelketten in eigenen Forschungszentren daran, wie sie ihre Kunden überraschen und begeistern können. Text: Robert Doerk Der erste Eindruck täuscht. Nähert sich der Gast beim Gang durch die Lobby des 2015 eröffneten Hotels Henn-na im japanischen Sasebo der Rezeption, meint er, Empfangsmitarbeiterinnen vor sich zu haben. Doch hinter der nahezu perfekten Fassade mit freundlichem Blick verbergen sich Rezeptions-Roboter. Hotelchef Hideo Sawada nennt sie seine Mitarbeiter der Zukunft. Eigentlich sollen sie nur als Problemlöser aktiv werden, wenn der Gast beispielsweise Schwierigkeiten mit dem Check-in am Automaten hat. Über eine Gesichtsund Spracherkennung versucht dann die kühle Schönheit mit weicher Computerstimme zu helfen. Unterdessen bringt ihr rollender Kollege, der ein wenig an R2-D2 erinnert, das Gepäck aufs Zimmer. Während Hoteliers wie Sawada auf neueste Technologien setzen, um Kunden im Milliardenmarkt Hospitality für sich zu gewinnen, bieten andere Ketten spektakuläre Erlebnisse in ihren Räumlichkeiten. Und dann gibt es noch neue trendige Hotelmarken, die bewusst mit Traditionen brechen, um die Neugier von Geschäftsreisenden und Touristen zu wecken. Ein regenwald im Haus Wenn es um Hightech geht, liegt die Hotelgruppe Peninsula aus Hongkong weit vorn. An einem geheimen Standort forscht ein 26-köpfiges Team aus Ingenieuren daran, wie man den Hotelaufenthalt noch bequemer gestalten kann. Die Labore von Peninsula und anderen Anbietern sind meist in Hallen oder Bürogebäuden untergebracht. Darin können Zimmer nachund immer wieder umgebaut werden, um Ideen auf ihre Praxistauglichkeit zu testen. Peninsula setzt gerade eine Innovation um: Die Gäste des Hauses werden bald mit ihrer Stimme das Licht, den Fernseher oder die Temperatur in ihrem Zimmer regeln können elf Sprachen stehen zur Auswahl. Im Hotel Rosemont der Hilton-Gruppe soll hingegen das Smartphone als Schaltzentrale die Zimmertechnik dirigieren. Dies ist nur ein Detail in dem geplanten Hotel der Superlative in Dubai, das aus zwei Türmen mit jeweils 53 Etagen besteht. Voraussichtlich ab 2018 können sich die Reisenden im Inneren auf Abenteuerpfaden durch einen Quadratmeter großen Regenwald den Weg zu ihren Luxuszimmern bahnen unterwegs machen sie vielleicht Halt bei den Dinos im hauseigenen Jurassic Park. Zum Entspannen lädt der spektakuläre Außenpool in der 25. Etage ein. Seite 42 Mit Luxus und Abenteuerparks lassen sich aber längst nicht alle Reisenden beeindrucken, zumal sich die Bedürfnisse in Teilen der Kundschaft verändern. So buchen etwa Vertreter der Generation Y die Jahrgänge 1980 bis 2000 immer häufiger bei privaten Zimmervermittlern wie Airbnb. Diese Klientel sucht auch

