Hinweise zum Verfahren der Anforderung von Unterstützung durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst

Ähnliche Dokumente
Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

Übergang KITA SCHULE bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Inklusion. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern. Pädagogische und rechtliche Aspekte

Bayerisches Erziehungs- und Unterrichtsgesetz BayEUG

Gesetzliche Grundlagen: Einschulung von SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an GS oder FöSch BayEUG. Art. 2 Aufgaben der Schulen

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

zur AG MSD am 28. November 2017 an der Albertus-Schule von Uhr

Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem

Möglichkeiten der Einschulung beratungsrelevante Alternativen GE

Lernzieldifferenz - Leistungserhebung- Leistungsbewertung Förderdiagnostischer Bericht und Förderplan. ALP, 3 Sept MRin Tanja Götz

II A 2/ II D 6/ II A 2.2 /II D 6 Die Mario Dobe/ K.-Jürgen Heuel/ Christiane Winter-Witschurke/ Thurid Dietmann 08/2017

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Kurztext: Sonderpädagogischer Förderbedarf

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote

Schul- und Kultusreferat

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule

Inklusive Schule. Formen in Bayern und Ausblick. Art. 41 Abs. 4 BayEUG

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Inklusion - Aufgabe aller Schulen. Carola Walter, StRin (Fö), SFZ Hof Jutta Beer, KRin, Sophienschule Hof

1. Gesetzliche Grundlagen

Handreichung für Eltern

REGIONALE UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME BEI DER INKLUSION

Zusammenarbeit mit dem Mobilen Sonderpädagogischen Dienst

Entscheidungsverfahren zum Anspruch auf sonderpädagogische Förderung

Inklusion an der Regelschule

Verband der bayerischen Bezirke

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Sonderpädagogische Förderung

Inklusives Schulsystem in Deutschland. Entwicklungen in den Ländern

Gemeinsamer Unterricht

Informationen zur Schuleinschreibung 2015

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung (gemäß 20 Inklusionsverordnung)

Förderorte für den Förderschwerpunkt Sehen

Inklusion gestalten durch Stärkung der Fachlichkeit an den Kompetenzzentren

Der Bayerische Weg der Integration durch Kooperation im Lichte der UN - Konvention

Bayerischer Elternverband e.v.

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Netzwerk Inklusion Bayern Kontakt: Harbachweg 6, Aub Tel.09335/ Fax

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung (gemäß 20 Inklusionsverordnung)

Der Förderausschuss- Hinweise zur Durchführung

Konzept zur Inklusion. an der. realschule ratheim. Stand:

Claudia Grubmüller Vorsitzende Michaelsweg 20 a Niedermotzing

MSD? An wen kann ich mich wenden, wenn? Wo kann ich mich beraten lassen? Welche Fachstellen gibt es für Eltern?

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt

Elternratgeber. Kinder mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch in der Schule

Schulrechtliche Grundlagen im Arbeitsfeld MSD

Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege

Organisation Externe Beschulung

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten

Sonderpädagogische Schülerakte Teil II

Ausführliches Konzept zur Erweiterung der bestehenden Möglichkeiten der offenen Klassen mit Vorschlägen für eine Rechtsänderung

Bayerisches Erziehungs- und Unterrichtsgesetz BayEUG

Schulen auf dem Weg zur Inklusion - im Rhein-Erft-Kreis - Schulamt REK

Grundschule Bad Münder

Schulische Inklusion in Bayern Erste Ergebnisse der Befragung der allgemeinen Schulen und Förderschulen Lelgemann, Walter Klose & Singer (2015)

Beispiele guter Praxis

Der Weg zu inklusiven Bildungsangeboten. im Schuljahr 2018/2019

Referentin: Ilka Marquardt Oktober 2011

Grundschule Harlingerode. Einschulungsverfahren

Angenommene Anträge LDV 2012 Schweinfurt

Das Verfahren zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung

Mobile sonderpädagogische Förderung in Bayern ein bildungspolitischer

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Landesverordnung über sonderpädagogische Förderung (SoFVO) Vom 20. Juli 2007

