Jahrgangsstufe Vorkurs Vorklasse halbjährig

Ähnliche Dokumente
Fachpraktische Ausbildung [Amtl. Anm.:] Wegen des geringen Umfangs kann ein weiteres Wahlfach hinzugewählt werden.

Was kommt Neues auf Sie zu?

K. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 26. Juni 2002, Az. III/1-P1164/4-1/5 802

Übersicht zur Überleitung von Amtsinhabern und Amtsinhaberinnen in die neuen Ämter und zur Darstellung der konsolidierten Ämter

Kurs Beschreibung Kontakt- Person Sprachkurs. Telefon / Mobil 0391 /

Infoabend Wahlpflichtfächer

schulschriften Inhalt

Informationen zu den Wahlpflichtfächer

DIE HAUPTSCHULABSCHLUSSPRÜFUN G 2018 / 2019

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

ANHANG A20 SPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FÜR DEN ZWEI-FACH-BACHELOR OF ARTS SLAVISTIK

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Fachprüfu. Betonpumpenmaschinist. Flüeliacherweg Wikon Fax: info@stierli-buck.ch


Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR 1 )

Studien- und Prüfungsordnung B. Besonderer Teil 43 Bachelor-Studiengang Software Engineering (SE-B)

3 Devisenmarkt und Wechselkurs

2 Arten der Rechnungslegung

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Feldliste Einmeldung Steuerdaten

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. FOBOSO neu

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel

Energieleitlinie für Kall

Investition in die Zukunft - das neue Bachelor-Modul Laborsicherheit. Dipl.-Ing. Dietrich Reichard, Universität Bonn

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Projekt- und Erlebnistag

BMF Winkelverbinder 90 mit Rippe

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden)

REIECKE ALS BAUSTEINE

Die Berufliche Oberschule in Bayern

Wirtschaftswissenschaften - MBA-Programme in Europa

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen

Analysis Funktionen mit Parametern (Funktionenscharen)

Winkelverbinder 105 mit Rippe. Winkelverbinder 105 mit Rippe. Löcher Anzahl St Winkelverbinder 105 mit Rippe

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015

BERUFLICHE OBERSCHULE STAATLICHE FOS/BOS KAUFBEUREN. Willkommen

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Einladung zur Hauptversammlung 2014

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

IV. Berufsausbildung ( 1 Abs. 2 BBiG)

Wiesdorfer Platz Fußgängerzone, Luminaden, Otto-Grimm-Straße

T= 1. Zwischenpräsentation Diplomarbeit. Michael Lehmann.

Quick-Guide für das Aktienregister

Tutorial 01 (korrigierte Fassung): Beispiele zu vollständig zufälligen Prozessen.

Gymnasium am Schloss. Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe Saar - GOS

SAISON 2015 PARTENAIRES

DE CELLO Technologie

4. NEUE LEHRPLÄNE / NEUE SCHULORDNUNG NOTENSYSTEM. 14 Note 1 - sehr gut Note 2 - gut Note 3 - befriedigend. 7 5 Note 4 - ausreichend

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing

Rudolf Huber GmbH ELEKTROMAGNET-ZAHNKUPPLUNGEN

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Heizstrom für Nachtspeicher

2010 A I Angabe. 0 1 ln 1 x 0 ln 1 x 1. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte f x an den Rändern der Definitionsmenge. 1 ln 1 x 4 1 x 1 1

Oberstufe und Abitur. Informationen zur Fach-/Kurswahl und Belegungsverpflichtung

Beschreibung des Angebotes. Weitere Informationen zum Angebot. Verkehrsgewerbe - modular in Chemnitz. Verkehrsinstitut Chemnitz. GmbH.

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

Anweisung zur Tabellenkalkulation Streichvorschlag der Halbjahresergebnisse BOS 12 und FOS 12 Spezialfälle

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Herzlich willkommen in der Städtischen Robert-Bosch-Fachoberschule Wirtschaft

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

Neutrinos. Ein Vortrag über die Eigenschaften von Neutrinos und Experimenten mit Neutrinos. Autor: Dieter Oellers. Betreuer: Prof.