44 42 Lesenswert Hotelbranche Für Schwindelfreie: Um den Turm des geplanten Rosemont in Dubai schwebt in luftiger Höhe der 25. Etage ein Pool mit gläsernem Boden. Weniger Mutige amüsieren sich im künstlichen Regenwald im Inneren des Wolkenkratzers. 1 bei Hotelaufenthalten nach individuellen Unterkünften, wie sie Moxy, Aloft oder 25hours anbieten. Da wird die Lobby dank Working Space zum gemein schaft - lichen Arbeitsplatz mit Self-Service-Bar. Und am Abend wird an derselben Stelle gefeiert. Unsere Häuser sind nicht nur Schlafstätten zum Pennen, sagt Kai Hollmann, Gründer von 25hours: Wir sind abenteuerlustig und laut, bei uns gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. wie im seemannsheim Kein Haus von 25hours gleicht dem anderen. Mal wird die junge und jung gebliebene Zielgruppe mit Bibliotheken und loderndem Kaminfeuer gelockt Inszenierungen, wie man sie aus Grandhotels kennt. Im krassen Gegensatz dazu steht das 25hours Hamburg Hafencity, in dem die Zimmer an alte Seemannsheime erinnern. Dank angesagter Bar oder hauseigener Bäckerei entwickeln sich die Hotels auch Hotelmarkt im Aufwind Gästeübernachtungen in Deutschland in Mio Wie das Beispiel Deutschland zeigt, behauptet sich die Hotellerie bislang gegen neue Konkurrenten wie Airbnb und Co. Ulrich Bäcker, Leiter Immobilienmanagement bei der Deka Immobilien: Wir glauben an die Hotelbranche und an das Produkt Hotel als Investment. Hotels waren schon immer Bestandteil unserer Offenen Immobilienfonds, aber wir verstärken ihren Anteil. Quelle: Statista; Stand: bei Anwohnern zu beliebten Treffpunkten. Zehn Jahre nach Gründung geht 25hours jetzt eine Partnerschaft mit AccorHotels ein und startet ein Kreativ- Labor, um weltweit zu expandieren. Accor, der Hospitality-Riese mit mehr als Hotels weltweit im Portfolio, hat natürlich auch seine eigene Experimentier-Werkstatt. Hier werden zurzeit Übernachtungsmodelle für eine neue Budget-Marke entworfen. Ein Platz zum Leben und Schlafen, ein offenes Haus für Townster (Einheimische) und Tripster (Touristen) sollen die Jo&Joe Hotels werden. Die Traditionen brechen, alte Gewohnheiten vergessen überraschen, authentisch und unerwartet, schwärmt Sébastien Bazin, CEO von AccorHotels. In der Praxis sollen im Jo&Joe künftig Singles, Paare, Gruppen oder Familien zwischen verschiedenen Happy Floors auswählen. Im Happy House genießen sie die Privatsphäre eines kleinen Apartments und im Together wird es einen modularen Schlafbereich mit Zugang zu einem Gemeinschaftsbad geben. Die ungewöhnlichste Unterkunft heißt OOO Out of the Ordinary für Gruppen bis zu sechs Personen, die in Hängematten, Zelten oder Wohnwagen schlafen in einem Haus mitten in einer Millionen-Metropole. Uns ist wichtig, dass die Gäste die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in weniger als 15 Minuten erreichen, sagt Bazin. Bis zum Jahr 2020 sind 50 Standorte von Paris bis São Paulo geplant. Die Preise bei Jo&Joe sollen bei 25 Euro je Nacht starten wer die Hotelwelten von morgen erleben will, muss nicht zwingend tief in die Tasche greifen. Foto: 2017 Curio

DekaBank: Fünf Sterne verpflichten

DekaBank: Fünf Sterne verpflichten Namensbeitrag Oliver Behrens, Mitglied des Vorstands der DekaBank SprakassenZeitung (ET 29. Januar 2010) DekaBank: Fünf Sterne verpflichten Die DekaBank wurde vom Wirtschaftsmagazin Capital mit der Höchstnote

Mehr

Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie.

Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie. Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie. International Fund Management S.A. Deka International S.A. Deka Investment GmbH Ÿ Finanzgruppe

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Nutzen Sie unseren Service. Auch für Ihr Depot. DekaBank Depot.

Nutzen Sie unseren Service. Auch für Ihr Depot. DekaBank Depot. Nutzen Sie unseren Service. Auch für Ihr Depot. DekaBank Depot. Die meisten Anleger vertrauen auf die Kombination aus Stabilität und Wachstum. Neue Perspektiven für mein Geld. DekaBank Deutsche Girozentrale

Mehr

Europa im Blick, Rendite im Fokus

Europa im Blick, Rendite im Fokus Europa im Blick, Rendite im Fokus Fidelity European Growth Fund Stark überdurchschnittlich Fidelity Funds - European Growth Fund Rubrik: Geldanlage + Altersvorsorge 1/2007 Wachsen Sie mit Europa 2007 soll

Mehr

LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs

LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs Handeln Sie über 250 Fonds ohne Ausgabeaufschläge! 50 britische Pfund: Queen Elizabeth II. (*1926) Warum sollten Privatanleger Fonds über Lang & Schwarz außerbörslich

Mehr

10 Jahre erfolgreiche Auslese

10 Jahre erfolgreiche Auslese Werbemitteilung 10 Jahre erfolgreiche Auslese Die vier einzigartigen Dachfonds Bestätigte Qualität 2004 2013 Balance Wachstum Dynamik Europa Dynamik Global 2009 2007 2006 2005 2004 Seit über 10 Jahren

Mehr

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 25: Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Fonds beliebteste Alternative zu Aktien 3.