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule

Schulgesetzänderung Bezüge Rahmenkonzeption Sonderpädagogische Dienste

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst

Handout gemeinsam inklusiv

Modellregion Inklusion Kempten

9. Irseer Symposium für Kinderund Jugendpsychiatrie Verhaltensstörungen und psychische Probleme im Umfeld Schule

Diagnostik in regionaler Kooperation (DirK) Erläuterungen

Schulhomepage: 07/ aktualisiert 10/ Hans-Jürgen Brandl, SoR 1

1. Schwerpunkt - Auftrag inklusive Schule. Gemeinsamer Auftrag für die Thüringer Schulen

Grundschule Bad Münder

Schule Ort Datum. Name:

Handout gemeinsam inklusiv

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I

Förderdiagnostische Stellungnahme. Name der Schülerin/ Vorname der Schülerin/ des Schülers:

Elterninformation. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW. 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

KONZEPT 2017/18. GEESTLANDSCHULE FREDENBECK Oberschule mit gymnasialem Zweig

Inklusion an Berufskollegs und Zukunft der Förderberufskollegs Folgerungen aus den drei Inklusionsgutachten und Planungen des MSW

Transkript:

----------- Nr. 5. 8. bis Mai des laufenden Schuljahres ----------- Nr. 1. 4. bis März des laufenden Schuljahres Hinweise zum Verfahren der Anforderung von Unterstützung durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst A. Einsatz des MSD derzeit gemäß Art. 21 BayEUG, 25 VSO-F: Einsatz in - MSD an Grund- und Mittelschulen und Schulen mit dem Schulprofil Inklusion - Sonderpädagogischen Beratungsstellen an Sonderpädagogischen Förderzentren - MSD Autismus an Grund-, Mittelschulen und weiterführenden Schulen - Kooperationsklassen an Grund- und Mittelschulen - AsA Projekten an Grund- und Mittelschulen (Alternatives schulisches Angebot) B. Verfahren der Anforderung von Unterstützung durch MSD: 1. Klassenleiter einer Grund-, oder Mittelschule informiert Erziehungsberechtigte, Schulleiter, Beratungslehrer, Schulpsychologen über Unterstützungsbedarf 2. Klassenleiter Grund- oder Mittelschule verfasst Stellungnahme und legt sie dem Schulleiter der eigenen Schule vor 3. Die Stellungnahme wird an die Schulleitung des zuständigen SFZ weitergeleitet 4. Sofern bereits ein Förderdiagnostischer Bericht vorliegt, füllt der Klassenleiter der Grund- oder Mittelschule die Meldung zur Weiterführung der Unterstützung durch MSD aus und leitet diese ebenfalls über die Schulleitung an das zuständige SFZ weiter. 5. SFZ sichtet und bewertet die Unterlagen: FöSch Schulleitung und MSD Team bewerten eingegangene Meldungen für das kommende Schuljahr nach Kriterien: - Kind bereits im MSD gefördert => ein Förderdiagnostischer Bericht liegt vor Fortsetzung oder Abschluss bis - Kind zur Überprüfung des Förderbedarfs (Diagnostik) - gegebenenfalls Erstellung eines Förderdiagnostischen Berichts - Kind zur Förderung & Beratung von Lehrern / Eltern Gegebenenfalls werden Schüler durch den MSD auf eine Berechtigung zum Besuch - von Förderschule, - Kooperationsklasse oder - Schule mit Profil Inklusion überprüft, eine sonderpädagogische Stellungnahme / ein förderdiagnostischer Bericht erstellt und Eltern und Lehrer, auch im Rahmen der Schuleinschreibungen, beraten. 6. Das SFZ wählt Schüler aus, die durch MSD (gemäß Art. 21 BayEUG: 2 Mobile Sonderpädagogische Dienste diagnostizieren und fördern die Schülerinnen und Schüler, sie beraten Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler, koordinieren sonderpädagogische Förderung und führen Fortbildungen für Lehrkräfte durch. Weiter gemäß 25 VSO-F,v. 02.09.2012) an der Grund-, Haupt-, oder Mittelschule unterstützt werden. Anforderung MSD Schule 2016 Reg. Oberpfalz, Bereich Schulen, Sachgebiet Förderschulen - 1 / 5 -

