Warum Kunststoffrecycling nicht sinnvoll ist. Und warum wir es trotzdem tun

Ähnliche Dokumente
Studie Kunststoff Recycling und Verwertung KuRVe Ökonomisch-ökologische Analyse diverser Kunststoffsammelsysteme in der Schweiz

KUNSTSTOFFRECYCLING LOHNT SICH NICHT! Prof. Dr. Rainer Bunge

Recycling ist gut! Mehr Recycling ist besser! Oder? Prof. Dr. Rainer Bunge UMTEC / Fachgruppe Rohstoffe und Verfahrenstechnik

Wohin führen wir die Reise mit den Kunststoffen im Kanton Zürich

Phosphormining aus Klärschlammasche das Phos4Life-Verfahren als Möglichkeit für eine Schweizer Phosphorstrategie

EconEcol. Kosten-Nutzen-Analyse von umweltbezogenen Massnahmen im Recyclingbereich (Kurzbericht)

EconEcol. Kosten-Nutzen-Analyse von umweltbezogenen Massnahmen im Recyclingbereich (Kurzbericht)

KUNSTSTOFFVERWERTUNG REGION OSTSCHWEIZ WAS IST SINNVOLL? Kunststoffpolymere: Verhalten im Röhrenmodell

Kunststoffseparatsammlung

KURZBERICHT. Verfasser Fredy Dinkel, Thomas Kägi, Carbotech AG, Zürich Rainer Bunge, Thomas Pohl, Ariane Stäubli, UMTEC Rapperswil. Basel,

Informationen aus dem Entsorgungswesen. Werkhofleitertagung, 27. April 2018 Peter Steiner

Mitteilungen des BAFU

Summary zur Studie Öko-Effizienz Analyse Getränkekarton-Recycling Basel, im Mai 2013

Recycling von Kunststoff-Verpackungen. Wo stehen wir heute konkret in der Schweiz?

Recycling von Kunststoff wie weiter?

Eco-Design und Recycling Der Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette: Ein öko-effizienter Brückenschlag

Datum: Verfasser: Weitere Infos: Faktenblatt OKI, VBSA und Swiss Recycling 2014

Kosten und Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft

Re-Source

Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel?

und Verwertungspotentialen in der Schweiz

Metalle aus Abfall: Geld stinkt nicht

Separatsammlungen wohin? Trends, Chancen Gefahren

Kunststoffsammlung und -verwertung sind gut für die Umwelt! Stimmt das? Ökobilanzen können Antworten geben.

Der Schweizer Ansatz zur Abfallverwertung

Studie IG DHS. Zukunft der Separatsammlungen. Redilo Kunststoff- und Recyclingtag g 2011 Luzern,

Pusch-Position zur separaten Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten

EINWOHNERRAT EMMEN. an den

Recycling / 6. Konsumententagung MGB

Swiss Recycling. Herzlich willkommen! Sonderabfalltag 2013 EcoServe

Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten:

Inselspital, Ökologiekommission Umweltbelastungspunkte,Verbrauch Energie und Wasser, Wertstoffe, Abfälle 2011

Inselspital, Ökologiekommission Umweltbelastungspunkte, Verbrauch Energie und Wasser, Wertstoffe, Abfälle 2010

Zusammensetzung und Recyclingquoten von gemischten Kunststoffsammlungen

DIE WAHRHEIT HINTER DEN PET-MYTHEN

Detailhandel will Machbarkeit eines Kunststoff-Recycling vertieft prüfen

CHGEOL GURTEN

Sammlung und Verwertung von Kunststoffabfällen aus Haushalten - Empfehlungen des Bundes

Interpellation Nr. 9 Annemarie Pfeifer betreffend Separate Sammlung von Plastikabfällen zum Recycling und Schaffung von Arbeitsplätzen

Argumentarium PE Tragtaschen

Inselspital, Ökologiekommission Umweltbelastungspunkte Verbrauch Energie und Wasser, Wertstoffe und Abfälle 2014

Getränkekarton-Recycling Schweiz

KUNSTSTOFFRECYCLING: META-STUDIE ZU ÖKOLOGIE, ÖKONOMIE UND ÖKOEFFIZIENZ. IWSB Institut für Wirtschaftsstudien Basel Fachbereich: Raum

13 Aluminium und Weissblech

Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten für Gemeinden. Trends in der Kommunalen Abfallwirtschaft

Postulat Wegmüller (SP) betreffend Getränkekarton-Recycling

Projekt Phosphor-Mining Kanton Zürich

Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe

Joachim Rutz. VBSA-Fachtagung,

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

KuRVe (Kunststoff Recycling und Verwertung)

WARUM KUNSTSTOFFRECYCLING MIT DEM SAMMELSACK SINN MACHT

LCA von Kunststoff-Recycling Verwertungsvarianten im Vergleich

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Rückblick und Ausblick. Paul Brändli, Geschäftsführer

PV-Update Olten SENS erecycling 21. Oktober 2015

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

DIE NATUR KENNT KEINEN ABFALL, DENN ABFALL WIRD IMMER DURCH DEN MENSCHEN PRODUZIERT.