KOOPERATIONSVEREINBARUNGEN ZWISCHEN KITA UND GRUNDSCHULE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER SPRACHBILDUNG

Herbert-Hoover-Schule

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels

Auslegeschrift

Wahlpflichtfach 2018/ Klassen FOSBOS

Schulprogramm: Entwicklungsplan und Massnahmenkatalog. Gelebte Praxis

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

Informationen zum Schuljahr 2018/ Klassen

Sekundarschule Bächelacker

1. In 1 wird folgender Abs. 4 angefügt:

-communicate your business. Allgemeine Geschäftsbedigungen (AGB)

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 23. März 2018 KANTONALE LEHRMITTELPLANUNG. Im Hinblick auf den neuen Aargauer Lehrplan.

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber

X B. Gleichrichtwert u oder i u = i = Nur bei sinusförmigem Wechselstrom! Formelsammlung Wechselstrom - Seite 1 von 10

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2011

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012

Ersti-Info O-Phase 2012

:Kreisarchiv StorITI.arn. Bestand ß-= =-1 L.. L.. 1 ' Cf) > -..c L.. cn (]) L.. ~ CD :::, ä5

Anlage gem. 7 (4) WaDO. Vorschlag für ein Protokoll der Delegiertenversammlung vom.

Gute Gründe für Französisch!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kalte Herz - Lektürebegleiter. Das komplette Material finden Sie hier:

5 Grenzwertregel von Bernoulli

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Semesterticket. Gültig ab dem Wintersemester. Gültig ab dem. Sommersemester 2014/2015

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT


Arbeitszeit 60 Minuten Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Bordnetze SS 02. Name:... Vorname:... St. Grp...

Lösung: Grafische Darstellung als komplexe Zeiger: Realteil, Imaginärteil und Betrag: ( z Re( z) = Länge des Zeigers)

Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator

Für den Flächeninhalt des Dreiecks A BEG gilt: A BEG =

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

Kryptologie am Voyage 200

Produkte und Anwendungen

3. Grad Ist die höchste vorkommende Potenz : y`, (y`)², (y`)³ y`: 1. Grad (linear), (y`)² : 2. Grad (quadrat) dx dt

Deckel. TiP.de SPORTSBARS. der Goalgetter für. und Wettbüros. Adress-Tool + SMS-Reminder + Sales-Pusher. Wie heißt der Trainer vom FC Barcelona?

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

Transkript:

FOBOSO: Anla 1 Stundntafl an dr Bruflichn Obrschul Anla 1 (zu 12) Stundntafl an dr Bruflichn Obrschul 1. Pflichtfächr 1.1 Allminbildnd Fächr an dr obrschul Jahransstuf Vorurs Vorlass 11 12 13 halbjähri Rliionslhr 1 1 2 1 Dutsch 2 8 2 4 5 Enlisch 2 8 2 4 5 Gschicht 2 Sozialund 2 Gschicht/Sozialund 2 2 Mathmati 2 8 3 4 5 Sport 2 2 Summ allminbildnd Fächr 6 27 9 18 18 Summ Profilbrich (Nr. 1.3) 6 7 12 10 Wahlpflichtbrich 1 3 4 4 4 45 Summ samt 6 33 17 34 32 bi Wahl dr zwitn Frmdsprach zum Erwrb dr allminn Hochschulrif 36 34 pratisch Ausbildun 19-20 6 7 1 [Amtl. Anm.:] im Fall ds Art. 47 Abs. 1 BayEUG: Ethi 2 [Amtl. Anm.:] nicht inbrinunsfähi ( 35 Abs. 4) 3 [Amtl. Anm.:] Fördruntrricht 4 [Amtl. Anm.:] Wn ds rinn Umfans ann in witrs Wahlpflichtfach hinzuwählt wrdn. 5 [Amtl. Anm.:] Davon 2 Wochnstundn staltt als Sminar ( 17), di im Fall von 17 Abs. 3 ntfalln. 6 [Amtl. Anm.:] hirvon in Wochnstund fachpratisch Anlitun und in Wochnstund fachpratisch Vrtifun mäß Lhrplan 7 [Amtl. Anm.:] Zitstundn odr ntsprchnd Blöc 1.2 Allminbildnd Fächr an dr Brufsobrschul Jahransstuf Vorurs Vorlass 12 13

