Qualifizierungsseminar Gebäudelebenszyklusbetrachtung



Ähnliche Dokumente
Umweltwirkungen und Kosten im Lebenszyklus von Gebäuden

Ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell. Helmut Floegl Zentrum für Immobilien- und Facility Management Donau-Universität Krems

Qualifizierungsseminar ökonomisch-ökologische Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden

INFORMATION: I-EBK

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Sebastian Moser Dipl.-Ing. (FH) Architekt

Kennwerte für energieeffiziente Wohnungslüftungsgeräte

qualifizierung, 24. Februar 2016 Fortbildung zur aktiven Kundenbetreuung, erfolgreiche Neukundengewinnung innovation is our business.

Forum Building Science Die KOMFORTLÜFTUNG. Wartung und Instandhaltung

Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer.

Bewertung von Rehakliniken

Herzlich Willkommen! Info-Forum Kerndämmung, VHS Minden Arnold Drewer, IPEG-Institut, Paderborn

E AKADEMIE. Qualifizierung. Bauleitender Monteur m/w V DE. Qualifizierung mittels modularer Bausteine zum Bauleitenden Monteur m/w

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung

Einladung zur Schulung der Toolbox

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Nachhaltiges Bauen zieht in Gewerbebauten ein

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Leistungsbedarf der Verteilnetzbetreiber

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Hochschule Emden/ Leer

Pressemitteilung. Cultural Fit die Lösung für passgenaue Stellenbesetzungen. CAC Christian Artmann Consulting

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Nachhaltigkeit nur Energieeinsparung und höhere Baukosten?

Vergaberecht und Nachhaltigkeit

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Befragung österreichischer Immobilienmakler Wiederverkaufswert Häuser. Eine Studie von Karmasin Motivforschung Juli 2009

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

igrow für Unternehmen

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Erfahrungen aus Diskussionsprozessen um Plagiatsoftware an der Universität Bielefeld

Gut geregelt oder Baustelle Datenschutz bei der Hard- und Softwarewartung

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Allgemeine Grundsätze der Prävention auf Baustellen

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Konferenz. Bestandserfassung von Gebäuden. Bianca Böckmann 09. / 10. NOVEMBER Vortrag: Laserscanning in der. Bestandserfassung von Gebäuden.

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve)

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09)

Ergebnisprotokoll zur Veranstaltung Nutzung der Windkraft Windpotentialanalyse Donau-Iller am im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

MODUL PLANSPIEL GENERAL MANAGEMENT ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Software PFS Prämienlohn - Ergänzung

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

ISMed -MDSi Strukturdaten

Entwicklung neuer Angebote

Sie finden uns in Halle 20 Stand D70

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen

HYBRIDSYSTEME IN EINFAMILIENHÄUSERN BZW. SIEDLUNGSGEBIETEN

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS

Workshop Fundraising, Spenden & Sponsoring. 16. Juni 2014 Dr. Robin Rumler Präsident

Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater/in

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Austrian Energy Agency

LSiC Gewährleistungsmanagement Allianz Arena München

+programm. Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN. empfohlen von der BARMER GEK

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A

MultiCopter-Cup 2016 Regelwerk

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

Die Nutzungsphase elektrischer Speicher aus Sicht der Umwelt. Sebastian Schmidt Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

MSE Master of Science in Engineering. Bachelor und Masterabsolventen im Baugewerbe Stellen richtig besetzen

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

SCHULVERSUCH INFORMATIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Gerhard Liebrich Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

Tittling, Passau, Deggendorf, Dresden, Mühldorf am Inn, München, Riedering. Das LED-Einsparungskonzept beleuchtet aus steuerlicher Sicht

Kooperationsvorschlag. Themenmonat Wohnen & Einrichten. derstandard.at

Projekt Wiedereingliederung Brücke von verunfallten arbeitslosen Personen im Beschäftigungsprogramm der Caritas Luzern

Lorenz & Partners Legal, Tax and Business Consultants

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Konzentration auf das. Wesentliche.

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Ingenieurbüro für Qualitätssicherung im Bauwesen - Diplomingenieur Michael Linke -

Transkript:

Qualifizierungsseminar Gebäudelebenszyklusbetrachtung Learning Outcome für Theorie und Praxis DI Christina Ipser Department für Bauen und Umwelt Donau-Universität Krems ecpolus

LEKOECOS und wie es damit weiterging LEKOECOS Beta-Version kostenloser Download seit Mai 2014 unter: http://www.hausderzukunft.at/results.html/id6777 Nachfrage und Feedback ArchitektInnen PlanerInnen Baumfirmen Bauträger Studierende (v.a. für Abschlussarbeiten) Erkenntnisse Anwendung ohne Schulung schwierig Fundiertes Grundlagenwissen für richtige Anwendung und Ergebnisinterpretation erforderlich Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 2