Materialflüsse der elektrischen und elektronischen Geräte in der Schweiz

Parallel-Session in Gruppen inkl. Diskussion

Für das Jahr 2012 haben wir qualitative und quantitative Ziele festgelegt, die Zielerreichung ist tabellarisch unter Punkt 2 zusammengefasst.

Wie gelingt eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft? Helmut Schmidt / München / September 2017

Der Klimawandel ist die grösste Herausforderung unserer Zeit

Bericht des Gemeinderats zum Anzug Roland Lötscher und Kons. betreffend Alu-Dosen und PET-Flaschen rezyklieren (überwiesen am 25.

Kosten / Nutzen-Verhältnis von CKW-Sanierungen

Auswertung. Kopiervorlagen I bis X

Informationsanlass. Separatsammlung Papier & Karton. 10. Mai 2016, Nottwil

MAGAZIN KUNSTSTOFF-SPEZIAL SWISS RECYCLING. Haltung / Empfehlung BAFU / Cercle Déchets / OKI

WASTEvision Schwerpunkt am 27. Juni 2014 in Rapperswil: Separat sammeln oder alles in eine Tonne? Urban Mining - Ressourcen aus Abfall.

Lernaufgabe 1. Lernaufgabe 2. Nehmen Sie eine Zieldefinition vor: Wie lautet die Fragestellung hinter der gewählten Bilanz? Ziel der Studie ist.

Vier regionale Annahmezentren

Ressourcenmanagement: Warum und wie die Sicht der Wissenschaft

KUNSTSTOFF RECYCELN. Finanzen, Abfallströme und Abhängigkeiten

Kunststoffrecycling 2009

15. Schweizer Sonderabfalltag Hotel Arte, Olten 5. Juni 2018

Abfall-Forum des Entsorgungsverband Saar (EVS) , Europäische Akademie Otzenhausen

auch in den Bergen» «Jede Flasche zählt Angebot von PET-Recycling Schweiz für alle Seilbahnunternehmen umliegenden Gastronomiebetriebe in der Schweiz

Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

Liberalisierung Gewerbekehricht (Motion Schmid) - Sicht der Kantone

Abweichung Materialeinsatz Tonnen Tonnen %

Abweichung Materialeinsatz Tonnen Tonnen %

PET-Sammlung in der Gemeinde

FARBSACK-TRENNSYSTEM WERTSTOFFSAMMLUNG NEU GEDACHT

Bundesweite Umfrage zur erweiterten Wertstofftonne. Ergebnispräsentation

Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe. Abfall Schweiz 2.0. Aufgaben auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffnutzung

1.1.1 Begriffe Unter dem Begriff Siedlungsabfall werden Aussagen und Zahlen zu folgenden Abfällen zusammengefasst:

ALSO Umweltmanagement

oeeffizienz Profil 2009 Distrimondo 7. April 2010 sinum AG / Folie 1

Inselspital, Ökologiekommission Umweltbelastungspunkte Verbrauch Energie und Wasser Wertstoffe und Abfälle 2012

Von ökologischen Bauchgefühlen zu sinnvollen Verpackungsoptimierungen

Inserat Vivis Verpackungsentsorgung

Inselspital, Ökologiekommission Umweltbelastungspunkte Verbrauch Energie und Wasser, Wertstoffe und Abfälle 2013

Vom Umweltnutzen des PET- Recyclings

Andreas Windsperger. Verwertungspotenziale für Abfälle und Reststoffe

Die Natur kennt keinen Abfall nature has no waste... Markus Krall, Geschäftsführer, zu Status und Perspektiven der Krall Gruppe

Öko - Impact der Kühlgeräterückproduktion und E&E Recycling. 9. Schweizer Sonderabfalltag 5.Juni 2012 Dr. Viktor Haefeli

Schlackeaufbereitung

Energetische Verwertung von Altholz in der Schweiz. R. Quartier / Forum Biogene Abfälle 2018 /

Transkript:

