Anleitung zum Erstellen der Lerndokumentation

Ähnliche Dokumente
Anleitung zum Erstellen der Lerndokumentation

Anleitung zum Erstellen der Lerndokumentation

Vorteile von Lerndokumentationen Es gibt diverse Gründe, warum sich das Erstellen von Lerndokumentationen lohnt:

Bildungsbericht. Lernende/r: Lernende/r: Vorname Name Betrieb: Lehrwerkstätte für Möbelschreiner. Adresse: Adresse Adresse: Gerechtigkeitsgasse 12

Lerndokumentation Strassenbauer EFZ: Lernthema 6. Reflexion Berufsfachschule LT 6. Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EBA

1 Überblick. Bildungsbericht. Kompetenznachweise

Lernthema 6: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Die Bildungsverordnung legt im Art und 12.3 fest, dass

Lernthema 2: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr

Lerndokumentation. Einführung in die Lerndokumentation Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite 5

Bildungsberichte. für die Berufe. Malerin / Maler mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Lernthema 1: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Ausbildung Diätköchin / Diätkoch. Lehrbetrieb: Lernende Person: Lehrberuf: Verantwortlich für die Ausbildungsperiode: Quartal:

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Vorbereitung auf die Besprechung des Bildungsberichtes

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Herzlich Willkommen zur Weiterbildungsveranstaltung

Herzlich willkommen. Lehrmeisterkurs 2016 Rechte und Pflichten des Lehrmeisters Strassenverkehr. 15. November 2016 BZ Wallierhof, Riedholz VLM

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Lernportfolio. Name. Lehrbetrieb. Lehrberuf. Ausbildungszeit

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Kältesystem-Planerin EFZ Kältesystem-Planer EFZ. Lerndokumentation. Diese Lerndokumentation gehört:

Die Lerndokumentation der Forstwarte (Das Arbeitsbuch) Eine Information der Berufskunde-Lehrer

Lerndokumentation. Einführung in die Lerndokumentation Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite 5

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS

1 Allgemeine Informationen

Wer Ihnen erklärt, worauf Sie beim Führen der Lerndokumentation achten müssen.

Zusammenarbeit mit den Kantonen

Informationsanlass Lehrreform Schreiner/in EFZ

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5)

Lernthema 5: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Berufsbildnertagung. Umsetzung neue Bivo. Programm. Freitag, 13. September 2013

SCHREINER LERN-APP: «1.1 SCHREINERAUSBILDUNG»

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Bildungsbericht. 1. Fachkompetenz. 2. Methodenkompetenz. Semester. Erreichte Punkte: x 1 =

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Erstellung des Bildungsberichtes und Führen der Lern- und Leistungsdokumentation

Merkblatt Lerndokumentation

1. Semester (BiVo) Art und 14.3 Bildungsbericht

Lern- und Leistungsdokumentation LLD. Arbeits- und Lernsituationen ALS

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Erklärungen zur Standortbestimmung

Lernthema 54: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

1. Semester (BiVo Art und 12.3) Bildungsbericht

Qualifikationsverfahren 6

Praktikumsmappe - Kriterien / Anforderungen -

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert.

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS : Aufgaben und Verbindlichkeiten

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Leitfaden. bildungsordner.ch

Prozesseinheiten PE 1

Das Arbeitsbuch ist eine persönliche Sammlung von fachlichen Inhalten.

Vertiefungsarbeit EBA

Wegleitung zur Lerndokumentation

Beurteilung Prozesseinheit

KOPIE wird nicht nachgeführt Instrument

Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent mit eidgenössischem Berufsattest

Pharma-Assistentin/Pharma- Assistent EFZ. Beurteilung durch den Berufsbildner (Semesterweise/Schlussbeurteilung)

Merkblatt PE 2 Was ich über die zweite PE wissen muss!

