Verifikation von Daten der amtlichen Vermessung

Ähnliche Dokumente
KKVA / Arbeitsgruppe Archivierung von Geobasisdaten der AV Seite 1/9. Zuständig für die Aufbewahrung und Verwaltung. Beauftragter Geometer.

Verordnung des Regierungsrates über die amtliche Vermessung

TECHNISCHE DOKUMENTE DER AMTLICHEN VERMESSUNG

WEISUNG ÜBER DEN GNSS-EINSATZ IN DER AMTLICHEN VERMESSUNG

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Datenhomogenisierung (GIS-Thurgau)

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170.

Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Gebäudeadressen in der AV

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Theoretische Privatpilotenprüfung (A)

Kirchengesetz. Vom 2. April 2006 (ABl S. A 51)

Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Dieses Gesetz regelt die Aktenführung, die Archivierung und die Benutzung der Unterlagen

Formular für die Übermittlung von Kaufvertragsangaben

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Künstlervertrag Kunst am Bau

Tramdepot Hard Körperschall- & Erschütterungsschutz Grobkonzept / Kostenangabe

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand Softwareneuerungen und Erweiterungen

Verordnung über die Gebühren und Nutzungsmodalitäten im Bereich der Geoinformation

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team

Koordination nach Baustellenverordnung. Umsetzung der Baustellenverordnung bei Arbeiten an Gasleitungen. Maßnahmen bei rhenag

Motivation, Zeitplan und Hilfsmittel für die Einführungsarbeiten

Eingangsseite Umwelt-online

Standard Inhaltsverzeichnis für Testvorschrift

Freier Mitarbeiter Vertrag

Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Witten vom *) Gebührentarif zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Witten

am: um: Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

tsmanagementsystem für r das Veterinärwesen

Mitteilung. Vom 6. April 1995 (ABl S. A 68)

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2016 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen

KWF-Programm»Impulsprojekte«

Organhaftpflichtversicherung

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Empfehlung zum Abschlussbericht im Programm Gründercoaching Deutschland

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Neuerungen bei der geodätischen Software Die ersten beiden GeoSuite-Module und der Bezugsrahmenwechsel

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Technischer Standard Seite 1 von 7

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Beschwerde- und Schlichtungsverfahren der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppen

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

Einwohnergemeinde Worben

Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft

Parkraumverwaltung. Im Hauptmenü anklicken: Fuhrparkmanagement. Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Parkraumverwaltung Seite 1 von 13

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Gesetz über den Natur- und Heimatschutz im Kanton Schaffhausen

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke

Richtlinien bezüglich des Verfahrens bei Einstellung der Geschäftstätigkeit einer anerkannten CSP

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

Standard XPersonenstand - Version Verbindliche Handlungsanweisungen

POWERPOINT Präsentationen erstellen und gestalten Grundlagen

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Buchungs- und Umsatzsteuerzeitraum ändern

Erstellen der Zuwendungsbestätigungen OPTIGEM Win-Finanz ab Version 5.1

AGB Teil 5 - Support. Supportleistungen, Supportpakete, Supportverträge

Arbeitspapieren des Abschlussprüfers

Alle Felder, die nicht "aufgeklappt" sind, können allenfalls, müssen aber nicht erfasst werden. Bei Fragen:

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen der Ordi-Conseil AG, die nach dem Stand der Informationstechnik und mit der nötigen

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Weisung Rechnungsstellung Amtliche Vermessung Kanton Luzern

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

61a - 61h Unterabschnitt 1 Erfassung und Übermittlung von Antragsdaten zur Herstellung von Dokumenten

Verfügung und die Aufhebung der Milchliefersperre bei der Milchprüfung

Sage Start Lohnbuchhaltung Jahresendarbeiten Sage Schweiz AG

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

INTERNET SERVICES ONLINE

Notwendige Dokumente

Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt

Vom 2. Oktober 1937 (Stand 2. Oktober 1937)

Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September Stromkosten, Haushaltsbuch, Finanzierungen & Co. Rechnen und gestalten mit Excel 2010

Rechtsanwälte

Vereinbarung. über elektronische Schließanlagen und Zutrittskontrollsysteme. zwischen dem Vorstand und dem Betriebs/Personalrat

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Taschenrechner, Zeíchendreiecke, Anlegemaßstab

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Der Circuit. Qualitätskontrolle der Amtlichen Veröffentlichungen. Forum für Rechtsetzung

Anmeldung. Staatlich geprüfter Betriebswirt. Beginn: April 20 / Oktober 20. Essen: Tagesstudium. Düsseldorf: Abendstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Teilnahmebedingungen für den deutsch- russischen Jugendaustausch Elbharmonie HafenCity- WG vom 28. Dezember Januar 2016 in Hamburg

Kurzanleitung Semestervortrag bestehender Kurse

Transkript:

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung Geoinformation Vermessung Entwurf 28.08.2014 14:01 Verifikation von Daten der amtlichen Vermessung vom 20. Juli 2004

2/13 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 3 2. Grundsätze 3 3. Übersicht Verifikationsschritte Checkliste 4 4. Einzelne Verifikationsschritte 5 4.1 Planeinteilungsentwurf 5 4.2 Vermarkung 5 4.3 Datensicherung 6 4.4 LFP-Netzentwurf 6 4.5 LFP3-Versicherung 6 4.6 LFP-Berechnung: frei gelagert 6 4.7 Definitive LFP-Berechnung 7 4.8 Interpolation / Transformation (LFP, GP, SP) 8 4.9 Grenzpunktberechnung 8 4.10 Liegenschaftsdefinition 9 4.11 Bodenbedeckung und Einzelobjekte 9 4.12 Flächenvergleichsliste 9 4.13 Öffentliche Auflage des Vermessungswerkes 10 4.14 Mitteilung geänderter Flächen bei Erneuerungen 10 4.15 Plan für das Grundbuch 10 4.16 AV93-Daten über AVS-INTERLIS 11 4.17 Liegenschaftsbeschrieb (Flächenverzeichnis / Register) 11 4.18 Teilzahlungen 12 4.19 Schlussrechnung 12 4.20 Beitragsabrechnung 12 4.21 Technischer Bericht 12 4.22 Verifikationsbericht 13 4.23 Abschlussakten 13 Änderungskontrolle Version Datum Erstellt von Beschreibung 2004 20.07.2004 ARV Vermessung Neuerlass als Technische Weisung Reg. Nr. 20, Verifikation von AV93-Arbeiten 01.09.2014: Neue Bezeichnung AV11-2004 und Aktualisierung nicht mehr gültiger Verweise

3/13 1. Grundlagen Gesetze und Vorschriften von Bund und Kanton, insbesondere die Weisung über die Verifikation in der amtlichen Vermessung vom 7. Juli 1995. Vertrag oder Dienstanweisung (Pflichtenheft) inkl. allfälliger Änderungen. Spezielle Anweisungen der Vermessungsaufsicht oder Vereinbarungen zwischen Unternehmer und ARE. Die nachfolgenden Grundsätze gelten sinngemäss auch bei der Erfassung der kantonalen Mehranforderungen nach Vermessungsverordnung, 5 LS 255. Ausführung und Prüfung richten sich nach der Weisung AV08, Kantonale Mehranforderungen der amtlichen Vermessung gemäss 5 LS 255, sowie Anhang 1 zur Weisung AV08. 2. Grundsätze Der Unternehmer hat für die Qualität seiner Arbeit zu garantieren und mit Eigenkontrollen das Risiko eines Werkmangels zu minimieren. Das Qualitätssicherungssystem des Unternehmers soll transparent sein und vor Arbeitsbeginn mit der kantonalen Vermessungsaufsicht abgesprochen werden. Die Vermessungsaufsicht überprüft in erster Linie die Qualitätsnachweisführung des Unternehmers und nach Ermessen des zuständigen Verifikators mit Stichproben die geforderte Qualität. Besonders für die Attributierung der Daten sowie für die Sicherung der Vollständigkeit sind Stichproben notwendig. Die Verifikation soll vom Projektbeginn an begleitend durchgeführt werden, damit allfällige Mängel verhindert oder rechtzeitig korrigiert werden können. Falls nichts anderes vereinbart wird, ist der Unternehmer verpflichtet, die für das betreffende Operat notwendigen, in Kapitel 4 aufgeführten Unterlagen zur Verifikation bereitzustellen. Über die einzelnen Arbeitsschritte sind Aussagen zur Qualitätssicherung zu machen bzw. allfällige Stichproben zu protokollieren. Der nächste Arbeitsschritt ist in der Regel erst in Angriff zu nehmen, wenn die erforderliche Qualitätsprüfung inklusive Verifikation stattgefunden hat.