Warum Kunststoffrecycling nicht sinnvoll ist. Und warum wir es trotzdem tun Rainer Bunge SDC@HSR 13NOV17!? Dateinummer : 12019672 Typ des Mediums : Lizenzfreie Bilder Urheber : Tippawan Thanatornwong

Zwei Perspektiven: Geld und Ökologie Finanzielle Perspektive Kunststoffrecycling Die gute Nachricht: Die schlechte Nachricht: Für das Recyclinggranulat gibt es Cash! Die Sammlung und das Recycling kosten Geld! Ökologische Perspektive Kunststoffrecycling Die gute Nachricht: Die schlechte Nachricht: Die Herstellung von Kunststoff aus Kunststoff ist ökologisch besser als die von Kunststoff aus Öl! Das Recycling hat, wie jeder industrielle Prozess, einen Umweltimpact (z.b. Energieverbrauch für Transporte, Einsatz von Chemikalien )! 2

Finanzieller Aufwand und Ertrag Gewinn = Erlös - Kosten Kosten, Erlöse, Gewinne in Optimum Erlös Kosten 0.2mm Gewinn Rückgewinnungsgrad Wertstoffe 100% Die Erlöse steigen proportional zur Recyclingquote, die Kosten aber überproportional. Das wirtschaftliche Optimum liegt bei dem Rückgewinnungsgrad, bei dem der Gewinn maximal ist. 100% Recycling ist... unbezahlbar! 3

Der Ökofundi Geld spielt keine Rolle! Angenommen dass Geld tatsächlich keine Rolle spielte. Welche Recyclingquote sollte man zwecks ökologischer Optimierung anstreben? 4

Viel Recycling ist gut ökologischer Aufwand, Ertrag, Gewinn in Umweltbelastungspunkten UBP Gewinn = Ertrag - Aufwand ökologischer Ertrag Optimum ökologischer Gewinn ökologischer Aufwand Rückgewinnungsgrad Wertstoffe 100% Der ökologische Ertrag steigt proportional zum ansteigenden Rückgewinnungsgrad. Der ökologische Aufwand steigt allerdings überproportional an, denn je kg rezykliertem Kunststoff muss z.b. immer mehr Energie aufgewendet werden (Transporte, Chemikalieneinsatz zur Reinigung, Zerkleinerung zwecks Aufschluss, Separation ). 5

aber zu viel Recycling ist doof! Bei Rückgewinnungsgraden über dem ökologischen Optimum ist das Kunststoffrecycling weniger gut als die Gewinnung des Wertstoffe aus Öl. 100% Recycling ist ökologisch unsinnig! 100% 6

und so geht es richtig! CHF; UBP maximaler wirtschaftlicher Gewinn «Subvention» maximaler ökologischer Gewinn Rückgewinnungsgrad Kunststoffe 100% Es braucht eine «Unterstützung» zusätzlich zum Produkterlös, welche den Unternehmer dazu bewegt mehr Wertstoff zu extrahieren, als durch den Produkterlös allein gerechtfertigt wäre («Subvention» oder gesetzliche Auflage, z.b. eine vorgezogene Recyclingabgabe oder ein Pfand). 7

Auch Geld ist eine «limitierte Ressource»! Die bisherigen Betrachtungen zielten auf die interne Optimierung eines Recyclingsystems ab (z.b. anstreben der ökologisch optimalen Recyclingrate für Kunststoff). Wenn beliebig viel Geld für Umweltmassnahmen zur Verfügung stünde, könnte man jede Massnahme zum Nutzen der Umwelt einzeln optimieren auch falls diese Massnahme im Vergleich mit anderen Umweltmassnahmen ineffizient ist. In der Realität ist allerdings das für die Umweltbranche verfügbare finanzielle Budgetlimitiert, denn die hier aufgewendeten Mittel konkurrieren mit anderen legitimen Zielen, z.b. Verbesserungen im Gesundheitssystem, in der Ausbildung, bei der inneren Sicherheit, Unterstützung der Sozialwerke usw. usw. Der Entscheid fällt heute entlang den politischen Leitplanken. Hierbei spielen vor allem psychologische und politische Faktoren eine Rolle. 8

Priorisierung nach der Kosten/Nutzen-Effizienz Besser wäre es die Einführung von Umweltmassnahmen nicht nach dem «Bauchgefühl» zu priorisieren, sondern ein möglichst gutes Kosten/Nutzen-Effizienz anzustreben: «mit welchen Massnahmen erziele ich den meisten ökologischen Nutzen für den ausgegebenen CHF?» 9