Das Projekt QLZ Qualifizierungsseminar ökonomisch-ökologische Gebäudelebenszyklusbetrachtung Forum Building Science 2015 Koordination: Donau-Universität Krems, Department für Bauen und Umwelt Unterstützung: ecoplus. Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich ACR Austrian Cooperative Research Fördergeber: BMWFW / FFG Programm: Forschungskompetenzen für die Wirtschaft - Qualifizierungsseminare Laufzeit: 01.10.2014 bis 31.03.2015 Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 3

Projektkonsortium Dipl.-Ing. Cesar Cano Technisches Büro Ing. Gerhard Eder Planungsbüro Eibensteiner Gugerell KG Hegedys-Ull Gebäude- und Naturraum GmbH Baumeister Ing. Reinhard Lorenz OFI BTI GmbH PORMA Bau- & Planungs GmbH Sarvari Energie Consulting e.u. Dinhobl Bauunternehmung GmbH easyliving innovations- und projektentwicklungs gmbh KWI Engineers GmbH Architekt Friedrich Lenhardt Ing. Robert Riemer - Ingenieuerbüro für Wirtschaftsingenieurwesen ecpolus Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 4

Qualifizierungsseminar ökonomischökologische Gebäudelebenszyklusbetrachtung 7 Seminartage, Aufbau in 3 Modulen: Theoretische Grundlagen Methoden, Begriffe und Definitionen Lebenszykluskosten- Berechnung Ökobilanzierung und ökologische Bewertung Praktische Anwendung Datenerhebung bis Ergebnisauswertung Softwareschulungen: LEKOS ABK, Eco2Soft, LEKOECOS Projektarbeit Eigenständige Anwendung anhand eines selbst gewählten Projektes Betreuung durch die Vortragenden Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 5

Softwareschulungen LEKOS Lebenszykluskostenmodell für ABK LEKOECOS Kombinierte ökonomisch- ökologische Lebenszyklusbetrachtung Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 6

Projektarbeiten QLZ Vorgabe: Themenstellung aus dem eigenen beruflichen Umfeld, der vorgesehenen späteren Anwendung im Unternehmen entsprechend, mindestens eines der erlernten Tools soll zum Einsatz kommen Mögliche Aufgabenstellungen: Lebenszykluskosten und/oder ökologischen Kennwerte Variantenstudie Vergleich unterschiedlicher Planungsvarianten Sensitivitätsanalyse Untersuchung der Auswirkung verschiedener Rechenparameter (z.b. Zinssatz, Strommix...) auf das Ergebnis Szenarienanalyse Ergebnisbetrachtung unterschiedlicher Lebenszyklus- Szenarien (z.b. Nutzungsdauern von Bauteilen) Modellentwicklung Verbesserung/Erweiterung der Rechenmodelle (z.b. detaillierte Abbildung Wartung und Instandhaltung) Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 7

IZIBIZI KidsCorner Ökonomisch-ökologische Lebenszyklusbetrachtung Ing. Franz Gugerell, MSc I Gugerell KG Bauherr: ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH Architektur: JORDAN [architektur&energie] Rendering: JORDAN [architektur&energie] LZK-Berechnung eigentlich nur im interdisziplinären Team möglich wer ist der/die Mastermind? Plausibilitätsprüfung von Lebenszykluskosten Datenbanken oder Kataloge mit Referenzdaten und Vergleichswerte (ähnlich BKI-Daten) erforderlich Wie kann z.b. LEKOECOS zur Beurteilung von Angeboten herangezogen werden? Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 8

Ökonomisch-ökologische Bewertung und Optimierung von Wandaufbauten Keine geeignete Software für spezielle Fragestellung eigene Tabellenkalkulation Datenverfügbarkeit belastbarer Umweltkennzahlen von Bauprodukten? Verwendung regionaler Produkte Informationen zu Transportwegen? Wie können soziokulturelle Aspekte wie z.b. Wohnqualität abgebildet werden? Dr. Romana Ull I Dipl. HTL Ing. Heribert Hegedys Hegedys-Ull Gebäude und Naturraumprojektierung GmbH 700,00 600,00 500,00 400,00 300,00 200,00 100,00 0,00-100,00-200,00 Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 9 ΔOI3 Gesamtkosten [ ] nach 100 Jahren, U-Wert bereinigt

LZK als Basis für Planungsentscheidungen am Beispiel Einfamilien-Sonnenhaus BM DI (FH) Robert Posch I Ing. Roland Sommer I PORMA Bau- & Planungs GmbH Lebenszykluskostenrechnung als planungsbegleitendes Werkzeug: Basisentwurf Einfamilien-Sonnenhaus mit vorhandener Lebenszykluskostenberechnung Auswirkungen von Planungsänderungen, veränderten Parametern usw. auf die Lebenszykluskosten können unmittelbar nachvollzogen und dargestellt werden Variantenstudien, Szenarienanalysen usw. rasch und mit geringem Aufwand möglich Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 10