4/13 3. Übersicht Verifikationsschritte Checkliste Arbeitsschritt Vermessungswerk Typ Nr. Ausgangslage unverm. HG TN/VN Fixpunktnetz genügend TN/VN Fixpunktnetz zu erneuern 1. Planeinteilungsentwurf (Inselpläne) <Datum> <Datum> <Datum> <Datum> 2. Vermarkung <Datum> 3. Datensicherung <Datum> <Datum> <Datum> <Datum> 4. LFP-Netzentwurf <Datum> <Datum> <Datum> 5. LFP3-Versicherung <Datum> <Datum> <Datum> 6. LFP-Berechnung: frei gelagert <Datum> <Datum> <Datum> 7. LFP-Berechnung: gezwängt/interpoliert <Datum> <Datum> <Datum> 8. Interpolation /Transformation (LFP, GP, SP) aufgrund Fixpunktnetzerneuerung <Datum> <Datum> 9. Grenzpunktberechnung <Datum> <Datum> <Datum> 10. Parzellendefinition <Datum> <Datum> 11. Flächenvergleichsliste <Datum> <Datum> <Datum> 12. Korrekturmutation <Datum> <Datum> 13. Auflage des Vermessungswerkes <Datum> 14. Güterzettel <Datum> 15. Mitteilung der Grundstücksflächen an Grundeigentümerinnen und -eigentümer <Datum> <Datum> 16. Plan für das Grundbuch <Datum> <Datum> <Datum> <Datum> 17. AV93-Daten über AVS <Datum> <Datum> <Datum> <Datum> 18. Liegenschaftsbeschrieb (Flächenverzeichnis / Register) <Datum> <Datum> <Datum> <Datum> 19. Teilzahlungen <Datum> <Datum> <Datum> <Datum> 20. Schlussrechnung <Datum> <Datum> <Datum> <Datum> 21. Beitragsabrechnung <Datum> <Datum> <Datum> <Datum> 22. Technischer Bericht <Datum> <Datum> <Datum> <Datum> 23. Verifikationsbericht <Datum> <Datum> <Datum> <Datum> 24. Abschlussakten <Datum> <Datum> <Datum> <Datum> <Datum>: Datum der abschliessenden Verifikation; Erledigungsdatum

