OP-Steuerung und OP-Management: Moderne Werkzeuge der EDV wirksam einsetzen. D. Pappert



Ähnliche Dokumente
17. Forum Funktionsdienst Schnittstellenübergreifendes OP-Management: SDS. Ralf Kraus OP-Manager

Erfolg durch Delegation

Spontaneität und Engpässe im Patiententransport

QM und KIS. oder: "warum sich der Qualitätsmanager in der EDV engagieren sollte" Dr. Th. Schmeidl Garmisch-Partenkirchen

Entwicklung und Einführung eines Case Managements am Universitätsklinikum Essen

Erfordernisse an das Medizincontrolling

MANAGEMENT IN FUNKTIONSBEREICHEN

SQS1 Jahresbericht 2009

Folgende Aspekte fließen in die Bewertung mit ein: 1. Vertragsverhältnis des Betriebspersonals zur nutzenden oder liegenschaftsverwaltenden

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Medizinische Informatik Homepage:

AQS1 Jahresbericht 2009

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen

Prozessmanagement im OP. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michel Greiling

Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin 9. & 10. Dezember 2011 Nürnberg

Schulentwicklung an der GHSE GHSE

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

Praxen bei der Implementierung von IT achten?

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Erfahrungen bei der Einführung elektronischer Archivsysteme im Gesundheitswesen

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Ernährungsberatung in der Apotheke

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Qualitätssicherung in der OP-Pflege

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

Beratung im Kontext klinischer Sozialer Arbeit in Organkrebszentren Analyse von Auditdaten ausgewählter Brust- und Darmkrebszentren

PDMS Die Anwendersicht Eine Anforderungsanalyse

AWO-Qualitätsbericht. stationär

AMS Alarm Management System

Neue Entwicklungen in der Versorgung von schwerstkranken Patienten am Katharinen-Hospital Unna. Dr. Boris Hait, Palliativzentrum Unna

ifap klinikcenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank für die Klinik

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

Vorzüge auf einen Blick

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

Simulation ein bewährtes Werkzeug zur Analyse und Optimierung von Abläufen/Patientenpfaden im Krankenhaus

Existenzgründer Rating

OP-Planung und Dokumentation

Brachytherapie Präzise bestrahlen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Individuelles, intelligentes Termin- und Ressourcen- management.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Vereinbarung. über die Vergütung der vertragsärztlichen Kataraktoperation und der Kosten für Intraokularlinsen und Verbrauchsmaterialien

Smart&Safe. Sichere bankenspezifische Lösung für Ihre. Mobile IT-Sicherheit Device Management-Lösung für unternehmenseigene IT-Infrastrukturen.

S a n d b a c h s t r a ß e W a l l e n h o r s t T e l. : F a x : m a i i n - v i v

hierzu gehören auch...

Information aus der Krankenversicherung

testo Saveris Datenmonitoring in der Industrie.

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab: Version:1.0.1 Seite 1 von 5

Qualitätsbeauftragte für Hämotherapie Diskussionsbeitrag aus Erlangen

Checkliste pflegedienstgründung.de

Einsatz von Befragungen als Instrument für Krankenkassen

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

IIR Compliance Maßnahmen Index (CMIX)

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung

Aufbau von Informations- management- Systemen

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Fehler vermeiden: Knackpunkt Kommunikation Kommunikation im Team und zwischen den Berufsgruppen

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

Prozessmanagement & klinisches Risikomanagement mit dem KTQ-Zertifizierungsverfahren

Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 14 AUSGEGEBEN AM 6. April 2011

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde

Willkommen zur Vorlesung Qualitätsmanagement und Führen über Ziele. Qualitätsmanagement - J.Kirchner - 2. Prozeßorientierung, Folie: 1

IT-Sicherheit im Rathaus Alles nach Plan?

Psychotherapie und Internet zwei kompatible Systeme? 07. Mai Pressegespräch mit: Dr. Nikolaus Melcop. Dr. Bruno Waldvogel

Der Auftrag ist erteilt und vereinbart sind: Angebot Bedingungen Termine evtl. Konventionalstrafe. Baubeginn in zwei Wochen Achtung fertig los.

BIM / 5D-PLANUNG DER BLICK IN DIE ZUKUNFT

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

Aufwandsorientierte Arbeitszeiten im Pflegedienst

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Personaldienstleistungen

Personalentwickl ung im Pflegedienst

Anforderungen an neue Vergütungssysteme aus Sicht von Patientinnen und Patienten. Marion Rink Vizepräsidentin Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.v.

