BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 123

Ähnliche Dokumente
Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 128

Bevölkerung ist mobiler: Bahn immer beliebter Auto bleibt wichtigstes Verkehrsmittel

Kenndaten zur Mobilität

Mobilität in der Stadt POTSDAM SrV* 2008 (* = System repräsentativer Verkehrserhebungen) Ergebnisse und Tendenzen

Beseitigung der extremen Armut und des Hungers

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr Mobilität und Verkehr

Wo die Welt am schnellsten altert Ein Blick auf den demografischen Wandel in Entwicklungsländern

Unterwegs in Schaffhausen

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16.

Faktenblatt Mikrozensus Mobilität und Verkehr Auswertung für den Kanton Bern. Verkehrswachstum geht weiter. Modalsplit: Starke Zunahme beim ÖV

RADVERKEHR IN CHINA IM WANDEL DER ZEIT

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Zweirad-Führerscheinbesitz bei jungen Menschen in der Region Stuttgart rückläufig

Von E-Bikes und Lastenrädern

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 115

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND

I N T E R F A C E. Was Carsharing bewirkt: Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten, den Energieverbrauch und die C0 2 -Bilanz

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen SCHÄRDING

Unterrichtspraxis. BASISWISSEN UMWELT FÜR DIE BERUFSSCHULE Mobilität/Verkehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen ROHRBACH

Unterwegs in Schaffhausen

Vorstellung ausgewählter Themen

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese?

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen?

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Pendler in Baden-Württemberg 2012

Die Zukunft der städtischen Mobilität Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zusammenhänge, Entwicklungstendenzen

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

Mobilität und Verkehr Neuchâtel 2017

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

Trinkwasser. Zugang in Prozent der Bevölkerung, insgesamt. Bevölkerung, in Mio. Zugang zu sauberem Trinkwasser, in Prozent

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 143

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

Vorstellung ausgewählter Themen

(2) Was bedeutet es konkret für ein Land, wenn der Reichtum dort gleichmäßig verteilt beziehungsweise sehr ungleichmäßig verteilt ist?

Urbanisierung Megachance oder

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden

ZIV Wirtschaftspressekonferenz am 13. März 2018 in Berlin. Zahlen Daten Fakten zum Fahrradmarkt in Deutschland 2017

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

Einfluss der Einstellung zur Mobilität auf das Mobilitätsverhalten

Mehr Bewegung durch Zufußgehen und Radfahren im Alltag

Die Tragfähigkeit der Erde und das Problem der Ernährungssicherung

Entwicklung des grenzüberschreitenden Warenhandels

Bevölkerungsdynamik und Entwicklungszusammenarbeit

BEDEUTUNG VON ÖSTERREICH UNTERWEGS AUS DER SICHT EINES BUNDESLANDES

Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) Wirtschaftspressekonferenz am 21. März 2019 in Berlin. Zahlen Daten Fakten zum Fahrradmarkt in Deutschland 2018

Stadtwerkstatt Hamburg 20. März 2013 Hamburgs mobile Zukunft Wie bewegt sich die moderne Stadt?

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko

Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand

Tritt Indien in Chinas Fußstapfen? Indiens demografische Vorzeichen für wirtschaftliche Entwicklung stehen gut weiterlesen

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien

Mobilität in Rheinhessen und Mainz

Themendossier 1: Mobilität und Verkehr

Zwei Drittel der Deutschen über 18 Jahre sind nach eigenen Angaben aktive Autofahrer

Land Grabbing : Ein Impuls von Gerold Rahmann FÖLT-Veranstaltung am 18. Februar 2011

MEGATREND: Urbanisierung

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden: In aller Kürze

mathbu.ch 9 Aufgabensammlung 26

INNOFACT-STUDIE MOBILITÄT MOBILITÄT

Bevölkerungsentwicklung nach Regionen

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am

Afrika: Viele Probleme, viele Chancen

Verkehrsverhalten der Bevölkerung

Fakten, Fakten, Fakten spielerisch zu Wissen

So ist Österreich unterwegs : Mobilitätsverhalten im Wandel der Zeit

Zur Entwicklung der Weltbevölkerung

Wachsendes schrumpfendes Europa: Was bedeutet das für die Schweiz?

Verantwortung. Vertiefungslektion Mobilität nach dem Besuch des SBB Schul- und Erlebniszugs.