Zur Einstimmung: Kaugummirecycling! kostet 250 Mal so viel wie die Verbrennung in KVA! Das passiert mit Deinem Abfall: Der gesammelte Abfall wird mit gewöhnlichem Plastik zu Pellets geformt und zu Plastikgranulat weiterverarbeitet. DOWNCYCLING! 10

Kosten und Nutzen Kunststoffrecycling vs. KVA vermiedene Umweltbelastung gegenüber Kehrichtverbrennung eingesparte Kosten gegenüber Kehrichtverbrennung marktgetriebenes Recycling (z.b. Kunststoffrecycling Industrieabfälle) marktgetriebene Entsorgung (z.b. illegale Kunststoffverbrennung) Kehrichtverbrennung gesetzesgetriebenes Recycling (z.b. PET) X zusätzliche Umweltbelastung gegenüber Kehrichtverbrennung zusätzliche Kosten gegenüber Kehrichtverbrennung 11

Referenzszenario vs. Alternativszenario Abgrenzung: Es geht um die «erweiterte Kunststoffsammlung», also zusätzlich zur PET-Sammlung: PE, PS Referenzszenario KVA: ökologisch schlechter, aber billiger, als Recycling «Status quo»: Kunststoffe in die Verbrennung Alternativszenario Recycling: ökologisch besser, aber teurer, als KVA Separatsammlung und Recycling von Kunststoffen Hinweis: Umweltnutzen kann durch «eingesparte Umweltbelastungspunkte eubp quantifiziert werden (analog zu vermiedenen CO 2 Äquivalenten). 12

Referenz- und Alternativszenario Ökologie Kosten 13

SEBI: «Specific Eco-Benefit Indicator» Spezifischer Ökonutzenindikator SEBI (Specific-Eco-Benefit-Indicator): SSSSSSSS = UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU ggggggggggggggggg RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR KKKKKKKKKKKK ggggggggggggggggg RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR = vvvvvvvvvvvvvvvvvvvv UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU zzzzzzzzzzzzzzzzzzzz KKKKKKKKKKKK eingesparte UBP CHF 14

Ausgangslage: Kosten-Nutzen-Betrachtung Nutzen für die Umwelt [eubp/t] KVA z.b. Alurecycling C A=B D A C D CHF 1.- zusätzliche Kosten [CHF/t] Welche der vier Massnahmen hat die höchste Kosten/Nutzen-Effizienz in «eingesparte Umweltbelastungspunkte pro ausgegebenem CHF»? B z.b. Kaugummirecycling Kosten/Nutzen-Effizienz: C>A=B>D 15

Massenflüsse Kunststoffsammlungen Schweiz stoffliche Verwertung: ca. 60%* thermische Verwertung: ca. 40%* *Kunststoffsammlungen CH exklusive Feuchteverlust 16

Zwei Philosophien Es gibt zwei Philosophien, die punkto ökologischem Nutzen ähnlich gut sind: 1. «Masse anstatt Klasse»: viel Material (gemischt) sammeln und etwa 30% Recycling und 70% Verbrennung. Ökologischer Nutzen: vor allem Ersatz von Kohle im Zementwerk. 2. «Klasse anstatt Masse»: wenig Material «sauber» sammeln und damit eine Recyclingquote von ca. 70% erreichen (30% in die Verbrennung). Ökologischer Nutzen: vor allem Ersatz von Öl in der Kunststoffherstellung. Was es aber nicht gibt: «Masse und Klasse». Und das wird gerne behauptet 17

Krass gelogen! Nachtrag 15NOV17: Anscheinend wurde die Homepage durch relativierende Angaben zur Rückgewinnungsquote ergänzt vermutlich als Reaktion auf die Sendung Kassensturz www.srf.ch/news/schweiz/muelltracker-decken-auf-der-bluff-des-plastikrecyclings. Die Aussage ist aber immer noch falsch. 18

Umweltnutzen gegenüber der KVA PET-Recycling PRS Bringsystem 1 Bringsystem 2 Bringsystem 3 Bringsystem 4 Holsystem 1 Holsystem 2 Detailhändler 1 Detailhändler 2 Detailhändler 3 Detailhändler 4 KS-Fraktion Gelber Sack DE 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 Umweltnutzen in Mio UBP / t 19

Kosten gegenüber der KVA PET-Recycling PRS Bringsystem 1 Bringsystem 2 Bringsystem 3 Bringsystem 4 Holsystem 1 Holsystem 2 Detailhändler 1 Detailhändler 2 Detailhändler 3 Detailhändler 4 Gelber Sack DE 0 100 200 300 400 500 600 700 800 Zusätzliche Nettokosten in [CHF/t] 20