Mehr

E+S Erfolgs-Invest - Daten per Ende letzter Woche

E+S Erfolgs-Invest - Daten per Ende letzter Woche E+S Erfolgs-Invest - Neue Fondsmanager: ADVISORY Invest GmbH, 1050 Wien, Grüngasse 16/6 Semper Constantia Privatbank AG bleibt Depotbank! E+S Erfolgs-Invest - Daten per Ende letzter Woche Dow Jones Euro

Mehr

Frauen-Männer-Studie 2013/2014 der DAB Bank

Frauen-Männer-Studie 2013/2014 der DAB Bank Frauen-Männer-Studie 2013/2014 der DAB Bank Männer erfolgreicher bei der Geldanlage als Frauen höhere Risikobereitschaft und Tradinghäufigkeit zahlt sich in guten Börsenjahren aus Zum sechsten Mal hat

Mehr

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie "Wichtige Hinweise" auf der letzten Seite

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie Wichtige Hinweise auf der letzten Seite Assetklassenanalyse Kundenname: Realwert-Strategie Auswertungsdatum: Auswertungswährung: EUR Assetklasse Anteil [%] Anteil am Vermögen Aktien (Europa, Immobilien) 9,96 Wasser) 8,51 Rohstoffe (Edelmetalle)

Mehr

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage.

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage. Dachfonds Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage. Für jeden Anleger die passende Lösung. D 510 000 129 / 75T / m Stand: 04.12 Deka Investment GmbH Mainzer Landstraße 16 60325

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger

Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Frankreich 13.04.2017 Lesezeit 4 Min. Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger Wen auch immer die Franzosen Anfang Mai zu ihrem neuen Staatsoberhaupt

Mehr

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity Deutschlands Bester Der Pioneer Investments German Equity Leistung, die überzeugt Das meint die Presse Seit Karl Huber den Pioneer Investments German Equity verantwortet, gehört er zu den besten Deutschland-Fonds.

Mehr

Jederzeitige Verfügbarkeit, keine Kündigungsfristen

Jederzeitige Verfügbarkeit, keine Kündigungsfristen PRIMA - Jumbo Anforderungen an eine gute Geldanlage Sicherheit Gute Rendite Jederzeitige Verfügbarkeit, keine Kündigungsfristen Steuerliche Vorteile Eine prima Mischung für Sie Über den Erfolg Ihrer Geldanlage

Mehr

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 14: Februar 2011. Inhaltsverzeichnis

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 14: Februar 2011. Inhaltsverzeichnis DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 14: Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: ETF-Anleger setzen auf Aktienmärkte 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage.

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage. Dachfonds Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage. * Für jeden Anleger die passende Lösung. Informieren Sie sich jetzt über Deka-BasisAnlage. Mit dem Kurzfilm lernen Sie die

Mehr

Gute Ertragschancen, minimiertes Risiko. Jetzt mitnaschen!

Gute Ertragschancen, minimiertes Risiko. Jetzt mitnaschen! Oberbank Vermögensmanagement Gute Ertragschancen, minimiertes Risiko. Jetzt mitnaschen! Oberbank. Nicht wie jede Bank. Einfach wie ein Sparbuch, attraktiv wie eine Geldanlage. Jahrzehntelang galt das Sparbuch

Mehr

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser DAs sind FonDs Welche FonDs gibt es? Investmentfonds sammeln das Geld vieler Einzelner in einem Topf und legen es in verschiedene Werte an. Das können

Mehr

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April 2011. Inhaltsverzeichnis

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April 2011. Inhaltsverzeichnis DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 15: April 2011 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Frauen-Männer-Studie 2009/2010 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS?

WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS? WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS? Egal, ob Anleger fürs Alter oder für den Autokauf sparen. Ob sie einmalig oder ab und zu etwas auf die Seite legen wollen. Für jeden Sparer gibt es den passenden Investmentfonds.

Mehr

Templeton Global Total Return Fund 1 Wertentwicklung über 5 Jahre in EUR in %* Nutzen Sie Ihre Chancen: Flexible Anlagestrategie mit breiter Streuung über verschiedene Renten-Anlagekategorien, Währungen

Mehr

Wir informieren Sie!

Wir informieren Sie! Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES August 2015 24.08.2015 20.08.2015 2 Portfolio Strategische Asset Allokation

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2017

Wirtschaftsaussichten 2017 Wirtschaftsaussichten 2017 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 9. Januar 2017 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Fazit des Vortrags Es ging uns noch nie so gut

Mehr

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa. Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Das s Zentrum in Stuttgart ist nur eine von vielen Immobilien in Bestlage. Seien Sie dabei mit Anteilen an europäischen Premium-Objekten. Neue Perspektiven

Mehr

Rück- und Ausblick aus Sicht des antea-fonds

Rück- und Ausblick aus Sicht des antea-fonds Rück- und Ausblick aus Sicht des antea-fonds Johannes Hirsch, CFP antea ag Quelle: www.donaldtrump.com Percent USA: Arbeitslosenquote Quelle: Bureau of Labor Statistics US-Rendite vs. Futures-Positionen

Mehr

Fondsrente mit Strategie. Mit attraktiven Anlagestrategien für einen entspannten Ruhestand vorsorgen

Fondsrente mit Strategie. Mit attraktiven Anlagestrategien für einen entspannten Ruhestand vorsorgen Fondsrente mit Strategie Mit attraktiven Anlagestrategien für einen entspannten Ruhestand vorsorgen Vorsorgen mit MV FondsMix exklusiv Für einen entspannten Ruhestand braucht es ein sicheres Einkommen.