Nr. 9. Mai bis Juli des laufenden Schuljahres 7. Rückmeldung an die Schulleitung der jeweilig beantragenden Grund-, oder Mittelschule über die ausgewählten Schüler, die durch MSD unterstützt werden. (gemäß 25 VSO-F, Abstimmung zwischen allgem. Schule und Förderschule vor der Förderphase) 8. Das SFZ sendet Kopien der positiven bewerteten Anforderungen an das Schulamt. 9. Das SFZ meldet die Anzahl der für die Unterstützung durch MSD ausgewählten und mit der allgemeinen Schule abgestimmten Schüler und geplanten Lehrerstunden - für klassischen MSD, - für MSD-Autismus - für Kooperationsklassen, AsA, Sonderpädagogische Beratungsstellen an die Regierung Oberpfalz, Sachgebiet 41 10. Die Regierung übernimmt die Stundenzuweisung an die Sonderpädagogischen Förderzentren im Rahmen des vorhandenen Budgets Nr. 10. August Anforderung MSD Schule 2016 Reg. Oberpfalz, Bereich Schulen, Sachgebiet Förderschulen - 2 / 5 -

C. Feststellung Sonderpädagogischer Förderbedarf: Nach erfolgter Anforderung der Unterstützung durch den MSD mit der Stellungnahme der Lehrkraft der Grund-, oder Mittelschule, wird durch den MSD im Rahmen der sonderpädagogischen Diagnostik, entsprechend der aktuellen Fragestellung, der Sonderpädagogische Förderbedarf - in einer Sonderpädagogischen Stellungnahme (Vorlage Stellungnahme Regelschule zur Anforderung von Unterstützung durch MSD) - oder im Förderdiagnostischen Bericht (Art. 30 a und b BayEUG, 25 VSO-F) beschrieben und festgestellt. Eltern und Lehrer werden gemäß VSO-F ergebnisoffen informiert und beraten. Schulleitung und Lehrkräfte der Regelschule entscheiden unter Einbeziehung der Eltern über die Form der schulischen Förderung. Der Förderdiagnostische Bericht stellt im Sinne Art. 30a und 30b die Grund- Lage sonderpädagogischen Handelns und die Voraussetzung für eine Unterrichtung nach individuellen Lernzielen in inklusiven schulischen Angeboten dar. (Vorlage Förderdiagnostischer Bericht) Für den Förderdiagnostischen Bericht / eine Sonderpädagogische Stellungnahme liegt die Verantwortung bei der Lehrkraft für Sonderpädagogik. Der Förderplan wird in Verantwortung der Lehrkraft der Regelschule erstellt. Sofern ein Förderdiagnostischer Bericht bereits vorliegt, kann die Meldung Zur Weiterführung der Unterstützung durch MSD im neuen Schuljahr an das Zuständige Förderzentrum über die Schulleitung geleitet werden. Der Förderdiagnostische Bericht muss unter Einbeziehung der Erziehungsbzw. Sorgeberechtigten in regelmäßigen Abständen evaluiert und bei Bedarf fortgeschrieben werden. (Vorlage Weiterführung der Unterstützung durch den MSD) Anforderung MSD Schule 2016 Reg. Oberpfalz, Bereich Schulen, Sachgebiet Förderschulen - 3 / 5 -

