Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015



Ähnliche Dokumente
Presse-Information

Strategie ist, die richtigen Dinge zu tun Die Was-zählt-Falle... 21

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Lassen Sie sich entdecken!

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Energiemanagementsystem nach ISO

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Unternehmensführung in der Krise

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Unser Standort in Donaueschingen

Event-Klima Eine Befragung des Forum Marketing-Eventagenturen im FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation. Durchgeführt von TNS-Infratest

expopharm 30. September 2015

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Deutschland-Check Nr. 35

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Qualitätssicherung durch. Evaluation

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Selbsttest Prozessmanagement

Metropolregion München: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Vermittler-Puls Online-Maklerbefragung zu. Entwicklungen in der Lebensversicherung

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

K E E P I N C O N T A C T

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Gute Nachrichten: 96% zufriedene BeWoPlaner-Kunden!

Meinungen zur Altersvorsorge

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Informationen für Wealth Manager:

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

TYPO3 Tipps und Tricks

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR:

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Statuten in leichter Sprache

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Internationales Altkatholisches Laienforum

Metropolregion Nürnberg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Unternehmens-Check (U.C.)

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Unabhängiger Vermögensverwalter

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

So versprüht man digitalen Lockstoff


ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Mobile Intranet in Unternehmen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Hauptabteilung Politische Bildung

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå

allensbacher berichte

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Transkript:

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015

AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden auf 2014 blicken und hoffnungsfroh in das laufende Geschäftsjahr starten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Trendumfrage unter ca. 70 Agenturen, die der Agenturverband AIKA zusammen mit Sozialforschung-Online.de auch in diesem Jahr wieder durchgeführt hat. Mehr Umsatz durch Neukunden Trotz insgesamt eher negativer Konjunkturaussichten und Unsicherheiten in den Branchen der Schlüsselkunden erwarten über 50 Prozent der Agenturchefs in 2015 mehr Umsatz und 60 Prozent eine nochmals deutliche Steigerung im Neukundengeschäft. Die Studie zeigt aber auch, dass die zu vergebenden Kommunikationsetats kleiner werden und der brancheninterne Wettbewerb wächst.

AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ohne Investitionen kein Erfolg Die überwiegend positiven Ergebnisse kommen nicht von ungefähr. Wie schon im vergangenen Jahr haben die meisten Agenturen kräftigt in die Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit investiert. 72 Prozent der Befragten haben ihr Produkt- und Leistungsspektrum verbessert, knapp 70 Prozent eine neue Akquisitionsstrategie entwickelt und 64 Prozent ihren Marktauftritt angepasst. Auch die Optimierung interner Strukturen und Abläufe (63%) und die Erweiterung des Kompetenzspektrums durch neue Mitarbeiter (49%) wurden als wettbewerbssteigernde Faktoren genannt. Der Vorsitzende der Allianz inhabergeführter Agenturen Carsten Lange sieht durch die aktuellen Umfrageergebnisse den Trend der letzten Jahre bestätigt: Keine Agentur kann es sich noch leisten, sich auf Lorbeeren auszuruhen. Denn Wachstum findet überwiegend durch Neugeschäft statt. Und hier kann nur punkten, wer schnell und flexibel neue Lösungen und Ideen entwickeln kann. Als Agenturverband unterstützt AIKA seine Mitgliedsagenturen mit speziellen Angeboten, die auch auf Basis der aktuellen Trendumfrage entwickelt wurden.