Mehr

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Die DAB Bank hat zum fünften Mal das Anlageverhalten von Frauen und Männern umfassend untersucht. Für die Frauen-Männer-Studie

Mehr

Treffsicher zum Ziel! Ihr defensives Anlagekonzept: Generali Komfort Best Managers Conservative

Treffsicher zum Ziel! Ihr defensives Anlagekonzept: Generali Komfort Best Managers Conservative WERBEMITTEILUNG Treffsicher zum Ziel! Ihr defensives Anlagekonzept: Generali Komfort Best Managers Conservative geninvest.de Generali Komfort Best Managers Conservative Der einzigartige Anlageprozess 20.000

Mehr

Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden. Zinsen im Wandel.

Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden. Zinsen im Wandel. Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden Zinsen im Wandel. Niedrige Zinsen können zum Umdenken aufrufen. Wer sparen möchte, greift hierzulande noch immer bevorzugt zum Sparbuch oder zur Bundesanleihe. Die

Mehr

Santander Select Premium Portfolios

Santander Select Premium Portfolios Santander Select Premium Portfolios Einfach besser aufgehoben Konzentration auf das Wesentliche: Ihren Erfolg. Höheres Anlagevermögen braucht Premium-Banking. Die Welt verändert sich in rasantem Tempo.

Mehr

Hashtags aus dem Bundestag

Hashtags aus dem Bundestag Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Twitter 07.11.2016 Lesezeit 3 Min Hashtags aus dem Bundestag Barack Obama und Wladimir Putin tun es, ebenso François Hollande und Hillary Clinton:

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Altron Swiss Strategy Index Jahresbericht 2016 / Ausblick 2017

Altron Swiss Strategy Index Jahresbericht 2016 / Ausblick 2017 Altron Swiss Strategy Index Jahresbericht 2016 / Ausblick 2017 Rückblick Der Jahresauftakt 2016 war schwierig und der SMI verzeichnete markante Verluste. Durch unsere Stillhalterstrategien konnten wir

Mehr

Was löst die Fed aus?

Was löst die Fed aus? Was löst die Fed aus? Wellenreiter-Kolumne vom 02. Dezember 2015 Während die Europäische Zentralbank ihre lockere Geldpolitik verstärkt, zieht die US- Zentralbank die Zügel an. Voraussichtlich am 16. Dezember

Mehr

Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2015 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2015 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2015 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Auszeichnungen sind wichtige Orientierungspunkte Platz

Mehr

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE Börse für Einsteiger Mit Ihrem Online-Depot können Sie Ihre Wertpapiere ganz einfach handeln und verwalten. Bevor es losgeht, sollten Sie darauf achten, dass

Mehr

Metzler Premium Aktien Global C

Metzler Premium Aktien Global C Factsheet Stand: 03.03.2017 Seite 1 Stammdaten ISIN WKN art währung Kapitalverwaltungsgesellschaft Verwahrstelle DE000A0Q2TU0 A0Q2TU Aktienfonds Euro Metzler Asset Management GmbH Geschäftsjahr 01.10.

Mehr

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Investment I Einfach I Anders Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Konflikte: Die Welt ist ein Dorf und niemand mehr eine Insel Russland/Ukraine Naher

Mehr

% % % Zinsen. Rentenmarkt. 6.2 Rentenfonds. Anleihekurse. Staatsanleihen Unternehmens- Anleihen Pfandbriefe. Zeit

% % % Zinsen. Rentenmarkt. 6.2 Rentenfonds. Anleihekurse. Staatsanleihen Unternehmens- Anleihen Pfandbriefe. Zeit Fondsarten 6.2 Rentenfonds Rentenfonds investieren in verzinsliche Wertpapiere (weitere Bezeichnungen sind Renten, Anleihen, Obligationen, Bonds u. a.). Sie erzielen vor allem Erträge aus den Zinszahlungen.

Mehr

ANLAGEN Anlagemöglichkeiten im Niedrigzinsumfeld

ANLAGEN Anlagemöglichkeiten im Niedrigzinsumfeld NEWSLETTER // ANLAGEMÖGLICHKEITEN // MÄRZ 2016 Ausgabe für Personen mit Wohnsitz in Deutschland ANLAGEN Anlagemöglichkeiten im Niedrigzinsumfeld Geldmarktzinsen, die unterhalb der Inflationsrate liegen,

Mehr

Risiken meiden Chancen nutzen: Erfolgreich anlegen in die weltweit besten Aktien mit Dividendenzahlung