Integriertes Schnittstellenmanagement

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

4 Jahre Erfahrung im Kölner Case Management-Modell Dipl. PM (FH) René A. Bostelaar Pflegedirektor

Pharmazeutische Interventionen zur Verbesserung der AMTS: Auswertung der DokuPIK-Datenbank der ADKA Dr. Gesine Picksak

Telemonitoring des Gesundheitszustandes von Heimbewohnern

itc thiel GmbH Einführung

Patientensicherheit. Die Zukunft im Blick. Selbstbewertung

Fall 8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert

Anhang G: Fragebogen zur Herstellungsqualität

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Umsetzungsbericht MTS Ersteinschätzung in der Notaufnahme

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Transkript:

OP-Steuerung und OP-Management: Moderne Werkzeuge der EDV wirksam einsetzen D. Pappert

EDV- Anwendungen im Op-Bereich l l l l l l l l l OP-Programmplanung und Modifikation Automatisiertes Anästhesieprotokoll (Monitoring, Dokumentation) Krankengeschichtenführung Labor-, Pathologie- und Röntgeninformationssystem (Befunde) Personaleinsatzplanung und Arbeitszeiterfassung Apotheken und Materialverwaltungssystem Patientenadministration (Fall- und Patientenstammdaten) Kostenrechnungssystem, Controllinganwendungen Informatik basiertes Qualitätsmanagement (z. B. Outcomemessungen)

Produktionsablauf im Operationssaal

Notwendigkeit des Informationstransfers und der Informationshoheit durch OP-Management vorgelagerte Störgrößen nachgelagerte Störgrößen

Ursachen für Wartezeiten " Unvermeidliche Wartezeiten: " Ausfall der Operation " Verhinderung des Operateurs durch einen Notfall " Narkosebedingte Wartezeiten " Narkoseprobleme " Narkosezwischenfälle " Reanimation " Narkoseausleitung im OP " usw. " Geräteversagen " Unterbrechung des OP-Programms " Notfall " Vorangegangene septische OP " Schnellschnitt während der OP " Sonstiges " Vermeidbare Wartezeiten: " Warten auf Personal " Operateur(e) " Anästhesiepersonal " OP-Personal " Verspätetes Eintreffen des Patienten " Fehlende Unterlagen " Patientendokumente " Laborbefunde " Röntgenbefunde " Unsteriles oder fehlendes Instrumentarium " Röntgenbedingte Wartezeiten " Sonstiges

Gründe für Wartezeiten zwischen zwei Operationen Schuster M. et al. Anaesthesist 2007, 56:259

Anwendungsspektrum EDV im Patientenmanagement einweisender Arzt Administration Patient Behandlungablauf Krankenhaus Personal Kapazität Material Logistik

Notwendige Informationen im perioperativen Prozess " Im Mittelpunkt allen Handelns steht der Patient als Kunde der Krankenhausdienstleistungen Kooperation mit Indikationssprechstunde Diagnostik Patientenaufnahme Niedergelassenen Anästhesieambulanz Patientenvorbereitung OP Information an Entlassung Stationäre Aufwachraum Niedergelassene Versorgung

Patientenkategorien im perioperativen Prozess stationäre Patienten ambulante Kurzfristige Patienten tagesgleiche Mittelfristige Patienten ambulante Langfristige Patienten OP-Planung mit Nächtigung Notfallpatienten OP-Planungstools ermöglichen die zeitgerechte Verfügbarkeit von Patienteninformationen und die spezifische Planung im OP-Ablauf

Infomationsbedarf für den operativen Ablauf durch EDV - Unterstützung Operative Fächer Intensivmedizin Labor Transportdienste OP Management Blutbank Röntgen Sterilisation OP-Ressourcen Anaesthesie OP-Säle Pflegepersonal

OP-Organisation Kriterien für eine optimale Ablauforganisation in OP- Abteilungen Gute räumliche Gegebenheiten (Anzahl, Lage, Ausstattung) Ausreichende personelle, gerätetechnische und materielle Ausstattung Moderne Verpackungssysteme (Set-Systeme, Kitpacks) Vollständige Patientenvorbereitung (Befundung, Aufklärung...) OP-Programmplanung und -steuerung durch das OP-Management EDV-gestützte Planung und Dokumentation Termindisziplin, Teamarbeit, Arbeitszufriedenheit Hohe Qualifikation der Mitarbeiter in einer OP-Abteilung

Aufgaben der EDV im OP Management/ Koordination EDV im OP muß den gesamten perioperativen Prozess umfassen präoperativ: Terminplanung für Eingriffe Personalplanung Bereitstellung und Koordination von Ressourcen im OP intraoperativ: Termineinhaltung Personaleinsatz Zeitdokumentation Qualitätsdokumentation Bereitstellung und Koordination von Ressourcen im OP postoperativ: Controlling Qualitätsmanagement Bereitstellung und Koordination von Ressourcen im OP

Einsatz von EDV in der OP - Organisation OP Management Strategieentwicklung Wirtschaftsplanung und Steuerung Entwicklung des Angebots-/Leistungsspektrums Steuerung der Ressourcen (Personal- /Sachress. Gestaltung von Prozessen (Ablauforganisation), und Strukturen (Aufbauorganisation), Infrastruktur Mitarbeiterführung Qualitätsmanagement OP Koordination termingerechter Abruf von Patienten in den OP Zuweisung eines geeigneten OP koordinierende Kommunikation mit den an der Leistungserbringung beteiligten Berufsgruppen Planumstellung bei Auftreten von unvorhersehbaren Ereignissen (Komplikation, Notfall etc.).