5/13 4. Einzelne Verifikationsschritte 4.1 Planeinteilungsentwurf Planeinteilungsentwurf auf Übersichtsplan 1:5000 oder 1:10000 mit Bauzonenabgrenzung, Inselplaneinteilung und Planspiegel je Inselplan Inselpläne Abdeckung des Siedlungsgebietes (Bauzonen, Reservezonen) mit Massstab 1:500 Landwirtschaftsgebiet 1:1000 Forstwirtschaftsgebiet 1:1000 oder 1:2000 / 1:2500 Optimale Ausnützung des Planspiegels sinnvolle Blattabschlüsse (Eigentumsgrenzen, einfache künstliche Abschlüsse) Nummerierung 4.2 Vermarkung Technische Weisung: Weisung AV07: Liegenschaften; Grenzfeststellung, Anbringen von Grenzzeichen Vermarkungskrokis 1:500, 1:1000, 1:2000 oder 1:2500 Entwurf des Ausschreibungstextes für die Auflage der Verpflockung / Vermarkung Zeugnis über die erfolgte Auflage der Verpflockung / Vermarkung und Einsprachenbehandlung Prüfkriterien Vermarkung: Anforderungen an die Versicherung mit Marksteinen: Höhenlage bezüglich umliegendem Gelände Horizontale Kopffläche Steinkopf nicht beschädigt Verkeilung, Verdichtung des Erdmaterials Steinkopfrichtung Anforderungen an die Versicherung mit Bolzen: ausreichend Mörtel Höhenlage bezüglich umliegendem Gelände nicht vorstehend bei Mauern, Belag, Bundstein Vermarkung von Bogen Prüfkriterien Ausschreibungstext: Gebietsbeschreibung, Art der Vermarkung, Ort und Dauer der Auflage, Fristen, Einsprachemöglichkeit, Wirkung des Stillschweigens

6/13 4.3 Datensicherung Norm: SNV-Norm 612'010 (Ausgabe 2000): Vermessung Informatiksicherheit Sicherheit und Schutz von Geodaten Informatiksicherheitskonzept 4.4 LFP-Netzentwurf Richtlinien zur Bestimmung von Fixpunkten der amtlichen Vermessung (swisstopo, 12/2010) Weisung AV04: Lagefixpunkte 3 (LFP3); Netzanlage, Kennzeichnung, Messungen, Auswertungen LFP-Netzentwurf 1:2500 oder 1:5000 mit Kennzeichnung bestehender LFP, neuer LFP3 und LFP4 Anschluss an LFP1 und LFP2, Anschluss an LFP3 von Nachbaroperaten Anzahl/Verteilung der LFP3 Netzanlage, Netzversteifungen bei konventioneller Messtechnik Bemerkung: Eine a priori-berechnung ist für LFP3-Netze unwirtschaftlich und deshalb weder verlangt noch zu empfehlen. 4.5 LFP3-Versicherung Technische Weisung: Weisung AV04: Lagefixpunkte 3 (LFP3); Netzanlage, Kennzeichnung, Messungen, Auswertungen Plan für LFP-Versicherung 1:500, 1:1000, 1:2000 oder 1:2500 gemäss Technischer Weisung 4.6 LFP-Berechnung: frei gelagert Richtlinien zur Bestimmung von Fixpunkten der amtlichen Vermessung (swisstopo, 12/2010) Weisung AV04: Lagefixpunkte 3 (LFP3); Netzanlage, Kennzeichnung, Messungen, Auswertungen Resultate der Berechnung ausgedruckt oder als Datei mit Berechnungsplan (gemessene Verbindungen) in geeignetem Massstab