Risiken meiden Chancen nutzen: Erfolgreich anlegen in die weltweit besten Aktien mit Dividendenzahlung Gemeinsames Vortragsprogramm unabhängiger Vermögensverwalter auf dem Börsentag München 2017 organisiert durch die V-BANK Raum: C 117 (Atrium 3) 10:00 Uhr / Raum C 117 (Atrium3) Risiken meiden Chancen nutzen:

Mehr

Mülheim, 02. März 2016

Mülheim, 02. März 2016 Mülheim, 02. März 2016 Inhaltsverzeichnis: 1. Ausblick Kapitalmärkte 2. Konsequenzen fehlender Zinsen Markteinschätzung: Eine monatliche Publikation Ihrer Volksbank Bezug: Download auf: www.volksbank rhein

Mehr

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Bestandsaufnahme: Wie sind private und institutionelle Investoren investiert? Anteil der Investitionen der deutschen

Mehr

UNSERE VORTEILE AUF EINEN BLICK. Zeitersparnis durch Delegation der Anlageentscheidung. Direkter Kontakt mit den Entscheidungsträgern

UNSERE VORTEILE AUF EINEN BLICK. Zeitersparnis durch Delegation der Anlageentscheidung. Direkter Kontakt mit den Entscheidungsträgern Vermögensverwaltung UNSERE VORTEILE AUF EINEN BLICK Zeitersparnis durch Delegation der Anlageentscheidung Direkter Kontakt mit den Entscheidungsträgern Transparentes, regelmäßiges Reporting Risikoreduzierung

Mehr

Welche Bedürfnisse haben Ihre Kunden? EINKOMMEN

Welche Bedürfnisse haben Ihre Kunden? EINKOMMEN Welche Bedürfnisse haben Ihre Kunden? EINKOMMEN STABILITÄT WACHSTUM Regelmäßige Erträge für Sie und Ihre Kunden mit Stabilität, Einkommen und Wachstum Stabilität, regelmäßiges Einkommen und Kapitalwachstum

Mehr

Eine Währung sucht ihren Weg

Eine Währung sucht ihren Weg Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wechselkurse 05.02.2015 Lesezeit 4 Min Eine Währung sucht ihren Weg Der Euro fällt und fällt das macht kaum jemanden so nervös wie die jahrzehntelang

Mehr

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Aktienmärkte: immer weniger Pessimisten Gesamtwirtschaft: sprunghafte Zunahme der Optimisten Preise und Zinsen: Inflationserwartung steigt weiter an

Mehr

TOP SELECT DYNAMIC - Newsletter Nr. 1

TOP SELECT DYNAMIC - Newsletter Nr. 1 AKTIENKULTUR IN DEUTSCHLAND EINE WÜSTE? Grundsätzliches Ein alter Hut: wer eine vergleichsweise hohe langfristige Rendite an den Finanz- und Kapitalmärkten erzielen will, muss das Risiko eingehen, dass

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26. Deutsche Börse ETF-Forum Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs Frankfurt, den. September Anlageklassenrenditen im Vergleich - Aktien weiter alternativlos Renditen

Mehr

Kreissparkasse Kelheim

Kreissparkasse Kelheim Disclaimer Sehr geehrte/r Interessent/in, diese Präsentation mit Stand 29.06.2014 dient als zusammenfassende Darstellung von Anlagemöglichkeiten in der Niedrigzinsphase und soll Ihnen als Überblick dienen.

Mehr

PHAIDROS FUNDS BALANCED PHAIDROS FUNDS CONSERVATIVE. Ihr Basisinvestment im Depot

PHAIDROS FUNDS BALANCED PHAIDROS FUNDS CONSERVATIVE. Ihr Basisinvestment im Depot PHAIDROS FUNDS BALANCED PHAIDROS FUNDS CONSERVATIVE Ihr Basisinvestment im Depot Die Phaidros Funds nehmen Ihnen die komplizierte Verteilung des Vermögens über verschiedene Anlageklassen ab. Sie nutzen

Mehr

Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen.

Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen. Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen. NAME: Sebastian Oberleitner WOHNORT: Memmingen ZIEL: So vorsorgen, dass im Alter möglichst viel zur Verfügung steht. PRODUKT: Fondspolice

Mehr

Pioneer Investments Substanzwerte

Pioneer Investments Substanzwerte Pioneer Investments Substanzwerte Wahre Werte zählen mehr denn je In turbulenten Zeiten wollen Anleger eines: Vertrauen in ihre Geldanlagen. Vertrauen schafft ein Investment in echten Werten. Vertrauen

Mehr

TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH

TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH Investmentfonds Die Nadel im Heuhaufen suchen & finden. Es gibt "offene" und "geschlossene" Investmentfonds. Bei offenen Fonds können jederzeit weitere Anteile ausgegeben werden, hingegen bei geschlossenen

Mehr

Dax: Im Zeichen des Terrors

Dax: Im Zeichen des Terrors verluste nach Terroranschlägen Dax: Im Zeichen des Terrors von Angela Göpfert Stand: 16.11.2015, Die Anschläge von Paris haben die Aktienmärkte in Fernost belastet. Der Dax dürfte tief im Minus starten.

