Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Ähnliche Dokumente
STADTGEMEINDE GÄNSERNDORF VERORDNUNG KANALABGABENORDNUNG

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 03/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 02/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 03/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 05/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 07/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

WASSERABGABENORDNUNG

S T A D T G E M E I N D E G Ä N S E R N D O R F =====================

KUNDMACHUNG. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Wiener Neudorf hat in seiner Sitzung am folgende

Marktgemeinde Grabern Tel / Hollabrunn Mail:

Marktgemeinde Lfd.Nr. 06/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Grabern Tel / Hollabrunn Mail:

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

Marktgemeinde Lfd.Nr. 03/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

G E M E I N D E R A T E S

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd.Nr. 04/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

MARKTGEMEINDE STAATZ

Stadtgemeinde Heidenreichstein A-3860 Heidenreichstein, Kirchenplatz 1 Tel.: 02862/52336, Fax DW 29 DVR: UID-Nr.

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

Kanalabgabenordnung. der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Kanalabgabenordnung der Gemeinde Kainbach bei Graz (Stand )

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Leopoldsdorf im Marchfelde

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

VER H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Lfd.Nr. 02/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018.

Marktgemeinde Lfd.Nr. 02/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

P R O T O K O L L 10/2015

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Donnerstag, dem 29. Dezember 2011 im Amtshaus Pernitz

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 5 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

Transkript:

Gemeinderat vom 5. Dezember 2011 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 07/2011 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, den 5.Dez.2011 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Beginn: 19.00 Uhr Die Einladung erfolgte am Ende: 20.40 Uhr 30.11.2011 durch Kurrende/e-mail Anwesend waren: Bürgermeister: Karl Lehner Vizebürgermeister: Ing. Johannes Weinhappl Gf.Gemeinderäte: Leopold Kleedorfer Franz Sigl Helmut Seibert Dr. Rudolf Simmer Ing. Christoph Mitterhauser (ab TOP 4) GR Franz Novotny GR Erika Hübl GR Hermann Hainz GR Rudolf Erdner GR Harald Teufelhart GR Franz Hübl GR Johann Jellinek GR Elisabeth Petschinka GR Robert Schuster Anwesend waren außerdem: Markus Sieghart, Schriftführer Entschuldigt abwesend waren: GR Leopold Kaufmann, GR Günter Haslinger, GR Erich Muth Unentschuldigt abwesend waren Vorsitzender: Bgm. Karl Lehner Die Sitzung war öffentlich Die Sitzung war beschlussfähig

Gemeinderat vom 5. Dezember 2011 Seite 2 Verlauf der Sitzung: Tagesordnung: 1. Genehmigung der Protokolle vom 11.10.2011 2. LEADER-Projekt Großmugl an der Milchstraße 3. Gemeindewohnung Vergabe 4. Nachmittagsbetreuung Kindergarten Stundensatz 5. Verwendung Gemeindewappen Musikverein 6. Pachtvertrag Parz. 619/3 KG Nursch 7. Pachtvertrag Parz. 809 KG Roseldorf 8. Bericht des Prüfungsausschusses 9. Straßenbezeichnung Siedlung Geitzendorf Süd 10. NÖ Feuerwehr-Ausrüstungsverordnung 11. Vermietung Notstromaggregat 12. Regenwasserkanal a) Richtlinien für Anschlussflächenerhebung b) Anpassung der Regenwasserkanalgebühren c) Grundsatzbeschluss über mittelfristige Gebührenanpassungen d) Weitere Vorgangsweise zur Erhebung nicht erfasster Flächen 13. Voranschlag 2012 14. Mittelfristiger Finanzplan 15. Bericht des Bürgermeisters nicht öffentlicher Teil: 16. Personalangelegenheiten Der Bürgermeister eröffnet die Gemeinderatssitzung, begrüßt die erschienenen Gemeinderäte und stellt die Beschlussfähigkeit fest. TOP 1: Genehmigung der Protokolle vom 11.10.2011 Gegen die Protokolle der GR-Sitzung vom 11.10.2011 wird kein Einwand erhoben, die Protokolle gelten daher als genehmigt. TOP 2: LEADER-Projekt Großmugl an der Milchstraße Die Ausschreibung für die Machbarkeitsstudie Großmugl an der Milchstraße hat stattgefunden und es wurden 3 Angebote eingebracht. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, den Auftrag für die Machbarkeitsstudie an Dr. Wolfgang Sovis, 2000 Stockerau gemäß Angebot vom 26.9.2011 in der Höhe von 15.500,- exkl. USt. unter Vorbehalt der Förderung durch die ECO-Plus/LEADER zu vergeben. TOP 3: Gemeindewohnung Vergabe Für die Gemeindewohnung Berwein Tür 3 wurde eine Bewerbung abgegeben. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, die Wohnung Marktplatz 23 Tür 3 an Frau Nicole Peschina, wh. 2113 Karnabrunn Forsthausweg 18 gemäß des vorliegenden Mietvertrages per 1.1.2012 zu vergeben.