7/13 Annahmen für die mittleren Fehler a priori je Messtyp und eventuell je Einzelmessung Prüfung Distanzmesser Distanzreduktion Berechnungsplan in geeignetem Massstab mit den effektiv für die Berechnung verwendeten Messungen Normierte Verbesserung Wi < 3.5 Möglicher Fehler Gi Restklaffen bei den Fest-/Anschlusspunkten 4.7 Definitive LFP-Berechnung Richtlinien zur Bestimmung von Fixpunkten der amtlichen Vermessung (swisstopo, 12/2010) Weisung AV04: Lagefixpunkte 3 (LFP3); Netzanlage, Kennzeichnung, Messungen, Auswertungen Weisung AV03: Datenmodell 2001 der amtlichen Vermessung; Kap. 2.2.5, Genauigkeitswerte von Punkten Resultate der Berechnung ausgedruckt oder als Datei mit Berechnungsplan (gemessene Verbindungen, Fehlerellipsen, Zuverlässigkeitsrechtecke) in geeignetem Massstab. Die Zusammenfassung der Berechnung ist immer als Ausdruck mitzuliefern. Fest-/Anschlusspunkte Ausgangskoordinaten Annahmen für die mittleren Fehler a priori je Messtyp und eventuell je Einzelmessung Distanzreduktion Berechnungsplan in geeignetem Massstab mit den effektiv für die Berechnung verwendeten Messungen Normierte Verbesserung Wi < 3.5 Möglicher Fehler Gi Ausweis der mittleren Fehler bezüglich der Toleranz gemäss TVAV Ausweis der erreichten Zuverlässigkeit bezüglich der Toleranz gemäss TVAV Berechnungsplan in geeignetem Massstab mit Fehlerellipsen (1:1) und Zuverlässigkeitsrechtecken (1:1) Bemerkungen: GNSS-Netze: Frei gelagertes Netz interpolieren. Alte Polygonpunkte: Die zugsweise Neuberechnung nach den Weisungen für die Anwendung der automatischen Datenverarbeitung in der Parzellarvermessung (ADV-Weisung vom 28.11.1974) ist zulässig und häufig vorteilhaft.

8/13 4.8 Interpolation / Transformation (LFP, GP, SP) Richtlinien für die Anwendung geometrischer Transformationsmethoden in der amtlichen Vermessung (swisstopo / V+D 2003). Weisung AV04: Lagefixpunkte 3 (LFP3); Netzanlage, Kennzeichnung, Messungen, Auswertungen Merkblatt «Transformation / Interpolation, Hinweise und Empfehlungen» vom 01.04.2003 Resultate der Berechnung ausgedruckt oder als Datei. Die Zusammenfassung der Berechnung ist immer als Ausdruck mitzuliefern. Fest-/Anschlusspunkte Ausgangskoordinaten Transformationsalgorithmus (Verwendetes Programm) Transformationsparameter Differenzvektoren alt - neu der transformierten Punkte Differenzvektoren alt - neu von Gitternetzpunkten Differenzvektoren frei - interpoliert (relative Differenzen) 4.9 Grenzpunktberechnung Richtlinie «Einsatz von GNSS bei der Bestimmung von Detailpunkten* in der amtlichen Vermessung» (KKVA / CadastreSuisse, 03.06.2009) Merkblatt «GNSS bei Detailpunkten; Anwendung der Richtlinie der KKVA vom 3.6.2009 Einsatz von GNSS bei der Bestimmung von Detailpunkten* in der amtlichen Vermessung» Weisung AV03: Datenmodell 2001 der amtlichen Vermessung; Kap. 2.2.5, Genauigkeitswerte von Punkten Resultate der Berechnung ausgedruckt oder als Datei. Die Zusammenfassung der Berechnung ist immer als Ausdruck mitzuliefern. Grundsätze der Punktnummerierung Genauigkeitsausweis Zuverlässigkeitsausweis Bemerkung: Die Berechnung nach der ADV-Weisung (28.11.1974) ist zulässig.