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Wie haben sich die Dachfonds im laufenden Jahr 2009 entwickelt?

Wie haben sich die Dachfonds im laufenden Jahr 2009 entwickelt? Wenn Sie als Kunde nicht gleich alles auf eine Karte setzen möchten, ist ein Investment in die Dachfondsfamilie der ALPHA TOP SELECT Dachfonds die richtige Entscheidung. Wie haben sich die Dachfonds im

Mehr

Kapitel 2 So führt Ihre konservative Strategie zu beachtlichem Anlageerfolg

Kapitel 2 So führt Ihre konservative Strategie zu beachtlichem Anlageerfolg Kapitel 2 So führt Ihre konservative Strategie zu beachtlichem Anlageerfolg Im Zweifelsfalle immer auf der konservativen Seite entscheiden und etwas Geld im trockenen halten! Illustration von Catherine

Mehr

1 von 5 26.04.2012 15:46

1 von 5 26.04.2012 15:46 1 von 5 26.04.2012 15:46 26. April 2012» Drucken ANLAGESTRATEGIE 26.04.2012, 10:12 Uhr Auf welche Aktien, Anleihen und Fonds setzen Vermögensverwalter? Eine Auswertung von 200 Depots von 50 Vermögensverwaltern

Mehr

Spiel mir das Lied vom (Zins-) Tod. Erfolgreich anlegen in die weltweit besten Dividenden- Aktien.

Spiel mir das Lied vom (Zins-) Tod. Erfolgreich anlegen in die weltweit besten Dividenden- Aktien. Gemeinsames Vortragsprogramm unabhängiger Vermögensverwalter auf dem Börsentag München 2016 organisiert durch die V-BANK Raum: C 117 (Atrium 3) 10:00 Uhr / Raum C 117 (Atrium3) Spiel mir das Lied vom (Zins-)

Mehr

SOS bei der Geldanlage für Stiftungen. Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016

SOS bei der Geldanlage für Stiftungen. Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016 SOS bei der Geldanlage für Stiftungen Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016 Wir sind eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln und Werten. Unsere Eigentümer sind Kirche und Diakonie. Leitsatz

Mehr

WIE IST DIE IDEE ZU DIESEM BUCH ENTSTANDEN, UND WARUM SCHREIBE ICH DIESES BUCH? 15. 1. Warum braucht man eigentlich Geld? 19

WIE IST DIE IDEE ZU DIESEM BUCH ENTSTANDEN, UND WARUM SCHREIBE ICH DIESES BUCH? 15. 1. Warum braucht man eigentlich Geld? 19 Inhalt WIE IST DIE IDEE ZU DIESEM BUCH ENTSTANDEN, UND WARUM SCHREIBE ICH DIESES BUCH? 15 TEIL 1: BASISWISSEN GELD UND VERMÖGENSANLAGE 1. Warum braucht man eigentlich Geld? 19 2. Wie viel ist mein Geld

Mehr

Wir informieren Sie!

Wir informieren Sie! Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES Mai 2015 Indizes: 13.5.2015 Barclays EuroAgg TR Unhedged EUR: -3,14%

Mehr

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de Trotz Niedrigzinsen Kaum ein Deutscher mag Aktien Ein Großteil der deutschen Sparer rechnet damit, dass die niedrigen Zinsen für die nächsten Jahre bleiben. Das ist aber kein Grund für sie, ihr Geld vom

Mehr

Sie haben hohe Ansprüche. VermögensManagement EXKLUSIV.

Sie haben hohe Ansprüche. VermögensManagement EXKLUSIV. Sie haben hohe Ansprüche. VermögensManagement EXKLUSIV. Wir wissen, wie man sie erfüllt. Sie wissen, was Sie wollen? Wir wissen, wie wir es tun! Wir setzen Ihre Veranlagungsstrategie professionell um.

Mehr

Vermögensverwaltung Newsletter

Vermögensverwaltung Newsletter Sonderinformation BREXIT Stand 24. Seite 1 Keep calm and carry on! Großbritannien verlässt die Europäische Union Die gestrige Volksabstimmung in Großbritannien überraschte mit einer knappen Mehrheit für

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Vereinigtes Königreich 24.09.2015 Lesezeit 4 Min Briten pokern hoch Voraussichtlich 2016 sollen die Briten über ihre Mitgliedschaft in der EU

Mehr

LBBW RentaMax. Renditevorsprung durch Unternehmensanleihen.