Insgesamt: Entwicklung 2013 <=> 2014 (in%) besser gleich schlechter 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Bestandskundengeschäft Neukundengeschäft Geschäftsergebnis Ihr Fazit für 2014 insgesamt

AIKA-Agenturen: Entwicklung 2013 <=> 2014 (in%) besser gleich schlechter 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Bestandskundengeschäft Neukundengeschäft Geschäftsergebnis Ihr Fazit für 2014 insgesamt

Externe Agenturen: Entwicklung 2013 <=> 2014 (in%) besser gleich schlechter 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Bestandskundengeschäft Neukundengeschäft Geschäftsergebnis Ihr Fazit für 2014 insgesamt

Anmerkungen zur Entwicklung 2014 erste Jahreshälfte war sehr durchwachsen, wir haben danach ziemlich aufgeholt. Ohne systematische Akquise hätten wir das nicht hinbekommen. Gute Auftragslage dank konsequentem Empfehlungsmarketing, entscheidend verbessertes Ergebnis, sehr guter Ausblick für 2015. Va bene. kann nur besser werden Schade, dass bei unserem größten Kunden starke Einsparungspotentiale griffen. Sonst wäre es insgesamt noch erfreulicher. Scheiß Jahr! Verlust eines Großkunden

Anmerkungen zur Entwicklung 2014 2014 Neugründung einer GmbH mit 3 GFs, vorher 3 Einzelunternehmen. Immer mehr Firmen stocken ihre Abteilungen PR und Marketing mit Eventmanager auf. Die klassischen Eventagenturen haben langfristig keine Chance mehr am Markt. Insgesamt besser, aber teilweise stark schwankend Zunahme von kleinen und mittelständischen Kunden, Abnahme von größeren Kunden

Insgesamt: Perspektiven für 2015 (in %) positiver gleich negativer 0% 20% 40% 60% 80% 100% Allgemeiner konjunktureller Trend Entwicklung in den Branchen Ihrer Schlüsselkunden Bestandskundengeschäft Neukundengeschäft Brancheninterner Wettbewerb Umsatz Ihre Erwartungen für 2015 insgesamt

Anmerkungen zu Erwartungen für 2015 Auch wenn die Perspektiven und Nachrichten nicht so hoffnungsfroh stimmen - es wird gut! kann nur besser werden :-) positiv denken! Ich befürchte, dass die globalen Krisen und die damit einhergehende Verunsicherung auch Auswirkungen für unseren Kunden haben wird (bzw. schon hat -> Ukrainekrise) Wir konnten 2014 viele gute Grundsteine im Neugeschäft legen, so dass sich die Akquisebemühungen und Empfehlungen in 2015 positiv bemerkbar machen werden.

Insgesamt: Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 2014 (in %) 0% 20% 40% 60% 80% 100% Produkt- / Leistungsspektrum modifiziert oder erweitert Neue Akquisitionsstrategien entwickelt / umgesetzt Marktauftritt / Positionierung am Markt verbessert Interne Strukturen / Abläufe optimiert Kompetenzspektrum erweitert (neue Mitarbeiter, Qualifizierungsaktivitäten etc.)

Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 2014 (in%) AIKA-Agenturen Externe Agenturen 0% 20% 40% 60% 80% 100% Produkt- / Leistungsspektrum modifiziert oder erweitert Interne Strukturen / Abläufe optimiert Neue Akquisitionsstrategien entwickelt / umgesetzt Marktauftritt / Positionierung am Markt verbessert Kompetenzspektrum erweitert (neue Mitarbeiter, Qualifizierungsaktivitäten etc.)

Bringen die Veränderungen wirtschaftliche Verbesserungen? (in%) Teilweise 57% Ja 28% Nein 15%

Teilnehmende Agenturen: Hauptgeschäftsfeld (in %) 0% 10% 20% 30% PR/Öffentlichkeitsarbeit ) Messe und Event Sponsoring Digitale Kommunikation/Online Marketing Andere Design POS-Kommunikation/Verkaufsförderung/Promotion Strategisches Marketing/Unternehmensberatung Marktforschung Media-Planung/-Einkauf

Teilnehmende Agenturen: Mitarbeiterzahl (in %) bis 25 Beschäftigte 37% bis 50 Beschäftigte 9% über 50 Beschäftigte 3% bis 10 Beschäftigte 51%

Teilnehmende Agenturen: Position des Antworters (in %) Management 6% Operativer Bereich 2% Geschäfts-führung 91%