Prognose für einen Nutzungszyklus eines historischen Gebäudes Ehemaliger Lesehof, Jagd- und Bischofsitz aus dem 12. Jhdt. in der Wachau Käuferinformation: prognostizierte Nutzungskosten und Umweltwirkungen aus Ver- und Entsorgung für den Nutzungszyklus der nächsten 30 Jahre System- und Bilanzgrenzen bei der Betrachtung von Bestandsgebäuden Mag. Arch. Ing. Friedrich Lenhardt Fotos Lenhardt Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 11

Modellierung von Instandhaltungskosten VDI 2067 versus anlagenbezogene Kalkulation Ing. Robert Riemer, MSc I Ingenieuerbüro für Wirtschaftsingenieurwesen Vergleich einzelner VDI-Werte mit detaillierter Kalkulation der Instandhaltungskosten komplexer Haustechnischer Anlagen anhand eines Fallbeispiels Überlegungen und Ansätze zur Entwicklung eines alternativen Kalkulations-Modells Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 12

Ökobilanz im Bauwesen - Stand der Technik in Kolumbien und Lateinamerika Entwicklung und Geschichte Ökobilanz (LCA) in Kolumbien Stand der Technik und Einsatz im Bauwesen Akteure, Institutionen und Netzwerke Werkzeuge (Software) und Datengrundlage Aufgaben und Chancen für die Zukunft DI Cesar Cano I Planungsbüro Dipl.-Ing. Cesar Cano Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 13

Bestbieterermittlung unter Einbeziehung der Lebenszykluskosten Ing. Gerhard Eder, BEd MSc I Technisches Büro Ing. Gerhard Eder Richtlinie 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe, Artikel 67: Zuschlag ist zukünftig auf das wirtschaftlich günstigste Angebot zu erteilen, welches der Auftraggeber über das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Kostenwirksamkeit (z. B. Lebenszykluskostenrechnung), oder den niedrigster Preis ermitteln kann. Voraussetzungen: Methodik, Abgrenzung und wichtige Rechenparameter müssen klar vordefiniert sein Bieter dürfen nicht überfordert werden Software Verfügbarkeit, Transparenz, einfache Bedienbarkeit Offene Fragen: Wie können zuverlässige Angaben der Bieter gesichert werden? Wie erfolgt die Bewertung von Auswirkungen auf andere Gewerke (z.b. Reinigung)? Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte? Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 14

Lebenszyklusvergleich Einfamilienhaus Bauweise, Energiestandard und Haustechnik Ing. DI Petra Johanna Sölkner, Bakk.techn. I OFI BTI GmbH Dipl.-Ing. Alireza Sarvari I Sarvari Energie Consulting e.u. Vergleich Lebenszykluskosten gesamt und Umweltkennzahlen der Außenwandkonstruktionen Passivhaus in Holzrahmenbauweise mit Wärmepumpe (PH) I Ziegel- Sonnenhaus mit Solaranlage und Stückholzofen (SH) Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 15

Weitere Projekte... Ökonomisch-ökologische Lebenszyklusbetrachtung für Einfamilienhäuser am Beispiel Lebenszentrum Steiner Ing. Steiner Christian, MSc I easyliving innovations- und projektentwicklungs gmbh Ausführungsqualität und Dauerhaftigkeit von Baukonstruktionen als wesentlicher Faktor in der Lebenszyklusbetrachtung Bmstr. Johannes Dinhobl I Dinhobl Bauunternehmung GmbH WIFI Technikzentrum St.Pölten - ökonomisch-ökologische Lebenszyklusbetrachtung mit LEKOECOS Ing. Thomas Pfeffer I KWI Engineers GmbH Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 16

Seminar Gebäudelebenszyklusanalysen 7 Seminartage (48 UE und persönliche Projektbetreuung) Teilnahmegebühr 2.400,- inkl. Seminarunterlagen, Schulungslizenzen und Pausenverpflegung Infos und Anmeldung: Christina Ipser christina.ipser@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2663 Modul 1: Theoretische Grundlagen - 22.bis 24.10.2015 Methoden, Begriffe und Definitionen Lebenszykluskosten-Berechnung Ökobilanzierung und ökologische Bewertung Modul 2: Praktische Anwendung - 26.bis 28.11.2015 Datenerhebung bis Ergebnisauswertung Softwareschulungen: LEKOS ABK, Eco2Soft, LEKOECOS Modul 3: Projektarbeit - 14.01.2016 (Abschlusspräsentation) Eigenständige Anwendung anhand eines selbst gewählten Projektes Betreuung durch die Vortragenden Donau-Universität Krems I Department für Bauen und Umwelt I DI Christina Ipser I 6.5.2015 I Seite 17

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen und Anregungen an: DI Christina Ipser christina.ipser@donau-uni.ac.at ecpolus