LBBW RentaMax. Renditevorsprung durch Unternehmensanleihen. LBBW RentaMax. Renditevorsprung durch Unternehmensanleihen. Die Investmentspezialisten der LBBW Der LBBW RentaMax ist ein aktiv gemanagter Unternehmensanleihen-Fonds. Ziel des Fondsmanagements ist es,

Mehr

Wolfgang Gerke über Family Offices Panik-Gold gibt es hier nicht

Wolfgang Gerke über Family Offices Panik-Gold gibt es hier nicht Wolfgang Gerke über Family Offices Panik-Gold gibt es hier nicht Wolfgang Gerke, Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums, über die Studie Mythos Family Office 2010, die Fehler deutscher Privatanleger

Mehr

BVI-Anlegerbefragung 2012. BVI, Juni 2012

BVI-Anlegerbefragung 2012. BVI, Juni 2012 BVI-Anlegerbefragung 20 BVI, Juni 20 BVI-Anlegerbefragung 20 Auftraggeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management Institut forsa - Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen Untersuchungszeitraum

Mehr

Die exklusive Dachfondsstrategie. Santander Select Fonds

Die exklusive Dachfondsstrategie. Santander Select Fonds Die exklusive Dachfondsstrategie Santander Select Fonds Auf Erfolgskurs gehen: Santander Select Fonds. 100 % objektiv nur die leistungs starken Fonds kommen mit an Bord. Die Santander Select Fonds sind

Mehr

BFI Capital Protect (CHF): Renditechancen mit Mehrfachgarantie

BFI Capital Protect (CHF): Renditechancen mit Mehrfachgarantie BFI Capital Protect (CHF): Renditechancen mit Mehrfachgarantie Garantierte Sicherheit, Renditechancen inbegriffen. Mit dem Garantiefonds BFI Capital Protect (CHF) partizipieren Sie an der positiven Entwicklung

Mehr

15 Jahre ETF-Handel in Europa & auf Xetra. Facts & Figures

15 Jahre ETF-Handel in Europa & auf Xetra. Facts & Figures 15 Jahre ETF-Handel in Europa & auf Xetra Facts & Figures Überblick Start des XTF-Segments der Deutschen Börse für börsengehandelte Indexfonds (ETFs) auf Xetra am 11. April 2000 Xetra war erster europäischer

Mehr

PremiumMandat Defensiv - C - EUR. September 2014

PremiumMandat Defensiv - C - EUR. September 2014 PremiumMandat Defensiv - C - EUR September 2014 PremiumMandat Defensiv Anlageziel Der Fonds strebt insbesondere mittels Anlage in Fonds von Allianz Global Investors und der DWS eine überdurchschnittliche

Mehr

Ich schütze mein Geld um meine Freiheit zu bewahren!

Ich schütze mein Geld um meine Freiheit zu bewahren! Ich schütze mein Geld um meine Freiheit zu bewahren! Der INFLATIONS-AIRBAG Der OVB Inflations-Airbag. Die Fachpresse schlägt Alarm! Die deutschen Sparer zahlen gleich doppelt drauf Die Geldschwemme hat

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Ihr Geld schmilzt. #ihrgeldschmilzt» www.dws.de/ihrgeldschmilzt

Deutsche Asset & Wealth Management. Ihr Geld schmilzt. #ihrgeldschmilzt» www.dws.de/ihrgeldschmilzt Deutsche Asset & Wealth Management Ihr Geld schmilzt. #ihrgeldschmilzt» www.dws.de/ihrgeldschmilzt Weniger statt mehr Warum Ihre Geldanlage schmilzt statt wächst Wer Geld anlegt, möchte sein Vermögen vermehren.

Mehr

Activest Performance-News

Activest Performance-News Stand: Ende August 2002 Activest Performance-News Aktienfonds Activest TopWelt In den Top 20 der weltweit anlegenden Aktienfonds wird der Activest TopWelt gelistet. Finanzen Investmentfonds (33/2002) bringt

Mehr

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Pressegespräch 30. November 2016 Bank aus Verantwortung Mehr Wachstum in USA 2017 als 2016 aber kein Trump-Bonus 5 4 KfW-

Mehr

Welt ohne Zinsen - Auswirkungen für Sparer

Welt ohne Zinsen - Auswirkungen für Sparer Welt ohne Zinsen - Auswirkungen für Sparer Leer, 8. September 2016 - Niedrigzins lässt Vermögen von Sparern schrumpfen - Vermögensaufbau auch in Niedrigzinsphase möglich - Auf und Ab an den Märkten bleibt

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Mehr Zeit für Sie dank der Vermögenskonzepte der ALTE LEIPZIGER. Private Altersvorsorge FONDSRENTE FR10 + FR70

Mehr Zeit für Sie dank der Vermögenskonzepte der ALTE LEIPZIGER. Private Altersvorsorge FONDSRENTE FR10 + FR70 Private Altersvorsorge FONDSRENTE FR10 + FR70 Vermögenskonzepte mit AL Portfolios Mehr Zeit für Sie dank der Vermögenskonzepte der ALTE LEIPZIGER. Wählen Sie die Fondsrente, die zu Ihnen passt. Um den