Beurteilung Prozesseinheit

Beurteilung Prozesseinheit

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende

Elektroinstallateur/in EFZ

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr, Branche Chemie

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

Anleitung zu den neuen Prozesseinheiten für Lernende sowie Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt (SFB) Informationsveranstaltung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ; Unterhaltspraktiker/in EBA

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Kältesystem-Monteurin EFZ Kältesystem-Monteur EFZ. Lerndokumentation. Diese Lerndokumentation gehört:

Register I. Leitfaden zu den Kompetenznachweisen Praxis

ATELIER 3: BETRIEBLICHE LERNERFAHRUNGEN REFLEKTIEREN WIE ÜBERBETRIEBLICHE KURSE DIE LERNENDEN ANREGEN KÖNNEN, DIE LERNDOKUMENTATION ZU NUTZEN

1.1 Das Modell der vollständigen Handlung oder was hat ein Formel 1 Rennwagen mit Handlungsorientierung zu tun?

AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN

Flex Kriterien der Heftführung

Die Praktikumsmappe Verbindliche Vorgaben zur Betriebspraktikumsmappe in Jahrgang 9

Lerndokumentation. 1 Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern

Transkript:

L e r n d o k u m e n tat io n Anleitung zum Erstellen der Lerndokumentation Vorteile von Lerndokumentationen Es gibt diverse Gründe, warum sich das Erstellen von Lerndokumentationen lohnt: Zusammenfassen der neugelernten Arbeitstechniken Reflexion des Gelernten allfällige Lücken in der Ausbildung können entdeckt werden Überblick über das bereits Gelernte und die geleisteten Arbeiten bewahren Nachhaltigkeit des Gelernten Standortbestimmung Hilfsmittel für die praktische Abschlussarbeit Übung in Textverarbeitung, Rechtschreibung, Satzbildung und Darstellung Übung für die Dokumentation der Abschlussarbeit Vorschrift gemäss Bildungsverordnung usw. Zeitaufwand für Lerndokumentationen Da die Bildungsverordnung das Führen einer Lerndokumentation vorschreibt, Im Betrieb Zu Hause muss den Lernenden während der Arbeitszeit genügend Zeit eingeräumt werden für: müssen sich die Lernenden ausserhalb von Betrieb und Berufsfachschule bzw. überbetrieb lichen Kursen (ük) genügend Zeit nehmen für: Notizen Entwurf Skizzen Fotos Ergänzungen Layout Reinschrift Zeichnungen Feinarbeit Anzahl Lerndokumentationen pro Lehrjahr EMPFEHLUNG VSSM 1. Lehrjahr: 3 4 Einträge pro Monat 2. Lehrjahr: 2 3 Einträge pro Monat Bei Abwesenheiten infolge von Krankheit, Ferien, ük oder während der Arbeit an der Abschlussarbeit reduziert sich die monatliche Anzahl entsprechend. Es steht der Berufsbildnerin oder dem Berufsbildner frei, die Anzahl der Einträge dem Leistungsstand der Lernenden anzupassen. Darstellung Es soll ein sinnvoller Mix aus Text (erstellt am PC oder handschriftlich) sowie Skizzen, Fotos, Zeichnungen usw. verwendet werden. Aufzählungen anstelle langer Sätze erleichtern beim späteren Nachschlagen das Lesen. Die Texte sollen grundsätzlich in der Ich-Form geschrieben werden: «Ich habe die Aufgabe..., als Nächstes leimte ich..., das Schleifpapier musste ich...» Dies wirkt konkret und verbindlich. 1

Muster Lerndokumentation digital Thema des Eintrags Stühle reparieren Einleitung Beschreiben Sie Ihren Auftrag oder die Situation. (Was habe ich wann und wo gemacht?) Arbeitsvorgang/ Methode Beschreiben Sie Ihre einzelnen Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge (Wie bin ich vorgegangen, womit und warum?) Samuel Gafner 7.2.2014 2 Auftrag Jeder Stuhl hat nach gewisser Zeit seine Gebrauchsspuren und muss repariert werden. Meine Aufgabe war es, einen solchen Stuhl zu reparieren. Rechts sieht man einen etwas älteren Schemel, der schon ziemlich auseinanderfällt. Darum habe ich den ganzen Stuhl auseinandergenommen und den alten Leim weggeputzt. Ich habe die verleimten Stellen auseinandergenommen und begann anschliessend mit dem Verputzen. Nach dem Verputzen habe ich noch mit dem Stechbeitel ein Muster, welches einem Lamello ähnelt, eingeritzt. Dieses Muster dient dazu, dass der Leim besser haftet. Anschliessend habe ich alles mit Schaumleim zusammengeleimt. Ich verwendete diesen Leim, weil er kleine Hohlräume ausfüllt und so die Verbindung wieder fest leimt. Merksatz Beschreiben Sie die Besonderheiten und/ oder Stolpersteine. (Das war gut, weil ich / Das mache ich das nächste Mal besser!) Merke! Die Füsse müssen rechtwinklig zur Zarge stehen. Der Stuhl darf nicht windsch sein! Winkel und Windsch kontrollieren! Bemerkungen: i.o. Datum der Besprechung: 14.2.2014 Vorname Name 1 von 1 2