Gemeinderat vom 5. Dezember 2011 Seite 3 GGR Ing. Mitterhauser nimmt ab nun an der Sitzung teil. TOP 4: Nachmittagsbetreuung Kindergarten Stundensatz Die Stundensätze für die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten sollen evaluiert werden und wurde dies im Generationenausschuss bzw. Gemeindevorstand vorberaten. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, die Kosten für die Stundenweise Inanspruchnahme der Nachmittagsbetreuung im Kindergarten mit einem Stundensatz von 1,50 per 1.1.2012 festzusetzen. TOP 5: Verwendung Gemeindewappen - Musikverein Die Verwendung des Gemeindewappens für den Musikverein der Marktgemeinde Großmugl wurde im Generationenausschuss bzw. im Gemeindevorstand vorberaten. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, dem Musikverein der Marktgemeinde Großmugl das Wappen der Marktgemeinde Großmugl für die Verwendung an Ihren Uniformen gemäß 4 NÖ Gemeindeordnung 1973 zu genehmigen. Auf Visitenkarten und dem Briefpapier kann das Logo der Gemeinde verwendet werden. Die Gestaltung der Visitenkarten und des Briefpapiers hat so zu erfolgen, dass keine Gefahren der visuellen Verwechslung bestehen. Entwürfe sind mit dem Bürgermeister abzustimmen. Die Verwaltungsabgabe TP 8 wird dem Musikverein als Förderung gewährt. TOP 6: Pachtvertrag Parz. 619/3 KG Nursch Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, die Parz. 619/3 KG Nursch an den MSC Nursch um 200,- (0% USt.), mit der Bedingung, dass das Gelände für max. 4 Veranstaltungen pro Jahr als Parkplatz verwendet wird, zu verpachten. Der Pachtvertrag soll jährlich kündbar sein. Der beiliegende Pachtvertrag vom 5.12.2011 wird genehmigt. TOP 7: Pachtvertrag Parz. 809 KG Roseldorf Dr. Eva Eberspächer und Matthias Schweda sind prinzipell mit dem im Gemeindevorstand vom 28.9.2011 beschlossenen Bedingungen einverstanden. Der Gemeindevorstand hat beschlossen die Wünsche der Pachtwerber zu berücksichtigen. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat möge beschließen, den vorliegenden Pachtvertrag vom 5.12.2011 betreffend der Parz. 809 KG Roseldorf zu genehmigen. Die Verpachtung erfolgt um 0,50/m² und läuft auf die Dauer von 10 Jahren. TOP 8: Bericht des Prüfungsausschusses Der Bericht des Prüfungsausschuss bezüglich der Sitzung vom 7.10.2011 wird verlesen und dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht.

Gemeinderat vom 5. Dezember 2011 Seite 4 TOP 9: Straßenbezeichnung Siedlung Geitzendorf Süd Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, die Siedlungsstraße in Geitzendorf, (Parz. 418 von der Einmündung in die Landesstraße Parz. 408 in gerader Linie bis zum Schnittpunkt mit Parz. 417 und die Parz. 417 bis zum Grenzpunkt der Parz. 169/2 und 170 KG Geitzendorf) mit der Straßenbezeichnung Mühlweg zu bezeichnen. TOP 10: NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung Die vom NÖ Landtag beschlossene neue Feuerwehrausrüstungsverordnung wurde mit den Feuerwehren gemeinsam besprochen und anhand der Vorgaben (Risikoanalyse) erhoben. Die Ergebnisse wurden dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. TOP 11: Vermietung Notstromaggregat Das zapfwellenbetriebene Notstromaggregat der Marktgemeinde Großmugl soll verliehen werden. Das Gerät hat einen Stundenzähler integriert. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, das Notstromaggregat zum Stundensatz von 7,- ohne USt. zu verleihen. Zusätzlich soll eine Tagespauschale von 15,- pro Tag (auch Sonntag) ohne USt. eingehoben werden. TOP 12: Regenwasserkanal a)richtlinien für Anschlussflächenerhebung In der Sitzung des Wasserausschusses vom 11.5.2010 wurden Richtlinien für die Flächenerhebungen erarbeitet. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, die Richtlinien welche bei der Wasserausschusssitzung vom 11.5.2010 beschlossen wurden, zu genehmigen und die Erhebung nach diesen Richtlinien durchzuführen. (Die Richtlinien sind: Versickerung auf Eigengrund: bestehend und genehmigt Altbestand keine Möglichkeit Neubau von Objekten Ein Projekt gem. ÖNORM B 2506 (Unterlagen, Atteste, etc.) ist vorzulegen und baubehördlich zu beurteilen. Gräben: a) Eigentümer Republik: Altbestände keine Möglichkeit Neueinleitungen Ansuchen an Republik, Vorlage des Vertrages bei Gemeinde b) Eigentümer Gemeinde: Altbestände keine Möglichkeit für Anschlußgebühr Neueinleitungen Ist ein Gerinne zur Ableitung von Niederschlagswässern und somit wie ein RW-Kanal zu behandeln, dies hat Gebühren (Anschluss- und Benützung) zur Folge.