Kosten/Nutzen-Effizienz: SEBI PET-Recycling PRS Bringsystem 1 Bringsystem 2 Bringsystem 3 Bringsystem 4 Holsystem 1 Holsystem 2 Detailhändler 1 Detailhändler 2 Detailhändler 3 Detailhändler 4 KS-Fraktion Gelber Sack DE 0 500 1'000 1'500 2'000 2'500 3'000 3'500 4'000 4'500 SEBI* in SEBI* eubp/chf in / 21

Im Vergleich zu anderen Recyclingsystemen Aluverpackungen vs. KVA Elektrogrossgeräte SENS vs. Elektrogrossgeräte SENS vs. S. Schrottaufbereitung Elektronik Swico vs. KVA 18'690 18'460 17'810 Elektrokleingeräte SENS vs. KVA 9'930 Leuchten und Leuchtmittel vs. KVA PET vs. KVA Haushaltsbatterien 2015 vs. KVA 1'400 3'970 3'520 Alu-Kaffeekapseln vs. KVA Kunststoffe PE+ vs. KVA 1'120 1'070 Vergleichsweise ein schlechtes Kosten/Nutzen-Verhältnis! 0 5'000 10'000 15'000 20'000 25'000 SEBI* [eubp/chf] 22

Mythbuster Für den einzelnen Konsumenten ist die Separatsammlung von Kunststoffen billiger, denn der Kunststoffsack ist billiger als die der Kehrichtsack. vordergründig RICHTIG aber auf Kosten der Gemeinschaft, denn der Kehrichtsack wird dadurch teurer. Analogie zum «Schwarzfahrer» oder zum Versicherungsbetrüger. Die Kunststoffsammlung der Grossverteiler ist für den Konsumenten «gratis» vordergründig RICHTIG aber wie auch andere Werbemassnahmen der Grossverteiler werden die Kosten der Kunststoffsammlung auf die Produktpreise überwälzt. 23

Ökoeffektivität total 100.00% Ernährung 26.50% Wohnen, Wasser, Energie 18.50% private Mobilität 11.25% Entsorgung 2.50% Kunststoffrecycling -0.04% Umweltimpact pro Person und Jahr: total 20 Mio. UBP Durch das Kunststoffrecycling könnte der Konsument 0.04% seines jährlichen Umweltimpacts von 20 Mio UBP kompensieren. Dies entspricht 30km Autofahren oder 1 Grillsteak. 24

Zwischenbilanz Das Kunststoffrecycling ist ökologisch besser als die Verbrennung in KVA. Sowohl das Kosten/Nutzen-Verhältnis (Ökoeffizienz) als auch die Wirksamkeit (Ökoeffektivität) der Kunststoffsammlung sind miserabel. Fazit: Die Kunststoffsammlung wäre, gemessen an anderen Umweltmassnahmen ein «Luxusgut». Das Geld wäre an anderer Stelle im Umweltbereich besser angelegt. Es gibt, auf der Grundlage von ökologischen und wirtschaftlichen Überlegungen, keinen Grund eine Kunststoffsammlung einzuführen. Und warum will der Konsument das trotzdem? 25

Falsch informiert Frage an den Bürger: Wie stark beeinflussen Ihrer Meinung nach die folgenden Bereiche des Schweizer Konsums den Klimawandel? BAFU_2015 total 100.00% Ernährung Wohnen, Wasser, Energie private Mobilität Entsorgung Kunststoffrecycling 2.50% -0.04% 18.50% 11.25% 26.50% Zur Erinnerung: Kunststoffrecycling bringt 0.04% Umweltimpact pro Person und Jahr: total 20 Mio. UBP 26

Ablasshandel Der Konsument hat (zu Recht!) ein schlechtes ökologisches Gewissen. Wirklich wirksam wären Verzichtsmassnahmen, z.b. Einschränkung des Fleischkonsums, weniger Autofahren, weniger Heizen. Hierzu ist der Konsument aber nicht bereit. Der Konsument glaubt, und er möchte auch daran glauben, dass das Kunststoffrecycling einen wichtigen Beitrag zur Kompensation seiner Ökobilanz leistet (obwohl das nicht stimmt). Fazit: Der Konsument sucht verzweifelt nach einem Weg zur Kompensation seiner ökologischen Sünden. Dieses Bedürfnis wird befriedigt, indem ihm durch die Behörden (politischer Druck) oder private Unternehmungen (finanzieller Gewinn) auch ineffiziente und ineffektive Massnahmen angeboten werden (Parallele zum mittelalterlichen Ablasshandel). 27