anzjähri halbjähri Rliionslhr 1 1 1 1 Dutsch 2 4 8 5 5 Enlisch 2 4 8 5 5 Gschicht/Sozialund 2 3 2 Mathmati 2 4 8 5 5 Summ allminbildnd Fächr 6 12 27 19 18 Summ Profilbrich (Nr. 1.3) 6 13 10 Wahlpflichtbrich 2 4 4 45 Summ samt 6 12 33 34 32 bi Wahl dr zwitn Frmdsprach zum Erwrb dr allminn Hochschulrif 36 34 1 [Amtl. Anm.:] im Fall ds Art. 47 Abs. 1 BayEUG: Ethi 4 [Amtl. Anm.:] Wn ds rinn Umfans ann in witrs Wahlpflichtfach hinzuwählt wrdn. 5 [Amtl. Anm.:] Davon 2 Wochnstundn staltt als Sminar ( 17), di im Fall von 17 Abs. 3 ntfalln. 1.3 Stundnzahl und Blun dr Profilfächr nach Ausbildunsrichtunn und Jahransstufn Jahran sstuf Vorlas s 11 Profi lfach Wochn stundn Tch ni 1 3 Physi 9 2 2 Tchn ABU 8 und Vrwaltun Intrnatio nal Sozialws n 6 Mindstns 2 Fächr aus dm Profilbrich Biolo i 11 BwR 12 IBV 13 Pädaoi/ Psych 10 4 swi Gstaltun Gstaltun Praxis Gstaltun Thori 12 3 2 10 1 FOS 5 Physi BOS 6 2 3 Tchn Physi Biolo i slhr slhr BwR 10 IBV 13 Pädaoi/ Psych 415 Kommuniatio n und Intration swi Bi Mdin Gstaltun Praxis Gstaltun Thori 3 2 Physi Naturwiss nschaftn Kommuniatio Naturwiss nschaftn Bi n und Intration Naturwiss nschaftn 4 2 Math Tchn Informati Intrnation Sozi Mdin

Jahran sstuf Vorlas s 13 Profi lfach Wochn stundn Tch ni 1 5 Physi 2 3 Tchn ABU 8 und Vrwaltun Intrnatio nal Sozialws n 6 Mindstns 2 Fächr aus dm Profilbrich mati Additu m (T) Biolo i al Businss Studis BwR 12 IBV 13 Pädaoi/ Psych 4 swi Bi Gstaltun Gstaltun Mdin 3 2 Tchn Naturwiss nschaftn Kommuniatio Naturwiss nschaftn Bi n und Intration Naturwiss nschaftn 8 [Amtl. Anm.:] Ararwirtschaft, Bio- und Umwlttchn 9 [Amtl. Anm.:] hirvon in Wochnstund Physialischs Pratium 10 [Amtl. Anm.:] hirvon in Wochnstund schs Pratium 11 [Amtl. Anm.:] hirvon in Wochnstund Bioloischs Pratium 12 [Amtl. Anm.:] Btribswirtsc mit Rchnunswsn 13 [Amtl. Anm.:] Intrnational Btribswirtsc und 14 [Amtl. Anm.:] Di Sprachn wrdn auf zwi Nivaustufn (Anfänr und Fortschrittn) anbotn; in di Nivaustuf für Anfänr ann nur aufnommn wrdn, wr in dr ntsprchndn Frmdsprach noch nicht übr Knntniss auf dr Nivaustuf B1 mäß dm Europäischn Rfrnzrahmn für Sprachn vrfüt. Dr Anfänruntrricht wird in dr Jahransstuf 12 nach dr abiturprüfun in vollm Umfan witrführt ( 21 Abs. 1 Satz 7). 15 [Amtl. Anm.:] Im Anfänruntrricht an dr Brufsobrschul wird di zwit Frmdsprach mit 5 Wochnstundn untrrichtt. 2. Wahlpflichtfach zwit Frmdsprach zum Erwrb dr allminn Hochschulrif virstündi 1 Als zwit Frmdsprachn zum Erwrb dr allminn Hochschulrif önnn in alln Ausbildunsrichtunn in dr Ausbildunsrichtun Intrnational als dritt Frmdsprach di Fächr Latin, h, Italinisch, Spanisch und Russisch mit jwils vir Wochnstundn in dn Jahransstufn 12 und 13 inrichtt wrdn. 2 Zwi dr vir Wochnstundn wrdn im Rahmn ds Wahlpflichtuntrrichts rtilt. 3 In dn Untrricht ann nur aufnommn wrdn, wr in dr ntsprchndn Frmdsprach noch nicht übr Knntniss auf dr Nivaustuf B1 mäß dm Europäischn Rfrnzrahmn für Sprachn vrfüt. 4 Dr Untrricht wird in dr Jahransstuf 12 nach dr abiturprüfun in vollm Umfan witrführt ( 21 Abs. 1 Satz 7). 3. Wahlpflichtfächr zwistündi