Verlierer: Fußgänger, Radfahrer und ältere Menschen

Fahrradaufkommen gegenüber Fahrradunfällen Ein Vergleich der Städte München, Hamburg, Zürich und Amsterdam

Presseunterlagen Mobilität und Transport 2025 Trends, Entwicklung und Ziele

Mobilität als Handlungsfeld einer integrierten Zentrenentwicklung

Erkenntnisse für die Verkehrsplanung

Export in Mrd. US-Dollar nicht zuzuordnen 2,2 3,5 4,5 3,7 2,0 9,7 4,3 4,5 6,4 4,4 14,9 12,5 16,8 50,9 43,5

REGIONALPLANUNG ZÜRICH UND UMGEBUNG MOBILITÄT

Mobilitätstrends im Personen- und Güterverkehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung

Multimodal & intermodal

Auftragnehmer. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18, Bonn

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 31

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

GRÜNE FAHRRADPOLITIK Hochschalten statt Ausbremsen

Tipps und Tricks für eine umweltfreundliche Mobilität XXXXXXXXXXXXX. Horgen mobil. Effizient und nachhaltig unterwegs in Horgen

Biokapazität und ökologischer Fußabdruck pro Kopf (2005)

Shell-Studie: Gipfel der Pkw-Dichte ist 2022 erreicht

Nachhaltige Mobilität durch geteilte Verkehrsmittel

Steigende Transportkosten Bremse für die Arbeitsteilung?

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Thurgauerinnen und Thurgauer unterwegs. Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015

Transkript:

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 123 Dezember 2000 Francis Papon: WELT MOBILITÄTS TRENDS: WELCHEN PLATZ BEKOMMT DAS FAHRRAD? 65% des weltweiten Radverkehrs in Asien - in China dramatischer Rückgang durch rapide Motorisierung - Fahrradrenaissance in entwickelten Ländern Wichtigstes Ergebnis Zum Inhalt Weltweit werden 11% des Verkehrs auf dem Fahrrad zurückgelegt, zwei Drittel davon in Südostasien. Die in China in den letzten Jahren rapide steigende Zunahme des motorisierten Verkehrs hat dort seit 1995 zu einem dramatischen Rückzug des Fahrrads geführt, wobei die Straßen für Radfahrer unsicherer wurden und das Fahrrad für die statusbewusste Mittelschicht weniger attraktiv. Mit ihrem Überblick über die globale Mobilität zeigt Francis Papon vom französischen Forschungsinstitut INRETS, welche Bedeutung das Fahrrad in den unterschiedlichen Teilen der Welt hat. Bedeutsam sind die ermittelten Daten vor allem zur Vorhersage der künftigen Verkehrsnachfrage. Sie können dazu beitragen, die Entwicklungen der Vergangenheit zu verstehen, zu erkennen, warum die entwickelteren Länder von einer Autokultur dominiert sind. Die ermittelten Daten, sie entstammen aus ganz unterschiedlichen Quellen, wurden überwiegend mit Verkehrszahlungen und Haushaltsbefragungen ermittelt. Sie stammen aus Berichten der Vereinten Nationen, der Weltbank und der europäischen Verkehrsministerkonferenz ECMT sowie aus Konferenzbeiträgen. Die Schätzungen sind teilweise recht unsicher. Schlechte Datengrundlagen bestehen insbesondere für Tiernutzung, Zufußgehen, Radfahren, Moped- und Motorradfahren, und in einigen Teilen der Welt für ländliche Gebiete, Entwicklungsländer und im politischen Umbruch befindliche Länder. Die höchsten Radverkehrsanteile am Gesamtverkehr wurden für chinesische Städte ermittelt (Zhipo, 76%, Shaoxing, 72%, Beijing, 54%, jeweils 1993), und aus Hanoi (Vietnam, 1995, 46%). Erst danach folgt die niederländische Stadt Delft (41% in 1994). Insgesamt wurden 1990 täglich weltweit 1,4 Mil