Muster Lerndokumentation von Hand Thema des Eintrags Einleitung Beschreiben Sie Ihren Auftrag oder die Situation. (Was habe ich wann und wo gemacht?) Arbeitsvorgang/ Methode Beschreiben Sie Ihre einzelnen Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge (Wie bin ich vorgegangen, womit und warum?) Merksatz Beschreiben Sie die Besonderheiten und/ oder Stolpersteine. (Das war gut, weil ich / Das mache ich das nächste Mal besser!) Bemerkungen: Datum der Besprechung: VSSM Ausbildung Bezug Block: www.schreiner.ch/shop 3

Muster Lerndokumentation von Hand Thema des Eintrags Einleitung Beschreiben Sie Ihren Auftrag oder die Situation. (Was habe ich wann und wo gemacht?) Arbeitsvorgang/ Methode Beschreiben Sie Ihre einzelnen Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge (Wie bin ich vorgegangen, womit und warum?) Merksatz Beschreiben Sie die Besonderheiten und/ oder Stolpersteine. (Das war gut, weil ich / Das mache ich das nächste Mal besser!) Bemerkungen: Datum der Besprechung: VSSM Ausbildung Bezug Block: www.schreiner.ch/shop 4

L e r n d o k u m e n tat io n Kontrolle der Lerndokumentationen Die Lerndokumentationen müssen von der Berufsbildnerin oder vom Berufsbildner regelmässig kontrolliert, auf fachliche Fehler geprüft und besprochen werden. Wenn nötig müssen einzelne Lern dokumentationen von der lernenden Person überarbeitet und nochmals besprochen werden. Nur korrekte und einwandfreie Lerndokumen tationen taugen als Nachschlagewerk. In den ük und in der Berufsfachschule müssen ebenfalls Lerndokumentationen erstellt werden. 5

Muster Rückmeldung Lerndokumentation Rückmeldung Lerndokumentation Die einzelnen Lerndokumentationen werden von der Berufsbildnerin oder vom Berufsbildner mit A, B, C, oder D bewertet und, wenn akzeptiert, visiert. Die Bewertung fliesst in den Bildungsbericht ein, den die lernende Person jeweils am Ende des Semesters erhält. Die Lerndokumentationen aus den ük und der Berufsfachschule werden von den jeweiligen Lehrpersonen visiert, die ük-leiterin oder der ük-leiter bewertet sie ebenfalls. L e r n D o k u m e n TaT i o n 6. 2 Rückmeldung Lerndokumentation Vorname Name Lerndokumentation zum Thema: kriterium 20.10.2014 2 rückmeldung BewerTung Sachliche Richtigkeit Fachlicher ausdruck und arbeitsvorgang sind korrekt? A Vollständigkeit, einleitung, arbeitsvorgang und merksatz sind vorhanden? eintrag lückenlos und systematisch aufgebaut? Sauberkeit Übersichtlich und sauber gestaltet? B Darstellung Sinnvolle mischung aus Text, Bildern und Skizzen? name, Semester und Datum vorhanden? Kommentar Bewertung der Kriterien / Ziele: Datum der Besprechung: 24.10.2014 A = übertroffen B = erfüllt C = teilweise erfüllt D = nicht erfüllt Vorname Name 1 von 1 6