Gemeinderat vom 5. Dezember 2011 Seite 5 Straße (Weg) zwischen Grundstück und Graben/Bach: Altbestände keine Möglichkeit, jedoch Einhebung einer Gebrauchsabgabe Neubauten Leitung wird durch Gemeinde hergestellt und somit ein Kanal der Gemeinde Gebühren Ableitungen ohne Vorrichtungen (Rohre, etc): Rohr auf Straße, Wasser läuft in weiterer Folge in RW-Kanal wird somit eingeleitet und damit angeschlossen Gebühren Keine Dachrinne RW auf Straße Gebühren Nebengebäude welche keinen seperaten Anschluss haben wenn in weiterer Folge in Hofeinlauf fließen und dieser an den RWK angeschlossen ist Gebühren Senkgruben Abänderungen zur RW-Sammlung bzw. RW-Zisternen: Abänderung der Nutzung von Senkgrube zu RW-Zisterne NÖ Bauordnung Abklärung im Bauverfahren Neuerrichtung RW-Zisterne NÖ Bauordnung Abklärung im Bauverfahren Häuser bzw. Bauwerke welche nur zur Hälfte (z.b. straßenseitige Dachfläche) in den RW-Kanal einleiten, sind angeschlossen und sind die Gebühren (Anschluß- und Benützung) zur Gänze für das angeschlossene Bauwerk zu entrichten. ) b)anpassung der Regenwasserkanalgebühren In der Sitzung des Wasserausschusses vom 16.11.2011 bzw. Gemeindevorstandes vom 22.11.2011 wurde die Anpassung der Regenwasserkanalgebühren anhand des Betriebsfinanzierungsplanes vom November 2011 besprochen. Der geplante Verordnungstext wird dem Gemeinderat vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge folgende Verordnung beschließen: Kanalabgabenordnung der Marktgemeinde Großmugl 1 In der Marktgemeinde Großmugl werden Kanalerrichtungsabgaben (Kanaleinmündungs-, Ergänzungs- und Sonderabgaben) und Kanalbenützungsgebühren nach Maßgabe der Bestimmungen des NÖ Kanalgesetzes 1977 erhoben. 2 Einmündungsabgabe für den Anschluss an den öffentlichen Regenwasserkanal* (1) Der Einheitssatz für die Berechnung der Kanaleinmündungsabgabe für die Einmündung in den öffentlichen Regenwasserkanal wird gemäß 3 Abs. 3 des NÖ Kanalgesetzes 1977 mit 6.- festgesetzt.

Gemeinderat vom 5. Dezember 2011 Seite 6 (2) Gemäß 6 Abs. 2 des NÖ Kanalgesetzes1977 wird für die Ermittlung des Einheitssatzes (Abs. 1) eine Baukostensumme von 7,193.375.- und eine Gesamtlänge des Regenwasserkanalnetzes von lfm 22.449 zugrundegelegt. 3 Ergänzungsabgaben Der Einheitssatz für die Berechnung der Kanaleinmündungsabgabe ist in gleicher Höhe für die Berechnung der Ergänzungsabgaben zur Kanaleinmündungsabgabe anzuwenden. 4 Sonderabgaben* Ergibt sich aus 4 des NÖ Kanalgesetzes 1977 die Verpflichtung zur Entrichtung einer Sonderabgabe, ist diese Abgabe mit Abgabenbescheid vorzuschreiben. Sie darf den durch die besondere Inanspruchnahme erhöhten Bauaufwand nicht übersteigen. 5 Kanalbenützungsgebühren für den Regenwasserkanal Zur Berechnung der laufenden Gebühren für die Benützung des Regenwasserkanals ( 5 Abs. 5 NÖ Kanalgesetz 1977) wird der Einheitssatz mit 0,25 festgesetzt. 6 Zahlungstermine Die Kanalbenützungsgebühren sind im vorhinein in vierteljährlichen Teilzahlungen und zwar jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November bar an die Gemeindekassa oder auf ein Konto der Gemeinde zu entrichten. 7 Ermittlung der Berechnungsgrundlagen Zwecks Ermittlung der für die Gebührenbemessung maßgeblichen Umstände haben die anschlusspflichtigen Grundeigentümer die von der Gemeinde hiefür aufgelegten Fragebögen innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung ausgefüllt bei der Gemeinde abzugeben. Allenfalls werden die Berechnungsgrundlagen durch Gemeindeorgane (Kommission) unter Mitwirkung der betreffenden Grundstückseigentümer ermittelt.