D. Grundlagentexte: Art. 21 Bay EUG: Mobile Sonderpädagogische Dienste (1) 1Die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste unterstützen die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die nach Maßgabe des Art. 41 eine allgemeine Schule besuchen können; sie können auch an einer anderen Förderschule eingesetzt werden, wenn eine Schülerin oder ein Schüler in mehreren Förderschwerpunkten sonderpädagogischen Förderbedarf hat und vom Lehrpersonal der besuchten Förderschule nicht in allen Schwerpunkten gefördert werden kann. 2Mobile Sonderpädagogische Dienste diagnostizieren und fördern die Schülerinnen und Schüler, sie beraten Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler, koordinieren sonderpädagogische Förderung und führen Fortbildungen für Lehrkräfte durch. 3Mobile Sonderpädagogische Dienste werden von den nächstgelegenen Förderschulen mit entsprechendem Förderschwerpunkt geleistet, soweit nicht nach Art. 30 a Abs. 9 Satz 3 etwas anderes durch die Regierung bestimmt wurde. (2) Für die Fördermaßnahmen können einschließlich des anteiligen Lehrerstundeneinsatzes je Schülerin bzw. Schüler in der besuchten allgemeinen Schule im längerfristigen Durchschnitt nicht mehr Lehrerstunden aufgewendet werden, als in der entsprechenden Förderschule je Schülerin bzw. Schüler eingesetzt werden. 25 VSO-F: Mobile Sonderpädagogische Dienste (Art. 21 BayEUG) (1) 1 Mobile Sonderpädagogische Dienste in den verschiedenen Fachrichtungen unterstützen auf Anforderung die allgemeinen Schulen oder Förderschulen mit einem anderen Förderschwerpunkt. 2 Die Tätigkeit des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes nach Art. 30a Abs. 3 Satz 2 und Art. 30b Abs. 2 Satz 2 BayEUG in Verbindung mit Art. 2 BayEUG umfasst insbesondere folgende Aufgaben: 1. Unterstützung der inklusiven Schulentwicklung im Sinn einer angemessenen Förderung und Unterrichtung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch die allgemeine Schule; 2. die sonderpädagogische Arbeit am Kind im schulischen Kontext; 3. die notwendige Einbeziehung des Kindesumfelds; 4. Unterstützung und Begleitung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Übergang zwischen schulischen Lernorten. 3 Der Mobile Sonderpädagogische Dienst ist verantwortlich für die Erstellung des Förderdiagnostischen Berichts von Schülerinnen und Schülern in der allgemeinen Schule und bezieht die Lehrkräfte der allgemeinen Schule und die Erziehungsberechtigten ein. 4 Ein Förderdiagnostischer Bericht ist die Voraussetzung für die sonderpädagogische Förderung nach Satz 2 Nr. 2 und ist entsprechend den jeweiligen Schulordnungen Grundlage für eine Unterrichtung an der allgemeinen Schule nach individuellen Lernzielen; im Übrigen kann er bei Bedarf auf Anforderung der allgemeinen Schule erstellt werden. 5 Der Bericht enthält eine Aussage zur Art und Notwendigkeit der sonderpädagogischen Förderung. Anforderung MSD Schule 2016 Reg. Oberpfalz, Bereich Schulen, Sachgebiet Förderschulen - 4 / 5 -

6 Über den Einsatz von standardisierten, diagnostischen Testverfahren sollen die Erziehungsberechtigten im Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Mobilen Sonderpädagogischen Dienst vorab informiert werden; Intelligenztests bedürfen der Zustimmung der Erziehungsberechtigten. 7 Die Erziehungsberechtigten erhalten Gelegenheit zur Information und Erörterung der Ergebnisse der Testverfahren, der sonstigen Beobachtungen des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes sowie des Förderdiagnostischen Berichts. (2) 1 Der Mobile Sonderpädagogische Dienst berät die allgemeine Schule bei Zurückstellungen gemäß Art. 41 Abs. 7 BayEUG, bei der Förderplanung sowie bei individuellen Abschlusszeugnissen und Empfehlungen zum Übergang von der Schule in den Beruf nach Art. 30a Abs. 5 Satz 5 BayEUG. 2 An Schulen mit dem Schulprofil,Inklusion kann der Mobile Sonderpädagogische Dienst in den Förderschwerpunkten Sehen, Hören, körperliche und motorische Entwicklung sowie geistige Entwicklung hinzugezogen werden, sofern die sonderpädagogische Fachlichkeit nicht durch die Lehrkräfte nach Art. 30b Abs. 4 Satz 1 BayEUG abgedeckt werden kann. (3) Der Mobile Sonderpädagogische Dienst wird durch die Erziehungsberechtigten gemäß Art. 76 Sätze 1 und 3 BayEUG unterstützt. Anforderung MSD Schule 2016 Reg. Oberpfalz, Bereich Schulen, Sachgebiet Förderschulen - 5 / 5 -