3.1 Profilvrtifnd Wahlpflichtfächr inbrinunsfähi Jahr 16 Anmrunn Informati ja 2 Tchni und Intrnational ; sonst profilrwitrnd; nicht in Jahransstuf 12 und Vrwaltun Biotchn ja 2 Ararwirtschaft, Bio- und Umwlttchn Atull ja 2 und Vrwaltun und Intrnational Sozialpsycholoi Exprimntlls Gstaltn Sptrum dr ja 2 Sozialwsn, profilrwitrnd für ja 2 Gstaltun ja 2, profilrwitrnd für Sozialwsn 16 [Amtl. Anm.:] Eintra 1 in Spalt Jahr : ntwdr in Jahransstuf 12 odr in Jahransstuf 13 wählbar; Eintra 2 in Spalt Jahr : aufstind in dn Jahransstufn 12 und 13 wählbar; sowit zuvor noch nicht bsucht, ann Wahlpflichtuntrricht mäß Lhrplan dr Jahransstuf 12 auch in Jahransstuf 13 bsucht wrdn. 3.2 Profilrwitrnd Wahlpflichtfächr inbrinunsfähi Jahr 16 Anmrunn h (fortführt) ja 2 Spanisch (fortführt) ja 2 nicht paralll zu Pflicht- odr Wahlpflichtuntrricht in dr lichn Sprach Mathmati Additum ja 2 in Jahransstuf 12 nur für Nichttchni wählbar Physi Additum (ABU) ja 1 nur in ABU nur in Jahransstuf 13 wählbar Aspt dr Physi ja 2 nicht in Tchni und ABU Aspt dr ja 2 nicht in Tchni, ABU, ; in Sozialwsn (FOS) und (BOS) nur in Jahransstuf 13 wählbar Sport nin 2 nicht in Jahransstuf 12 dr FOS Enlish Boo Club ja 1 Intrnational Politi ja 1 bsondrs int für bilinualn Untrricht Aspt dr Bi ja 1 nicht in ABU, Sozialwsn und Informati ja 2 nicht in Jahransstuf 12 und Vrwaltun und ja 1 nicht in und Vrwaltun, Intrnational und Sozialwsn Aspt dr Psych ja 1 nicht in Sozialwsn Sozi ja 1 nicht in Sozialwsn swirtschaf ja 1 nur in

t und inbrinunsfähi Jahr 16 Anmrunn Studir- und Arbitstchnin nin 1 nur in Jahransstuf 12 Kunst nin 1 Musi nin 1 Intrnational Businss Studis ja 1 nicht in Intrnational Sznischs Gstaltn nin 1 Projtarbit, drn Umfan mindstns 2 Wochnstundn ntspricht 16 [Amtl. Anm.:] Eintra 1 in Spalt Jahr : ntwdr in Jahransstuf 12 odr in Jahransstuf 13 wählbar; Eintra 2 in Spalt Jahr : aufstind in dn Jahransstufn 12 und 13 wählbar; sowit zuvor noch nicht bsucht, ann Wahlpflichtuntrricht mäß Lhrplan dr Jahransstuf 12 auch in Jahransstuf 13 bsucht wrdn.