liarden Radfahrten unternommen. Dabei wurden 5,7 Milliarden Kilometer zurückgelegt (Anlage Seite 1). Die Bedeutung des Fahrrads ist vor allem in Ländern sehr hoch, wo die Menschen täglich geringere Distanzen zurücklegen. Während die Nordamerikaner um 1990 mit 62 km/person und Tag weltweit durchschnittlich am weitesten unterwegs sind, sind Chinesen, Afrikaner und Inder dagegen nur 7-8 km/tag unterwegs. 65% des Radverkehrs findet in Südostasien statt. Pro Kopf der Bevölkerung wird mit 3,0 km/person und Tag in Südostasien auch am meisten Fahrrad gefahren. Unter den entwickelten Ländern liegt Japan mit 1 km/person und Tag weit vor Europa (0,5 km/person und Tag) und Nordamerika (0,1 km/person und Tag) (Anlage Seite 2). Der Anteil des Fahrrads an allen Ortsveränderungen, einschließlich Tierverkehr, wird weltweit auf 11% geschätzt; dabei werden 7% aller Kilometer zurückgelegt. Die meisten Ortsveränderungen werden zu Fuß zurückgelegt (47%), 23% per Bus (Fig. 5 und 6). Statistiken über das Fahrrad in China (nach Mao BH, Xiao GP et Xu H, 1999, IATSS Research) dokumentieren einen rapiden Rückgang in dem Land, wo weltweit am meisten geradelt wird. Die Fahrradproduktion betrug 1998 noch 23 Millionen, gegenüber 45 Millionen im Jahr 1995. Exportiert wurden 1998 davon 17 Millionen. Auf dem Inlandsmarkt wurden 9 Millionen Fahrräder verkauft, 1996 waren es noch 19 Millionen. In China gab es 1998 rund 500 Millionen Fahrräder (1 je 2,6 Einwohner), aber die Motorisierung wächst rapide. 1997 gab es - ohne landwirtschaftliche Fahrzeuge und Zweiräder - bereits 12 Millionen Dienst- und Geschäftswagen und 3,6 Millionen Privatwagen (1985 waren es noch 3,2 Millionen, und noch keine Privatwagen). Seine höchste Bedeutung als Verkehrsmittel hatte das Fahrrad 1995 unmittelbar vor Beginn der Motorisierung. In den Städten besaßen 1997 je 100 Haushalte 179 Fahrräder (das Maximum lag 1995 bei 194). Der Anteil des Fahrrads an allen innerstädtischen Wegen betrug 1993 im Durchschnitt 47%; zu Fuß wurden 36% aller Wege zurückgelegt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln 13%, und mit Sonstigem (Motorzweiräder, Taxi, Handkarren und Auto) 4%. Eine explosive Zunahme der motorisierten Zweiräder, Dreiräder und Taxis hat die Straßen in China unsicherer gemacht, und das Fahrrad ist für die statusbewusste Mittelschicht nicht mehr attraktiv. Wie jetzt in Südostasien hatte die Motorisierung überall zum Bedeutungsverlust des Fahrrads geführt. Während das Fahrrad in einigen entwickelten Ländern, in Japan und Nordeuropa, einen beachtlichen Anteil als Verkehrsmittel wiedererreicht hat, ist es in anderen Ländern Sportgerät oder Spielzeug geblieben. Während einige wenige in der Lage sind, um die Welt zu fliegen, und die Massen der reichen Länder und die Eliten der Entwicklungsländer Bicycle Research Report Nr. 123, Dezember 2000-2 -

mit ihren Autos die Straßen verstopfen, müssen in Afrika Frauen immer noch zu Fuß zum Wasserholen. Wenn die Verhältnisse auf der Welt gleichmäßig verteilt wären und jeder durchschnittlich 15 Kilometer pro Tag zurücklegen würde, könnten Fahrräder die gesamte Mobilität der Menschheit ermöglichen. Bericht Autorin Kontakt World mobility trends: what place for the bicycle? Positionspapier und Posterpräsentation auf der Weltradverkehrskonferenz VELOMONDIAL, Amsterdam 2000 (unveröffentlicht). Dr. Francis Papon, Forschungsbeauftragte, INRETS, 2, Avenue du Général Malleret-Joinville, F-94114 Arcueil, Tel. +33147407270, Fax: +33145475606 E-mail: francis.papon@inrets.fr Bicycle Research Report Nr. 123, Dezember 2000-3 -

Bicycle Research Report Nr. 123, Dezember 2000-4 -

Bicycle Research Report Nr. 123, Dezember 2000-5 -