9/13 4.10 Liegenschaftsdefinition Unternehmer hält bereit: Kontrollzeichnungen im erforderlichen Massstab Kontrollzeichnung mit aufgelegtem, gültigem Vermarkungsplan vergleichen Kontrollzeichnung mit aufgelegtem, gültigem Neuzuteilungsplan vergleichen Kontrollzeichnung mit altem, gültigem Grundbuchplan (Alu-Tafel) vergleichen Liegenschaftsgrenzen an Operatsrändern 4.11 Bodenbedeckung und Einzelobjekte Technische Weisung: Weisung AV05: Bodenbedeckung; Detaillierungsgrad in der amtlichen Vermessung (AV93) Weisung AV06: Einzelobjekte; Detaillierungsgrad in der amtlichen Vermessung (AV93) Unternehmer liefert / hält bereit: Kontrollzeichnungen im Massstab 1:2500/1:2000 oder grösser mit zweckmässiger Einfärbung der verschiedenen Objektarten. Vollständigkeit und Attribute; Prüfung anhand von Übersichtsplan oder Luftbildern, eventuell mit Feldbegehung Plausibilität der Objektbildung (Plot 1:2500 oder 1:2000 mit Liegenschaften und farbiger Bodenbedeckung) Geometrische Beziehung zwischen Objekten der Ebenen Liegenschaften, BB und EO (Zusammenlegung von Linien innerhalb der einfachen mittleren Fehler gemäss TVAV) Kontinuität an Operatsrändern Öffentliche Gewässer übereinstimmend mit Plan der öffentlichen Gewässer Gebäudenummern 4.12 Flächenvergleichsliste Flächenvergleichsliste Prüfkriterien bei Neuvermessungen (Zweiterhebungen) nach einer Landumlegung: Grosse Flächendifferenzen zwischen Neuzuteilung und Vermessung. Der Richtwert für weitere Untersuchungen beträgt 1.1 * F. Prüfkriterien bei Erneuerungen: Toleranz gemäss Tabelle der Fehlergrenzen (Ausgabe 1965) der Flächenberechnung im Massstab des alten Grundbuchplanes (Alu-Tafel) Toleranzüberschreitungen mit Kontrollzeichnungen, anhand der Neuvermessungs- oder Nachführungsakten oder der Grenzpunktberechnung überprüfen.

10/13 4.13 Öffentliche Auflage des Vermessungswerkes Unternehmer liefert bei Neuvermessungen: Entwurf des Ausschreibungstextes für die Auflage des Vermessungswerkes Kopie(-n) der Publikation(-en) Zeugnis über die erfolgte Auflage des Vermessungswerkes und die Einsprachenbehandlung Prüfkriterien Ausschreibungstext: Gebietsbeschreibung, Ort und Dauer der Auflage, Fristen, Güterzettel, Verpflichtung des Vertreters bei Gesamteigentum, Pflicht zu Einsichtnahme, Rechtsmittelbelehrung (Einsprachemöglichkeit), Wirkung des Stillschweigens Unternehmer hält bereit: Planeinteilung Kopien der Pläne für das Grundbuch Güterzettel Sevitutsgewässerverzeichnis 4.14 Mitteilung geänderter Flächen bei Erneuerungen Muster einer Mitteilung an die Grundeigentümerinnen oder -eigentümer (Mitteilung bei Toleranzüberschreitung verlangt) bei Mitteilung durch öffentliche Publikation: Ausschreibungstext, Bestätigung Unternehmer hält bereit: Versandliste Mitteilungen Bemerkung: Die Berichtigung eigentlicher Fehler braucht eine Mutation. 4.15 Plan für das Grundbuch Weisung «Amtliche Vermessung; Darstellung des Planes für das Grundbuch» (swisstopo, vom 09.03.2007, Stand 01.02.2014) Weisung AV09: Grafische Auszüge der amtlichen Vermessung Unternehmer hält bereit: Pläne für das Grundbuch (Kontrollzeichnungen) gemäss Technischen Weisungen