Was EDV im OP leisten kann Visualisierung der Planung und des laufenden Prozesses für OP-Koordination Operateure Stationspersonal Schleusenpersonal Funktionspersonal OP / Anästhesie Reinigungspersonal Aufwachraum Ideal ist der Zugriff auf zeitaktuelle identische Informationen

EDV in der OP-Planung im ambulanten Bereich Vorteile für den Patienten: jeder OP-Termin ist in der Praxis sofort und zeitnah terminierbar, der gesamte Planungsprozess ist und bleibt nachvollziehbar, der elektronische Patientenpfad beginnt bereits in der Praxis für OP-Anmelder, auch niedergelassene Fachärzte hohe Kontrolle über die Planung des eigenen OP-Fensters, Sichtung freier OP-Kapazitäten jederzeit möglich, Zugang zu jeder Zeit von jedem Ort über das Internet für die Klinik: schnelle und kostengünstige Übermittlung bei stabiler Datensatzqualität hohe Planungssicherheit führt zu effizientem Ressourceneinsatz Möglichkeit der Weiterleitung von Patientendaten

OP Planungsprogramme sollte nicht als externes Kontrollinstrument, sondern als internes, für alle zur Verfügung stehendes Steuerungsinstrument angesehen werden. in god we trust - all others need data

Kapazitätsverteilung

OP Management mittels EDV - Programmplanung

OP Management mittels EDV - Tagesorganisation

EDV basierte Planungstools

Kapazitätsauslastung OP 2013 Auslastung [% angebotene Kapazität] 1.10 1.05 1.00 0.95 0.90 0.85 0.80 0.75 0.70 Kalenderwoche 2013

Planungssicherheit im 3-Jahrestrend Eingriffe 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 2008 2009 2010 % geplant v. gesamt durchgeführt % geplant durchgeführt % geplant ausgeführt v. gesamt durchgef. Jahr

Präzision der Tagesplanung % am Vortag (13:00) geplanter Eingriffe 100.0 90.0 80.0 70.0 60.0 50.0 40.0 30.0 20.0 10.0 0.0 geplant durchgeführt nachgemeldet durchgeführt Notfälle / gesamt nicht durchgeführt / geplant

Benchmark Morgendlicher OP-Beginn [min; %]

Nutzungsgrad der vergebenen OP-Kapazitäten mit Schnitt-Naht-Zeit [%]

Auswertung Kennzahlen Nachmeldung elektiver Eingriff % Eingriffe 14 12 10 8 6 4 5 / 38 4 / 56 4 / 89 7 / 205 4 / 127 1 / 34 8 / 282 6 / 221 5 / 188 n=58 Ereignisse 5 / 237 2 / 135 1 / 92 0 / 36 2 0

Auswertung Kennzahlen Verschiebung aus Kapazitätsgründen % Eingriffe 18 16 14 12 6 / 34 10 / 89 24 / 221 19 / 282 12 / 205 n=101 Ereignisse 10 8 6 4 2 / 36 6 / 127 8 / 188 4 / 135 8 / 237 2 / 92 0 / 56 0 / 38 2 0

Verteilung der Eingriffsdauer bei identischem Eingriff zwischen drei Kliniken Häufigkeit % 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Klinik 1 Klinik 2 Klinik 3 Minuten

Probleme der EDV - Anwendungen im OP - Bereich OP-Ablaufinformationen oft nicht krankenhausweit verfügbar z. T. keine oder nur unidirektionale Anbindung an Krankenhausinformationssysteme (KIS) z. T. keine Plausibilitätsprüfungen bei Eingabe z. T. zeitaktuelle Darstellung mangelhafte Auswertungstools teure Anpassung der EDV an Kundenbedarf keine Standards hinsichtlich Ausstattung und Leistung

Ideale EDV im OP-Management Die Akzeptanz von EDV-Systeme hängt maßgeblich von einer intuitiven Bedienung / Benutzerfreundlichkeit visuell attraktiven Darstellung der Prozesse in real time Einblick und Nutzung durch alle am Prozess Beteiligten umfassenden Schulung der Beteiligten und nachfolgendem EDV-Support einer hohe Kompatibilität mit dem KIS-System Möglichkeit der vernetzten Struktur ab.