Gemeinderat vom 5. Dezember 2011 Seite 7 8 Umsatzsteuer Zusätzlich zu sämtlichen Abgaben und Gebühren nach dieser Kanalabgabenordnung gelangt die gesetzliche Umsatzsteuer aufgrund des Umsatzsteuergesetztes 1994, in der jeweils geltenden Fassung, zur Verrechnung. 9 Schlussbestimmungen (1) Diese Kanalabgabenordnung tritt am 1.Jänner 2012 in Kraft. (2) Auf Abgabentatbestände für Kanaleinmündungsabgaben, Ergänzungsabgaben und Sonderabgaben sowie für Kanalbenützungsgebühren, die vor Inkrafttreten dieser Verordnung verwirklicht wurden, sind die bis dahin geltenden Abgaben- und Gebührensätze anzuwenden. c)grundsatzbeschluss über mittelfristige Gebührenanpassungen In der Sitzung des Wasserausschusses vom 16.11.2011 wurde über mittelfristige Gebührenanpassungen beraten. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, einen Grundsatzbeschluss über mittelfristige Gebührenanpassungen der Kanalbenützungsgebühr wiefolgt zu fassen: -) Jänner 2013 + 0,02 auf 0,27 -) Jänner 2014 + 0,02 auf 0,29 -) Jänner 2015 + 0,02 auf 0,31 -) Jänner 2016 + 0,02 auf 0,33 d)weitere Vorgangsweise zur Erhebung nicht erfasster Flächen In der Sitzung des Wasserausschusses vom 16.11.2011 wurde die weitere Vorgangsweise zur Erhebung nicht erfasster Flächen besprochen. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, für die Erhebung von nicht gemeldeten Anschlussflächen einen externen Techniker (Durchführungszeitraum ab Frühjahr 2012) zu beauftragen. Detaillierte Kosten und Angebote sind noch vorzulegen. Die Vorgabe über die Erhebung soll durch den Wasserausschuss erfolgen. TOP 13: Voranschlag 2012 Der Voranschlag wurde im Finanzausschuss und im Gemeindevorstand beraten. Der Entwurf des Voranschlages 2012 lag in der Zeit von 17. November bis 1. Dezember zur öffentlichen Einsichtnahme auf und wurde dies durch Anschlag an der Amtstafel kundgemacht. Es wurden keine Stellungnahmen abgegeben. Antrag von GGR Dr. Simmer: Der Gemeinderat möge den vorliegenden Entwurf des Voranschlages für das Haushaltsjahr 2012 einschließlich des

Gemeinderat vom 5. Dezember 2011 Seite 8 Dienstpostenplanes gemäß den Bestimmungen der 72 und 73 NÖ Gemeindeordnung 1973 beschließen. TOP 14: Mittelfristiger Finanzplan Der mittelfristige Finanzplan 2012-2015 wird erläutert. Antrag von GGR Dr. Simmer: Der Gemeinderat möge den vorliegenden Entwurf des mittelfristigen Finanzplanes für die Haushaltsjahre 2012 bis 2015 beschließen. TOP 15: Bericht des Bürgermeisters Bgm. Lehner bringt dem Gemeinderat das Schreiben der SPÖ Großmugl betreffend der Windkraftanlagen in der Gemeinde Großmugl vom 13.11.2011 zur Kenntnis. Weiters berichtet er über den aktuellen Stand der UNESCO Sternenlichtoase Bemühungen und die aktuellen Stände bei den Rechtsangelegenheiten Chromy, Bommer und mit der Marktgemeinde Ernstbrunn. nicht öffentlicher Teil: TOP 16: Personalangelegenheiten Dieser Tagesordnungspunkt wurde nicht öffentlich behandelt. Es wurde ein eigenes Protokoll abgefasst. Da sonst nichts mehr vorgebracht wird, schließt der Vorsitzende die Gemeinderatssitzung um 20.40 Uhr. Im Anschluss an die Gemeinderatssitzung stellt Ing. Matthias Katt dem Gemeinderat sein Projekt über die eventuelle Installierung einer Photovoltaikanlage auf dem Volksschulgebäude zur Kenntnis. Dieses Sitzungsprotokoll wurde in der Sitzung am...2012 genehmigt...... Bürgermeister Schriftführer... Gemeinderäte