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n Das konservative Sutor PrivatbankPortfolio Vermögen erhalten und dabei ruhig schlafen können Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen

Mehr

Veranlagung 2012 - Ausblick und Lösungsansätze. Webinar für Kommerzkunden

Veranlagung 2012 - Ausblick und Lösungsansätze. Webinar für Kommerzkunden Veranlagung 2012 - Ausblick und Lösungsansätze Webinar für Kommerzkunden Übersicht - Rückblick / Ausblick 2012 - Zinsen - Aktien - Reale Werte - Lösungsansätze für 2012 - Inflation - Diversifikation -

Mehr

Mit Sicherheit mehr Vermögen. Herzlich Willkommen zur Telefonkonferenz

Mit Sicherheit mehr Vermögen. Herzlich Willkommen zur Telefonkonferenz Herzlich Willkommen zur Telefonkonferenz Agenda 1 2 3 Charttechnik: Rückschau und Gegenwart "MET Fonds-Perle" des Monats Entwicklung des MET Fonds VermögensMandat 4 Charttechnischer Marktausblick 2011

Mehr

Personal Financial Services. Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group

Personal Financial Services. Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group Personal Financial Services Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group Machen auch Sie mehr aus Ihrem Geld. Geld auf einem klassischen Sparkonto vermehrt sich

Mehr

Manager-Report Februar 2015: Deutliche Gewinne über alle Strategien

Manager-Report Februar 2015: Deutliche Gewinne über alle Strategien Manager-Report Februar 2015: Deutliche Gewinne über alle Strategien Februar 2015 war ein sehr starker Monat für die GAMAG - Strategien. Die ersten Erholungsbewegungen bei den Sachwerten und speziell Öl

Mehr

Die neue Abgeltungsteuer: Wir sorgen für Durchblick.

Die neue Abgeltungsteuer: Wir sorgen für Durchblick. Die neue Abgeltungsteuer: Wir sorgen für Durchblick. Die Abgeltungsteuer betrifft uns alle. Mehr oder weniger. Am 1. Januar 2009 wird sie Realität: die neue Abgeltungsteuer. Was das für Ihre Geldanlage

Mehr

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Agenda 1. Vorbemerkung 2. Studienergebnisse 3. Fazit 2 1. Vorbemerkung Dritte repräsentative Studie über das Anlageverhalten

Mehr

Knackige Aussichten für Ihr Depot.

Knackige Aussichten für Ihr Depot. Knackige Aussichten für Ihr Depot. Die Sparkasse HagenHerdecke Express-Zertifikate Plus der DekaBank. Neue Perspektiven für mein Geld. Unser Angebot zum Weltspartag. DekaBank Deutsche Girozentrale www.deka.de

Mehr

Warren Buffett über das Risikomanagement: Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man wer ohne Badehose ins Wasser gegangen ist.

Warren Buffett über das Risikomanagement: Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man wer ohne Badehose ins Wasser gegangen ist. Ausgabe Nr. 26 3. August 2011 Seite 1 von 8 Warren Buffett über das Risikomanagement: Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man wer ohne Badehose ins Wasser gegangen ist. Unsere Themen: Schwerpunktthema Schwellenländer

Mehr

Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS

Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS DER BVI BERECHNET DIE WERTENT- WICKLUNG VON INVESTMENTFONDS FÜR EINE VIELZAHL VON ANLAGEZEITRÄUMEN. DAS ERGEBNIS WIRD

Mehr

Charts zur Marktentwicklung. September 2012

Charts zur Marktentwicklung. September 2012 Charts zur Marktentwicklung September 2012 *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle BVI. Stand 31.07.2012 Nominalzins und Inflationsrate

Mehr

Honorarberatung: Privatbank für alle Sutor Bank demokratisiert die Vermögensverwaltung

Honorarberatung: Privatbank für alle Sutor Bank demokratisiert die Vermögensverwaltung Sutor Bank Hermannstr. 46 20095 Hamburg Tel. +49 (40) 822223 163 E-Mail: info@sutorbank.de www.sutorbank.de Honorarberatung: Privatbank für alle Sutor Bank demokratisiert die Vermögensverwaltung Hamburg,

Mehr

20 Fonds im Crashtest: Die besten Fonds für Infrastruktur-Aktien

20 Fonds im Crashtest: Die besten Fonds für Infrastruktur-Aktien 20 Fonds im Crashtest: Die besten Fonds für Infrastruktur-Aktien Im Gegensatz zu ihren Kollegen, die global anlegende Aktienfonds verwalten, haben Manager von Infrastruktur-Fonds ein vergleichsweise überschaubares

Mehr