11/13 4.16 AV93-Daten über AVS-INTERLIS Weisung AV03: Datenmodell 2001 der amtlichen Vermessung (inkl. Anhänge) Weisung AV05: Bodenbedeckung; Detaillierungsgrad in der amtlichen Vermessung (AV93) Weisung AV06: Einzelobjekte; Detaillierungsgrad in der amtlichen Vermessung (AV93) INTERLIS-Datensatz (xxx.itf) Prüfprotokoll der Kontrolle mit dem igchecker_zh (Online-Zugriff) Kontrollzeichnungen (z.b. Übersichtsplandarstellung) Fixpunkte (LFP1+2 / HFP1+2: Übereinstimmung mit Fixpunktdatenservice FPDS) Bodenbedeckung / Einzelobjekte -> siehe 4.11 Nomenklatur: Übereinstimmung mit Flurnamenplan und Flurnamenliste Liegenschaften: Katasternummern Selbständige und dauernde Rechte Dienstbarkeiten Rohrleitungen Administrative Einteilungen Nummerierungsbereiche Gemeindegrenzen inkl. Hoheitsgrenzpunkte Bezirksgrenzen Kantonsgrenzen Landesgrenzen Planeinteilung Toleranzstufeneinteilung Rutschgebiete gemäss Art. 660a ZGB Gebäudeadressen Planrahmen Dienstbarkeiten 4.17 Liegenschaftsbeschrieb (Flächenverzeichnis / Register) Technische Weisung: Weisung AV02: Laufende Nachführung der amtlichen Vermessung; Kap. 3, Technische Dokumentation Unternehmer hält bereit: Liegenschaftsbeschriebe (Flächenverzeichniskarten) gemäss Technischer Weisung

12/13 4.18 Teilzahlungen Rechnungen im Doppel zum Visum an ARE Vertrag, insbesondere Zahlungsprogramm Arbeitsfortschritt 4.19 Schlussrechnung Rechnung im Doppel zum Visum an ARE Vertrag 4.20 Beitragsabrechnung Grundlagen und Entwurf nach Absprache mit ARE Vertrag 4.21 Technischer Bericht Inhalt (Empfehlung für Unternehmer): Operatsbeschreibung: Perimeter, Ausdehnung, Flächen Ausgangslage (Kurzbeschreibung) Anforderungen (Datenkatalog, Mehranforderungen) Fixpunkte: Versicherung / Kennzeichnung; Punktdichte Datenerfassung (Messmethode, Instrumente, Datenfluss) Berechnungen (eingesetzte Hard- und Software) Begründung der Festpunktwahl Resultate (erreichte Genauigkeits- und Zuverlässigkeitswerte, verbleibende Spannung) Liegenschaften: Vermarkung Verpflockung Auflage der Verpflockung und Vermarkung, Einsprachenerledigung Hoheitsgrenzen öffentliche Gewässer Datenerfassung (Messmethode, Instrumente, Datenfluss) Datenaufbereitung (eingesetzte Hard- und Software) Resultate (erreichte Genauigkeits- und Zuverlässigkeitswerte)

13/13 Bodenbedeckung, Einzelobjekte: Datenerfassung (Messmethode, Instrumente, Datenfluss) Datenaufbereitung (eingesetzte Hard- und Software) Nomenklatur: Erhebung der Lokalnamen Nomenklaturplan Rohrleitungen: Datenerfassung (Messmethode, Instrumente, Datenfluss, Übernahme bereits bestehender Daten) Datenaufbereitung (eingesetzte Hard- und Software) Administrative Einteilungen: Bearbeitete Themen: Grundlagen Pläne für das Grundbuch: Erstellung Auflage des Vermessungswerkes, Einsprachenerledigung Liegenschaftsbeschrieb, Register Datenverwaltung während und nach der Bearbeitung Eingesetztes Personal, Subunternehmer Kosten Schlussbemerkungen Verzeichnis der abgelieferten Bestandteile (Daten und Akten) 4.22 Verifikationsbericht Grundsatz: Im Verifikationsbericht soll der technische Bericht nicht wiederholt werden. Inhalt (Empfehlung): Anordnung, Werkvertrag / Dienstanweisung Verifikationstermine, -etappen, -ergebnisse und die weiteren Arbeiten beeinflussende Entscheide je Informationsebene. Beschrieb der Arbeiten, soweit im technischen Bericht nicht enthalten Auflage der Verpflockung / Vermarkung und des Vermessungswerkes Termineinhaltung Sicherstellung Würdigung des Werkes, kantonale Genehmigung Kostenzusammenstellung, Beiträge 4.23 Abschlussakten Akten für Genehmigung und Anerkennung werden vom ARE erstellt.